[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Thema Kaffee nach Produkttyp (ganze Bohnen, gemahlener Kaffee, Instantkaffee, Kaffeepads, Cold Brew), nach Brühmethode (Espressomaschine, Filterkaffeemaschine, French Press, Einzelportion, Cold Brew), nach Vertriebskanal (Supermärkte, Online-Einzelhandel, Fachgeschäfte, Convenience Stores, Cafés), nach Verbrauchertyp (Stammkonsumenten, Kaffeeliebhaber, Gelegenheitstrinker, gesundheitsbewusste Verbraucher) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035.


  • ID: MRFR/F-B & N/5424-CR
  • | Pages: 313
  • | Author: Pradeep Nandi
  • | Publish Date: Jul 2025

Coffee Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Coffee Market was valued at 117.19 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 155 USD Billion by 2035, with a CAGR of 2.36% from 2025 to 2035. The market is driven by rising consumer demand for specialty coffee, health benefits associated with coffee consumption, and a growing focus on sustainable production practices. The increasing popularity of ready-to-drink coffee and innovative brewing methods further contribute to market growth.

Key Market Trends & Highlights

Key trends shaping the Global Coffee Market include:

  • Specialty coffee accounts for about 55% of the total coffee market, driven by millennials and Generation Z seeking unique experiences.
  • Over 40% of consumers are willing to pay more for sustainably sourced coffee, reflecting a shift towards eco-conscious purchasing.
  • Technological advancements in coffee production can increase yields by 20% to 50%, enhancing efficiency for farmers.
  • The Whole Bean segment is projected to grow from 25.0 USD Billion in 2024 to 34.0 USD Billion by 2035.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 117.19 Billion
2024 Market Size: USD 119.96 Billion
2035 Market Size: USD 155 Billion
CAGR (2025-2035): 2.36%
Largest Regional Market Share in 2024: Europe.

Major Players

Key players in the market include Kraft Heinz, Dunn Brothers Coffee, Nestle, Starbucks, and Dunkin' Brands.

Überblick über den Kaffeemarkt

Der Kaffeemarkt wird im Jahr 2023 ein Volumen von schätzungsweise 117,19 Milliarden US-Dollar haben. Es wird erwartet, dass die Kaffeebranche von 119,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 155 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Kaffeemarkts wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,36 % liegen.

Überblick über den Kaffeemarkt

Wichtige Trends auf dem Kaffeemarkt hervorgehoben

Der Kaffeemarkt durchläuft derzeit eine Reihe dynamischer Trends, die von sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und Lebensstilen getrieben werden. Die steigende Nachfrage nach Spezialitätenkaffee ist ein wichtiger Markttreiber, da Verbraucher qualitativ hochwertige Getränke und einzigartige Aromen suchen. Dieser Wandel wird häufig mit der zunehmenden Beliebtheit der Kaffeekultur in Verbindung gebracht, die zu einer steigenden Anzahl von Kaffeeläden und Cafés geführt hat. Darüber hinaus wird der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und ethische Beschaffung immer wichtiger, da immer mehr Verbraucher Marken bevorzugen, die soziale Verantwortung und Umweltpraktiken in den Vordergrund stellen. Diese Forderung nach Transparenz in der Lieferkette motiviert Unternehmen, nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken umzusetzen und so ihr Markenimage zu verbessern und eine gewissenhafte Verbraucherbasis zu gewinnen.

Der Kaffeemarkt bietet Erkundungsmöglichkeiten, wie beispielsweise die Expansion von E-Commerce-Plattformen, die auf den On-Demand-Kauf von Kaffee spezialisiert sind und aufgrund ihres Komforts erheblich an Beliebtheit gewonnen haben. Unternehmen können digitale Marketingstrategien einsetzen, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen und Verbraucher direkt anzusprechen. Darüber hinaus zieht die zunehmende Beliebtheit trinkfertiger Kaffeegetränke die Aufmerksamkeit jüngerer Bevölkerungsgruppen auf sich, die praktische Alternativen bevorzugen. In den letzten Jahren hat die Beliebtheit pflanzlicher und alternativer Kaffeeprodukte auf dem Markt zugenommen, was auf die wachsende Zahl gesundheitsbewusster und veganer Konsumenten zurückzuführen ist.

