[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) – Globale Prognose bis 2032


  • ID: MRFR/CnM/29256-HCR
  • | Pages: 111
  • | Author: Priya Nagrale
  • | Publish Date: Sep 2025

Globaler Marktüberblick für Kohlenstoffnanoröhren

Der Markt für Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) wurde im Jahr 2023 auf 1,1 Milliarden USD geschätzt. Die Kohlenstoffnanoröhrenindustrie soll von 1,27 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 4,02 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 15,50 % aufweisen. Der Markt für Kohlenstoffnanoröhren soll aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Nanoröhren zur Förderung technologischer Fortschritte in zahlreichen Bereichen, darunter Ingenieurwesen, Elektronik und Medizin, die höchste Wachstumsrate aufweisen. Darüber hinaus erfreuen sich mehrwandiger Kohlenstoffnanoröhren weltweit einer erheblichen Nachfrage, was in naher Zukunft eine große Chance für wichtige Akteure darstellen kann. Solche Kohlenstoffnanoröhren werden häufig in antistatischen Kunststoffteilen und Batterieadditiven verwendet. Darüber hinaus könnte die steigende Nachfrage und Nutzung von Speicher- und Elektronikgeräten im Prognosezeitraum eine weitere große Chance für Hersteller von Kohlenstoffnanoröhren darstellen.

Marktübersicht Kohlenstoffnanoröhren

Einblicke in Markttrends für Kohlenstoffnanoröhren

Der moderne Trend, die physikalischen und thermischen Eigenschaften von Kohlenstoffnanoröhren zu nutzen, gewinnt weltweit in verschiedenen Branchen an Bedeutung.

Die Kohlenstoffnanoröhren haben einen Durchmesser von wenigen Nanometern und verfügen über außergewöhnliche Eigenschaften wie hohe elektrische Leitfähigkeit, erhebliche Zugfestigkeit und bemerkenswerte thermische Stabilität. Kohlenstoffnanoröhren werden in der Polymerindustrie als Verstärkungselement verwendet, um die Festigkeit zu erhöhen und das Gewicht zu reduzieren. Außerdem werden die Turbinenblätter, die in Windkraftanlagen, Francis-Staudammturbinen und anderen ausgewählten Anwendungen eingesetzt werden, unter Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren hergestellt. Die Verwendung von Kohlenstoffnanoröhren verbessert die mechanische Robustheit dieser Windkraftanlagen und verlängert ihre Lebensdauer. Abgesehen davon werden Kohlenstoffnanoröhren auch bei der Herstellung von elektrischen Anzeigetafeln für verschiedene elektronische Geräte verwendet und sind aufgrund der hohen Nachfrage nach elektrischen und elektronischen Geräten in Entwicklungs- und Industrieländern weit verbreitet bei der Herstellung von Anzeigebildschirmen für Fernseher, Laptops, Telefone und Computer. Folglich wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach Kohlenstoffnanoröhren in diesen Märkten steigen wird. 

Der Markt für Kohlenstoffnanoröhren wird aufgrund ihrer außergewöhnlichen Halbleitereigenschaften in Richtung High-End-Anwendungen getrieben. Die wichtigsten Marktteilnehmer der Branche werden von der Möglichkeit angezogen, aktuelle Computerchips zu ersetzen. Außerdem werden Kohlenstoffnanoröhren aufgrund ihrer flammhemmenden und umweltfreundlichen Eigenschaften in Kunststoffzusätzen verwendet. Die aufkommende Anwendung von Nanoröhren in der Röntgentechnik schafft eine Reihe neuer Möglichkeiten. Die Nutzung von Kohlenstoffnanoröhren in nicht-traditionellen Anwendungen, wie etwa Lautsprechern, steigert die Nachfrage deutlich. Außerdem erfreuen sich Kohlenstoffnanoröhren in der Medizin zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei der Entwicklung von Biosensoren zur Diagnose von Hefeinfektionen. Auch ihre Nutzung zur Bekämpfung von Krebserkrankungen erweitert ihre Reichweite in der Medizinbranche.

