Globaler Überblick über Blockchain im Versicherungsmarkt
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Blockchain-Versicherungsmarktes im Jahr 2023 auf 2,97 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die Blockchain-Versicherungsbranche soll von 3,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Blockchain-Versicherungsmarktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 25,44 % liegen.
Wichtige Blockchain-Versicherungstrends hervorgehoben
Verbesserungen bei Datensicherheit, Transparenz und betrieblicher Effizienz treiben die wichtigsten Trends im Blockchain-Versicherungsmarkt voran. Immer mehr Versicherungsunternehmen nutzen die Blockchain-Technologie, um die Risikoprüfung zu vereinfachen, die Schadensabwicklung zu beschleunigen und Betrug einzudämmen. Unternehmen suchen zunehmend nach Blockchain-Lösungen, um Compliance- und regulatorische Anforderungen zu erfüllen und eine sichere Aufzeichnung und einfache Rückverfolgbarkeit von Transaktionen zu gewährleisten. Darüber hinaus setzen immer mehr Versicherungsunternehmen auf Smart Contracts zur Automatisierung der Vertragsabwicklung und des Schadenmanagements, was durch den Trend hin zu dezentralen Finanzdienstleistungen (DeFi) beeinflusst wird.
Kooperationen zwischen etablierten Versicherungsunternehmen und Technologieunternehmen bieten potenzielle Wachstumschancen im weltweiten Blockchain-Versicherungsmarkt. Immer mehr Versicherungsunternehmen prüfen Partnerschaften mit Blockchain-Unternehmen, um bahnbrechende Produkte zu entwickeln, die Kunden überzeugen und ihr Vertrauen gewinnen. Darüber hinaus bietet die Blockchain-Technologie große Chancen, armen Ländern erschwinglichere und zugänglichere Versicherungsprodukte anzubieten, da Versicherungsdienstleistungen in Schwellenländer expandieren. Durch das weltweit wachsende Interesse an Insurtech-Lösungen ergeben sich Möglichkeiten für maßgeschneiderte Angebote, die den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht werden.
Viele Versicherer untersuchen aktiv Blockchain-Anwendungen, und in letzter Zeit ist ein deutlicher Anstieg von Pilotprojekten und Anwendungsfällen weltweit zu verzeichnen. Es gibt einen Wandel hin zu kooperativen Modellen, die gemeinsam genutzte Blockchain-Plattformen nutzen, wie Initiativen wie das Insurwave-Konsortium und andere Kooperationen zeigen. Da immer mehr Menschen von den Möglichkeiten der Blockchain erfahren, betrachten Unternehmen sie zunehmend als Routinepraxis und nicht mehr als experimentelle Investition in ihre Abwehrmaßnahmen gegen Betrug und Cyberrisiken.

Treiber der Blockchain im Versicherungsmarkt
Steigende Nachfrage nach Transparenz und Betrugsprävention
Einer der Haupttreiber der Blockchain-Branche im Versicherungsmarkt ist die steigende Nachfrage nach Transparenz und verbesserten Betrugspräventionsmechanismen. Ein Bericht des Verbands der Versicherungsunternehmen hebt hervor, dass Betrug etwa 10 % aller jährlichen Schadensfälle ausmacht. Dies hat den Bedarf an Technologien, die beispiellose Transparenz und Rückverfolgbarkeit bieten, verstärkt. Unternehmen wie Allianz und AIG sind Vorreiter bei der Implementierung von Blockchain, um die Echtheit von Schadensfällen sicherzustellen.
Sie nutzen diese Technologie, um unveränderliche Aufzeichnungen und automatisierte Smart Contracts zu erstellen und so das Risiko betrügerischer Schadensfälle deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus wird für die Versicherungsbranche aufgrund betrügerischer Aktivitäten ein jährlicher Verlust von über 40 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Dies veranlasst Versicherer dazu, Blockchain-Lösungen zu erforschen, die diese Verluste mindern und das Kundenvertrauen stärken können.
