Fuel Card Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Fuel Card Market was valued at USD 8676.3 Million in 2023 and is projected to grow to USD 17114.8 Million by 2032, with a CAGR of 7.8% from 2024 to 2032. The market growth is driven by increasing demand for cashless fuel transactions and the need for fleet expense optimization. However, data security concerns may hinder growth. Opportunities arise from digitization and IoT adoption, enhancing consumer experience and loyalty programs. The market is segmented by card type, vehicle type, and application, with Universal Fuel Cards and Heavy Fleet vehicles leading in market share. North America dominates the market, holding 40.1% share in 2022, primarily due to the high adoption of cashless payments and a robust network of fuel stations.
Key Market Trends & Highlights
The Fuel Card Market is witnessing significant trends driven by technological advancements and changing consumer behavior.
- Market Size in 2023: USD 8676.3 Million
- Projected Market Size by 2032: USD 17114.8 Million
- CAGR from 2024 to 2032: 7.8%
- North America Market Share in 2022: 40.1%
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 8676.3 Million
2024 Market Size: USD 9356.6 Million
2032 Market Size: USD 17114.8 Million
CAGR (2024-2032): 7.8%
Largest Regional Market Share in 2022: North America
Major Players
FLEETCOR, WEX Inc., WAG Payment Solutions PLC, B.P. PLC, Exxon Mobil, Royal Dutch Shell, Radius, U.S. Bancorp
Weltweiter Überblick über den Tankkartenmarkt
Der Tankkartenmarkt hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 8.676,3 Millionen USD. Der Tankkartenmarkt soll von 9.356,6 Millionen USD im Jahr 2024 auf 17.114,8 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,8 % aufweisen. Aufgrund mehrerer Faktoren wird der Tankkartenmarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich stark wachsen. Das Wachstum des Tankkartenmarktes wird voraussichtlich von Schlüsselfaktoren wie der steigenden Nachfrage nach bargeldlosen Kraftstofftransaktionen und dem wachsenden Bedarf von Flottenmanagern und Fahrzeugbesitzern zur Optimierung der Fuhrparkkosten getrieben. Faktoren wie Datensicherheit und Datenschutzbedenken werden das Marktwachstum jedoch voraussichtlich hemmen. Andererseits eröffnen die zunehmende Digitalisierung und das Internet der Dinge (IoT) lukrative Chancen für den globalen Markt.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Marktchancen Tankkarten
-
Steigende Nachfrage nach bargeldlosen Tanktransaktionen
In den letzten zehn Jahren hat die globale Karten- und Zahlungsbranche aufgrund des technologischen Fortschritts und veränderter Verbraucherpräferenzen und -verhaltens ein rasantes Wachstum erlebt. Wichtige Fintech-Unternehmen der Branche haben das Kundenerlebnis durch innovative Karten und Zahlungsansätze revolutioniert. Zudem haben von Regierungen weltweit eingeführte regulatorische Änderungen die Arbeitsweise von Unternehmen verändert.
Obwohl die Innovation bei Tankkarten und Zahlungssystemen im Vergleich zu Kartenangeboten in anderen Branchen etwas hinterherhinkt, hat der Paradigmenwechsel zur Digitalisierung von Zahlungen und der wachsende Einfluss des Internet der Dinge (IoT) die notwendige Infrastruktur für das Wachstum der Tankkartenbranche geschaffen. Das Verbraucherverhalten ändert sich, da sie mobile, reibungslose Zahlungen annehmen. Mit der Einführung verschiedener innovativer Funktionen und der zunehmenden Digitalisierung der Karten- und Zahlungsbranche erwarten Verbraucher ein nahtloses Erlebnis über alle Kaufkontaktpunkte hinweg. Infolgedessen steigt die Nachfrage nach bargeldlosen Tanktransaktionen. Diese Karten bieten nicht nur bargeldlosen Komfort, sondern auch Kartensicherheit und Rabatte auf Einkäufe. Darüber hinaus waren Treueprogramme einer der Hauptfaktoren, die die Nachfrage nach bargeldlosen Tanktransaktionen und in der Folge die Nachfrage nach Tankkarten ankurbelten. Die Tankkartenanbieter bieten diese Treueprogramme über Kooperationen mit Anbietern von Treuepunkten und Treuemarketing-Plattformen an. Somit lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach bargeldlosen Tanktransaktionen das Wachstum des Tankkartenmarktes vorantreibt.
