GDPR Services Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global GDPR Services Market is projected to grow from USD 1.021 billion in 2022 to USD 8.754 billion by 2032, reflecting a robust CAGR of 27.0% during the forecast period. The implementation of GDPR in 2018 necessitated significant restructuring of business processes across various industries, particularly in the US, UK, Spain, Germany, and the Netherlands, where over 50% of enterprises have achieved compliance. Key sectors leading in compliance include manufacturing, retail, utilities, and telecommunications. The increasing demand for GDPR solutions and services is driven by the need for transparency and the avoidance of hefty fines, as evidenced by British Airways' USD 223.5 million penalty for non-compliance. Companies are investing heavily to meet GDPR requirements, with US firms expected to spend between USD 2-10 million.
Key Market Trends & Highlights
The GDPR Services Market is characterized by significant growth and compliance-driven investments.
- Market size in 2022: USD 1.021 billion; projected to reach USD 8.754 billion by 2032.
- CAGR during 2022-2032: 27.0%; solutions segment accounted for 64.2% market share in 2018.
- Large enterprises expected to register a CAGR of 22.9%; SMEs projected to grow at 24.5%.
- Manufacturing sector leads with a CAGR of 24.8%; education sector expected to grow at 26.2%.
Market Size & Forecast
2022 Market Size: USD 1.021 Billion
2032 Market Size: USD 8.754 Billion
CAGR: 27.0%
Largest Regional Market: North America.
Major Players
Key players include Oracle Corporation, IBM Corporation, Microsoft Corporation, Capgemini, Informatica, Hitachi Systems Security, Micro Focus, Absolute Software, Mimecast, Veritas, Iron Mountain, Proofpoint, Trustwave Holdings, and Amazon.com.
Marktüberblick über DSGVO-Dienste
Der globale Markt für DSGVO-Dienste wird voraussichtlich von 1,021 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 8,754 Milliarden USD bis 2032 anwachsen, bei einer CAGR von 27,0 % während des Prognosezeitraums 2022–2032. Die Einhaltung der DSGVO schafft Transparenz zwischen Kunden und Unternehmen. Mit der Einführung der DSGVO im Jahr 2018 mussten Unternehmen unterschiedlicher Branchen ihre gesamten Geschäftsabwicklungssysteme im Einklang mit verschiedenen Vorschriften neu strukturieren. Zu den wichtigsten Ländern, die bei der DSGVO-Konformität alle anderen Länder anführen, gehören die USA, Großbritannien, Spanien, Deutschland und die Niederlande. Mehr als 50 % der in diesen Ländern tätigen Unternehmen erfüllen die DSGVO bereits weitgehend oder vollständig. In Bezug auf die Branchenvertikalen waren Fertigung, Einzelhandel, Versorgungsunternehmen und Telekommunikation führend bei der Einhaltung der DSGVO.
Abbildung 1: Marktgröße für DSGVO-Dienste, 2022–2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Unternehmen dieser Branchen haben einen erheblichen Teil ihres weltweiten Umsatzes in die Umstrukturierung ihrer Geschäftsprozesse gemäß der DSGVO-Konformität investiert. Es wird erwartet, dass US-amerikanische Unternehmen zwischen 2 und 10 Millionen USD ausgeben werden, um die DSGVO-Anforderungen zu erfüllen. Dieser Anteil wird bei in Europa ansässigen Unternehmen voraussichtlich höher ausfallen. Die gesamte Absicht hinter der DSGVO bestand darin, das Vertrauen der Kunden in verschiedene Unternehmen wiederherzustellen und eine transparentere Umgebung für Kunden zu schaffen, in der sie ihre personenbezogenen Daten frei teilen können, ohne dass diese verletzt, verloren oder missbraucht werden.
Mit der wachsenden Notwendigkeit, DSGVO-konform zu werden, steigt die Nachfrage nach verschiedenen DSGVO-Lösungen und -Diensten. Dies wiederum wirkt sich als wichtiger Wachstumsfaktor für den Markt aus. In den letzten drei Jahren mussten Unternehmen, die die DSGVO nicht einhielten, hohe Geldstrafen zahlen. Im Juli 2019 beispielsweise wurde British Airways vom britischen Information Commissioner's Office (ICO) wegen eines Datenschutzverstoßes im Rahmen der DSGVO mit einer Geldstrafe in Höhe von 223,5 Millionen USD (vorgeschlagene Strafe des ICO) belegt. Die Geldstrafe entsprach 1,5 % des weltweiten Jahresumsatzes von British Airways im Jahr 2017.
