Remotely Operated Vehicle Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Remotely Operated Vehicle (ROV) Market was valued at USD 2,872.3 Million in 2024 and is projected to reach USD 8,910.2 Million by 2035, growing at a CAGR of 11.2% from 2025 to 2035. The growth is driven by increasing demand in the oil and gas sector, deepwater exploration, and military applications. ROVs are essential for operations in complex underwater environments, enhancing safety and efficiency in subsea tasks. Technological advancements in sensors and imaging systems are further expanding ROV capabilities, making them vital for underwater research and infrastructure maintenance.
Key Market Trends & Highlights
Key trends influencing the ROV market include technological advancements and increasing applications across various sectors.
- Market size in 2024: USD 2,872.3 Million; projected to reach USD 8,910.2 Million by 2035.
- CAGR during 2025-2035: 11.2%; driven by oil and gas industry demand.
- Class III-Work-Class Vehicles dominated the market in 2024; fastest-growing segment expected to be Trenching ROVs.
- Wired ROVs led the market in 2024; Wireless ROVs projected to grow the fastest.
Market Size & Forecast
2024 Market Size: USD 2,872.3 Million
2035 Market Size: USD 8,910.2 Million
CAGR (2025-2035): 11.2%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Kongsberg, Teledyne Technologies Incorporated, Exail Technologies, Saab Ab, and Oceaneering International, Inc.
Globaler Marktüberblick für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs)
Der Markt für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) hatte im Jahr 2024 ein Volumen von 2.872,3 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) von 3.151,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 8.910,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2035 wächst und im Prognosezeitraum (2025–2035) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,2 % aufweist.
Die steigende Nachfrage nach ROVs für die Öl- und Gasindustrie, die steigende Nachfrage nach Tiefsee-Explorations- und -Entwicklungsprojekten sowie steigende Militärausgaben treiben das Wachstum des Marktes für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) voran.
Die Explorations- und Produktionsaktivitäten in der Öl- und Gasindustrie erleben eine Erholung. Der hohe globale Energieverbrauch steigt, gefolgt von Anreizen durch die gestiegenen Ölpreise, die Gelegenheit bieten, in Offshore-Bohrungen mit neuen Feldern zu investieren. ROVs spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie alles von der Bohrunterstützung bis hin zur Installation, Inspektion, Wartung und Reparatur (IMR) der Unterwasserinfrastruktur unterstützen. Sie steigern die Betriebseffizienz, ermöglichen die Fernsteuerung komplexer Operationen und senken so die mit bemannten Operationen verbundenen Risiken und Kosten deutlich.
Die Weiterentwicklung der ROV-Fahrzeugklasse hat deren Einsatzmöglichkeiten und Fähigkeiten erweitert, sodass sie nun auch für komplexe Aufgaben wie Unterwasserreparaturen und -installationen eingesetzt werden können. Die neuesten ROVs sind mit fortschrittlichen Sensoren und Werkzeugen ausgestattet, die Echtzeit-Datenübertragung und hochauflösende Videoübertragungen ermöglichen. Aus diesem Grund sind ROVs zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit von Unterwasseroperationen geworden, insbesondere in rauen Umgebungen mit schlechter Sicht und unvorhersehbaren Bedingungen.
ABBILDUNG 1: MARKTWERT FERNGESTEUERTER FAHRZEUGE (ROV) (2019–2035) IN MILLIONEN USD

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markt für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) Chance
TECHNISCHE FORTSCHRITTE BEI SENSOREN UND BILDGEBENDEN SYSTEMEN
Aufgrund des Reichtums an Mineralien und anderen wichtigen Ressourcen hat die Unterwasserforschung in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Moderne elektronische Ozeanografie-Werkzeuge ermöglichen es Forschern, tief in die Ozeane vorzudringen und die größten Tiefen zu ergründen. Elektronische Geräte mit stromsparenden, präzisen und empfindlichen Sensoren sammeln wichtige Daten, mit denen Forscher die Tiefseeumgebung und Gezeitendaten messen und aufzeichnen können. Derzeit können Unterwasserroboter bis zu 6.000 Meter tief vom Meeresboden aus tauchen und navigieren.
