Laboratory Information Systems Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Laboratory Information Systems Market was valued at 4.05 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 10 USD Billion by 2035, with a CAGR of 7.82% from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing demand for automation, streamlined workflows, and efficient laboratory management, alongside the rise in diagnostic testing and government initiatives to enhance healthcare infrastructure.
Key Market Trends & Highlights
The Global Laboratory Information Systems Market is witnessing transformative trends driven by technological advancements and regulatory compliance.
- Market size in 2024: 4.37 USD Billion; projected to reach 10 USD Billion by 2035.
- Clinical Laboratories segment valued at 1.75 USD Billion in 2024, expected to grow to 4.0 USD Billion by 2035.
- Cloud-based systems gaining traction due to flexibility and cost-effectiveness, addressing diverse operational needs.
- Government investments in healthcare infrastructure, particularly in emerging economies, are fostering market growth.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 4.05 Billion
2024 Market Size: USD 4.37 Billion
2035 Market Size: USD 10.0 Billion
CAGR (2025-2035): 7.82%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Meditech, IDEXX Laboratories, Abbott Laboratories, Roper Technologies, Oracle Corporation, Thermo Fisher Scientific, LabWare, Agilent Technologies, Mediware Information Systems, SAS Institute, Cerner Corporation, Sunquest Information Systems, Epic Systems Corporation, Siemens Healthineers, and Apex Healthware.
Globaler Marktüberblick für Laborinformationssysteme
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Laborinformationssysteme im Jahr 2023 auf 4,05 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Laborinformationssysteme von 4,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Laborinformationssysteme wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 7,82 % liegen.
Wichtige Markttrends für Laborinformationssysteme hervorgehoben
Das signifikante Wachstum des Marktes für Laborinformationssysteme wird von einer Reihe wichtiger Markttreiber vorangetrieben. Einer der Hauptfaktoren ist die zunehmende Komplexität der Laborabläufe, die effektive Managementlösungen erfordert. Um Abläufe zu optimieren, die Datenverwaltung zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten, implementieren Labore weltweit hochentwickelte Technologien. Das Marktwachstum wird auch durch die steigende Nachfrage nach Automatisierung in Laboren beeinflusst, da Organisationen bestrebt sind, menschliche Fehler zu reduzieren und Durchlaufzeiten zu verkürzen. Der Markt bietet zahlreiche Chancen, insbesondere angesichts der anhaltenden Fortschritte im Cloud Computing und in der Datenanalyse.
Um prädiktive Analysen und Entscheidungsprozesse zu verbessern, untersuchen Labore die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen. Darüber hinaus erzeugt die zunehmende Bedeutung der Präzisionsmedizin eine Nachfrage nach fortschrittlichen Laborinformationssystemen, die eine Vielzahl von Datentypen verarbeiten und die Zusammenarbeit zwischen Gesundheitsdienstleistern erleichtern können. In den letzten Jahren hat die Integration mobiler und Remote-Zugriffsfunktionen in Laborinformationssysteme deutlich zugenommen. Dies liegt vor allem an der Notwendigkeit von Echtzeit-Datenzugriff und Zusammenarbeit, insbesondere als Reaktion auf die globalen Gesundheitsherausforderungen der letzten Jahre.
Um das Ressourcenmanagement zu optimieren, setzen Labore verstärkt auf Systeme mit mehr Flexibilität und Zugänglichkeit. Darüber hinaus setzen sich Branchenverbände und globale Gesundheitsorganisationen für die Standardisierung von Laborinformationssystemen ein, die den Datenaustausch und die Interoperabilität zwischen Systemen verbessern könnte. Diese Trends beeinflussen gemeinsam die Landschaft des Marktes für Laborinformationssysteme und erfordern kontinuierliche Innovation und Anpassung, um den sich ändernden Bedürfnissen der Benutzer und den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Laborinformationssysteme
Steigende Nachfrage nach Automatisierung in Laboren
Die steigende Nachfrage nach Automatisierung von Laborprozessen ist ein entscheidender Treiber für den Markt für Laborinformationssysteme. Labore weltweit steigen auf automatisierte Systeme um, um die Effizienz zu steigern, menschliche Fehler zu reduzieren und die Durchlaufzeiten zu verbessern. Laut einem Bericht der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) kann die Automatisierung in Laboren bei bestimmten Verfahren zu einer Produktivitätssteigerung von bis zu 40 % führen.
