Lawn Garden Equipment Market Summary
As per MRFR Analysis, the Lawn and Garden Equipment Market was valued at 103.32 USD Billion in 2023 and is projected to reach 145 USD Billion by 2035, growing at a CAGR of 2.86% from 2025 to 2035. The market is driven by urbanization, technological advancements, and increased consumer interest in gardening, particularly post-pandemic. Key players are focusing on eco-friendly solutions and smart technology integration to meet evolving consumer demands.
Key Market Trends & Highlights
Key trends shaping the Lawn and Garden Equipment Market include urbanization, technological advancements, and sustainability.
- Urban population projected to reach 68% by 2050, driving demand for landscaping equipment.
- Electric equipment usage has increased, offering 30% to 40% energy savings compared to gas-powered tools.
- In 2020, 18.3 million U.S. households began gardening, significantly boosting equipment demand.
- North America market valued at 35.0 USD Billion in 2024, expected to grow to 47.0 USD Billion by 2035.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 103.32 Billion
2024 Market Size: USD 106.28 Billion
2035 Market Size: USD 145 Billion
CAGR (2025-2035): 2.86%
Largest Regional Market Share in 2024: North America
Major Players
Turfco, John Deere, Honda, Toro, Jacobsen, Craftsman, Rain Bird, Stihl, Echo, Husqvarna, Briggs and Stratton, Snapper, MTD Products, Black and Decker, Gardena
Weltweiter Marktüberblick für Rasen- und Gartengeräte:
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Rasen- und Gartengeräte im Jahr 2023 auf 103,32 Milliarden USD geschätzt. Der Markt für Rasen- und Gartengeräte soll von 106,28 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 145 Milliarden USD im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Rasen- und Gartengeräte wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,86 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Rasen- und Gartengeräte hervorgehoben
Der Markt für Rasen- und Gartengeräte erlebt ein deutliches Wachstum aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und des steigenden Bewusstseins für Landschaftsästhetik. Verbraucher entscheiden sich zunehmend für gepflegte Rasenflächen und Gärten, was zu einer größeren Nachfrage nach effizienten Rasenpflege- und Gartengeräten führt. Nachhaltigkeit entwickelt sich zu einem wichtigen Markttreiber, da immer mehr Kunden umweltfreundlichen Produkten den Vorzug geben. Hersteller konzentrieren sich daher auf die Entwicklung elektrischer und batteriebetriebener Geräte, was dem globalen Bestreben zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks entspricht. In jüngster Zeit gibt es einen Trend zur Automatisierung der Rasenpflege, wobei Mähroboter und intelligente Gartengeräte immer beliebter werden.
Beschäftigte Hausbesitzer, die ihre Außenbereiche sauber und ordentlich halten möchten, werden diesen Komfort zu schätzen wissen. Zudem hat die wachsende Beliebtheit des Heimgärtnerns, insbesondere nach der Pandemie, neue Märkte für Rasen- und Gartengeräte erschlossen. Die Menschen geben mehr Geld für Gartenarbeit als Hobby aus, was den Markt für Spezialwerkzeuge und -geräte vergrößert. Urbane Gärten und vertikales Gärtnern erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, was ein gutes Zeichen für Wachstum ist. Unternehmen können dies nutzen, indem sie neue Produkte entwickeln, die sich gut für kleine Räume eignen. Regierungen in vielen Teilen der Welt fördern außerdem grüne Initiativen zur Förderung von Garten- und Landschaftsbau, was die Nachfrage noch weiter steigert.
Insgesamt entwickelt sich der Markt für Rasen- und Gartengeräte rasant weiter und bietet verschiedene Möglichkeiten für Innovation und Marktexpansion als Reaktion auf sich ändernde Verbraucherpräferenzen und Umweltaspekte.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Rasen- und Gartengeräte
Zunehmende Urbanisierung und Entwicklung von Grünflächen
Der Trend der zunehmenden Urbanisierung treibt den Markt für Rasen- und Gartengeräte erheblich an. Nach Angaben der Vereinten Nationen wird der Anteil der städtischen Bevölkerung weltweit bis 2050 voraussichtlich 68 % erreichen, was zu einer Nachfrage nach Grünflächen in städtischen Gebieten führt. Dies hat Stadtplaner und lokale Regierungen dazu veranlasst, massiv in Parks, Gärten und öffentliche Landschaftsräume zu investieren. Städte wie Singapur und Melbourne beispielsweise haben die Verbesserung öffentlicher Grünflächen zu einer Priorität gemacht.
