Plant Based Food Ingredients Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Plant-Based Food Ingredients Market is projected to grow significantly, driven by increasing consumer demand for healthier and sustainable food options. The market was valued at USD 16.03 Billion in 2023 and is expected to reach USD 40.2 Billion by 2035, with a CAGR of approximately 7.96% from 2025 to 2035. Key drivers include rising health awareness, sustainability concerns, and innovations in food technology, which are reshaping consumer preferences and expanding product offerings across various applications.
Key Market Trends & Highlights
The market is characterized by several key trends that are influencing its growth trajectory.
- 70% of consumers are reducing meat and dairy intake for health benefits.
- Plant-based proteins are projected to grow from USD 6.0 Billion in 2024 to USD 14.0 Billion by 2035.
- North America leads the market with a valuation of USD 6.0 Billion in 2024, expected to rise to USD 14.5 Billion by 2035.
- Government initiatives are promoting sustainable food production, enhancing market growth.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 16.03 Billion
2024 Market Size: USD 17.31 Billion
2035 Market Size: USD 40.2 Billion
CAGR (2025-2035): 7.96%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key companies include SIG Combibloc, DuPont, Kraft Heinz, Danone, Bunge, Unilever, Cargill, Impossible Foods, Nestle, PepsiCo, Meatless Farm, Pinnacle Foods, Oatly, Beyond Meat, General Mills.
Globaler Marktüberblick über pflanzliche Lebensmittelzutaten
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten im Jahr 2023 auf 16,03 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten von 17,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 40,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten wird im Prognosezeitraum (2025 - 2035) voraussichtlich bei etwa 7,96 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten hervorgehoben
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten erlebt einen deutlichen Wandel, der von gesundheitsbewussten Verbrauchern vorangetrieben wird, die zunehmend nach pflanzlichen Optionen suchen.
Dieser Trend wird weitgehend durch ein wachsendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Ernährung beeinflusst, wie z. B. ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten und Management.
Darüber hinaus führen Umweltbedenken dazu, dass Verbraucher zu nachhaltigen Ernährungsgewohnheiten tendieren, da pflanzliche Lebensmittel im Allgemeinen einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen als Produkte tierischen Ursprungs.
Zu den zu erkundenden Möglichkeiten gehört die Entwicklung innovativer Lebensmittelprodukte, die den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen und -vorlieben gerecht werden.
Unternehmen konzentrieren sich derzeit darauf, die sensorischen Eigenschaften pflanzlicher Zutaten zu verbessern, um einen besseren Geschmack und eine bessere Textur zu erzielen und so gesundheitsbewusste und traditionelle Verbraucher gleichermaßen anzusprechen. Dies öffnet Türen für Partnerschaften und Kooperationen, um neue Rezepte und Formulierungen zu entwickeln, die den Geschmack betonen, ohne den Nährwert zu beeinträchtigen.
Jüngste Trends deuten auf eine zunehmende Verfügbarkeit angereicherter pflanzlicher Alternativen hin, die den Geschmack und das Erlebnis herkömmlicher tierischer Produkte nachbilden sollen. Dazu gehören Fortschritte in der Biotechnologie zur Entwicklung neuartiger Pflanzenproteine und pflanzlicher Milch, die Milchprodukte imitiert.
Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach pflanzlichen Inhaltsstoffen in Nicht-Lebensmittelbereichen wie Kosmetik und Körperpflege, was eine breitere Akzeptanz pflanzlicher Lösungen in verschiedenen Branchen widerspiegelt.
Die Verlagerung hin zu E-Commerce-Plattformen für Lebensmitteleinkäufe treibt ebenfalls das Marktwachstum an, da Verbraucher nach Komfort und Vielfalt beim Zugang zu pflanzlichen Lebensmitteln suchen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für pflanzliche Lebensmittelzutaten
Steigende Verbrauchernachfrage nach gesunden Lebensmitteln
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten erfährt aufgrund des wachsenden Gesundheits- und Wellnessbewusstseins der Verbraucher eine erhebliche Entwicklung.
