Automotive Simulation Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Automotive Simulation Market was valued at USD 1.98 Billion in 2023 and is projected to reach USD 4.27 Billion by 2032, growing at a CAGR of 8.76% from 2024 to 2032. Key drivers include increased demand for passenger and commercial vehicles, rising vehicle manufacturing, and a focus on fuel efficiency. The market is influenced by advancements in technology, regulatory requirements for vehicle safety, and the growing trend towards autonomous vehicles and connected cars. Challenges include real-time control issues in simulation software and the need for high-performance equipment for new vehicle test applications.
Key Market Trends & Highlights
The Automotive Simulation Market is experiencing significant growth driven by technological advancements and regulatory demands.
- Market Size in 2023: USD 1.98 Billion.
- Projected Market Size by 2032: USD 4.27 Billion.
- CAGR from 2024 to 2032: 8.76%.
- Drive systems segment accounted for 35% of market revenue.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 1.98 Billion
2024 Market Size: USD 2.17 Billion
2032 Market Size: USD 4.27 Billion
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include AImotive, ESI Group, dSPACE GmbH, ANSYS, Inc., MOOG INC., Dassault Systèmes, PG Automotive GmbH, TESIS GmbH, Siemens PLM.
Globaler Überblick über den Markt für Automobilsimulationen:
Der Markt für Automobilsimulationen hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 1,98 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt für Automobilsimulationen von 2,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 4,27 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,76 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen, die steigende Fahrzeugproduktion und die wachsende Nachfrage nach kraftstoffsparenden Fahrzeugen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für Automobilsimulation
Der zunehmende technologische Fortschritt treibt das Marktwachstum an
Der Markt-CAGR für Automobilsimulation wird durch den zunehmenden technologischen Fortschritt vorangetrieben. Die zunehmende Menge an elektronischen Komponenten pro Fahrzeug und vernetzten Fahrzeugen sowie die Vorschriften der Aufsichtsbehörden zur Fahrzeugsicherheit dürften das Marktwachstum vorantreiben. Aufgrund dynamischer staatlicher Vorschriften zur Fahrzeugsicherheit wird die Marktnachfrage durch den zunehmenden technischen Fortschritt beeinflusst.
Autonome Autos, Lkw-Platooning und Vehicle-to-Everything (V2X) werden voraussichtlich Möglichkeiten im Bereich der Automobilsimulation schaffen. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsinitiativen und eine zunehmende Nutzung von Cloud Computing unterstützen das Marktwachstum. Wachsende Investitionen in Forschung und Entwicklung zur Verbesserung zukünftiger Technologien und dynamische technologische Fortschritte treiben das Marktwachstum voran.
Bei diesen Technologien geht es in erster Linie darum, die Sicherheitsmerkmale zu verbessern und den Fahrer zu unterstützen. Diese Technologien befassen sich in erster Linie damit, die Sicherheitsmerkmale zu verbessern und den Fahrer zu unterstützen. Der Wunsch der Verbraucher nach Autos mit selbstfahrenden Fähigkeiten und ausgefeilten Sicherheitsfunktionen wird voraussichtlich das Marktwachstum ankurbeln. In Kürze wird der schnelle Fortschritt neuer Technologien bestimmte grundlegende Änderungen im Automobilsektor auslösen. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen werden die Fertigung maßgeblich revolutionieren und die Einheitlichkeit, Genauigkeit und Effizienz der Robotertechnik steigern.
Darüber hinaus konzentrieren sich OEMs aufgrund der zunehmenden Konnektivität und Digitalisierung auf die Verbesserung der Cybersicherheit vernetzter Fahrzeuge und Geräte, was den Markt für Automobilsimulationen voraussichtlich ankurbeln wird. Im Prognosezeitraum dürften Cybersicherheit, der rasante Ausbau der Infrastruktur und Verbesserungen der 5G-Technologie zum Wachstum des Marktes für Automobilsimulationen beitragen. Die Probleme und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Echtzeitsteuerung in Simulationssoftware hemmen das Wachstum des Marktes für Automobilsimulationen.
