Globaler Marktüberblick für gebrauchte E-Scooter
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für gebrauchte E-Scooter im Jahr 2022 auf 0,62 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für gebrauchte E-Scooter von 0,83 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 12,5 (Milliarden US-Dollar) wachsen wird. bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Gebraucht-E-Scooter-Marktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 35,11 % liegen (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für gebrauchte E-Scooter hervorgehoben
Der Markt für gebrauchte E-Scooter verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf die zunehmende Urbanisierung und den Bedarf an nachhaltigen Transportlösungen zurückzuführen ist. Da Städte bestrebt sind, Verkehrsstaus zu reduzieren und die Umweltbelastung zu minimieren, stellen gebrauchte E-Scooter eine wirksame Alternative für kurze Fahrten zur Arbeit dar.
Das zunehmende Bewusstsein für den Klimawandel drängt die Verbraucher zu umweltfreundlichen Optionen, was die Nachfrage weiter ankurbelt. Darüber hinaus macht die Erschwinglichkeit gebrauchter E-Scooter sie einem breiteren Publikum zugänglich und ermutigt mehr Menschen, dieses Fortbewegungsmittel zu nutzen.
Die Möglichkeiten auf dem Markt für gebrauchte E-Scooter sind reif für die Erkundung, insbesondere im Bereich der Aufarbeitung und des Wiederverkaufs. Unternehmen können sich Segmente erschließen, die sich auf die Überholung älterer Modelle konzentrieren und diese mit moderner Technologie aufwerten und gleichzeitig die Erschwinglichkeit beibehalten.
Darüber hinaus kann die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen für bestimmte Initiativen, wie zum Beispiel E-Scooter-Sharing-Programme, eine Win-Win-Situation schaffen, von der sowohl Unternehmen als auch Verbraucher profitieren. Der aufkommende Trend, intelligente Technologie in E-Scooter zu integrieren, wie etwa GPS-Tracking und App-Konnektivität, bietet einen Wachstumspfad.
Der Wandel hin zu nachhaltigem Verbraucherverhalten hat eine Lücke für umweltfreundliche Unternehmen geschaffen, die qualitativ hochwertige und zuverlässige gebrauchte E-Scooter-Optionen anbieten. In jüngster Zeit hat sich der Gebraucht-E-Scooter-Markt in Richtung Online verlagert Verkaufsplattformen, die den Verbrauchern den Zugang zu einer größeren Modellvielfalt erleichtern.
Die Pandemie hat auch den Bedarf an individuellen Transportlösungen beschleunigt und das Wachstum der gebrauchten E-Scooter-Verkäufe weiter vorangetrieben. Da Verbraucher Sicherheit und soziale Distanzierung in den Vordergrund stellen, werden E-Scooter zu einer attraktiven Wahl.
Da sich Trends weiterentwickeln, wird es für Unternehmen in diesem Sektor von entscheidender Bedeutung sein, sich an veränderte Verbraucherpräferenzen anzupassen. Kontinuierliche Innovation und Kundenbindung werden weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, um vom ständig wachsenden Markt für gebrauchte E-Scooter zu profitieren.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für gebrauchte E-Scooter
Steigende Nachfrage nach erschwinglichen Transportmöglichkeiten
Die weltweite Suche nach erschwinglichen und effizienten Transportlösungen treibt das Wachstum des Gebraucht-E-Scooter-Marktes erheblich voran. Da die Staus in den Städten und die Umweltverschmutzung zunehmen, suchen Verbraucher zunehmend nach alternativen Pendlermöglichkeiten, die sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich sind.
Gebrauchte E-Scooter stellen eine attraktive Lösung dar, da sie es Einzelpersonen ermöglichen, Fahrzeuge zu niedrigeren Preisen im Vergleich zu neuen Modellen zu erwerben und sie so einer breiteren Bevölkerungsgruppe zugänglicher zu machen.
Darüber hinaus fördert der zunehmende Trend zum Umweltbewusstsein bei den Verbrauchern die Akzeptanz gebrauchter E-Scooter als umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen, was zu einer steigenden Nachfrage nach dem Markt für gebrauchte E-Scooter führt.
