Marktforschungsbericht für wasserabweisende Chemikalien – Prognose bis 2034
ID: MRFR/CnM/3115-CR | 111 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| April 2025
Die Größe des Marktes für Abdichtungschemikalien wurde im Jahr 2023 auf 11,12 Milliarden USD geschätzt. Der Markt für Abdichtungschemikalien soll von 11,69 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 20,3 Milliarden USD im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Abdichtungschemikalien wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 5,15 % liegen.
Der Markt für Abdichtungschemikalien wächst aufgrund der steigenden Nachfrage nach Infrastruktur- und Bauprojekten rasant. Die Nachfrage nach langlebigen und nachhaltigen Baumaterialien ist infolge der Urbanisierung und des Bevölkerungswachstums in zahlreichen Regionen deutlich gestiegen. Folglich sind Abdichtungschemikalien für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität unverzichtbar. Das zunehmende Bewusstsein für ökologische Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiger Markttreiber, da sowohl Verbraucher als auch Unternehmen nach umweltfreundlichen Lösungen suchen, um ihre Umweltbelastung zu reduzieren. Technologische Fortschritte bei Abdichtungslösungen haben in den letzten Jahren Priorität erlangt.
Traditionelle Methoden wurden durch Fortschritte bei chemischen Formulierungen und Anwendungsmethoden revolutioniert, was zu Produkten mit verbesserter Leistung und Effizienz geführt hat. Dieser Wandel steigert die Attraktivität von Abdichtungsmassen in einer Vielzahl von Branchen, insbesondere in der Industrie, der Automobilindustrie und dem Bauwesen. Durch die Nutzung aufstrebender Märkte mit beschleunigtem Infrastrukturausbau können Chancen im Markt für Abdichtungschemikalien erkannt werden. Der asiatisch-pazifische Raum verzeichnet einen deutlichen Anstieg der Bautätigkeit, was Marktteilnehmern ein günstiges Umfeld für die Erweiterung ihres Produktangebots bietet.
Darüber hinaus haben Hersteller dank der wachsenden Green-Building-Bewegung die Möglichkeit, umweltfreundliche Abdichtungslösungen zu entwickeln, die Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für Abdichtungschemikalien die Notwendigkeit unterstreicht, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, um einen Wettbewerbsvorteil zu behalten und einen größeren Marktanteil zu erobern. Dies ist auf das Zusammentreffen von Markttreibern, sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und Innovationsmöglichkeiten zurückzuführen.
Der Markt für Abdichtungschemikalien erlebt aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Bautätigkeit weltweit ein deutliches Wachstum. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben derzeit mehr als 55 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Bis 2050 wird dieser Anteil voraussichtlich auf etwa 68 % steigen. Diese schnelle Landflucht hat zu einer steigenden Nachfrage nach Wohn- und Geschäftsgebäuden geführt und damit den Bedarf an effizienten Abdichtungslösungen verstärkt.
Darüber hinaus wird der Baumarkt laut den Construction Perspectives bis 2030 voraussichtlich ein Volumen von rund 15 Billionen US-Dollar erreichen. Etablierte Organisationen wie die International Federation of Structural Concrete (fib) betonen die Bedeutung der Abdichtung für die Langlebigkeit von Gebäuden, was die Investitionen in Abdichtungschemikalien weiter beschleunigt. Der Trend zu komplexeren Architekturentwürfen trägt ebenfalls zu einem verstärkten Fokus auf qualitativ hochwertige Abdichtungslösungen bei und festigt die Rolle der Abdichtungschemikalienbranche in der gesamten Baulandschaft.
Es gibt einen steigenden Trend zu Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Produkten, der die Branche der Abdichtungschemikalien beeinflusst. Verbraucher und Aufsichtsbehörden legen zunehmend Wert auf umweltbewusste Baumaterialien, was Hersteller dazu veranlasst, innovative, umweltfreundliche Abdichtungslösungen zu entwickeln. Die Europäische Union hat verschiedene Richtlinien zur Förderung nachhaltiger Baupraktiken erlassen, die sich auf Produktstandards auswirken.
Unternehmen wie BASF und Sika investieren in Forschung und Entwicklung (F&E), um wasserbasierte Abdichtungsprodukte mit niedrigem VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen) zu entwickeln, die sowohl gesetzlichen Standards als auch der Marktnachfrage nach umweltfreundlicheren Alternativen gerecht werden.