Somalytics Inc., ein von IP Group Inc. und CoMotion gemeinsam gegründetes Nanotechnologie-Unternehmen, wurde im Jahr des Herrn 2021 an der University of Washington gegründet. Somalytics hat kapazitive Papiersensoren für Kohlenstoffnanoröhren hergestellt, die auf den menschlichen Körper reagieren und gleichzeitig flexibel sind. Damit könnte es sich um die erste winzige Kohlenstoffnanoröhre handeln, die vielen Branchen zur Verfügung steht und sowohl von bestehenden als auch von neuen Kunden genutzt wird, da sie vom Unternehmen selbst entwickelt und in großem Maßstab produziert wird. dann begannen andere Solarzellen, Kohlenstoffnanoröhren innerhalb ähnlicher Strukturen zu verwenden, sogenannte spezialisierte Dünnschicht-Solarzellen, aufgrund ihrer Flexibilität.

Einblicke in das Marktsegment Kohlenstoffnanoröhren 

Der Markt für Kohlenstoffnanoröhren ist primär nach Typ, Methode und Endverwendung segmentiert. 

Basierend auf dem Typ wird der Markt für Kohlenstoffnanoröhren weiter in mehrwandige und einwandige Kohlenstoffnanoröhren unterteilt, wobei die einwandigen Kohlenstoffnanoröhren den größten Marktanteil haben. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren (SWCNT) sind zylindrische Strukturen aus Graphit, typischerweise mit geschlossenen Enden. SWCNT, d. h. einwandige Kohlenstoffnanoröhren, bestehen aus einer einzigen Schicht Graphen, einem nahtlosen Zylinder mit einer Dicke von nur einem Atom. Diese Objekte haben im Allgemeinen Abmessungen im Bereich von 1 nm bis 2 nm, was bedeutet, dass sie normalerweise schmaler sind als mehrwandige Röhren. Im Vergleich zu Stahl und Kohlenstofffasern weisen sie eine höhere Dichte, Zugfestigkeit und Elastizitätsmodul auf.

Basierend auf der Methode wird dieses Marktsegment weiter in Laserablation, Lichtbogenentladung, chemische Gasphasenabscheidung und Hochdruck-Kohlenmonoxid unterteilt. Der größte Marktanteil entfällt dabei auf das Segment der chemischen Gasphasenabscheidung. Durch die chemische Gasphasenabscheidung wird die Qualität von Kohlenstoffnanoröhren verbessert. Das Segment der chemischen Gasphasenabscheidung gilt mit seiner Fähigkeit zur Kohlenstoffzersetzung als wichtiger Faktor bei der Herstellung von Kohlenstoffnanoröhren. 

Basierend auf der Endverwendung wird der Markt für Kohlenstoffnanoröhren weiter in den Energiesektor, die Automobilindustrie sowie die Elektronik- und Halbleiterindustrie unterteilt. Der größte Marktanteil entfällt dabei auf die Elektronik- und Halbleiterindustrie, da hier die Nachfrage mehrerer Fertigungsunternehmen weltweit hoch ist. Aufgrund ihrer Polymerbeschichtung werden Kohlenstoffnanoröhren häufig bei der Diodenproduktion eingesetzt, was das Umsatzwachstum in diesem Bereich ankurbeln dürfte. Außerdem unterstützen Kohlenstoffnanoröhren die Krebsdiagnose und -therapie in Medizin und Pharmazie, sind als Antioxidantien bekannt und transportieren Medikamente zu Zellen und Gewebe. Alle diese Faktoren sind für das Wachstum in der Medizin und Pharmazie von entscheidender Bedeutung.

Regionale Einblicke in den Markt für Kohlenstoffnanoröhren 

Der Markt für Kohlenstoffnanoröhren wird hauptsächlich in vier großen Regionen untersucht, nämlich Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt. Dabei dominiert der Asien-Pazifik-Raum den Marktanteil. 

