info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Rapport d'étude de marché sur les bras robotiques dans les laboratoires : par application (Pick and Place, distribution automatisée, brasage, soudage), par type (bras articulés, bras SCARA, robots Delta, robots collaboratifs), par utilisateur final (établissements universitaires, laboratoires de recherche, sociétés pharmaceutiques, entreprises de biotechnologie), par capacité de charge utile (légère, moyenne, lourde) et par région (Amérique du Nord, Europe, Amérique du Sud, Asie-Pacifique, Moyen-Orient et Afrique) – Prévisions pour 2034


ID: MRFR/ICT/36051-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025

Marktüberblick über Roboterarme in Laboratorien


Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Roboterarme in Laboratorien im Jahr 2022 auf 2,18 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die Marktgröße für Roboterarme in Laboratorien von 2,37 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 5,0 (Milliarden US-Dollar) wachsen wird ) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Roboterarme in Laboratorien wird voraussichtlich bei etwa liegen 8,65 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).


Wichtige Markttrends für Roboterarme in Laboratorien hervorgehoben


Der globale Markt für Roboterarme in Labors entwickelt sich aufgrund der zunehmenden Automatisierung und der Nachfrage nach Genauigkeit und Effizienz bei verschiedenen Laboraktivitäten erheblich. Es besteht ein zunehmender Bedarf, die Produktivität zu steigern und gleichzeitig menschliche Fehler zu reduzieren. Daher werden mehr Roboterarme eingesetzt. Solche Systeme ermöglichen die Durchführung monotoner Vorgänge und verlagern die Arbeit der Forscher. Aufmerksamkeit auf fortgeschrittenere Analysen. Darüber hinaus verbessert der zunehmende Einsatz von KI und maschinellem Lernen in Robotersystemen auch deren Gesamtleistung und ermöglicht es ihnen, komplexe Aufgaben effizienter auszuführen. Diese Märkte sind gut für Wachstum positioniert, da die Nachfrage nach spezialisierten Roboterarmen in verschiedenen Bereichen, darunter Pharmazie, Biotechnologie und akademische Forschung, steigt. Da Labore versuchen, Arbeitsabläufe zu optimieren, besteht für Unternehmen ein erhebliches Potenzial für Innovationen und die Bereitstellung maßgeschneiderter Produkte Lösungen, die spezifische betriebliche Herausforderungen angehen. 


Der Aufstieg kollaborativer Roboter oder Cobots ist ebenfalls eine bemerkenswerte Chance, da sie sicher und effizient mit menschlichen Bedienern zusammenarbeiten und so die Lücke zwischen Automatisierung und menschlicher Intelligenz schließen können. Jüngste Trends zeigen einen Trend hin zur Entwicklung vielseitigerer und kompakterer Roboterarme, die in kleineren Laborräumen ein breiteres Spektrum an Funktionen ausführen können. Die Möglichkeit, diese Geräte einfach zu programmieren und neu zu konfigurieren, wird immer wichtiger, da Labore Flexibilität in ihren Abläufen anstreben. Darüber hinaus entwickelt sich Nachhaltigkeit zu einem zentralen Anliegen, da immer mehr Labore energieeffizienten Robotersystemen Vorrang einräumen. Der Fokus auf benutzerfreundliche Schnittstellen und verbesserte Konnektivitätsfunktionen wird ebenfalls immer wichtiger, da Forscher eine nahtlose Integration von Roboterarmen in bestehende Arbeitsabläufe anstreben, um sicherzustellen, dass diese Tools den Laborbetrieb unterstützen und nicht erschweren.


Marktübersicht für Roboterwaffen in Laboratorien


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für Roboterarme in Laboratorien


Steigende Nachfrage nach Automatisierung in Laboren


Der Trend zur Automatisierung in Laboren ist ein wesentlicher Treiber für den globalen Markt für Roboterarme in Laboren. Labore in verschiedenen Sektoren, darunter Pharmazie, Biotechnologie und akademische Forschung, integrieren zunehmend Automatisierung, um Effizienz und Produktivität zu steigern. Dieser Bedarf an Automatisierung ergibt sich aus der Notwendigkeit, komplexe Prozesse zu rationalisieren, menschliches Versagen zu reduzieren und die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse zu verbessern. Roboterarme bieten eine präzise und konstante Leistung und ermöglichen es Laboren, Experimente mit hohem Durchsatz durchzuführen, die ansonsten zeitaufwändig und anfällig wären Variabilität bei manueller Ausführung. Da sich der Markt weiterhin in Richtung stärker automatisierter Lösungen verlagert, verzeichnet der globale Markt für Roboterarme in Laboratorien einen Anstieg des Interesses und der Investitionen. 


