Modular Construction Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Modular Construction Market is experiencing significant growth, with a market size of 93.62 USD Billion in 2023. The market is projected to grow to 150 USD Billion by 2035, driven by increasing demand for sustainable building solutions and government initiatives supporting infrastructure development.
Key Market Trends & Highlights
Key trends driving the modular construction market include sustainability, technological advancements, and regulatory support.
- The market is expected to grow from 97.38 USD Billion in 2024 to 150 USD Billion by 2035, with a CAGR of 4.01% from 2025 to 2035.
- The Residential application is projected to increase from 38.0 USD Billion in 2024 to 60.5 USD Billion by 2035.
- North America leads the market with a valuation of 35.0 USD Billion in 2024, expected to reach 50.0 USD Billion by 2035.
- Technological advancements can reduce construction time by up to 50%, enhancing efficiency in modular building processes.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 93.62 Billion
2024 Market Size: USD 97.38 Billion
2035 Market Size: USD 150.0 Billion
CAGR (2025-2035): 4.01%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Bouygues Construction, Viglucci Construction, Premier Modular, Z Modular, Plant Prefab, Modular Space Corporation, Kiewit Corporation, Swire Properties, Naylor Love Construction, North Sky Capital, Red Sea Housing Services, Lendlease Group, Balfour Beatty, Skanska AB, and Turner Construction Company.
Globaler Marktüberblick über modulares Bauen
Der Markt für modulares Bauen wird im Jahr 2023 auf 93,62 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Modulbaubranche von 97,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 150 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für modulares Bauen wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,01 % liegen.
Wichtige Trends im Markt für modulares Bauen hervorgehoben
Die Forderung nach Nachhaltigkeit und Effizienz bei Baumethoden führt zu bemerkenswerten Veränderungen im globalen Markt für modulares Bauen. Der wachsende Bedarf an schnellen Bautechniken ist ein wichtiger Markttreiber, insbesondere in Städten, in denen Platz knapp ist und Wohnungsmangel weit verbreitet ist.
Modulares Bauen wird von Regierungen zunehmend als praktische Möglichkeit akzeptiert, diesen Bedarf zu decken und die Infrastrukturentwicklung voranzutreiben. Technologische Durchbrüche, die verbessertes Design, Herstellungsverfahren und schnellere Projektabläufe ermöglichen, treiben diesen Trend zur Effizienz ebenfalls voran.
Das Wachstum des modularen Bauens in Entwicklungsländern, wo die Urbanisierung einen Anstieg der Bauprojekte begünstigt, ist eine Chance, diesen Sektor zu untersuchen. Darüber hinaus bietet die Integration umweltfreundlicher Bautechniken in den modularen Bau Unternehmen eine besondere Chance, umweltbewusste Kunden zufriedenzustellen.
Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und energieeffizienter modularer Bauweisen erfreut sich wachsender Beliebtheit, da Regierungen an der Erreichung nachhaltiger Entwicklungsziele arbeiten. Darüber hinaus zeigen aktuelle Trends, dass modulares Bauen in einer Vielzahl von Branchen, wie dem Gesundheitswesen, dem Gewerbe- und dem Wohnungsbau, immer beliebter wird.
Der Bedarf an flexiblen und anpassungsfähigen Umgebungen wurde durch die COVID-19-Pandemie deutlich, die das Interesse an schnell einsetzbaren modularen Lösungen verstärkte. Zahlreiche Regierungsprogramme auf der ganzen Welt fördern die Verwendung vorgefertigter Komponenten, um Wohnungsnot zu begegnen und alternative Wohnformen für Arbeiter zu schaffen.
Der weltweite Markt steht vor zukünftiger Expansion und Innovation, da die Vorteile des modularen Bauens immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber des modularen Bauens
Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Baupraktiken
Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit im Bausektor ist ein wichtiger Treiber für den globalen Markt des modularen Bauens. Regierungen auf der ganzen Welt verschärfen die Vorschriften und fördern Richtlinien, die den Einsatz energieeffizienter Materialien und Baumethoden unterstützen.
