[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Gesundheitsinformationssystemen nach Anwendung (elektronische Patientenakten, Laborinformationssysteme, Radiologieinformationssysteme, Apothekeninformationssysteme), nach Bereitstellung (vor Ort, Cloud-basiert, webbasiert), nach Endverbrauch (Krankenhäuser, ambulante Pflegezentren, Diagnoselabore, Pharmaunternehmen), nach Komponente (Software, Hardware, Dienstleistungen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035


  • ID: MRFR/HC/5856-HCR
  • | Pages: 90
  • | Author: Rahul Gotadki
  • | Publish Date: Sep 2025

Healthcare Information Systems Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Healthcare Information Systems Market is poised for significant growth, driven by increasing demand for efficient healthcare services and technological advancements. The market is expected to grow from 45.42 USD Billion in 2025 to 78.1 USD Billion by 2035, with a CAGR of 5.05% during the forecast period. Key drivers include the rising adoption of Electronic Health Records (EHR) and a shift towards patient-centric healthcare, alongside advancements in AI and cloud-based solutions.

Key Market Trends & Highlights

The Global Healthcare Information Systems Market is undergoing transformative changes influenced by several key trends.

  • Electronic Health Records segment valued at 16.5 USD Billion in 2024, contributing significantly to market growth.
  • Patient-centric healthcare initiatives have led to a 15% increase in patient retention rates over the last 5 years.
  • Cloud-based solutions are gaining traction due to their scalability and cost-effectiveness, enhancing operational efficiency.
  • North America leads the market with a valuation of 20.0 USD Billion in 2024, expected to reach 35.0 USD Billion by 2035.

Market Size & Forecast

2024 Market Size: USD 43.23 Billion
2035 Market Size: USD 78.1 Billion
CAGR (2025-2035): 5.05%
Largest Regional Market Share in 2024: North America

Major Players

Key players include Oracle Corporation, eClinicalWorks, Cerner Corporation, Epic Systems, and GE Healthcare.

Marktüberblick für Gesundheitsinformationssysteme

Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für Gesundheitsinformationssysteme im Jahr 2024 auf 43,23 (Milliarden USD) geschätzt. Der Markt für Gesundheitsinformationssysteme soll von 45,42 (Milliarden USD) im Jahr 2025 auf 78,1 (Milliarden USD) im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Gesundheitsinformationssysteme wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 5,05 % liegen.

Hervorgehobene wichtige Trends auf dem Markt für Gesundheitsinformationssysteme

Der globale Markt für Gesundheitsinformationssysteme erlebt einen bedeutenden Wandel, der von mehreren wichtigen Markttreibern vorangetrieben wird. Einer der Haupttreiber ist die steigende Nachfrage nach effizienten Gesundheitsdiensten angesichts der alternden Weltbevölkerung und der zunehmenden Zahl chronischer Krankheiten. Regierungen auf der ganzen Welt konzentrieren sich auf die Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der Patientenergebnisse, was zu Investitionen in fortschrittliche Informationssysteme führt.

Darüber hinaus hat das Streben nach verbesserter Datensicherheit und Einhaltung von Vorschriften, wie dem Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) in den USA und ähnlichen Gesetzen in anderen Ländern, robuste IT-Lösungen für das Gesundheitswesen unverzichtbar gemacht, um die Vertraulichkeit und das Vertrauen der Patienten zu wahren.

Zu den zu erkundenden Möglichkeiten gehört die Einführung cloudbasierter Lösungen, die Gesundheitseinrichtungen Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bieten. Der durch die COVID-19-Pandemie beschleunigte Aufstieg der Telemedizin bietet eine Wachstumsmöglichkeit für Plattformen, die die Fernüberwachung von Patienten und virtuelle Konsultationen verbessern. Darüber hinaus gewinnt die Integration künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens in Gesundheitsinformationssysteme an Bedeutung und ermöglicht bessere Datenanalysen und optimierte Entscheidungsprozesse. 

