• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Virtual Private Server Market

    ID: MRFR/ICT/6284-HCR
    100 Pages
    Ankit Gupta
    October 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht für virtuelle private Server nach Servicetyp (vollständig verwaltet, selbst verwaltet), nach Komponente [Betriebssystem, Server (Cloud VPS, VPS SSD)], Unternehmensgröße (KMU), nach Branche (BFSI) und Region (Nordamerika und Asien-Pazifik bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Virtual Private Server Market Infographic
    Purchase Options

    Marktüberblick über virtuelle private Server

    pBerichten zufolge hat der Markt für virtuelle private Server (VPS) ein Volumen von 2,525 Millionen US-Dollar und soll in den nächsten fünf Jahren um 14,53 Prozent wachsen und bis 2030 7,8 Milliarden US-Dollar erreichen.

    Aufgrund verschiedener schneller technischer Entwicklungen im Bereich der Virtualisierung hatte der Webhosting-Sektor einen revolutionären Einfluss auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). 

    Der starke Anstieg der Virtualisierungsnutzung hat jedoch unvermeidlicherweise auch ein höheres Risiko von Datendiebstählen mit sich gebracht. Darüber hinaus geben Unternehmen jeder Größe erhebliche Summen für zusätzliche Ausrüstung aus, um zu verhindern, dass Datenbanken in einer öffentlichen Cloud-Umgebung leicht zugänglich sind. Daher unterstützen virtuelle private Server (VPS) Unternehmen beim sicheren Zugriff auf Anwendungssoftware.

    Abbildung 1: Marktgröße für virtuelle private Server, 2023–2030 (Milliarden USD)

    Marktübersicht für virtuelle private Server (VPS)

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Virtuelle private Server (VPS) fungieren als virtuelle Maschinen, die Endbenutzer als dedizierterivate Server identifizieren, die auf einem physischen Computer installiert sind und zahlreiche Softwareanwendungen unter einem einzigen Betriebssystem ausführen können. Ein VPS (VRS) wird auch als virtueller dedizierter Server (VDS) oder virtueller Root-Server bezeichnet. Diese werden häufig von E-Commerce-Websites für verschiedene Aufgaben genutzt. Zur Ausführung verschiedener Anwendungssoftware enthält der VPS Webserver-Software, ein File-Transfer-Protocol-Programm und ein Mailserver-Programm. Der VPS bietet dem Endnutzer einen dedizierten oder privaten Server, auf dem er jede beliebige, mit seinem Betriebssystem kompatible Anwendungssoftware installieren kann. Dank Virtualisierungssoftware können Unternehmen nun kostengünstig virtuelle private Server hosten.

    VPS-Hosting-Dienste werden je nach Verwaltungsart als vollständig verwaltet oder selbstverwaltet klassifiziert. Der Nutzer ist vollständig für die Verwaltung und Wartung des Servers verantwortlich und kann unbegrenzt Daten über eine feste Bandbreitenverbindung senden. IT-Ausgaben, maßgeschneiderte Lösungen, bessere Serverkontrolle, flexible Bereitstellung virtualisierter Workloads und höhere Betriebseffizienz stehen bevor. Die Verfügbarkeit von Shared-Hosting- und Dedicated-Hosting-Diensten hingegen wird voraussichtlich die Entwicklung des weltweiten VPS-Marktes im Prognosezeitraum behindern.

    Dieser Bericht enthält alle Informationen zum Markt für virtuelle private Server (VPS) und seine Stärken. Der Bericht enthält außerdem die Zusammenfassung von Dynamik, Segmentierung, Hauptakteuren, regionaler Analyse und anderen wichtigen Faktoren. Außerdem enthält der Bericht eine detaillierte Analyse der globalen Marktanalyse und Prognose für virtuelle private Server für 2023.