Die Geldstrafe wurde verhängt, nachdem eine Untersuchung des ICO ergab, dass das Unternehmen keine strengen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten von etwa 500.000 Kunden ergriffen hatte. Mangelhafte Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz von Kundeninformationen führten zum Verlust personenbezogener Daten von einer halben Million Kunden der Fluggesellschaft. Um solch hohe Bußgelder zu vermeiden, strukturieren Unternehmen daher ihre Geschäftsabläufe um. Dies wiederum treibt den Gesamtmarkt für DSGVO-Dienste an.
Zusammenfassung
Der globale Markt für DSGVO-Dienste wurde nach Typ, Unternehmensgröße, Branche und Region segmentiert.
Nach Typ wurde der Markt in Lösungen und Dienste unterteilt. Die Lösungen sind weiter in Datenmanagement und API-Management segmentiert. Die Dienste wurden weiter in DSGVO-Bereitschaftsbewertung und DPIA, DPO-as-a-Service und andere segmentiert. Das Lösungssegment hatte 2018 mit 64,2 % den größeren Marktanteil; es wird erwartet, dass im Prognosezeitraum eine CAGR von 22,8 % verzeichnet wird. Das Dienstleistungssegment soll die höhere CAGR von 24,3 % verzeichnen.
Nach Unternehmensgröße ist der Markt in kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen segmentiert. Das Großunternehmenssegment hatte 2018 den größeren Marktanteil und soll im Prognosezeitraum eine CAGR von 22,9 % verzeichnen. Das KMU-Segment soll die höhere CAGR von 24,5 % verzeichnen.
Nach Branche wurde der Markt für DSGVO-Dienstleistungen in Fertigung, Einzelhandel, Versorgungsunternehmen, IT und Telekommunikation, BFSI, staatliche Dienste, Automobilindustrie, Reisen und Gastgewerbe, Medien und Unterhaltung, Bildung und andere unterteilt. Das Fertigungssegment hatte den größten Marktanteil und soll im Prognosezeitraum eine CAGR von 24,8 % verzeichnen. Das Einzelhandelssegment war 2018 der zweitgrößte Markt. Allerdings wird für das Bildungssegment mit 26,2 % die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate erwartet.
Regionale Einblicke
Geographisch ist der globale Markt für DSGVO-Dienste in die Regionen Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa und den Rest der Welt (Naher Osten & Afrika und Südamerika) unterteilt.
Gemessen am Marktanteil ist Nordamerika der zweitgrößte Markt im globalen Markt für DSGVO-Dienste. Die USA sind der größte Markt für DSGVO-Dienste. In Nordamerika tätige Unternehmen mit einem Kundenstamm in Europa müssen die DSGVO einhalten. Viele in Nordamerika ansässige Unternehmen haben Kunden, die in Europa wohnen. Zu den großen Marken mit einem starken Kundenstamm in Europa zählen unter anderem McDonald’s, General Electric, DuPont und Goldman Sachs.
Der Rest der Welt umfasst Südamerika sowie die Regionen Naher Osten & Afrika. Sowohl in Südamerika als auch im Nahen Osten & Afrika, zahlreiche Unternehmen expandieren in verschiedene Regionen, darunter auch Europa. Diese Organisationen müssen die DSGVO einhalten, um in Europa effektiv agieren zu können. Daher benötigen sie DSGVO-Services und -Lösungen, um alle in der DSGVO aufgeführten Vorschriften umfassend einzuhalten.
