[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Globaler Marktforschungsbericht für Wasserstoffgeneratoren – Prognose bis 2032


Hydrogen Generator Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Hydrogen Generator Market was valued at USD 721.27 Million in 2023 and is projected to reach USD 1314.89 Million by 2032, growing at a CAGR of 6.20% from 2024 to 2032. The market is driven by the increasing application of hydrogen in various industries, including oil & gas, refineries, and chemical processing. The demand for hydrogen as an energy carrier and in fuel cells for vehicles is also contributing to market growth. The Asia-Pacific region holds the largest market share, with significant developments in hydrogen fuel cell technology in countries like Japan, India, and Singapore.

Key Market Trends & Highlights

Key trends influencing the Hydrogen Generator Market include advancements in fuel cell technology and increasing demand for eco-friendly vehicles.

  • Hydrogen vehicles can travel up to 300 miles, significantly more than electric vehicles, enhancing their appeal.
  • California aims for over 15% of cars to be zero-emission by 2025, investing 200 million dollars in refueling stations.
  • The Electrolysis segment dominated the market in 2021, driven by consumer preference for advanced hydrogen production methods.
  • The Chemical Processing segment led the market in 2021, utilizing steam methane reforming for hydrogen production.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 721.27 Million
2024 Market Size: USD 768.16 Million
2032 Market Size: USD 1314.89 Million
CAGR (2024-2032): 6.20%
Largest Regional Market Share: Asia-Pacific.

Major Players

Key players in the market include Air Products and Chemicals, Linde, Air Liquide, Hydrogenics-Corporation, and McPhy Energy.

Globaler Marktüberblick für Wasserstoffgeneratoren

Der Markt für Wasserstoffgeneratoren hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 721,27 Millionen USD. Die Wasserstoffgeneratorbranche soll von 768,16 Millionen USD im Jahr 2024 auf 1.314,89 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,20 % aufweisen.

Der zunehmende Einsatz von Wasserstoff in der Öl- und Gasindustrie, Raffinerien und der chemischen Industrie wird den Markt voraussichtlich ankurbeln. Das im Universum reichlich vorhandene Element Wasserstoff kommt in der Natur nicht gasförmig vor und muss daher mithilfe von Wasserstoffgeneratoren hergestellt werden. Die Nachfrage nach Wasserstoff steigt stetig, da dieser als Energieträger, Brennstoffzellen für Fahrzeuge und zur lokalen Stromerzeugung genutzt werden kann.

Globaler Marktüberblick über Wasserstoffgeneratoren

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttrends für Wasserstoffgeneratoren

Die Betankung von Fahrzeugen mit Wasserstoff wird das Marktwachstum ankurbeln

Wasserstofffahrzeuge werden mit Strom betrieben, der durch die Mischung von Wasserstoffgas und Sauerstoff erzeugt wird. Der erzeugte Strom wird zum Antrieb des Fahrzeugs verwendet. Da bei dem Prozess nur Wasserstoff und Sauerstoff verwendet werden, entstehen als Nebenprodukte Wasser und Wärme. Daher wird das Fahrzeug zu Recht als umweltfreundliches und emissionsfreies Fahrzeug bezeichnet. Die Nachfrage nach Brennstoffzellen in der Automobilindustrie dürfte den Marktbedarf voraussichtlich erhöhen. Im Vergleich dazu sind Wasserstofffahrzeuge bei langen Fahrten sehr kraftstoffeffizient, da ein voll aufgeladenes Wasserstofffahrzeug 300 Meilen weit fahren kann, während ein Elektrofahrzeug nur 100-200 Meilen weit kommt. Kalifornien hat sich die Effizienz von Wasserstofffahrzeugen zunutze gemacht und sich das Ziel gesetzt, bis 2025 über 15 % der Autos im Bundesstaat emissionsfrei zu machen. Außerdem wurden rund 200 Millionen Dollar für den Bau von 100 weiteren Tankstellen im ganzen Bundesstaat zugesagt.

Einblicke in das Marktsegment Wasserstoffgeneratoren

Produkteinblicke in Wasserstoffgeneratoren

Die Marktsegmentierung nach Produkten umfasst Vor-Ort- und tragbare Geräte. Das Vor-Ort-Segment hielt 2021 den größten Anteil am Marktumsatz. Aufgrund der verstärkten Entwicklung von Wasserstoffgeneratoren und des Wachstums der Öl- und Gasindustrie.