Dieser Trend wird auch durch Initiativen verschiedener Regierungen und lokaler Behörden unterstützt, die Elektrofahrzeuge fördern, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, Emissionen zu reduzieren und die Luftqualität in Städten zu verbessern. Darüber hinaus spricht das mit gebrauchten E-Scootern verbundene Kosten-Nutzen-Verhältnis preisbewusste Verbraucher an, die möglicherweise zögern, in teurere Elektrofahrzeuge zu investieren.
Angesichts der zunehmenden Urbanisierung und einer wachsenden Bevölkerung in Städten festigen der Komfort und die Kosteneffizienz gebrauchter E-Scooter ihren Platz in der aktuellen Transportlandschaft weiter. Es wird erwartet, dass dieser treibende Faktor den Markt vorantreibt, da die Erschwinglichkeit zu einem entscheidenden Faktor für Verbraucher wird, die über Transportmethoden nachdenken.
Wachsende Umweltbedenken und -vorschriften
Das wachsende Bewusstsein für Umweltthemen und die daraus resultierende Umsetzung strenger Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen beeinflussen den Markt für gebrauchte E-Scooter erheblich. Da Regierungen weltweit den Fokus auf Nachhaltigkeit verlagern, gibt es einen bemerkenswerten Vorstoß, den Einsatz von Elektrofahrzeugen, einschließlich E-Scootern, zu fördern.
Verbraucher werden immer umweltbewusster, was dazu führt, dass sie nachhaltige Transportalternativen gegenüber herkömmlichen, mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen bevorzugen. Dieser Perspektivwechsel schafft ein günstiges Umfeld für das Wachstum des Marktes für gebrauchte E-Scooter, da viele Menschen nach kostengünstigen Möglichkeiten suchen, zu einem grüneren Planeten beizutragen.
Erweiterte Verfügbarkeit von E-Scooter-Sharing-Programmen
Die Verbreitung von E-Scooter-Sharing-Programmen in städtischen Gebieten hat sich als wichtiger Treiber für den Markt für gebrauchte E-Scooter herausgestellt. Diese Sharing-Programme ermöglichen den Nutzern nicht nur den einfachen Zugang zu E-Scootern ohne Besitzbindung, sondern wecken auch das Interesse am persönlichen E-Scooter-Kauf.
Wenn Einzelpersonen durch diese Mietdienste den Komfort und die Vorteile von E-Scootern erleben, werden sie wahrscheinlich den Kauf eigener gebrauchter E-Scooter für den persönlichen Gebrauch in Betracht ziehen und so das Marktwachstum vorantreiben.
Einblicke in das Marktsegment für gebrauchte E-Scooter
Einblicke in den Markttyp für gebrauchte E-Scooter
Der Markt für gebrauchte E-Scooter ist vielfältig nach Typen kategorisiert, die eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner Umsatzlandschaft spielen. Im Jahr 2023 war das Kick-Scooter-Segment mit einem Wert von 0,25 Milliarden US-Dollar der dominierende Akteur, was auf seine Mehrheitsbeteiligung am Markt hinweist. Dieser Typ zeichnete sich vor allem durch sein leichtes Design und seine Tragbarkeit aus, was ihn für den städtischen Pendelverkehr beliebt machte.
Stehroller hatten mit einem Wert von 0,20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 eine bedeutende Stellung. Ihr Komfort und ihr benutzerfreundliches Design sprechen eine breite Altersgruppe an und bieten eine praktische Lösung für Stadtbewohner, die nach effizienten Transportalternativen suchen.
Sitzroller im Wert von 0,15 Milliarden US-Dollar stellten ein Nischensegment innerhalb des Marktes dar und richteten sich vor allem an Fahrer, die auf längeren Fahrten Komfort suchen. Sie sind zwar nicht so dominant wie Kick- oder Stand-up-Scooter, aber ihr einzigartiges Angebot macht sie zu einer bemerkenswerten Wahl für spezifische Verbraucherbedürfnisse und trägt zur vielfältigen Landschaft der Marktsegmentierung für gebrauchte E-Scooter bei.