Regulatorische Unterstützung des technologischen Fortschritts
Regierungsbehörden weltweit erkennen zunehmend das Potenzial der Technologie für die Transformation des Versicherungssektors. Die kürzlich von der Europäischen Union eingeführten regulatorischen Rahmenbedingungen deuten auf ein unterstützendes Umfeld für Blockchain-Innovationen hin. Diese regulatorische Unterstützung ermutigt etablierte Versicherer wie die Zurich Insurance Group und State Farm, in Blockchain-Initiativen zu investieren. Die rasante Entwicklung des Versicherungssektors wird außerdem durch die Einrichtung von Innovationszentren belegt, die sich auf die digitale Transformation konzentrieren und zum Marktwachstum beitragen.
Das Bestreben, Datenschutzbestimmungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) einzuhalten, fördert auch die Einführung sicherer Blockchain-Lösungen zur Speicherung vertraulicher Kundendaten. Dieses günstige Regulierungsumfeld erleichtert es Unternehmen, von der Blockchain-Technologie zu profitieren und treibt so den Markt voran.
Steigernde Betriebseffizienz und Kostensenkung
Die Branche „Blockchain im Versicherungsmarkt“ wird durch das erhebliche Potenzial der Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Betriebseffizienz und Senkung der Kosten in Versicherungsprozessen vorangetrieben. Studien zeigen, dass Unternehmen durch die Implementierung von Blockchain-Lösungen ihre Verwaltungskosten um bis zu 30 % senken können. Firmen wie Generali und MetLife prüfen den Einsatz von Blockchain, um Vorgänge wie Underwriting und Schadensabwicklung zu rationalisieren. Diese Umstellung verkürzt nicht nur die Betriebszeit, sondern verbessert auch den Schadensabwicklungsprozess, der von Wochen auf wenige Tage verkürzt wird.
Die steigende Nachfrage nach effizienten Prozessen ist für Versicherer, die in einem dynamischen Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen, von entscheidender Bedeutung und trägt so maßgeblich zum Gesamtwachstum des Blockchain-Marktes im Versicherungsmarkt bei.
Einblicke in das Marktsegment Blockchain im Versicherungsmarkt
Einblicke in die Anwendung von Blockchain im Versicherungsmarkt
Das Anwendungssegment des Blockchain-Marktes im Versicherungsmarkt weist erhebliches Potenzial auf und trägt erheblich zum Gesamtwachstum des Marktes bei. Im Jahr 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von etwa 3,72 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei verschiedene Anwendungen die Betriebseffizienz verbessern und Prozesse innerhalb des Versicherungssektors rationalisieren. Der Aspekt Schadenmanagement, der im Jahr 2024 auf rund 0,95 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 11,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, nimmt einen beträchtlichen Teil dieses Marktes ein. Dieses Segment konzentriert sich auf die Automatisierung der Schadensabwicklung, wodurch die Lösungszeiten deutlich verkürzt und menschliche Fehler minimiert werden. Dadurch erlangt das Segment eine Mehrheitsbeteiligung an praktischen Anwendungen der Blockchain-Technologie in der Branche. Eine weitere nennenswerte Anwendung ist die Policenverwaltung, die derzeit auf 1,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 15 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dieser Bereich nutzt Smart Contracts, um die Ausstellung und Änderung von Policen effizient zu verwalten, was die Compliance vereinfacht und die betriebliche Transparenz während des gesamten Lebenszyklus der Police verbessert.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Anwendung zur Betrugserkennung für Aufsehen sorgt. Sie beginnt mit einer Bewertung von 0,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und steigt bis 2035 auf 10 Milliarden US-Dollar an. Dieses Wachstum wird durch den steigenden Bedarf an sicheren und vertrauenswürdigen Transaktionsumgebungen vorangetrieben, in denen Blockchain bei der Echtzeitverifizierung von Transaktionen hilft und so betrügerische Aktivitäten deutlich reduziert. Das Segment Rückversicherung, das im Jahr 2024 bei 0,7 Milliarden USD beginnt und bis 2035 voraussichtlich auf 9 Milliarden USD anwachsen wird, verdeutlicht einmal mehr die Stärke der Blockchain bei der Erleichterung reibungsloser Vereinbarungen und des Datenaustauschs zwischen Versicherern und Rückversicherern. Diese Straffung der Abläufe in der Rückversicherung mindert das Risiko erheblich und verbessert die Datengenauigkeit über mehrere Einheiten hinweg. Schließlich soll die Anwendung des Identitätsmanagements, obwohl derzeit mit einem Wert von 0,1 Milliarden USD kleiner, bis 2035 auf 1,5 Milliarden USD anwachsen. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Sicherheit und Konformität der zwischen den Parteien ausgetauschten Daten, wodurch das Vertrauen in das Ökosystem gestärkt wird.