Der Markt für Kohlenstoffnanoröhren im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich bis 2032 einen Wert von über 2 Milliarden USD erreichen, angetrieben durch die expandierenden Elektronik- und Bauindustrien in Schwellenländern wie Indien, Südkorea, Taiwan, Japan und China. Die indische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2026 eine Elektronikproduktion von 300 Millionen USD zu erreichen, während China sich auf die Verbesserung des Elektroniksektors und die Förderung von Innovationen konzentriert. Die zunehmenden Bemühungen, günstige regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, um innovative Fortschritte zu fördern und bestehende Hindernisse aus dem Weg zu räumen, werden sich ebenfalls auf das Wachstum des regionalen Sektors auswirken.

Den zweitgrößten Marktanteil im Markt für Kohlenstoffnanoröhren hält die Region Nordamerika aufgrund der Präsenz wichtiger Länder wie den USA, Kanada und Mexiko, die über einen riesigen Automobilsektor verfügen und daher die Marktnachfrage in dieser Region antreiben. Zudem schaffen steigende Investitionen in verschiedene Projekte zur Energieerzeugung, Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie eine weitere Steigerung der Marktnachfrage. Abgesehen davon treibt auch die Präsenz wichtiger Schlüsselakteure in der Branche die Marktnachfrage in dieser Region an. Aktuell wird der Großteil der Kohlenstoffnanoröhren in Dünnfilmen und Massenverbundwerkstoffen verwendet, die auf ungeordneten CNT-Architekturen beruhen. Organisierte Kohlenstoffnanoröhrenstrukturen, wie beispielsweise vertikal ausgerichtete Wälder, bieten erhebliche Vorteile für die Nutzung bestimmter CNT-Eigenschaften in makroskopischen Systemen für verschiedene Anwendungen.

Den drittgrößten Marktanteil hält die europäische Region aufgrund der gut ausgebauten, technologisch fortschrittlichen Infrastruktur, die mehr Stromerzeugung erfordert und somit mehr Wachstumsmöglichkeiten in dieser Region schafft. Zudem treiben steigende Investitionen in Verbindung mit erhöhten Ausgaben im Automobilsektor die Marktnachfrage in dieser Region an.

Markt für Kohlenstoffnanoröhren – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

Canatu und Denso gaben am Donnerstag bekannt, dass ihr neuer, gemeinsam entwickelter Kohlenstoffnanoröhren (CNT)-Reaktor 2024 im Werk von Canatu in Finnland den Betrieb aufnehmen wird. Der Reaktor wurde entwickelt, um die CNT-Filmproduktion zu steigern, insbesondere für den Markt für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) der Automobilindustrie, wo die Nachfrage steigt. Canatu stellt CNT-Filmwärmer für ADAS-Kameras und Lidar her.

LG Chem plant, im Jahr 2022 die weltweit größte einstufige Produktionsanlage für Kohlenstoffnanoröhren (CNT) zu bauen. Die neue Anlage ist Teil der Strategie von LG Chem, sich einen Wettbewerbsvorteil auf dem schnell wachsenden weltweiten CNT-Markt für Batteriematerialien für Elektrofahrzeuge (EV) zu verschaffen. Die neue Anlage wird LG Chems vierte CNT-Anlage sein, nach Werk 3 mit einer Kapazität von 1.200 Tonnen pro Jahr, dessen Bau Anfang des Jahres begann und dessen Inbetriebnahme 2023 ist, und Werk 2, das seit 2021 in Betrieb ist.

Huntsman Corporation (NYSE: HUN) gab heute bekannt, dass der Bau der 30 Tonnen schweren Fabrik für Kohlenstoffnanoröhrenmaterialien MIRALON® begonnen hat, die zuvor während des Huntsman-Investorentags 2021 vorgestellt wurde. Die neue Fabrik, die Methangas in Kohlenstoffnanoröhren und sauber verbrennenden Wasserstoff umwandelt, wird zu den größten ihrer Art in Nord- und Südamerika gehören. Dies ist ein bedeutender Fortschritt bei der Kommerzialisierung der einzigartigen MIRALON®-Technologie und bringt sie einer Produktionsanlage im industriellen Maßstab näher.

Einblicke in den Markt für Kohlenstoffnanoröhren – wichtige Unternehmen


    • Chengdu Organic Chemicals Co. Ltd. 

    • Jiangsu Cnano Technology Co. Ltd. 

    • Showa Denko K.K.


