Oil Filter Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Oil Filter Market was valued at USD 3.3 billion in 2022 and is projected to reach USD 5.2 billion by 2030, growing at a CAGR of 5.6% from 2023 to 2030. The growth is driven by increasing environmental concerns, demand for improved engine performance, and the expansion of the commercial vehicle market. However, the rising popularity of electric vehicles may hinder market growth as they do not require traditional oil filters. The engine oil filter segment is expected to dominate the market due to its critical role in maintaining engine performance and reducing emissions. North America leads the market, supported by stringent emission regulations and a strong automotive aftermarket.
Key Market Trends & Highlights
Key trends influencing the Oil Filter Market include technological advancements and changing consumer preferences.
- Market Size in 2022: USD 3.3 billion; Forecasted Market Size by 2030: USD 5.2 billion.
- CAGR during 2023-2030: 5.6%; Driven by demand for improved engine performance.
- Dominant Segment: Engine Oil Filters due to their role in maintaining lubricating oil quality.
- North America holds the largest market share, driven by stringent emission regulations.
Market Size & Forecast
2022 Market Size: USD 3.3 billion
2030 Market Size: USD 5.2 billion
CAGR: 5.6%
Largest Regional Market: North America.
Major Players
The Mann+Hummel Group, Ahlstrom Corporation, Rank Group Limited (UCI-FRAM), Cummins Inc., Sogefi SpA, Donaldson Company, Inc., MAHLE GmbH, Clarcor Inc., Denso Corporation, Hengst Se & Co. Kg, AC Delco Inc., GUD Holdings Limited.
Globaler Überblick über den Ölfiltermarkt
Der Ölfiltermarkt hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 3,3 Milliarden USD. Es wird erwartet, dass der Ölfiltermarkt von 3,3 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 5,2 Milliarden USD bis 2030 wächst und im Prognosezeitraum (2023–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,6 % aufweist. Die steigenden Ölfilterverkäufe sind hauptsächlich auf das zunehmende Umweltbewusstsein von Bevölkerung und Regierung weltweit aufgrund erheblicher Treibhausgasemissionen zurückzuführen.
Infolgedessen wird ein Wachstum des Marktes erwartet, da die Nachfrage der Verbraucher nach verbesserter Motorleistung und erhöhter Fahrzeugsicherheit steigt. Auch der wachsende Nutzfahrzeugmarkt aufgrund der erhöhten Bautätigkeit treibt zusammen mit der wachsenden Automobilindustrie die weltweite Nachfrage nach Ölfiltern in die Höhe. Große Hersteller tätigen außerdem erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), um Ölfilter mit sauberem Kraftstoff zu verwenden. Um Produktivität und Haltbarkeit zu steigern, setzen Autobesitzer weltweit auf vorbeugende Wartung.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Ölfilter
- Steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen bremst Marktwachstum.
- Da Ölfilter überwiegend in konventionellen, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen zum Einsatz kommen, wird das Wachstum der Ölfilterindustrie voraussichtlich durch die steigende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen gebremst. Die wachsende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen wird die Motivation der Hersteller verringern, diese Komponenten zu entwickeln und einzusetzen. Ihre übermäßige Abhängigkeit von Autofiltern zur Reduzierung der CO2-Emissionen wäre daher kontraproduktiv für die Branche. Die Entwicklung dieses Marktes wird dadurch beeinträchtigt.
- Da die Motoren von Elektroautos kraftstofffrei sind, benötigen sie keinen Ölwechsel. Der Filter dient lediglich der Reinigung der Energie im Fahrzeug. Der Absatz von Kraftstoff für Autofilter könnte in den nächsten Jahren aufgrund der begrenzten Einsatzmöglichkeiten von Filtern in Elektrofahrzeugen zurückgehen.
Einblicke in das Marktsegment Ölfilter
Einblicke in Ölfiltertypen
Der Ölfiltermarkt wurde nach Typ in Kraftstofffilter, Motorölfilter, Hydraulikfilter und andere unterteilt. Das Segment Motorölfilter wird voraussichtlich den Marktanteil im Ölfiltermarkt dominieren, da Motorölfilter einen optimalen Flüssigkeitsfluss zum Motor und den Komponenten ermöglichen und so die Schmierölqualität erhalten. Sie minimieren Zündprobleme, die zu erheblichen Fahrproblemen führen können, und verbessern die Abgasreinigung. Der Motor läuft bei ausreichender Kraftstoffzufuhr reibungslos, was Emissionen und Kraftstoffverbrauch senkt. Im Prognosezeitraum werden diese Faktoren voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Nachfrage nach Ölfiltern für Kraftfahrzeuge haben.
