Marktforschungsbericht zur Videoinhaltsanalyse – Globale Prognose bis 2030
- ID: MRFR/ICT/0441-CR
- | Pages: 100
- | Author: Ankit Gupta
- | Publish Date: Feb 2020
As per Market Research Future Analysis, the Video Content Analytics Market was valued at USD 5.2 Billion in 2022 and is projected to grow from USD 6.6 Billion in 2023 to USD 27.8 Billion by 2030, with a CAGR of 22.91% during the forecast period. The growth is driven by increasing demand for video surveillance, advancements in AI and machine learning, and the need for enhanced customer experiences. The market is segmented by component type, deployment, and verticals, with software and cloud solutions leading the growth. North America holds the largest market share, followed by Asia-Pacific, which is expected to grow rapidly due to government initiatives and retail sector expansion.
Key trends driving the Video Content Analytics market include advancements in technology and increasing adoption across various sectors.
Major players include Axis Communications, Avigilon Corporation, Cisco Systems Inc., IBM Corporation, Honeywell International Inc., and Genetec Inc.
Der Markt für Videoinhaltsanalyse hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 5,2 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt für Videoinhaltsanalyse von 6,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 27,8 Milliarden US-Dollar bis 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2023–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 22,91 % aufweisen.
Die steigende Nachfrage nach Videoüberwachung, Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen, das Wachstum des IoT, der Bedarf an besseren Kundenerlebnissen sowie Kosteneinsparungen und betrieblicher Effizienz sind die Faktoren, die das Wachstum dieses Marktes vorantreiben.
Abbildung 1: Marktgröße für Videoinhaltsanalyse, 2023–2030 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Videoinhaltsanalyse durch Videoüberwachung bezieht sich auf den Einsatz fortschrittlicher Softwarealgorithmen und maschineller Lerntechniken zur Analyse des Inhalts von Videomaterial, das von Überwachungskameras aufgenommen wurde. Diese Technologie ermöglicht die automatische Erkennung und Verfolgung von Objekten, Personen und Ereignissen in Echtzeit. Dadurch können Unternehmen potenzielle Sicherheitsbedrohungen effektiver überwachen und darauf reagieren.
Objekterkennung und -verfolgung: Mithilfe der Videoanalyse können Objekte wie Fahrzeuge, Personen und Tiere automatisch in Echtzeit erkannt und verfolgt werden. Dadurch können Unternehmen Aktivitäten überwachen und auf potenzielle Sicherheitsbedrohungen reagieren.
Gesichtserkennung: Mithilfe der Videoanalyse können Personen durch Analyse ihrer Gesichtszüge identifiziert und verfolgt werden. Dies ermöglicht die Erstellung von Beobachtungslisten und die Erkennung potenzieller Sicherheitsbedrohungen.
Überwachung von Menschenmengen: Mithilfe der Videoanalyse kann das Verhalten von Menschenmengen überwacht und potenzielle Sicherheitsrisiken wie Überfüllung, Gewalt oder Notsituationen erkannt werden.
Kennzeichenerkennung: Mithilfe der Videoanalyse können Nummernschilder gelesen und erkannt werden. Dies ermöglicht die automatische Überwachung des Fahrzeugverkehrs und die Erkennung potenzieller Sicherheitsbedrohungen.
Verhaltensanalyse: Mithilfe der Videoanalyse können Kann verwendet werden, um das Verhalten von Einzelpersonen und Gruppen zu analysieren, potenziell verdächtige Aktivitäten zu erkennen und Sicherheitspersonal zu alarmieren.
Insgesamt bietet die Videoanalyse durch Videoüberwachung das Potenzial, die Sicherheit in einer Vielzahl von Umgebungen zu verbessern, darunter Verkehrsknotenpunkte, Einzelhandelsgeschäfte, Industrieanlagen und öffentliche Räume.
