Agricultural Biologicals Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Agricultural Biologicals Market was valued at 8.9 USD Billion in 2023 and is projected to grow from 9.83 USD Billion in 2024 to 28.11 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 10.02% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing demand for sustainable agricultural practices, government support for organic farming, and advancements in biotechnology.
Key Market Trends & Highlights
The Agricultural Biologicals Market is witnessing significant trends that are shaping its growth trajectory.
- Biopesticides are expected to grow from 3.77 USD Billion in 2024 to 10.56 USD Billion by 2035.
- Bio-Stimulants are projected to increase from 3.5 USD Billion in 2024 to 9.83 USD Billion by 2035.
- Biofertilizers are set to rise from 2.56 USD Billion in 2024 to 7.72 USD Billion by 2035.
- North America is expected to reach 6.92 USD Billion by 2035, showcasing its dominant market position.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 8.9 Billion
2024 Market Size: USD 9.83 Billion
2035 Market Size: USD 28.11 Billion
CAGR (2025-2035): 10.02%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Valent Biosciences, Bayer, Corteva Agriscience, Syngenta, and Dow AgroSciences.
Globaler Marktüberblick für Agrarbiologika
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Agrarbiologika im Jahr 2023 auf 8,9 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Agrarbiologika soll von 9,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 28,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Agrarbiologika wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 10,02 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Agrarbiologika hervorgehoben
Der Markt für Agrarbiologika erlebt aufgrund verschiedener Marktfaktoren bedeutende Trends. Mit der zunehmenden Betonung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Lösungen. Regierungen in verschiedenen Regionen implementieren Richtlinien, die den Einsatz biologischer Produktionsmittel fördern, da sie deren Potenzial zur Reduzierung chemischer Rückstände und zur Verbesserung der Bodengesundheit erkennen. Diese Veränderung der regulatorischen Rahmenbedingungen ist ein wichtiger Markttreiber und ermutigt Landwirte, biologische Agrarprodukte als sinnvolle Alternative zu chemischen Produktionsmitteln einzusetzen. Zudem schafft die wachsende Vorliebe der Verbraucher für biologische und nachhaltig erzeugte Lebensmittel Chancen für Hersteller von biologischen Agrarprodukten.
Landwirte möchten diese Alternativen nutzen, um die steigende Nachfrage nach Bioprodukten zu decken und so neue Marktsegmente zu erschließen. Darüber hinaus ebnen Fortschritte in der Biotechnologie den Weg für die Entwicklung innovativer biologischer Produkte, die Ernteerträge und die Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge und Krankheiten verbessern können. Diese technologischen Innovationen stellen eine Chance dar, Marktanteile zu gewinnen und die landwirtschaftliche Produktivität in großem Maßstab zu verbessern. In letzter Zeit gab es bedeutende Trends bei der Integration digitaler Werkzeuge und der Präzisionslandwirtschaft in Verbindung mit biologischen Agrarprodukten. Diese Konvergenz ermöglicht eine gezieltere Anwendung biologischer Lösungen, was zu einer höheren Effizienz und Wirksamkeit führt.
Auch die Sorge um den Klimawandel weckt das Interesse an biologischen Lösungen, da diese im Vergleich zu herkömmlichen Mitteln häufig geringere Auswirkungen auf die Umwelt haben. Insgesamt ist der Markt für landwirtschaftliche Biologika auf Wachstum eingestellt, angetrieben durch regulatorische Unterstützung, Verbraucherpräferenzen und technologische Fortschritte, die alle zu einer nachhaltigeren Agrarlandschaft beitragen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttreiber für landwirtschaftliche Biologika
Wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Landwirtschaftspraktiken
Die Notwendigkeit, den Einsatz chemischer Düngemittel und Pestizide einzuschränken, hat eine Verlagerung hin zu nachhaltigen Landwirtschaftstechniken ausgelöst. Die Branche der landwirtschaftlichen Biologika profitiert von dieser Nachfrage, da sie umweltfreundliche Lösungen zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und des Pflanzenertrags bietet. Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen werden über 75 % der weltweiten Nahrungsmittel in Systemen produziert, die die natürlichen Ressourcen erschöpfen. Dies zwingt Regierungen und Organisationen wie die Vereinten Nationen dazu, auf Methoden zur Erhaltung der landwirtschaftlichen Artenvielfalt zu drängen.