Produktinnovationen, darunter Cold Brew und Nitro Coffee, haben an Dynamik gewonnen, was darauf hindeutet, dass sich der Markt an eine breite Palette von Verbraucherpräferenzen anpasst. Die Einführung von Technologien wie mobilen Apps und intelligenten Kaffeemaschinen beeinflusst ebenfalls den Umgang der Verbraucher mit Kaffee und sorgt für ein ansprechenderes Erlebnis. Generell dienen diese Trends dazu, die dynamische und vielfältige Landschaft des Kaffeemarktes zu betonen.

Treibende Faktoren für den Kaffeemarkt

Steigender Kaffeekonsum in Schwellenländern

Die Kaffeebranche erlebt einen deutlichen Konsumanstieg, insbesondere in Schwellenländern wie Asien und Afrika, wo eine wachsende Mittelschicht auf den Geschmack von Kaffee kommt. Laut der International Coffee Organization ist der Kaffeekonsum in Asien im letzten Jahrzehnt um rund 25 % gestiegen, angetrieben von Ländern wie Vietnam, das mittlerweile der zweitgrößte Kaffeeexporteur der Welt ist. Dieser Trend dürfte sich mit der Urbanisierung und dem Anstieg des Einkommensniveaus fortsetzen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Premium-Kaffeeprodukten führt.

Diese Märkte sind für den Kaffeemarkt von zentraler Bedeutung, da sie nicht nur mehr konsumieren, sondern auch zu den Exporterlösen der Kaffee produzierenden Länder beitragen und so den Gesamtwert des Marktes steigern. Die wachsende Beliebtheit von Coffeeshops und Spezialitätenkaffee in diesen Regionen deutet außerdem auf eine langfristige Wachstumskurve für die Kaffeebranche hin.

Innovation bei Kaffeeprodukten

Die Kaffeebranche profitiert von kontinuierlicher Innovation und der Einführung neuer Kaffeeprodukte, die das Interesse der Verbraucher wecken und den Gesamtumsatz steigern. Neue Produktkategorien wie Cold Brew, Nitro Coffee und trinkfertige Kaffeegetränke gewinnen schnell an Zugkraft. Laut Trendberichten zu Lebensmitteln und Getränken verzeichneten Produkte der Kategorie trinkfertiger Kaffee in den letzten fünf Jahren ein Wachstum von etwa 15 % pro Jahr.

Große Kaffeemarken wie Starbucks und Nestlé haben diesen Trend erkannt und investieren stark in Forschung und Entwicklung, um den Verbrauchern neuartige Kaffeeerlebnisse zu bieten. Der Fokus auf einzigartige Aromen und gesundheitsorientierte Produkte spricht ein breites Kundenspektrum an und macht Produktinnovationen zu einem wichtigen Treiber für den Kaffeemarkt.

Wachsendes Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Kaffee

Das Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher wird zu einem wichtigen Treiber für die Kaffeebranche. Zahlreiche Studien haben die gesundheitlichen Vorteile des Kaffeekonsums hervorgehoben, darunter seinen Zusammenhang mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krankheiten wie Parkinson und Alzheimer. So deutet beispielsweise eine Studie der National Institutes of Health darauf hin, dass mäßiger Kaffeekonsum das Alzheimerrisiko um 50 % senken kann.

Dieses wachsende Bewusstsein bewirkt, dass Verbraucher Kaffee nicht nur als Getränk, sondern als gesundheitsförderndes Produkt betrachten und so den Kaffeemarkt erweitern. Kaffeemarken vermarkten ihre Produkte zunehmend mit Hinweisen auf diese gesundheitlichen Vorteile, was zur Stärkung des Kaffeemarkts beiträgt.