Der Markt für Abdichtungschemikalien wird maßgeblich vom weltweiten Ausbau von Infrastrukturentwicklungsprojekten getrieben. Regierungen in mehreren Regionen, darunter im asiatisch-pazifischen Raum und im Nahen Osten, investieren erheblich in Infrastrukturprojekte, um das Wirtschaftswachstum zu fördern. Laut der Asiatischen Entwicklungsbank wird der Bedarf an Infrastrukturinvestitionen allein in Asien zwischen 2016 und 2030 voraussichtlich rund 26 Billionen US-Dollar erreichen.
Organisationen wie die Weltbank setzen sich für angemessene und effektive Abdichtungssysteme in öffentlichen Infrastrukturen wie Brücken, Tunneln und Autobahnen ein, um deren Lebensdauer zu verlängern und zukünftige Reparaturkosten zu minimieren. Effektive Abdichtungslösungen tragen zur Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur bei und ziehen weitere Investitionen in diesem Sektor an.
Der Markt für Abdichtungschemikalien verzeichnet ein deutliches Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das bei verschiedenen Bau- und Instandhaltungsprojekten eine wichtige Rolle spielt. Im Jahr 2024 trug dieses Segment erheblich zum Gesamtmarktwert bei, wobei die wichtigsten Anwendungen Dachdeckungen, Keller, wasserdichte Beschichtungen, Dichtstoffe und Membranen umfassten. Allein der Dachbereich wurde auf 3,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, was einen erheblichen Marktanteil darstellt und den dringenden Bedarf an effektiven Abdichtungslösungen für Gebäudestrukturen widerspiegelt.
Da Gebäude altern und Umweltbelastungen ausgesetzt sind, wird die Nachfrage nach Dachabdichtungen voraussichtlich steigen, was sich in einem erwarteten Wachstum auf 6,1 Milliarden US-Dollar bis 2035 zeigt. Ähnlich verhält es sich mit dem Kellerbereich, dessen Wert im Jahr 2024 auf 2,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 4,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was auf die Bedeutung für Feuchtigkeitskontrolle und strukturelle Integrität hindeutet. Dies spiegelt den zunehmenden Fokus auf den Wohnungs- und Gewerbebau wider, wo Abdichtungen unerlässlich sind, um eindringendes Wasser und mögliche Schäden zu verhindern. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Anwendung wasserdichter Beschichtungen, deren Wert im Jahr 2024 auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, bis 2035 auf 5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dies unterstreicht ihre entscheidende Rolle beim Schutz von Oberflächen vor Wasserschäden in verschiedenen Sektoren.
Die Anwendung von Dichtungsmassen, deren Wert im Jahr 2024 auf 1,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 auf 3,5 Milliarden US-Dollar wachsen soll, ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie zum Schließen von Lücken und Fugen beiträgt und so eine umfassende Abdichtung gewährleistet. Schließlich trägt die Anwendung von Membranen im Jahr 2024 1,29 Milliarden US-Dollar zum Markt bei und wird bis 2035 voraussichtlich auf 1,7 Milliarden US-Dollar anwachsen. Damit ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Bauens. Insgesamt weist die Marktsegmentierung für Abdichtungschemikalien auf ein erhebliches Marktpotenzial hin, das durch die steigende Nachfrage in verschiedenen Bereichen, in denen Zuverlässigkeit und Leistung im Vordergrund stehen, getrieben wird und die Bedeutung von Abdichtungschemikalien für die Gewährleistung von Langlebigkeit und Haltbarkeit bei Bauprojekten weltweit unterstreicht.
Der Markt für Abdichtungschemikalien wird voraussichtlich ein erhebliches Wachstum verzeichnen. Der Marktumsatz wird im Jahr 2024 11,69 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 weiter auf 20,3 Milliarden US-Dollar steigen. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach effektiven Abdichtungslösungen im Bau- und Infrastrukturausbau sowie durch den technologischen Fortschritt getrieben. Auf dem Markt spielen verschiedene Produkttypen wie Flüssigauftrags-, Folien-, Zement-, Bitumen- und Polyurethan-Dichtungen eine entscheidende Rolle. Flüssigauftragssysteme bieten Flexibilität und nahtlose Anwendung und sind daher die bevorzugte Wahl für ein breites Anwendungsspektrum. Folienmembranen bieten robusten Schutz und sind für ihre Langlebigkeit bekannt. Zementbasierte Abdichtungen werden oft aufgrund ihrer einfachen Anwendung und Kompatibilität mit verschiedenen Untergründen bevorzugt. Bitumenprodukte sind aufgrund ihrer hervorragenden Feuchtigkeitsbeständigkeit besonders für Dachanwendungen von Bedeutung. Polyurethan-Materialien sind für ihre Vielseitigkeit und hervorragende Haftung bekannt und eignen sich sowohl für den Wohn- als auch für den gewerblichen Bereich. Die Besonderheit und Leistungsfähigkeit dieser Produkttypen tragen zur Segmentierung und Effektivität des Marktes für Abdichtungschemikalien bei und zeigen ein dynamisches Umfeld, das von Innovation, regulatorischen Standards und sich entwickelnden Baupraktiken geprägt ist.