Jüngste Trends zeigen eine zunehmende Betonung der Interoperabilität, bei der verschiedene Gesundheitssysteme so konzipiert werden, dass sie nahtlos kommunizieren und Informationen austauschen. Diese Fähigkeit ist von entscheidender Bedeutung, um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten und medizinische Fehler zu reduzieren. Der Wandel hin zu einer patientenzentrierten Versorgung beeinflusst auch die Entwicklung von Systemen, die Patienten einen leichteren Zugriff auf ihre Gesundheitsinformationen ermöglichen und so fundiertere und engagiertere Entscheidungen im Gesundheitswesen ermöglichen. Zusammengenommen positionieren diese Trends den globalen Markt für Gesundheitsinformationssysteme für eine nachhaltige Weiterentwicklung, da er sich an den sich entwickelnden Bedürfnissen von Patienten und Gesundheitsdienstleistern gleichermaßen orientiert.

Marktgröße für Gesundheitsinformationssysteme

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Gesundheitsinformationssysteme

Steigende Nachfrage nach elektronischen Patientenakten

Die zunehmende Einführung elektronischer Patientenakten (EHR) ist ein wichtiger Treiber für die globale Branche des Marktes für Gesundheitsinformationssysteme. Laut der Weltgesundheitsorganisation haben in den letzten fünf Jahren über 70 % der Gesundheitsdienstleister weltweit eine Form von EHR-System eingeführt. Dieses Wachstum wird durch den Bedarf an verbesserter Patientenversorgung, besserer Dokumentation und erweiterten Datenanalysemöglichkeiten vorangetrieben. Unternehmen wie Cerner Corporation und Epic Systems Corporation sind führende Akteure in diesem Markt und bieten innovative Lösungen, die die Interoperabilität fördern und die Abläufe in Gesundheitseinrichtungen rationalisieren.

Darüber hinaus hat die Umsetzung von Richtlinien wie dem Health Information Technology for Economic and Clinical Health (HITECH) Act in den Vereinigten Staaten die Einführung von EHR deutlich beschleunigt und zeigt, wie staatliche Initiativen das Marktwachstum vorantreiben können.

Zunehmender Fokus auf patientenzentrierte Gesundheitsversorgung

Die Verlagerung hin zu einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung ist ein weiterer wichtiger Treiber für die globale Branche der Gesundheitsinformationssysteme. Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die sich auf Patienteneinbindung und -zufriedenheit konzentrieren, in den letzten fünf Jahren einen Anstieg der Patientenbindungsraten um 15 % verzeichneten. Namhafte Organisationen wie die Mayo Clinic und die Cleveland Clinic nutzen fortschrittliche Gesundheitsinformationssysteme, um das Patientenerlebnis durch Telemedizin und Patientenportale zu verbessern.

Dieser Trend zur personalisierten Versorgung verbessert nicht nur die Gesundheitsergebnisse, sondern treibt auch den Bedarf an hochentwickelten Managementsystemen voran, die Patientendaten aufzeichnen und analysieren. Diese zunehmende Priorität patientenzentrierter Ansätze trägt direkt zur weltweiten Ausweitung von Gesundheitsinformationssystemen bei.

Technologische Fortschritte bei IT-Lösungen für das Gesundheitswesen

Technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Lernen (ML) und Blockchain verändern den globalen Markt für Gesundheitsinformationssysteme dramatisch. Aktuellen Berichten zufolge kann die Implementierung von KI in IT-Lösungen für das Gesundheitswesen die Gesundheitskosten durch verbesserte Betriebseffizienz potenziell um bis zu 20 % senken.

Unternehmen wie IBM und Siemens Healthineers sind Vorreiter bei der Integration von KI-Funktionen in elektronische Patientenaktensysteme, der Verbesserung der prädiktiven Analytik und der Optimierung des Workflow-Managements. Dieser kontinuierliche technologische Fortschritt ist für die Bewältigung der Komplexität des Gesundheitsdatenmanagements von entscheidender Bedeutung und dürfte das Marktwachstum deutlich steigern.

Einblicke in das Marktsegment Gesundheitsinformationssysteme

Einblicke in die Anwendung des Marktes für Gesundheitsinformationssysteme

Der globale Markt für Gesundheitsinformationssysteme, insbesondere im Anwendungssegment, weist eine robuste Wachstumskurve auf und dürfte die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung weltweit steigern. Bis zum Jahr 2024 wird die Kategorie der elektronischen Patientenakten auf 16,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zum Gesamtmarktwert, der voraussichtlich 45,42 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dieser Schwerpunkt auf elektronischen Patientenakten spiegelt den Wandel hin zu einem digitalisierten Patientenmanagement wider, das einen verbesserten Datenzugriff und ein besseres Patientenerlebnis ermöglicht.