Abbildung 3: MARKTANTEIL ÖLFILTER NACH FILTERTYP 2022 (%)

Einblicke in Ölfilter nach Filtermedien
Der Markt für Ölfilter wurde basierend auf Filtermedien in Zellulose, Synthetik und Sonstiges unterteilt. Nach Filtermedien dominiert die Kategorie Zellulosefiltermedien den globalen Markt für Getriebeölfilter für Kraftfahrzeuge und hält einen bedeutenden Marktanteil. Die Häufigkeit des Filterwechsels hängt maßgeblich vom Filtermedium ab. Die meisten Filtermedien für Benzin- und Ölfilter werden im Nasslegeverfahren aus Zellulosefasern hergestellt. Zellulosefiltermedien zeichnen sich durch niedrige Anschaffungskosten, eine hohe Filterleistung, eine gute Schmutzaufnahmekapazität und eine lange Lebensdauer aus. Daher nehmen sie einen bedeutenden Marktanteil im globalen Markt für Getriebeölfilter für Kraftfahrzeuge ein.
Einblicke in Ölfilter-Fahrzeugtypen
Basierend auf dem Fahrzeugtyp wurde der Ölfiltermarkt in Benzin und Diesel segmentiert. Es wird erwartet, dass das Dieselsegment den Marktanteil im Ölfiltermarkt dominieren wird, da Diesel als Kraftstoff immer beliebter wird, da er häufig in mittleren und schweren Nutzfahrzeugen verwendet wird. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach Diesel-Kraftstofffiltern für Kraftfahrzeuge steigen wird. Der Zustand des Motors ist sehr wichtig, und eine Ölschmierung verlängert die Lebensdauer des Motors. Es wird erwartet, dass die Ölfilterindustrie für Kraftfahrzeuge wächst, da die Menschen sich zunehmend der Wirtschaftlichkeit von Motoren bewusst werden. Der Austausch von Ölfiltern im Rahmen routinemäßiger Wartung und Reparaturen dürfte den Markt für Ölfilter für Kraftfahrzeuge wachsen lassen.
Regionale Einblicke in Ölfilter
Gemessen am Umsatz dominierte Nordamerika den Ölfiltermarkt. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von Autos und steigender Investitionen in Schwellenländern wie Mexiko und den Vereinigten Staaten in dieser Region dominiert Nordamerika den globalen Markt für Ölfilter für Kraftfahrzeuge.
Darüber hinaus wird prognostiziert, dass während des Prognosezeitraums Faktoren wie die hohe Verfügbarkeit großer Fertigungsunternehmen in der Region, niedrige Arbeitskosten in der Fertigung und der Zugang zu großen Rohstoffvorkommen das Marktwachstum vorantreiben werden. Der Bedarf an Ölfiltern für Kraftfahrzeuge ist auch durch die führenden Aftermarket-Lieferanten der Region, darunter K & N Engineering und Donaldson, stark gestiegen. Der Markt in Nordamerika wird hauptsächlich durch die strengeren Emissionsvorschriften getrieben. Nordamerikanische Autohersteller entwickeln fortschrittlichere Motortechnologien und die Versorgung dieser komplexen Motoren mit sauberem Öl ist von entscheidender Bedeutung.
Der asiatisch-pazifische Raum wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum erleben. Dies liegt an Faktoren wie der schnellen Urbanisierung, enormen Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur und Konnektivität, der schnellen Industrialisierung und der steigenden Nachfrage nach Personenkraftwagen.
Die großen Akteure der Automobilindustrie haben Zugang zu den lukrativsten Wachstumsaussichten in Ländern wie China und Indien. Darüber hinaus haben China und Indien aufgrund der Verfügbarkeit billiger Arbeitskräfte und Rohstoffe sowie der zunehmenden staatlichen Bemühungen, ausländische Investitionen anzuziehen, die besten Voraussetzungen, sich zum weltweiten Produktionszentrum zu entwickeln.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON ÖLFILTERN NACH REGION 2022 (%)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die europäische Automobilindustrie ist ein gut etablierter Sektor und ein äußerst wettbewerbsintensiver Markt mit 40 Unternehmen, die in jedem Automobilsegment ihre Produkte anbieten. Das Wirtschaftswachstum in Europa hat sich in letzter Zeit verlangsamt, was erhebliche Auswirkungen auf das verarbeitende Gewerbe der Region hatte. Der Automobilsektor, der den größten Teil des Industriesektors der Region ausmacht, hat jedoch im Laufe der Zeit ein signifikantes Wachstum gezeigt.