Berichten zufolge steht die Nachfrage nach pflanzlichen Zutaten in direktem Zusammenhang mit der Tatsache, dass über 60 % der Verbraucher weltweit aktiv nach gesünderen Ernährungsoptionen suchen.
Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) treiben diese Veränderung im Verbraucherverhalten voran, indem sie eine Ernährung mit einem hohen Anteil verarbeiteter Lebensmittel mit einem erhöhten Risiko für Gesundheitsprobleme, darunter Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, in Verbindung bringen.
Darüber hinaus wird das Interesse am Verzehr pflanzlicher Lebensmittel durch Regierungsinitiativen, die sich für eine gesündere Ernährungsweise einsetzen, wie beispielsweise die Ernährungsrichtlinien für Amerikaner, weiter gestärkt.
Folglich erweitern Unternehmen ihre Produktlinien um pflanzliche Zutaten, die als gesündere Alternativen wahrgenommen werden, und fördern so das Wachstum des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten.
Nachhaltigkeitsbewusstsein und Umweltbelange
Es gibt ein wachsendes Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ihre entscheidende Rolle bei der Lebensmittelproduktion und den Konsummustern. Laut den Vereinten Nationen sind Lebensmittelsysteme für über 33 % der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Dies hat Verbraucher dazu veranlasst, pflanzliche Lebensmittel zu bevorzugen, die im Vergleich zu tierischen Produkten im Allgemeinen eine geringere Umweltbelastung verursachen.
Organisationen wie die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) spielen eine zentrale Rolle bei der Förderung nachhaltiger Praktiken in der Landwirtschaft.
Folglich integrieren Hersteller im Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten zunehmend nachhaltige Praktiken in ihre Lieferketten, was ihre Markenattraktivität steigert und umweltbewusste Verbraucher anspricht.
Ausbreitung veganer und vegetarischer Ernährung
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten verzeichnet ein starkes Wachstum, das durch die steigende Zahl veganer und vegetarischer Menschen vorangetrieben wird.
Eine von der Vegetarian Resource Group durchgeführte Umfrage ergab, dass sich im Jahr 2020 etwa 3 % der Amerikaner als vegan bezeichneten – ein deutlicher Anstieg gegenüber den Vorjahren.
Dieser Trend spiegelt sich weltweit wider, insbesondere in Regionen wie Europa, wo die Zahl der Veganer seit 2014 Berichten zufolge um fast 300 % gestiegen ist.
Die steigende Beliebtheit dieser Ernährungsweisen ermutigt Lebensmittelhersteller, Innovationen zu entwickeln und vielfältige pflanzliche Produkte zu entwickeln, was erheblich zum allgemeinen Marktwachstum beiträgt.
Innovation und technologischer Fortschritt
Technologische Fortschritte in der Lebensmittelverarbeitung und -produktion spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Branche für pflanzliche Lebensmittelzutaten.
Innovationen wie neue Extraktions- und Verarbeitungstechniken führen zur Entwicklung hochwertiger pflanzlicher Produkte mit verbessertem Geschmack und verbesserter Textur.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat außerdem einen Anstieg der Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) im Bereich pflanzlicher Lebensmitteltechnologien festgestellt. Die Finanzierung ist in den letzten fünf Jahren jährlich um rund 15 % gestiegen.
Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Produktqualität, sondern steigern auch die Attraktivität pflanzlicher Lebensmittel und machen sie für den Mainstream-Konsumenten schmackhafter und beschleunigtes Marktwachstum.
Einblicke in das Marktsegment „Pflanzliche Lebensmittelzutaten“
Einblicke in die Art der Zutaten auf dem Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten, mit besonderem Fokus auf das Segment der Zutatenarten, spiegelt ein robustes Umfeld wider, das für erhebliches Wachstum bereit ist.
Bis 2024 wird erwartet, dass das Segment der Zutatenarten einen signifikanten Beitrag leisten wird, wobei bemerkenswerte Umsätze prognostiziert werden.
Das Proteinsegment, das im Jahr 2024 auf 6,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, wird den Markt aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen dominieren und damit zu einem wichtigen Treiber des Gesamtumsatzes auf dem Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten werden.