Nachhaltigkeitstrends in der Kaffeeproduktion

Nachhaltigkeitspraktiken werden für die Kaffeebranche immer wichtiger, da Verbraucher zunehmend Wert auf eine umweltverträgliche und ethische Beschaffung legen. Organisationen wie Fair Trade und Rainforest Alliance leisten bedeutende Beiträge zur Förderung nachhaltiger Kaffeeanbaupraktiken, die nicht nur der Umwelt helfen, sondern auch die Lebensbedingungen der Kaffeebauern verbessern. Aktuellen Berichten zufolge bevorzugen mittlerweile etwa 40 % der Verbraucher Produkte, die als nachhaltig gewonnen zertifiziert sind.

Dieser Verbrauchertrend veranlasst Kaffeemarken und -produzenten, nachhaltige Praktiken anzuwenden und so ihr Markenimage zu verbessern und sozial bewusste Verbraucher anzusprechen. Die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit wird sich voraussichtlich positiv auf das Wachstum des Kaffeemarkts auswirken, da Marken, die diese Praktiken in ihre Geschäftstätigkeit integrieren, sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Einblicke in das Segment Kaffeemarkt

Einblicke in die Produkttypen des Kaffeemarkts

Die Segmentierung des Kaffeemarkts nach Produkttyp zeigt eine vielfältige Landschaft von Konsummustern und Vorlieben unter Kaffeeliebhabern. Im Jahr 2024 erreichte der Gesamtmarkt einen Wert von 119,96 Milliarden US-Dollar, wobei bestimmte Produkttypen einen erheblichen Anteil zu dieser Zahl beitrugen. Ganze Kaffeebohnen, der im Jahr 2024 auf 35 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, sind ein überragendes Segment. Dieser Produkttyp hat aufgrund seiner Frische und Qualität eine starke Verbraucherbasis und ermöglicht es Kaffeeliebhabern, ihre Bohnen nach Belieben zu mahlen. Dicht dahinter folgt gemahlener Kaffee mit einem Marktwert von 30 Milliarden US-Dollar im selben Jahr. Seine Benutzerfreundlichkeit in Verbindung mit dem vollen Geschmack macht ihn zu einer beliebten Wahl, die dem schnelllebigen Lebensstil der Verbraucher gerecht wird.

Instantkaffee, dessen Wert im Jahr 2024 auf 15 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, stellt ein wachsendes Segment dar, das Verbraucher anzieht, die schnelle und unkomplizierte Optionen ohne Kompromisse beim Geschmack suchen. Schnelle Zubereitungszeiten tragen zu seiner wachsenden Beliebtheit bei, insbesondere unter der jüngeren Bevölkerungsgruppe. Das Segment der Kaffeepads, dessen Wert auf 25 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, hat aufgrund der einfachen Handhabung und der gleichbleibenden Qualität der Einzelportionssysteme deutlich an Zugkraft gewonnen. Dieses Segment ist sowohl für die private als auch die geschäftliche Umgebung attraktiv und spiegelt den Trend zu mehr Komfort und Einfachheit bei der Kaffeezubereitung wider. Schließlich hat sich Cold Brew Coffee, dessen Wert auf 14,96 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, als trendige Wahl herausgestellt, insbesondere unter gesundheitsbewussten Verbrauchern, die von seinem weicheren Geschmack und geringeren Säuregehalt angezogen werden.