Einblicke in das Marktsegment Tankkarten:
Einblicke in Tankkartentypen
Basierend auf dem Kartentyp umfasst der Tankkartenmarkt Marken-Tankkarten, Universal-Tankkarten und Händler-Tankkarten. Das Segment Universal-Tankkarten hielt im Jahr 2022 den größten Anteil und trug rund 52,5 % zum Marktumsatz bei. Marken-Tankkarten, die exklusiv bei bestimmten Anbietern erhältlich sind, sind für Speditionen von Vorteil. Sie ermöglichen Kosteneinsparungen durch Rabatte und potenzielle Prämien. Diese Karten steigern die Markenbekanntheit, fördern die Kundenbindung und erleichtern den Aufbau von Beziehungen zu Tankanbietern, was im Laufe der Zeit zu besseren Konditionen führt. Darüber hinaus ermöglicht die individuelle Anpassung eine Anpassung an die Unternehmensziele und umfasst personalisierte Prämien, Berichts- und Kontrollfunktionen für ein effizientes Management. Universelle Tankkarten, die von unabhängigen Tankkartenunternehmen angeboten werden, ermöglichen Lkw-Flotten Zugang zu einem vielfältigen Tankstellennetz mit verschiedenen Marken und Kraftstoffarten. Diese Karten bieten Flexibilität bei der Kraftstoffauswahl und ein optimiertes Kostenmanagement und vereinfachen so die Verwaltungsaufgaben für Flottenmanager. Sie verbessern die Kontrolle über die Ausgaben durch Ausgabenlimits und Echtzeit-Reporting und gewährleisten gleichzeitig Sicherheit und Komfort, da kein Bargeld mehr benötigt wird. Flexible Zahlungsbedingungen fördern den Cashflow, und zusätzliche Vorteile wie Rabatte auf Flottenkosten tragen zur allgemeinen Kostensenkung und Effizienzsteigerung bei. Eine Händler-Tankkarte ist eine spezielle Zahlungskarte, die von Kraftstoffanbietern oder Drittanbietern ausgegeben wird. Sie ist für Unternehmen, insbesondere solche mit Flotten, konzipiert und ermöglicht ihnen den Kauf von Kraftstoff und in einigen Fällen zusätzliche Dienstleistungen wie Wartung mit damit verbundenen Vorteilen wie Rabatten, detailliertem Reporting und Funktionen zum Kostenmanagement.
Abbildung 1: Tankkartenmarkt nach Kartentyp, 2022 & 2032 (Mrd. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in Tankkarten-Fahrzeugtypen
Basierend auf dem Fahrzeugtyp umfasst die Tankkartenmarktsegmentierung Schwerlastflotten und Leichtlastwagen. Das Segment Schwerlastflotten hatte im Jahr 2022 den größten Anteil und trug rund 59,5 % zum Marktumsatz bei. Zu den Schwerlastflotten zählen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 10.000 Pfund (4,5 Tonnen). Beispiele für Fahrzeuge, die in die Kategorie der Schwerlastflotten fallen, sind Schwerlast-Lkw, schwere Baumaschinen und Spezialfahrzeuge. Zu den Leichtlastwagen zählen Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von unter 10.000 Pfund (4,5 Tonnen). Beispiele für Fahrzeuge der Kategorie „Leichtflotte“ sind leichte Lkw, Transporter, Pkw, Pickups, SUVs, Limousinen und Motorräder.