Auf der anderen Seite sorgten selbstbalancierende Roller mit einem Wert von 0,23 Milliarden US-Dollar für ein einzigartiges Fahrerlebnis und erfreuten sich bei Technikbegeisterten großer Beliebtheit. Ihr Reiz liegt in der fortschrittlichen Technologie, die eine freihändige Steuerung ermöglicht und Käufer anzieht, die an innovativen Transportlösungen interessiert sind.
Da sich der Markt auf das Jahr 2032 zubewegt, wird für alle diese Segmente ein deutliches Wachstum prognostiziert, was auf eine zunehmende Akzeptanz gebrauchter E-Scooter als sinnvolle Alternative zum herkömmlichen Pendeln hindeutet. Für die Segmente Tretroller und Stand-up-Scooter wird ein erheblicher Anstieg der Bewertungen erwartet, was sie zu Schlüsselakteuren für das Gesamtmarktwachstum macht.
Markttrends deuten auf ein wachsendes Umweltbewusstsein der Verbraucher hin, die zunehmend nach nachhaltigen städtischen Transportlösungen suchen, was den Markt für gebrauchte E-Scooter weiter stärkt.
Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen wie regulatorische Hindernisse und Sicherheitsbedenken hinsichtlich ihrer Verwendung. Die Bewältigung dieser Herausforderungen bietet dem Markt erhebliche Chancen für Innovationen und die Nutzung des wachsenden Interesses an umweltfreundlichen Transportlösungen.
Die Marktdaten für gebrauchte E-Scooter zeigen einen klaren Weg in eine nachhaltigere Zukunft, in der verschiedene Typen ein breites Spektrum an Vorlieben abdecken und ein umfassendes Angebot in der sich entwickelnden Stadtlandschaft gewährleisten.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markt für gebrauchte E-Scooter-Batterietypen
Der Markt für gebrauchte E-Scooter weist durch seine Segmentierung nach Batterietyp eine dynamische Struktur auf, die für die Definition seiner Leistung und Verbraucherattraktivität in der wachsenden Branche von entscheidender Bedeutung ist.
Unter den verschiedenen Batterietypen haben Lithium-Ionen-Batterien aufgrund ihrer höheren Energiedichte, ihres geringen Gewichts und ihrer längeren Lebensdauer erheblich an Bedeutung gewonnen, was sie zu einer bevorzugten Wahl für Hersteller und Benutzer gleichermaßen macht.
Im Gegensatz dazu hatten Blei-Säure-Batterien in der Vergangenheit aufgrund ihrer geringeren Anschaffungskosten einen erheblichen Anteil und waren für wirtschaftlich bewusste Verbraucher attraktiv, während Nickel-Metallhydrid-Batterien einen Mittelweg bieten, aber weniger dominant sind.
Die Entwicklung der Batterietechnologie, beeinflusst durch zunehmende Umweltbedenken und staatliche Vorschriften, treibt Innovationen voran und eröffnet Chancen auf dem Markt. Zu den Wachstumstreibern zählen auch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen und der Ausbau der städtischen Infrastruktur zur Unterstützung der E-Scooter-Nutzung.
Die Statistiken zum Gebraucht-E-Scooter-Markt spiegeln robuste Wachstumstrends wider, die die Wettbewerbslandschaft in den kommenden Jahren verändern und letztendlich die Wahlmöglichkeiten der Verbraucher und die Marktzugänglichkeit verbessern könnten.
Einblicke in das Marktangebot für gebrauchte E-Scooter
Der Markt für gebrauchte E-Scooter verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben durch den zunehmenden städtischen Mobilitätsbedarf und das Umweltbewusstsein. Die Marktsegmentierung nach Reichweite liefert wichtige Erkenntnisse über Verbraucherpräferenzen.
Die Kategorie unter 20 km erfreut sich bei Nutzern, die Lösungen für Kurzstreckenreisen suchen, besonders großer Beliebtheit und stellt damit einen bedeutenden Marktanteil dar. Die Reichweite von 20–40 km spricht Berufspendler an, da sie kurze und mittlere Distanzen im Alltag effektiv überbrückt.