Für die Tiefseeforschung sind jedoch hochmoderne Sensoren und bildgebende Systeme erforderlich. Dies bietet den Herstellern von Unterwasserrobotern die Möglichkeit, hochmoderne Sensormodule und bildgebende Systeme zu entwickeln und in ihre Geräte zu integrieren. Die in der Unterwasserrobotik verwendeten Sensoren sind:
- Ein Kompass (Gyroskop oder Magnetkompass) ermittelt den magnetischen Norden.
- Die Trägheitsmesseinheit (IMU) misst die lineare Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
- Wasserdruck und -tiefe werden über den Tiefensensor gemessen.
- Ein nach vorn gerichtetes Sonar erkennt Hindernisse und die Entfernung zum Meeresboden.
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit wird relativ zum Meeresboden und zur relativen Wasserbewegung anhand von Doppler-Geschwindigkeitsmessungen (DVLs) geschätzt.
- Ein Global Positioning System (GPS) ist ein Navigationssystem, das Satelliten zur Standortbestimmung eines Fahrzeugs nutzt.
- Akustische Ortung – nutzt Akustik zur Positionsbestimmung des Fahrzeugs.
- Bildverarbeitungssysteme (Kameras) übernehmen Aufgaben wie die visuelle Verfolgung von Pipelines, die Positionshaltung, die visuelle Bereitstellung und die Bildmosaikierung.
Beim Bau dieser Sensoren und Module müssen verschiedene Aspekte berücksichtigt werden, darunter die korrosive Wirkung von Meerwasser, Biofouling, die begrenzten Energieressourcen des Moduls, die druckfeste Kapselung, die Zuverlässigkeit der Datenübertragung und die Dynamik des Ozeans. Darüber hinaus werden MEMS-basierte Sensoren durch Stromsensormodule ersetzt, um die Kosten für Unterwasserroboter und den Energiebedarf zu senken. Für den Bau und die Integration solcher Sensoren sind jedoch zusätzliche Qualitätsprüfungen und Zertifizierungen durch lokale und internationale Zertifizierungsstellen erforderlich. Daher wird erwartet, dass Fortschritte bei Sensoren und Bildgebungssystemen dem weltweiten Markt für Unterwasserroboter bald viele Chancen auf Wachstum eröffnen.
Einblicke in das Marktsegment ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV)
Einblicke in ferngesteuerte Fahrzeugsysteme (ROV) nach Fahrzeugklasse
Basierend auf dem Produkttyp umfasst dieses Segment Klasse I – Beobachtungs-ROVs, Klasse II – Beobachtungs-ROVs mit Nutzlastoption, Klasse III – Arbeitsfahrzeuge (allgemeine Arbeits-ROVs, Graben-ROVs, sonstige), Klasse IV – Schlepp- und Bodenkriechfahrzeuge und Klasse V – Prototypen oder Entwicklungsfahrzeuge. Das Segment der Arbeitsfahrzeuge der Klasse III dominierte 2024 den Weltmarkt, während Klasse III – Arbeitsfahrzeuge (Graben-ROVs) im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Beobachtungs-ROVs der Klasse II erweitern die Funktionalität von Fahrzeugen der Klasse I, da sie Optionen für Nutzlasten bieten, was die verfügbaren Werkzeuge und Instrumente erweitert.
Die Kernfunktion bleibt die visuelle Inspektion, ermöglicht dem Bediener jedoch auch grundlegende manuelle Aufgaben wie Probenentnahme und Umweltüberwachung sowie andere Aufgaben. Die verbesserten Kameras und Sensoren dieser Systeme erfassen detailliertere Daten als bisher und eignen sich daher besser für Meeresforschung, Unterwasserarchäologie und Infrastrukturinspektion. Die Nutzlastoptionen sind flexibel, sodass das ROV an spezifische Missionen angepasst und so in verschiedenen Unterwasserszenarien eingesetzt werden kann.
Einblicke in ferngesteuerte Fahrzeugsysteme (ROV) nach Typ
Basierend auf dem Typ umfasst dieses Segment kabelgebundene und kabellose ROVs. Das Segment der kabelgebundenen ROVs dominierte 2024 den Weltmarkt, während das Segment der kabellosen ROVs im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Kabelgebundene ferngesteuerte Fahrzeuge sind Systeme mit Kabel, die über ein Kabel mit einer Oberflächensteuereinheit verbunden sind. Sie bieten eine sichere Kommunikations- und Stromversorgung. Die Verbindung ermöglicht Echtzeitsteuerung und Datenübertragung und eignet sich daher für Tiefseeforschung und industrielle Anwendungen, bei denen Leistungskonsistenz sehr wichtig ist.