Die Trends in der Kaffeebranche zeigen eine deutliche Vorliebe der Verbraucher für bequeme Produkte, wobei Kaffeepads und Instantkaffee zu den wichtigsten Wachstumstreibern gehören. Die Daten des Kaffeemarktes deuten auf eine starke Tendenz zu Produkten hin, die eine schnelle Zubereitung ohne Qualitätseinbußen ermöglichen. Die Segmente Bohnenkaffee und gemahlener Kaffee bleiben jedoch robust, gestützt durch die Wertschätzung für handwerklich hergestellten und hochwertigen Kaffeegenuss. Da das Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile wächst, wird erwartet, dass Cold Brew Coffee seinen Aufwärtstrend beibehält. Insgesamt veranschaulichen die Statistiken zum Kaffeemarkt eine reiche Mischung aus traditionellen Vorlieben und modernen Konsumtrends und legen damit den Grundstein für weiteres Marktwachstum.

Kaffeemarkt nach Typ

Einblicke in die Brühmethode des Kaffeemarkts

Der Kaffeemarkt wird im Segment der Brühmethode ein beträchtliches Wachstum erfahren und maßgeblich zur Gesamtmarktbewertung von 119,96 Milliarden USD bis 2024 beitragen. Dieses Segment umfasst verschiedene Methoden der Kaffeezubereitung, die jeweils auf unterschiedliche Verbrauchervorlieben und -trends eingehen. Darunter hat die Espressomaschine an Popularität gewonnen, da sie hochwertige Espresso-Shots zubereiten kann und somit die Nachfrage unter Kaffeeliebhabern ankurbelt. Die Filterkaffeemaschine bleibt aufgrund ihrer Bequemlichkeit und der Fähigkeit, größere Mengen zu brühen, ein Grundnahrungsmittel in Haushalten und am Arbeitsplatz, was ihre Position auf dem Markt festigt.

Mittlerweile spricht die French Press Verbraucher an, die ein reichhaltiges und kräftiges Geschmacksprofil suchen, was zu ihrer anhaltenden Beliebtheit beiträgt. Das Segment Einzelportionen hat dank seiner Bequemlichkeit und Anpassungsmöglichkeiten ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und kommt bei einem geschäftigen Lebensstil gut an. Auch Cold Brew wird immer beliebter, insbesondere in wärmeren Klimazonen, da es eine erfrischende Alternative mit geringerem Säuregehalt bietet. Zusammen spiegeln diese Methoden die sich wandelnden Vorlieben der Verbraucher auf dem Kaffeemarkt wider und verdeutlichen Wachstumschancen, die durch Innovation und veränderte Lebensstile vorangetrieben werden.

Einblicke in Vertriebskanäle des Kaffeemarkts

Das Vertriebskanalsegment des Kaffeemarkts spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Kaffeeprodukte zu den Verbrauchern gelangen. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt auf 119,96 Milliarden US-Dollar geschätzt, was die Bedeutung verschiedener Vertriebsmethoden verdeutlicht. Supermärkte gehören zu den wichtigsten Akteuren, da sie einem vielfältigen Kundenstamm einfachen Zugang und eine riesige Auswahl bieten. Der Online-Einzelhandel wächst rasant, da die Verbraucherpräferenzen sich in Richtung Bequemlichkeit und der Möglichkeit, von zu Hause aus einzukaufen, ändern, wodurch sich die Marktdynamik erheblich verändert. Fachgeschäfte konzentrieren sich auf Gourmetangebote und Qualität und erfüllen die Anforderungen anspruchsvoller Verbraucher, die bereit sind, für einzigartige Kaffeeerlebnisse einen Aufpreis zu zahlen.

Convenience Stores gehen auf den mobilen Lebensstil der Verbraucher ein und bieten schnellen Zugang zu Kaffeeprodukten, während Coffee Shops sowohl als Einzelhändler als auch als Treffpunkte dienen und so die Kundenbindung und Markentreue stärken. Diese Segmentierung spiegelt wider, wie verschiedene Kanäle auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Verbraucher eingehen, und unterstreicht ihre Bedeutung für den Umsatz des Kaffeemarkts und das allgemeine Branchenwachstum. Das Verständnis dieser Dynamik ist für Beteiligte, die ihre Marktstrategien optimieren und aufkommende Verbrauchertrends nutzen möchten, von entscheidender Bedeutung.