Automatisierte Systeme können kontinuierlich arbeiten, wodurch der Labordurchsatz erhöht und Forschungszeitpläne beschleunigt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Skalierbarkeit von Roboterarmen den Laboren, sich an unterschiedliche Arbeitsbelastungen anzupassen, ohne Kompromisse bei Qualität oder Geschwindigkeit einzugehen, was die Rolle von Roboterarmen in zukünftigen Laboren weiter festigt Operationen. Innovationen in der Robotertechnologie, einschließlich Verbesserungen beim maschinellen Lernen und der künstlichen Intelligenz, tragen ebenfalls zu den Fähigkeiten von Roboterarmen bei und ermöglichen es ihnen, komplexe Aufgaben wie die Probenanalyse und -verarbeitung mit größerer Präzision durchzuführen. Die wachsende Anwendungslandschaft für Roboterarme von Von der Flüssigkeitshandhabung bis hin zur Materialmanipulation treibt dies ihre Einführung in Laboratorien weiter voran und macht die Automatisierung zu einem der Haupttreiber des Marktwachstums.


Technologische Fortschritte in der Robotik


Technologische Fortschritte sind ein wichtiger Treiber, der die globale Marktbranche für Roboterarme in Laboratorien vorantreibt. Laufende Innovationen in der Robotertechnologie haben die Fähigkeiten von Roboterarmen erheblich erweitert und ihre Leistung und Effizienz bei Laboranwendungen verbessert. Entwicklungen wie verbesserte Sensoren, fortschrittliche Steuerungssysteme und KI-Integration ermöglichen es Roboterarmen, komplexe Aufgaben mit höherer Präzision und Zuverlässigkeit auszuführen. Diese technologische Entwicklung ermöglicht es Laboren, Roboterarme für verschiedene Anwendungen einzusetzen, von der Probenvorbereitung bis hin zu komplizierten Experimenten. Die Einführung kollaborativer Roboter (Cobots), die sicher mit Menschen zusammenarbeiten können, hat neue Möglichkeiten für die Automatisierung in Laboren eröffnet und zum Wachstum des Marktes beigetragen.


Steigende Mittel und Investitionen in Forschung und Entwicklung


Die globale Marktbranche für Roboterarme in Laboratorien erhält erheblichen Auftrieb durch die steigende Finanzierung und Investition in Forschung und Entwicklung (R). Regierungen und private Organisationen konzentrieren sich zunehmend auf wissenschaftliche Forschung, um Innovationen zu fördern und das Wirtschaftswachstum voranzutreiben. Dieser Mittelzufluss fördert die Einführung fortschrittlicher Technologien, einschließlich Roboterarmen, um die Forschungskapazitäten zu verbessern. Laboratorien, die höhere R-Investitionen erhalten, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit Roboterlösungen implementieren, um die Produktivität zu verbessern und den Zeitaufwand für sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren, wodurch die Ressourcenzuweisung optimiert wird. Die Wettbewerbslandschaft im Bereich der wissenschaftlichen Forschung motiviert Unternehmen zusätzlich, Robotik für bessere Ergebnisse zu nutzen.


Einblicke in das Marktsegment „Roboterarme in Laboratorien“


Einblicke in die Marktanwendung von Roboterarmen in Laboratorien


Der globale Markt für Roboterarme in Labors verzeichnet ein erhebliches Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das verschiedene Spezialfunktionen umfasst, die für die Verbesserung der Laboreffizienz unerlässlich sind. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt in diesem Segment auf 2,37 Milliarden US-Dollar geschätzt, was eine starke Abhängigkeit von automatisierten Lösungen widerspiegelt. Unter den vielfältigen Anwendungen nimmt die Kategorie „Pick and Place“ mit einem Wert von 0,64 Mrd Laborumgebungen. Die Anwendung der automatisierten Dosierung, die im selben Jahr einen Wert von 0,54 Milliarden US-Dollar hatte, wird immer wichtiger, da sie ein präzises Flüssigkeitsmanagement und Probenhandling ermöglicht, menschliche Fehler minimiert und Prozesse verbessert Automatisierung. 