In diesem Sinne erlassen Regierungen Vorschriften zur Förderung des ökologischen Landbaus, in dem häufig biologische Agrarprodukte eingesetzt werden. Dieser Wandel hin zu nachhaltigen Anbautechniken dürfte die Wachstumsdynamik des Marktes für landwirtschaftliche Bioprodukte erheblich beeinflussen und die langfristige Rentabilität landwirtschaftlicher Erzeugnisse weltweit steigern.
Innovation und technologischer Fortschritt bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln
Der Markt für landwirtschaftliche Bioprodukte steht aufgrund des technologischen Fortschritts und der Innovation bei landwirtschaftlichen Betriebsmitteln vor einem robusten Wachstum. Forschungs- und Entwicklungsinitiativen konzentrieren sich zunehmend auf die Entwicklung effektiverer biobasierter Lösungen, die die Produktivität und Effizienz landwirtschaftlicher Betriebe verbessern. So wird beispielsweise prognostiziert, dass der Markt für landwirtschaftliche biologische Produkte durch Innovationen renommierter Organisationen wie der International Society for Plant Pathology, die die Wirksamkeit mikrobieller Inokulantien bei der Verbesserung der Pflanzenreaktion hervorhebt, positiv beeinflusst wird.
Die Weltbank gibt an, dass Innovationen in der Biotechnologie die Ernteerträge in einigen Regionen um bis zu 30 % steigern können, was die potenziellen Auswirkungen technologischer Fortschritte in diesem Sektor auf den Markt unterstreicht.
Verstärkte staatliche Unterstützung und politische Rahmenbedingungen
Regierungsinitiativen und unterstützende politische Maßnahmen zur Förderung der Verwendung landwirtschaftlicher biologischer Produkte haben einen erheblichen Einfluss auf das Marktwachstum. Verschiedene Länder erlassen Vorschriften zur Förderung der Verwendung biologischer Betriebsmittel, wie die Änderungen in der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union belegen, die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft betont. Der Markt für landwirtschaftliche Bioprodukte dürfte von dieser Unterstützung erheblich profitieren, denn laut EU-Bericht hat die Fläche für ökologischen Landbau seit der letzten umfassenden Bewertung um über 10 % zugenommen.
Derartige politische Veränderungen deuten auf ein förderliches Umfeld für Wachstum auf dem Markt hin und unterstreichen das Engagement für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, wodurch das Potenzial landwirtschaftlicher Bioprodukte in verschiedenen Regionen gesteigert wird.
Einblicke in das Marktsegment landwirtschaftliche Bioprodukte
Einblicke in den Markttyp landwirtschaftliche Bioprodukte
Der Markt für landwirtschaftliche Bioprodukte erlebt ein beträchtliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken getrieben wird. Innerhalb dieses Marktes hebt die Typsegmentierung drei Hauptkategorien hervor: Biopestizide, Biostimulanzien und Biodünger, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Ernteertrags bei gleichzeitiger Minimierung der Umweltbelastung spielen. Der Wert von Biopestiziden wird im Jahr 2024 auf 3,77 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 10,56 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies unterstreicht die marktbeherrschende Stellung des Unternehmens mit einem großen Anteil aufgrund seiner Wirksamkeit bei der Schädlingsbekämpfung und des reduzierten Chemikalieneinsatzes in der Landwirtschaft.
Dieses Segment floriert weiterhin, da Landwirte nach Alternativen zu synthetischen Pestiziden suchen, die nützliche Organismen schädigen und die Bodengesundheit beeinträchtigen können. Biostimulanzien, deren Wert im Jahr 2024 auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, sollen bis 2035 einen Wert von 9,83 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies unterstreicht ihre Bedeutung für die Förderung des Pflanzenwachstums und der Widerstandsfähigkeit gegen Umweltstressoren und steigert somit die Gesamtproduktivität. Diese zunehmende Bedeutung deutet auch auf eine Verlagerung hin zu ganzheitlichen und ökologisch nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken hin und macht diesen Bereich somit zu einem attraktiven Investitionsbereich.