    Marktanalyse für virtuelle private Server (VPS) im Zusammenhang mit COVID-19

    pCOVID-19 hat drei große Auswirkungen auf die Weltwirtschaft: Es wirkt sich direkt auf Produktion und Nachfrage aus, stört Lieferketten und Marktplätze und hat finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen und Finanzmärkte. Der Ausbruch von COVID-19 hatte weitreichende Auswirkungen, darunter Flugausfälle, Reiseverbote und Quarantänen, Restaurantschließungen und Beschränkungen für alle Veranstaltungen in geschlossenen Räumen; die Ausrufung des Ausnahmezustands in über vierzig Ländern; eine enorme Verlangsamung der Lieferketten; Aktienmarktdeflation; sinkendes Beschäftigungswachstum, zunehmende Panik in der Bevölkerung und Unsicherheit über die Zukunft.

    Marktdynamik

    h3Treiber pWachsende Bedenken hinsichtlich Netzwerksicherheit und Datenschutz sowie zunehmende Schwachstellen in Signalsystemen in Ländern wie den USA, Indien, China, Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind die wichtigsten Wachstumstreiber der Virtual-Private-Server-Branche. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Digitalisierung verschiedener Geschäftsbereiche in verschiedenen Regionen während des gesamten Prognosezeitraums das Marktwachstum für Virtual Private Server (VPS) ankurbelt.

    Chancen

    pDer Einsatz von Virtualisierungstechnologie in Verbindung mit einem privaten Server ermöglicht Unternehmen, Umsatzwachstumspotenziale zu erschließen, interne Abläufe zu unterstützen, Kategorien und Bestände zu verwalten und Kunden- und Mitarbeiterdaten an einem einzigen, entfernten Ort zu speichern. All diese Variablen dürften in den kommenden Jahren erhebliche Chancen für ein Marktwachstum bieten. Darüber hinaus verlassen sich Unternehmen zunehmend auf Cloud-Dienste, um die enormen Mengen täglich erstellter Online-Daten zu verarbeiten, was lukrative Möglichkeiten für die Entwicklung von Markttrends für virtuelle private Server bieten dürfte.

    Einschränkungen

    pIn den kommenden Jahren wird die Verfügbarkeit von Shared-Hosting- und Dedicated-Hosting-Diensten wahrscheinlich das Wachstum des weltweiten Marktes für virtuelle private Server behindern.

    Herausforderungen

    pDer Mangel an vorbeugender IT-Wartung in verschiedenen Geschäftsbereichen ist eines der größten Probleme des Marktes für virtuelle private Server. Darüber hinaus zählen makroökonomische Probleme wie Wechselkurse und wirtschaftliche Herausforderungen zu den Hauptgründen, die die globale Expansion des Marktes für virtuelle private Server (VPS) behindern könnten.

    Kumulative Wachstumsanalyse

    pRackspace, ein führender Managed-Cloud-Anbieter, wurde 1998 gegründet und hat seinen Sitz in Texas, USA. Das Unternehmen ist ein globaler Anbieter von Hosting-, Cloud- und IT-Diensten. Das Produktangebot umfasst öffentliche und private Cloud-Dienste, Netzwerkdienste, Speicherdienste, Infrastruktur- und Entwicklertools sowie E-Mail-Hosting. Es bietet umfassenden Support für VMware, AWS, GCP, Microsoft Azure und OpenStack Cloud. Es bedient Kunden in über 120 Ländern. Das Unternehmen ist in Europa, Nordamerika, Lateinamerika und im asiatisch-pazifischen Raum gut vertreten.

    Wertschöpfungskettenanalyse

    pBerichten zufolge ist der weltweite Markt für virtuelle private Server (VPS) nach Servicetyp, Komponente, Unternehmensgröße und Branche unterteilt. Der weltweite VPS-Markt wurde basierend auf dem Servicetyp in zwei Kategorien unterteilt: selbstverwaltete Dienste und vollständig verwaltete Dienste. Der Markt für virtuelle private Server wurde in zwei Teile unterteilt: Server und Softwareplattformen. VPS-Solid-State-Drives (SSD), VPS-Cloud-RAM und Cloud-VPS sind unterschiedliche Server. Der Markt für virtuelle private Server wurde basierend auf den Betriebssystemen in drei Kategorien unterteilt: Windows, Linux und andere. Der VPS-Markt wurde basierend auf der Unternehmensgröße in zwei Kategorien unterteilt: kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Organisationen. Darüber hinaus wurde der weltweite Markt für virtuelle private Server nach Branchen segmentiert: IT Telekommunikation, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Staat und Verteidigung, Einzelhandel und E-Commerce, Energie und Versorgung und andere.