Darüber hinaus spielt die Lötanwendung, die im Jahr 2023 einen Wert von 0,57 Mrd. Schließlich beläuft sich die Schweißanwendung auf 0,62 Milliarden US-Dollar und beweist ihre Bedeutung in Szenarien, in denen eine dauerhafte Komponentenbefestigung erforderlich ist, was die vielfältigen Fähigkeiten von Robotersystemen weiter unterstreicht Trends deuten auf zunehmende Automatisierung, bessere Genauigkeit und geringere Betriebskosten hin, angetrieben durch technologische Fortschritte und einen wachsenden Bedarf an Effizienz bei Laborprozessen. Herausforderungen wie hohe Anfangsinvestitionskosten und der Bedarf an qualifiziertem Personal können die Wachstumsraten dämpfen; Die langfristigen Chancen, die sich aus kontinuierlicher Innovation und der Erweiterung der Anwendungen in verschiedenen Bereichen ergeben, bleiben jedoch robust. Zusammengenommen unterstreichen diese Erkenntnisse die Dynamik des globalen Marktes für Roboterarme in Laboratorien und die entscheidende Rolle, die jede Anwendung bei der Weiterentwicklung des Laborbetriebs spielt.


Einblicke in den Markttyp für Roboterwaffen in Laboratorien


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Einblicke in den Markttyp „Roboterarme in Laboratorien“


Der globale Markt für Roboterarme in Labors entwickelt sich weiter. Sein Wert liegt derzeit bei 2,37 Milliarden US-Dollar und soll bis 2032 5,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Marktsegmentierung umfasst jeweils Typen wie Gelenkarme, SCARA-Arme, Delta-Roboter und kollaborative Roboter wesentlich zum Gesamtwachstum beitragen. Gelenkarme werden weithin für ihre Vielseitigkeit geschätzt und in zahlreichen Laboranwendungen eingesetzt, was sie zu einer dominierenden Kraft auf dem Markt macht. Mittlerweile erfreuen sich SCARA-Arme aufgrund ihrer Effizienz bei Montageaufgaben zunehmender Beliebtheit und eignen sich daher ideal für Hochgeschwindigkeitsvorgänge. Delta-Roboter, bekannt für ihre Präzision und Geschwindigkeit, sind besonders nützlich bei Verpackungs- und Sortieranwendungen und zeigen ihre Relevanz in geschäftigen Laborumgebungen . Kollaborative Roboter sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter ermöglichen, die Produktivität steigern und gleichzeitig die Sicherheit in Laborumgebungen gewährleisten. Die starke Nachfrage nach Automatisierung und der zunehmende Fokus auf Effizienz und Genauigkeit sind die wichtigsten Wachstumstreiber, die den globalen Markt für Roboterarme in Laboratorien vorantreiben, obwohl Herausforderungen wie hohe Anfangsinvestitionskosten und der Bedarf an qualifiziertem Personal weiterhin relevante Herausforderungen sind, die es zu bewältigen gilt. p>

