Agricultural Biotechnology Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Agricultural Biotechnology Market was valued at USD 227.91 Billion in 2023 and is projected to grow to USD 490.11 Billion by 2032, with a CAGR of 8.90% from 2024 to 2032. The market is driven by the increasing cultivation of biotech crops and significant investments in agricultural R&D. The US leads in biotech crop cultivation, while Europe faces challenges due to regulatory restrictions. The market is segmented by crop type, application, and technique, with soybean, maize, and cotton being key crops. The Americas dominate the market, followed by Asia-Pacific, which is the fastest-growing region.
Key Market Trends & Highlights
The agricultural biotechnology market is experiencing rapid growth due to various factors.
- Global agricultural biotechnology market size in 2023: USD 227.91 Billion.
- Projected market size by 2032: USD 490.11 Billion.
- CAGR during 2024-2032: 8.90%.
- US biotech crop area in 2017: 75 million hectares, covering 40% of global plantings.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 227.91 Billion
2024 Market Size: USD 247.77 Billion
2032 Market Size: USD 490.11 Billion
CAGR (2024-2032): 8.90%.
Major Players
Arcadia Biosciences (US), Thermo Fisher Scientific (US), Bayer AG (Germany), Biocentury Transgene Co., Ltd (China), Vilmorin & Cie (France), Eurofins Scientific (Luxembourg), LGC Biosearch Technologies (US), Corteva Agriscience (US), Dr. Chip Biotech Inc. (Taiwan), Evogene Ltd (Israel), Yield10 Bioscience, Inc. (US).
Marktüberblick über Agrarbiotechnologie
Der Markt für Agrarbiotechnologie hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 227,91 Milliarden US-Dollar. Die globale Agrarbiotechnologiebranche soll von 247,77 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 490,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,90 % aufweisen.
Der Markt für Agrarbiotechnologie gilt als eine der am schnellsten wachsenden Branchen. Dies ist auf den zunehmenden Anbau biotechnologischer Pflanzen weltweit und hohe Investitionen in landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung zurückzuführen. Agrarbiotechnologie spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber rauen Umweltbedingungen und Krankheiten. Sie steigert zudem die landwirtschaftliche Produktivität. Die Nachfrage nach Agrarbiotechnologie steigt aufgrund des zunehmenden Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen weltweit. Dieser Faktor dürfte das Wachstum des globalen Marktes für Nanobiotechnologie ankurbeln. Allerdings dürfte das ungünstige Szenario des Anbaus gentechnisch veränderter Pflanzen in Europa das Marktwachstum hemmen.
Markttrends Agrarbiotechnologie
Die schnelle Verbreitung gentechnisch veränderter Pflanzen in Industrie- und Entwicklungsländern trägt zum starken Marktwachstum bei. Der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen nimmt weltweit zu, da er sich positiv auf die Umwelt auswirkt und die wirtschaftlichen Bedingungen der Landwirte verbessert. Laut dem International Service for the Acquisition of Agri-biotech Applications betrug die weltweite Anbaufläche für gentechnisch veränderte Pflanzen im Jahr 2017 189,8 Millionen Hektar, verglichen mit 185,1 Millionen Hektar im Jahr 2016. Der zunehmende Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen wird das Marktwachstum im Prognosezeitraum unterstützen.
Ebenso sind die USA eine führende Region hinsichtlich der großen Anbaufläche für gentechnisch veränderte Pflanzen. Wie der International Service for the Acquisition of Agri-biotech Applications angab, wurden in den USA im Jahr 2016 72,9 Millionen Hektar mit biotechnologischen Pflanzen angebaut, im Jahr 2015 waren es 70,9 Millionen Hektar. Auch in Brasilien wurden 2016 49,1 Millionen Hektar mit biotechnologischen Pflanzen angebaut, im Jahr 2015 waren es 44,2 Millionen Hektar. Der zunehmende Anbau von biotechnologischen Pflanzen wird das Marktwachstum im Prognosezeitraum unterstützen.
Darüber hinaus haben mehr als 70 Länder den Anbau von biotechnologischen Pflanzen übernommen. Die USA, Argentinien, Kanada, Brasilien und Indien belegten zusammen fast 91 % der weltweiten Anbaufläche für biotechnologische Pflanzen.
Einblicke in das Marktsegment Agrarbiotechnologie
Die globale Agrarbiotechnologiebranche wurde nach Pflanzenart, Anwendung und Technik unterteilt.
Einblicke in die Nutzpflanzenarten der Agrarbiotechnologie
Der Markt wurde nach Nutzpflanzenarten in Sojabohnen, Mais, Baumwolle und andere unterteilt.
Einblicke in die Anwendung der Agrarbiotechnologie
Basierend auf der Anwendung wurde der Markt für Agrarbiotechnologie in Herbizidtoleranz, gestapelte Eigenschaften, Insektentoleranz und andere unterteilt.