Der Markt für Abdichtungschemikalien wird voraussichtlich bis 2024 einen Wert von 11,69 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch vielfältige Endanwendungen in verschiedenen Sektoren. Der Wohnbereich spielt eine wichtige Rolle, da Hausbesitzer zunehmend Schutz vor Wasserschäden suchen, was den Bedarf an robusten Abdichtungslösungen unterstreicht. Der gewerbliche Sektor, einschließlich Büros und Einzelhandelsflächen, ist ebenfalls von Bedeutung, da Unternehmen bestrebt sind, die Integrität ihrer Immobilien zu erhalten und die Langlebigkeit ihrer Gebäude zu erhöhen. Im industriellen Bereich wird die Nachfrage nach Abdichtungschemikalien durch strenge Standards und die Notwendigkeit von Sicherheit und Konformität in Produktionsanlagen gefördert.
Die Kategorie Infrastruktur leistet einen weiteren wichtigen Beitrag angesichts der laufenden Investitionen in Bauprojekte, Straßen und Brücken, die eine effektive Abdichtung benötigen, um Haltbarkeit und Funktionalität zu gewährleisten. Zusammenfassend verdeutlichen diese vielfältigen Anwendungen die große Attraktivität und Notwendigkeit von Abdichtungschemikalien, die für den Schutz von Bauwerken und die Erhaltung von Investitionen in der Landschaftsgestaltung von entscheidender Bedeutung sind. Das Marktwachstum wird durch zunehmende Umweltbedenken und strenge Bauvorschriften, die nachhaltige und leistungsstarke Materialien verlangen, gefördert.
Der Markt für Abdichtungschemikalien wird bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 11,69 Milliarden US-Dollar erreichen und voraussichtlich weiter wachsen, was das robuste Wachstum des Vertriebskanalsegments widerspiegelt. Dieses Segment umfasst verschiedene Vertriebswege, darunter Online, Einzelhandel, Direktvertrieb und Distributoren, die jeweils für die Marktdurchdringung und den Kundenzugang von entscheidender Bedeutung sind. Der Online-Kanal hat aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und des veränderten Verbraucherverhaltens deutlich an Bedeutung gewonnen und ermöglicht einen einfachen Zugang zu einer vielfältigen Palette von Abdichtungsprodukten. Einzelhandelsgeschäfte spielen weiterhin eine entscheidende Rolle, da sie Kunden praktische Erfahrungen und kompetente Beratung bieten.
Der Direktvertrieb bietet personalisierte Interaktionen, die für den Aufbau starker Kundenbeziehungen im Bau- und Renovierungssektor unerlässlich sind. Distributoren fungieren als wichtiges Bindeglied, erweitern die Marktreichweite und stellen die Produktverfügbarkeit in allen Regionen sicher. Diese Diversifizierung im Vertriebskanalsegment fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern steigert auch die Markteffizienz insgesamt, indem sie auf unterschiedliche Verbraucherbedürfnisse und -präferenzen eingeht und so zum Gesamtwachstum der Branche für Imprägnierchemikalien beiträgt.
Die Wettbewerbseinblicke im Markt für Abdichtungschemikalien zeigen ein dynamisches Umfeld, das durch eine Vielzahl von Unternehmen geprägt ist, die sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb verschiedener Abdichtungslösungen beschäftigen. Der Markt wird durch wachsende Bautätigkeiten, einen zunehmenden Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit und den steigenden Bedarf an leistungsstarken Abdichtungssystemen beeinflusst. Unternehmen in diesem Bereich nutzen Innovationen bei Produktformulierungen und Anwendungstechniken, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Der Schwerpunkt auf Haltbarkeit, Wirksamkeit und Einhaltung gesetzlicher Standards treibt die Weiterentwicklung der Abdichtungstechnologien voran. Kooperationen und strategische Allianzen werden immer häufiger, da Unternehmen ihre Marktpräsenz verbessern und der steigenden Nachfrage nach spezialisierten Abdichtungsdienstleistungen in verschiedenen Sektoren wie dem Wohnungs-, Gewerbe- und Infrastrukturbau gerecht werden möchten.