Basierend auf dem Komponententyp umfasst die Marktsegmentierung für Videoinhaltsanalyse Software, Lösungen und Dienstleistungen. Das Softwaresegment machte den größten Anteil dieses Marktes aus und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 21,65 % wachsen. Dies ist auf die zunehmende Notwendigkeit zurückzuführen, Gebäude oder andere Einrichtungen auf potenzielle physische Bedrohungen oder verdächtige Aktivitäten zu überwachen. Darüber hinaus wird die Nachfrage nach Videoanalysesoftware durch Aspekte wie präzise Bildanalyse, Echtzeitverarbeitung, mehrere visuelle Eingaben und verbesserte Genauigkeit angekurbelt. Auch die zunehmende Nutzung von Videoanalysesoftware in den Endverbraucherbranchen ist ein wichtiger Faktor für den beträchtlichen Marktanteil dieses Segments.
Unternehmen können Videoanalysesoftware nutzen, um aufschlussreich untersuchte Daten zu sammeln, zu verarbeiten und für Geschäftsentscheidungen zu nutzen. Weitere manuelle Eingriffe und ständige menschliche Überwachung sind nicht mehr erforderlich. Videoanalysesoftware ermöglicht außerdem Echtzeitbenachrichtigungen im Notfall.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Andererseits wird auch für das Dienstleistungssegment im Prognosezeitraum ein Wachstum von durchschnittlich 24,81 % erwartet. Der Markt für Videoanalyse wird voraussichtlich den zweitgrößten Anteil im Dienstleistungssektor haben. Dieser Markt umfasst Managed Services wie Architekturberatung, Systemadministration und -betrieb, Reporting, Leistungstests und -optimierung, Systemüberwachung, Alarmierung und mehr sowie professionelle Services wie Beratungsdienste, Implementierungsdienste, vorgestellte Dienste, Optimierungsdienste, Schulung und Support, technische Dienste und mehr.
Februar 2023: – Die führende Content-Analyseplattform Chartbeat hat Tubular Labs, eine Softwareplattform für Social-Video-Messung und -Intelligence, und Lineup Systems, eine Softwareplattform für die Verwaltung von Werbe- und Abonnementeinnahmen, übernommen. Die finanziellen Details des Deals wurden nicht veröffentlicht.
Februar 2023 – Dogetti ist ein brandneues Meme-Währungsprojekt, das sich durch seinen Start an der Spitze des Meme-Coin-Marktes erfolgreich mit anderen etablierten Token-Initiativen messen möchte. Ein System zum Austausch von Token anderer Projekte gegen DETI-Token auf der Dogetti-Plattform, basierend auf dem ERC-20-Standard, ist eine seiner Neuheiten.
Basierend auf dem Bereitstellungstyp umfasst die Marktsegmentierung für Videoinhaltsanalyse On-Premises und On-Cloud. Das Cloud-Segment hatte 2022 mit 60,3 % den größten Anteil dieses Marktes und wird das Marktwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 24,6 % vorantreiben. Die schnelle Marktexpansion dieses Segments ist auf die Flexibilität seiner Systeme, den schnellen und einfachen Zugriff auf Echtzeitdaten weltweit, die Skalierbarkeit zur Erfüllung der Benutzernachfrage und den technologischen Fortschritt mit der neuesten Firewall zurückzuführen. Während des Prognosezeitraums wird erwartet, dass das Cloud-Segment am schnellsten wächst.
