Marktforschungsbericht für 3D-Animationen – Prognose bis 2030
- ID: MRFR/ICT/2044-CR
- | Pages: 148
- | Author: Shubham Munde
- | Publish Date: Feb 2020
As per Market Research Future Analysis, the 3D Animation Market was valued at USD 17.21 billion in 2021 and is projected to grow to USD 46.89 billion by 2030, with a CAGR of 11.7% from 2022 to 2030. The market is driven by the increasing adoption of visual effects technology (VFX) in movies, rising demand for 3D visualization, gaming, and mobile applications, as well as the growing trend of digital marketing. The COVID-19 pandemic has further accelerated demand for 3D animation in virtual and augmented reality, e-learning, and video conferencing, despite causing production delays in the film and gaming sectors.
Key trends driving the 3D Animation Market include advancements in technology and increased demand across various sectors.
Key companies include Autodesk, Adobe Systems Inc., Maxon, SideFX, Toon Boom Animation, and Sony Corporation.
Der Markt für 3D-Animation hatte im Jahr 2021 einen Wert von 17,21 Milliarden USD. Es wird prognostiziert, dass der Markt für 3D-Animation von 19,32 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 46,89 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,7 % während des Prognosezeitraums (2022–2030) entspricht.
Die zunehmende Nutzung von Visual-Effects-Technologie (VFX) in Filmen, die steigende Nachfrage nach 3D-Visualisierung, 3D-Gaming und 3D-Mobilanwendungen und der wachsende Trend des digitalen Marketings treiben das Wachstum des Marktes voran
Abbildung 1: Marktgröße für 3D-Animation, 2022-2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Nach COVID-19 wurde die Marktgröße für 3D-Animation im Jahr 2021 auf 17,21 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2030 46,89 Milliarden USD erreichen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,7 % von 2020 bis 2030. Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den 3D-Animationsmarkt. Die Umstellung auf Remote-Arbeit und Online-Lernen hat die Nachfrage nach 3D-Animationen in den Bereichen Virtual und Augmented Reality, E-Learning und Videokonferenzen erhöht. Darüber hinaus hat die erhöhte Online-Zeit während der Pandemie zu einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage nach digitalen Inhalten, einschließlich 3D-Animationen, geführt. Andererseits hat die Pandemie auch zu Budgetbeschränkungen und Produktionsverzögerungen in der Film- und Spieleindustrie geführt, die Hauptabnehmer von 3D-Animationsdienstleistungen sind. Insgesamt dürfte der Markt aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach digitalen Inhalten, virtual and augmented reality und der Verlagerung hin zur Telearbeit kurzfristig wachsen, könnte aber aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit und Produktionsverzögerungen langfristig mit Herausforderungen konfrontiert werden.
Die zunehmende Nutzung von Visual-Effects-Technologie (VFX) in Filmen hat zu einem deutlichen Anstieg der Verwendung von 3D-Animationen geführt. VFX ermöglicht Filmemachern die Erstellung realistischer und aufwendiger Spezialeffekte, die mit herkömmlichen Methoden nicht oder nur mit hohem Aufwand zu realisieren wären. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach 3D-Animatoren und VFX-Profis geführt, die über die Fähigkeiten zur Erstellung dieser Effekte verfügen. VFX hat auch zu mehr Kreativität und Flexibilität in der Filmproduktion geführt. Regisseure können nun ihre ehrgeizigsten visuellen Ideen zum Leben erwecken, was zu visuell beeindruckenderen und fesselnderen Filmen führt. Dies hat zu einem vermehrten Einsatz von VFX nicht nur in Big-Budget-Blockbustern, sondern auch in Independent- und Low-Budget-Filmen geführt.
3D-Visualisierung wird in verschiedenen Branchen wie Architektur, Ingenieurwesen und Produktdesign eingesetzt, um detaillierte und genaue Darstellungen von Produkten oder Gebäuden zu erstellen, bevor diese gebaut werden. Dies ermöglicht eine bessere Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und kann auch dazu beitragen, potenzielle Probleme frühzeitig im Designprozess zu erkennen. 3D-Gaming ist eine schnell wachsende Branche, mit der zunehmenden Beliebtheit von Spielen auf Mobilgeräten und der zunehmenden Nutzung von Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Technologien. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach 3D-Animatoren und Spieleentwicklern geführt, die hochwertige und immersive Spielerlebnisse schaffen können.