Schließlich haben Biodünger einen Marktwert von 2,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 auf 7,72 Milliarden US-Dollar ansteigen soll. Darin spiegelt sich ein beträchtliches Wachstumspotenzial wider, das auf ihre Rolle bei der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffverfügbarkeit zurückzuführen ist, was angesichts der heutigen Herausforderungen der Bodendegradation und Nährstoffverarmung von entscheidender Bedeutung ist. Die Marktsegmentierung für landwirtschaftliche Biologika zeichnet ein klares Bild eines wachsenden Sektors, der von der Verbrauchernachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft geprägt wird und ein günstiges Umfeld für Fortschritte bei biotechnologischen Lösungen schafft, die traditionelle Anbaumethoden revolutionieren könnten.
Insgesamt treibt die Mischung aus Umweltanforderungen und innovativen landwirtschaftlichen Praktiken den Markt voran und macht jedes dieser Segmente zu einem Schlüsselakteur im laufenden Übergang zu umweltfreundlicheren landwirtschaftlichen Lösungen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Quelle des Marktes für landwirtschaftliche Biologika
Der Markt für landwirtschaftliche Biologika stellt, insbesondere im Hinblick auf die Quelle, eine Schlüsselkomponente nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken dar. Prognosen zeigen, dass der Markt bei 9,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Die Bedeutung biologischer Agrarprodukte wird durch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Lösungen unterstrichen. Die Quellen können in Mikroben, Biochemikalien und Sonstiges kategorisiert werden, die jeweils eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Ernteproduktivität spielen. Mikroben beispielsweise gewinnen aufgrund ihrer Wirksamkeit für die Bodengesundheit und die Förderung des Pflanzenwachstums an Bedeutung, was sich signifikant auf die Ernteerträge auswirkt und ein widerstandsfähigeres landwirtschaftliches System schafft.
Biochemikalien hingegen sind aufgrund ihrer Rolle bei der Schädlingsbekämpfung und Pflanzenernährung im Einklang mit Nachhaltigkeitszielen von entscheidender Bedeutung. Es gibt auch verschiedene andere biologische Quellen, die zur Vielfalt und Wirksamkeit landwirtschaftlicher Lösungen beitragen. Zusammen spiegeln diese Segmente den wachsenden Trend zu biologisch basierten Lösungen in der Landwirtschaft wider, der durch die Notwendigkeit eines geringeren Chemikalieneinsatzes, regulatorischen Druck und die Vorliebe der Verbraucher für Bioprodukte vorangetrieben wird. Kontinuierliche Innovation und Forschung in diesen Bereichen bieten nicht nur Wachstumschancen, sondern befassen sich auch mit Herausforderungen wie Bodenerosion und Schädlingsresistenz und gewährleisten so ein ausgewogenes Ökosystem in der Landwirtschaft.
Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des Marktes für landwirtschaftliche Biologika
Der Markt für landwirtschaftliche Biologika steht vor einem erheblichen Wachstum und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 9,83 Milliarden US-Dollar erreichen. Das Segment der Anwendungsmöglichkeiten spielt bei dieser Expansion eine entscheidende Rolle und umfasst verschiedene Methoden wie Blattsprays, Bodenbehandlung, Saatgutbehandlung und andere. Jede dieser Methoden trägt zur allgemeinen Effizienz und Effektivität landwirtschaftlicher Praktiken bei. Blattsprays beispielsweise ermöglichen eine schnelle Aufnahme von Nährstoffen direkt über die Pflanzenblätter und sind daher eine beliebte Wahl unter Landwirten, die sofortige Ergebnisse erzielen möchten.