Darauf folgen Laborinformationssysteme, deren Wert im Jahr 2024 auf 11,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Dies unterstreicht ihre entscheidende Rolle bei der Rationalisierung von Laborprozessen und der Bereitstellung zeitnaher Diagnoseinformationen, wodurch sie erheblich zu den Ergebnissen der Patientenversorgung beitragen. 

Radiologieinformationssysteme mit einem Wert von 9,3 Milliarden US-Dollar spielen eine zentrale Rolle bei der Verwaltung radiologischer Daten und ermöglichen schnellere Diagnosen und präzisere Behandlungen, was in einer Zeit immer ausgefeilterer Bildgebungstechnologie von entscheidender Bedeutung ist. Gleichzeitig ist die Kategorie der Apothekeninformationssysteme mit einem Wert von 8,5 Milliarden US-Dollar aufgrund ihres Beitrags zur Medikamentenverwaltung und -sicherheit von Bedeutung, da sie eine genaue Abgabe gewährleistet und Medikationsfehler in einer Branche reduziert, in der die Patientensicherheit an erster Stelle steht.

Jedes dieser Segmente weist bis 2035 einen stetigen Anstieg seiner Bewertungen auf, was eine wachsende Abhängigkeit von integrierten Gesundheitsanwendungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz und einer patientenorientierten Versorgung verdeutlicht. Letztendlich unterstreicht die Segmentierung des globalen Marktes für Gesundheitsinformationssysteme die entscheidende gegenseitige Abhängigkeit dieser Anwendungen bei der Gestaltung zukünftiger Innovationen und Effizienzen im Gesundheitswesen und zeigt eine Landschaft, in der sich Technologie eng mit Strategien zur Patientenversorgung auf globaler Ebene überschneidet.

Marktsegment Gesundheitsinformationssysteme

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Marktimplementierung von Gesundheitsinformationssystemen

Das Bereitstellungssegment des globalen Marktes für Gesundheitsinformationssysteme ist ein kritischer Bereich, der verschiedene Arten der Softwareimplementierung umfasst und erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgungssysteme hat. Die Bereitstellungslandschaft umfasst drei wichtige Modi: lokale, Cloud-basierte und webbasierte Systeme, wobei Cloud-basierte Lösungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit und geringeren Vorlaufkosten derzeit an Bedeutung gewinnen. Dieser Wandel wird durch die steigende Nachfrage nach flexiblen und kostengünstigen Lösungen vorangetrieben, insbesondere da Gesundheitsorganisationen ihre Betriebseffizienz optimieren möchten.

Cloud-basierte Systeme ermöglichen einfachere Aktualisierungen und Zugriff auf Echtzeitdaten, die für die Patientenversorgung und das Betriebsmanagement von entscheidender Bedeutung sind. Gleichzeitig bleiben lokale Systeme für Organisationen mit besonderen regulatorischen oder sicherheitsbezogenen Anforderungen wichtig, da sie vollständige Kontrolle über Daten und Prozesse bieten. 

Web-Lösungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, da sie die Zugänglichkeit sowohl für Patienten als auch für Gesundheitsdienstleister verbessern. Der verstärkte Fokus auf die digitale Transformation, gepaart mit regulatorischer Unterstützung und steigenden Investitionen in die IT-Infrastruktur des Gesundheitswesens, treibt das Wachstum des Bereitstellungssegments im globalen Markt für Gesundheitsinformationssysteme weiter voran.


Markt für GesundheitsinformationssystemeErkenntnisse nutzen

Das Krankenhaussegment hält einen bedeutenden Anteil und ist eng mit dem Patientenmanagement und klinischen Arbeitsabläufen verknüpft. Dies treibt Innovationen bei elektronischen Patientenakten und Krankenhausmanagementsystemen voran. Auch ambulante Versorgungszentren bieten große Wachstumschancen, da ihre Rolle bei der Bereitstellung zugänglicher ambulanter Dienste weltweit zunimmt und so die Patientenversorgung verbessert.