Laut den Vereinten Nationen ist der Bausektor für etwa 39 % aller Kohlendioxidemissionen verantwortlich, was die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken unterstreicht. Durch modulares Bauen werden Materialabfall und Energieverbrauch sowohl während der Bau- als auch der Betriebsphase von Gebäuden erheblich reduziert.
Beispielsweise haben Unternehmen wie Skanska von einer 50-prozentigen Reduzierung des Energieverbrauchs bei der Verwendung modularer Techniken im Vergleich zu herkömmlichen Methoden berichtet. Dieser Trend dürfte dem Markt für modulares Bauen, unterstützt durch verschiedene Vorschriften zur Verringerung der Umweltbelastung, einen deutlichen Aufschwung verleihen.
Rasche Urbanisierung und Bevölkerungswachstum
Die Urbanisierung ist ein starker Trend, der den globalen Markt für modulares Bauen antreibt. Die Welt erlebt ein beispielloses Bevölkerungswachstum. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass bis 2050 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben werden.
Diese rasante Urbanisierung erfordert den zügigen Bau von Wohnungen, Schulen und Infrastruktur. Modulbau bietet eine schnellere Lösung, um diesen wachsenden Bedarf zu decken. Schätzungen zufolge können modulare Gebäude 30–50 % schneller errichtet werden als mit herkömmlichen Methoden.
Organisationen wie die Weltbank weisen darauf hin, dass die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum insbesondere in Entwicklungsländern steigt, was Staat und Privatwirtschaft dazu veranlasst, sich modularen Baulösungen zuzuwenden.
Technologische Fortschritte im Bauwesen
Die Einbindung fortschrittlicher Technologien in Bauprozesse ist eine entscheidende Triebkraft für das Wachstum des globalen Marktes für Modulbau. Innovationen wie Building Information Modeling (BIM), 3D-Druck und Automatisierung revolutionieren die Baubranche.
Ein Bericht des National Institute of Standards and Technology (NIT) zeigt beispielsweise, dass die Produktivität im Bausektor dank dieser technologischen Fortschritte um bis zu 20 % steigen könnte.
Unternehmen wie Katerra sind Vorreiter dieses Trends und nutzen digitale Technologien, um den Planungs- und Bauprozess zu optimieren und so Kosten zu senken und Fehler zu minimieren. Diese Technologieintegration steigert nicht nur die Effizienz, sondern verbessert auch die Gesamtqualität des modularen Bauens.
Einblicke in das Marktsegment Modulbau
Einblicke in die Anwendung des Marktes für modulares Bauen
Der globale Markt für modulares Bauen, insbesondere im Anwendungssegment, zeigte ein robustes Wachstumspotenzial, da in verschiedenen Sektoren zunehmend modulare Baumethoden eingesetzt werden. Der Markt wurde in mehrere Schlüsselbereiche segmentiert, darunter Wohnen, Gewerbe, Industrie, Institutionen und Infrastruktur, die insgesamt die modulare Baulandschaft weiterentwickelten.
Das Segment Wohnen verzeichnete einen erheblichen Aufschwung und wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Wert von 40,0 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 auf 60,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. Damit hält es den Mehrheitsanteil, da es dem dringenden Bedarf an erschwinglichen Wohnlösungen im Zuge der Urbanisierungstrends gerecht wird. Dieses Segment war von entscheidender Bedeutung, da es die Anforderungen an schnelles Bauen und Nachhaltigkeit erfüllte und sowohl Entwickler als auch Käufer ansprach.
Der kommerzielle Sektor, dessen Wert im Jahr 2024 auf 25,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 voraussichtlich auf 35,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, folgte dicht dahinter und spielte eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung flexibler Räume für Unternehmen, die bei der Anpassung an veränderte Marktbedingungen halfen.
Industrielle Anwendungen waren ebenfalls wichtig und repräsentierten einen Marktwert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, mit Erwartungen eines Wachstums auf 15,0 Milliarden US-Dollar bis 2035, da sie für betriebliche Effizienz und Geschwindigkeit in den Bereichen Logistik und Fertigung sorgten.