Diese Investitionen kurbeln nicht nur die Nachfrage nach verschiedenen Rasen- und Gartengeräten wie Rasenmähern, Trimmern und Landschaftswerkzeugen an, sondern fördern auch die Nachhaltigkeit in städtischen Gebieten. Verbände wie die American Society of Landscape Architects berichten, dass Städte mit lebendigen Grünflächen die Immobilienwerte und das Wohlbefinden der Gemeinschaft steigern und so einen robusten Markt für Rasen- und Gartengeräte fördern können. Der prognostizierte Anstieg der Grünflächenentwicklung fungiert als Katalysator für das Marktwachstum und deutet auf eine rosige Zukunft für den Markt für Rasen- und Gartengeräte hin.
Technologische Fortschritte bei Geräten
Der Markt für Rasen- und Gartengeräte erlebt aufgrund der laufenden technologischen Fortschritte bei diesen Geräten ein erhebliches Wachstum. Innovationen wie automatische Rasenmäher und intelligente Bewässerungssysteme revolutionieren die Rasenpflegebranche. Einem Bericht der International Federation of Robotics zufolge wird der globale Markt für autonome Mähroboter in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich um über 20 % jährlich wachsen. Etablierte Unternehmen wie Husqvarna führen diesen Wandel an, indem sie Roboter in die Rasenpflege einführen und Hausbesitzern die Gartenpflege erleichtern.
Darüber hinaus verbessern technologische Verbesserungen die Effizienz und reduzieren die Handarbeit, was das Interesse der Verbraucher steigert. Solche Änderungen dürften die Einführung fortschrittlicher Rasenpflegetechnologien fördern und so das zukünftige Wachstum des Marktes unterstützen.
Zunehmende Trends in der Landschaftsgestaltung
Die zunehmenden Trends in der Landschaftsgestaltung und im Leben im Freien sind ein wichtiger Treiber für den Markt für Rasen- und Gartengeräte. Laut der National Association of Landscape Professionals ist die Landschaftsbaubranche jährlich um etwa 5 % gewachsen, was ein gestiegenes Interesse der Verbraucher an der Ästhetik im Außenbereich widerspiegelt. Da Hausbesitzer ihren Außenbereich immer mehr zur Freizeitgestaltung und Unterhaltung nutzen, steigt die Nachfrage nach Rasenpflegeprodukten wie hochwertigen Rasenmähern, Kantenschneidern und Gartenmöbeln.
Branchenführer wie Scotts Miracle-Gro haben steigende Umsätze bei Rasenpflegeprodukten gemeldet, die mit dem Trend zur Verschönerung des Gartens und zu Wohnbereichen im Freien übereinstimmen. Diese Verschiebung deutet auf starke Marktwachstumschancen für auf Rasen- und Gartengeräte spezialisierte Unternehmen hin, da die Verbraucher mehr in ihre Außenbereiche investieren.
Einblicke in das Marktsegment Rasen- und Gartengeräte:
Einblicke in die Markttypen Rasen- und Gartengeräte
Der nach Typen kategorisierte Markt für Rasen- und Gartengeräte zeigt einen vielfältigen und sich entwickelnden Sektor mit Wachstumspotenzial. Im Jahr 2024 wird der Markt auf 106,28 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine starke Nachfrage nach verschiedenen Gerätetypen widerspiegelt. Unter diesen Typen halten handgeführte Geräte mit einem Wert von 35,68 Milliarden US-Dollar einen bedeutenden Marktanteil, was auf ihre Zweckmäßigkeit und Benutzerfreundlichkeit für Hausbesitzer und Profis gleichermaßen hindeutet. Handgeführte Geräte folgen mit einem Wert von 24,6 Milliarden US-Dollar, was ihre wesentliche Rolle bei Gartenarbeiten wie Trimmen, Beschneiden und Unkrautjäten verdeutlicht, die eine komplizierte Handhabung und Beweglichkeit erfordern.