Diagnoselabore nutzen Gesundheitsinformationssysteme, um Prozesse zu optimieren und die Diagnosegenauigkeit zu verbessern, was eine stetige Nachfrage nach integrierten Lösungen widerspiegelt. 

Pharmaunternehmen profitieren von diesen Systemen durch verbesserte Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Effizienz der Lieferkette. Der globale Markt für Gesundheitsinformationssysteme zeichnet sich durch ein robustes Wachstum aus, das durch technologische Fortschritte und eine zunehmende Betonung der patientenzentrierten Versorgung vorangetrieben wird. Markttrends deuten auf eine Verlagerung hin zu Digitalisierung, Dateninteroperabilität und verbesserten Analysefunktionen hin, die für Entscheidungsprozesse in diesen Endsegmenten von entscheidender Bedeutung sind und somit ihre Bedeutung im gesamten Gesundheitswesen-Ökosystem verstärken.

Einblicke in Komponenten des Marktes für Gesundheitsinformationssysteme

Auf dem globalen Markt für Gesundheitsinformationssysteme spielen Softwarelösungen eine zentrale Rolle bei der Erleichterung des Patientenmanagements, der elektronischen Patientenakten und der Datenanalyse, die für die Verbesserung der Betriebseffizienz und der Patientenergebnisse unerlässlich sind. Die Hardware-Infrastruktur dient als Rückgrat und besteht aus Servern, medizinischen Geräten und Netzwerken, die das Hosten und die Übertragung wichtiger Gesundheitsdaten ermöglichen.

Dienstleistungen, die von der Implementierung bis zum laufenden Support reichen, gewährleisten eine nahtlose Integration und Funktionalität dieser Systeme und verbessern so die Fähigkeit der Gesundheitsdienstleister, eine qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. 

Während sich der Markt weiterentwickelt, treiben wachsende Investitionen in Gesundheitsinformationstechnologie sowie die Nachfrage nach optimierten Gesundheitsprozessen erhebliche Fortschritte bei allen Komponenten voran. Darüber hinaus erfordern Herausforderungen wie Datensicherheit und Interoperabilität innovative Lösungen und eine stärkere Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten der Branche.

Folglich ist ein fundiertes Verständnis der Einnahmen und Segmentierung des globalen Marktes für Gesundheitsinformationssysteme von entscheidender Bedeutung, um neue Chancen zu nutzen und wichtige Herausforderungen zu bewältigen.

Regionale Einblicke in den Markt für Gesundheitsinformationssysteme

Der globale Markt für Gesundheitsinformationssysteme weist eine robuste regionale Verteilung auf. Nordamerika ist mit einem Wert von 20,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 deutlich führend und wird bis 2035 auf 35,0 Milliarden US-Dollar ansteigen. Damit hält Nordamerika die Mehrheit der Branche. Diese Dominanz ist auf die fortschrittliche technologische Infrastruktur und hohe Investitionen in IT-Lösungen für das Gesundheitswesen zurückzuführen. Europa folgt mit einem bemerkenswerten Wert von 12,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und wird voraussichtlich bis 2035 20,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies zeigt starke staatliche Unterstützung und einen Fokus auf Initiativen zur Modernisierung des Gesundheitswesens. Die Region Asien-Pazifik, die 2024 auf 8,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 auf 15,0 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch steigende Gesundheitsausgaben und den Fokus auf die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung. Im Gegensatz dazu halten Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika (MEA) kleinere Marktanteile, die im Jahr 2024 auf 3,0 bzw. 2,42 Milliarden US-Dollar geschätzt werden. Diese Regionen stehen vor Herausforderungen wie wirtschaftlichen Ungleichheiten und unterentwickelten Gesundheitsinfrastrukturen. Trotz dieser Hindernisse bieten sich Wachstumschancen, da Regierungen bestrebt sind, die Gesundheitsversorgung durch Technologie zu verbessern.

Insgesamt zeigt die Segmentierung des globalen Marktes für Gesundheitsinformationssysteme unterschiedliche Wachstumskurven, die von regionalen Prioritäten im Gesundheitswesen und Investitionskapazitäten beeinflusst werden.

