User Experience Research Software Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the UX Research Software Market is set to grow from USD 0.27 billion in 2024 to USD 0.48 billion by 2032, with a CAGR of 9.10% during the forecast period. The market was valued at USD 0.22 billion in 2023, driven by increased digital activities in marketing and consumer behavior analysis. The rise of e-commerce and government initiatives to boost digitization further support market growth.
Key Market Trends & Highlights
Key trends influencing the UX Research Software Market include:
- Growing digital activities are expected to enhance market CAGR, with 70% of Americans active on social media.
- The on-premise segment dominated in 2022 due to data control, while the cloud segment is projected to grow significantly.
- Large enterprises held the major market share in 2022, but SMEs are anticipated to register a higher CAGR during the forecast period.
- North America accounted for USD 91.6 million in 2022, with significant growth expected due to high marketing investments.
Market Size & Forecast
2024 Market Size: USD 0.27 Billion
2032 Market Size: USD 0.48 Billion
CAGR: 9.10%
2023 Market Size: USD 0.22 Billion
Major Players
Key players include UserTesting (US), Qualtrics (US), Hotjar (Malta), UserZoom (UK), and others, focusing on R&D and strategic initiatives.
Marktüberblick über UX-Forschungssoftware
Der Markt für UX-Forschungssoftware soll von 0,27 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 0,48 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,10 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für UX-Forschungssoftware im Jahr 2023 auf 0,22 Milliarden USD geschätzt.
Der Anstieg der digitalen Aktivitäten von Produkt- und Serviceanbietern in den Bereichen Marketing, Verkaufsanalyse und Verständnis des Verbraucherverhaltens sind bedeutende Markttreiber für das Wachstum des Marktes.
Abbildung 1: Marktgröße für UX-Forschungssoftware, 2024–2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für UX-Forschungssoftware
Zunehmende digitale Aktivitäten fördern das Marktwachstum
Digitalisierung hat die Arbeitsweise von Herstellern und Marktteilnehmern verschiedener Branchen in jüngster Zeit erheblich beeinflusst. Sie hat zu tiefgreifenden Veränderungen in Forschung und Entwicklung, Produktdesign, Marketing, Lieferkette und Kundenfeedback geführt. Der zunehmende Einsatz digitaler Methoden in verschiedenen Bereichen der Lieferkette, insbesondere im Marketing und bei der Nutzerzufriedenheit, hat die Markt-CAGR für UX-Forschungssoftware erhöht.
Darüber hinaus hat die zunehmende Anzahl digitaler Plattformen das Kaufverhalten erheblich beeinflusst. Laut einer Forbes-Studie sind sieben von zehn Amerikanern in sozialen Medien aktiv. Studien haben zudem gezeigt, dass mehr als 50 % der Nutzer Social-Media-Bewertungen berücksichtigen, bevor sie ein Produkt oder eine Dienstleistung nutzen. Solche Fälle haben Akteure dazu veranlasst, in UX-Forschungssoftware zu investieren, um Kundenfeedback zu verstehen, was ihnen dabei helfen wird, ihre Vertriebskanäle sowie ihr Marktwachstum mithilfe neuer und verbesserter Angebote zu verbessern.
Abbildung 2: Einzelhandels-E-Commerce-Umsatz (2017–2022) (in Millionen USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Das Wachstum des Online-E-Commerce hatte erhebliche Auswirkungen auf die zunehmende Nutzung von UX-Forschungsplattformen. E-Commerce-Plattformen bieten Kunden Zugänglichkeit, Vielfalt und wirtschaftliche Vorteile. Mit dem immer einfacheren Zugang zum Internet und zu persönlichen Mobilgeräten kaufen Kunden immer häufiger online ein, was den Bedarf an UX-Forschungssoftware zum Verständnis des Verbraucherverhaltens erhöht hat. Beispielsweise verzeichnet Amazon, ein führender Online-Händler, monatlich über eine Milliarde Besuche.
UX-Forschungssoftware hilft auch dabei, den Bedarf an neuen Produkten zu verstehen und den Umsatz neuer Produkte zu prognostizieren. Sie hilft auch zu verstehen, wie Anbieter bestehende Produkte verbessern können, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und einen größeren Kundenstamm zu erreichen. Darüber hinaus haben staatliche Initiativen zur Förderung der Digitalisierung und von Start-ups das Umsatzwachstum im Markt für UX-Forschungssoftware positiv beeinflusst.