Das Kabel verfügt üblicherweise über mehrere Leiter für Video, Daten und Strom, um einen unterbrechungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Die Abhängigkeit von einem Kabel schränkt jedoch die Mobilität und Zugänglichkeit in der Tiefsee ein. Trotzdem werden verrohrte ROVs aufgrund ihrer Stabilität und hohen Bandbreitenunterstützung in großen Tiefen bevorzugt.
Ferngesteuerte Fahrzeugsysteme (ROV) nach Gewichtseinblicken
Basierend auf dem Gewicht umfasst dieses Segment bis zu 90 kg, 91–907 kg und über 907 kg. Das Segment 91–907 kg dominierte 2024 den Weltmarkt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die 91–907 kg schweren ROVs sind vielseitig einsetzbar und für den Einsatz in anspruchsvolleren Unterwasseroperationen ausgelegt. Diese Einheiten werden in mittleren Tiefen eingesetzt, beispielsweise für Unterwasserinspektionen, die Wartung von Offshore-Strukturen und Meeresuntersuchungen, da sie zusätzliche Fahrzeugklassen wie hochauflösende Kameras, Sonarsysteme und Manipulatorfunktionen zur Durchführung komplexer Operationen aufnehmen können.
Dieses Gleichgewicht zwischen Tragbarkeit und Leistungsfähigkeit ermöglicht es ROVs, in verschiedenen kommerziellen Branchen wie der Öl- und Gasindustrie, der Meeresforschung und dem Unterwasserbau eingesetzt zu werden, wo Zuverlässigkeit und Leistung von entscheidender Bedeutung sind.
ABBILDUNG 2: MARKTANTEIL FERNGESTEUERTER FAHRZEUGE (ROV) NACH GEWICHT 2024 UND 2035 (MIO. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Ferngesteuertes Fahrzeugsystem (ROV) nach Tiefenkapazitätserkenntnissen
Basierend auf der Tiefenkapazität umfasst dieses Segment weniger als 1000 Mt, 1000 Mt bis 5000 Mt und mehr als 5000 Mt. Das Segment 1000 Mt bis 5000 Mt dominierte den Weltmarkt im Jahr 2024 und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. ROVs, die in Tiefen zwischen 1.000 und 5.000 Metern operieren können, erfreuen sich aufgrund ihrer Eignung für tiefere Offshore-Aktivitäten zunehmender Nachfrage.
Diese Fahrzeuge sind mit fortschrittlichen Fahrzeugklassen ausgestattet, darunter verbesserte Navigationssysteme und hochauflösende Kameras, und sind daher unverzichtbar für Aufgaben wie Unterwasserinspektionen, Pipeline-Überwachung und wissenschaftliche Forschung. Ihre robuste Konstruktion gewährleistet Zuverlässigkeit unter schwierigen Bedingungen und sie verfügen oft über Spezialwerkzeuge für komplexe Eingriffe. Da die Industrie ihre Explorationsbemühungen auf tiefere Gewässer ausweitet, wird erwartet, dass der Bedarf an ROVs in diesem Tiefenbereich steigen wird, was technologische Innovationen und betriebliche Effizienz vorantreibt.
Remotely Operated Vehicle (ROV) System von Application Insights
Basierend auf der Anwendung umfasst dieses Segment Öl und Gas (Bohrunterstützung, Bauunterstützung, Inspektion, Reparatur und Wartung (IRM), Sonstige), Verteidigung und Sicherheit (Kampfmittelbeseitigung (EOD), Rumpfinspektionen, Ballasttankinspektionen, Such- und Rettungseinsätze), wissenschaftliche und akademische Forschung, Sonstiges. Das Segment Öl und Gas dominierte 2024 den Weltmarkt, während Verteidigung und Sicherheit (Rumpfinspektionen) im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Die Bedeutung von ROVs für die Öl- und Gasindustrie kann nicht genug betont werden, da ohne sie eine Verbesserung der Bohrvorgänge hin zu mehr Effizienz und Sicherheit nahezu unmöglich wäre.