Die Bodenbehandlung gewährleistet optimale Bodengesundheit und -fruchtbarkeit, die für nachhaltige Landwirtschaft und Ernteerträge unverzichtbar ist. Die Saatgutbehandlung schützt Saatgut von Anfang an vor Krankheiten und Schädlingen und unterstreicht ihre Bedeutung für die Verbesserung der Keimrate und des Pflanzenerfolgs. Diese vielfältigen Anwendungsmethoden werden durch sich entwickelnde landwirtschaftliche Praktiken und den zunehmenden Bedarf an umweltfreundlichen Lösungen in der Landwirtschaft beeinflusst. Mit dem wachsenden Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft wird die Bedeutung dieser Anwendungen weiterhin Innovationen und Investitionen in den Markt für landwirtschaftliche Biologika vorantreiben und so das Marktwachstum und die Marktdynamik weiter prägen.
Einblicke in die Nutzpflanzenarten des Marktes für landwirtschaftliche Biologika
Der Markt für biologische Agrarprodukte soll im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 9,83 Milliarden US-Dollar erreichen, was die steigende Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken für verschiedene Anbauarten unterstreicht. Die Segmentierung dieses Marktes umfasst verschiedene Kategorien, darunter Getreide und Körner, Ölsaaten und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse und Sonstiges. Jede dieser Kategorien spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft. Getreide und Körner bilden beispielsweise das Rückgrat der Ernährung weltweit und erfordern wirksame biologische Lösungen zur Verbesserung von Ertrag und Widerstandsfähigkeit gegen Schädlinge.
Ölsaaten und Hülsenfrüchte tragen inzwischen erheblich zu den Proteinquellen bei und werden aufgrund ihrer Umweltvorteile zunehmend bevorzugt. Obst und Gemüse weisen ebenfalls ein starkes Wachstumspotenzial auf, da sie für die Ernährung und Gesundheit unverzichtbar sind, was zu einem erhöhten Marktinteresse an biologischen Produkten führt, die auf diese Anbaupflanzen zugeschnitten sind. Das Marktwachstum wird zusätzlich durch das zunehmende Verbraucherbewusstsein in Bezug auf ökologischen Landbau und Biopestizide unterstützt. Herausforderungen wie regulatorische Hürden und die Notwendigkeit einer rationalisierten Forschung und Entwicklung im Bereich der landwirtschaftlichen Biologika müssen bewältigt werden, um die Vorteile dieser Segmente in Zukunft zu optimieren.
Insgesamt stellt der Markt für landwirtschaftliche Biologika ein dynamisches Umfeld dar, das von den vielfältigen Anforderungen verschiedener Nutzpflanzenarten bestimmt wird und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gewährleistet, während gleichzeitig der Bedarf an Lebensmitteln gedeckt wird.
Regionale Einblicke in den Markt für landwirtschaftliche Biologika
Der Markt für landwirtschaftliche Biologika wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen und im Jahr 2024 einen Marktwert von 9,83 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei das Wachstum in verschiedenen Regionen deutlich zunimmt. Nordamerika hält mit 2,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 einen beträchtlichen Anteil und soll bis 2035 6,92 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine beherrschende Stellung aufgrund fortschrittlicher landwirtschaftlicher Praktiken und einer hohen Nachfrage nach nachhaltigen Produkten verdeutlicht. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 8,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, bedingt durch strenge Vorschriften für chemische Pestizide und eine starke Präferenz für ökologischen Landbau.
Auch der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einem bedeutenden Akteur mit einem erwarteten Wert von 2,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und 7,83 Milliarden US-Dollar bis 2035, da die Länder dieser Region sich auf die Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität zur Deckung des Bedarfs an Ernährungssicherheit konzentrieren. Für Südamerika wird ein Wachstum von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 3,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 prognostiziert, begünstigt durch die riesigen landwirtschaftlichen Flächen der Region und den Fokus auf biobasierte Lösungen. Schließlich bietet das Segment Naher Osten und Afrika, obwohl kleiner, mit einem Wert von 0,63 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem erwarteten Wert von 2,01 Milliarden USD im Jahr 2035 Chancen, da landwirtschaftliche Innovationen zunehmend zur Bekämpfung klimatischer Herausforderungen eingesetzt werden.