Einblicke in Marktsegmente für UX-Forschungssoftware
Einblicke in Typen von UX-Forschungssoftware
Die Marktsegmentierung für UX-Forschungssoftware nach Typ umfasst On-Premise und Cloud. Das On-Premise-Segment verzeichnete 2022 aufgrund seiner Vorteile, wie beispielsweise der Speicherung vor Ort, die Analysten eine einfache Kontrolle und einen einfachen Schutz der Daten ermöglicht, ein größeres Marktwachstum für UX-Forschungssoftware. Die steigende Zahl von Cyberangriffen hat das On-Premise-Softwaresegment lukrativer gemacht. Für das Cloud-Segment wird jedoch aufgrund technologischer Verbesserungen, die Sicherheit, einfachere Handhabung, weniger Platzbedarf und einfache Aufrüstbarkeit sowie Kapazitäts- und Kostenvarianz bieten, ein deutliches Wachstum erwartet.
Abbildung 3: Markt für UX-Forschungssoftware nach Typ, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Anwendung von UX-Forschungssoftware
Die Marktsegmentierung für UX-Forschungssoftware nach Anwendung umfasst Großunternehmen und KMU. Das Segment der Großunternehmen hatte 2022 den größten Marktanteil bei UX-Forschungssoftware. Höhere Investitionen großer Unternehmen zur Steigerung ihrer Marketingaktivitäten und Erweiterung ihres Kundenstamms sind wichtige Faktoren für ihr Segmentwachstum. Allerdings wird für das KMU-Segment im Prognosezeitraum eine höhere durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) erwartet, da immer mehr Marktteilnehmer versuchen, die Verbraucherdynamik und das Kundenfeedback zu verstehen, um die Produkt- und Servicequalität zu verbessern.
Regionale Einblicke in UX-Forschungssoftware
Die Studie bietet regionale Einblicke in den Markt für UX-Forschungssoftware in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für UX-Forschungssoftware belief sich im Jahr 2022 auf 91,6 Millionen US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies ist auf die hohen Investitionen der Marktteilnehmer in Marketing und in die Verbesserung der Kundenzufriedenheit zurückzuführen.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht für UX-Forschungssoftware untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 4: MARKTANTEIL VON UX-FORSCHUNGSSOFTWARE NACH REGION 2022 (%)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der europäische Markt für UX-Forschungssoftware nimmt aufgrund der hohen Zahl an Internetnutzern, besserer Interneteinrichtungen und des starken Fokus der Akteure auf die Nutzerzufriedenheit den zweitgrößten Marktanteil ein. Aufgrund der steigenden Nachfrage in der Region haben Akteure lokale Marktführer übernommen, um ihre Marktpräsenz zu verbessern. Im Mai 2022 beispielsweise hat UserZoom, eine Forschungsplattform mit Sitz in London, Testapic übernommen, ein französisches UX-Insights-Unternehmen, um seine Leistung in Frankreich zu verbessern. Darüber hinaus hatte der britische Markt für UX-Forschungssoftware den größten Marktanteil und der deutsche Markt für UX-Forschungssoftware war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Der Markt für UX-Forschungssoftware im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2022 bis 2030 voraussichtlich die schnellste CAGR aufweisen. Die wachsende Kundenbasis und die zunehmende Nutzung mobiler Geräte sind Hauptfaktoren für dieses erhebliche Marktwachstum. Ein stärkerer Fokus auf digitales Marketing und die Gewährleistung einer hohen Kundenzufriedenheit zur Geschäftsausweitung in der Region dürfte dem Markt ebenfalls helfen. Die steigende Anzahl digitaler Plattformen und ihr Einfluss auf das Kaufverhalten, kombiniert mit der steigenden Kaufkraft der Verbraucherbasis in der Region, dürften sich ebenfalls positiv auf das Marktwachstum auswirken. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für UX-Forschungssoftware den größten Marktanteil, und der indische Markt für UX-Forschungssoftware war der am schnellsten wachsende Markt in der Region.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für UX-Forschungssoftware
Wichtige Marktteilnehmer für UX-Forschungssoftware geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um die Leistung ihrer Software zu verbessern, was dem Markt für UX-Forschungssoftware zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen für UX-Forschungssoftware wie vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der UX-Forschungssoftwarebranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der UX-Forschungssoftwarebranche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern, ist die Bereitstellung umfassender Lösungen. In den letzten Jahren hat die UX-Forschungssoftwarebranche Marketingabteilungen einige der bedeutendsten Vorteile beschert. Wichtige Akteure auf dem Markt für UX-Forschungssoftware wie UserTesting (USA), Qualtrics (USA), Hotjar (Malta), UserZoom (Großbritannien) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
UserTesting (USA) ist eine Plattform für menschliche Erkenntnisse. Das Unternehmen bietet eine Plattform, die Kundenfeedback mithilfe von Datenvisualisierung erfassen kann. Es nutzt außerdem maschinelles Lernen, um Stimmungen und Verhaltensnuancen zu verstehen. Im April 2022 führte UserTesting Funktionen ein, mit denen Spieler ihre Ergebnisse mit persönlichen Terminologien anpassen konnten. Im Januar 2023 investierte die Software-Investmentfirma Thomas Bravo rund 1,3 Milliarden US-Dollar in UserTesting.