Darauf folgend wird das Ballaststoffsegment voraussichtlich im Jahr 2024 eine Bewertung von 4,0 Milliarden US-Dollar erreichen und vom Gesundheitstrend profitieren, der Ballaststoffe für eine bessere Verdauung und das allgemeine Wohlbefinden betont. Dies erhöht die Attraktivität für gesundheitsbewusste Verbraucher.
Auch das Stärkesegment mit einem Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar ist vielversprechend, da Stärke eine wichtige Zutat in verschiedenen Lebensmittelanwendungen ist und für die notwendige Textur und Stabilität sorgt.
Das Segment Fette und Öle wird voraussichtlich bis 2024 einen Umsatz von rund 2 Milliarden US-Dollar erwirtschaften. Dabei zeichnet sich ein Trend zu gesünderen Fetten aus pflanzlichen Quellen ab, der den wachsenden Verbraucherpräferenzen für natürliche und vollwertige Zutaten entspricht.
Emulgatoren mit einem Wert von 1,81 Milliarden US-Dollar spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Lebensmittelrezepturen, der Verbesserung der Textur und der Verlängerung der Haltbarkeit und erfüllen so die sich wandelnden Anforderungen der pflanzlichen Lebensmittelindustrie.
Die kombinierten Effekte dieser Segmente unterstreichen die unterschiedliche Marktdynamik innerhalb der Marktsegmentierung für pflanzliche Lebensmittelzutaten und betonen die Bedeutung des Proteinsegments, das den größten Wert und Marktanteil hält.
Die Wachstumskurve von Ballaststoffen ist auf das zunehmende Bewusstsein für Ernährung zurückzuführen. während Stärke, Fette und Öle stetig zu einer breiteren Akzeptanz von Lebensmitteln pflanzlichen Ursprungs beitragen.
Emulgatoren sind zwar vergleichsweise kleiner, spielen aber eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen in der Lebensmitteltechnologie in diesem Bereich und verbessern somit das Produktangebot.
Das Zusammenspiel dieser Segmente deutet auf eine vielfältige Landschaft hin, die von sich ändernden Verbrauchergeschmäckern geprägt ist und Gesundheit, Nachhaltigkeit und Transparenz bei der Lebensmittelbeschaffung betont.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten – Quelleneinblicke
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten, insbesondere im Das Segment weist eine vielfältige Struktur auf, die Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, Nüsse und Samen umfasst.
Bis 2024 wird der Markt auf 17,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und erfährt aufgrund des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins und nachhaltiger Konsumtrends ein erhebliches Interesse.
Obst und Gemüse spielen in diesem Segment eine zentrale Rolle, da sie für ihre Nährstoffdichte und Beliebtheit in Vollwertkost bekannt sind. Hülsenfrüchte, die für ihren Proteingehalt und ihre Vielseitigkeit geschätzt werden, unterstützen die wachsende Nachfrage nach pflanzlichen Proteinalternativen.
Getreide wie Quinoa und Hafer gewinnen an Bedeutung, da Verbraucher nach glutenfreien Optionen und ballaststoffreichen Lebensmitteln suchen.
Mittlerweile werden Nüsse und Samen zunehmend für ihre gesunden Fette und kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten anerkannt, was sie zu einem wichtigen Beitrag zur Landschaft pflanzlicher Lebensmittel macht.
Globale Bemühungen zur Förderung pflanzlicher Ernährung, angetrieben von gesundheitlichen Vorteilen und Umweltaspekten, treiben dieses Marktsegment voran.
Mit der Weiterentwicklung der Branche werden die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Kategorien deutlich und spiegeln einen ganzheitlichen Ansatz zur Lebensmittelbeschaffung wider, der den modernen Ernährungsvorlieben und Lebensstilen entspricht.
Einblicke in die Anwendung des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten
Das Anwendungssegment des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten ist wichtig, um die vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten pflanzlicher Zutaten in verschiedenen Branchen zu verstehen.
Von Bis 2024 wird dieser Markt voraussichtlich einen Wert von 17,31 Milliarden US-Dollar erreichen und stark wachsen, da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung gesünderer und nachhaltigerer Optionen verschieben.
