info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht für Energiesystemsimulatoren nach Modul (Lastfluss, Oberschwingungen, Kurzschluss, Gerätekoordinationsselektivität, Lichtbogenblitz und andere), nach Komponente (Hardware, Software und Dienste), nach Endbenutzer (Energie, Industrie und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2034


ID: MRFR/E&P/7035-HCR | 111 Pages | Author: Priya Nagrale| August 2025

Power System Simulator Market Summary

As per MRFR Analysis, the Global Power System Simulator Market was valued at 1.39 USD Billion in 2024 and is projected to grow to 2.86 USD Billion by 2034, with a CAGR of approximately 7.50% from 2025 to 2034. The market is driven by the increasing demand for renewable energy sources and the adoption of IoT and cloud platforms. Power system simulators are essential for modeling the integration of renewable energy, enhancing energy efficiency, and supporting sustainability targets. The software segment is expected to dominate the market, driven by advancements in technology and investments in IoT. North America is anticipated to lead the market due to significant investments in renewable energy and the oil and gas sector.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Power System Simulator Market include advancements in technology and increasing investments in renewable energy.

  • Market Size in 2024: 1.39 USD Billion; Expected to reach 2.86 USD Billion by 2034.
  • CAGR from 2025 to 2034: Approximately 7.50%.
  • Software segment dominated the market in 2022, driven by IoT investments.
  • North America holds the largest market share due to renewable energy investments.

Market Size & Forecast

2024 Market Size: USD 1.39 Billion
2034 Market Size: USD 2.86 Billion
CAGR (2025-2034): 7.50%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include ABB (Switzerland), Schneider Electric (France), Siemens (Germany), GE (US), and RTDS Technologies (Canada).

Weltweiter Überblick über den Markt für Energiesystemsimulatoren:

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Energiesystemsimulatoren im Jahr 2024 auf 1,39 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Energiesystemsimulatoren soll von 1,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 2,86 Milliarden US-Dollar bis 2034 wachsen, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von voraussichtlich etwa 7,50 % während des Prognosezeitraums (2025–2034). Steigende Erzeugung erneuerbarer Energie im Energiesektor und zunehmende Nutzung von IoT & Cloud-Plattformen sind die wichtigsten Markttreiber und fördern das Marktwachstum.

Marktübersicht für Energiesystemsimulatoren

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Energiesystemsimulatoren




    • Steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen treibt das Marktwachstum an




Die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie erschwert die Gewährleistung der Stabilität und Zuverlässigkeit von Energiesystemen. Energiesystemsimulatoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, indem sie die Integration erneuerbarer Energien modellieren und simulieren. Sie ermöglichen es Energieversorgern und Netzbetreibern, die Auswirkungen von schwankender Energieerzeugung, Netzbeschränkungen und Steuerungsstrategien für eine optimale Integration zu analysieren. Die Nachfrage nach Stromnetzsimulatoren ist deutlich gestiegen, da der Energiesektor Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zunehmend in den Vordergrund stellt. Diese Simulatoren erleichtern die Bewertung von Energiemanagementtechniken, Demand-Response-Strategien und Energiespeichersystemen und unterstützen so Energieversorger und Forscher bei der Identifizierung von Möglichkeiten zur Energieeinsparung, zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen. Dieser Faktor treibt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes an.

Darüber hinaus legen Hersteller in der Stromnetzsimulatorbranche großen Wert auf die Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz ihrer Produkte. Ein wichtiger Schwerpunkt für Endnutzer ist die Entwicklung softwarebasierter Stromnetzsimulatoren. Diese Simulatoren arbeiten autonom, lesen Messdaten selbstständig aus und führen alle notwendigen Berechnungen durch. Dieser fortschrittliche Ansatz reduziert das Fehlerrisiko. Infolgedessen haben die Investitionen in die Verbesserung und Einführung solcher technologischen Tools deutlich zugenommen. Herkömmliche Methoden zur manuellen Messung verschiedener Busspannungen und zur Durchführung komplexer Berechnungen in elektrischen Versorgungssystemen sind für menschliche Bediener anspruchsvoll und zeitaufwändig.

Im Gegensatz dazu können softwarebasierte Simulatoren diese Berechnungen innerhalb von Sekunden schnell und präzise durchführen. Der Markt für Energiesystemsimulatoren wächst aufgrund des steigenden Strombedarfs und staatlicher Investitionen, insbesondere in erneuerbare Energiequellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Wachstum der Öl- und Gasindustrie in Nordamerika die Nachfrage nach Energiesystemsimulatoren weiter ankurbelt und somit den Umsatz auf dem Markt für Energiesystemsimulatoren steigert.