Dieser Wandel wird von Unternehmen wie Siemens Healthineers und Abbott Laboratories unterstützt, die Innovationen im Bereich der Laborautomatisierungstechnologien entwickeln und die Einführung umfassender Laborinformationssysteme zur effizienten Verwaltung automatisierter Daten weiter vorantreiben. Da Arbeitsabläufe aufgrund der wachsenden Anzahl von Tests und Proben komplexer werden, insbesondere als Reaktion auf die durch globale Gesundheitskrisen wie COVID-19 verstärkten Anforderungen im Gesundheitswesen, wird die Notwendigkeit integrierter Laborsysteme von größter Bedeutung, um die Einhaltung strenger regulatorischer Standards zu gewährleisten und wertvolle Dateneinblicke zu liefern.
Der kontinuierliche Vorstoß zur Automatisierung ist ein weltweit zu beobachtender Trend, da Regulierungsbehörden und Gesundheitsbehörden Fortschritte unterstützen, die die Laboreffizienz steigern.
Zunahme der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten
Der Markt für Laborinformationssysteme wird maßgeblich durch den Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Pharmazie und Biotechnologie, beeinflusst. Da die weltweiten Investitionen in Forschung und Entwicklung laut Daten der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) bis 2026 rund 2,45 Billionen US-Dollar erreichen werden, ist dieses Wachstum für die Weiterentwicklung von Laborinformationsmanagementsystemen von entscheidender Bedeutung.
Etablierte Unternehmen wie Roche und Pfizer haben im Streben nach innovativen Behandlungsmethoden ihre Budgets für Forschung und Entwicklung erhöht und benötigen effiziente Informationssysteme zur Verwaltung der aus verschiedenen Experimenten und klinischen Studien generierten Daten. Dieser Anstieg der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten führt zu einer erhöhten Nachfrage nach hochentwickelten Laborinformationssystemen, die Datenverwaltungsprozesse rationalisieren, die Einhaltung von Vorschriften erleichtern und robuste Berichtsfunktionen bieten.
Angesichts des globalen Wettbewerbs bei pharmazeutischen Innovationen ist die Notwendigkeit einer präzisen Datenverfolgung und -analyse von entscheidender Bedeutung.
Zunehmende Zahl chronischer Erkrankungen
Die weltweit steigende Zahl chronischer Erkrankungen ist ein bedeutender Markttreiber für den Markt für Laborinformationssysteme. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) berichtete, dass chronische Krankheiten, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs, bis 2030 voraussichtlich für 75 % der weltweiten Todesfälle verantwortlich sein werden. Dieser alarmierende Trend erfordert mehr diagnostische Tests und Überwachung und veranlasst Gesundheitseinrichtungen, in moderne Laborinformationssysteme zu investieren.
Unternehmen wie Siemens Healthineers und Thermo Fisher Scientific konzentrieren sich auf die Entwicklung umfassender Laborlösungen, die den steigenden Testbedarf aufgrund dieser Gesundheitsprobleme decken. Labore benötigen Systeme, die die großen Datenmengen aus diagnostischen Tests effizient verarbeiten können, um zeitnahe Entscheidungen zu treffen und die Patientenversorgung zu verbessern. Der dringende Bedarf an robusten Informationssystemen zur Verwaltung von Patientendaten als Reaktion auf die steigende Belastung durch chronische Krankheiten ist daher entscheidend für das Marktwachstum.
Einblicke in das Marktsegment Laborinformationssysteme
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Laborinformationssysteme
Der Markt für Laborinformationssysteme bietet insbesondere im Anwendungssegment großes Potenzial und vielfältige Chancen in verschiedenen Bereichen. Ab 2024 ist das Segment der klinischen Labore mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar marktführend und soll bis 2035 auf 3,5 Milliarden US-Dollar anwachsen, was seine Bedeutung für Diagnostik und Patientenversorgung unterstreicht. Diese beherrschende Stellung ist auf die gestiegene Nachfrage nach genauer und effizienter Durchführung von Labortests zurückzuführen. Mit der Weiterentwicklung der Gesundheitssysteme steigt auch die Abhängigkeit klinischer Labore von Laborinformationssystemen, die eine nahtlose Integration von Daten zur Unterstützung klinischer Entscheidungen gewährleisten.