Einblicke für Endbenutzer auf den Markt für Roboterarme in Laboratorien


Im Jahr 2023 wird der globale Markt für Roboterarme in Laboratorien durch eine vielfältige Gruppe von Endnutzern repräsentiert, die sein Wachstum vorantreiben, darunter akademische Einrichtungen, Forschungslabore, Pharmaunternehmen und Biotechnologieunternehmen. Dieses Marktsegment spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Automatisierung und Präzision in verschiedenen Laborprozessen. Akademische Einrichtungen sind von entscheidender Bedeutung, da sie häufig Innovations- und Forschungsinitiativen leiten und die Bedeutung von Roboterarmen in Versuchsaufbauten verdeutlichen. In ähnlicher Weise nutzen Forschungslabore in großem Umfang Roboterarme, um die Effizienz zu verbessern und menschliche Fehler bei komplexen Experimenten zu reduzieren. Pharmaunternehmen profitieren von einer gesteigerten Produktivität, die bei Arzneimittelentwicklungsprozessen von entscheidender Bedeutung ist. Auf der anderen Seite dominieren Biotechnologieunternehmen aufgrund ihres sich ständig weiterentwickelnden Bedarfs an strengen Tests und schnellen Entwicklungszyklen, wodurch Roboterarme in ihren Arbeitsabläufen unverzichtbar werden. Der Gesamtmarkt profitiert weiterhin von der steigenden Nachfrage nach verbesserter Genauigkeit und Effizienz bei Laboraufgaben, unterstützt durch bedeutende Fortschritte in der Robotertechnologie. Mit dem erwarteten Wachstumskurs bietet der globale Markt für Roboterarme in Laboratorien vielversprechende Möglichkeiten, die mit der sich entwickelnden Landschaft der Laborautomatisierung übereinstimmen.


Einblicke in die Nutzlastkapazität des Marktes für Roboterarme in Laboratorien


Der globale Markt für Roboterarme in Laboratorien, der im Jahr 2023 einen Wert von 2,37 Milliarden US-Dollar hat, weist vielfältige Fähigkeiten in verschiedenen Nutzlastkapazitätsklassifizierungen auf, darunter Leichtgewicht, Mittelgewicht und Schwergewicht. Jede dieser Kategorien spielt eine zentrale RolleRolle in Laborumgebungen, in denen Präzision und Effizienz von größter Bedeutung sind. Leichte Roboterarme werden häufig bei Aufgaben eingesetzt, die Agilität und Geschwindigkeit erfordern, und tragen erheblich zur Verbesserung des Arbeitsablaufs bei. Im Gegensatz dazu sind die Varianten „Medium Weight“ und „Heavy Weight“ für die Handhabung größerer Lasten von entscheidender Bedeutung, was sie in Laboren, die mit größeren Materialien oder komplexen Versuchsaufbauten arbeiten, unverzichtbar macht. Die mittelschweren Arme haben einen erheblichen Anteil, was auf ihre Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen zurückzuführen ist. Diese Nutzlastkapazitäten treiben gemeinsam das globale Marktwachstum für Roboterarme in Laboratorien voran und spiegeln umfassendere Trends wie zunehmende Automatisierung und den Bedarf an fortschrittlichen Laborlösungen wider. Darüber hinaus wird das Marktwachstum durch technologische Fortschritte und steigende Investitionen in die Laborrobotik gefördert, obwohl weiterhin Herausforderungen bestehen, darunter hohe Anschaffungskosten und der Bedarf an qualifiziertem Personal für den Betrieb anspruchsvoller Systeme. Insgesamt zeigt die Segmentierung nach Nutzlastkapazität eine dynamische Marktlandschaft, die von der spezifische Anforderungen verschiedener Laboranwendungen.


Regionale Einblicke in den Markt für Roboterarme in Laboratorien


Der globale Markt für Roboterarme in Laboratorien wies im Jahr 2023 eine beträchtliche Bewertung auf und erreichte 2,37 Milliarden US-Dollar, mit einem prognostizierten Aufwärtstrend bis 2032. Nordamerika ist ein bedeutender Akteur auf diesem Markt und dominiert mit einer Bewertung von 0,96 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich bis 2032 auf 2,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was vor allem auf Fortschritte in der Technologie und eine zunehmende Automatisierung in allen Laborumgebungen zurückzuführen ist. Es folgt Europa mit einem beträchtlichen Anteil von 0,67 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, wobei ein Anstieg auf 1,5 Milliarden US-Dollar erwartet wird, was den starken Fokus der Region auf Forschung und Entwicklung widerspiegelt. Die Region Asien-Pazifik (APAC) wird im Jahr 2023 auf 0,54 Milliarden US-Dollar geschätzt Das Unternehmen wird voraussichtlich 1,1 Milliarden US-Dollar erreichen und baut seine Marktpräsenz aufgrund der zunehmenden Einführung von Roboterlösungen und der steigenden Nachfrage nach Effizienz rasch aus Labore. Südamerika und das Nahe Osten-Afrika (MEA) stellen kleinere, aber wichtige Märkte dar, mit Werten von 0,15 Milliarden US-Dollar bzw. 0,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Während diese Regionen durch langsamere Wachstumsraten gekennzeichnet sind, bieten sie Chancen, da Labore eine Modernisierung anstreben Verbessern Sie die betriebliche Präzision mithilfe von Roboterarmen. Die Marktdynamik zeigt eine regionale Segmentierung, die sowohl die Dominanz als auch potenzielle Wachstumsmöglichkeiten auf dem globalen Markt für Roboterarme in Laboratorien hervorhebt Landschaft.


