[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zum Datenkatalog nach Komponente (Lösung, Dienste), nach Bereitstellung (vor Ort, Cloud), nach Anwendung (Business Intelligence-Tool, Unternehmensanwendungen, Mobil- und Webanwendungen), nach Endbenutzern (Gesundheitswesen, Einzelhandel, BFSI, IT und Telekommunikation, Regierung, Sonstiges) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032


  • ID: MRFR/ICT/4670-HCR
  • | Pages: 100
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Sep 2025

Überblick über den Datenkatalogmarkt

Der Markt für Datenkataloge hatte im Jahr 2021 einen Wert von 0,35 Milliarden USD. Die Datenkatalogbranche soll von 0,66 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 3,10 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 24,33 % aufweisen. Daten In einer virtuellen Umgebung, in der Daten überall zu finden sind, ist ein Datenkatalog ein nützliches Tool im Bereich der Informationssysteme und sollte nicht übersehen werden. Mithilfe eines Datenkatalogs kann ein Benutzer die erforderlichen Datenquellen entdecken, die Quellen der entdeckten Daten verstehen und dem Unternehmen dabei helfen, einen höheren Wert aus seinen Anlagekonten zu erzielen. 

Datenkataloge werden immer beliebter. Sie helfen dabei, die Barrieren zwischen der Informationstechnologie und anderen Unternehmen zu überwinden und ermöglichen es jedem, seine Gedanken und sein Wissen auszutauschen. Der Datenkatalog ermöglicht Nutzern die Zusammenarbeit auf einer neuen Plattform und trägt so zur Sicherung der Informationsqualität und des Informationsmanagements bei. Darüber hinaus bietet er Informationen zu Unternehmensgrundsätzen und Best Practices im Bereich Datenmanagement. Der IT-Verwalter oder Chief Data Manager kann diese Daten angeben, die dann von Analysten freigegeben und verwendet werden können, um sicherzustellen, dass die Daten so genau wie möglich sind.

Abbildung 1: Datenkatalogmarkt, 2018–2030 (Milliarden USD)

Marktübersicht Datenkatalog

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends Datenkatalog

Beschleunigt die Datenermittlung und hilft bei der Datenverwaltung

Datenverwaltung ist eine Reihe von Grundsätzen, Vorschriften und Praktiken, die sicherstellen, dass Daten zuverlässig, genau und konsistent sind und zur Unterstützung digitaler Transformationen, zur Förderung von Unternehmensabläufen und zur Information von Entscheidungen verwendet werden können. Eine durchgängige Datenherkunft kann Unternehmen helfen zu verstehen, woher die Daten stammen, was passiert, wer sie nutzt und warum. Die tägliche Erstellung von Millionen von Assets und Informationen erschwert es Unternehmen, ihre Daten zu verstehen und nützliche Informationen daraus zu extrahieren. Das enorme Datenvolumen erschwert zudem eine effektive Datenverwaltung und -verwaltung. Die Verwendung eines Katalogs beschleunigt die Datensuche und -prüfung innerhalb eines Unternehmens.

Steigert die Produktivität und die Lebensqualität der Mitarbeiter

Unternehmen müssen Systeme und Verfahren implementieren, die es Datennutzern ermöglichen, schnellstmöglich auf die benötigten Daten zuzugreifen, um ihr Ziel der datenorientierten Arbeit zu erreichen. Laut einer IBM-Studie verbringen Unternehmen mehr als die Hälfte ihrer Zeit mit der Suche nach Daten und weniger als die Hälfte mit deren Nutzung. Selbst bei Zugriffsrechten sind die Änderungen an Datensätzen nur schwer nachvollziehbar. Datensätze werden dadurch wiederholt, wodurch die Mitarbeiter, die die wiederholten Sätze erstellen, redundant werden.

Einblicke in das Marktsegment Datenkatalog

Einblicke in Datenkatalogkomponenten

Die Marktsegmentierung basierend auf Komponenten umfasst Lösungen und Services. Das Segment Services hält 2021 den größten Marktanteil. Durch die Nutzung von Metadatenverwaltungsdiensten verbessert ein Unternehmen die Datenqualität, indem es Transparenz und Rückverfolgbarkeit verbessert. Die meisten Datenkatalogdienste umfassen eine plattformübergreifende Datenherkunft, zusammenfassende Statistiken, Datensätze, Pipelines, Diagramme, Dashboard-Dienste sowie Tagging- und Dokumentationsfunktionen.

Einblicke in die Datenkatalogbereitstellung

Basierend auf der Bereitstellung umfasst die Marktsegmentierung On-Premise und Cloud. Das On-Premise-Segment macht den größten Marktanteil aus. Große Unternehmen nutzen häufig lokale Datenkatalogdienste. Diese bieten Datensicherheit und schützen Daten vor Diebstahl und anderen Arten von Sicherheitsverletzungen. On-Premise-Datenkataloge können einen unternehmensweiten Katalog aller in den Systemen eines Unternehmens gespeicherten Daten erstellen und unabhängig vom physischen Standort Einblicke in deren Analyse gewähren.