Das 40-60-km-Segment richtet sich an diejenigen, die sich mehr Flexibilität beim Reisen wünschen, während die Reichweite über 60 km für längere Stadtfahrten oder Freizeitfahrten relevant wird und eine vielfältige Nutzung von E-Scootern zeigt.
Das Verständnis dieser Dynamik ist für Stakeholder, die das Marktwachstum steuern und sich verändernden Kundenanforderungen gerecht werden möchten, von entscheidender Bedeutung.
Die Daten zum Gebraucht-E-Scooter-Markt unterstreichen einen klaren Trend zu effizienteren und praktischeren Transportlösungen, während die Statistiken zum Gebraucht-E-Scooter-Markt auf eine zunehmende Verbraucherakzeptanz in allen Bereichen hinweisen, die durch die Urbanisierung und technologische Fortschritte bei der Batterieeffizienz vorangetrieben wird.
Markt für gebrauchte E-Scooter – Age of Scooter Insights
Es wird erwartet, dass der Markt für gebrauchte E-Scooter in den kommenden Jahren erheblich wachsen wird, angetrieben durch Faktoren wie den steigenden städtischen Mobilitätsbedarf und eine Verlagerung hin zu umweltfreundlichen Transportalternativen.
Das Segment „Age of Scooter“ spielt eine entscheidende Rolle in der Marktdynamik, da Roller nach ihrer Nutzungsdauer klassifiziert werden. Unter diesen lockt die Kategorie der Roller, die jünger als ein Jahr sind, häufig Verbraucher an, die auf der Suche nach der neuesten Technologie und Effizienz sind, und erobert damit einen erheblichen Marktanteil.
Mittlerweile erfreuen sich die 1–3 Jahre alten Roller einer relativen Beliebtheit und bieten ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis, das preisbewusste Käufer anspricht. Roller im Alter von 3 bis 5 Jahren können aufgrund ihres niedrigeren Preises ebenfalls eine attraktive Option darstellen und dennoch eine angemessene Zuverlässigkeit bieten.
Das Segment mit einer Laufzeit von mehr als 5 Jahren bedient tendenziell einen Nischenmarkt, der auf Erschwinglichkeit ausgerichtet ist. Es steht jedoch vor HerausforderungenBedingungen für Wartung und Technologie-Updates. Der Gesamtumsatz des Marktes für gebrauchte E-Scooter wird bis 2023 voraussichtlich 0,83 Milliarden US-Dollar erreichen, was die Relevanz des Segments in der sich entwickelnden Marktlandschaft unterstreicht, da es sich weiterhin an die Vorlieben der Verbraucher anpasst.
Regionale Einblicke in den Markt für gebrauchte E-Scooter
Nordamerika liegt mit einer Bewertung von 0,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 an der Spitze und wird voraussichtlich 3,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 erreichen, was die große Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen unterstreicht. Europa folgte dicht dahinter mit einem Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und wird voraussichtlich bis 2032 4,5 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch strenge Umweltvorschriften und städtische Mobilitätsinitiativen.
Die APAC-Region, die im Jahr 2023 einen Wert von 0,15 Milliarden US-Dollar hatte und bis 2032 voraussichtlich auf 2,25 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, entwickelte sich ebenfalls zu einem wichtigen Akteur, insbesondere aufgrund der raschen Urbanisierung und der Verlagerung hin zu nachhaltigem Verkehr.
Südamerika und die MEA-Regionen verzeichneten im Jahr 2023 Werte von 0,05 Milliarden US-Dollar bzw. 0,08 Milliarden US-Dollar, mit Prognosen von 1,0 Milliarden US-Dollar bzw. 0,5 Milliarden US-Dollar bis 2032. Während diese Regionen kleinere Segmente darstellten, liegt der Fokus zunehmend auf der Reduzierung CO2-Fußabdrücke bieten erhebliche Chancen für die Marktexpansion.