Elektrowerkzeuge mit einem Wert von 26,0 Milliarden US-Dollar sind entscheidend für die Effizienz und Effektivität der Rasenpflege und können den Arbeitsaufwand für große Projekte erheblich reduzieren, was die Präferenz der Verbraucher fördert. Aufsitzgeräte haben einen Wert von 20,0 Milliarden US-Dollar und werden hauptsächlich für größere Grundstücke eingesetzt, was den wachsenden Trend zu automatisierten Rasenpflegelösungen unterstützt. Die Marktdaten für Rasen- und Gartengeräte deuten auf eine stetige Wachstumskurve in diesen Segmenten hin, wobei handgeführte und tragbare Geräte aufgrund ihrer Multifunktionalität und Benutzerfreundlichkeit führend sind und sowohl Hobbygärtner als auch Profis ansprechen.
Darüber hinaus entspricht die Verbesserung von Funktionen wie Akkulaufzeit und Ergonomie dieser Produkte den aktuellen Verbrauchertrends, bei denen Nachhaltigkeit und Benutzerkomfort im Vordergrund stehen. Die Marktsegmentierung zeigt, dass zwar alle Typen eine wesentliche Rolle spielen, die Dominanz handgeführter und tragbarer Geräte jedoch auf ihre breite Anwendbarkeit und Anpassungsfähigkeit bei unterschiedlichen Gartenarbeiten zurückzuführen ist, was ein erhebliches Marktwachstumspotenzial als Reaktion auf die weltweit zunehmenden Trends bei Landschaftsbau und Außenverschönerung erkennen lässt. Darüber hinaus stellt die Wechselwirkung dieser Produkte bei der Erfüllung der Verbraucherbedürfnisse eine strategische Chance für Hersteller dar, Innovationen einzuführen und einen größeren Marktanteil auf dem expandierenden Markt für Rasen- und Gartengeräte zu erobern, der bis 2035 einen Wert von 145,0 Milliarden US-Dollar erreichen soll.
Daher unterstreicht die anhaltende Nachfrage in diesen Segmenten ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung der Rasenpflege im größeren Kontext der Hauswartung und der Verbesserung des Lebensstils im Freien.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Gerätekategorie des Marktes für Rasen- und Gartengeräte
Die Gerätekategorie des Marktes für Rasen- und Gartengeräte spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Gesamtdynamik der Branche und trägt erheblich zum Markt bei Der Umsatz soll bis 2024 106,28 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl wichtiger Werkzeuge, darunter Rasenmäher, Trimmer und Kantenschneider, Kettensägen, Laubbläser und Staubsauger sowie Bodenfräsen, die jeweils unterschiedliche Zwecke in der Gartenpflege und Landschaftsgestaltung erfüllen. Rasenmäher dominieren das Segment aufgrund ihrer Notwendigkeit für die Rasenpflege, während Kettensägen und Laubbläser für intensivere Gartenarbeiten und Aufräumarbeiten unverzichtbar sind.
Die Nachfrage nach Trimmern und Kantenschneidern verdeutlicht den wachsenden Trend zur präzisen Landschaftsgestaltung, da Hausbesitzer zunehmend gepflegte Außenbereiche wünschen. Der globale Trend zu nachhaltigen Gartenpraktiken bietet auch Möglichkeiten für Innovationen bei diesen Gerätetypen und verbessert so ihre Marktaussichten weiter. Herausforderungen wie schwankende Rohstoffpreise und zunehmende Umweltvorschriften können jedoch das Marktwachstum beeinträchtigen. Wie die Marktstatistiken für Rasen- und Gartengeräte zeigen, ist es für Stakeholder, die Wachstumschancen in der Gerätekategorie nutzen möchten, nach wie vor wichtig, die Vorlieben und Verhaltensweisen der Verbraucher in diesem Sektor zu verstehen.
