Marktforschungsbericht für Wärmetauscher – Prognose bis 2032
ID: MRFR/IA - E/2177-CR | 164 Pages | Author: Priya Nagrale| July 2025
As per Market Research Future Analysis, the Global Heat Exchanger Market was valued at USD 20.94 billion in 2024 and is projected to grow from USD 21.84 billion in 2025 to USD 41.80 billion by 2035, with a CAGR of 6.48% during the forecast period. The growth is driven by increased industrial activities, HVAC installations, and rising energy prices, particularly in developing economies in the Asia-Pacific region. The market is also influenced by a focus on decarbonization and the adoption of renewable energy sources, which are expected to enhance demand for heat exchangers across various applications, including chemicals, oil & gas, and HVACR.
The heat exchanger market is witnessing significant trends driven by environmental concerns and technological advancements.
Key companies include Alfa Laval AB (Sweden), Danfoss A/S (Denmark), Sierra S.p.A (Italy), and Xylem Inc. (U.S.).
Die Größe des Wärmetauschermarkts wurde für 2023 auf 20,51 Milliarden USD geschätzt. Die Wärmetauscherbranche soll von 22 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 37,07 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,06 % aufweisen.
Die Expansion des Wärmetauschermarkts wird durch die Zunahme industrieller Aktivitäten und der Installation von HLK-Anlagen unterstützt. Darüber hinaus wirkt sich der Anstieg in den kommenden Jahren aufgrund steigender Energiepreise und der industriellen Expansion in Entwicklungsländern wie der Region Asien-Pazifik positiv auf das Marktwachstum aus.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Eine der vielversprechendsten Möglichkeiten zur Senkung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs ist der Einsatz moderner und kostengünstiger thermischer Energiesysteme. Laut dem World Green Building Council ist die für Kühlung, Heizung und Strom in Gebäuden verbrauchte Energie für rund 28 % der weltweiten Kohlendioxid-Emissionen (CO2) verantwortlich (WGBC).
Durch die Umstellung von fossilen Brennstoffen senkt ein Wärmetauscher den Primärenergiebedarf erheblich. Die Installation solcher Systeme verringert den Bedarf an fossilen Brennstoffen und reduziert letztendlich die Gefahr einer steigenden Umweltverschmutzung. Eine der bewährten Lösungen für komfortable Kühlung in Gewerberäumen, Bildungseinrichtungen, Krankenhäusern, Unternehmen und verschiedenen anderen Anwendungen ist die Bereitstellung von Kühlwasser über ein integriertes System. Daher hat der Trend zum umweltfreundlichen Bauen in den letzten Jahren die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Wärmetauschermarktes erhöht.
Abbildung 1: Umfang der weltweiten Aktivitäten im Bereich umweltfreundliches Bauen in den Jahren 2018 und 2021, basierend auf dem Prozentsatz umweltfreundlicher Bauprojekte
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Als wichtigste Energiequelle zur Stromerzeugung gelten allgemein fossile Brennstoffe. Laut der Energy Information Administration (EIA) ist Kohle der drittgrößte Brennstoff und erzeugt über 19 % der US-Energieproduktion, während im Jahr 2020 etwa 40 % des Stroms des Landes mithilfe von Erdgas erzeugt wurden. Diese fossilen Brennstoffe stoßen Treibhausgase in die Atmosphäre aus.
Einer der wichtigsten Aspekte, der letztendlich zur Akzeptanz eines Produkts beiträgt, ist die zunehmende Nutzung erneuerbarer Ressourcen zur Stromerzeugung, wie Wind- und Solarenergie. Die Installation von Geräten wird durch den Anstieg des Energieverbrauchs infolge der Anforderung zur Senkung der Treibhausgasemissionen vorangetrieben. Die wachsende Branche der erneuerbaren Energien ist ein weiterer Faktor, der den Umsatz auf dem Wärmetauschermarkt antreibt.
Die Marktsegmentierung für Wärmetauscher nach Typ umfasst Rohrbündel-, Platten-, regenerativ- und luftgekühlte Wärmetauscher. Im Jahr 2021 war das leistungsstärkste Segment der Branche, Rohrbündel- Rohr, war für einen Großteil des Umsatzes auf dem Wärmetauschermarkt verantwortlich. Die drei gängigsten Arten von Mantel- und Rohrprodukten sind der Schwimmkopftyp, das U-Rohr-Design und das feste Rohrbodendesign.
Diese einfachen Wärmetauscher eignen sich hervorragend für die Übertragung von Wärme von Dampf auf Wasser. Während des Prognosezeitraums wird das Platten- und Rahmenproduktsegment voraussichtlich schnell wachsen. Bei niedrigem bis mittlerem Druck werden Platten- und Rahmenprodukte häufig für den Flüssigkeits-Flüssigkeits-Austausch verwendet. Diese Artikel werden in petrochemischen Anlagen, Raffinerien, Kompressorstationen, Gasaufbereitungsanlagen, Kraftwerken und anderen Einrichtungen eingesetzt. Daher wirken sich zunehmende Anwendungen von Plattenwärmetauschern positiv auf das Marktwachstum aus.