Drilling Support kann ROV-Operationen mithilfe von Bohrgeräten mit Live-Feeds erleichtern, um die Effizienz während der eigentlichen Bohrvorgänge zu steigern. Construction Support ROVs helfen beim Verlegen von Pipelines und beim Errichten von Unterwasserstrukturen oder führen die notwendigen Untersuchungen durch, um komplexe Unterwasserbauarbeiten zu vereinfachen. Die Integrität der Unterwasserinfrastruktur hängt von Inspektion, Reparatur und Wartung ab, während ROVs Pipelines und Plattformen regelmäßig inspizieren und Reparaturen durchführen. Zu den weiteren Anwendungen in diesem Segment zählen die Umweltüberwachung und Notfallmaßnahmen. Beides sind Beispiele dafür, wie ROVs dazu beitragen können, den Betrieb sicher und konform zu halten.
Regionale Einblicke in ferngesteuerte Fahrzeugsysteme (ROV)
Basierend auf der Region sind die globalen ferngesteuerten Fahrzeuge (ROV) in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Süd- und Mittelamerika unterteilt. Die wichtigsten Nachfragefaktoren für den nordamerikanischen Markt sind die steigende Nachfrage nach ROVs für die Öl- und Gasindustrie, die steigende Nachfrage nach Tiefsee-Explorations- und -Entwicklungsprojekten sowie steigende Militärausgaben. Der Asien-Pazifik-Raum bietet einen Wachstumsmarkt für unbemannte Unterwasserfahrzeuge. Angesichts steigender Verteidigungsbudgets, erhöhter maritimer Sicherheitsbedenken und sinkender Kosten durch die Entwicklung von Unterwasserfahrzeugen sind die Aussichten für den ROV-Markt im Asien-Pazifik-Raum im gesamten Prognosezeitraum rosig.
Länder wie China, Japan, Südkorea und Australien investieren massiv in die Entwicklung und Einführung von ROVs für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Meereserkundung, Meeresforschung und Marineoperationen. Der Markt umfasst eine breite Palette von ROV-Plattformen, von kleinen tragbaren Systemen bis hin zu großen, langlebigen Fahrzeugen. Da die regionalen Mächte daran arbeiten, ihre maritimen Kapazitäten zu erweitern, wird die Nachfrage nach fortschrittlichen ROV-Lösungen weiter steigen – daher wird sich der asiatisch-pazifische Raum zu einem strategischen Schlachtfeld zwischen ROV-Herstellern und Anbietern von Fahrzeugklassen entwickeln.
ABBILDUNG 3: MARKTWERT FÜR FERNGESTEUERTE FAHRZEUGE (ROV) NACH REGIONEN 2024 UND 2035 (MILLIONEN USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Darüber hinaus werden im Rahmen des Marktes für Anwendungsverfolgungssysteme die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Russland, Norwegen, China, Japan, Indien, Südkorea, Australien, Indonesien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südarabien, Israel, Brasilien, Argentinien, Chile, Kolumbien und andere berücksichtigt.
Globale Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV)
Der Markt für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) ist von zahlreichen globalen, regionalen und lokalen Anbietern geprägt. Der Markt ist hart umkämpft, und alle Akteure konkurrieren um Marktanteile. Intensiver Wettbewerb, schnelle technologische Fortschritte, häufige Änderungen der Regierungspolitik und Umweltvorschriften sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum behindern. Die Anbieter konkurrieren auf Basis von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und gesetzlichen Vorschriften. Anbieter müssen kosteneffiziente, qualitativ hochwertige Produkte bereitstellen, um in einem hart umkämpften Markt zu überleben und erfolgreich zu sein.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen unter anderem Kongsberg, Teledyne Technologies Incorporated, Exail Technologies, Saab Ab, Atlas Maridan, L3Harris Technologies, International Submarine Engineering Limited, Oceaneering International, Inc, Hydromea, Advanced Navigation, DeepOcean, Forum Energy Technologies, Inc, Total Marine Vehicle Class Pty Ltd, Soil Machine Dynamics Ltd und Shandong Future Robot Co. Ltd. Der Markt für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) ist aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen sowie Entscheidungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz ein konsolidierter Markt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) gehören
- Teledyne Technologies Incorporated
- International Submarine Engineering Limited
- Oceaneering International, Inc
- Forum Energy Technologies, Inc
- Total Marine Vehicle Class Pty Ltd
- Soil Machine Dynamics Ltd
- Shandong Future Robot Co. Ltd
Marktentwicklungen für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV)
März 2024: Hydromea, ein Branchenführer im Bereich Hochgeschwindigkeits-Unterwasserkommunikation und tragbarer Unterwasser-Inspektionsrobotik, stellte auf der Oceanology International in London EXRAY vor – ein fortschrittliches Unterwasser-Inspektions-ROV mit der proprietären drahtlosen LUMA-Fahrzeugklasse. Das LUMA-System verbessert die Effizienz und Geschwindigkeit bei der Inspektion und Überwachung von Unterwasseranlagen und verändert so die Landschaft der Unterwasseroperationen.