Diese Dynamik unterstreicht das vielfältige Wachstumspotenzial in den Regionen, das verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken und Nachhaltigkeitsbemühungen gerecht wird.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für landwirtschaftliche Bioprodukte
Der Markt für landwirtschaftliche Bioprodukte ist durch eine dynamische Landschaft gekennzeichnet, in der Innovation und Nachhaltigkeit im Vordergrund der landwirtschaftlichen Praktiken stehen. Der Wettbewerb in diesem Markt wird zunehmend durch die wachsende Bedeutung umweltfreundlicher und nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken angetrieben, was zur Entwicklung und Einführung biologischer Lösungen wie Biopestiziden, Biodüngern und natürlichen Wachstumsstimulanzien führt. Unternehmen nutzen Fortschritte in Biotechnologie und F&E, um Produkte zu entwickeln, die nicht nur die Ernteerträge verbessern, sondern auch umweltbewusste Verbraucher und Landwirte ansprechen. Dieses Wettbewerbsumfeld erfordert, dass Unternehmen bei ihren strategischen Initiativen, einschließlich Kooperationen, Fusionen und Übernahmen, flexibel bleiben, um ihr Produktangebot zu erweitern und ihren Marktanteil zu verbessern. Gleichzeitig müssen sie auf die dynamische Regulierungslandschaft und die sich entwickelnden Marktanforderungen in verschiedenen Regionen reagieren.
Valent Biosciences hat sich auf dem Markt für landwirtschaftliche Biologika fest etabliert, indem es sich auf innovative biologische Lösungen konzentriert, die nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken fördern. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem massiven Engagement in Forschung und Entwicklung, wodurch eine vielfältige Palette von Biopestiziden und Bodengesundheitsprodukten hergestellt wird, die auf verschiedene Kulturpflanzen und Probleme der Schädlingsbekämpfung zugeschnitten sind. Valent Biosciences ist bekannt für seine Expertise bei mikrobiellen und biochemischen Lösungen, die nicht nur die Produktivität steigern, sondern auch den Trends zu nachhaltiger Landwirtschaft entsprechen. Dank seines ausgedehnten Vertriebsnetzes und seiner engen Beziehungen zu wichtigen Akteuren in der Landwirtschaft kann das Unternehmen Landwirte in unterschiedlichen Märkten effektiv erreichen. Diese Marktdurchdringung unterstreicht die Fähigkeit von Valent Biosciences, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und wirksame biologische Lösungen zu entwickeln, die den Anforderungen der modernen Landwirtschaft gerecht werden.
Bayer, ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Agrarbiologie, zeigt mit seinem umfangreichen Produktportfolio, das innovative Biopestizide und Pflanzenschutzlösungen umfasst, eine vielseitige Präsenz. Das Unternehmen nutzt seine erheblichen Investitionen in Forschung und Entwicklung, um sein Angebot kontinuierlich zu verbessern und konzentriert sich dabei auf die Bereitstellung nachhaltiger und wirksamer Instrumente für Landwirte weltweit. Die Stärken von Bayer werden durch seine robuste Marktpräsenz und strategische Fusionen und Übernahmen, die seine Kapazitäten im Bereich der Agrarbiologie erweitert haben, noch weiter verstärkt. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit zeigt sich in seinen laufenden Initiativen zur Reduzierung des Chemikalieneinsatzes bei gleichzeitiger Verbesserung der Pflanzengesundheit und des Ertrags. Dadurch ist das Unternehmen in einer strategischen Position, um der Nachfrage nach nachhaltigen landwirtschaftlichen Lösungen gerecht zu werden. Bayer wird auch für seine Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen, darunter akademische Einrichtungen und landwirtschaftliche Organisationen, geschätzt. Diese Zusammenarbeit stärkt die Innovationspipeline des Unternehmens und stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit im Markt für Agrarbiologie.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Agrarbiologie gehören
- Valent Biosciences
- Bayer
- Corteva Agriscience
- Syngenta
- Monsanto
- Biobest
- Dow AgroSciences
- Koppert Biological Systems
- Agrium
- BioWorks
- BASF
- Novozymes
- FMC Corporation
- UPL
- Stoller
Entwicklungen im Markt für landwirtschaftliche Biologika
Der Markt für landwirtschaftliche Biologika entwickelt sich derzeit deutlich, insbesondere mit Unternehmen wie Valent Biosciences, Bayer, Corteva Agriscience und Syngenta als Vorreiter. Das jüngste Wachstum der Marktbewertung spiegelt den zunehmenden Fokus auf nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken wider, der eine Verlagerung von chemischen Lösungen hin zu biologischen Alternativen ermöglicht. Im Juli 2023 kündigte Bayer seine Zusammenarbeit zur Verbesserung biologischer Schädlingsbekämpfungslösungen an, um ein nachhaltiges Schädlingsmanagement zu gewährleisten. Im August 2023 veröffentlichte Corteva Agriscience neue Daten zu seinen mikrobiellen und pflanzengesundheitlichen Produkten und positionierte sich damit als wichtiger Akteur für das Marktwachstum.