Einblicke in die Energiequellen des Marktes für Rasen- und Gartengeräte
Das Energiequellensegment des Marktes für Rasen- und Gartengeräte spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Branchendynamik und trägt maßgeblich zu Nachhaltigkeitsinitiativen und betrieblicher Effizienz bei. Bis 2024 soll der Gesamtmarkt einen Wert von 106,28 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Betonung von Spitzentechnologie und umweltfreundlichen Verfahren in der Rasenpflege widerspiegelt. Unter den verschiedenen Energiequellen gewinnen elektrisch betriebene Geräte aufgrund ihrer geringen Emissionen und der wachsenden Präferenz für umweltfreundlichere Lösungen an Bedeutung. Benzin bleibt eine herkömmliche Wahl für Hochleistungsanwendungen, da es robuste Leistung und Zuverlässigkeit für anspruchsvollere Aufgaben bietet und somit für gewerbliche Betreiber und Vielnutzer attraktiv ist.
Auch die Nachfrage nach batteriebetriebenen Geräten steigt stark an, da Fortschritte in der Batterietechnologie die Leistung verbessern und die Nutzungsdauer verlängern und somit Privatanwendern entgegenkommen, die Wert auf Komfort und geringere Geräuschentwicklung legen. Insgesamt beeinflusst das Zusammenspiel dieser Energiequellen die Einnahmen, die Segmentierung und die Branchenwachstumstrends des Marktes für Rasen- und Gartengeräte, sodass dieses Segment für die Gestaltung zukünftiger Innovationen und Verbraucherpräferenzen von entscheidender Bedeutung ist. Innovationen bei diesen Energiequellen dürften das Marktwachstum vorantreiben, indem sie sowohl Umweltbelange als auch Effizienzanforderungen der Benutzer berücksichtigen.
Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Rasen- und Gartengeräte
Der Markt für Rasen- und Gartengeräte ist durch eine vielfältige Palette von Endanwendungen gekennzeichnet, die hauptsächlich in die Segmente Privathaushalte, Gewerbe und öffentlicher Sektor unterteilt sind. Ab 2024 wird der Gesamtmarkt auf 106,28 Milliarden US-Dollar geschätzt, was erhebliche Investitionen in Rasenpflege und Gartenverschönerungslösungen weltweit widerspiegelt. Das Segment Privatkunden spielt dabei eine wichtige Rolle, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen und einen wachsenden Trend unter Hausbesitzern, in die Ästhetik ihres Außenbereichs zu investieren. Gleichzeitig trägt das Segment Gewerbeimmobilien erheblich zum Marktwachstum bei, da Unternehmen Landschaftsbaudienstleistungen suchen, um ihre Grundstücke zu verschönern und Kunden zu gewinnen.
Auch der öffentliche Sektor ist von Bedeutung, da er sich auf die Pflege von Parks, öffentlichen Gärten und Erholungsgebieten konzentriert und die Notwendigkeit effizienter Rasen- und Gartengeräte unterstreicht. Die Marktdaten für Rasen- und Gartengeräte zeigen, dass diese Segmente von Trends wie Urbanisierung, umweltfreundlichen Produkten und intelligenten Gartentechnologien beeinflusst werden. Zu den Wachstumstreibern zählt eine zunehmende Betonung von Nachhaltigkeit und Grünflächen, während Konjunkturschwankungen und saisonale Nachfrageschwankungen Herausforderungen darstellen können. Der Markt wiederum ist bereit für eine Optimierung dank kontinuierlicher Innovationen und eines steigenden Verbraucherbewusstseins für die Landschaftsverbesserung.
Regionale Einblicke in den Markt für Rasen- und Gartengeräte
Der Markt für Rasen- und Gartengeräte erlebt ein beträchtliches Wachstum und wird im Jahr 2024 einen prognostizierten Gesamtwert von 106,28 Milliarden US-Dollar erreichen. In dieser regionalen Segmentierung hält Nordamerika mit 35 Milliarden US-Dollar den größten Anteil, dicht gefolgt von Europa mit 30 Milliarden US-Dollar, was die Bedeutung des Landes als Hauptakteure auf dem Markt unterstreicht. Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Wert von 25,0 Milliarden US-Dollar ebenfalls ein wichtiges Segment und profitiert von der zunehmenden Urbanisierung und dem steigenden verfügbaren Einkommen. Südamerika ist zwar kleiner, weist aber mit einem Marktwert von 8,0 Milliarden US-Dollar Wachstumspotenzial auf, während der Nahe Osten und Afrika mit einem Wert von 8,28 Milliarden US-Dollar allmählich an Bedeutung gewinnen.