Qualtrics (US) ist ein amerikanisches Unternehmen, das eine Experience-Management-Plattform anbietet. Es nutzt ein Cloud-basiertes Abonnementmodell für den Service. 2019 wurde Qualtrics von SAP SE für 8 Milliarden US-Dollar übernommen. Unternehmen wie KFC, Qualcomm, Kyndryl, Wipro, Domino's und BMW nutzen Qualtrics für Mitarbeiterfeedback und Kundenzufriedenheitsanalysen. Im Januar 2023 erweiterte Qualtrics seine Betriebszentren nach Australien, Singapur und Japan und eröffnete neue Hauptsitze in Tokio und Großchina, um seine Präsenz im asiatisch-pazifischen Markt zu stärken.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für UX-Research-Software gehören
Entwicklungen in der UX-Research-Softwarebranche
Februar 2023: Energy Aspects, ein Beratungsunternehmen für Energie- und Makroforschung, hat OilX übernommen, ein KI-gestütztes Energieanalyse-Unternehmen. Dies wird Energy Aspects helfen, bessere Einblicke zu liefern und OilX Zugang zu Experten auf diesem Gebiet zu verschaffen.
Januar 2023: ReSight, eine Familie von UX-Agenturen, hat PeepalDesign übernommen, einen führenden UX-Designer mit Sitz in Indien. Dadurch erhalten die Kunden von ReSight Zugang zu einem erweiterten Kreis von Analysten weltweit.
November 2022: Hotjar hat PingPong, eine UX-Forschungsplattform, übernommen, um seinen Kunden Nutzerinterviews zur Unterstützung der Produktentwicklung und des Kundenfeedbacks zu ermöglichen.
Oktober 2022: Oakland Roots, ein amerikanischer Profi-Fußballverein, ist eine Partnerschaft mit UserTesting eingegangen, um Kundenfeedback und Fan-Erlebnisse zu verstehen.
April 2022: UseZoom erhielt eine Investition von 800 Millionen US-Dollar von Thomas Bravo, einer Software-Investmentfirma.
Marktsegmentierung für UX-Forschungssoftware
Ausblick auf UX-Forschungssoftwaretypen (in Mio. USD, 2018–2032)
Anwendung von UX-Forschungssoftware Ausblick (Mio. USD, 2018–2032)
UX Research Software Regionaler Ausblick
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 0.22 billion |
Market Size 2024 |
USD 0.27 billion |
Market Size 2032 |
USD 0.48 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
9.10% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018 - 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, Application, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
UserTesting (US), Qualtrics (US), Hotjar (Malta), Lookback (California), UserZoom (London), Validately (New York), Userlytics (California), UsabilityHub (Victoria), TryMyUI (California), Woopra (San Francisco CA), Usabilla (Amsterdam), TechSmith (US) |
Key Market Opportunities |
Increasing use of digital platforms for purchase decisions |
Key Market Dynamics |
Rising number of mobile devices Growing e-commerce segment |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The UX research software market size was valued at USD 0.22 Billion in 2023.
The UX research software market is projected to grow at a CAGR of 9.10% during the forecast period 2024-2032.
North America had the largest share of the UX research software market
The key players in the UX research software market are UserTesting (US), Qualtrics (US), Hotjar (Malta), Lookback (California), and UserZoom (London),
The on-premises UX research software category dominated the UX research software market in 2023.
The large enterprises' segment had the largest share of the market for UX research software.