Einblicke in Datenkataloganwendungen

Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung Business-Intelligence-Tools, Unternehmensanwendungen sowie Mobil- und Webanwendungen. Das Segment der Business-Intelligence-Tools nimmt den größten Marktanteil ein. Ein Datenkatalog-Gateway für Business Intelligence ermöglicht es Unternehmen, den größtmöglichen Nutzen aus ihren Datenkataloginvestitionen zu ziehen. Durch die vollständige Integration von Kataloginformationen und deren Bereitstellung für alle Unternehmensbenutzer wird eine vollständig verwaltete Self-Service-Monitoring-Umgebung entwickelt.

Einblicke in Datenkatalog-Endbenutzer

Basierend auf den Endbenutzern umfasst die Marktsegmentierung Gesundheitswesen, Einzelhandel, BFSI, IT & Telekommunikation, Regierung und Sonstiges. Das BFSI-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021. Die Banken- und Finanzbranche gehörte zu den ersten, die Datenkatalogisierung einsetzten. Finanzanalyse ist ein Bereich, in dem statistische Werkzeuge zur Identifizierung finanzieller Probleme eingesetzt werden.

Abbildung 2: Datenkatalogmarkt nach Endbenutzern, 2021 und 2030 (Milliarden USD)

Datenkatalogmarkt nach Endbenutzern, 2021 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in den Datenkatalog

Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die Nachfrage nach Datenkatalogen anführen. Grund dafür ist die zunehmende Nutzung digitaler strategischer Planung in der Region, die dazu geführt hat, dass viele Unternehmen auf neue und aktualisierte Lösungen umgestiegen sind. Ein weiterer Faktor, der zum Marktwachstum beiträgt, ist die Verfügbarkeit großer Datenkataloglösungen und -dienste in Nordamerika. Die Region mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wird voraussichtlich der asiatisch-pazifische Raum sein, was auf die zunehmende Automatisierung und die gestiegene Nachfrage nach Visualisierungstools zurückzuführen ist. Die asiatischen Märkte gewinnen aufgrund des Wachstums zahlreicher Sektoren, darunter Produktion und Gesundheitswesen, an Dynamik. Zu den weiteren Geschäftsfeldern, die an Dynamik gewinnen, zählen das Bank- und Finanzwesen sowie das Versicherungswesen.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: DATA CATALOG-MARKTANTEIL NACH REGION 2021 (%)

DATA CATALOG-MARKTANTEIL NACH REGION 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Marktteilnehmer von Data Catalog & Wettbewerbseinblicke

Die großen Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Marktwachstum weiter anzukurbeln. Im Zuge der signifikanten Marktentwicklung, beispielsweise durch die Veröffentlichung neuer Produkte, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, ergreifen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz auszubauen. Um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu wachsen und zu gedeihen, müssen Wettbewerber in der Datenkatalogbranche erschwingliche Produkte anbieten.

Die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Datenkatalogbranche, um Kundenvorteile zu erzielen und den Marktsektor zu erweitern. Große Marktteilnehmer wie IBM, Informatica, Amazon Web Services, Microsoft und andere versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.

IBM (International Business Machines) ist ein Unternehmen, das Informationstechnologie verkauft und wartet. Es bietet Lösungen für Automatisierung, Daten und künstliche Intelligenz (KI), Infrastruktur, Sicherheit und Nachhaltigkeit, wie etwa Datenmanagement, Enterprise Content Management, Geschäftsanalysen, Entscheidungsmanagement, Datensicherheit, Cloud-Hosting, Cloud-Sicherheit, Asset Management und so weiter. Das Unternehmen bedient die Branchen Banken, Energie, Versicherungen, Automobil, Fertigung, Einzelhandel, Biowissenschaften und verschiedene andere.

Informatica ist ein Softwareunternehmen, das auf Unternehmensdatenintegration und -verwaltung spezialisiert ist. Es erstellt Lösungen für die Modernisierung von Cloud-Analysen, neue Cloud-Analysen, Kundenerfahrung, Datenverwaltung und -vertrauen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Beschleunigung der Datenwissenschaft, analytische Erkenntnisse und mehr. Das Unternehmen bedient die Bereiche Finanzdienstleistungen, Bildung, Gesundheitswesen, Fertigung, Biowissenschaften, Einzelhandel, Versorgungsunternehmen und Regierung.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Datenkatalogmarkt gehören



    • IBM




    • Informatica




    • Amazon Web Services




    • Collibra




    • Oracle




    • Alation




    • Microsoft




    • TIBCO Software




    • Datawatch Corporation




    • Alteryx




    • Zaloni




    • Tamr



Entwicklung der Datenkatalogbranche

Talend, ein Anbieter von Datenintegrations- und Datenmanagement-Services, hat seine Unterstützung für Cloudera durch die Registrierung für die neue Zertifizierung der Cloudera Data Platform (CDP) in der Public Cloud erweitert. Diese Zertifizierung umfasst die CDP-Datendienste, darunter Data Hub und Data Engineering, die ab Juli 2022 angeboten werden.