Einblicke in den Prozess von Wasserstoffgeneratoren

Basierend auf dem Prozess umfasst die Marktsegmentierung Dampfreformer und Elektrolyse. Das Segment Elektrolyse dominierte den Markt im Jahr 2021. Das Segment Elektrolyse gewinnt an Popularität, da die Verbraucher fortschrittliche Produkte bevorzugen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Anstieg der Nachfrage nach wasserstoffreichem Wasser aufgrund der wachsenden Zahl von Anwendungen, beispielsweise in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, das Marktwachstum ankurbelt.

Einblicke in die Kapazität von Wasserstoffgeneratoren

Basierend auf den Energiequellen umfasst die Marktsegmentierung <100 Nm3/h, 100–2000 Nm3/h und >2000 Nm3/h. Das Segment 100–2000 Nm3/h dominierte den Markt im Jahr 2021 mit Marktwachstum. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach tragbaren Wasserstoffgeneratoren auf dem Markt. Darüber hinaus könnte das Wachstum industrieller Wasserstoffgeneratoren auf ihre Anwendung in verschiedenen Branchen zurückgeführt werden.

Einblicke in die Anwendung von Wasserstoffgeneratoren

Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung chemische Verarbeitung, Erdölgewinnung, Brennstoffzellen und Raffinerien. Das Segment chemische Verarbeitung dominierte das Marktwachstum im Jahr 2021. Das Segment chemische Verarbeitung umfasst die Herstellung von Wasserstoff durch Prozesse wie Dampfmethanreformierung und andere chemische Verarbeitungstechniken. Bei der Dampfmethanreformierung wird Dampf in einer Reaktion mit Methan verwendet, um Wasserstoff, Kohlendioxid und Wasser zu erzeugen.

Abbildung 2: Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Anwendung, 2024 & 2032 (Mio. USD)

Markt für Wasserstoffgeneratoren nach Anwendung, 2021 & 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Wasserstoffgeneratoren

Die Studie bietet nach Regionen Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Raum hat den größten Marktanteil bei der Wasserstofferzeugung. Brennstoffzellen sind nun erstmals in Japan kommerziell verfügbar. Es gibt auch Vorschläge für einen großflächigen Einsatz von grünem Wasserstoff. Um die CO2-Emissionsgrenzwerte bis 2025 einzuhalten, plant das Land die Installation von 200.000 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Autos und 320 Wasserstofftankstellen. Asiatische Länder, insbesondere Indien und Singapur, haben Initiativen zur Förderung der Nutzung von Brennstoffzellen in ihren jeweiligen Märkten gestartet oder planen entsprechende Initiativen. Der Schwerpunkt in diesen Ländern liegt auf Brennstoffzellen zur Notstromversorgung.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien

Abbildung 3: Marktanteil von Wasserstoffgeneratoren nach Regionen 2021 (%)

MARKTANTEIL VON WASSERSTOFFGENERATOREN NACH REGIONEN 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Marktteilnehmer für Wasserstoffgeneratoren & Wettbewerbseinblicke

Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Marktwachstum zu steigern. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Wasserstoffgeneratorbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Wasserstoffgeneratorbranche, um Kundenvorteile zu erzielen und den Marktsektor zu erweitern. Der Markt hat der Medizinbranche in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile beschert. Wichtige Marktteilnehmer wie Air Products and Chemicals, Linde, Air Liquide, LNI Swissgas, Hydrogenics-Corporation und andere versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.

Air Products and Chemicals produziert Umgebungs-, Prozess- und Spezialgase. Das Unternehmen liefert Industriegase und -ausrüstungen an die Raffinerie-, Chemie-, Metall-, Elektronik-, Fertigungs- sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Linde konzipiert, plant, baut, besitzt und betreibt Industriegasprojekte, beispielsweise Vergasungsprojekte, die natürliche Ressourcen in Synthesegas umwandeln und so nachhaltig Strom, Kraftstoffe und Chemikalien erzeugen.

Linde ist zudem ein Anbieter von Industriegasen und Ingenieurdienstleistungen. Das Unternehmen bietet Gasaufbereitungslösungen für Branchen wie das Gesundheitswesen, die Elektronik, die Fertigung und die Produktion sauberer Kraftstoffe an. Zu den Endmärkten, die das Unternehmen bedient, zählen Chemie und Energie, Lebensmittel und Getränke, Elektronik, Gesundheitswesen, Fertigung, Metalle und Bergbau.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Wasserstoffgeneratormarkt gehören:



    • Air Products and Chemicals

    • Epoch Energy Technology

    • LNI Swissgas

    • Hydrogenics-Corporation

    • Idroenergy

    • Linde

    • McPhy Energy

    • Proton Vor Ort

    • Praxair Inc

Entwicklungen in der Wasserstoffgeneratorbranche

Air Liquide ging im November 2023 eine Partnerschaft mit der ENEOS Corporation ein, um die Entwicklung kohlenstoffarmer Wasserstofferzeugung in Japan zu beschleunigen und zur Energiewende beizutragen.

