info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur virtuellen Realität in der Therapie – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/ICT/2959-HCR | 100 Pages | Author: Ankit Gupta| August 2025

Virtual Reality Therapy Market Summary

As per MRFR Analysis, the Virtual Reality in Therapy Market was valued at USD 1.1 Billion in 2023 and is projected to reach USD 10.13 Billion by 2032, growing at a CAGR of 31.20% from 2024 to 2032. The market is driven by increasing collaborations among hardware manufacturers and medical device providers, alongside the growing adoption of VR in physical rehabilitation settings.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Virtual Reality in Therapy market include advancements in technology and increased application in various therapeutic settings.

  • The full immersive VR segment is expected to lead the market throughout the forecast period.
  • The phobia treatment application segment is projected to hold the major share of the market.
  • North America is anticipated to dominate the market due to its well-established healthcare system.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 1.1 Billion
2024 Market Size: USD 1.5 Billion
2032 Market Size: USD 10.13 Billion
CAGR: 31.20%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key companies include Siemens Healthcare (Germany), Virtalis Ltd (U.K.), CAE Healthcare (U.S.), GE Healthcare (U.S.), and Virtual Realities Llc (U.K.).

Marktüberblick über Virtual Reality in der Therapie

Der Markt für Virtual Reality in der Therapie hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 1,1 Milliarden USD. Es wird prognostiziert, dass der Markt für Virtual Reality in der Therapie von 1,5 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 10,13 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 31,20 % während des Prognosezeitraums (2024–2032) entspricht.

Die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Hardwareherstellern und Anbietern medizinischer Geräte ist ein bedeutender Markttreiber, der das Wachstum des Marktes fördert.

Abbildung 1: Marktgröße für Virtual Reality in der Therapie, 2024–2032 (Milliarden USD)

Marktübersicht für Virtual Reality in der Therapie 2024

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Virtual Reality in der Therapie

Virtual Reality wird zunehmend in Einrichtungen der physikalischen Rehabilitation eingesetzt und treibt das Marktwachstum voran.

Virtual Reality in der Therapie in einer sicheren und regulierten Umgebung. Die VR-Behandlung ermöglicht es Patienten, Bewegungen und Aufgaben. Dies ist sehr vorteilhaft für Personen, die aufgrund bestimmter Handlungen oder Situationen Angst oder Furcht verspüren könnten. Um ein sicheres und individualisiertes Rehabilitationserlebnis zu gewährleisten, können virtuelle Umgebungen Aufgaben schrittweise einführen und den Schwierigkeitsgrad entsprechend den Bedürfnissen des einzelnen Patienten erhöhen. Patienten können ihre Rehabilitationsübungen mit VR-Behandlung zu Hause durchführen. Patienten können mithilfe mobiler und benutzerfreundlicher VR-Geräte bequem aus der Ferne therapiert werden, wodurch regelmäßige Besuche in einer Klinik oder einem Krankenhaus überflüssig werden. Virtual reality (VR) kann die Compliance und Einhaltung von Behandlungsplänen durch Patienten verbessern, was zu besseren Ergebnissen für Patienten führt, die eine Rehabilitation zu Hause erhalten. Viele Studien belegen, wie hilfreich VR für die körperliche Rehabilitation ist. Angehörige der Gesundheitsberufe und Rehabilitationsspezialisten setzen auf Virtual Reality (VR) als nützliches Werkzeug in ihrer Praxis, da immer mehr Daten dies belegen. Das Wachstum der VR-Therapie ist unter anderem auf ihre Legitimität und wissenschaftliche Fundierung zurückzuführen.