Infolgedessen wird erwartet, dass sich die Mehrheitsbeteiligung am Markt für gebrauchte E-Scooter weiterhin auf Nordamerika und Europa konzentriert, was deren entscheidende Rolle bei der Gestaltung von Markttrends und Wachstumstreibern unterstreicht.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für gebrauchte E-Scooter
Der Markt für gebrauchte E-Scooter erlebt einen deutlichen Popularitätsschub, da urbane Mobilitätslösungen immer wichtiger werden. Dieser Markt ist durch eine Reihe von Akteuren gekennzeichnet, die um die Eroberung von Marktanteilen durch innovative Angebote, verbesserte Benutzererfahrung und strategische Partnerschaften konkurrieren.
Der Aufstieg umweltbewusster Verbraucher hat die Nachfrage nach gebrauchten Elektrorollern verstärkt, was zur Entstehung verschiedener Unternehmen geführt hat, die sich auf den Wiederverkaufsmarkt konzentrieren.
Während Städte weiterhin eine Infrastruktur zur Unterstützung der Mikromobilität entwickeln, verfeinern verschiedene Unternehmen in diesem Sektor ihre Strategien, um die Kundenbindung zu stärken, die betriebliche Effizienz zu maximieren und nachhaltige Praktiken sicherzustellen.
Unternehmen nutzen Technologien, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und gewinnen so wichtige Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Verbraucher, was für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils in dieser sich ständig weiterentwickelnden Marktlandschaft von entscheidender Bedeutung ist.
Dott zeichnet sich auf dem Markt für gebrauchte E-Scooter durch seinen robusten operativen Rahmen und sein Engagement für Nachhaltigkeit aus. Das Unternehmen hat eine starke Markenpräsenz aufgebaut und konzentriert sich auf die Bereitstellung hochwertiger gebrauchter Roller, die sich an umweltbewusste Verbraucher richten.
Eine seiner Hauptstärken liegt in seinen umfangreichen Flottenmanagementfunktionen, die es ihm ermöglichen, den Lebenszyklus jedes Rollers effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass er für den Wiederverkauf in einem guten Zustand bleibt. Dott investiert außerdem in ein umfassendes Wartungssystem und Qualitätskontrollen, um das Vertrauen der Kunden in ihre Produkte zu stärken.
Darüber hinaus stärken die Partnerschaften mit lokalen Kommunen und die Betonung verantwortungsvoller Fahrpraktiken die Marktposition des Unternehmens weiter. Durch die aktive Interaktion mit Nutzern über App-basierte Plattformen und Community-Initiativen baut Dott einen treuen Kundenstamm auf und baut so seinen Wettbewerbsvorteil im Segment der gebrauchten E-Scooter aus.
Scoot hat sich seine Nische im Markt für gebrauchte E-Scooter erobert, indem es die Benutzererfahrung und das Engagement in der Community als seine Hauptstärken hervorhebt. Das Unternehmen zeichnet sich dadurch aus, dass es eine umfangreiche Auswahl an generalüberholten E-Scootern anbietet, mit einem robusten Rahmen für die Qualitätssicherung, der den Kunden die Gewissheit gibt, dass sie ihre Einkäufe tätigen.
Scoots innovative Preismodelle und Mietoptionen ziehen einen vielfältigen Kundenstamm an und machen die Nutzung von E-Scootern leichter zugänglich. Darüber hinaus nutzt es fortschrittliche Technologie, um Echtzeitdaten zur Verfügbarkeit und Reparatur von Rollern bereitzustellen und so die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Darüber hinaus hat Scoot Kooperationen mit lokalen Unternehmen und öffentlichen Verkehrssystemen aufgebaut, wodurch seine Präsenz in städtischen Gebieten gestärkt und eine nahtlose Integration von Mikromobilitätslösungen in die bestehenden Verkehrsnetze gefördert wird.