Der institutionelle Sektor, dessen Wert im Jahr 2024 auf 8,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 auf 12,0 Milliarden US-Dollar prognostiziert wurde, war für Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen von entscheidender Bedeutung, wo eine pünktliche Lieferung die kommunalen Dienstleistungen erheblich beeinflussen kann.
Darüber hinaus war das Infrastruktursegment mit einem Die Bewertung des modularen Bauens, die im Jahr 2024 bei 14,38 Milliarden US-Dollar liegen und bis 2035 28 Milliarden US-Dollar erreichen wird, zeigt die wachsende Anerkennung des modularen Bauens bei der Schaffung und Instandhaltung wichtiger öffentlicher Infrastruktur und ermöglicht zeitnahe und kostengünstige Entwicklungen.
Die Trends in den Daten zum globalen Markt für modulares Bauen deuteten auf eine florierende Landschaft in diesen vielfältigen Anwendungen hin, die durch die Notwendigkeit kürzerer Bauzeiten, Kosteneffizienz und einen zunehmenden Fokus auf Nachhaltigkeit getrieben wird.
Infolgedessen boten Wachstumstreiber wie erhöhte Investitionen in die städtische Infrastruktur, staatliche Initiativen und sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen gegenüber modularen Lösungen erhebliche Chancen und positionierten das modulare Bauen als bedeutenden Akteur in verschiedenen Anwendungssektoren weltweit.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Einblicke in den Markt für modulares Bauen und Gebäudetypen
Der globale Markt für modulares Bauen, insbesondere das Segment Gebäudetypen, ist auf weiteres Wachstum eingestellt. Innerhalb dieses Segments werden permanente modulare, temporäre modulare und verschiebbare Modular-Konstruktionen unterschieden, die jeweils einzigartige Vorteile bieten und verschiedenen Bauanforderungen gerecht werden.
Permanente modulare Lösungen haben aufgrund ihrer Haltbarkeit und langfristigen Rentabilität an Bedeutung gewonnen und eignen sich daher ideal für Bereiche wie den Wohnungs- und Gewerbebau. Temporäre Modulstrukturen werden häufig für Veranstaltungen oder kurzfristige Projekte eingesetzt, da sie Flexibilität und einen schnellen Aufbau bieten und daher in Branchen wie Bildung und Gesundheitswesen beliebt sind.
Versetzbare Modulgebäude bieten eine hervorragende Lösung für Organisationen, die Mobilität anstreben, da sie die Verlegung von Einrichtungen nach Bedarf ermöglichen, was insbesondere in Sektoren wie Militär und Katastrophenhilfe von Vorteil ist.
Die Statistiken zum globalen Markt für Modulbau zeigen, dass die kombinierten Vorteile von Effizienz, Kosteneffizienz und verkürzten Bauzeiten die Attraktivität dieser Gebäudetypen deutlich steigern und zum allgemeinen Marktwachstum beitragen, das durch die zunehmende Urbanisierung und den Bedarf an nachhaltigen Baulösungen weltweit vorangetrieben wird.
Der Markt wird zunehmend als chancenreiches Umfeld wahrgenommen, da staatliche Initiativen modulare Bauweisen fördern, um die Entwicklung von Wohnraumlösungen in städtischen Gebieten zu beschleunigen.
Einblicke in den Markt für Modulbauweisen
Innerhalb des Bauweisensegments weist der Markt eine bemerkenswerte Vielfalt mit hybriden, volumetrischen und modularen Plattenbauweisen auf. Hybridmodulbauweise, die verschiedene Bautechniken kombiniert, bietet Flexibilität und kostengünstige Lösungen und erfreut sich daher bei Bauträgern zunehmender Beliebtheit.
Volumetrische Modulbauweise leistet einen wesentlichen Beitrag, da sie sich auf die Fertigung ganzer Räume oder Abschnitte außerhalb der Baustelle konzentriert, was die Baugeschwindigkeit und die Qualitätskontrolle verbessert. Paneelmodulbauweise hingegen umfasst vorgefertigte Paneele, die vor Ort einfach zu montieren sind und sich für eine breite Palette von Wohn- und Gewerbeprojekten eignen.