Abgedeckte Unternehmen
Die wichtigsten Akteure des globalen Marktes für DSGVO-Services sind:
- Microsoft Corporation (USA)
- Hitachi Systems Security, Inc. (Japan)
- Micro Focus (Großbritannien)
- Absolute Software Corporation (Großbritannien)
- Mimecast Services Limited (Großbritannien)
- Iron Mountain Incorporated (USA)
- Trustwave Holdings Inc. (USA)
Wichtige Entwicklungen
Am 19. Juli 2022 gab ZoomInfo, ein weltweit führender Anbieter von Go-to-Market-Software, Daten und Intelligence, den Beitritt zum AWS Partner Network (APN) bekannt, einem der umfassendsten und am weitesten verbreiteten Cloud-Angebote weltweit, um die Datenbereitstellung über seine Data-as-a-Service (DaaS)-Plattform OperationsOS zu verbessern. Dies eröffnet eine neue, effiziente Methode zur Nutzung der Daten und Intelligence von ZoomInfo.
Im Rahmen des Programms können ZoomInfo- und AWS-Kunden auf die angereicherten Daten von ZoomInfo innerhalb von Amazon S3 zugreifen. OperationsOS trägt dazu bei, Datenverfall zu vermeiden, indem regelmäßige Datenaktualisierungen über AWS bereitgestellt werden. ZoomInfo stellt die Genauigkeit seiner Daten durch regelmäßige Anreicherungsdienste direkt innerhalb von AWS sicher. Darüber hinaus legt das Unternehmen größten Wert auf die Einhaltung der DSGVO und des CCPA und hält strenge Datenschutz- und Compliance-Richtlinien ein. Sicherheitspraktiken für alle von Partnern bereitgestellten Daten.
Am 3. Februar 2022 kündigten europäische Cloud-Anbieter wie Amazon Web Services, Aruba, Elogic, Leaseweb, OVHCloud und Outscale ihre Pläne zur Implementierung des neuen DSGVO-Compliance-Codes an. Diese Cloud-Anbieter hoffen, dass der neue Verhaltenskodex ihren Kunden eine größere Gewissheit hinsichtlich der Datensicherheit in der Cloud bietet. Der neue Kodex wurde von CISPE entwickelt, vom Europäischen Datenschutzausschuss (EDPB) validiert und von der französischen Datenschutzbehörde CNIL genehmigt.
Am 16. November 2021 gab Colt Technology Services bekannt, dass es einer von zehn Kommunikationsanbietern weltweit ist, die über DSGVO-konforme verbindliche interne Datenschutzvorschriften verfügen. Vor Kurzem erhielt das Unternehmen die offizielle Genehmigung seiner verbindlichen internen Datenschutzvorschriften (BCRs) vom Europäischen Datenschutzausschuss (EFPB). Colt möchte seinen Kunden dabei helfen, ihre Daten zu schützen, indem es das sicherste Netzwerk und die beste Datenschutzgarantie weltweit bietet.
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size |
USD 8.754 Billion |
CAGR |
27.0% |
Base Year |
2021 |
Forecast Period |
2022–2032 |
Historical Data |
2021 |
Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
By Type, Vertical |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific |
Key Vendors |
IBM Corporation (US) Oracle Corporation (US) Microsoft Corporation (US) Amazon.com Inc. (US) Capgemini (France) Informatica (US) Hitachi Systems Security Inc. (Japan) Veritas (US) Micro Focus (UK) Absolute Software Corporation (UK) Mimecast Services Limited (UK) Iron Mountain Incorporated (US) Proofpoint (US) and Trustwave Holdings Inc. (US) |
Key Market Opportunities |
Growing demand for GDPR services is likely to offer significant business opportunities in the global GDPR services. |
Key Market Drivers |
This, in turn, is driving the overall market for GDPR services. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The GDPR services market is poised to strike 27.0% CAGR.
By the end of 2032, the valuation of the GDPR services market is presumed to be USD 8.754 Billion.
IBM (US), AWS (US), Micro Focus (UK), Veritas (US), Capgemini (France), Microsoft (US), Absolute Software (Canada), Mimecast (UK), Informatica (US), Iron Mountain (US), Proofpoint (US), Oracle (US), and Trustwave (US) are some of the prominent market players.
The industry verticals covered in the segmentation of the GDPR services market are BFSI, education, government and public administration, retail and eCommerce, media and entertainment, healthcare, travel and hospitality, and others.
Europe is prognosticated to dominate the GDPR services market on the global front.