VR-Behandlungen bieten immersive und fesselnde Erlebnisse, die die Behandlungsergebnisse verbessern können und sich daher besonders für die körperliche Rehabilitation eignen. Durch die Einbindung der Patienten in virtuelle Umgebungen und Aktivitäten kann VR-Therapie motorisches Lernen, Gleichgewicht, Koordination und funktionelle Rehabilitation erfolgreicher fördern als herkömmliche Ansätze allein. Virtuelle Realität ermöglicht die Entwicklung individueller Rehabilitationspläne, die auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten zugeschnitten sind. Um gezielte und personalisierte Rehabilitationsmaßnahmen zu ermöglichen, können Therapeuten virtuelle Umgebungen und Übungen erstellen, die auf spezifische Probleme eingehen. Dieser personalisierte Ansatz verbessert die Wirksamkeit der Behandlung und die Patientenzufriedenheit. Patienten werden durch das fesselnde und interaktive Erlebnis der VR-Therapie ermutigt, aktiv an ihrer Rehabilitation teilzunehmen. Die immersiven Funktionen von VR können die Therapiesitzungen unterhaltsamer gestalten und Patienten helfen, ihren Behandlungsplan einzuhalten, da Langeweile vermieden wird. Verbesserte Compliance und bessere Rehabilitationsergebnisse sind das Ergebnis von mehr Engagement und Motivation der Patienten.

Dank virtueller Realität können Patienten Bewegungen und Aktivitäten in einer sicheren und geregelten Umgebung üben. Es ermöglicht die risikofreie Simulation realer Situationen, wie das Bewegen auf verschiedenen Oberflächen oder das Ausführen bestimmter Aufgaben. In einer sicheren Umgebung können Patienten Selbstvertrauen gewinnen, ihre funktionellen Fähigkeiten verbessern und ihre Angst vor Verletzungen verringern.

Während VR-Therapiesitzungen können mithilfe von Sensoren und Biofeedback Echtzeitdaten über die physiologischen und emotionalen Reaktionen eines Patienten erfasst werden. Diese Informationen ermöglichen es Therapeuten, den Fortschritt des Patienten zu verfolgen und zu bewerten, Therapiepläne zu personalisieren und schnelle Änderungen vorzunehmen, um die therapeutischen Ergebnisse zu maximieren. Durch wichtige Einblicke in den physiologischen Zustand des Patienten und sein Ansprechen auf die Behandlung verbessert der Einsatz von Biofeedback und Sensoren die Wirksamkeit der VR-Therapie. Biofeedback- und Sensortechnologien machen die Virtual-Reality-Therapie individueller und anpassungsfähiger. Therapeuten können die virtuelle Umgebung und die Reize an die Bedürfnisse des Patienten anpassen, indem sie physiologische Faktoren wie Herzfrequenz, Hautleitfähigkeit oder Muskelspannung überwachen. Die Wahrscheinlichkeit erfolgreicher Therapieergebnisse wird durch diese Personalisierung erhöht, was eine sorgfältige Fokussierung der Therapieinterventionen garantiert. Die Einbindung von Biofeedback und Sensoren erhöht die Einsatzmöglichkeiten der VR-Therapie in vielfältigen therapeutischen Settings. Sie kann unter anderem zur Stress- und Angstreduktion, zur Schmerzlinderung, zur Behandlung von Phobien und zur Entspannungsübung eingesetzt werden. Die flexible Integration von Biofeedback und Sensoren treibt das Marktwachstum voran und sorgt so für zunehmende Akzeptanz in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens.

Einblicke in das Marktsegment „Virtual Reality in der Therapie“

Einblicke in die Technologie von Virtual Reality in der Therapie

Die Marktsegmentierung für Virtual Reality in der Therapie umfasst nach Technologie vollimmersive VR, semiimmersive VR und nicht-immersive VR. Das vollimmersive VR-Segment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den Markt für Virtual Reality in der Therapie anführen. Der Einsatz immersiver VR-Technologie ermöglicht unglaublich lebensechte Darstellungen einer Vielzahl von Situationen und Settings. Um Patienten zu helfen, bestimmte Emotionen sicher und kontrolliert zu erleben, können Therapeuten virtuelle Welten erschaffen, die reale Situationen nachahmen oder bestimmte Gefühle hervorrufen. Dieser Realismus erhöht die Wirksamkeit der Therapie, indem er ein authentischeres und intensiveres Erlebnis ermöglicht.