Die Fahrzeugproduktion wächst allmählich und wird dies voraussichtlich auch in naher Zukunft tun. Die Regierung der Europäischen Union hat strenge Emissionsstandards und Umweltgesetze erlassen. Die geregelte Verwendung von Ölfiltern und deren regelmäßiger Austausch haben den Markt für Ölfilter in der Region aufgrund der steigenden CO2-Emissionen von Autos in die Umwelt erweitert. Aufgrund der Verbraucherpräferenz für umweltfreundliche Transportmethoden und des häufigen Austauschs von Ölfiltern haben sich Aftermarket-Unternehmen erhebliche Expansionsmöglichkeiten eröffnet. Dank kontinuierlicher Forschung und Entwicklung zur Verbesserung der Filterleistung wurden kostengünstige synthetische Filter hergestellt, die in der Region äußerst beliebt sind und einen potenziellen Markt für Automobilhersteller schaffen.
Wichtige Marktteilnehmer für Ölfilter & Wettbewerbsanalysen
Die Mann+Hummel Gruppe, Ahlstrom Corporation, Rank Group Limited (UCI-FRAM), Cummins Inc., Sogefi SpA, Donaldson Company, Inc., MAHLE GmbH, Clarcor Inc., Denso Corporation, Hengst Se & Co. Kg, AC Delco Inc., GUD Holdings Limited und andere sind bedeutende Marktteilnehmer in der Öl- und Kraftstofffilterbranche. Wichtige Hersteller konzentrieren sich auf das Wachstum ihres regionalen Marktes und arbeiten daran, ihre direkte Präsenz auf den lokalen Märkten durch Fusionen und Übernahmen mit regionalen Lieferanten zu etablieren. Sie legen außerdem verstärkt Wert auf den Ausbau des Händlernetzes in der Nähe potenzieller Nachfrageschwerpunkte. Produktdesigner streben danach, modellspezifische Artikel zu entwickeln. Entsprechend den Bedürfnissen der Endverbraucher bieten Automobilhersteller modellspezifische Filter mit verschiedenen Öl- und Benzinfiltermedien an.
Partnerschaften, strategische Fusionen und Übernahmen sind für Branchenteilnehmer wahrscheinlich die erfolgreichsten Taktiken, um schnell Zugang zu Entwicklungsmärkten zu erhalten und gleichzeitig ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus wird erwartet, dass Produktdifferenzierung und -verbesserungen sowie Serviceerweiterungen den Unternehmen helfen, am Markt zu bestehen. So hat beispielsweise die Mahle GmbH eine begrenzte Auswahl an Benzinkanälen mit verbesserter Produktivität vorgestellt. Mahle kündigte die neuen Kanäle an und erklärte, dass sich die Effizienz um 4 bis 6 Prozent steigern werde. Diese Maßnahme ist Teil der Verbesserungs- und Produktionsprozesse von Mahle, die für das langfristige Wachstum des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sind. So gab beispielsweise der japanische Autoteilehersteller Denso Corporation kürzlich die Übernahme von EASE Simulation Inc. bekannt, einem Unternehmen, das erheblich in die Forschung und Entwicklung von Fahrzeugdiagnosen investiert.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Ölfiltermarkt gehören:
- Rank Group Limited (UCI-FRAM)
Entwicklungen in der Ölfilterbranche
Rank Group Limited (UCI-FRAM)
Februar 2025: Ankündigung einer neuen Produktlinie umweltfreundlicher Ölfilter aus recycelbaren Materialien zur Reduzierung der Umweltbelastung.
Januar 2025: UCI-FRAM meldete einen Umsatzanstieg von 12 % im Ölfiltersegment, getrieben durch die Nachfrage im Kfz-Ersatzteilmarkt.
Cummins Inc.
März 2025: Einführung einer neuen fortschrittlichen Ölfiltertechnologie, die die Motorleistung verbessert und die Öllebensdauer um 30 % verlängert.
Februar 2025: Cummins gab eine Partnerschaft mit einem führenden Automobilhersteller bekannt, um kundenspezifische Ölfilter für Elektrofahrzeuge zu liefern.