Einblicke in das Marktsegment Energiesystemsimulator:

Einblicke in das Modul Energiesystemsimulator

Basierend auf dem Modul umfasst die Marktsegmentierung für Energiesystemsimulatoren Lastfluss, Oberschwingungen, Kurzschlüsse, Gerätekoordinationsselektivität, Lichtbogenblitz und Sonstiges. Das Lastflusssegment dominiert den Markt für Energiesystemsimulatoren; weil es bei der Überwachung des aktuellen Zustands hilft und auch die Wirksamkeit alternativer Pläne für die Zukunft untersucht.

Einblicke in Komponenten von Power System Simulatoren

Basierend auf Komponenten umfasst die Marktsegmentierung für Power System Simulatoren Hardware, Software und Services. Das Softwaresegment dominierte den Markt für Power System Simulatoren; das Softwaresegment hatte 2022 den größten Marktanteil und wird den Markt voraussichtlich dominieren. Die Faktoren, die das Marktwachstum vorantreiben, sind Investitionen in IoT und wachsende Fortschritte bei aktuellen Softwareangeboten, um eine höhere Leistung zu erzielen.

Einblicke in Endnutzer von Power System Simulatoren

Die Marktsegmentierung für Power System Simulatoren, basierend auf Endnutzern, umfasst Strom, Industrie und Sonstiges. Das Stromsegment dominierte den Markt für Power System Simulatoren; aufgrund der steigenden Investitionen in erneuerbare Energien und der Erweiterung der Stromerzeugungskapazitäten.

Abbildung 1: Markt für Power System Simulatoren nach Endnutzern, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für Energiesystemsimulatoren nach Endbenutzer

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Energiesystemsimulatoren

Der Forschungsbericht bietet wertvolle Markteinblicke in verschiedene Regionen, darunter Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und der Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Energiesystemsimulatoren wird diesen Markt aufgrund der zunehmenden Investitionen in erneuerbare Energien, Metalle, Bergbau und des wachsenden Anteils am Schieferölmarkt dominieren.

Der Marktbericht analysiert die wichtigsten Länder der Energiesystemsimulatorbranche. Zu diesen Ländern gehören die Vereinigten Staaten, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil von Energiesystemsimulatoren nach Regionen 2022 (%)

Marktanteil von Energiesystemsimulatoren nach Regionen

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Markt für Energiesystemsimulatoren hält den zweitgrößten Anteil, was hauptsächlich auf die wachsenden Investitionen in Stromerzeugungsprojekte und die steigende Nachfrage nach diesen Simulatoren in Entwicklungsländern zurückzuführen ist. Darüber hinaus verzeichnete der deutsche Markt für Stromnetzsimulatoren den größten Marktanteil, und der britische Markt für Stromnetzsimulatoren war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Stromnetzsimulatoren im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf die verringerte Nutzung von Erdölderivaten und die Arbeit an lebenswichtigen Energiequellen zurückzuführen. Staatliche Anreize für das verarbeitende Gewerbe in der Region. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Stromnetzsimulatoren den größten Marktanteil, und der indische Markt für Stromnetzsimulatoren war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Stromnetzsimulatoren

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Stromnetzsimulatoren zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Branche der Energiesystemsimulatoren muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Energiesystemsimulatorbranche, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. Die Energiesystemsimulatorbranche hat in den letzten Jahren einige der größten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Energiesystemsimulatoren, darunter ABB (Schweiz), Schneider Electric (Frankreich), Eaton (Irland), Siemens (Deutschland), GE (USA), ETAP (USA), Open Systems International, Inc. (USA), The MathWorks, Inc. (USA), Opal-RT Technologies, Inc. (Kanada), Power World Corporation (USA), Neplan AG (Schweiz), RTDS Technologies Inc. (Kanada), Energy Exemplar (Australien), Fuji Electric (Japan) und Atos SE (Frankreich), versuchen die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

GSE Systems, Inc. ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb softwarebasierter Simulations- und Trainingsprodukte spezialisiert hat. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Betreuung verschiedener Branchen wie Kernenergie, Öl- und Gasstromerzeugung sowie chemischer Prozesse. Darüber hinaus bietet das Unternehmen dem Energiesektor Softwarelösungen zur Anlagenüberwachung, Optimierung und Signalanalyse an. Kürzlich hat GSE Systems zwei Verträge im Wert von 4 Millionen US-Dollar zur Verbesserung von Kernenergiesystemen in China abgeschlossen. Diese Verträge umfassen fortschrittliche Simulationstechnologie und Engineering-Dienstleistungen für einen hochpräzisen Kernkraftwerkssimulator.