Abbildung 2: Markt für virtuelle Realität im Therapiebereich, nach Technologie, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Globaler Markt für Virtual Reality in der Therapie, nach Technologie, 2022 & 2032

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Geräte zur Virtual Reality in der Therapie

Die globale Marktsegmentierung für Virtual Reality in der Therapie, basierend auf Geräten, umfasst Kopfhalterungen, Gestensteuerung und Projektoren. Das Segment der Kopfhalterungen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am Markt für Virtual Reality in der Therapie halten. Die Sensorintegration erhöht die Interaktivität und Wirksamkeit der VR-Therapie. HMDs können eine Vielzahl von Sensoren integrieren, um Kopfbewegungen, Blickbewegungen oder sogar physiologische Reaktionen zu verfolgen. Diese Sensoren liefern nützliche Daten, die verwendet werden können, um das Patientenengagement zu überwachen, den Behandlungsfortschritt zu beurteilen oder Therapieinterventionen in Echtzeit anzupassen.

Einblicke in Virtual Reality in der Therapie

Die Marktsegmentierung für Virtual Reality in der Therapie, basierend auf der Anwendung, umfasst Phobienbehandlung, Roboterchirurgie, Visualisierung, Rehabilitation, Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen, Behandlung von Autismus und Operationssimulation. Es wird erwartet, dass das Segment der Phobienbehandlungsanwendungen im Prognosezeitraum den größten Anteil am Markt für Virtual Reality in der Therapie halten wird. VR bietet eine sichere und immersive Umgebung für die Expositionstherapie, eine gängige Methode zur Behandlung von Phobien. Den Patienten werden virtuelle Simulationen ihrer Phobien, wie z. B. Höhenangst, Spinnenangst, Fliegenangst oder öffentliches Reden, präsentiert. Die Exposition kann an die Angsthierarchie der Person angepasst werden, indem die Komplexität oder der Schweregrad der virtuellen Erfahrungen schrittweise gesteigert wird.

Regionale Einblicke in Virtual Reality in der Therapie

Die Analyse bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, den Asien-Pazifik-Raum, Europa und den Rest der Welt. Es wird erwartet, dass der nordamerikanische Markt für Virtual Reality in der Therapie im gesamten Prognosezeitraum führend sein wird. Das nordamerikanische Gesundheitssystem ist gut etabliert und nimmt neue Technologien aktiv auf. Zahlreiche Krankenhäuser, Kliniken und Gesundheitseinrichtungen in der Region sind offen dafür, VR-Therapie in ihr Behandlungsangebot zu integrieren. Die aktuelle Infrastruktur der Region schafft ein günstiges Umfeld für die Einführung und das Wachstum der VR-Therapie.

Darüber hinaus sind die wichtigsten Länder, die im Marktbericht berücksichtigt werden, die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, China, Japan, Indien, Südkorea, Brasilien und Australien.

Abbildung 3: MARKTANTEIL DER VIRTUAL REALITY IN DER THERAPIE NACH REGION 2022 (Mrd. USD)

GLOBAL VIRTUAL REALITY IN THERAPY MARKET SHARE BY REGION 2022

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Europa Der Markt für Virtual Reality in der Therapie nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Die europäische Gesundheitsbranche legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung (F&E), einschließlich VR-Technologie. Akademische Einrichtungen, Forschungszentren und medizinische Universitäten in Europa führen eingehende Studien zur Anwendung und Wirksamkeit von VR-Therapie durch. Die kontinuierlichen F&E-Initiativen tragen dazu bei, die Evidenzbasis zu erweitern und den Einsatz von VR-Therapie in therapeutischen Settings zu fördern. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Virtual Reality in der Therapie den größten Marktanteil, und der britische Markt für Virtual Reality in der Therapie war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