Markt für Gesundheitsinformationssysteme: Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke

Der globale Markt für Gesundheitsinformationssysteme ist geprägt von rasanten technologischen Fortschritten, einer steigenden Nachfrage nach digitalisierten Gesundheitslösungen und einer zunehmenden Betonung der Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz in Gesundheitseinrichtungen. Der Wettbewerb in diesem Markt wird durch die Präsenz zahlreicher Akteure verschärft, die sich kontinuierlich mit Innovationen, strategischen Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen sowie gezielten Marktexpansionen beschäftigen. Organisationen investieren zunehmend in fortschrittliche Gesundheitsinformationssysteme, um medizinische Arbeitsabläufe zu optimieren, die Patientendatenverwaltung zu verbessern und Entscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen. 

Diese Marktlandschaft ist geprägt von einzigartigen Angeboten für verschiedene Segmente, darunter Krankenhausverwaltungssysteme, elektronische Gesundheitsakten und Telemedizinlösungen, die alle darauf ausgelegt sind, den dynamischen Anforderungen von Gesundheitsdienstleistern und Patienten gleichermaßen gerecht zu werden. Die Oracle Corporation hat eine starke Position auf dem globalen Markt für Gesundheitsinformationssysteme, indem sie ihr umfassendes technologisches Know-how und eine umfassende Produktpalette für das Gesundheitswesen nutzt. 

Das Unternehmen bietet eine Reihe von Lösungen an, die elektronische Gesundheitsakten, Tools zur Patienteneinbindung und Analyseplattformen umfassen, wodurch Gesundheitsdienstleister datengesteuerte Entscheidungen treffen und die Ergebnisse für Patienten verbessern können. Die Stärken von Oracle liegen in seinem guten Ruf, seinen starken Kundenbeziehungen und seinem Engagement für Innovation, wodurch das Unternehmen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und Cloud Computing in seine Gesundheitslösungen integrieren kann.

Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Forschung und Entwicklung, gepaart mit strategischen Allianzen, haben seine Wettbewerbsposition weiter gefestigt. Das Unternehmen bietet ganzheitliche Informationslösungen für das Gesundheitswesen, die den sich entwickelnden Bedürfnissen von medizinischem Fachpersonal auf der ganzen Welt gerecht werden. eClinicalWorks fällt auf dem globalen Markt für Gesundheitsinformationssysteme mit seiner umfassenden Suite cloudbasierter Lösungen auf, die die Patienteneinbindung verbessern und klinische Arbeitsabläufe optimieren sollen.

eClinicalWorks ist für seine elektronischen Patientenakten und Praxismanagementsysteme bekannt und hat sich durch die Belieferung von ambulanten Pflegeeinrichtungen und kleinen bis mittelgroßen Gesundheitsorganisationen eine bedeutende Marktpräsenz aufgebaut. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Bereitstellung intuitiver Benutzeroberflächen und anpassbarer Lösungen, sodass Gesundheitsdienstleister ihre Systeme an ihre spezifischen Praktiken anpassen können. 

ClinicalWorks hat sich auch an strategischen Fusionen und Übernahmen beteiligt, wodurch das Unternehmen seine Servicekapazitäten erweitern und sein Produktangebot verbessern konnte, darunter Telemedizinintegration und Patientenmanagementtools. Dieser strategische Wachstumsansatz hat eClinicalWorks zu einem starken Akteur im globalen Markt gemacht und stellt sicher, dass das Unternehmen die vielfältigen Bedürfnisse von Gesundheitsdienstleistern in einem sich schnell entwickelnden Marktumfeld effektiv erfüllt.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Gesundheitsinformationssysteme gehören