Die steigende Nachfrage nach neuen und anspruchsvollen Fahrzeugtestanwendungen, die Hochleistungsgeräte, neue Lösungen als Reaktion auf veränderte Umgebungen und innovative Ansätze erfordern, sowie die steigenden Investitionen der Automobilhersteller in die Entwicklung fortschrittlicher Fahrzeugtechnologien wie intelligente Elektronik, autonome Fahrsysteme und sicherheitskritische Steuerungssoftware wirken sich auf das Wachstum des Marktes für Automobilsimulationen aus. Die steigende Nachfrage nach Softwaretechnologie (da der Automobilsimulator und seine Softwareelemente über ein Modellierungssystem und Echtzeitsimulation gesteuert werden) unterstützt die Koordination von Fahrzeugüberwachung, Dynamik und Fahrerfeedback. Ebenso treibt die zunehmende Verbreitung der Technologie zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Emissionsreduzierung den Markt für Automobilsimulationen voran.
Darüber hinaus profitieren der Markt für Automobilsimulationen vom Aufkommen umweltfreundlicher Simulationsprogrammgeneratoren, der erhöhten Nachfrage nach besserer Analyse und besserem Verständnis von Entscheidungsprozessen sowie der Expansion des Automobilsektors. Dies treibt den Umsatz des Marktes für Automobilsimulationen an.
Einblicke in das Marktsegment Automobilsimulation:
Einblicke in die Anwendung von Automobilsimulationen
Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung Automobilsimulation Antriebssysteme, mechanische Komponenten und Fluidtechnik. Das Segment Antriebssysteme dominiert den Markt und macht 35 % des Marktumsatzes aus. Der steigende Bedarf der Hersteller an Prototypen hängt mit dem Wachstum dieses Segments zusammen. Rapid Prototyping ist unerlässlich, da es Automobilherstellern hilft, neuartiges Produktverhalten zu untersuchen und zu analysieren. Nach der Prototypenentwicklung kann der Prototyp umgehend in die Fertigungsphase überführt werden.
Einblicke für Endnutzer der Automobilsimulation
Basierend auf den Endnutzern umfasst die Marktsegmentierung für Automobilsimulation OEMs und Zulieferer. Das Zulieferersegment dominierte den Markt. Die Kategorie der Zulieferer wird am schnellsten wachsen, da sich die Branche auf die Entwicklung selbstfahrender und umweltfreundlicher Autos konzentriert. Die Zulieferer müssen die bestehenden Normen anpassen und mehrere neue Gesetze einführen, um die Funktionsweise dieser modernen Autos richtig zu verstehen. Automobilsimulationssoftware wird zu diesem Zweck häufig in behördlichen Prüfeinrichtungen eingesetzt.
Einblicke in die Bereitstellung von Automobilsimulation
Basierend auf der Bereitstellung umfasst die Marktsegmentierung für Automobilsimulation lokale und Cloud-Lösungen. Das lokale Segment dominierte den Markt aufgrund seiner breiten Merkmale wie einfache Implementierung, hohe Sicherheit und uneingeschränkten Zugriff auf Netzwerklösungen. Der On-Premises-Bereitstellungsansatz unterstützt die interne Verbesserung von Simulations- und Analysetechnologien.
Einblicke in Komponenten der Automobilsimulation
Basierend auf Komponenten umfasst das Marktsegment Automobilsimulation Software und Dienstleistungen. Die Dienstleistungskategorie generierte den größten Umsatz. Eine steigende Nachfrage nach Prozessoptimierung und Produktdesigndienstleistungen durch Beratung und Design.
Abbildung 1: Markt für Automobilsimulation nach Komponenten, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in die Automobilsimulation
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Automobilsimulation wird diesen Markt dominieren. Der Erfolg der Region hängt von der Existenz einer beträchtlichen Anzahl von Herstellern und OEMs ab, die moderne Technologien frühzeitig einsetzen. Darüber hinaus legen Aufsichtsbehörden wie die National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) und die Federal Motor Carrier Safety Administration (FMCSA) strenge Regeln fest.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, China, Japan, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil der Automobilsimulation nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europa hat den zweitgrößten Marktanteil für Automobilsimulation. Dieser wird in einer Vielzahl von Studien verwendet. Aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Infrastrukturentwicklung haben OEMs zahlreiche Chancen. OEMs entwickeln anspruchsvolle Anwendungen wie schlüssellosen Zugang, automatische Einparkhilfe und HMI, was die Nachfrage nach Entwicklung und Test neuer Fahrzeugsysteme ankurbeln wird. Darüber hinaus haben verstärkte F&E-Anstrengungen die Expansion des Marktes für Fahrzeugsimulation vorangetrieben. Darüber hinaus dominierte der deutsche Markt für Fahrzeugsimulation, während der britische Markt für Fahrzeugsimulation in Europa am schnellsten wuchs.