Diese Baumethoden verbessern nicht nur die Effizienz, sondern fördern auch nachhaltige Praktiken, indem sie Abfall reduzieren und Störungen auf der Baustelle minimieren. Da die Urbanisierung weltweit voranschreitet und die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum steigt, offenbaren die Statistiken zum globalen Markt für modulares Bauen eine enorme Chance für diese innovativen Bauansätze und fördern das Wachstum und den Wandel der Branche.
Einblicke in die Materialtypen des Marktes für modulares Bauen
Der globale Markt für modulares Bauen nach Materialtypen zeichnet sich durch seine große Vielfalt aus, die Kategorien wie Stahl, Beton, Holz und andere Materialien umfasst. Stahl ist für seine Festigkeit und Langlebigkeit bekannt und wird daher aufgrund seiner strukturellen Integrität und gestalterischen Flexibilität bevorzugt für viele modulare Projekte eingesetzt.
Beton hingegen bietet eine robuste und feuerbeständige Alternative und wird zunehmend im städtischen Raum sowohl für Wohn- als auch für Gewerbezwecke eingesetzt. Holz, bekannt für seine Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit, wird aufgrund des zunehmenden Trends zu ökologischem Bauen im Bauwesen zunehmend bevorzugt.
Andere Materialien spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle, da sie innovative Designs und Anwendungen ermöglichen, die spezifischen Projektanforderungen gerecht werden. Der verstärkte Fokus auf nachhaltige Baupraktiken und effizienten Materialeinsatz treibt das Wachstum dieser Segmente im globalen Markt für modulares Bauen voran und trägt zu höherer Energieeffizienz und weniger Abfall bei.
Insgesamt liefert das Verständnis der Aufschlüsselung des Materialverbrauchs im modularen Bauen wichtige Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft der Bau- und Baumethoden.
Regionale Einblicke in den Markt für modulares Bauen
Der globale Markt für modulares Bauen verzeichnete in mehreren regionalen Segmenten ein signifikantes Wachstum. Im Jahr 2024 hielt Nordamerika mit einer Bewertung von 30,0 Milliarden US-Dollar den größten Marktanteil und soll bis 2035 45,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Bedeutung als führendes Unternehmen im modularen Bauwesen aufgrund der fortschrittlichen Technologie und der hohen Nachfrage nach nachhaltigen Baulösungen unterstreicht.
Dicht dahinter folgte Europa mit einer erwarteten Bewertung von 25,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, die bis 2035 auf 40,0 Milliarden US-Dollar ansteigen soll; sein Fokus auf innovative, von regulatorischen Standards getriebene Baumethoden treibt den Markt voran.
Im Gegensatz dazu war auch der asiatisch-pazifische Raum ein wichtiger Akteur mit einem Wert von 28,38 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Anstieg auf 41,5 Milliarden US-Dollar bis 2035, was die schnelle Urbanisierung und den wachsenden Bedarf an bezahlbarem Wohnraum widerspiegelt.
Südamerika mit einem Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und 10,0 Milliarden US-Dollar bis 2035 sowie der Nahe Osten und Afrika mit einem Wert von 6,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und 13,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 boten neue Chancen, angetrieben von Initiativen zur Infrastrukturentwicklung und staatlichen Investitionen in modulare Lösungen.
Die Marktdynamik in diesen Regionen unterstrich die wachsende Bedeutung des globalen Marktes für modulares Bauen als Lösung für nachhaltige und effiziente Baupraktiken.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Modulbau
Die Wettbewerbseinblicke auf den globalen Markt für Modulbau zeigen eine florierende Landschaft, die von Innovation, Anpassungsfähigkeit und strategischer Positionierung der Hauptakteure geprägt ist. Da die Nachfrage nach nachhaltigen Baulösungen weiter steigt, erlebt der Modulbausektor ein rasantes Wachstum.