Einblicke in die Verbrauchertypen des Kaffeemarkts

Der Umsatz auf dem Kaffeemarkt wird voraussichtlich im Jahr 2024 119,96 Milliarden US-Dollar erreichen und spiegelt die robuste Nachfrage verschiedener Verbrauchertypen wider. Die Marktsegmentierung zeigt ein vielfältiges Verbraucherspektrum, darunter regelmäßige Konsumenten, Kaffeeliebhaber, Gelegenheitstrinker und gesundheitsbewusste Konsumenten, die alle eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von Markttrends spielen. Regelmäßige Konsumenten sorgen aufgrund ihrer gewohnten Konsumgewohnheiten typischerweise für eine stabile Nachfrage und legen oft Wert auf Bequemlichkeit und Zugänglichkeit. Kaffeeliebhaber zeigen ein großes Interesse an Spezialitätenbrühen und einzigartigen Geschmacksprofilen und haben damit maßgeblichen Einfluss auf höherwertige Angebote innerhalb der Branche.

Gelegenheitstrinker konsumieren ihren Kaffee vor allem in geselligem Rahmen oder zu besonderen Anlässen, was Möglichkeiten für Werbestrategien und saisonale Produkte schafft. Gesundheitsbewusste Konsumenten prägen das Marktgeschehen zunehmend, indem sie sich für Bio- oder funktionelle Kaffeeoptionen entscheiden und so den wachsenden Trend zu Wellness-Getränken verdeutlichen. Die unterschiedlichen Vorlieben dieser Verbrauchertypen treiben Innovationen voran, beeinflussen die Statistiken zum Kaffeemarkt und tragen durch unterschiedliche Konsummuster zum allgemeinen Marktwachstum bei.

Die sich entwickelnde Verbraucherlandschaft bringt auch Herausforderungen mit sich, insbesondere wenn es darum geht, unterschiedlichen Vorlieben gerecht zu werden, die Produktnachhaltigkeit sicherzustellen und gleichzeitig die Interaktion mit verschiedenen Segmenten zu maximieren.

Regionale Einblicke in den Kaffeemarkt

Der Kaffeemarkt wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen, wobei die regionale Marktdynamik eine entscheidende Rolle bei seiner Entwicklung spielt. Im Jahr 2024 hatte Nordamerika einen bedeutenden Anteil im Wert von 30,0 Milliarden US-Dollar, während Europa mit einem noch größeren Anteil von 35,0 Milliarden US-Dollar führend war, was die starke Kaffeekonsumkultur der Region unterstreicht. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelte sich aufgrund steigender verfügbarer Einkommen und Urbanisierung zu einem bedeutenden Markt mit einem Wert von 28,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Südamerika ist ein wichtiger Kaffeeproduzent und wird auf 18 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Nahe Osten und Afrika, die mit 8,96 Milliarden US-Dollar zwar kleiner sind, verzeichnen jedoch eine steigende Nachfrage nach Spezialitätenkaffee.

Der Großteil des Umsatzes auf dem Kaffeemarkt spiegelt regionale Vorlieben wider, wobei Nordamerika und Europa aufgrund ihrer etablierten Kaffeekultur und robusten Einzelhandelsvertriebskanäle dominieren. Diese Regionen spiegeln bedeutende Markttrends wider, wie die steigende Vorliebe für Premium- und Biokaffee, die zum allgemeinen Marktwachstum beitragen. Angesichts des unterschiedlichen Verbraucherverhaltens in den Regionen bietet die Segmentierung des Kaffeemarkts Einblicke in lokale Geschmäcker und Nachfrage und prägt so die Dynamik und Strategien der Branche für die Zukunft.