In den nächsten Jahren wird erwartet, dass die Cloud-Bereitstellung die On-Premises-Bereitstellung überholen wird, da sie Fernzugriff auf die Anwendungs- und Dienstanbieterfunktionen bietet. Cloudbasierte Videoanalyselösungen können als ergänzendes Technologieparadigma fungieren, indem sie flexiblen Netzwerkzugriff auf einen gemeinsamen Pool rekonfigurierbarer Computerressourcen zu geringen Verwaltungskosten bieten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Kategorie „Vor Ort“ im Prognosezeitraum erheblich wächst. Darüber hinaus wird erwartet, dass sich diese Tendenz im Prognosezeitraum für diese Kategorie fortsetzt. Dies ist auf die Beliebtheit des Vor-Ort-Bereitstellungsmodells in Sektoren wie Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Bildung und Gesundheitswesen zurückzuführen, die aufgrund der sensiblen Informationen, mit denen sie umgehen, anfällig für Cyberangriffe oder Datenschutzverletzungen sind.
Dank der Internet-Cloud werden lediglich IP-Kameras benötigt, um die Videos auszuführen, anzuzeigen und aufzuzeichnen. Auf ihrem Laptop oder Mobilgerät können Benutzer von überall auf sämtliche aufgezeichnete Aufnahmen aus der Vergangenheit sowie auf die Live-Ansicht der Kameras zugreifen. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung.
Basierend auf der Branchenart ist der Markt für Videoinhaltsanalyse in die Bereiche BFSI, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Transport und Logistik, Behörden, Fertigung, Gastgewerbe und Unterhaltung und andere segmentiert. Das BFSI-Segment hatte mit einem Anteil von 35,6 % im Jahr 2022 den größten Anteil an diesem Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ebenfalls mit einer CAGR von 23,8 % wachsen. Die BFSI-Branche hat Videoanalysen für Gesichts- und Maskenerkennung, Banksicherheit und -überwachung, Gebäudeüberwachung und die Verfolgung des Kundenverhaltens implementiert. Im erwarteten Zeitraum wird jedoch erwartet, dass der Gesundheitssektor am schnellsten wächst. Die Hauptfaktoren, die das schnelle Wachstum dieses Marktes beeinflussen, sind die steigenden Anforderungen an die Krankenhausüberwachung, die Wahrung sozialer Distanz und die Aufrechterhaltung der Sicherheit auf Krankenhausgeländen.
Andererseits wird für das Regierungssegment im Prognosezeitraum ein CAGR von 21,5 % erwartet. Jedes Land ist äußerst besorgt um die Regierungsbranche, die Grenzsicherheit und Stadtüberwachung umfasst. Die Verkehrskontrolle auf Autobahnen und Schnellstraßen, die Datenverfolgung von weit entfernten Standorten, die Steuerung von Menschenmengen, die Bewegungserkennung zur Identifizierung zu schnell fahrender Fahrzeuge, die Gesichtserkennung durch Polizeibeamte und die Erkennung von Kameramanipulationen sind allesamt Anwendungsgebiete der Videoanalyse in der Stadtüberwachung. Im Bereich der Grenzsicherheit unterstützt sie Regierungen beim Schutz ihrer Grenzen vor Schmuggel, Terroranschlägen und illegaler Einwanderung.
Darüber hinaus erfreut sich die Gesichtserkennung in der Videoanalysebranche aufgrund der steigenden Nachfrage nach Sicherheits- und Nicht-Sicherheitsanwendungen zunehmender Beliebtheit. Durch den Vergleich von Gesichtsmerkmalen aus einem in der Datenbank gespeicherten Video-Feed ermöglicht die Gesichtserkennung die Authentifizierung und Identifizierung von Personen anhand ihrer Biometrie.
Nach Regionen wurde dieser Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt segmentiert. Die Region Nordamerika dominiert diesen Markt mit einem signifikanten Anteil von 40,9 % im Jahr 2023 und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich weiteres Wachstum mit einer CAGR von 21,76 % verzeichnen. Der größte Marktanteil wird im Prognosezeitraum voraussichtlich Nordamerika gehören. Die Nachfrage nach Lösungen zur Videoinhaltsanalyse in den Vereinigten Staaten und Kanada wird voraussichtlich aufgrund der Einführung neuer Technologien und der Existenz bedeutender Akteure wie IBM Corporation, Honeywell International Inc., Cisco Systems, Motorola Solutions und anderen steigen. Endverbraucher in den Vereinigten Staaten und Kanada streben aktiv die Einführung von Videoanalysen in Kombination mit Spitzentechnologien an.