Von 2024 bis 2032 wird sich der Markt für Fahrzeugsimulation im asiatisch-pazifischen Raum mit der schnellsten CAGR entwickeln. Dies ist auf verstärkte F&E-Aktivitäten wichtiger Branchenakteure zurückzuführen, die darauf abzielen, innovative Automobil-Softwarelösungen zu entwickeln und einzuführen, die auf die sich wandelnden Kundenanforderungen und -bedürfnisse in verschiedenen Anwendungssegmenten wie Designstudios, Schulungszentren und Forschungseinrichtungen zugeschnitten sind. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Fahrzeugsimulation den höchsten Marktanteil, während der indische Markt für Fahrzeugsimulation im asiatisch-pazifischen Raum am schnellsten wuchs.
Wichtige Marktakteure und Wettbewerbseinblicke
Führende Unternehmen investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Automobilsimulationen zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Wichtige Marktentwicklungen umfassen neue Produktveröffentlichungen, vertragliche Vereinbarungen, Übernahmen und Fusionen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Die Automobilsimulationsbranche muss kostengünstige Produkte produzieren, um in einem wettbewerbsintensiveren und zunehmend anspruchsvolleren Marktumfeld erfolgreich zu sein.
Die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten ist eine effektive Geschäftsstrategie, die Hersteller in der weltweiten Automobilsimulationsbranche nutzen, um ihre Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu erweitern. Die Automobilsimulationsbranche hat in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile gebracht. Wichtige Akteure im Automobilsimulationsmarkt, darunter AImotive und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
AImotive ist ein führendes Unternehmen in der Automobiltechnologie und entwickelt ebenenunabhängige Lösungen für autonomes Fahren. Das Unternehmen bietet ein integriertes Portfolio an Tools und eingebetteten Lösungen, die es Kunden ermöglichen, automatisierte Fahrfunktionen schnell zu entwickeln und in die Produktion zu bringen, indem es internes Know-how mit den modularen Fähigkeiten von AImotive kombiniert und so erhebliche Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Das Produktportfolio des Unternehmens wurde in großen Fertigungsprogrammen verifiziert. Im April 2021 ist AiSim 3.0, die neueste Ausgabe des ISO 26262-zertifizierten Simulators des ADAS- und AD-Technologieführers AImotive, für die Entwicklung und Validierung von ADAS- und AD-Systemen verfügbar.
Die Volvo Group hat es sich zum Ziel gesetzt, die zukünftige Landschaft nachhaltiger Transport- und Infrastrukturlösungen zu beeinflussen. Ihre Kunden nutzen unsere Produkte und Dienstleistungen, um täglich Dinge, Objekte und Menschen weltweit zu transportieren, zu verteilen, zu bauen und zu befördern. Ihre Produkte und Dienstleistungen dienen dazu, Essen auf unsere Tische zu bringen, Menschen zur Arbeit oder zur Schule zu transportieren, Straßen zu bauen, unsere Städte sauber zu halten und vieles mehr und tragen so erfolgreich dazu bei, die weltweit steigende Nachfrage zu decken. Die Volvo Group fördert Wohlstand, indem sie Transport- und Infrastrukturlösungen wie Lkw, Baumaschinen, Busse, Antriebslösungen für maritime und industrielle Anwendungen, Finanzen und Dienstleistungen anbietet, die die Betriebszeit und Produktivität unserer Kunden steigern.
Im März 2021 vereinbarten die Volvo Group und NVIDIA eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines Entscheidungssystems für autonome Nutzfahrzeuge und Maschinen. Das endgültige System soll vollständig autonomes Fahren auf öffentlichen Straßen und Autobahnen sicher ermöglichen und NVIDIAs umfassende KI-Plattform für Training, Simulation und In-Vehicle-Computing nutzen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Automobilsimulation gehören
- dSPACE GmbH (Deutschland)
- Dassault Systèmes (Frankreich)
- PG Automotive GmbH (Deutschland)
Entwicklungen in der Automobilsimulationsbranche
März 2024: Cadence Design Systems, Inc. gab heute bekannt, dass eine formelle Vereinbarung zur Übernahme der BETA CAE Systems International AG getroffen wurde. Die BETA CAE Systems International AG ist ein führender Anbieter von Systemanalyseplattformen für Automobilsimulationslösungen. Die Intelligent System DesignTM-Strategie von Cadence wird durch die Einbeziehung der bewährten Technologien und Mitarbeiter von BETA CAE beschleunigt. Erreicht wird dies durch die Erweiterung des Cadence-Portfolios im Bereich multiphysikalischer Systemanalysen und den Eintritt des Unternehmens in den Markt für Strukturanalysen, wodurch ein zusätzliches TAM-Potenzial von mehreren Milliarden Dollar erschlossen wird.