Coffee Market By Regional

Wichtige Akteure auf dem Kaffeemarkt und Erkenntnisse zum Wettbewerb

Der Kaffeemarkt ist ein dynamisches und wettbewerbsintensives Umfeld, in dem zahlreiche Akteure um die Aufmerksamkeit der Verbraucher und Marktanteile buhlen. Der Markt wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter schwankende Kaffeebohnenpreise, sich ändernde Verbraucherpräferenzen, eine steigende Nachfrage nach Spezialitätenkaffee und ein zunehmender Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Unternehmen auf dem Markt verfolgen verschiedene Strategien zur Differenzierung ihrer Angebote, beispielsweise innovative Produktentwicklung, Markenbildung und strategische Marketingkampagnen. Die Erkenntnisse zum Wettbewerb zeigen, dass etablierte Marken häufig ihre starke Marktpräsenz und ihren treuen Kundenstamm nutzen und sich gleichzeitig an neue Trends anpassen. So stellen sie sicher, dass sie in einem sich entwickelnden Markt relevant bleiben. Außerdem integriert der Markt zunehmend Technologien, um das Kundenerlebnis zu verbessern, Abläufe zu rationalisieren und die Online-Interaktion über digitale Plattformen zu fördern.

McCafe hat sich als Akteur auf dem Kaffeemarkt erfolgreich eine Nische geschaffen, indem es eine Vielzahl hochwertiger Kaffeeprodukte im vertrauten Umfeld von Schnellrestaurants anbietet. Die Stärke der Marke liegt in ihrer Fähigkeit, die ausgedehnte Präsenz ihres Mutterkonzerns zu nutzen und so einen vielfältigen Kundenstamm zu erreichen. McCafe konzentriert sich auf Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit und bietet eine große Palette von Menüoptionen für verschiedene Verbraucherpräferenzen, darunter auch Kaffeespezialitäten. Die Marke profitiert außerdem von starken Werbekampagnen, die die Qualität und Herkunft der Kaffeebohnen hervorheben. Darüber hinaus schafft die nahtlose Integration der Kaffeeangebote von McCafe in die Speisekarte ein angenehmes Erlebnis für die Kunden und stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem Kaffeemarkt.

Starbucks ist ein führendes Unternehmen in der Kaffeebranche und bekannt für seinen hohen Markennamen und seine ausgedehnte Marktpräsenz. Das Unternehmen bietet eine vielfältige Produktpalette, die über herkömmlichen Kaffee hinausgeht und verschiedene Espressogetränke, Tees und Lebensmittel für ein gehobenes Publikum umfasst. Starbucks legt Wert auf die Qualität seiner Angebote, bezieht ethisch produzierte Kaffeebohnen und ist der Nachhaltigkeit verpflichtet. Seine Marktstärke wird durch ein robustes Treueprogramm unterstützt, das die Kundenbindung und -bindung fördert. Starbucks hat auch strategische Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um sein Produktportfolio und seine geografische Reichweite zu erweitern und so seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem Kaffeemarkt zu stärken. Durch kontinuierliche Produktinnovationen und die Schaffung eines einladenden Ladenumfelds behauptet Starbucks seine führende Position im Kaffeesegment und zeigt ein ausgeprägtes Verständnis für die Marktanforderungen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Kaffeemarkt gehören