Die Nachfrage nach Landschaftsbau und Rasenpflege in diesen Regionen treibt das Marktwachstum weiterhin voran, wobei in Nordamerika zunehmend nachhaltige Praktiken und fortschrittliche Technologien bei Rasengeräten zum Einsatz kommen. Das Gesamtbild wird von unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst, was für jede Region einzigartige Chancen und Herausforderungen mit sich bringt. Somit bietet die Marktsegmentierung für Rasen- und Gartengeräte einen differenzierten Blick auf die regionale Leistungsfähigkeit und die Strategien, die diese Branche prägen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Rasen- und Gartengeräte:
Der Markt für Rasen- und Gartengeräte ist durch ein äußerst wettbewerbsintensives Umfeld gekennzeichnet, in dem eine Vielzahl von Akteuren zu Innovation, Produktentwicklung und Marktexpansion beiträgt. Der Markt umfasst eine Vielzahl von Geräten und Werkzeugen, die für die Pflege und Verschönerung von Außenbereichen unverzichtbar sind, darunter Rasenmäher, Trimmer, Laubbläser und Bewässerungssysteme. Die Akteure dieser Branche konzentrieren sich auf technologische Fortschritte, nachhaltige Praktiken und die Erfüllung der sich ändernden Verbraucherpräferenzen, was zum allgemeinen Wachstum und zur Wettbewerbsfähigkeit des Marktes beiträgt. Angesichts des zunehmenden Umweltbewusstseins setzen Unternehmen immer mehr umweltfreundliche Produkte und Lösungen ein, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für bestehende und neue Marktteilnehmer in diesem Sektor mit sich bringt.
Die Toro Company fällt auf dem Markt für Rasen- und Gartengeräte durch ihr umfangreiches Produktportfolio und ihren hohen Bekanntheitsgrad auf. Das Unternehmen hat sich mit seinem Angebot an Rasenpflegelösungen, darunter Rasenmäher für den gewerblichen und privaten Gebrauch, Bewässerungssysteme und Landschaftsbauwerkzeuge, einen Ruf für Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und innovative Technologie aufgebaut. Die Stärken von Toro liegen in seinem Engagement für Forschung und Entwicklung, das kontinuierlich zur Einführung fortschrittlicher Funktionen führt, die das Benutzererlebnis und die Effizienz verbessern. Mit einem soliden Vertriebsnetz hat Toro eine starke globale Präsenz aufgebaut und kann so verschiedene Kundensegmente effektiv erreichen. Der Fokus des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken entspricht der wachsenden Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Lösungen und festigt so seine Position als Marktführer.
Die Stihl AG hält einen bedeutenden Anteil am Markt für Rasen- und Gartengeräte und ist vor allem für ihre hochwertigen Gartengeräte bekannt. Das Unternehmen bietet eine Reihe von Produkten an, darunter Kettensägen, Trimmer und Laubbläser, die für ihre außergewöhnliche Leistung und Haltbarkeit bekannt sind. Die Marktpräsenz von Stihl wird durch seine starke Markentreue, die das Ergebnis jahrzehntelanger Innovation und Engagement für die Kundenzufriedenheit ist, weiter verstärkt. Das Unternehmen hat seine Stärken durch strategische Partnerschaften und Kooperationen genutzt und so seine Fähigkeit verbessert, Spitzentechnologie und Effizienz innerhalb seiner Produktlinien bereitzustellen. Stihl hat auch aktiv Fusionen und Übernahmen verfolgt, um seine Marktreichweite und sein Produktangebot zu erweitern und sich als wichtiger Akteur auf dem globalen Markt zu positionieren. Der Fokus auf hochwertige Fertigung und Kundenservice stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und stellt sicher, dass das Unternehmen weiterhin eine zuverlässige Wahl im Markt für Rasen- und Gartengeräte ist.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Rasen- und Gartengeräte gehören:
- Toro Company
- Stihl AG
- Black & Decker
- Ryobi
- Snapper
- Masport
- Echo
- John Deere
- Husqvarna
- Stanley Black & Decker
- Briggs & Stratton
- Craftsman
- Landschaftsgärtnerbedarf
- Ariens Company
- Kubota Corporation
Entwicklungen im Markt für Rasen- und Gartengeräte
Der Markt für Rasen- und Gartengeräte wächst weiterhin stetig. Dies liegt daran, dass immer mehr Menschen sich für ein Leben im Freien und die Gestaltung ihres Zuhauses interessieren. Toro Company, Stihl AG und Husqvarna gehören zu den größten Unternehmen, die neue batteriebetriebene und automatisierte Geräte auf den Markt gebracht haben, um den sich ändernden Kundenbedürfnissen nach leiseren, emissionsärmeren und intelligenteren Rasenpflegegeräten gerecht zu werden.
