Offshore-Wind-Marktforschungsbericht – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/E&P/2383-CR | 128 Pages | Author: Anshula Mandaokar| July 2025
As per MRFR Analysis, the Offshore Wind Market was valued at 27.46 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 70 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 8.11% from 2025 to 2035. The market is driven by rising demand for renewable energy, technological advancements in turbine efficiency, and supportive government policies. Key players are focusing on innovative solutions and strategic partnerships to enhance their market presence.
The Offshore Wind Market is witnessing transformative trends driven by sustainability and technological innovation.
Equinor, Nordex, EDP Renewables, Iberdrola, Siemens Gamesa Renewable Energy, Aker Solutions, Shell, MHI Vestas Offshore Wind, Orsted, GE Renewable Energy, RWE Renewables, TotalEnergies, Vestas Wind Systems
Die Größe des Offshore-Windmarkts wurde im Jahr 2023 auf 31,8 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Offshore-Windmarkt wird voraussichtlich von 35,33 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 88,24 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024 – 2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 12,01 % aufweisen. Aufgrund des wachsenden Interesses an der Reduzierung des globalen CO2-Fußabdrucks und des erhöhten Bedarfs an erneuerbaren Energiequellen wird erwartet, dass der Markt wächst. Die verstärkten Bemühungen von Regierungsbehörden und Elektrizitätsunternehmen zur Minimierung der CO2-Emissionen sind der wichtigste Markttreiber für das Marktwachstum. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Installation von Turbinen international zunehmen und den Markt ankurbeln wird.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Juli 2024: General Electric (GE) kündigte die Markteinführung seiner neuen 14-MW-Offshore-Windturbine Haliade-X an, die die Effizienz steigern und die Energiekosten senken soll.
Regierungen in mehreren Ländern ergreifen die erforderlichen Schritte, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Regierungen dazu drängen, Geld für erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie auszugeben. Daher ist die Stromerzeugung aus Windenergie in den letzten Jahren enorm gestiegen. Bis 2022 und 2030 will das Indian Union Ministry of New and Renewable Energy (MNRE) 5 GW und 30 GW Offshore-Kapazität installieren. Das Weltwirtschaftsforum prognostiziert, dass der Offshore-Windmarkt bis 2040 einen Wert von 1 Billion US-Dollar haben wird. Daher haben die anhaltenden öffentlichen und privaten Investitionen in den Markt in den letzten Jahren die CAGR des Offshore-Windmarkts weltweit verbessert.
Abbildung 1: Verbrauch erneuerbarer Energien von 200 bis 2022 in Exajoule
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Regierung hat mehrere Maßnahmen umgesetzt, um den Übergang zu umweltfreundlicherer Energie zu unterstützen. Equinor (Norwegen) möchte beispielsweise seine Kohlenstoffemissionen bis 2050 halbieren. Der Ausbau seiner erneuerbaren Energiegeschäfte, insbesondere der Offshore-Windenergie, die in sechs Jahren 6.000 Megawatt und in 15 Jahren 16.000 Megawatt erreichen könnte, ist Teil des Plans. Schätzungen zufolge könnte Offshore-Wind bis 2035 jährlich 80.000 Arbeitsplätze schaffen und dem US-Finanzministerium bis 2022 neue Investitionen in Höhe von 166 Milliarden US-Dollar und neue Steuereinnahmen in Höhe von 1,7 Milliarden US-Dollar bescheren
Die auf Komponenten basierende Segmentierung des Offshore-Wind-Marktes umfasst Turbine, Turm, Rotorblätter, elektrische Infrastruktur und Gondel. Das Turbinensegment dominierte den Markt im Hinblick auf den Umsatz im Offshore-Windmarkt. Um die Installationskosten zu senken, werden mehrere Turbinen gleichzeitig am selben Standort mithilfe von Windkraftanlagen, die Stromerzeuger sind, installiert. Die Turbinen stehen in großen Seen und Ozeanen. Um Korrosion zu stoppen, kann kathodischer Schutz eingesetzt werden.