Einblicke in die Technik der Agrarbiotechnologie
Auf Grundlage der Technik wird er in Gentechnik, molekulare Züchtung, molekulare Diagnostik und Gewebekultur untergliedert.
Regionale Einblicke in die Agrarbiotechnologie
Der globale Markt für Agrarbiotechnologie wurde nach Regionen in Amerika, Europa, Asien-Pazifik sowie Naher Osten und Afrika unterteilt. Amerika wird voraussichtlich die globale Agrarbiotechnologiebranche dominieren. Der kontinuierliche Anstieg der Nutzung gentechnisch veränderter Pflanzen in dieser Region wird das Wachstum des Agrarbiotechnologiemarktes in dieser Region vorantreiben. Laut einer 2017 vom International Service for the Acquisition of Agri-biotech Applications (ISAAA) veröffentlichten Studie waren die USA der weltweit größte Produzent gentechnisch veränderter Pflanzen. Im Jahr 2017 wurden dort 75 Millionen Hektar angebaut, was 40 % der weltweiten Anbauflächen entspricht. Brasilien belegte mit 50,2 Millionen Hektar bzw. 26 % der weltweiten Produktion den zweitgrößten Platz.
Der asiatisch-pazifische Raum gilt als die am schnellsten wachsende Region auf dem Weltmarkt. Dies ist auf die hohe Produktion gentechnisch veränderter Pflanzen und günstige staatliche Initiativen für die Agrarbiotechnologieforschung zurückzuführen. Laut dem 2017 vom International Service for the Acquisition of Agri-biotech Applications (ISAAA) veröffentlichten Bericht hat Indien im Jahr 2017 11,4 Millionen Hektar mit gentechnisch veränderten Pflanzen bepflanzt, was einem Anstieg von 5,6 % gegenüber 10,8 Millionen Hektar im Jahr 2016 entspricht.
Europa hatte einen geringeren Anteil am globalen Markt für landwirtschaftliche Biotechnologie. Dies kann auf die ungünstigen Rahmenbedingungen für den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Europa zurückgeführt werden. Laut dem 2018 vom USDA Foreign Agricultural Service veröffentlichten Jahresbericht exportiert Europa keine gentechnisch veränderten Produkte, importiert jedoch jährlich mehr als 30 Millionen Tonnen Sojaprodukte, 2,5 bis 4,5 Millionen Tonnen Rapsprodukte und 10 bis 15 Millionen Tonnen Maisprodukte, hauptsächlich als Futtermittel.
Der Markt für landwirtschaftliche Biotechnologie im Nahen Osten und In Afrika wird im Untersuchungszeitraum aufgrund des eingeschränkten Zugangs und der eingeschränkten Bezahlbarkeit der Gesundheitsversorgung ein stetiges Wachstum erwartet. Die zunehmende Verbreitung gentechnisch veränderter Lebensmittel dürfte das Marktwachstum im Untersuchungszeitraum ankurbeln.
Wichtige Akteure
- Arcadia Biosciences (USA)
- Biocentury Transgene Co., Ltd (China)
- Vilmorin & Cie (Frankreich)
- LGC Biosearch Technologies (USA)
- Corteva Agriscience (USA)
- Dr. Chip Biotech Inc. (Taiwan)
- Yield10 Bioscience, Inc. (USA).
Marktsegmentierung für Agrarbiotechnologie
AgrarbiotechnologieAusblick auf die Anbauarten
Anwendungsausblick für Agrarbiotechnologie
AgrarbiotechnologieTechnikausblick
Regionaler Ausblick für die Agrarbiotechnologie
Zusätzliche Anpassungen verfügbar
- Fünf weitere Unternehmensprofile
Zielgruppe
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
227.91 (USD Billion) |
Market Size 2024 |
247.77 (USD Billion) |
Market Size 2032 |
490.11 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
8.9 % (2024 - 2032) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024 - 2032 |
Historical Data |
2019 - 2023 |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific, and Rest of the World (RoW) |
Key Vendors |
Arcadia Biosciences (US)., Thermo Fisher Scientific (US), Bayer AG (Germany), Biocentury Transgene Co., Ltd (China), Vilmorin & Cie (France), Eurofins Scientific (Luxembourg), LGC Biosearch Technologies (US), Corteva Agriscience ( US), Dr. Chip Biotech Inc. (Taiwan), Evogene Ltd (Israel), and Yield10 Bioscience |
Key Market Opportunities |
Agriculture productivity |
Key Market Drivers |
· Adoption of biotech crops· High investment in agriculture research and development |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Agriculture biotechnology market can expand at 8.90%CAGR by 2032.
By 2032, the agriculture biotechnology market value can be above USD USD 490.11 Bn.
LGC Biosearch Technologies (US), Eurofins Scientific (Luxembourg), and Corteva Agriscience (US) are some reputed names in the agriculture biotechnology market.
The increase in sales of herbicide tolerance can promote the agriculture biotechnology market.
Deterioration of climatic condition can restrain agriculture biotechnology market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report