Insgesamt zeigen die verschiedenen Anwendungen innerhalb der Blockchain im Versicherungsmarkt einen klaren Trend zur Digitalisierung und Sicherheitsverbesserungen in Versicherungsprozessen. Jede Anwendung spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung spezifischer Herausforderungen auf dem Markt und verdeutlicht die vielfältigen Möglichkeiten der Blockchain-Technologie, traditionelle Praktiken positiv zu verändern. Während diese Anwendungen immer ausgereifter werden, spiegeln die Marktstatistiken eine zunehmende Investition und einen zunehmenden operativen Schwerpunkt auf diese innovativen Lösungen wider und legen damit den Grundstein für nachhaltiges Wachstum innerhalb der Blockchain-Branche im Versicherungsmarkt.

Einblicke in die Bereitstellungsarten von Blockchain im Versicherungsmarkt
Der Blockchain-Markt im Versicherungsmarkt, der im Jahr 2024 auf 3,72 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, erlebt ein erhebliches Wachstum, insbesondere innerhalb des Segments der Bereitstellungsarten, zu dem Public Blockchain, Private Blockchain und Hybrid Blockchain gehören. Public Blockchain gewinnt aufgrund seiner Transparenz und Zugänglichkeit an Aufmerksamkeit und ermöglicht nahtlose Interaktionen und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen im Versicherungs-Ökosystem, was Vertrauen und Effizienz stärkt. Im Gegensatz dazu ist Private Blockchain für Unternehmen attraktiv, die mehr Kontrolle über Datenschutz und -sicherheit wünschen, und ist daher für die Verwaltung sensibler Versicherungsdaten unverzichtbar.
Hybrid Blockchain kombiniert Elemente beider Systeme und bietet so die Flexibilität, die es Unternehmen ermöglicht, die Stärken öffentlicher und privater Systeme zu nutzen. Die Bedeutung dieser Bereitstellungsarten liegt auf der Hand, da sie Versicherern ermöglichen, ihre Abläufe zu optimieren, das Kundenerlebnis zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Standards sicherzustellen. Da der Gesamtmarkt für Blockchain im Versicherungsmarkt bis 2035 voraussichtlich 45 Milliarden US-Dollar erreichen wird, ist es für Stakeholder, die von den Marktwachstumschancen in der sich entwickelnden digitalen Landschaft profitieren möchten, von entscheidender Bedeutung, die Nuancen der einzelnen Bereitstellungsarten zu verstehen.
Mit dem technologischen Fortschritt werden diese Bereitstellungsarten eine zentrale Rolle bei der Neugestaltung der Rahmenbedingungen und Prozesse der Versicherungsbranche spielen.