  • McCafe

  • Starbucks

  • Dunkin' Brands

  • Smucker's

  • Costa Coffee

  • Demitasse Coffee

  • Nestle

  • Lavazza

  • Tchibo

  • Peet's Coffee

  • Group Douwe Egberts

  • Café Coffee Day

  • JDE Peet's

  • Kraft Heinz

Entwicklungen auf dem Kaffeemarkt

Der Kaffeemarkt hat in der jüngeren Vergangenheit einige bemerkenswerte Entwicklungen erlebt. Faktoren wie Klimawandel und Lieferkettenunterbrechungen beeinträchtigen die Kaffeeproduktion und führen zu regionalen Preisschwankungen. McCafe und Starbucks dominieren weiterhin den Markt. Beide Marken entwickeln ihr Produktangebot weiter und bieten nun auch nachhaltigere Kaffeeoptionen an. Auch Dunkin' Brands konnte Wachstum verzeichnen und sein Angebot um pflanzliche Alternativen erweitern, um den veränderten Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Im Oktober 2023 gab Smucker's die strategische Übernahme einer kleineren Kaffeemarke bekannt und erweiterte damit sein Portfolio deutlich. Darüber hinaus hat Lavazza große Fortschritte bei der ethischen Beschaffung gemacht und in nachhaltige Kaffeeplantagen investiert, um seine Lieferkette zu stärken. Die aktuellen Marktbewertungen zeigen einen Wachstumstrend bei großen Unternehmen, was sich direkt auf ihre Aktienperformance und Marktpräsenz auswirkt. JDE Peet’s hat eine steigende Nachfrage nach seinen Spezialitätenkaffeeprodukten erlebt, was die veränderten Verbrauchergewohnheiten der letzten Jahre widerspiegelt. Darüber hinaus hat der durch die Pandemie katalysierte Aufstieg des Heimbrauens Marken wie Peet’s Coffee und Costa Coffee dazu ermutigt, das Kaffeeerlebnis im Einzelhandel zu erneuern. Diese Veränderungen unterstreichen die anhaltende Entwicklung und Dynamik des Kaffeemarktes.

Einblicke in die Segmentierung des Kaffeemarktes

 

Ausblick auf die Produkttypen des Kaffeemarktes


  • Ganze Bohnen

  • Gemahlener Kaffee

  • Instantkaffee

  • Kaffeepads

  • Cold Brew

 

Ausblick auf die Brühmethoden des Kaffeemarktes


  • Espressomaschine

  • Filterkaffeemaschine

  • French Press

  • Einzelportion

  • Cold Brew

 

Ausblick auf die Vertriebskanäle des Kaffeemarktes


  • Supermärkte

  • Online-Einzelhandel

  • Fachgeschäfte

  • Convenience Stores

  • Coffeeshops

 

Verbrauchertypen im Kaffeemarkt: Ausblick


  • Regelmäßige Konsumenten

  • Kaffeeliebhaber

  • Gelegenheitstrinker

  • Gesundheitsbewusste Konsumenten

 

Regionaler Ausblick im Kaffeemarkt


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 117.19 (USD Billion)
Market Size 2024 119.96 (USD Billion)
Market Size 2035 155.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 2.36% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled McCafe, Starbucks, Dunkin' Brands, Smucker's, Costa Coffee, Demitasse Coffee, Nestle, Lavazza, Tchibo, Peet's Coffee, Group Douwe Egberts, Café Coffee Day, JDE Peet's, Kraft Heinz
Segments Covered Product Type, Brewing Method, Distribution Channel, Consumer Type, Regional
Key Market Opportunities Sustainable coffee sourcing trends, Specialty coffee growth, Health-conscious coffee products, E-commerce coffee sales expansion, Innovative coffee technologies and equipment
Key Market Dynamics Rising coffee consumption, Organic coffee demand, Specialty coffee trends, Sustainability initiatives, Price volatility
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Coffee Market is expected to be valued at 155.0 billion USD by the year 2035.

In 2024, the Coffee Market was valued at 119.96 billion USD.

The Coffee Market is expected to grow at a CAGR of 2.36% from 2025 to 2035.

In 2035, Europe is expected to hold the largest market size at 45.0 billion USD.

The North American coffee market was valued at 30.0 billion USD in 2024.

Major players in the Coffee Market include Starbucks, Dunkin' Brands, Nestle, and Costa Coffee, among others.

The Instant Coffee segment was valued at 15.0 billion USD in 2024.

The Cold Brew coffee segment is projected to grow to 18.0 billion USD by 2035.

The Ground Coffee segment is expected to be valued at 40.0 billion USD in 2035.

Challenges for the Coffee Market may include supply chain disruptions and fluctuating coffee bean prices.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img