Dieser Wandel wird durch Faktoren wie die zunehmende Urbanisierung, die Notwendigkeit kürzerer Bauzeiten und eine wachsende Betonung der ökologischen Nachhaltigkeit vorangetrieben. In diesem dynamischen Markt nutzen Unternehmen fortschrittliche Technologien und Herstellungsverfahren, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Herausforderungen traditioneller Baumethoden zu bewältigen.
Die aufkommenden Trends im modularen Bauen deuten auf ein wettbewerbsintensives Umfeld hin, in dem Unternehmen zunehmend auf strategische Partnerschaften, die Verbesserung ihres Produktangebots und die Ausweitung ihrer geografischen Reichweite achten, um den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Saint-Gobain hat sich durch seinen Fokus auf energieeffiziente und nachhaltige Gebäudelösungen als starker Akteur auf dem globalen Markt für modulares Bauen positioniert. Das Unternehmen ist bekannt für sein umfangreiches Produktportfolio, das ein breites Spektrum an Dämmstoffen, Leichtbauprodukten und fortschrittlichen Fassaden umfasst, die den Anforderungen moderner Architektur gerecht werden.
Mit einem starken Engagement in Forschung und Entwicklung arbeitet Saint-Gobain kontinuierlich an Innovationen, um Branchentrends immer einen Schritt voraus zu sein und die Leistung seiner Angebote zu verbessern. Seine globale Präsenz wird durch ein etabliertes Vertriebsnetz gestärkt, das die Verfügbarkeit seiner Produkte in verschiedenen Regionen sicherstellt.
Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem guten Markenruf, seiner Expertise in der Materialwissenschaft und seinem Engagement für Nachhaltigkeit, die es zur bevorzugten Wahl für modulare Bauprojekte weltweit machen.
Turner Construction ist ein bedeutendes Unternehmen auf dem globalen Markt für modulares Bauen und hat sich auf die Bereitstellung umfassender, auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnittener Baulösungen spezialisiert. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise bei vorgefertigten Gebäudesystemen und modularen Baumethoden, die beschleunigte Projektlaufzeiten und Kosteneffizienz ermöglichen.
Zu den wichtigsten Produkten und Dienstleistungen von Turner Construction gehören Projektmanagement, Baufinanzierung und Beratungsleistungen, die alle auf die Gewährleistung eines erfolgreichen Projektabschlusses ausgerichtet sind. Turners Marktpräsenz wird durch strategische Fusionen und Übernahmen gestärkt, die das Unternehmen in die Lage versetzt haben, seine Kapazitäten und seine geografische Präsenz zu erweitern und so die Chancen in aufstrebenden Märkten zu nutzen.
Die Stärken des Unternehmens zeigen sich in seinem umfangreichen Portfolio abgeschlossener Projekte, seinem starken Fokus auf Kundenbeziehungen und seinem Engagement für Innovation. Dadurch festigt das Unternehmen seine Position im globalen Modulbausektor.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Modulbaumarkt gehören
-
Saint-Gobain
-
Turner Construction
-
Lendlease
-
Wienerberger AG
-
Caterpillar
-
Modulbau Institut
-
Kiewit Corporation
-
Skanska
-
Bronze Oak
-
Red Sea Global
-
Balfour Beatty
-
Philips
-
Vinci
-
Clark Group
-
Activate Group
Marktentwicklungen im Modulbau
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, reichte Oly Homes, einer der führenden Modulbauunternehmen Queenslands, Pläne bei der Sunshine Coast Council am 27. Juni 2025 für eine neue kombinierte Anlage im Corbould Park Industrial Estate. Die Anlage würde einen zweistöckigen Büroblock, ein 2.200 Quadratmeter großes Lager für Metallarbeiten und Verandamontage mit einem 10-Tonnen-Kran und andere Einrichtungen umfassen.