Februar 2022 Alfa Laval, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen kritische Wärmeübertragungstechnologie, Trennung und Flüssigkeitsmanagement, hat einen Plattenwärmetauscher mit Dichtung vorgestellt, für den verschiedene Anwendungen erwartet werden. Der TS45 ist der modernste Tauscher auf dem Markt und bietet Vielseitigkeit und Leistung. Diese Entwicklung hat die Wachstumschancen für die Wärmetauscherbranche weiter erweitert.
Die Wärmetauscherbranche ist nach Anwendung in die Branchen Chemie, Öl & Gas, Stromerzeugung, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Lebensmittel & Getränke und weitere unterteilt. Das Chemiesegment dominierte die Wärmetauscherbranche aufgrund des starken Wachstums in der chemischen Industrie. Lösungsmittelkondensation, Kohlenwasserstoffkühlung sowie Reaktorheizung und -kühlung sind einige der in der chemischen Produktion eingesetzten Produkte.
Abbildung 2: Wärmetauschermarkt nach Anwendung, 2024 & 2030 (in Millionen USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das zweitschnellst wachsende Segment im Bereich Wärmetauscherdaten ist der HVACR-Sektor. Mit zunehmenden Installationen im gewerblichen und privaten Sektor hat auch die HVACR-Branche in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen und dem Sektor Auftrieb gegeben.
Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Europa, Nordamerika, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Wärmetauscher hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 7,5 Milliarden US-Dollar und dürfte im Untersuchungszeitraum eine signifikante durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 42,6 Prozent aufweisen. Die boomende Automobilindustrie der Region hat die Nachfrage nach Wärmetauschern erhöht, indem sie die Nutzung von Leicht- und Hybridfahrzeugen fördert.
Im Jahr 2021 waren auf amerikanischen Straßen rund 721.100 Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge unterwegs. Zudem dient die Region als Drehscheibe für viele namhafte Unternehmen aus Branchen wie Öl und Gas, Heizung, Lüftung, Klimatechnik, Automobilindustrie sowie Luft- und Raumfahrt. Der Wärmetauschermarkt wird durch erhöhte Offshore-Investitionen im Öl- und Gassektor sowie durch die Raffineriekapazitäten vorangetrieben.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil von Wärmetauschern nach Regionen 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die europäische Wärmetauscherindustrie hat den zweitgrößten Marktanteil. In den kommenden Jahren wird in Europa mit deutlichem Wachstum gerechnet. Die Fertigungs-, Industrie- und Automobilbranche sind in der Region gut etabliert. Die Region fördert die Expansion des Wärmetauschermarkts, indem sie sich auf weniger kohlenstoffintensive Prozesse konzentriert und auf Null-Emissionsgesetze für Wohn- und Geschäftsgebäude hinarbeitet.
Darüber hinaus sind eine 20-prozentige Steigerung der Energieeffizienz und eine 20-prozentige Verringerung der Treibhausgasemissionen wichtige Prioritäten in der strengen Umweltschutzpolitik der europäischen Regierung. Daher setzen viele europäische Länder energieeffiziente Technologien ein, um die Erwärmung aufzuhalten. Darüber hinaus hatte der deutsche Wärmetauschermarkt den größten Marktanteil und der britische Wärmetauschermarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Für den Wärmetauschermarkt im asiatisch-pazifischen Raum wird ein erhebliches Marktwachstum prognostiziert. Aufstrebende Volkswirtschaften in der Region, darunter China, Indien und Japan, werden voraussichtlich eine bedeutende Rolle bei der Expansion des Wärmetauschermarktes spielen, und zwar aufgrund von Faktoren wie steigenden Kapitalausgaben, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Lebensstandard. Ein wichtiger Grund für den Aufschwung des Wärmetauschermarktes ist außerdem der Aufstieg der chemischen Industrie in der Region. In Indien gibt es mehr als 11.000 Chemieunternehmen.
Die Bemühungen der Regierung, die Infrastruktur des Landes zu verbessern, sowie Faktoren wie das Bevölkerungswachstum werden voraussichtlich die Expansion der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie der Stromerzeugungsindustrie fördern, was die Nachfrage nach diesen Produkten während des Prognosezeitraums steigern wird. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Wärmetauscher den größten Marktanteil und der indische Markt für Wärmetauscher war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Der Markt für Wärmetauscher wird weiter wachsen, da wichtige Marktteilnehmer hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung tätigen, um ihre Produktlinien zu diversifizieren. Marktteilnehmer ergreifen verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz im Zuge bedeutender Marktentwicklungen wie Produktneuheiten, Vertragsvereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen zu stärken. Wettbewerber in der Wärmetauscherbranche müssen Produkte zu angemessenen Preisen anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Wärmetauscherbranche zur Kundenbetreuung und Expansion des Marktsegments ist die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten. Zu den wichtigsten Vorteilen, die die Wärmetauscherbranche der Medizinbranche in letzter Zeit bietet, zählen unter anderem: Wichtige Akteure auf dem Wärmetauschermarkt, darunter Danfoss A/S (Dänemark), Alfa Laval AB (Schweden), Sierra S.p.A (Italien), Xylem Inc. (USA) und andere, unterstützen Forschungs- und Entwicklungsprojekte, um die Marktnachfrage anzukurbeln.