Einblicke in die Tankkartenanwendung
Der Tankkartenmarkt ist nach Anwendung segmentiert und umfasst Tanken, Parken, Fahrzeugservice, Mautgebühren und Sonstiges. Nach Anwendung hält das Tanken-Segment im Jahr 2022 mit 79,6 % den größten Marktanteil. Das Tanken-Segment umfasst die Nutzung von Tankkarten für Kraftstoffkäufe/-tankungen und das Aufladen von Fahrzeugen durch Unternehmen, darunter Transport-, Speditions- und Kurierdienste, die für ihren täglichen Betrieb auf Kraftfahrzeuge angewiesen sind. Tankkarten werden von den meisten oben genannten Unternehmen zunehmend bevorzugt, da sie potenzielle Kosteneinsparungen durch Rabatte beim Kraftstoffkauf sowie erhebliche Einsparungen bei den Verwaltungskosten bieten. Das Parken-Segment umfasst sichere und zuverlässige Parkservices, die von Privatpersonen oder Fahrzeugflottenbetreibern mit ihren Tankkarten genutzt werden können. Die Parkplätze können von Fahrern und Planern im Voraus oder unterwegs gebucht werden. Solche Dienste unterstützen Unternehmen zudem bei der Einhaltung der Verkehrssicherheitsvorschriften. Das Segment Fahrzeugservice umfasst Fahrzeugwartungsdienste, die vor allem von Fuhrparkbetreibern in Anspruch genommen werden, sowie die damit verbundenen Kosten, die über Tankkarten abgedeckt werden können. Solche Dienste helfen Fuhrparkbetreibern, den Aufwand der Fahrzeugwartung zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit von Fahrzeugen und Fahrern im täglichen Betrieb zu gewährleisten. Normalerweise werden solche Dienste als Teil von Abonnements über Tankkarten angeboten, um Flottenbetreibern Kosteneinsparungen und ein effizientes Kostenmanagement zu ermöglichen. Das Segment Mautgebühren umfasst die verschiedenen Mautgebühren/Gebühren für die Nutzung von Straßen, Tunneln, Brücken, Fährübergängen und anderen Strecken, die mit Tankkarten bezahlt werden können. Tankkarten zur Nutzung von Mautgebühren bieten den Nutzern einen unkomplizierten Service und sind im ganzen Land/in der Region zuverlässig nutzbar.
Regionale Einblicke in Tankkarten
Die Studie bietet nach Regionen Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika und Südamerika. Gemessen am Umsatz hielt Nordamerika 2022 mit 40,1 % den größten Anteil am Tankkartenmarkt und wird seine beherrschende Stellung im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Nordamerika ist der größte Markt für Tankkarten. Da es hier mehr Finanzinstitute gibt als in jeder anderen Region, zieht die Region internationale Investoren an. Lokale Akteure dominieren den nordamerikanischen Markt, was zu erheblichen Markteintrittsbarrieren führt. Der nordamerikanische Tankkartenmarkt ist in die USA, Kanada und Mexiko aufgeteilt. Die USA leisten mit einem Anteil von 84,09 % am Gesamtmarkt im Jahr 2022 den größten Beitrag zum regionalen Markt. Auf die USA folgt Kanada mit einem Anteil von über 11,32 % im selben Jahr. Zu den Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen, gehören die zunehmende Nutzung bargeldloser Zahlungsmethoden, die steigende Nutzung von Prepaid-Karten, eine steigende Zahl von Flottenbesitzern sowie kleinen und mittleren Unternehmen. Darüber hinaus tragen die Präsenz starker Akteure in der Kraftstoffvertriebsbranche, die mit dem Tankkartenmarkt verbunden sind, und ihre strategischen Initiativen zur Erhöhung ihres Marktanteils in der Region zum Marktwachstum bei. So übernahm Shell beispielsweise das Tankkartenunternehmen MSTS Payments in Nordamerika. Laut einem Bericht von Value Penguin vom November 2021 besitzen mehr als 93,1 % der Haushalte mindestens ein Fahrzeug. Die US-Bevölkerung nutzt Tankkarten, um die Tanks ihrer Fahrzeuge über ein weitverzweigtes Tankstellennetz mit Benzin, Diesel und anderen Kraftstoffen zu befüllen. WEX beispielsweise verfügt über ein dichtes Netz von 45.000 Tankstellen in den USA, das mehr als 95 % der Tankstellen abdeckt und mehr als 70 verschiedene Flotten-/Tankkarten anbietet. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Marken wie 76, BP, ExxonMobil, Sunoco und anderen zusammen. Flottenkarten bieten eine bequeme und umfassende Methode zur Berichterstattung im Zusammenhang mit ihrer Nutzung. So können Flottenbesitzer/-manager Benachrichtigungen in Echtzeitberichten erhalten und mit ihren Karten Kauflimits festlegen, sodass sie bei allen geschäftsbezogenen Ausgaben fundierte Entscheidungen treffen können.