Regionale Einblicke in den Markt für Roboterwaffen in Laboratorien


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Roboterarme in Laboratorien – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke:


Der globale Markt für Roboterarme in Labors ist durch schnelle technologische Fortschritte und die zunehmende Einführung der Automatisierung in Laborumgebungen gekennzeichnet. Der Markt verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum, das auf die Nachfrage nach mehr Effizienz, Präzision und der Fähigkeit zurückzuführen ist, sich wiederholende Aufgaben mit minimalem menschlichen Eingriff zu bewältigen. Der Wettbewerb zwischen den Hauptakteuren auf dem Markt verschärft sich, da Unternehmen bestrebt sind, Innovationen zu entwickeln und modernste Roboterlösungen anzubieten, die verschiedene Laboranwendungen abdecken, die von Forschung und Diagnostik bis hin zu pharmazeutischen und klinischen Labors reichen. Während sich der Markt weiterentwickelt, wird das Verständnis der Wettbewerbslandschaft für Stakeholder von entscheidender Bedeutung, um Chancen zu nutzen und potenzielle Herausforderungen zu meistern, die durch aufkommende Trends und sich ändernde Kundenbedürfnisse entstehen. FANUC hat eine prominente Präsenz auf dem globalen Markt für Roboterarme in Laboratorien aufgebaut und ist für seine fortschrittliche Technologie bekannt Automatisierungstechnik und umfangreiches Portfolio an Roboterlösungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch die Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsroboterarmen aus, die für ihre Zuverlässigkeit und Präzision bekannt sind und sich daher für verschiedene Laboranwendungen eignen. Mit einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung integriert FANUC konsequent modernste Technologie in seine Produkte und ermöglicht es Laboren, den Durchsatz zu steigern und gleichzeitig die Genauigkeit beizubehalten. 


Darüber hinaus ermöglicht das Engagement von FANUC, anpassbare Lösungen anzubieten, Laboren, ihre Robotersysteme an spezifische Betriebsanforderungen anzupassen und so ihre Produktivität weiter zu steigern. Das Unternehmen profitiert von einer robusten Lieferkette und einem umfassenden Kundensupport und festigt seinen Ruf als Marktführer. Adept Technology ist ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Roboterarme in Laboratorien und zeichnet sich durch seinen innovativen Ansatz zur Roboterautomatisierung aus. Adept Technology ist auf intelligente Roboterlösungen spezialisiert und konzentriert sich auf die Bereitstellung vielseitiger Roboterarme, die sich nahtlos in Laborprozesse integrieren lassen. Die Angebote des Unternehmens sind benutzerfreundlich gestaltet und gewährleisten eine einfache Programmierung und Bedienung für das Laborpersonal, was die Lernkurve im Zusammenhang mit der Einführung der Robotertechnologie erheblich verkürzt. Adept Technology nutzt sein Fachwissen in der visionsgesteuerten Robotik, um die Fähigkeiten seiner Arme zu verbessern und so ein höheres Maß an Automatisierung und Genauigkeit bei der Probenhandhabung und -manipulation zu ermöglichen. Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung bleibt Adept Technology an der Spitze der Fortschritte in der Robotertechnologie und positioniert sich als wertvoller Partner für Labore, die ihre Abläufe optimieren und die Effizienz steigern möchten.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Roboterarme in Laboratorien gehören