Darauf folgen Forschungslabore mit einem Marktwert von 1,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich 2,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Das Segment der Forschungslabore ist von zentraler Bedeutung und treibt Innovationen bei Technologien voran, die die Fähigkeiten von Laborinformationssystemen verfeinern und verbessern und so Fortschritte in der medizinischen Forschung und Entwicklung unterstützen. Biorepositorien, deren Wert im Jahr 2024 auf 0,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 1,6 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, werden zunehmend für ihre Rolle bei der Aufbewahrung biologischer Proben für künftige Forschung anerkannt, was die Notwendigkeit effektiver Managementsysteme unterstreicht, die enorme Datenmengen im Zusammenhang mit der Probenverfolgung und -analyse verarbeiten können.
Pharmaunternehmen, deren Wert im Jahr 2024 auf 0,87 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und im Jahr 2035 voraussichtlich 2,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, nutzen Laborinformationssysteme, um Arzneimittelentwicklungsprozesse zu rationalisieren, das Management klinischer Studien zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, was sie zu bedeutenden Akteuren im Marktwandel hin zu Automatisierung und Effizienz macht. Im Gegensatz dazu weist das Segment der Diagnoselabore derzeit sowohl für 2024 als auch für 2035 einen Wert von null auf; dies deutet auf eine Nischenfokussierung oder einen potenziellen Mangel an Entwicklung innerhalb dieser spezifischen Anwendung hin und lässt darauf schließen, dass ihr Einfluss auf den Gesamtmarkt derzeit minimal ist.
Insgesamt ist das Anwendungssegment des Marktes für Laborinformationssysteme durch eine zunehmende Integration von Technologie in verschiedenen Laborumgebungen gekennzeichnet, die durch den Bedarf des Gesundheitswesens, Fortschritte in der Forschung und eine wachsende Nachfrage nach datengesteuerten Entscheidungsprozessen getrieben wird. Die Landschaft entwickelt sich weiter und jedes Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung von Effizienz, Compliance und Reaktionsfähigkeit im Laborbetrieb und trägt somit zum Marktwachstum bei und gestaltet die Zukunft des Marktes für Laborinformationssysteme.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für Laborinformationssysteme
Der Markt für Laborinformationssysteme erlebt ein erhebliches Wachstum, insbesondere im Segment Bereitstellungsmodus, das eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Laboreffizienz spielt. Bis 2024 wird der Markt auf 4,37 Milliarden US-Dollar geschätzt und wächst weiter. Prognosen zufolge wird er bis 2035 10 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Bereitstellungsmethoden umfassen verschiedene Ansätze, darunter On-Premise-, Cloud- und webbasierte Systeme. On-Premise-Lösungen werden häufig von Organisationen bevorzugt, die strenge Datenkontroll- und Sicherheitsmaßnahmen benötigen. Gleichzeitig erfreuen sich Cloud-Systeme aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zunehmender Beliebtheit und ermöglichen Laboren die problemlose Verwaltung großer Datenmengen.
Die webbasierte Lösung bietet flexiblen Zugriff und ermöglicht Echtzeit-Datenmanagement von jedem beliebigen Standort aus. Da Labore zunehmend bestrebt sind, ihre Betriebseffizienz zu verbessern und regulatorische Anforderungen zu erfüllen, wird die Nachfrage nach diesen Bereitstellungsmethoden die Marktstatistik für Laborinformationssysteme maßgeblich prägen. Die Gewährleistung einer nahtlosen Integration und Anpassung bleibt eine entscheidende Herausforderung, bietet aber auch erhebliche Chancen für Innovation und Entwicklung innerhalb der Branche der Laborinformationssysteme.