    • Oracle Corporation

    • eClinicalWorks

    • Intersystems

    • McKesson Corporation

    • Athenahealth


    • Epic Systems

    • Allscripts Healthcare Solutions

    • CureMD

    • NextGen Gesundheitswesen

    • Medtronic

    • IBM Watson Health

    • Cerner Corporation

    • Philips Healthcare

    • Siemens Healthineers

Branchenentwicklungen im Markt für Gesundheitsinformationssysteme

Der globale Markt für Gesundheitsinformationssysteme hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen und Trends erlebt. Insbesondere gab die Oracle Corporation im Oktober 2023 die Übernahme der Cerner Corporation bekannt und erweiterte damit ihre Kapazitäten im Bereich elektronischer Patientenakten und Gesundheitsanalytik. Darüber hinaus brachte eClinicalWorks eine neue Telemedizinlösung auf den Markt, um sein digitales Gesundheitsportfolio angesichts der steigenden Nachfrage aufgrund der Pandemie zu stärken. Was das Marktwachstum betrifft, verzeichnete GE Healthcare einen Umsatzanstieg bei seinen Bildgebungsgeräten und seiner Software, was zu einer robusten Expansion seines IT-Angebots im Gesundheitswesen auf dem Weltmarkt beitrug.

Darüber hinaus baut Epic Systems seinen Marktanteil durch strategische Partnerschaften mit großen Gesundheitsdienstleistern weiter aus, um die Interoperabilität und die klinischen Arbeitsabläufe zu verbessern. Erhebliche Investitionen in KI und Cloud-basierte PLM-Lösungen verändern die Landschaft, wobei IBM Watson Health sich auf den Ausbau seiner Tools für prädiktive Analysen und Bevölkerungsgesundheitsmanagement konzentriert. In den letzten Jahren verzeichnete die McKesson Corporation auch ein deutliches Wachstum in ihren Vertriebs- und Technologiedienstleistungen im Gesundheitswesen. Dies spiegelt einen allgemeinen Aufwärtstrend im globalen Markt für Gesundheitsinformationssysteme wider, der durch die steigende Nachfrage nach digitaler Transformation im Gesundheitswesen vorangetrieben wird.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Gesundheitsinformationssystemen


Marktanwendung für GesundheitsinformationssystemeAusblick


    • Elektronische Patientenakten

    • Laborinformationssysteme

    • Radiologieinformationssysteme

    • Apothekeninformationssysteme


Markteinführung von Gesundheitsinformationssystemen Outlook


    • On-Premises

    • Cloud-basiert

    • Web-basiert


Markt für GesundheitsinformationssystemeNutzungOutlook


    • Krankenhäuser

    • Ambulante Versorgungszentren

    • Diagnoselabore

    • Pharmaunternehmen


Marktkomponente Gesundheitsinformationssysteme Ausblick


    • Software

    • Hardware

    • Dienstleistungen


Markt für Gesundheitsinformationssysteme – Regionaler Ausblick


    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 43.23(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 45.42(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 78.1(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 5.05% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Oracle Corporation, eClinicalWorks, Intersystems, McKesson Corporation, Athenahealth, GE Healthcare, Epic Systems, Allscripts Healthcare Solutions, CureMD, NextGen Healthcare, Medtronic, IBM Watson Health, Cerner Corporation, Philips Healthcare, Siemens Healthineers
SEGMENTS COVERED Application, Deployment, End Use, Component, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Increasing demand for telehealth solutions, Growing adoption of electronic health records, Rise in healthcare data analytics, Shift towards value-based care models, Integration of AI in healthcare systems
KEY MARKET DYNAMICS Increasing demand for digitalization, Rising adoption of telehealth solutions, Growing need for data interoperability, Stringent regulatory compliance requirements, Expanding focus on patient engagement
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Global Healthcare Information Systems Market is expected to be valued at 45.42 USD Billion in 2024.

The market is anticipated to grow to 78.1 USD Billion by the year 2035.

The expected CAGR for the Global Healthcare Information Systems Market from 2025 to 2035 is 5.05%.

North America is projected to dominate the market with a value of 20.0 USD Billion in 2024.

The Electronic Health Records application segment is expected to reach 27.5 USD Billion by 2035.

The Laboratory Information Systems segment is valued at 11.2 USD Billion in 2024.

Major players include Oracle Corporation, eClinicalWorks, Intersystems, McKesson Corporation, and Athenahealth.

The Radiology Information Systems application is expected to be valued at 15.2 USD Billion by 2035.

The Pharmacy Information Systems segment is expected to be valued at 8.5 USD Billion in 2024.

The Asia-Pacific region is projected to reach a market value of 15.0 USD Billion by 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img