RTDS Technologies ist ein bedeutendes Energieversorgungsunternehmen, Anlagenhersteller, Forschungsinstitut und Universität. Mit zufriedenen Kunden in über 50 Ländern weltweit und über 2000 Betriebseinheiten ist RTDS Technologies der unangefochtene Weltmarktführer in unserer Branche. RTDS Technologies stellte 1989 den weltweit ersten vollständig digitalen Echtzeit-Stromnetzsimulator vor. RTDS Technologies wurde als Anbieter eines rekordverdächtigen Erweiterungsprojekts für das Echtzeit-Stromnetz-Simulationslabor der NARI Group Corporation/State Grid Electric Power Research Institute in China ausgewählt. Durch das Projekt erhält NARI/SGEPRI die weltweit größte und leistungsfähigste Anlage zur Simulation von über 3600 Dreiphasen-Sammelschienen und 20 HGÜ-Verbindungen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Energiesystemsimulatoren gehören:



    • ABB (Schweiz)



    • Schneider Electric (Frankreich)



    • Eaton (Irland)



    • Siemens (Deutschland)



    • GE (USA)



    • ETAP (USA)



    • Open Systems International, Inc. (USA)



    • The MathWorks, Inc. (USA)



    • Opal-RT Technologies, Inc. (Kanada)



    • PowerWorld Corporation (USA)



    • Neplan AG (Schweiz)



    • RTDS Technologies Inc. (Kanada)



    • Energy Exemplar (Australien)




    • Atos SE (Frankreich)


Entwicklungen in der Energiesystemsimulator-Branche

August 2019: Der F6150sv ist ein äußerst vielseitiger Stromversorgungssimulator, mit dem sich eine große Bandbreite einfacher und komplexer Tests durchführen lässt. Er sticht auf dem Markt durch seine bemerkenswerte Ausgangsstromkapazität hervor und übertrifft alle anderen verfügbaren Testgeräte. Diese Funktionen sind in einem einzigen Gehäuse untergebracht, was es zu einer praktischen und effizienten Lösung macht. Der F6150sv testet IEC 61850-basierte Systeme, die sowohl auf Prozessbus- als auch auf Stationsbusebene betrieben werden. Er unterstützt die Nutzung von Abtastwerten und GOOSE-Nachrichten für umfassende Tests und Analysen.

Februar 2018: RTDS Technologies wurde als Anbieter eines rekordverdächtigen Erweiterungsprojekts für das Echtzeit-Stromversorgungssimulationslabor der NARI Group Corporation/State Grid Electric Power Research Institute in China ausgewählt. Durch das Projekt erhält NARI/SGEPRI die weltweit größte und leistungsfähigste Anlage zur Simulation von über 3600 Dreiphasen-Sammelschienen und 20 HGÜ-Verbindungen.

Marktsegmentierung für Netzsimulatoren

Ausblick auf Netzsimulatormodule



    • Lastfluss



    • Oberschwingungen



    • Kurzschluss



    • Gerätekoordinationsselektivität



    • Lichtbogenblitz



    • Sonstige


Komponentenausblick für den Energiesystemsimulator



    • Hardware



    • Software



    • Dienstleistungen


Endnutzerausblick für den Energiesystemsimulator



    • Energie



    • Industrie



    • Sonstige


Regionaler Ausblick für den Energiesystemsimulator



    • Norden Amerika

      • USA



      • Kanada





    • Europa

      • Deutschland



      • Frankreich



      • Großbritannien



      • Italien



      • Spanien



      • Rest von Europa





    • Asien-Pazifik

      • China



      • Japan



      • Indien



      • Australien



      • Südkorea



      • Australien



      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Rest der Welt

      • Naher Osten



      • Afrika



      • Lateinamerika




Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    1.39 (USD Billion)
Market Size 2025    1.49 (USD Billion)
Market Size 2034     2.86 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)      7.50% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Module, Component, End-user, and Region
Geographies Covered North America, Europe, AsiaPacific, and the Rest of the World
Countries Covered The market report encompasses a detailed analysis of several prominent power system simulator industry countries. These countries include the United States, Canada, Germany, France, the United Kingdom, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil.
Key Companies Profiled ABB, Schneider Electric, Eaton, Siemens, GE, ETAP, Open Systems International, MathWorks, OPAL-RT TECHNOLOGIES, PowerWorld Corporation, NEPLAN AG, RTDS Technologies Inc., Energy Exemplar, Fuji Electric Corp. of America, Electrocon International Inc, DIgSILENT GmbH, and Atos.
Key Market Opportunities Growing power sector Renewable power generation
Key Market Dynamics Rising adoption of loT & cloud platforms


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Power System Simulator market size was valued at USD 1.39 Billion in 2024.

The market anticipated a compound annual growth rate (CAGR) of 7.50% from 2025 to 2034.

North America witnessed the largest share of the market.

The major players in the market are ABB, Schneider Electric, Eaton, Siemens, GE, ETAP, Open Systems International, MathWorks, OPAL-RT TECHNOLOGIES, PowerWorld Corporation, NEPLAN AG, RTDS Technologies Inc., Energy Exemplar, Fuji Electric Corp. of America, Electrocon International Inc, DIgSILENT GmbH, and Atos.

The Load Flow Power System Simulator category dominated the market in 2022.

Power had the largest share of the market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img