Das am zweitschnellsten wachsende Segment in der Offshore-Windindustrie ist der Gondelsektor. Es wird erwartet, dass der weltweite Gondelsektor für Windkraftanlagen durch technologische Fortschritte bei der Konstruktion von Materialien für Windkraftanlagen wie Glasverbundwerkstoffen vorangetrieben wird, um die Wartungs- und Installationskosten zu senken. Kleinere, kostengünstigere und einfacher zu transportierende und zu montierende Komponenten werden aus modernen Glasverbundwerkstoffen hergestellt.
November 2021: Vestas, ein Hersteller von Windkraftanlagen, kündigte das erste modulare Gondeldesign an, das eine individuelle Anpassung ermöglicht. Das Produkt verkürzt die Markteinführungszeit und vereinfacht verschiedene Betriebs-, Bau- und Wartungsprozesse. Der Hersteller gibt außerdem an, dass die modularisierten Gondeleinheiten des nächsten Produkts mit weitaus weniger Fachaufwand über Schienensysteme, Brückenhöhen und Tunnel transportiert werden können. Diese Gründung hat die Wachstumschancen für die Offshore-Windindustrie weiter erweitert.
Die Daten des Offshore-Windmarkts wurden nach Standort in Flachwasser, Übergangswasser und Tiefwasser unterteilt. Der Markt wird voraussichtlich vom Flachwassersektor angeführt, der im Jahr 2021 schätzungsweise den größten Umsatzanteil haben wird. Die meisten Energieinitiativen werden im Flachwassersektor durchgeführt. Die Installation eines Flachwasserturms ist einfacher durchzuführen und kostet weniger Geld.
Abbildung 2: Offshore-Windmarkt, nach Standort, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das am zweitschnellsten wachsende Segment in der Offshore-Windindustrie ist der Tiefseesektor. Der Tiefsee-Windturbinensektor wird hauptsächlich durch Verbesserungen in der Windtechnologie und erhöhte Investitionen in die Entwicklung schwimmender Windturbinen vorangetrieben. Daher wirken sich zunehmende Offshore-Windanwendungen in tiefen Gewässern positiv auf das Marktwachstum aus.
Nach Regionen bietet die Studie Markteinblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der europäische Offshore-Windmarkt hatte im Jahr 2021 einen Wert von 11,05 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum von 43,2 Prozent aufweisen. Nach Angaben der Europäischen Union entfällt ein Viertel aller Marktinstallationen weltweit auf Europa. Daher wird Europa (insbesondere die Anrainerstaaten der Nordsee) die Offshore-Windindustrie dominieren. Rund 85 % aller Offshore-Windenergieanlagen weltweit befinden sich in europäischen Gewässern. Die Entwicklung von Offshore-Windparks in den Hoheitsgewässern jedes Landes wurde von den Regierungen der europäischen Region, insbesondere der Nordseeregion, als ehrgeiziges Ziel festgelegt. Darüber hinaus hatte der deutsche Offshore-Windmarkt den größten Marktanteil und der britische Offshore-Windmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Offshore-Wind-Marktanteil nach Region 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Offshore-Windmarkt im asiatisch-pazifischen Raum hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Umsetzung staatlicher Maßnahmen zugunsten erneuerbarer Energien durch Entwicklungsländer wie China, Indien und Japan und andere könnte mit dem Wachstum der Branche im asiatisch-pazifischen Raum zusammenhängen. China ist weltweit führend und verfügt über mehr als 40 % der weltweiten Offshore-Windkapazität. Von der 18.000 km langen Küste Chinas sind mehr als 3 Millionen Quadratkilometer für die Entwicklung erneuerbarer Offshore-Energie geeignet. Darüber hinaus hatte der chinesische Offshore-Windmarkt den größten Marktanteil und der indische Offshore-Windmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Offshore-Windkraftmarkt von 2022 bis 2030 mit der schnellsten jährlichen Wachstumsrate wachsen wird. Günstige staatliche Vorschriften, steigende Investitionen in Windkraftprojekte und die sinkenden Kosten der Windenergie tragen wesentlich zu diesem Anstieg bei. Die Regierung und die Energieversorger im ganzen Land betrachten Windkraft zunehmend als Lösung für den wachsenden Bedarf des Landes an einer erschwinglichen, zuverlässigen, sauberen und vielfältigen Stromversorgung. Beispielsweise kündigte der Präsident der Vereinigten Staaten einen ehrgeizigen Plan an, bis 2030 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 30 Gigawatt (GW) zu installieren, was 10 Millionen Haushalte mit nachhaltiger Energie versorgen, 77.000 Arbeitsplätze schaffen und private Investitionen in der gesamten Lieferkette fördern würde. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Offshore-Windmarkt den größten Marktanteil und der kanadische Offshore-Windmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Der Markt wird weiter wachsen, da große Marktteilnehmer stark in Forschung und Entwicklung investieren, um ihr Produktangebot zu diversifizieren. Neben wichtigen Marktentwicklungen wie der Veröffentlichung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, größeren Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen sind Marktteilnehmer an vielen strategischen Bemühungen beteiligt, ihre globale Präsenz auszubauen. Wenn Wettbewerber in der Offshore-Windindustrie in einem harten Umfeld, in dem der Wettbewerb und der Markt expandieren, sich entwickeln und überleben wollen, müssen sie Produkte zu wettbewerbsfähigen Kosten anbieten.
Lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Offshore-Windindustrie anwenden, um Kunden zu helfen und den Marktsektor zu vergrößern. In jüngster Zeit hat die Offshore-Windindustrie wichtige Beiträge zur Medizin geleistet. Große Akteure auf dem Offshore-Windenergiemarkt wie General Electric (USA), Ørsted A/S (Dänemark), ABB (Schweiz) und Senvion SA (Luxemburg) investieren in Forschung und Entwicklung, um die Kundennachfrage zu steigern.
Hecate Energy ist ein Pionier bei der Entwicklung und dem Betrieb von Projekten für erneuerbare Energien und Speicherlösungen und ist auf Solar- und Windenergie, hocheffizientes Erdgas und Energiespeicherung spezialisiert. Der Hauptsitz befindet sich in Chicago, Illinois. Sie sind Experten für Projekte im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeicher, von der Planung über den Bau bis zum Betrieb. Im Mai 2021 kündigte Hecate Independent Power Limited (HIP), ein in den USA ansässiges Projektunternehmen für erneuerbare Energien, das HIP-Atlantic-Projekt an, das etwa 10 GW schwimmende und feste Windkraft im Nordatlantik, Großbritannien, bereitstellen wird. Das Projekt, das voraussichtlich etwa 30 Milliarden US-Dollar oder 21 Milliarden Pfund kosten wird, wird Offshore-Parks an das nationale Stromnetz anschließen.
Außerdem ist GE Renewable Electricity eine Niederlassung von General Electric mit Sitz in Boulogne-Billancourt im Großraum Paris, Frankreich, die sich auf die Erzeugung erneuerbarer Energien konzentriert. Das Produktangebot umfasst Wind- (Onshore und Offshore), Wasserkraft- und Solarstromerzeugungslösungen (Konzentration und Photovoltaik). Es ist der weltweit größte Hersteller von Windkraftanlagen. Im Mai 2021 gab GE Renewable Energy bekannt, dass die Turbinenliefer-, Service- und Garantieverträge für Dogger Bank C, die dritte und letzte Phase des Offshore-Windparks Dogger Bank, abgeschlossen sind. Der Turbinenliefervertrag bestätigt GE Renewable EnDie Zusage von ergy zur Lieferung von 87 Haliade-X 14-MW-Offshore-Windturbinen ist die erste kommerzielle Zusage für diesen Typ. Offshore-Windenergieturbinen, was das erste kommerzielle Engagement für dieses Typenschild darstellt.
April 2021: Siemens Gamesa Renewable Energy SA hat einen konkreten Auftrag zur Lieferung von Turbinen für den 1,4-GW-Offshore-Windpark Sofia in der Nordsee erhalten. Das Projekt umfasst die Installation von 100 Turbinen, von denen die erste 14-MW-Offshore-Windturbinen mit Direktantrieb von SGRE sein wird.
Februar 2021: Vestas hat die Offshore-Windkraftanlage V236-15.0MW vorgestellt, die die branchenweit größte Windfläche, den größten Rotordurchmesser und die größte Nennleistung aufweist. Die gewaltige Turbine wird einen Rotordurchmesser von 236 Metern und eine vom Wind umspülte Fläche von 43.743 Quadratmetern haben. Die zweitgrößte Windkraftanlage der Branche, die Haliade-X von GE, hat einen Rotordurchmesser von 220 Metern und eine windumströmte Fläche von 38.013 Metern.