Einblicke für Endbenutzer des Marktes für Laborinformationssysteme
Der Markt für Laborinformationssysteme umfasst verschiedene Endnutzersegmente, nämlich Gesundheitsorganisationen, Labordienstleister, Pharmaunternehmen und akademische Einrichtungen, die jeweils eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik spielen. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 4,37 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 stetig auf 10,0 Milliarden US-Dollar wachsen. Gesundheitsorganisationen tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei, da sie genaue und effiziente Datenmanagementsysteme zur Unterstützung der Patientenversorgung und der Betriebsabläufe benötigen. Auch Labordienstleister sind von entscheidender Bedeutung, da sie fortschrittliche Laborinformationssysteme benötigen, um die Servicebereitstellung zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Standards zu gewährleisten. Pharmaunternehmen wiederum profitieren von diesen Systemen, indem sie Forschungs- und Entwicklungsprozesse (F&E) sowie die Einreichung von Zulassungsanträgen optimieren. Akademische Einrichtungen nutzen Laborinformationssysteme für Bildungszwecke und Forschungsprojekte und fördern so Innovation und Zusammenarbeit. Die Marktsegmentierung für Laborinformationssysteme unterstreicht die Bedeutung der einzelnen Endbenutzerkategorien für die Förderung von Markttrends und die Bewältigung von Herausforderungen wie Datenintegration und Cybersicherheit.
Insgesamt sind diese Segmente von entscheidender Bedeutung für das weitere Wachstum und die Weiterentwicklung des Laborinformationsmanagements auf globaler Ebene, da sie zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung von Effizienz und Produktivität in verschiedenen Sektoren bieten.
Einblicke in die Produkttypen des Marktes für Laborinformationssysteme
Der Markt für Laborinformationssysteme ist um kritische Produkttypen strukturiert, die eine wesentliche Rolle für die Funktionalität und das Wachstum des Marktes spielen. Bis 2024 wird erwartet, dass der Markt einen Wert von 4,37 Milliarden US-Dollar erreicht hat, was die steigende Nachfrage nach effizientem Datenmanagement in Laboren weltweit verdeutlicht. Innerhalb dieses Rahmens können Laborinformationssysteme grob in eigenständige und integrierte LIS unterteilt werden. Eigenständige LIS bieten Laboren die Flexibilität, unabhängig zu arbeiten und spezifische Datenanforderungen zu erfüllen, ohne dass sich Funktionen größerer Systeme mit diesen überschneiden.
Im Gegensatz dazu ermöglicht ein integriertes LIS die nahtlose Zusammenarbeit über mehrere Plattformen und Abteilungen hinweg, was für komplexe Laborumgebungen von entscheidender Bedeutung ist. Diese Integration stellt einen bedeutenden Trend dar, da Labore nach mehr Effizienz und vernetzten Arbeitsabläufen streben, um auf steigende Patientenzahlen und technologische Fortschritte zu reagieren. Das Wachstum integrierter LIS unterstreicht auch ihre Bedeutung für die Straffung von Abläufen, die Reduzierung von Fehlern und eine effektivere Datenverwaltung. Insgesamt veranschaulicht die Betonung dieser Produkttypen eine bemerkenswerte Verlagerung hin zu Automatisierung und Konnektivität bei Laborprozessen und spiegelt allgemeinere Markttrends in der Branche der Laborinformationssysteme wider.
Regionale Einblicke in den Markt für Laborinformationssysteme
Der Markt für Laborinformationssysteme steht vor einem erheblichen Wachstum, angetrieben von Fortschritten in der Gesundheitsinfrastruktur und Automatisierungstechnologien. Im Jahr 2024 wird der Markt auf 4,37 Milliarden US-Dollar geschätzt, mit bedeutenden Beiträgen aus verschiedenen Regionen. Nordamerika dominiert diese Landschaft und macht im Jahr 2024 1,709 Milliarden US-Dollar aus, angetrieben von seinem robusten Gesundheitssektor und der zunehmenden Einführung der Laborautomatisierung. Europa folgt mit einer Bewertung von 1,139 Milliarden US-Dollar, wo strenge regulatorische Anforderungen und technologische Fortschritte das Marktwachstum vorantreiben.