    Segmentierungsübersicht

    pDer Markt für virtuelle private Server ist nach Servicetyp, Komponente, Unternehmensgröße, Branchenvertikale und Region segmentiert. Der globale Markt für virtuelle private Server (VPS) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein ordentliches Wachstum verzeichnen.

    Nach Anwendung

    pBasierend auf der Anwendung ist der Markt für virtuelle private Server in VPS-Solid-State-Drives (SSD), VPS-Cloud-RAM und Cloud-VPS segmentiert.

    Nach Endbenutzern

    pBasierend auf den Antriebsarten ist der Markt für virtuelle private Server in die Branchen IT und Telekommunikation, Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Regierung und Verteidigung, Einzelhandel und E-Commerce, Energie und Versorgung und andere segmentiert.

    Regionale Analyse des Marktes für virtuelle private Server (VPS)

    Berichten zufolge wurde der weltweite VPS-Markt in fünf Regionen unterteilt: Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Nordamerika dominierte 2018 den Markt für virtuelle private Server (VPS), während der asiatisch-pazifische Raum von 2019 bis 2024 voraussichtlich das stärkste Wachstum verzeichnen wird. Im Evaluierungszeitraum wird Europa voraussichtlich den zweiten Platz im VPS-Markt einnehmen. Nordamerika hatte 2018 den größten Marktanteil und wird den globalen VPS-Markt voraussichtlich auch im Prognosezeitraum dominieren. Der frühe Einsatz von Virtualisierungstechnologie durch Unternehmen sowie die Präsenz von Branchengrößen wie Rackspace, Amazon Web Services (AWS) und GoDaddy tragen zum Marktwachstum bei.

    Der asiatisch-pazifische Raum wird im Evaluierungszeitraum der am stärksten wachsende Sektor im Markt für virtuelle private Server (VPS) sein. Das Wachstum ist auf die gestiegene Zahl von Webhostern kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie auf hohe Investitionen der Anbieter in die Entwicklung einer robusten Cloud-Infrastruktur zurückzuführen, die Schwellenländern wie China, Indien, Centerscan und anderen südostasiatischen Ländern die Einführung umweltfreundlicher Virtualisierungsanwendungen ermöglicht.

    Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für virtuelle private Server (VPS)

    pDie Mehrheit der Anbieter auf dem Markt für virtuelle private Server (VPS) kommt aus den USA und Europa. Um in der Virtual Private Server-Branche wettbewerbsfähig zu bleiben, setzen Marktteilnehmer in der Regel auf anorganische Wachstumsmethoden wie Partnerschaften, Vereinbarungen und Kooperationen.