  • FANUC




  • Adept-Technologie




  • TriTech




  • Robotersystemprodukte




  • Angewandte Robotik




  • Yaskawa




  • Omron




  • Techman-Roboter




  • Ei-Robotik




  • Neura Robotics




  • GSK CNC-Ausrüstung




  • KUKA




  • Denso Robotics




  • Universelle Roboter




  • ABB




Entwicklungen der Marktbranche für Roboterarme in Laboratorien


Der globale Markt für Roboterarme in Laboratorien hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt. Unternehmen wie FANUC, Yaskawa und ABB entwickeln ihre Roboterlösungen weiter, um die Automatisierung und Präzision in Laborumgebungen zu verbessern. Zu den bemerkenswerten Fortschritten zählen die Einführung neuer Produkte, die darauf abzielen, die Effizienz und Produktivität von Laborprozessen zu steigern. Aktuelle Ereignisse deuten darauf hin, dass der Fokus verstärkt auf der Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen mit Roboterarmen liegt, was zu intelligenteren und anpassungsfähigeren Systemen führt. Im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen heben aktuelle Nachrichten die Aktivitäten wichtiger Akteure wie Universal Robots und KUKA hervor, mit strategischen Kooperationen, die auf den Ausbau ihrer Marktpräsenz und technologischen Fähigkeiten abzielen. Es ist auch ein Anstieg der Marktbewertung erkennbar, der auf die gestiegene Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Sektoren zurückzuführen ist, insbesondere in der pharmazeutischen Forschung und Produktion, was zu einer höheren betrieblichen Effizienz führt. Die Investitionen in Forschung und Entwicklung nehmen zu, da Unternehmen nach Innovationen streben und Wettbewerbsvorteile bewahren möchten, was eine robuste Entwicklung des Marktes insgesamt zeigt. Es wird erwartet, dass dieses dynamische Umfeld den Weg für zukünftige Fortschritte und Veränderungen in der Laborrobotik ebnet.


Einblicke in die Marktsegmentierung von Roboterarmen in Laboratorien




  • Marktanwendungsausblick für Roboterarme in Laboratorien




    • Pick and Place




    • Automatisierte Dosierung




    • Löten




    • Schweißen






  • Ausblick auf den Markttyp „Roboterarme in Laboratorien“




    • Gelenkarme




    • SCARA-Arme




    • Delta-Roboter




    • Kollaborative Roboter






  • Endbenutzerausblick auf den Markt für Roboterarme in Laboratorien




    • Akademische Institutionen




    • Forschungslabore




    • Pharmaunternehmen




    • Biotechnologieunternehmen






  • Ausblick auf die Nutzlastkapazität des Marktes für Roboterarme in Laboratorien




    • Leicht




    • Mittelgewicht




    • Schweres Gewicht






  • Regionaler Ausblick auf den Markt für Roboterarme in Laboratorien




    • Nordamerika




    • Europa




    • Südamerika




    • Asien-Pazifik




    • Naher Osten und Afrika





Robotic Arms in Laboratories Market Report Scope
Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024 2.79 (USD Billion)
Market Size 2025 3.38 (USD Billion)
Market Size 2034 6.41 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 8.65% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2019 - 2023
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled FANUC, Adept Technology, TriTech, Robot System Products, Applied Robotics, Yaskawa, Omron, Techman Robot, Ei Robotics, Neura Robotics, GSK CNC Equipment, KUKA, Denso Robotics, Universal Robots, ABB
Segments Covered Application, Type, End User, Payload Capacity, Regional
Key Market Opportunities High demand for automation, Rising investment in R, Integration with AI technologies, Increasing laboratory efficiency needs, Growing trend in personalized medicine
Key Market Dynamics increasing automation demand, cost reduction pressure, growing research activities, technological advancements, enhanced precision and accuracy
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The Global Robotic Arms in Laboratories Market is expected to be valued at 6.41 USD Billion by 2034

The expected CAGR for the Global Robotic Arms in Laboratories Market is 8.65% from 2025 to 2034

North America is expected to hold the largest market share with a value of 2.0 USD Billion by 2032.

The market size for the Pick and Place application is expected to reach 1.32 USD Billion by 2032.

Key players include FANUC, Yaskawa, KUKA, ABB, and Universal Robots, among others.

The market size for Automated Dispensing applications is projected to be 1.11 USD Billion by 2032.

The South American market is expected to grow to 0.3 USD Billion by 2032.

The market for Welding applications is anticipated to reach 1.39 USD Billion by 2032, showcasing significant growth.

The market size for Soldering applications in 2023 is valued at 0.57 USD Billion.

The Europe region's market size is valued at 0.67 USD Billion in 2023.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img