In Südamerika wird der Markt auf 0,203 Milliarden US-Dollar geschätzt und verzeichnet aufgrund verbesserter Gesundheitspolitik ein allmähliches Wachstum. Der asiatisch-pazifische Raum zeigt vielversprechendes Potenzial und wird im Jahr 2024 auf 0,773 Milliarden US-Dollar geschätzt, unterstützt durch eine wachsende Patientenbasis und Investitionen in die Laborinfrastruktur. Der Nahe Osten und Afrika machen 0,545 Milliarden US-Dollar aus, da Entwicklungsinitiativen im Gesundheitswesen die Nachfrage nach fortschrittlichen Laborinformationssystemen ankurbeln. Jede Region bietet einzigartige Herausforderungen und Chancen, die sich auf den Gesamtumsatz des Marktes für Laborinformationssysteme auswirken, insbesondere durch Trends wie die zunehmende Digitalisierung und den Bedarf an effizienten Datenmanagementstrategien.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für Laborinformationssysteme
Der Markt für Laborinformationssysteme ist geprägt von rasanten Fortschritten und einem dynamischen Wettbewerbsumfeld, das die steigende Nachfrage nach effizienten Laborabläufen und verbessertem Datenmanagement widerspiegelt. Der Markt umfasst ein Spektrum von Informationssystemen zur Optimierung von Laborprozessen, einschließlich Datenerfassung, -analyse und -berichterstattung. Technologische Innovationen treiben den Wettbewerb, die zunehmende Automatisierung in Laboren und wachsende regulatorische Anforderungen voran, die eine bessere Compliance und Datenintegrität erfordern. Mit der globalen Expansion des Gesundheits- und Forschungssektors passen Unternehmen in diesem Markt ihre Strategien kontinuierlich an die sich wandelnden Kundenbedürfnisse an, gehen Partnerschaften und Kooperationen ein und erweitern ihr Produktangebot, um ihre Wettbewerbsvorteile in verschiedenen regionalen Märkten zu sichern.
SUNQUEST INFORMATION SYSTEMS hat sich mit seinem robusten Portfolio an Labormanagementlösungen, die auf Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit setzen, eine starke Präsenz im Markt für Laborinformationssysteme erarbeitet. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinen umfassenden und anpassbaren Softwareprodukten, die sich an verschiedene Labortypen richten, darunter klinische, diagnostische und Forschungseinrichtungen. SUNQUEST INFORMATION SYSTEMS ist bekannt für seine Fähigkeit, sich nahtlos in bestehende Laborabläufe zu integrieren und so die Betriebseffizienz zu verbessern und die Einhaltung strenger gesetzlicher Vorschriften zu erleichtern. Darüber hinaus tragen der engagierte Kundensupport und die kontinuierliche Entwicklung innovativer Funktionen zu seinem guten Ruf bei Laborfachleuten weltweit bei und ermöglichen ihm, seine führende Marktposition zu behaupten.
IDEXX Laboratories ist ein führender Akteur im Markt für Laborinformationssysteme und nutzt seine fortschrittlichen Technologielösungen zur Verbesserung der Laborabläufe, vor allem im Veterinär- und Gesundheitssektor. Das Unternehmen bietet eine Reihe wichtiger Produkte und Dienstleistungen an, darunter diagnostische Testkits, Software für das Labormanagement und Tools zur Dateninterpretation. IDEXX Laboratories hat sich durch seinen Fokus auf hohe Qualitätsstandards und innovative Ansätze zur Erfüllung der Kundenanforderungen als Marktführer etabliert. Zu den Stärken des Unternehmens zählen eine starke Markenpräsenz, ein ausgedehntes Vertriebsnetz und ein Engagement in Forschung und Entwicklung, das kontinuierlich neue Lösungen hervorbringt. IDEXX hat strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, um seine Kapazitäten zu stärken, sein Marktangebot zu erweitern und so seine Position weltweit weiter zu festigen. Das Unternehmen legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und ist für seinen reaktionsschnellen Support bekannt. Dadurch wird sichergestellt, dass seine Produkte stets an der Spitze der Labortechnologie stehen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Laborinformationssysteme gehören
- SUNQUEST INFORMATION SYSTEMS
- IDEXX Laboratories
- Roper Technologies
- Thermo Fisher Scientific
- PerkinElmer
- Cerner Corporation
- Siemens Healthineers
- Agilent Technologies
- Neogen Corporation
- Sysmex Corporation
- Epic Systeme
- STARLIMS
- McKesson Corporation
- Abbott Laboratories
- LabWare
Branchenentwicklungen im Markt für Laborinformationssysteme
Jüngste Entwicklungen im Markt für Laborinformationssysteme deuten darauf hin, dass führende Unternehmen ihren Fokus stark auf Technologieintegration und Systemerweiterungen legen. Im Mai 2024 arbeitete Thermo Fisher Scientific mit Labguru zusammen, um sein cloudbasiertes ELN mit SampleManager LIMS zu integrieren und so die Kontinuität plattformübergreifender Arbeitsabläufe zu verbessern.