Der ab Juli 2022 mit Data Plex als Teil der BETA-Phase verfügbare Data Catalogue verbessert das Datenmanagement, indem er neben der Datenautomatisierung einen vollständigen Zyklus von Information Lifecycle Management und Governance bietet. und Intelligenzfunktionen.

Februar 2024 – Collibra hat Collibra AI Governance zur Collibra Data Intelligence Platform hinzugefügt, sodass Unternehmen den Collibra Data Catalogue nutzen können, um eine vertrauenswürdige KI-Nutzung im Unternehmen zu ermöglichen. Dies unterstützt Teams bei der Zusammenarbeit im Hinblick auf die Compliance, verbessert die Leistung von Modellen bei gleichzeitiger Risikoreduzierung und verkürzt die Zeit für die Modellerstellung erheblich.

September 2023: AWS Lake Formation hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die anpassbare Zugriffskontrollen für Tabellen und Datenbanken ermöglicht: das sogenannte Hybrid Access Module, das mit dem AWS Glue Data Catalogue funktioniert. Diese Funktion bietet die dringend benötigte Flexibilität sowie einen integrierten Pfad zur Aktivierung von Lake Formation, ohne dass ein hohes Maß an Koordination zwischen Eigentümern und Verbrauchern erforderlich ist.

Juli 2023 – Teradata hat seine Analysefähigkeiten durch die Übernahme von Stemma Technologies erweitert, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Datenermittlung und -bereitstellung liegt. Mit Stemmas automatisiertem Datenkatalog wollte Teradata die Benutzererfahrung verbessern und das Wachstum im Bereich ML- und KI-Analyse im Unternehmen beschleunigen.

Juni 2023 – Acryl Data sammelte in einer von 8VC angeführten Finanzierungsrunde der Serie A 21 Millionen US-Dollar ein, um seine Open-Source-Datenkatalogplattform zu verbessern. Die Investition erweiterte die Cloud-Kapazitäten und verlagerte den Fokus auf eine Datenorchestrierungsebene.

Mai 2023 – Data World hat seine Datenkatalog-Plattform offiziell vorgestellt. Diese umfasst die Integration neuer generativer KI-Bots für eine verbesserte Datenerfassung und -nutzung. Mit über zwei Millionen Nutzern auf der Plattform lag der Fokus darauf, die Wissenserfassung und Datenfreigabe über verschiedene Kompetenzbereiche hinweg zu demokratisieren.

Februar 2023 – Data World, die Data-Governance-Plattform, hat das erste KI-Labor für den Datenkatalogbereich eingerichtet. Das Labor für Künstliche Intelligenz (KI) wird eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung wichtiger Herausforderungen spielen, beispielsweise bei der Frage, wie KI genutzt werden kann, um die Produktivität von Datenteams entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu steigern.

November 2022 – AWS kündigt die Einführung von Data Zone an, einem auf maschinellem Lernen basierenden Datenverwaltungsdienst, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Daten mühelos zu verwalten, zu erstellen, zu teilen und zu finden.

Marktsegmentierung für Datenkataloge

Ausblick auf Datenkatalogkomponenten



    • Lösung




    • Dienste



Bereitstellung von Datenkatalogen Outlook



    • On-Premise




    • Cloud



Datenkatalog-Anwendungs-Outlook



    • Business Intelligence-Tool




    • Unternehmensanwendungen




    • Mobile und Webanwendungen



Datenkatalog-Endnutzer Ausblick



    • Gesundheitswesen




    • Einzelhandel




    • BFSI




    • IT & Telekommunikation




    • Regierung




    • Andere



Data Catalog Regional Outlook


    • Nordamerika

      • USA

      • Kanada


    • Europa

      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Rest von Europa


    • Asien-Pazifik

      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


    • Rest der Welt

      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2021 USD 0.35 Billion
Market Size 2022 USD 0.66 Billion
Market Size 2030 USD 3.10 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 24.33% (2022-2030)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018 & 2020
Market Forecast Units Value (USD Million)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Component, Deployment, Application, End-users, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled IBM, Informatica, Amazon Web Services, Collibra, Oracle, Alation, Microsoft, TIBCO Software, Datawatch Corporation, Alteryx, Zaloni, Tamr
Key Market Opportunities Increase in automation technologies, would generate significant potential in the data catalog industry
Key Market Dynamics Improves Productivity and Life of Employees Aids in Data Governance and Fastens Data Discovery


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Data Catalog market size was valued at USD 0.35 Billion in 2021.

The market is projected to grow at a CAGR of 24.33% during the forecast period, 2022-2030.

North America had the largest share of the Data Catalog market.

The key players in the market are IBM, Informatica, Amazon Web Services, Collibra, Oracle, Alation, Microsoft, TIBCO Software, Datawatch Corporation, Alteryx, Zaloni, and Tamr.

The Services category dominated the market in 2021.

BFSI had the largest share in the market for Data Catalogs.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img