In diesem Segment bleiben Lebensmittel und Getränke ein wichtiger Bereich, da die steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen die Produktentwicklung beeinflusst.
Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher zunehmender Beliebtheit, was die Vielseitigkeit und Bedeutung pflanzlicher Inhaltsstoffe unterstreicht.
Auch Tierfutter stellt einen wachsenden Anwendungsbereich dar, angetrieben durch die Nachfrage nach nachhaltigen Viehfutterlösungen, während im Kosmetiksektor aufgrund der Verbraucherpräferenz für natürliche Inhaltsstoffe zunehmend pflanzliche Rezepturen eingesetzt werden. Darüber hinaus erkennt die Pharmaindustrie die Vorteile pflanzlicher Bestandteile und folgt damit dem Trend zu ganzheitlichen Gesundheitsoptionen.
Die kombinierten Trends in diesen Anwendungen spiegeln das enorme Wachstums- und Innovationspotenzial des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten wider, der sich ständig weiterentwickelt, um den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen und regulatorischen Umgebungen gerecht zu werden.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten erlebt ein erhebliches Wachstum und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 17,31 Milliarden US-Dollar erreichen. Im Zuge seiner Entwicklung wird der Markt nach der Endnutzung segmentiert, die Schlüsselbereiche wie Einzelhandel, Gastronomie, Lebensmittelverarbeitung und Industrie umfasst.
Der Einzelhandel spielt eine entscheidende Rolle, da er Produkte direkt an Verbraucher anbietet und so der steigenden Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Optionen gerecht wird.
Gastronomiebetriebe sind ebenfalls von zentraler Bedeutung, da sie das Speiseerlebnis durch die Aufnahme pflanzlicher Zutaten in die Speisekarten verbessern.
Das Segment Lebensmittelverarbeitung ist bei der Produktentwicklung stark auf diese Zutaten angewiesen, um den sich wandelnden Geschmack der Verbraucher zu berücksichtigen.
Darüber hinaus ist die industrielle Anwendung pflanzlicher Zutaten in verschiedenen Herstellungsprozessen von entscheidender Bedeutung, da sie die Produkteigenschaften verbessert und gleichzeitig Nachhaltigkeitsziele verfolgt.
Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten floriert, da sich die Verbraucherpräferenzen in Richtung gesünderer Ernährung verschieben und Potenzial für eine kontinuierliche Expansion in diesen Endverbrauchssektoren besteht.
Zu den Faktoren, die dieses Wachstum vorantreiben, gehören ein gestiegenes Gesundheitsbewusstsein, Umweltbelange und Innovationen bei der Entwicklung vielseitiger pflanzlicher Produkte.
Regionale Einblicke in den Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten erlebt in seinen Segmentierung, die vor einem deutlichen Wachstum steht und im Jahr 2024 einen Wert von 17,31 Milliarden US-Dollar erreicht und bis 2035 auf 40,2 Milliarden US-Dollar zusteuert.
Nordamerika entwickelt sich zu einem prominenten Akteur in diesem Markt mit einem Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 12,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, getrieben durch eine zunehmende Hinwendung der Verbraucher zu gesünderen und nachhaltigeren Lebensmitteloptionen.
Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Anstieg auf 14,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, was auf seine zentrale Rolle bei der Einführung pflanzlicher Ernährung aufgrund starker regulatorischer Unterstützung und der Verbrauchernachfrage nach Clean-Label-Produkten hindeutet.
Südamerika, dessen Wert im Jahr 2024 auf 2,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 auf 4,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was ein steigendes Interesse an pflanzlicher Ernährung widerspiegelt verwurzelt in kulturellen Praktiken.
Die Region Asien-Pazifik erregt mit einem Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 Aufmerksamkeit. Bis 2035 soll dieser Wert auf 7,5 Milliarden US-Dollar steigen. Dies verdeutlicht das enorme Marktpotenzial in Ländern mit großen Bevölkerungen, die einen gesünderen Lebensstil anstreben.
Der Nahe Osten und Afrika stellen mit einem Wert von 0,81 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 auf 1,7 Milliarden US-Dollar anwachsen soll, ein kleineres, aber wachsendes Segment dar, da das Bewusstsein für pflanzliche Ernährung zunimmt.