Abbildung 2: TANKKARTENMARKTGRÖSSE NACH REGION 2022 & 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Die westeuropäischen Länder wie Griechenland, Norwegen und Island zählten zu den am schnellsten wachsenden Märkten für Neuwagen. Es wird erwartet, dass die Nutzung von Tankkarten in dieser Region weiter zunimmt. Tankkarten bieten jedem Flottenunternehmen und jedem einzelnen Autobesitzer Vorteile durch ermäßigte Kraftstoffpreise, Steuer- und Abrechnungsrückerstattung (da viele Tankvorgänge ohne Quittungen erfolgen), wettbewerbsfähige Tarife der Tankkartenanbieter und eine Reihe weiterer Vorteile. Darüber hinaus unterstützt die bequeme Verfolgung des Kraftstoffverbrauchs, des Aufladens von Elektrofahrzeugen und der damit verbundenen Kosten Privatpersonen und Unternehmen dabei, die CO2-Emissionen (von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor) zu überwachen und zu kontrollieren und trägt zum nationalen Ziel der Emissionsfreiheit bis Ende 2025 bei. Das norwegische Parlament hat Vorschriften erlassen, um bis Ende 2022 Anreize für emissionsfreie Fahrzeuge zu schaffen. Infolgedessen ist die Zahl der batteriebetriebenen Elektrofahrzeuge (BEVs) auf Norwegens Straßen gestiegen und macht mittlerweile mehr als 64 % des Marktanteils aus. Im Februar 2022 waren 470.000 BEVs auf den Straßen zugelassen. Infolgedessen dürfte die Nachfrage nach Schnellladeinfrastrukturen, die Tankkarten akzeptieren, in Norwegen steigen, mit finanziellen Vorteilen wie Mautermäßigungen und öffentlichen Parkplätzen usw. Die Präsenz von Tankkartenunternehmen, die verschiedene Vorteile bieten, wie z. B. geringere Kraftstoffkosten über einen bestimmten Zeitraum, innovative, auf die Kundenanforderungen abgestimmte Dienstleistungen, effizientes Flottenmanagement und Zeitersparnis, hat den Markt vergrößert und wird mit dem steigenden Bewusstsein in der Region voraussichtlich weiter wachsen. Zu den weiteren in der Region tätigen Tankkartenanbietern gehören Allstar One, BP Supercharge, UK Fuels Fleetone, Texaco Fastfuel und The Fuel Store Card. Das Land ist Sitz mehrerer Halbleiter- und Unterhaltungselektronikunternehmen, die zur Verbreitung von Tankkarten in der Region beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass staatliche Initiativen wie die Kraftstoffrationierung die Nachfrage nach Tankkarten im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für Tankkarten
Der Tankkartenmarkt ist stark in verschiedenen Branchen und Regionen vertreten, hart umkämpft und wird von etablierten, reinen Anbietern dominiert. Über 15 Anbieter bedienen diesen Markt und entwickeln ihre Lösungen kontinuierlich weiter, um den sich wandelnden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden, indem sie neue Technologien einsetzen, um ihr Geschäft effizienter zu gestalten. Diese Anbieter verfügen über eine robuste geografische Präsenz und ein Partner-Ökosystem, um vielfältige Kundensegmente zu bedienen. Der Tankkartenmarkt ist hart umkämpft, da viele Anbieter ähnliche Produkte und Dienstleistungen anbieten.
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen FLEETCOR, WEX Inc., WAG Payment Solutions PLC, B.P. PLC, Exxon Mobil, Royal Dutch Shell, Radius und U.S. Bancorp. Einige Akteure wie Royal Dutch Shell, Fleetcor und andere haben den Markttrend erkannt und ihr Portfolio um Lade- und Tankoptionen erweitert, da Elektrofahrzeuge immer beliebter werden und Regierungen weltweit diese Trends unterstützen. Darüber hinaus kooperieren Unternehmen und akzeptieren Tankkarten anderer Marken an ihren Tankstellen, was das Marktwachstum neu gestalten wird. So hat beispielsweise FLEETCOR, ein Anbieter von Geschäftszahlungen, eine Vereinbarung mit Exxon Mobil getroffen, die die Akzeptanz von Fuelman-Karten an über 12.000 Exxon- und Mobil-Tankstellen in den USA ermöglicht. Darüber hinaus wird Exxon Mobil ab nächstem Jahr auch die Comdata-LKW-Karten von FLEETCOR an kommerziellen Tankstellen akzeptieren.