Andererseits wird prognostiziert, dass der asiatisch-pazifische Raum zwischen 2023 und 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 26,77 % die zweitgrößte Region der Welt werden wird. Staatlich finanzierte Smart-City-Initiativen und ausgeklügelte Überwachungsinitiativen für die nationale Sicherheit sind nur einige der Dinge, die den Einsatz von Videoanalysen in dieser Region voraussichtlich steigern werden. Neben den bedeutenden Entwicklungen, die in den kommenden Jahren im IKT-Sektor erwartet werden, treibt der Einzelhandel das Marktwachstum in Ländern wie China und Indien voran.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Nachfrage nach Videoanalyse steigt in verschiedenen Branchen, darunter Banken, Finanzdienstleister, Einzelhandel, Flughäfen, Fertigung und anderen, aufgrund der Automatisierung von Videoverfolgung und -verwaltung. Darüber hinaus wird für den Prognosezeitraum ein Marktwachstum erwartet, da die Nachfrage nach IP-basierten Sicherheitskameras steigt und die Sorge um die Sicherheit von Menschen und deren Eigentum zunimmt. Allerdings wird erwartet, dass das Marktwachstum durch die zunehmende Häufigkeit von Fehlalarmen bei schlechtem Wetter oder schlechten Lichtverhältnissen sowie die hohen Kosten der Erstinstallation gebremst wird.Große Akteure auf dem Markt für Videoinhaltsanalyse, darunter Axis Communications, Avigilon Corporation, Cisco Systems Inc., IBM Corporation, Honeywell International Inc., Agent Video Intelligence Ltd., Genetec Inc. und andere, konzentrieren sich auf die Entwicklung ihrer Geschäftsstrategien.
Das Marktwachstum wird voraussichtlich durch die zunehmende Nutzung von Cloud Computing und Videoinhaltsanalyse sowie verschiedene strategische Allianzen und Investitionen regionaler Unternehmen beschleunigt. Vor allem aufgrund der Beteiligung zahlreicher Technologieanbieter kontrollieren die Vereinigten Staaten den Großteil des Marktes in der Region und generieren einen beträchtlichen Teil des Gesamteinkommens.
Genetec Inc.
Agent Video Intelligence Ltd.
Avigilon Corporation
Cisco Systems Inc.
Honeywell International Inc.
Aventura Technologies Inc.
intuVision Inc.
PureTech Systems Inc.
KiwiSecurity Software GmbH
Gorilla Technology Group
Bosch Security
HikVision Digital
MOBOTIX AG
Ipsotek Ltd
VCA Technology Ltd
Intel
NLogic
Tubular Labs
April 2024:
TrackIt, ein AWS Advanced Tier Services Partner mit Spezialisierung auf Medien und Unterhaltung, stellt im April 2024 Trackflix vor. Diese umfassende Lösung ermöglicht Nutzern die effiziente Konfiguration und Einrichtung ihrer persönlichen Video-Streaming-Dienstbibliotheken. Als Reaktion auf die veränderten Anforderungen von Content-Erstellern, die eigene Video-on-Demand- (VOD) und Live-Streaming-Plattformen aufbauen möchten, hat TrackIt eine Lösung entwickelt, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit professionellen Funktionen ausstattet. Unabhängig von der Größe ihrer Aktivitäten garantiert die Anwendung Nutzern eine konsistente und vorhersehbare Leistung durch automatische und unterbrechungsfreie Skalierung.