Insgesamt wird der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten maßgeblich von Ernährungstrends, Gesundheitsbedenken und Nachhaltigkeitsinitiativen in diesen unterschiedlichen Regionen beeinflusst.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten: Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten erlebt ein starkes Wachstum, angetrieben von der steigenden Verbrauchernachfrage nach gesünderen und nachhaltigeren Lebensmitteln.
Da sich immer mehr Menschen aus gesundheitlichen, ökologischen und ethischen Gründen pflanzlich ernähren, entwickelt sich der Markt mit einer Vielzahl innovativer Zutaten für vielfältige kulinarische Anwendungen.
Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von der Präsenz sowohl etablierter Giganten der Lebensmittelindustrie als auch aufstrebender Start-ups, die alle darauf abzielen, Marktanteile zu erobern, indem sie eine breite Palette pflanzlicher Alternativen anbieten.
Unternehmen konzentrieren sich auf Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu verbessern und dabei Qualität, Nährwert und Geschmack zu betonen, während sie gleichzeitig neue Beschaffungs- und Lieferkettenstrategien erkunden, um Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz zu gewährleisten.
Sigma Alimentos hat einen erheblichen Einfluss auf die Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten durch sein Engagement für die Bereitstellung hochwertiger, nahrhafter Produkte. Mit einem starken Fokus auf Innovation nutzt Sigma Alimentos seine umfassende Erfahrung in der Lebensmittelindustrie, um pflanzliche Lösungen zu entwickeln, die den sich wandelnden Ansprüchen der Verbraucher gerecht werden.
Das Unternehmen ist für seine starke Marktpräsenz in verschiedenen Regionen bekannt und unterstreicht seine Fähigkeit, Produkte an lokale Geschmäcker und Vorlieben anzupassen.
Sigma Alimentos konzentriert sich auf die Entwicklung pflanzlicher Zutaten, die Geschmack, Textur und Zufriedenheit verbessern. Damit ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur in einem Wettbewerbsumfeld, in dem gesundheitsbewusste Verbraucher nach zufriedenstellenden Alternativen zu herkömmlichen Lebensmitteln suchen.
PepsiCo hat sich im Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten durch die Integration pflanzlicher Lösungen in sein umfangreiches Produktportfolio hervorgetan.
Das Unternehmen hat proaktiv Schlüsselprodukte entwickelt, die die wachsende Zielgruppe gesundheitsbewusster Verbraucher ansprechen, und legt dabei den Schwerpunkt auf nahrhafte Snacks und Getränke aus pflanzlichen Quellen.
PepsiCos Marktpräsenz wird durch strategische Fusionen und Übernahmen gestärkt, die die Kapazitäten im Bereich pflanzlicher Angebote erweitern und es dem Unternehmen ermöglichen, Trends und Kundenanforderungen stets einen Schritt voraus zu sein. Präferenzen.
Darüber hinaus setzt sich PepsiCo für Nachhaltigkeit und Innovation ein und konzentriert sich auf die Reduzierung der Umweltbelastung bei gleichzeitiger Erweiterung des Angebots an pflanzlichen Zutaten.
Dieser strategische Ansatz stärkt nicht nur die Marktposition von PepsiCo, sondern spiegelt auch das Engagement wider, die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen weltweit zu decken.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten gehören
- Sigma Alimentos
- PepsiCo
- ADM
- Impossible Foods
- Cargill
- Kraft Heinz
- Vegan Fine Foods
- Tropical Food
- Beyond Meat
- Nestle
- MGP Zutaten
- Oatly
- Bunge
- Purely PlantBased
- DuPont
Marktentwicklungen für pflanzliche Lebensmittelzutaten
Im September 2023 gab Impossible Foods eine bedeutende Partnerschaft mit PepsiCo bekannt, die darauf abzielt, Innovationen bei pflanzlichen Snacks und Getränken voranzutreiben. Dies spiegelt den Trend großer Lebensmittelunternehmen wider, ihr pflanzliches Portfolio zu erweitern.
Der Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten wächst weiterhin stark. Unternehmen wie Nestlé und Kraft Heinz berichten von erhöhten Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen im Bereich pflanzlicher Lebensmittel, um der steigenden Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen Alternativen gerecht zu werden.