Die Marktsegmentierung für 3D-Animation basiert auf Komponenten und umfasst Hardware, Software und Dienstleistungen. Hardware spielt eine wichtige Rolle im 3D-Animationsmarkt, da sie Animatoren und Künstlern das Erstellen und Rendern von 3D-Grafiken und -Animationen ermöglicht. Zu der in der 3D-Animationsbranche am häufigsten verwendeten Hardware gehören: Hochleistungs-Workstations: Dies sind leistungsstarke Computer, die speziell für 3D-Animationen und visuelle Effekte entwickelt wurden. Sie enthalten in der Regel High-End-Prozessoren, große Mengen RAM und dedizierte Grafikkarten, um den Anforderungen von 3D-Animation und Rendering gerecht zu werden. Grafikkarten: Dies sind spezielle Computerkomponenten, die zum Rendern von 3D-Grafiken verwendet werden. Sie verfügen über eigenen Speicher und eigene Verarbeitungsleistung und sind für die Zusammenarbeit mit dem Hauptprozessor einer Workstation konzipiert, um die Leistung zu steigern und die Renderzeiten zu beschleunigen.
September 2022: Autodesk, Inc. hat Maya Creative auf den Markt gebracht, eine kostengünstigere und flexiblere Version von Maya, die Künstlern in kleineren Einrichtungen die Erstellung von Inhalten und den Zugriff auf professionelle 3D-Tools erleichtert.
September 2021: Toon Boom Animation hat die neueste Version von Toon Boom Harmony veröffentlicht: Harmony 21, die 2D-Animationen in Spielfilmqualität für Videospiele enthält und somit die papierlose Animation fördert. Ein Benutzer kann Geschwindigkeit, Druck und Neigungsposition seines Stifts steuern, indem er die Pinselgröße und das Bitmap ändert.
Je nach Technologietyp wurde der Gesamtmarkt im 3D-Animationsmarkt in 3D-Modellierung, Motion Graphics, 3D-Rendering und visuelle Effekte segmentiert. 3D-Rendering ist der Prozess der Erstellung eines realistischen Bildes oder einer Animation mithilfe von Computersoftware. Im Bereich der 3D-Animation wird es verwendet, um visuelle Effekte, Charaktere und Umgebungen für Filme, Videospiele und andere Medientypen zu erstellen. Der 3D-Rendering-Markt ist eine große und wachsende Branche, da die Nachfrage nach hochwertigen visuellen Effekten in der Unterhaltungsbranche und anderen Branchen weiter steigt. Die wichtigsten Unternehmen in diesem Markt sind Autodesk, Adobe, SideFX, The Foundry, Maxon und viele andere. Diese Unternehmen bieten Software und Dienstleistungen für 3D-Rendering und -Animation an und konzentrieren sich oft auf bestimmte Branchen oder Inhaltsarten.
Die Marktforschung für 3D-Animation ist nach Endnutzern segmentiert und unterteilt den Markt in Medien und Unterhaltung, Bildung, Gesundheitswesen, Architektur und Sonstige. Im Gesundheitswesen wird 3D-Animation auf vielfältige Weise eingesetzt, um die Patientenversorgung und -aufklärung zu verbessern. Ein Beispiel dafür ist die medizinische Visualisierung: 3D-Animation wird verwendet, um detaillierte, anatomisch genaue Bilder des menschlichen Körpers zu erstellen. Dies kann für die Operationsplanung, Patientenaufklärung und Schulung von medizinischem Fachpersonal verwendet werden. Bei medizinischen Geräten wird 3D-Animation verwendet, um die richtige Verwendung medizinischer Geräte zu demonstrieren, beispielsweise das Einführen eines Katheters oder die Verwendung eines Operationsroboters. Laut MRFR werden die oben genannten Gründe das Wachstum des Segments während des gesamten Prognosezeitraums weiter vorantreiben.
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Die Vereinigten Staaten und Kanada sind die Heimat vieler der weltweit führenden Animationsstudios, darunter Pixar, DreamWorks und Industrial Light & Magic. Diese Studios sind für die Produktion einiger der erfolgreichsten Animationsfilme und visuellen Effekte der letzten Jahre verantwortlich. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Visual-Effects-Technologie (VFX) in Filmen wächst der nordamerikanische Markt rasant und macht 2021 den größten Umsatzanteil aus.
Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum die schnellste CAGR aufweisen wird. China und Japan haben eine gut etablierte Animationsindustrie, die für die Produktion einiger der beliebtesten Anime und Manga der Welt bekannt ist. Die Anime-Industrie leistet einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft der Region, und es wird erwartet, dass die Branche in Zukunft weiter wächst. Zum Zwecke der Denkmalpflege kann die 3D-Animation verwendet werden, um digitale Rekonstruktionen historischer Gebäude und Stätten zu erstellen, die für Bildungs- und Forschungszwecke genutzt werden können.
Darüber hinaus werden im Rahmen des 3D-Animationsmarktes die USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Ungarn, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, die Slowakei, Schweden, Rumänien, Irland, China, Japan, Singapur, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Südkorea, Hongkong, Macau, Singapur, Brunei, Indien, Australien und Neuseeland, Südafrika, Ägypten, Nigeria, Saudi-Arabien, Katar, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain, Kuwait und Oman, Brasilien, Argentinien, Chile und andere berücksichtigt.
Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des 3D-Animationsmarktes zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der 3D-Animationsbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
SideFX ist ein kanadisches Softwareunternehmen, das Houdini entwickelt, eine Software für 3D-Animation und visuelle Effekte. Houdini ist bekannt für seine leistungsstarken prozeduralen Animationstools und wird in der Film-, Fernseh- und Spielebranche eingesetzt. Dank innovationsbasierter Strategien bleibt das Unternehmen mit den Veränderungen in der Branche Schritt halten. Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich darauf, den Bedarf an 3D-Animation zu identifizieren und diesen mit innovativen Produkten und Lösungen zu decken. Deutsche Unternehmen wie Maxon entwickeln Cinema 4D, eine Software für 3D-Animation und visuelle Effekte. Cinema 4D ist für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt und wird häufig in den Bereichen Motion Graphics, Architekturvisualisierung und Produktvisualisierung eingesetzt. Dank seiner starken Forschungs- und Entwicklungskapazitäten sichert sich Maxon einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Mitbewerbern, behält seinen technologischen Vorsprung und ist Branchentrends immer einen Schritt voraus.
Autodesk, Inc.
Image Metrics, Inc.
Corel Corporation
Pixologic, Inc.
NewTek, Inc.
Toon Boom Animation Inc.
SideFX
Foundry Visionmongers Ltd
Trimble Inc.
Adobe Systems Inc.
Sony Corporation
NVIDIA Corporation
Side Effects Software Inc.
Zco Corporation, unter anderem
Hardware
Software
Services
3D-Modellierung
Motion Graphics
3D-Rendering
Visuelle Effekte
Medien und Unterhaltung
Bildung
Gesundheitswesen
Architektur
Sonstige
Halbleiterindustrie
Animationsindustrie
Gesundheitswesen
Technologieinvestoren
Regulierungsbranche
Regierungsbehörden
Bildungsbranche
Spieleindustrie
Unterhaltungsbranche
Architekturplanungsbranche
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2021 | USD 17.21 billion |
Market Size 2022 | USD 19.32 billion |
Market Size 2030 | USD 46.89 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 11.7% (2022-2030) |
Base Year | 2021 |
Forecast Period | 2022-2030 |
Historical Data | 2018-2020 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Component, Technology, End-User, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered | The U.S, Canada, Mexico, Germany, France, the UK, China, Japan, India, Australia, South Korea, UAE, and Brazil |
Key Companies Profiled | Autodesk, Inc., Image Metrics, Inc., Corel Corporation, Pixologic, Inc., Maxon Computer, NewTek, Inc., Toon Boom Animation Inc., SideFX, Foundry Visionmongers Ltd, Trimble Inc., Adobe Systems Inc., Sony Corporation, NVIDIA Corporation, Side Effects Software Inc., and Zco Corporation |
Key Market Opportunities | Use of 3D mapping technology for gps and navigation |
Key Market Dynamics | Growing adoption of visual effects technology (VFX) in movies Increasing demand for 3D visualization, 3D gaming and 3D mobile applications Growing trend of digital marketing |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The global 3D Animation market will be valued at USD 17.21 billion in 2021.
At 11.7% CAGR is expected to transform the market.
The North America regional market is projected to be the major driver of the market.
Autodesk, Inc., Image Metrics, Inc., Corel Corporation, Pixologic, Inc., Maxon Computer, NewTek, Inc., Toon Boom Animation Inc., SideFX, Foundry Visionmongers Ltd, Trimble Inc., Adobe Systems Inc., Sony Corporation, NVIDIA Corporation, Side Effects Software Inc., and Zco Corporation, and other.
The global 3D Animation market will be valued at USD 46.89 billion by 2030
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)