Nexseal ist für seine starke Präsenz auf dem Markt für Abdichtungschemikalien bekannt und bietet eine Reihe spezialisierter Abdichtungslösungen an. Das Unternehmen nutzt seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, um Hochleistungsprodukte für unterschiedliche Abdichtungsanforderungen herzustellen. Mit seinem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit hat sich Nexseal als führender Anbieter technologischer Fortschritte in der Branche etabliert. Seine Produkte sind auf die hohen Anforderungen moderner Bauweise zugeschnitten und gewährleisten hervorragenden Schutz vor eindringendem Wasser und Schäden. Darüber hinaus legt Nexseal Wert auf Kundenzufriedenheit durch umfassenden Service und Support und pflegt langfristige Beziehungen zu Bauunternehmen und Endverbrauchern.
Mapei nimmt eine bedeutende Position auf dem Markt für Abdichtungschemikalien ein und ist bekannt für sein breites Angebot an Bauprodukten und -dienstleistungen für wasserabweisende Anwendungen. Mapei ist für Qualität bekannt, setzt auf Nachhaltigkeit und integriert umweltfreundliche Verfahren in seine Fertigungsprozesse. Das Unternehmen bietet verschiedene Schlüsselprodukte an, darunter Flüssigmembranen, zementgebundene Abdichtungslösungen und Reparaturmörtel, die alle den hohen Standards der Bauindustrie entsprechen. Mapeis Präsenz wird durch strategische Fusionen und Übernahmen unterstützt, die seinen Marktanteil und sein Produktportfolio erweitern. Investitionen in Forschung und Entwicklung gewährleisten kontinuierliche Innovationen und stärken so die Wettbewerbsposition des Unternehmens. Mapei hat sich nicht nur einen Ruf für hervorragende Produkte, sondern auch als zuverlässiger Partner für umfassende Lösungen im Bereich Abdichtungschemikalien erarbeitet.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Abdichtungschemikalien unterstreichen eine zunehmende Konzentration auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Dows kommerzielle Fassadenversuche in ganz Europa haben die Selbstheilung von Mikrorissen und die Verbesserung der Wetterbeständigkeit durch die Einführung von nano- und polymermodifizierten Flüssigbeschichtungen gezeigt.
Nanosil hat eine Silan-Siloxan-Hybrid-Nanobeschichtung zur Betonabdichtung eingeführt. Diese Beschichtung bietet verbesserten Schutz gegen eindringendes Wasser und Karbonatisierung und wird derzeit in Singapur und Australien in Pilotinstallationen eingesetzt.
Im Mai 2023 übernahm Mapei einen regionalen Abdichtungsspezialisten in Europa, der nicht nur seine Vertriebsnetze in den mittel- und osteuropäischen Märkten stärkte, sondern auch sein Produktangebot an Fertigbeschichtungen und Membranen erweiterte.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 11.12 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 11.69 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 20.3 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 5.15% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Nexseal, Mapei, Mafic, Tremco, Mastics, Sika, Nanosil, Henkel, GAF, Roklins, BASF, Bostik, Fosroc, Dow, Global Sealing Solutions |
Segments Covered | Application, Product Type, End Use, Distribution Channel, Regional |
Key Market Opportunities | Rising construction activities globally, Growing demand for sustainable solutions, Increasing infrastructure development projects, Expansion in emerging markets, Advancements in waterproofing technologies |
Key Market Dynamics | Increasing infrastructure development, Rise in construction activities, Growing awareness of waterproofing, Demand for sustainable materials, Technological advancements in formulations |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Waterproofing Chemicals Market is expected to be valued at 20.3 USD Billion by 2035.
The expected CAGR for the Waterproofing Chemicals Market from 2025 to 2035 is 5.15%.
North America is projected to have the largest market share, valued at 6.1 USD Billion by 2035.
The Roofing application segment is expected to reach a market value of 6.1 USD Billion by 2035.
Major players in the market include Nexseal, Mapei, Sika, and BASF, among others.
The Basement application segment was valued at 2.4 USD Billion in 2024.
The Asia Pacific region is expected to be valued at 6.0 USD Billion by 2035.
The Waterproof Coating segment is projected to reach a market value of 5.0 USD Billion by 2035.
The Sealants application segment is expected to be valued at 3.5 USD Billion by 2035.
The Middle East and Africa region is projected to reach a market value of 1.0 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)