Im August 2023 gab Cargill Pläne für eine neue Anlage zur Herstellung pflanzlicher Proteine bekannt und festigte damit seine Marktposition weiter. Darüber hinaus expandierte Beyond Meat im März 2023 aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Fleischersatzprodukten in Europa. Darüber hinaus schloss ADM im Juni 2023 die Übernahme eines Unternehmens für pflanzliche Proteine ab und erweiterte damit seine Kapazitäten und sein Produktangebot in diesem boomenden Sektor.
Die Bewertung des Marktes für pflanzliche Lebensmittelzutaten wird in den kommenden Jahren voraussichtlich bedeutende Meilensteine erreichen, angetrieben durch die Verbraucherpräferenzen für nachhaltige und nahrhafte Lebensmittel.
Unternehmen wie Oatly und Bunge setzen ebenfalls auf Nachhaltigkeit und prägen so die Branchenlandschaft inmitten zunehmender Wachstumstrends bei pflanzlichen Angeboten.
Einblicke in die Marktsegmentierung pflanzlicher Lebensmittelzutaten
-
Ausblick auf den Markt für pflanzliche Lebensmittelzutaten nach Zutatentypen
- Proteine
- Ballaststoffe
- Stärke
- Fette und Öle
- Emulgatoren
-
Marktausblick für pflanzliche Lebensmittelzutaten: Herkunft
- Obst
- Gemüse
- Hülsenfrüchte
- Getreide
- Nüsse und Samen
-
Marktausblick für pflanzliche Lebensmittelzutaten: Anwendung
- Lebensmittel und Getränke
- Nahrungsergänzungsmittel
- Tierfutter
- Kosmetik
- Pharmazeutika
-
Marktausblick für pflanzliche Lebensmittelzutaten: Endverwendung
- Einzelhandel
- Gastronomie
- Lebensmittelverarbeitung
- Industrie
-
Regionaler Marktausblick für pflanzliche Lebensmittelzutaten
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
16.03(USD Billion)
|
Market Size 2024
|
17.31(USD Billion)
|
Market Size 2035
|
40.2(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
7.96% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Sigma Alimentos, PepsiCo, ADM, Impossible Foods, Cargill, Kraft Heinz, Vegan Fine Foods, Tropical Food, Beyond Meat, Nestle, MGP Ingredients, Oatly, Bunge, Purely PlantBased, DuPont
|
Segments Covered
|
Ingredient Type, Source, Application, End Use, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Rising vegan population demand, Clean label product preferences, Innovative protein sources development, Sustainable sourcing initiatives, Expansion in ready-to-eat meals
|
Key Market Dynamics
|
rising health consciousness, increasing vegan population, sustainable sourcing demands, innovation in food technology, and regulatory support for plant-based foods
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Plant-Based Food Ingredients Market was valued at 17.31 USD Billion in 2024.
The market is projected to reach 40.2 USD Billion by the year 2035.
The expected CAGR for the market during this period is 7.96%.
In 2024, Proteins are valued at 6.0 USD Billion, Fiber at 4.0 USD Billion, Starch at 3.5 USD Billion, Fats and Oils at 2.0 USD Billion, and Emulsifiers at 1.81 USD Billion.
Europe is dominated the market in 2024 with a valuation of 6.0 USD Billion.
The North American segment is projected to reach a market size of 12.0 USD Billion by 2035.
Key players include Sigma Alimentos, PepsiCo, ADM, Impossible Foods, Cargill, Kraft Heinz, Vegan Fine Foods, Tropical Food, Beyond Meat, Nestle, MGP Ingredients, Oatly, Bunge, and DuPont.
The market size for Fiber is expected to be valued at 9.0 USD Billion by 2035.
In 2024, the market values by region are North America at 5.0 USD Billion, Europe at 6.0 USD Billion, South America at 2.0 USD Billion, Asia Pacific at 3.5 USD Billion, and the Middle East and Africa at 0.81 USD Billion.
The market size for Starch is expected to grow from 3.5 USD Billion in 2024 to 7.5 USD Billion by 2035.