Dezember 2022: DeepOcean und Akvaplan-Niva haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die den voraussichtlichen Einsatz von ferngesteuerten Fahrzeugen (ROVs) und unbemannten Gleitfahrzeugen (USVs) zur Durchführung von Umweltstudien für die Entwicklung von Offshore-Windkraft sowie Öl und Gas regelt.
April 2023: Unique Group hat Forum Energy Technologies (FET) beauftragt, zwei ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) der leichten Arbeitsklasse zu liefern, um seinen Vertrag mit einer bedeutenden asiatischen Marine zu unterstützen.
Januar 2021: International Submarine Engineering Ltd. gab bekannt, dass sie die zweite Phase des Prototypprojekts für ein autonomes Dock abgeschlossen haben. Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Dalhousie University und International Submarine Engineering Ltd.
Marktsegmentierung für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs)
Ferngesteuerte Fahrzeuge (ROVs) nach Produktaussichten
- Klasse I – Beobachtungs-ROVs
- Klasse II – Beobachtungs-ROVs mit Nutzlastoption
- Klasse III – Arbeitsfahrzeuge
- Klasse IV – Geschleppte und am Boden kriechende Fahrzeuge Fahrzeuge
Ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) nach Typ: Ausblick
Ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) nach Gewicht: Ausblick
Ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) nach Tiefe: Ausblick
Ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV) nach Anwendungsaussichten
- Öl & Gas
- Reparatur und Wartung (IRM)
- Verteidigung & Sicherheit
- Kampfmittelbeseitigung (EOD)
- Such- und Rettungseinsätze
- Wissenschaftliche & Akademische Forschung
Regionaler Ausblick für ferngesteuerte Fahrzeuge (ROV)
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
USD 2,872.3million |
Market Size 2025 |
USD 3,151.5 million |
Market Size 2035 |
USD 8,910.2 million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
11.2% (2025-2035) |
Base Year |
2024 |
Forecast Period |
2025-2035 |
Historical Data |
2019-2023 |
Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
By Vehicle, By Type, By Weight, By Depth Capacity, By Application |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East and Africa, South and Central America |
Countries Covered |
US, Canada, Mexico, Germany, France, the UK, Russia, Norway, China, Japan, India, South Korea, Australia, Indonesia, UAE, South Arabia, Israel, Brazil, Argentina, Chile, Colombia |
Key Companies Profiled |
Kongsberg, Teledyne Technologies Incorporated, Exail Technologies, Saab Ab, Atlas Maridan, L3Harris Technologies, International Submarine Engineering Limited, Oceaneering International, Inc, Hydromea, Advanced Navigation, DeepOcean, Forum Energy Technologies, Inc, Total Marine Vehicle Class Pty Ltd, Soil Machine Dynamics Ltd, Shandong Future Robot Co. Ltd |
Key Market Opportunities |
· Technical advancements in sensors and imaging systems · Increasing demand from commercial sectors |
Key Market Dynamics |
· Increase in demand for ROVS for oil and gas industry · Increase in demand for deepwater exploration and development projects · Increasing military spending |
Frequently Asked Questions (FAQ):
USD 2,872.3 million is the Remotely Operated Vehicle (ROV) Market in 2024
The Class III—Work-Class Vehicles (Trenching ROVs) segment by material holds the largest market share and grows at a CAGR of 11.8 % during the forecast period.
Asia Pacific holds the largest market share in the Global Remotely Operated Vehicle (ROV) Market.
Kongsberg, Teledyne Technologies Incorporated, Exail Technologies, Saab Ab, Atlas Maridan, L3Harris Technologies, International Submarine Engineering Limited, Oceaneering International, Inc, Hydromea, Advanced Navigation, DeepOcean, Forum Energy Technologies, Inc, Total Marine Vehicle Class Pty Ltd, Soil Machine Dynamics Ltd, Shandong Future Robot Co. Ltd are the prominent players in the Global Remotely Operated Vehicle (ROV) Market.
Wired ROV type dominated the market in 2024.