Laut BloomEnergy vom September 2023 ist beispielsweise die Ammoniakproduktion mit grünem Wasserstoff eine der Alternativen für eine sauberere Chemieindustrie. Der Einsatz des Festoxid-Bloom-Elektrolyseurs™ bei etwa 700? ist ein neuer Ansatz zur Wasserstofferzeugung, der zu effizienteren und umweltfreundlicheren Prozessen führt.

Im September 2022 kündigte Lindle plc den Bau eines 35-Megawatt-PEM-Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Niagara Falls, New York, an. Lindes weltweit größte Elektrolyseuranlage wird in den USA die doppelte Menge an grünem Flüssigwasserstoff produzieren.

Im September 2022 unterzeichnete Siemens Energy eine Vereinbarung mit der Messer Group über drei Projekte für sauberen Wasserstoff mit einer Elektrolyseurkapazität von insgesamt 70 MW, deren Kommerzialisierung von der spanischen Regierung genehmigt wurde.

Am 12. Februar 2020 kündigte AFC Energy seinen globalen mobilen Generator mit Wasserstoffantrieb an, der umweltschädliche Dieselgeneratoren auf Baustellen ersetzen soll. Diese neue Technologie nutzt die von AFC Energy in seiner Forschungseinrichtung im britischen Surrey entwickelte alkalische Brennstoffzellentechnologie. Um den meisten Leistungsanforderungen von Baumaschinen gerecht zu werden, kann die Leistung von 20 kW auf über 1 MW skaliert werden. Darüber hinaus wurde diese Anwendung durch die Fähigkeit der Technologie ermöglicht, Ammoniak als Rohstoff zu verwenden und mit Cracker-Einheiten ausgestattet zu sein, die bei Bedarf Wasserstoff erzeugen können.

Im April 2020 gab BayoTech, ein Unternehmen für Wasserstoffproduktion vor Ort, bekannt, dass es ein Kooperationsprogramm mit DLL eingegangen sei. BayoTech und DLL arbeiten gemeinsam an einem Leasingprogramm, das speziell für Kunden von BayoTech konzipiert ist, die an der Anschaffung seiner Generatoren interessiert sind. Durch eine solche Zusammenarbeit könnten Kunden kostengünstigen Wasserstoff vor Ort nutzen, ohne hohe Investitionen tätigen zu müssen.

Marktsegmentierung für Wasserstoffgeneratoren

Produktausblick für Wasserstoffgeneratoren



    • Vor Ort




    • Tragbar



Prozessausblick für Wasserstoffgeneratoren



    • Dampfreformer




    • Elektrolyse



Ausblick auf die Stromkapazität von Wasserstoffgeneratoren



    • <100 Nm3/h




    • 100–2000 Nm3/h




    • >2000 Nm3/h



Anwendungsausblick für Wasserstoffgeneratoren



    • Chemische Verarbeitung




    • Erdölgewinnung




    • Brennstoffzellen




    • Raffinerie



Regionaler Ausblick für Wasserstoffgeneratoren



    • Norden Amerika
      • USA

      • Kanada



    • Europa
      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Restliches Europa



    • Asien-Pazifik
      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Rest von Asien-Pazifik



    • Rest der Welt
      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika


Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 721.27 Million
Market Size 2024 USD 768.16 Million
Market Size 2032 USD 1314.89 Million
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.20% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018 & 2022
Market Forecast Units Value (USD Million)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Product, Process, Capacity, Application, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Air Liquide, Air Products and Chemicals, Epoch, Energy Technology, LNI Swissgas, Hydrogenics-Corporation, Idroenergy, Linde, McPhy Energy, Proton OnSite, Praxair Inc
Key Market Opportunities Increased application of hydrogen in oil & gas, refinery, and chemical industry
Key Market Dynamics Historical and projected market size in terms of value Technological advancement Macro economical and governing


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Hydrogen Generator market size was valued at USD 721.27 Million in 2023.

The market is projected to grow at a CAGR of 6.20% during the forecast period, 2024-2032.

Asia Pacific had the largest share of the Hydrogen Generator market.

The key players in the market are Air Liquide, Air Products and Chemicals, Epoch, Energy Technology, LNI Swissgas, Hydrogenics-Corporation, Idroenergy, Linde, McPhy Energy, Proton OnSite, Praxair Inc.

The On-Site category dominated the market in 2021.

Chemical Processing had the largest share of the market for Hydrogen generators.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img