Einblicke von Endnutzern in die Blockchain im Versicherungsmarkt
Der Markt für Blockchain im Versicherungsmarkt weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Bis 2024 wird ein Marktwert von 3,72 Milliarden US-Dollar erwartet. Die Marktsegmentierung innerhalb der Kategorie Endnutzer lässt sich im Wesentlichen in drei Hauptgruppen unterteilen: Versicherungsunternehmen, Makler und Rückversicherer. Versicherungsunternehmen setzen zunehmend auf Blockchain-Technologie, um die Transparenz zu erhöhen, die Schadensabwicklung zu beschleunigen und betrügerische Aktivitäten einzudämmen. Makler spielen eine entscheidende Rolle im Vertrieb von Versicherungsprodukten und profitieren von den Möglichkeiten der Blockchain, Transaktionen zu optimieren und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Auch Rückversicherer nutzen Blockchain zunehmend für ein verbessertes Risikomanagement und den Datenaustausch zwischen mehreren Parteien. Der Gesamtmarkt verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach operativer Effizienz, regulatorischer Compliance und gesteigertem Kundenvertrauen. Mit der Weiterentwicklung der Branche werden diese Segmente maßgeblich zum Gesamtmarktwachstum beitragen. Statistiken zum Blockchain-Markt im Versicherungsgeschäft spiegeln eine dynamische Entwicklung hin zu innovativen Lösungen im Versicherungsgeschäft wider. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen und unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen in diesen Segmenten, flexibel und reaktionsschnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Einblicke in die Funktionsweise von Blockchain im Versicherungsmarkt
Der Blockchain-Markt im Versicherungsmarkt hat in seinem Funktionssegment starkes Wachstum gezeigt und soll im Jahr 2024 einen Marktwert von 3,72 Milliarden US-Dollar erreichen. Es wird eine deutliche Dynamik erwartet, die bis 2035 zu 45 Milliarden US-Dollar führen wird. Die Funktionen in diesem Markt, insbesondere Smart Contracts, Asset Management und Datensicherheit, spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Betriebseffizienz und Sicherheit im Versicherungssektor. Smart Contracts automatisieren die Policenausführung und die Schadensabwicklung und reduzieren so Zeit und Kosten, was allgemein als bahnbrechend für das Schadenmanagement angesehen wird.
Asset Management nutzt die transparente Natur der Blockchain, um Vermögenswerte genau zu verfolgen und zu verwalten und so die Zuverlässigkeit von Versicherungstransaktionen zu verbessern. Datensicherheit bleibt von größter Bedeutung, da die Versicherungsbranche besonders anfällig für Datenschutzverletzungen ist Insgesamt sind diese Funktionen wichtige Treiber für Innovationen im Blockchain-Markt im Versicherungsbereich. Sie spiegeln den Wandel hin zu digitalen Transformationen und verbesserten operativen Rahmenbedingungen in der gesamten Branche wider, unterstützt durch wachsende staatliche Initiativen zur Verbesserung der digitalen Wirtschaft.
Regionale Einblicke in den Blockchain-Markt im Versicherungsbereich
Der Blockchain-Markt im Versicherungsbereich entwickelt sich stetig weiter, insbesondere innerhalb der regionalen Segmentierung. Im Jahr 2024 führt die Region Nordamerika diesen Markt mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar an und wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum aufweisen und bis 2035 18 Milliarden US-Dollar erreichen, was ihre dominante Rolle in der Branche unterstreicht. Europa folgt mit einem beachtlichen Wert von 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 12 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, was ihre Bedeutung für regulatorische Fortschritte und die Marktakzeptanz verdeutlicht. Auch der asiatisch-pazifische Raum weist ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial auf, das von 0,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 bis 8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 reicht und durch technologische Innovationen und den wachsenden Versicherungssektor vorangetrieben wird.
Südamerika, dessen Wert im Jahr 2024 bei 0,4 Milliarden US-Dollar liegt und bis 2035 auf 4 Milliarden US-Dollar steigen soll, erkennt zunehmend die Vorteile der Blockchain für die Steigerung der Betriebseffizienz. Der Nahe Osten und Afrika, deren Wert derzeit mit 0,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 bescheiden ist, dürften bis 2035 auf 3 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch steigende Investitionen in Technologien zur Verbesserung der Versicherungsprozesse. Die Aufteilung des Blockchain-Marktes im Versicherungsmarkt in diese regionalen Kategorien zeigt unterschiedliche Entwicklungsstufen und Trends, die die Zukunft und Positionierung der Branche maßgeblich beeinflussen könnten.

Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke in den Blockchain-Versicherungsmarkt
Der Blockchain-Markt im Versicherungsmarkt entwickelt sich rasant, getrieben vom Bedarf an mehr Transparenz, Effizienz und Sicherheit innerhalb des Versicherungssektors. Da traditionelle Versicherungsmodelle mit Herausforderungen wie Betrug und Verzögerungen bei der Schadensabwicklung konfrontiert sind, bietet die Blockchain-Technologie eine vielversprechende Lösung, indem sie Echtzeit-Datenaustausch und Smart Contracts ermöglicht, die Prozesse automatisieren. In diesem Wettbewerbsumfeld gibt es eine Vielzahl wichtiger Akteure, die alle darauf abzielen, Blockchain zu nutzen, um innovative Versicherungslösungen zu schaffen, die den sich ändernden Bedürfnissen von Verbrauchern und Unternehmen gerecht werden. Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um nicht nur ihre Angebote zu verbessern, sondern sich auch in diesem dynamischen Markt festzusetzen und so einen Wettbewerb zu fördern, der einen schnellen technologischen Fortschritt begünstigt.
Insurwave sticht auf dem Blockchain-im-Versicherungsmarkt durch seinen Fokus auf Seeversicherungen hervor und kombiniert die Möglichkeiten der Blockchain mit bestehenden Versicherungsrahmenwerken auf einem beispiellosen Niveau an Transparenz und Effizienz. Das Unternehmen nutzt Distributed-Ledger-Technologie zur Echtzeitüberwachung und -berichterstattung von Risiken, wodurch die Genauigkeit der Risikoprüfung und die Risikobewertung deutlich verbessert werden. Das einzigartige Angebot von Insurwave liegt in seinen Partnerschaften mit großen Versicherungs- und Rückversicherungsunternehmen, die auf seine Lösungen vertrauen, um Abläufe zu rationalisieren und die Datenintegrität zu verbessern. Indem Insurwave die mit traditionellen Versicherungspraktiken verbundenen Komplexitäten angeht, stärkt das Unternehmen kontinuierlich seine Marktpräsenz, verwandelt Herausforderungen in Chancen und erlangt Anerkennung als wichtiger Innovator auf diesem Gebiet.
Etherisc hat sich als bedeutender Akteur auf dem Blockchain-im-Versicherungsmarkt positioniert, indem es eine dezentrale Plattform zur Erstellung von Versicherungsprodukten durch Smart Contracts anbietet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von Peer-to-Peer-Versicherungen, die es Nutzern ermöglichen, sich gegenseitig direkt zu versichern und so die Kosten herkömmlicher Versicherungsmodelle zu senken. Zu den wichtigsten Angeboten von Etherisc gehören Versicherungen gegen Flugverspätungen und Ernteerträge. Dies unterstreicht die Fähigkeit des Unternehmens, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Marktbedürfnisse zu entwickeln. Das Unternehmen ist verschiedene strategische Partnerschaften eingegangen, um seine Marktpräsenz zu stärken, und strebt gleichzeitig aktiv nach Innovationen durch Fusionen und Übernahmen, die seine technologischen Fähigkeiten erweitern. Etherisc erweitert sein Portfolio kontinuierlich und passt sich den veränderten Marktanforderungen an. Damit festigt das Unternehmen seine Rolle bei der Revolutionierung der Versicherungsbranche.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Blockchain-Markt im Versicherungsbereich gehören:
- Insurwave
- Etherisc
- Lemonade
- Guardtime
- Foxix
- IBM
- Aigang
- Laka
- Chaining
- Claims Consortium
- Blockchain Insurance Industry Initiative
- Civic
- United Insurance
- Assurely
- B3i
Entwicklungen im Blockchain-Markt im Versicherungsbereich
Der Blockchain-Markt im Versicherungsbereich hat bedeutende Entwicklungen erlebt In jüngster Zeit hat sich die Entwicklung deutlich verbessert, insbesondere mit der Einführung der Blockchain-basierten Plattform für Transportversicherungen von Insurwave im Oktober 2023, die Abläufe rationalisieren und die Transparenz erhöhen soll. Auch Etherisc entwickelt seine dezentralen Versicherungsprodukte weiter und stößt mit seinem einzigartigen Ansatz auf großes Interesse. Unternehmen wie Lemonade entwickeln weiterhin Innovationen mit Smart Contracts, die Schadenprozesse beschleunigen und so zu einem kundenorientierteren Versicherungsmodell beitragen.