April 2024: MG Motor India hat ein exklusives Erlebnisprogramm für den MG Gloster angekündigt. Dieses Programm garantiert Ihnen absolute Sicherheit und reduziert die Kosten für Wartung und Reparatur in den ersten drei Jahren.
Der Versicherungsschutz umfasst Gebühren für Verschleißteile wie Ölfilter, Wischerblätter, Motoröl, elektrische Leitungen, Schläuche, Motoren und Bremsbeläge. Dadurch entstehen Ihnen während der Laufzeit keine Wartungskosten. Wichtig zu beachten: Ausgaben für Batteriewechsel oder Reifenverschleiß sind hiervon ausgenommen.
Der Gloster ist in drei Ausstattungsvarianten erhältlich: Super, Sharp und Savvy. Außerdem ist er als Sechs- und Siebensitzer erhältlich. Zu den Funktionen des SUV gehören ein Infotainmentsystem mit 12,3-Zoll-Touchscreen, ein Audiosystem mit 12 Lautsprechern, über 75 Connected-Car-Funktionen, Apple CarPlay und Android Auto, ein Navigationssystem von MapmyIndia, ein Geländesystem mit sieben Modi, ein doppeltes Panorama-Schiebedach, 12-fach elektrisch verstellbare Sitze, Massage- und Belüftungsfunktion für den Fahrer, kabelloses Laden und vieles mehr.
Der Gloster ist mit sechs Airbags, elektronischer Stabilitätskontrolle, Traktionskontrolle, Berganfahrhilfe und Fahrerassistenzsystemen (ADAS) ausgestattet, darunter Vorwärtskollisionswarnung, autonome Notbremsung, Spurverlassenswarnung, adaptive Geschwindigkeitsregelung, Freihandparken, Tür-offen-Warnung, Querverkehrswarnung hinten und Spurwechselassistent. Zu diesen Sicherheitsfunktionen gehört auch die Berganfahrhilfe.
Der Gloster wird von einem 2,0-Liter-Turbodieselmotor angetrieben. Dieser Motor wird in zwei verschiedenen Leistungsstufen angeboten: 160 PS und 375 Nm sowie 215 PS und 480 Nm. Beide Motoren sind serienmäßig mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt.
Januar 2023 Die MANN+HUMMEL Gruppe baut in Partnerschaft mit dem finnischen Filtrationsunternehmen M-Filter neue strategische Geschäftsbereiche in Skandinavien und den baltischen Staaten auf. Mit MANN+HUMMEL als starkem Partner kann M-Filter in diesem Bereich wachsen und seinen Kunden ein breiteres Produktportfolio anbieten.
Marktsegmentierung für Ölfilter
Ausblick auf Ölfiltertypen
Ausblick auf Ölfiltermedien
Ölfilter-Fahrzeugtyp Ausblick
Regionaler Ausblick für Ölfilter
-
Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2022 |
USD 3.2 billion |
Market Size 2023 |
USD 3.7 billion |
Market Size 2030 |
USD 5.2 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
5.6% (2023-2030) |
Base Year |
2022 |
Forecast Period |
2023-2030 |
Historical Data |
2018 , 2019 & 2020 |
Forecast Units |
Value (USD billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Filter type, Filter Media , Vehicle Type and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
• The Mann+Hummel Group • Ahlstrom Corporation • Rank Group Limited (UCI-FRAM) • Cummins Inc. • Sogefi SpA • Donaldson Company, Inc. • MAHLE GmbH • Clarcor Inc. • Denso Corporation • Hengst Se & Co. Kg • AC Delco Inc. • GUD Holdings Limited • Others |
Key Market Opportunities |
Advancements in Filter Media/Technology to Accelerate the Market Growth |
Key Market Dynamics |
Increasing Vehicle Production to Foster Market Growth Prospects |
Frequently Asked Questions (FAQ):
Oil Filter market is estimated USD 3.3 Billion.
U.S Market is estimated USD 2.64 billion.
5.6% is the growth rate of Oil Filter market.
North America region held the largest market share in the Oil Filter market.
The Mann+Hummel Group, Ahlstrom Corporation, Rank Group Limited (UCI-FRAM), Cummins Inc., Sogefi SpA, Donaldson Company, Inc., MAHLE GmbH, Clarcor Inc., Denso Corporation, Hengst Se & Co. Kg, AC Delco Inc., GUD Holdings Limited, and others are key players in the market.
Engine Oil Type led the Oil Filter market.
Disel vehicle type had the largest market share in the Oil Filter market.