Der Markt für Virtual Reality in der Therapie im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Der asiatisch-pazifische Raum wird sich der Herausforderungen der psychischen Gesundheit zunehmend bewusst und akzeptiert diese. Regierungen und Gesundheitseinrichtungen legen größeren Wert auf die psychische Gesundheit und suchen nach effizienten Behandlungsalternativen. Im Einklang mit den Patientenpräferenzen in der Region bietet die VR-Therapie einen nicht-invasiven und immersiven Ansatz für die Behandlung psychischer Erkrankungen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Virtual Reality in der Therapie den größten Marktanteil, und der indische Markt für Virtual Reality in der Therapie war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wichtige Marktteilnehmer für Virtual Reality in der Therapie und Wettbewerbseinblicke

Dank erheblicher Investitionen der führenden Marktteilnehmer in Forschung und Entwicklung zur Erweiterung ihres Produktangebots wächst der Markt für Virtual Reality in der Therapie. Bedeutende Branchenfortschritte können auf verschiedene Weise erzielt werden, darunter durch Verträge, Übernahmen, erhöhte Investitionen und Partnerschaften mit anderen Unternehmen. Große Industrieunternehmen entwickeln verschiedene Programme, um ihren Einfluss weltweit auszuweiten. Das Unternehmen für Virtual Reality in der Therapie muss Dienstleistungen zu angemessenen Preisen anbieten, wenn es sich in einer anspruchsvollen und wettbewerbsintensiven Branche entwickeln und erfolgreich sein will.

Die Nutzung lokaler Fertigung zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Methoden, mit denen Unternehmen ihre Kunden zufriedenstellen und den Markt für Virtual Reality in der Therapie weltweit ausbauen. Der Markt für Virtual Reality in der Therapie hat dem Geschäft mit robotergestützter Chirurgie in letzter Zeit erheblich geholfen. Große Unternehmen im Markt für Virtual Reality in der Therapie, darunter Siemens Healthcare (Deutschland), Virtalis Ltd (Großbritannien), CAE Healthcare (USA), GE Healthcare (USA), Virtual Realities Llc (Großbritannien) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsprozesse anzukurbeln. Die CAE Inc. (CAE) Company entwickelt, integriert und bietet Schulungslösungen an und beliefert die Luft- und Raumfahrt- sowie die Verteidigungsindustrie. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für die Luftfahrt, Schulungen, integrierte Unternehmenslösungen und die Personalbeschaffung an. Gesundheitswesen, Verteidigung und Sicherheit sowie Schulungslösungen für die Zivilluftfahrt bilden die drei berichtspflichtigen Segmente von CAE, die die Geschäftstätigkeit von CAE ausmachen. Die Gruppe verfügt über mehr als 200 Standorte in 35 Ländern in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten und Asien. Im März 2022 stellte CAE Healthcare CAE CathLabVR vor, einen nicht-invasiven Herz-Kreislauf-Simulator, der realistische Ergebnisse bei der Behandlung von Gefäß- und Herzproblemen bietet und über Microsoft HoloLens 2-Konnektivität verfügt.

GE Healthcare Technologies Inc. (GE HealthCare) ist ein weltweit führender Anbieter von Medizinprodukten und spezialisiert auf Design, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von diagnostischer Bildgebung, klinischen Systemen, Arzneimittelforschung, biopharmazeutischer Produktion, Zelltechnologien, Bildgebungsmitteln für medizinische Scans und einer Vielzahl von IT-Produkten für das Gesundheitswesen. Darüber hinaus bietet GE HealthCare Dienstleistungen an, darunter computergestütztes Datenmanagement, Leistungsoptimierung und -lösungen sowie Ferndiagnose- und Reparaturdienste für eigene und fremde Medizinprodukte. Das Unternehmen betreibt seine weltweiten Geschäftstätigkeiten über Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen. Der Firmensitz in den USA befindet sich in Chicago, Illinois. Im November 2022 arbeitete GE Healthcare mit Mediview XR, Inc. zusammen, um medizinische Bildgebung in Mixed-Reality-Technologie zu integrieren und das OmnifyXRTM Interventional Suite System zu entwickeln.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Virtual Reality in der Therapie gehören