Der Tankkartenmarkt ist hart umkämpft und wird von etablierten lokalen Akteuren dominiert. Internationale Akteure expandieren zudem global, indem sie langfristige Geschäftsbeziehungen mit lokalen Akteuren aufbauen, um in lokale und regionale Märkte vorzudringen. In einem solchen Szenario ist der Markt für neue Marktteilnehmer hart umkämpft. Durch die Nutzung der Technologie und das Wachstum des Elektrofahrzeugsegments können sie jedoch mit innovativen Lösungen in diesen Segmenten in den Markt eindringen und so in den kommenden Jahren sowohl für sich selbst als auch für den Markt Wachstumschancen schaffen.
Der Tankkartenmarkt ist aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen sowie Entscheidungen zur Verbesserung der operativen Effizienz ein konsolidierter Markt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Tankkartenmarkt gehören
- WAG Payment Solutions PLC
Entwicklungen in der Tankkartenbranche
- Im August 2021 hat die U.S. Bank in Zusammenarbeit mit Mastercard die U.S. Bank Voyager Mastercard eingeführt und damit ihr Flottenkartenangebot erweitert. Mit dieser Karte können Nutzer verschiedene Flottenkosten bei bestehenden Voyager-Händlern und überall dort bezahlen, wo Mastercard akzeptiert wird. Flottenmanager können die Ausgabenkontrolle für Fahrer und Fahrzeuge individuell anpassen und so eine Reihe von Einkäufen über Kraftstoff und Wartung hinaus verwalten. Die Karte deckt Mautgebühren, Notfallreparaturen, internationale Kraftstoffkäufe und mehr ab.
- Im November 2023 erweitert Radius, der größte britische Tankkartenanbieter, sein Angebot und ermöglicht Nutzern die Bezahlung und Vorreservierung von Lkw-Parkplätzen und -Waschanlagen an Raststätten im ganzen Land. In Zusammenarbeit mit TRAVIS Road Services soll dieser Service das Problem des Lkw-Parkplatzmangels lösen und Fahrern Komfort und Sicherheit bieten. Nutzer können Kraftstoff und Dienstleistungen über das Online-Portal Radius Velocity verwalten. Die Markteinführung erfolgt zunächst in Großbritannien, die Ausweitung auf die Republik Irland und Europa erfolgt 2024.
Tankkartenmarktsegmentierung
Ausblick auf Tankkartentypen
Ausblick auf Tankkarten-Fahrzeugtypen
Ausblick auf Tankkartenanwendungen
Tankkarten-Regionalausblick
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 8676.3 Million |
Market Size 2024 |
USD 9356.6 Million |
Market Size 2032 |
USD 17114.8 Million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
7.8% (2024–2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024–2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Card Type, Vehicle Type, Application, and Region |
Geographies Covered |
Europe, North America, Asia-Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered |
The U.S, Germany, Canada, U.K., Italy, France, Spain, Japan, China, Australia, India, South Korea, Brazil, and others. |
Key Companies Profiled |
FLEETCOR, WEX Inc., WAG Payment Solutions PLC, B.P. PLC, Exxon Mobil, Royal Dutch Shell, Radius, and U.S. Bancorp and Others. |
Key Market Opportunities |
· Growing adoption of digitization and the internet of things (IOT) |
Key Market Dynamics |
· Increasing demand for cashless fuel transactions· Growing need to optimize fleet expenses tasks among fleet managers and vehicle owners |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Fuel Card Market size is expected to be valued at USD 8676.3 Million in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 7.8% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share of the global market.
The key players in the market are FLEETCOR, WEX Inc., WAG Payment Solutions PLC, B.P. PLC, Exxon Mobil, Royal Dutch Shell, Radius, and U.S. Bancorp and Others.
The Universal Fuel Cards category dominated the market in 2022.