Die Danfoss Group bietet Produkte für verschiedene Branchen an, darunter Industriemaschinen, Automobilindustrie, Schifffahrt, Off- und On-Highway-Ausrüstung, Heizung, Kühlung, Energieumwandlung, Motorsteuerung und Kältetechnik. Sie bietet Lösungen für die Fernwärmeinfrastruktur von Städten und erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie.
So stellte die Danfoss Group, ein dänischer multinationaler Konzern, im April 2021 den weltweit ersten Mikrokanal-Wärmetauscher vor. Er verfügt über eine revolutionär optimierte Version, die für Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial und geringer Dichte verwendet werden kann. Er erreicht ein optimales Gleichgewicht zwischen internem Kältemitteldruckabfall und maximaler Wärmeabgabe.
Alfa Laval ist führend in der Herstellung hochwertiger Produkte für Wärmeübertragung, Trennung und Fluidhandhabung. Auf dieser Grundlage möchte Alfa Laval seinen Kunden dabei helfen, ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit in einer Vielzahl von Branchen weltweit zu verbessern. Wir definieren ihre Probleme und bieten langfristige Produkte und Lösungen, die ihren Anforderungen entsprechen.
So entwickelte Alfa Laval im Mai 2021 beispielsweise einen AlfaNovaTW 66-Wärmetauscher aus Edelstahl, der neue Optionen für Haushalte und sicherere Leitungswassersysteme mit enormen Kapazitäten bietet. Der AlfaNovaTW ist speziell optimiert, um eine sichere und zuverlässige Leistung bei Leitungswasseraufgaben zu gewährleisten.
Januar 2022 SWEP, eine Tochtergesellschaft von Dover, stellte den gelöteten Plattenwärmetauscher (BPHE) FTW250AS vor, den ersten BPHE auf Basis der innovativen Hypertwain®-Technologie des Unternehmens. Der FTW250AS BPHE ist primär für den Einsatz mit reversiblen Kältemaschinen und Wärmepumpen vorgesehen. Der FTW250AS hat einen Kapazitätsbereich von rund 70 USRt, während die Hypertwain-Plattform um weitere BPHEs mit Kapazitäten von bis zu 200 USRt sowohl für Einzel- als auch für Mehrfachkreisläufe erweitert wird.
März 2022 General Electric hat Vacuum Process Engineering (VPE), ein Unternehmen für Wärmetechnik und -fertigung, mit der Herstellung eines 14-MW-Brenngas-Leiterplattenwärmetauschers (PCHE) beauftragt. Dieser wird Bestandteil der hochentwickelten 7HA.02-Gasturbinentechnologie von GE sein und rund 500 MW in das südkoreanische Stromnetz sowie Dampf für die Fernwärme von über 100.000 Südkoreanern einspeisen.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2024 | USD 20.94 Billion |
Market Size 2025 | USD 21.84 Billion |
Market Size 2035 | USD 41.80 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 6.48% (2025-2035) |
Base Year | 2024 |
Forecast Period | 2025-2035 |
Historical Data | 2019-2023 |
Forecast Units | Value, Volume (USD Billion, K Units) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | By Product Type, By Material, By End Use |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, South America, Middle East & Africa |
Countries Covered | The U.S., Canada, Mexico, Germany, U.K., France, Italy, Spain, Japan, China, India, South Korea, Indonesia, Malaysia, Brazil, Argentina, South Africa, GCC Countries |
Key Companies Profiled | Alfa Laval, Xylem Inc., GEA Group AG, HISAKA WORKS, LTD., Danfoss, Kelvion Holding Gmbh, Johnson Controls, HRS Heat Exchangers, Mersen SA |
Key Market Opportunities | · Growth in the Renewable Energy Sector · Industrialization and Urbanization in Emerging Markets |
Key Market Dynamics | · Rising Energy Efficiency Demand · Increasing Environmental Concerns and Sustainability Regulations · Rising Crude Oil Production and Transportation Needs |
Frequently Asked Questions (FAQ):
USD 20.94 Billion is the Heat Exchanger Market in 2024
The Metal segment by Material holds the largest market share and grows at a CAGR of 6.30 % during the forecast period.
North America holds the largest market share in the Heat Exchanger Market.
Alfa Laval, Xylem Inc., GEA Group AG, HISAKA WORKS, LTD., Danfoss, Kelvion Holding Gmbh, Johnson Controls, HRS Heat Exchangers, Mersen SA are prominent players in the Heat Exchanger Market.
The Shell and Tube Heat Exchangers segment dominated the market in 2024.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)