  • Siemens Healthcare (Deutschland)

  • Virtalis Ltd (Großbritannien)

  • CAE Healthcare (USA)

  • GE Healthcare (USA)

  • Virtual Realities Llc (Großbritannien)


  • Qualcomm Technologies Inc. (USA)

  • Samsung Group (Südkorea)

  • Vuzix (USA)

  • Mimic Technologies Inc. (USA)

  • Brainlab (Deutschland)

Entwicklungen im Bereich Virtual Reality in der Therapiebranche

November 2022: Um medizinische Bildgebung in Mixed-Reality-Technologie zu integrieren, arbeitete GE Healthcare mit Mediview XR, Inc. zusammen, um das OmnifyXRTM Interventional Suite System zu entwickeln.

März 2022: CAE Healthcare hat CAE CathLabVR vorgestellt, einen nicht-invasiven Herz-Kreislauf-Simulator, der realistische Bilder für die Behandlung von Gefäß- und Herzproblemen bietet und mit Microsoft HoloLens 2-Konnektivität ausgestattet ist.

Marktsegmentierung für Virtual Reality in der Therapie

Technologieausblick für Virtual Reality in der Therapie


  • Vollständig immersive VR

  • Semi-immersive VR

  • Nicht-immersive VR

Geräteausblick für Virtual Reality in der Therapie


  • Kopfhalterung

  • Gestensteuerung

  • Projektoren

Anwendungsausblick für Virtual Reality in der Therapie


  • Phobienbehandlung

  • Robotik Chirurgie

  • Visualisierung

  • Rehabilitation

  • Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen

  • Behandlung von Autismus

  • Operationssimulation

Virtuelle Realität in der Therapie – Regionaler Ausblick



  • Norden Amerika




    • USA




    • Kanada






  • Europa




    • Deutschland




    • Frankreich




    • Großbritannien




    • Italien




    • Spanien




    • Rest von Europa






  • Asien-Pazifik




    • China




    • Japan




    • Indien




    • Australien




    • Südkorea




    • Australien




    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






  • Rest der Welt




    • Mitte Osten




    • Afrika




    • Lateinamerika





Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 1.1 Billion
Market Size 2024 USD 1.5 Billion
Market Size 2032 USD 10.13 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 31.20% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2023
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Technology, Device, Application, and Region
Geographies Covered North America, Asia Pacific, Europe, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, France, German, UK, Italy, Spain, Japan, China, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Siemens Healthcare (Germany), Virtalis Ltd (U.K.), CAE Healthcare (U.S.), GE Healthcare (U.S.), Virtual Realities Llc (U.K.), Qualcomm Technologies Inc. (U.S.), Samsung Group (South Korea), Vuzix (U.S.), Mimic Technologies Inc (U.S.), And Brainlab (Germany)
Key Market Opportunities Virtual reality is increasingly used in physical rehabilitation settings.
Key Market Dynamics The Increasing collaboration among hardware manufacturers and providers of medical devices


Frequently Asked Questions (FAQ) :

The global Virtual Reality in Therapy market size was valued at USD 1.1 Billion in 2023.

The global market is projected to grow at a CAGR of 31.20% during the forecast period, 2024-2032.

North America had the largest share of the global market.

The key players in the market are Siemens Healthcare (Germany), Virtalis Ltd (U.K.), CAE Healthcare (U.S.), GE Healthcare (U.S.), Virtual Realities Llc (U.K.), Qualcomm Technologies Inc. (U.S.), Samsung Group (South Korea), Vuzix (U.S.), Mimic Technologies Inc (U.S.), And Brainlab (Germany).

The Full Immersive VR category dominated the market in 2022.

Phobia Treatment had the largest share of the global market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img