Fusions- und Übernahmeaktivitäten prägten ebenfalls die Landschaft. Dow AgroSciences, eine Tochtergesellschaft von Dow Inc., übernahm im September 2023 BioWorks, um sein mikrobielles Portfolio zu erweitern. In den letzten zwei Jahren, von September 2021 bis Oktober 2023, investierten Unternehmen massiv in Forschung und Entwicklung und trieben so Innovationen in der biologischen Schädlingsbekämpfung und der Pflanzenwachstumsförderung voran. Das Streben nach mehr Umweltschutz hat zudem strategische Partnerschaften gefördert, insbesondere in Regionen, in denen regulatorische Rahmenbedingungen den Einsatz biologischer Lösungen gegenüber chemischen fördern. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dynamik des Marktes für Agrarbiologie.
Einblicke in die Marktsegmentierung für Agrarbiologie
Ausblick auf den Markttyp für Agrarbiologie
- Biopestizide
- Biostimulanzien
- Biodünger
Ausblick auf die Marktquelle für Agrarbiologie
- Mikroben
- Biochemikalien
- Sonstige
Ausblick auf die Anwendungsart des Marktes für Agrarbiologie
- Blattsprays
- Bodenbehandlung
- Saatgutbehandlung
- Sonstige
Marktausblick für landwirtschaftliche Biologika: Kulturarten
- Getreide
- Ölsaaten
- Obst
- Sonstige
Regionaler Marktausblick für landwirtschaftliche Biologika
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
8.9(USD Billion) |
Market Size 2024 |
9.83(USD Billion) |
Market Size 2035 |
28.11(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
10.02% (2025 - 2035) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2035 |
Historical Data |
2019 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Valent Biosciences, Bayer, Corteva Agriscience, Syngenta, Monsanto, Biobest, Dow AgroSciences, Koppert Biological Systems, Agrium, BioWorks, BASF, Novozymes, FMC Corporation, UPL, Stoller |
Segments Covered |
Type, Source, Mode of Application, Crop Types, Regional |
Key Market Opportunities |
Sustainable farming practices adoption, Increased organic farming demand, Innovative biopesticide development, Government support for biological products, Advancements in microbial technologies |
Key Market Dynamics |
Rising sustainable agriculture demand, Stringent environmental regulations, Increasing pest resistance, Advancements in microbial technology, Growing investment in R&D |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Agricultural Biologicals Market is expected to be valued at 9.83 USD Billion in 2024.
By 2035, the Agricultural Biologicals Market is projected to reach a value of 28.11 USD Billion.
The anticipated CAGR for the Agricultural Biologicals Market from 2025 to 2035 is 10.02%.
Biopesticides are projected to hold the largest market size, valued at 10.56 USD Billion in 2035.
The market size for Bio-Stimulants is expected to reach 3.5 USD Billion in 2024.
North America is anticipated to dominate the market with a value of 6.92 USD Billion by 2035.
The expected market size for South America in 2035 is projected to be 3.3 USD Billion.
Major players in the Agricultural Biologicals Market include Valent Biosciences, Bayer, Corteva Agriscience, Syngenta, and Monsanto.
The market value for Biofertilizers is expected to be 2.56 USD Billion in 2024.
The Middle East and Africa market segment is projected to grow to 2.01 USD Billion by 2035.