Diese strategische Positionierung ermöglicht es Scoot, die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Pendeloptionen effektiv zu befriedigen und gleichzeitig seine Position auf dem wettbewerbsintensiven Markt für gebrauchte E-Scooter zu festigen.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für gebrauchte E-Scooter gehören
- Dott
- Scooten
- Drehen
- Vogel
- Zygg
- Bolzen
- Xiaomi
- GoPuff
- Segway
- Voi-Technologie
- Getaround
- Rasiermesser
- Limette
- Wheelys
- Stufenmobilität
Marktentwicklungen für gebrauchte E-Scooter
Der Markt für gebrauchte E-Scooter hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt. Unternehmen wie Bird und Lime verbessern weiterhin ihre Dienstleistungen und erweitern ihre Flotten in städtischen Gebieten und reagieren damit auf die steigende Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Transportmitteln. Dott hat Fortschritte bei der Bereitstellung innovativer Modelle gemacht, während Tier Mobility sich auf Partnerschaften zur Verbesserung städtischer Mobilitätslösungen konzentriert.
Der Markt erfährt ein erhöhtes Interesse seitens etablierter Akteure wie Xiaomi und Bolt, was zu wettbewerbsfähigen Preisstrategien führt. In diesem Sektor gab es bemerkenswerte Fusionen und Übernahmen, wobei Firmen wie Spin und Voi Technology Kooperationen prüften, um die betriebliche Effizienz und Marktreichweite zu verbessern.
Darüber hinaus spiegelt die Aufnahme von E-Scootern in das Serviceportfolio von Getaround den wachsenden Trend zu Shared-Mobility-Lösungen wider. Die Marktbewertung von Unternehmen wie Segway und Razor verzeichnet einen Aufwärtstrend, der auf die zunehmende Urbanisierung und die Betonung umweltfreundlicher Transportmöglichkeiten zurückzuführen ist.
Da die Nachfrage nach gebrauchten E-Scootern steigt, investieren Unternehmen in die Skalierung ihrer Betriebsabläufe, die Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und die Verbesserung des Benutzererlebnisses, was für das Wachstum der Branche von entscheidender Bedeutung ist.
- Einblicke in die Marktsegmentierung gebrauchter E-Scooter
-
Ausblick auf den Markttyp für gebrauchte E-Scooter
- Tretroller
- Stehroller
- Sitzroller
- Selbstbalancierende Scooter
-
Ausblick auf den Markt für gebrauchte E-Scooter-Batterietypen
- Lithium-Ionen
- Bleisäure
- Nickel-Metallhydrid
-
Ausblick auf das Marktangebot für gebrauchte E-Scooter
- Unter 20 km
- 20-40 km
- 40-60 km
- Über 60 km
-
Gebraucht-E-Scooter-Markt: Age of Scooter Outlook
- Weniger als 1 Jahr
- 1-3 Jahre
- 3-5 Jahre
- Mehr als 5 Jahre
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024
|
1.53 (USD Billion)
|
Market Size 2025
|
2.07 (USD Billion)
|
Market Size 2034
|
31.00 (USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
35.11% (2025 - 2034)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2034
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units |
USD billion |
Key Companies Profiled |
Dott, Scoot, Spin, Bird, Zygg, Bolt, Xiaomi, GoPuff, Segway, Voi Technology, Getaround, Razor, Lime, Wheelys, Tier Mobility |
Segments Covered |
Type, Battery Type, Range, Age of Scooter, Regional |
Key Market Opportunities |
Growing urbanization drives demand, Rising environmental consciousness among consumers, Increasing affordability of e-scooters, Expansion of sharing economy platforms, Development of battery recycling initiatives |
Key Market Dynamics |
growing urban mobility demand, increasing eco-consciousness, cost-effective transportation solutions, technological advancements in e-scooters, rising demand for shared mobility options |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Used E-Scooter Market is projected to reach a value of 31.00 USD billion by 2034.
The Used E-Scooter Market is expected to grow at a CAGR of 35.11% from 2025 to 2034.
Europe is expected to have the largest market share, valued at 4.5 USD billion by 2032.
The Kick Scooters segment is projected to grow to 3.75 USD billion by 2032.
North America had a market value of 0.25 USD billion in 2023.
Key players in the market include Dott, Bird, Spin, Xiaomi, and Lime.
The Sit-down scooter market is projected to be valued at 2.25 USD billion by 2032.
Emerging trends are driving growth opportunities and increasing consumer adoption in the market.
South America is expected to contribute a market value of 1.0 USD billion by 2032.
The Used E-Scooter Market was valued at 0.83 USD billion in 2023.