Das Seherlebnis des anpassbaren Amazon IVS Low Latency Players übertrifft das von Plattformen mit proprietären Videoplayern. Darüber hinaus umfasst die Trackflix-Bibliothek ein Content-Management-System (CMS) mit ausgefeilten Funktionen zur effektiven Verwaltung und Anordnung von Video-Assets. Die Analysefunktionen der Plattform haben zudem das Potenzial, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen Nutzerverhalten erfassen. Die Fähigkeit von Trackflix, umfassende Einblicke in das Engagement und die Präferenzen des Publikums zu bieten, revolutioniert die Streaming-Branche und erweitert ihren Nutzen über den Bereich des Content-Managements hinaus.
September 2023:
YouTube, das zu Google gehört, kündigte im September 2023 die Einführung von YouTube Create an, einer KI-gestützten Videobearbeitungsanwendung, mit der Nutzer Videos auf der Plattform erstellen und teilen können. YouTube Create wird automatische Kommentare, Übergänge, Untertitel sowie präzises Bearbeiten und Zuschneiden umfassen, kündigte das Unternehmen in einem Blogbeitrag an. Außerdem soll „Dream Screen“ getestet werden, eine neue Funktion, mit der Nutzer ein KI-generiertes Bild oder Video in ihre Videos einfügen können, indem sie einfach eine Idee in das Chatfenster eingeben. Benutzer können beispielsweise eingeben: „Ich möchte in Paris sein“, und die Anwendung zeigt ein Bild oder Video von ihnen in der französischen Hauptstadt an, das der Realität ähnelt.
Eine generative KI-Funktion innerhalb der Anwendung unterstützt Benutzer bei der Entwicklung von Ideen und Gliederungen für Videothemen entsprechend den Vorlieben des Publikums und gängigen Themen. Darüber hinaus enthält die Anwendung ein KI-gesteuertes Musikempfehlungssystem, mit dem Benutzer eine schriftliche Zusammenfassung ihres Videos bereitstellen und Vorschläge für geeignete Audiotitel erhalten können. YouTube fügte hinzu, dass Nutzer ihre Videos künftig auch automatisch in Fremdsprachen übersetzen lassen können.
Software
Lösung
Dienste
Vor Ort
In der Cloud
BFSI
Einzelhandel
Gesundheitswesen
Transport
Logistik
Regierung
Produktion
Gastgewerbe
Unterhaltung
Sonstige
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Ruhe dich aus von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Rest des Asien-Pazifik-Raums
Rest der Welt
Naher Osten
Afrika
Lateinamerika
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2022 | USD 5.2 Billion |
Market Size 2023 | USD 6.6 Billion |
Market Size 2030 | USD 27.8 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 22.91% (2023-2030) |
Base Year | 2022 |
Forecast Period | 2023-2030 |
Historical Data | 2019 to 2022 |
Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Vertical Type, Deployment Type, Solution Type, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Axis Communications, Avigilon Corporation, Cisco Systems Inc., IBM Corporation, Honeywell International Inc., Agent Video Intelligence Ltd, Genetec Inc. |
Key Market Opportunities | Increasing focus on better training in developing regions |
Key Market Dynamics | Increasing demand for video surveillance Advancements in AI and machine learning The growth of IoT The need for better customer experiences Cost savings and operational efficiency |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The market for Video Content Analytics was USD 5.2 Billion in 2022.
The analytics market is expected to be USD 27.8 Billion in 2030.
The growth rate for the Video Content Analytics market is 22.91% through the forecast period.
North America region held the largest market share in 2022.
The major players are dominating the market are Axis Communications, Avigilon Corporation, Cisco Systems Inc., IBM Corporation, Honeywell International Inc., Agent Video Intelligence Ltd, Genetec Inc. and others.
The future of VCA is bright. As the technology continues to develop, it will become more affordable and accessible to businesses of all sizes. This will lead to increased adoption of VCA across a wider range of industries. Additionally, the development of new artificial intelligence (AI) technologies will further improve the accuracy and reliability of VCA. This will make VCA even more valuable to businesses and organizations.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)