Cadence wird für die Übernahme rund 1,24 Milliarden Dollar zahlen, wobei 60 Prozent des Kaufpreises in bar und 40 Prozent durch die Ausgabe von Cadence-Stammaktien an die derzeitigen BETA CAE-Aktionäre beglichen werden. Die Bedingungen der formellen Vereinbarung sehen vor, dass Cadence die Transaktion finanziert. Im Zusammenhang mit der Transaktion plant Cadence die Aufnahme neuer Fremdkapitalmittel, um einen Teil der Barkomponente des Übernahmepreises zu finanzieren. Um die zur Finanzierung der Transaktion aufgenommenen Schulden rasch zurückzuzahlen, beabsichtigt Cadence, den freien Cashflow aus seinen aktuellen Aktivitäten zu verwenden. Darüber hinaus beabsichtigt das Unternehmen, weiterhin Aktien zu kaufen.
Die Nachfrage nach Multiphysik-Simulationen in einem frühen Stadium des Designzyklus wird durch eine Reihe von Faktoren getrieben, darunter die zunehmende Systemkomplexität und die Herausforderungen bei der Markteinführungszeit aufgrund der Beschleunigung der mechanischen und elektrischen Hyperkonvergenz sowie die digitale Revolution, die in vielen verschiedenen Sektoren stattfindet. Cadence hat sein Systemanalyse-Portfolio in den letzten Jahren erweitert, um eine umfassende Multiphysik-Plattform aufzubauen, die Lösungen für Elektromagnetik (EM), Elektrothermie (ET) und numerische Strömungsmechanik (CFD) umfasst. Mit der Einführung von BETA CAE steigt Cadence in den Markt für Strukturanalyse ein, das größte Segment der Systemanalyse.
Juni 2022: NI gab die Übernahme von monoDrive bekannt, einem Pionier für hochpräzise Simulationssoftware für fortgeschrittene Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und die Entwicklung autonomer Fahrzeuge. Der Kauf erweitert NIs Präsenz in den ADAS- und Simulationssektoren und ermöglicht es den Transportkunden von NI, die Entwicklung, Prüfung und Implementierung sichererer autonomer Systeme zu beschleunigen. ADAS-Designzyklen sind kompliziert und Automobilhersteller und -zulieferer benötigen Lösungen, die den Übergang zwischen Simulation, Labor und physischen Testeinstellungen beschleunigen, um sicherere Fahrzeuge zu entwickeln. Fragmentierte Tools tragen heute zu isolierten Prozessen, verzögerter Markteinführung und höheren Kosten bei. Dies verlangsamt Innovationen und mindert die Qualität moderner Produkte.
Marktsegmentierung für Automobilsimulation:
Anwendungsausblick für Automobilsimulation
Ausblick für Endnutzer von Automobilsimulation
Ausblick für den Einsatz von Automobilsimulation
Komponenten für Automobilsimulation Ausblick
Automotive Simulation Regional Outlook
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 1.98 Billion |
Market Size 2024 |
USD 2.17 Billion |
Market Size 2032 |
USD 4.27 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
8.76% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2023 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, Component, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
ESI Group (Germany), dSPACE GmbH (Germany), ANSYS, Inc. (US), MOOG INC. (US), Dassault Systèmes (France), PG Automotive GmbH (Germany), TESIS GmbH (Germany), Siemens PLM (US) |
Key Market Opportunities |
Developing advanced vehicle technology Safety critical control software |
Key Market Dynamics |
Rising demand for environmental friendly simulation program |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Automotive Simulation Market size was valued at USD 1.8 Billion in 2022.
The global market is projected to grow at a CAGR of 8.76% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the global market
The key players in the market are ESI Group (Germany), dSPACE GmbH (Germany), ANSYS, Inc. (US), MOOG INC. (US), Dassault Systèmes (France),.
The Drive Systems dominated the market in 2022.
The services had the largest share in the global market.