Im Februar 2024 implementierte LabVantage Solutions ein Modul für semantische Suche und erweiterte Analysen in sein LIMS-Ökosystem, um die Forschungs- und Entwicklungsprozesse in allen Laboren zu optimieren. Im März 2025 führte LabWare ASSURE ein, ein SaaS-LIMS, das speziell für Labore zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Qualitätsprüfungen und Lebensmittelsicherheit entwickelt wurde. LabVantage Solutions hat seine integrierte Analyseplattform innerhalb seines LIMS-Angebots mit der Einführung von Analytics 2.0 im März 2025 erweitert.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Laborinformationssystemen
Ausblick auf die Anwendung von Laborinformationssystemen
- Klinische Labore
- Forschungslabore
- Biorepositorien
- Pharmaunternehmen
- Diagnoselabore
Ausblick auf die Bereitstellungsmethoden von Laborinformationssystemen
- On-Premise
- Cloud-basiert
- Web-basiert
Ausblick auf die Endnutzer von Laborinformationssystemen
- Gesundheitswesen Organisationen
- Labordienstleister
- Pharmaunternehmen
- Akademische Einrichtungen
Marktausblick für Laborinformationssysteme: Produkttypen
- Standalone-LIS
- Integriertes LIS
Marktausblick für Laborinformationssysteme: Regionaler Marktausblick
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
4.05(USD Billion)
|
Market Size 2024
|
4.37(USD Billion)
|
Market Size 2035
|
10.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
7.82% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
SUNQUEST INFORMATION SYSTEMS, IDEXX Laboratories, Roper Technologies, Thermo Fisher Scientific, PerkinElmer, Cerner Corporation, Siemens Healthineers, Agilent Technologies, Neogen Corporation, Sysmex Corporation, Epic Systems, STARLIMS, McKesson Corporation, Abbott Laboratories, LabWare
|
Segments Covered
|
Application, Deployment Mode, End User, Product Type, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Integration with emerging technologies, Increased adoption in developing regions, Demand for data analytics solutions, Cloud-based LIS solutions growth, and Expansion in the personalized medicine sector
|
Key Market Dynamics
|
Technological advancements, Increased automation demand, growing regulatory compliance, rising adoption of cloud-based solutions, need for data integration.
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Laboratory Information Systems Market is expected to be valued at 4.37 USD billion in 2024.
By 2035, the Laboratory Information Systems Market is projected to reach a value of 10.0 USD billion.
The expected CAGR for the Laboratory Information Systems Market from 2025 to 2035 is 7.82%.
North America is expected to hold the largest market share, valued at 1.709 USD billion in 2024.
The market for Clinical Laboratories is expected to grow from 1.5 USD billion in 2024 to 3.5 USD billion by 2035.
Major players include SUNQUEST INFORMATION SYSTEMS, IDEXX Laboratories, and Roper Technologies, among others.
The market size for Research Laboratories is anticipated to reach 2.9 USD billion by 2035.
The Pharmaceutical Companies application is valued at 0.87 USD billion in 2024.
The Asia Pacific region is projected to reach a market size of 1.875 USD billion by 2035.
The Biorepositories market segment is expected to grow at a steady rate, reaching 1.6 USD billion by 2035.