John Deere hat öffentlich erklärt, an Robotik und Automatisierung, insbesondere in der Landwirtschaft und Rasenpflege, interessiert zu sein. Bis August 2023 gab es jedoch keine spezifischen Partnerschaften, die sich ausschließlich auf Rasenroboter konzentrierten. Analysten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach elektrischen Rasengeräten steigt. Dieser Trend wird sich aufgrund von Umweltvorschriften und der Benutzerfreundlichkeit wahrscheinlich fortsetzen.
Es gibt noch keine bestätigte Fusion zwischen Echo und Ariens Company, aber die Unternehmen suchen weiterhin nach Möglichkeiten, sich von der Konkurrenz abzusetzen, sodass eine Konsolidierung weiterhin möglich ist. Gleichzeitig haben Marken wie Black & Decker und Craftsman intelligente E-Commerce-Strategien eingesetzt, um mehr Menschen zu erreichen, indem sie auf die Vorlieben der Kunden beim Online-Shopping eingehen. Die Rasen- und Gartengerätebranche ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des gesamten Heimwerkermarktes, auch wenn Innovation und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden.
Einblicke in die Marktsegmentierung für Rasen- und Gartengeräte
Marktausblick für Rasen- und Gartengeräte
- Handgeführte Geräte
- Elektrowerkzeuge
- Aufsitzgeräte
- Handgeführte Geräte
Marktausblick für Rasen- und Gartengeräte
- Rasenmäher
- Trimmer und Kantenschneider
- Kettensägen
- Bläser und Sauger
- Bodenfräsen
Marktquelle für Rasen- und Gartengeräte Ausblick
- Elektro
- Benzin
- Batteriebetrieben
Marktausblick für Rasen- und Gartengeräte
- Privatkunden
- Gewerbekunden
- Öffentlicher Sektor
Regionaler Marktausblick für Rasen- und Gartengeräte
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
103.32 (USD Billion)
|
Market Size 2024
|
106.28 (USD Billion)
|
Market Size 2035
|
145.0 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
2.86% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Toro Company, STIHL AG, Black & Decker, Ryobi, Snapper, Masport, Echo, John Deere, Husqvarna, Stanley Black & Decker, Briggs & Stratton, Craftsman, Landscapers Supply, Ariens Company, Kubota Corporation
|
Segments Covered
|
Type, Equipment Category, Power Source, End Use, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Smart gardening technology integration, Eco-friendly equipment demand, Urban gardening solutions expansion, Robotic lawn care innovation, E-commerce sales growth potential
|
Key Market Dynamics
|
Technological advancements, Eco-friendly products, Urban gardening trends, Increasing disposable income, Expansion of online retail
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The projected market size of the Global Lawn and Garden Equipment Market in 2024 is 106.28 billion USD.
By 2035, the expected market size of the Global Lawn and Garden Equipment Market is 145.0 billion USD.
The estimated CAGR for the Global Lawn and Garden Equipment Market from 2025 to 2035 is 2.86%.
North America is expected to dominate the Global Lawn and Garden Equipment Market, with a projected value of 45.0 billion USD by 2035.
The market size for Handheld Equipment is expected to reach 34.0 billion USD by 2035.
The Power Tools segment of the Global Lawn and Garden Equipment Market is projected to be valued at 36.0 billion USD by 2035.
The Ride-On Equipment segment is expected to reach a size of 28.0 billion USD by 2035.
Key players in the Global Lawn and Garden Equipment Market include Toro Company, STIHL AG, Black & Decker, and John Deere.
The Walk-Behind Equipment segment is projected to be valued at 47.0 billion USD by 2035.
The Asia Pacific region is expected to have a market size of 30.0 billion USD by 2035.