Im Bereich Fusionen und Übernahmen gab B3i im September 2023 die Übernahme von Claims Consortium bekannt und stärkt damit seine Position im Blockchain-Versicherungssektor. IBM arbeitet zudem mit Guardtime zusammen, um Blockchain-Technologie in Schadenmanagementsysteme zu integrieren, die Effizienz zu steigern und Betrugsrisiken zu reduzieren.
Bemerkenswert in den letzten Jahren sind die Blockchain-Initiativen von Laka und Aigang zur Transformation traditioneller Modelle. Wichtige Entwicklungen wurden im Juli 2022 bzw. April 2023 gemeldet. Das Wachstum dieser Unternehmen unterstreicht die steigende Marktbewertung und das wachsende Interesse an Blockchain-Anwendungen im Versicherungswesen und treibt Innovationen in der gesamten Branche voran. Umfassende staatliche Rahmenbedingungen entwickeln sich ständig weiter, um diese Fortschritte zu unterstützen und markieren einen bedeutenden Trend in diesem dynamischen Markt.
Einblicke in die Segmentierung von Blockchain im Versicherungsmarkt
Ausblick auf Blockchain-Anwendungen im Versicherungsmarkt
- Schadenmanagement
- Policeverwaltung
- Betrugserkennung
- Rückversicherung
- Identitätsmanagement
Ausblick auf Blockchain-Einsatzarten im Versicherungsmarkt
- Öffentliche Blockchain
- Private Blockchain
- Hybride Blockchain
Ausblick auf Blockchain-Anwendungen im Versicherungsmarkt für Endnutzer
- Versicherungsunternehmen
- Makler
- Rückversicherer
Ausblick auf die Funktionalität von Blockchain im Versicherungsmarkt
- Smart Contracts
- Vermögensverwaltung
- Datensicherheit
Regionaler Ausblick auf Blockchain im Versicherungsmarkt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
2.97 (USD Billion)
|
Market Size 2024
|
3.72 (USD Billion)
|
Market Size 2035
|
45.0 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
25.44% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Insurwave, Etherisc, Lemonade, Guardtime, Foxix, IBM, Aigang, Laka, Chaining, Claims Consortium, Blockchain Insurance Industry Initiative, Civic, United Insurance, Assurely, B3i
|
Segments Covered
|
Application, Deployment Type, End User, Functionality, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Claims processing automation, Fraud detection enhancement, Data privacy and security, Smart contracts implementation, Customer onboarding efficiency
|
Key Market Dynamics
|
Decentralization of data management, Enhanced fraud detection techniques, Streamlined claims processing, Improved customer experience, and Cost reduction in operations
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Blockchain in Insurance Market is expected to be valued at 45.0 USD billion by 2035.
In 2024, the Blockchain in Insurance Market was valued at 3.72 USD billion.
The expected CAGR for the Blockchain in Insurance Market from 2025 to 2035 is 25.44%.
By 2035, North America is expected to dominate the Blockchain in Insurance Market, valued at 18.0 USD billion.
The Claims Management segment is projected to reach 11.5 USD billion by 2035.
Major players in the market include Insurwave, Etherisc, Lemonade, and IBM, among others.
The Policy Administration segment is projected to be valued at 15.0 USD billion by 2035.
The Fraud Detection segment is expected to reach 10.0 USD billion by 2035.
The South America region is anticipated to grow to 4.0 USD billion by 2035.
The Identity Management segment is expected to be valued at 1.5 USD billion by 2035.