    Akteure im Virtual Private Server (VPS)-Markt

    ul
    • DreamHost (USA)
    • Endurance International Group (USA)
    • OVH Group (Frankreich)
    • TekTonic (USA)
    • DigitalOcean (USA)
    • Plesk (Schweiz)
    • Rackspace (USA)
    • A2 Hosting (USA)
    • Amazon Web Services (USA)
    • United Internet (Großbritannien)
    • Linode (USA)
    • Vultr (USA)
    h2Entwicklungen in der Virtual Private Server-Branche ul
  • Im Februar 2023: Dell informierte über die kommenden neuen PowerEdge-Server-Linien, die mit Xeon der vierten Generation ausgestattet sein werden, und kündigte neue Allianzen mit privaten 5G-Netzwerk- und Cloud-Infrastrukturanbietern sowie die Einführung der neuen PowerEdge-Servermodelle XR8000, XR7620 und XR5610 an. Alle diese neuen Servermodelle zeichnen sich durch eine modulare und skalierbare Struktur aus, sodass ihre Bereitstellung und Nutzung selbst in anspruchsvollen Umgebungen problemlos möglich ist.
  • Im Oktober 2022: Der Cloud-Anbieter Serverspace kündigte die Einführung einer neuen Reihe virtueller Server an. Diese ermöglichen es Nutzern, einen Linux- oder Windows-Server auf Basis der hyperkonvergenten Stack-Plattform zu erstellen. Diese Server befinden sich in verschiedenen sicheren Rechenzentren: in den Niederlanden, den USA, Russland und Kasachstan.
  • Februar 2023: Dell kündigte die Integration neuer Netzwerkanbieter und Hardwarehersteller in sein privates 5G-Netz an und kündigte gleichzeitig Pläne an, seine neue PowerEdge-Serverserie, die laut Dell die vierte Genua-Serie ist, mit nahtloser Betriebsfähigkeit auszustatten. Hinzu kommen die neuen PowerEdge-Servermodelle XR8000, XR7620 und XR5610. Dank ihrer modularen und skalierbaren Architektur sind sie selbst in anspruchsvollen Umgebungen einfach zu implementieren und zu warten.
  • Oktober 2022: Serverspace, ein Anbieter virtueller Server, stellte sein neues Sortiment an virtuellen Servern vor, die Nutzern die Einrichtung eines Windows- oder Linux-Servers auf Basis der hyperkonvergenten Stack-Infrastruktur erleichtern. Die Server sind in robusten Datenbanken in den Niederlanden, den USA, Russland und Kasachstan untergebracht.
  • GoDaddy Inc., ein Unternehmen, das Geschäftsleute unterstützt, gab im Februar 2021 den Abschluss der Übernahme von Poynt bekannt, womit die Spekulationen zu dieser Angelegenheit ein Ende haben. Die Übernahme erweitert die Klärungsfunktionen von GoDaddy und ermöglicht kleinen Unternehmen dank dieser einzigen Plattform, überall zu wachsen – online und offline.
  • h3Berichtsübersicht pDer folgende Bericht umfasst:
      • Marktübersicht 
      • Covid-19-Analyse
      • Marktdynamik
      • Treiber
      • Chancen
      • Einschränkungen 
      • Herausforderungen
      • Kumulative Wachstumsanalyse
      • Wertschöpfungskette Analyse
      • Segmentierungsübersicht 
      • Nach Anwendung 
      • Von Endbenutzern
      • Regionale Analyse
      • Wettbewerbslandschaft
    h2Marktsegmente für virtuelle private Server (VPS) h3Nach Betriebssystem (OS) ul
    • Windows
    • Linux
    h3Nach Organisationsgröße ul
    • Großunternehmen
    • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
    h3Nach Branchen ul
    • Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI)
    • Staat und Verteidigung
    • IT und Telekommunikation
    • Fertigung
    • Einzelhandel
    • Gesundheitswesen
    • Sonstige (Reise- und Gastgewerbe, Medien und Unterhaltung sowie Bildung)
    h3Nach Regionen pNorden Amerika
      • USA
      • Kanada
    pEuropa
      • Großbritannien
      • Deutschland
      • Restliches Europa
    pAsien-Pazifik (APAC)
      • Australien und Neuseeland (ANZ)
      • Indien
      • China
      • Restliches APAC
    pNaher Osten und Afrika (MEA)
      • Mittlerer Osten
      • Afrika
    pLateinamerika
      • Brasilien
      • Mexiko
      • Restliches Lateinamerika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials

    Compare Licence

    ×
    Features License Type
    Single User Multiuser License Enterprise User
    Price $4,950 $5,950 $7,250
    Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
    Free Customization
    Direct Access to Analyst
    Deliverable Format
    Platform Access
    Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
    Printable Versions