    • LG Chemical Limited 

    • Nanocyl SA 

    • Arry International Group Limited

    • Kuhmo Petrochemical 

    • Carbon Solutions Inc.

    • Resonac Corporation

    • Timesnano


    • Hanwha Corporation

Neueste Entwicklungen 

Im April 2023 entwickelte die NEC Corporation den ersten empfindlichen ungekühlten Infrarot-Bildsensor auf Basis von reinen Halbleiter-Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) für die Infrarot-Sensorik. NEC setzte hierfür sein einzigartiges Extraktionsverfahren ein.

Im Mai 2023 gab LG Chem Ltd. den Spatenstich für eine vierte Anlage zur Herstellung von Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) in Südkorea bekannt. Diese Anlage soll die Produktion dieses wichtigen Industriematerials in den kommenden Jahren mehr als verdreifachen. Die CNT 4-Fabrik am Daesan-Standort von LG Chem in Seosan wird die gesamte CNT-Produktionskapazität des Chemieunternehmens nach ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2025 auf 6.100 Tonnen erhöhen. Derzeit werden etwa 2.900 Tonnen pro Jahr produziert.

Im Januar 2023 kündigte MG Motor India eine Investition von 100 Millionen US-Dollar zur Erweiterung seiner Kapazitäten an. Mahindra & Mahindra gab im Dezember 2022 Pläne bekannt, 10.000 Crore Indische Rupien (1,2 Milliarden US-Dollar) in eine Produktionsanlage für Elektrofahrzeuge in Pune zu investieren. Diese Investition unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Elektrofahrzeugsektors.

Mai 2023: LG CHEM gab den Bau einer neuen Fabrik am Standort Daesan in Südkorea bekannt. Die Fertigstellung der Anlage ist für 2025 geplant. Dies wurde durch eine Erweiterung erreicht, wodurch sich die jährliche CNT-Produktionskapazität von LG Chem auf bis zu 6.100 Tonnen verdoppelte und das Produktportfolio gestärkt wurde.

Januar 2023: Showa Denko KK und Showa Denko Materials Co., Ltd. fusionierten am 1. Januar 2023 zu zwei neuen Unternehmen – einer Holdinggesellschaft namens „ResonacHoldings Corporation“ und einem Produktionsunternehmen namens „ResonacCorporation“.

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    3.85 (USD Billion)
Market Size 2025    4.68 (USD Billion)
Market Size 2034    26.87 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)    21.44% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Hanwha Nano, Hyperion Catalysis, Shenzhen Nanotech Port, Cnano Technology, NanoIntegris, OCSiAl, Bayer Material Science, Arkema S.A., Nanocyl S a, Showa Denko
Segments Covered Type, Application, End-User Industry, Diameter, Purity, Regional
Key Market Opportunities Growing demand for lightweight and high-strength composites Advancements in energy storage and conversion technologies Emerging applications in electronics and semiconductors Increased government support for nanotechnology research Expanding use in biomedical applications
Key Market Dynamics Increasing demand for lightweight materials Government initiatives Technological advancements Growing adoption of electronics Rising awareness of carbon nanotubes' unique properties
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Industrial Carbon Nanotube Market was valued at 3.85 USD Billion in 2024.

The Industrial Carbon Nanotube Market is expected to reach 26.87 USD Billion by 2034.

The CAGR of the Industrial Carbon Nanotube Market is projected to be 21.44% from 2025 to 2034.

Asia-Pacific is expected to dominate the Industrial Carbon Nanotube Market throughout the forecast period.

Industrial Carbon Nanotubes find applications in various industries, including electronics, energy storage, and automotive.

Major competitors in the Industrial Carbon Nanotube Market include Nanocyl, Arkema, and Showa Denko.

The increasing demand for lightweight and durable materials, coupled with the growing adoption of nanotechnology, is driving the growth of the Industrial Carbon Nanotube Market.

Challenges faced by the Industrial Carbon Nanotube Market include high production costs and concerns regarding the environmental impact of nanomaterials.

Opportunities for the Industrial Carbon Nanotube Market lie in the development of new applications and the expansion of existing markets.

Government regulations on the production and use of nanomaterials are expected to impact the Industrial Carbon Nanotube Market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img