Nach einer Reihe von Hurrikanen und Waldbränden beschleunigten Unternehmen wie Hapi Homes, ICON und Reframe Systems am 2. Juni 2025 die Installation von fabrikgefertigten Modulhäusern in Katastrophengebieten der Vereinigten Staaten, insbesondere in Kalifornien und Hawaii. Dies führte zu gesetzgeberischen Bemühungen, die Genehmigungen für Modulhäuser zu beschleunigen und dringenden Wohnraumbedürfnissen mit schnelleren, kostengünstigeren Lösungen zu begegnen.
Im Vorfeld der australischen Bundestagswahlen am 5. Februar 2025 kamen Bedenken hinsichtlich der schnellen Verbreitung von Fertighäusern in New South Wales auf. Der pensionierte Baukommissar forderte eine bundesstaatliche Aufsicht, obwohl Kreditgeber wie die Commonwealth Bank ihre Anforderungen für Fertighauskredite gelockert hatten, und verwies dabei auf ungelöste Probleme mit Bauvorschriften, Feuchtigkeitsmanagement und Brandschutz.
Diese Beispiele zeigen, wie die Modulindustrie aufgrund dringenden Bedarfs, des technischen Fortschritts und sich weltweit ändernder regulatorischer Rahmenbedingungen gewachsen ist. Diese Fortschritte reichen von der industriellen Konsolidierung über Anwendungen in der Katastrophenhilfe bis hin zur politischen Prüfung.
Einblicke in die Marktsegmentierung des Modulbaus
Ausblick auf die Anwendung des Modulbaumarkts
- Wohngebäude
- Gewerbe
- Industrie
- Institutionen
- Infrastruktur
Ausblick auf die Gebäudearten des Modulbaus
- Permanente Modulbauweise
- Temporäre Modulbauweise
- Versetzbare Modulbauweise
Ausblick auf die Baumethoden des Modulbaumarkts
- Hybridmodulbauweise
- Volumetrische Modulbauweise
- Plattenmodulbauweise
Ausblick auf die Materialarten des Modulbaumarkts
- Stahl
- Beton
- Holz
- Andere Materialien
Regionaler Ausblick auf den modularen Baumarkt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric Source: |
Details |
MARKET SIZE 2023 |
93.62(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 |
97.38(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 |
150.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) |
4.01% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR |
2024 |
MARKET FORECAST PERIOD |
2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA |
2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS |
USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED |
Bouygues Construction, Viglucci Construction, Premier Modular, Z Modular, Plant Prefab, Modular Space Corporation, Kiewit Corporation, Swire Properties, Naylor Love Construction, North Sky Capital, Red Sea Housing Services, Lendlease Group, Balfour Beatty, Skanska AB, Turner Construction Company |
SEGMENTS COVERED |
Application, Building Type, Construction Method, Material Type, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES |
Sustainable building practices demand, Shorter construction timelines advantage, Growing urbanization increasing housing needs, Advancements in construction technology, Customizable modular solutions appeal |
KEY MARKET DYNAMICS |
sustainability trends, cost efficiency, rapid construction, labor shortages, urbanization pressures |
COUNTRIES COVERED |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Global Modular Construction Market is projected to be valued at 97.38 USD Billion in 2024.
By 2035, the Global Modular Construction Market is expected to reach a valuation of 150.0 USD Billion.
The expected CAGR for the Global Modular Construction Market from 2025 to 2035 is 4.01%.
North America is anticipated to hold the dominant market share in the Global Modular Construction Market, valued at 35.0 USD Billion in 2024.
The European Modular Construction Market is projected to be valued at 35.0 USD Billion by 2035.
The residential segment of the Global Modular Construction Market is projected to be valued at 38.0 USD Billion in 2024.
Key players in the Global Modular Construction Market include Bouygues Construction, Kiewit Corporation, and Lendlease Group among others.
The institutional segment of the Global Modular Construction Market is expected to reach a valuation of 18.0 USD Billion by 2035.
The modular construction market in the APAC region is expected to be valued at 25.0 USD Billion in 2024.
The industrial application segment is projected to grow from 12.0 USD Billion in 2024 to 22.0 USD Billion by 2035.