General Electric (GE) brachte im Juli 2024 seine 14-MW-Offshore-Windkraftanlage Haliade-X auf den Markt und markierte damit einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der erneuerbaren Energien. Diese hochmoderne Turbine soll die Leistung verbessern und die Kosten der Offshore-Windenergieerzeugung senken und so den globalen Übergang zu saubereren Energiequellen unterstützen.
Die Haliade-X hat eine Leistung von 14 MW, das ist 1 MW mehr als ihr Vorgänger, die 13 MW-Version. Diese erhöhte Kapazität ermöglicht eine höhere Energieproduktion, was zu einer verbesserten Effizienz in Offshore-Windparks beiträgt. Dadurch können Windparks mit weniger Turbinen mehr Strom erzeugen, was die Betriebs- und Wartungskosten senkt.
Siemens Gamesa gab im Februar 2023 bekannt, dass es in New York eine Gondelanlage für Offshore-Windkraftanlagen entwickeln werde. Die Anlage wird dazu beitragen, lokale Investitionen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar zu generieren. Das Unternehmen möchte außerdem viele neue Komponentenlieferantenstandorte lokalisieren, wie zum Beispiel Lager, Stahlkomponentenfertigung und Verbundkomponenten, um ein nachhaltiges lokales Lieferketten-Ökosystem zu schaffen, das die Geschäftslandschaft ergänzt.
Im März 2021 kündigte General Electric Renewable Energy Pläne zur Errichtung einer neuen Rotorblattfertigungsanlage in Teesside, England, an. Diese neue Anlage wird der wachsenden Nachfrage nach Offshore-Windparks in Großbritannien gerecht. Dieses Werk wird von LM Wind Power betrieben, das hauptsächlich 107 Meter lange Offshore-Turbinenblätter produzieren wird. Diese Technik wird es der Organisation ermöglichen, ihre Kundenbasis im ganzen Land zu erweitern.
Siemens Gamesa Renewable Energy SA erhielt im April 202 einen Festauftrag zur Lieferung von Turbinen für den 1,4-GW-Offshore-Windpark Sofia in der Nordsee. Das Projekt sieht die Installation von 100 Turbinen vor, die erste davon waren die 14-MW-Offshore-Windturbinen mit Direktantrieb von SGRE.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 27.46 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 29.68 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 70.0 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 8.11% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Nordex, Engie, Siemens Gamesa, RWE, MHI Vestas, Orsted, Vestas, EDPR, Iberdrola, Royal Dutch Shell, Shell New Energies, Resilient Energy, Equinor, GE Renewable Energy |
Segments Covered | Technology, Installation Type, Turbine Size, Application, Regional |
Key Market Opportunities | Increased government support, Technological advancements in turbines, Expansion of floating wind farms, Investment in offshore grid infrastructure, and growing demand for clean energy |
Key Market Dynamics | government policies, technological advancements, investment growth, environmental concerns, supply chain challenges |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Offshore Wind Market is projected to reach a market size of 70.0 USD billion by the year 2035.
The Offshore Wind Market is expected to grow at a CAGR of 8.11% from 2025 to 2035.
By 2035, Europe is expected to dominate the Offshore Wind Market with an estimated value of 70 USD billion.
The Fixed Bottom Turbines segment of the Offshore Wind Market is valued at 16.2 USD Billion in 2024.
The Floating Turbines segment is expected to reach a market size of 19.0 USD billion by 2035.
Major players in the Offshore Wind Market include companies such as Siemens Gamesa, Orsted, and Vestas, among others.
The North America region is valued at 5.5 USD Billion in the Offshore Wind Market in 2024.
The Asia Pacific region is expected to grow from 5.0 USD Billion in 2024 to an estimated 12.0 USD billion by 2035.
The Hybrid Systems segment of the Offshore Wind Market is valued at 6.38 USD billion in 2024.
Key growth drivers for the Offshore Wind Market include increased demand for renewable energy and technological advancements in wind turbine design.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)