Table Top Games Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Tabletop Games Market was valued at 10.25 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 20 USD Billion by 2035, with a CAGR of 5.73% from 2025 to 2035. The market is driven by a resurgence in social gaming, increased online platform engagement, and rising investments in game development. The diverse game types, including board games, card games, and role-playing games, cater to a broad demographic, enhancing market appeal.
Key Market Trends & Highlights
Key trends shaping the Global Tabletop Games Market include:
- Board Games segment projected to grow from 3.5 USD Billion in 2024 to 7.0 USD Billion by 2035.
- Card Games expected to increase from 2.6 USD Billion in 2024 to 4.8 USD Billion by 2035.
- Online platforms have seen a 25% increase in user engagement, enhancing accessibility.
- Approximately 70% of consumers engage in tabletop games for social interaction.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 10.25 Billion
2024 Market Size: USD 10.83 Billion
2035 Market Size: USD 20 Billion
CAGR (2025-2035): 5.73%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include Asmodee, Gale Force Nine, Mattel, Games Workshop, CMON, Wizards of the Coast, Petersen Games, Hasbro, Ravensburger, Fantasy Flight Games, Greenbrier Games, ZMan Games, Mayfair Games, and Identitile.
Marktübersicht für Tabletop-Spiele
Die Größe des Marktes für Tabletop-Spiele wurde im Jahr 2023 auf 10,25 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche der Tabletop-Spiele von 10,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Tabletop-Spiele wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 5,73 % liegen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Trends auf dem Markt für Tabletop-Spiele hervorgehoben
Die Der globale Markt für Tabletop-Spiele wurde von mehreren wichtigen Markttreibern geprägt, darunter ein wiedererwachtes Interesse an sozialer Interaktion und Offline-Unterhaltung. Dieser Trend hin zu interaktiveren und gemeinschaftsorientierteren Aktivitäten wurde durch den Wunsch nach persönlichen Kontakten befeuert, insbesondere nach globalen Events, die die digitale Ermüdung deutlich machten. Immer mehr Menschen suchen nach sinnvollen Möglichkeiten, sich mit Freunden und Familie zu treffen. Tabletop-Spiele bieten eine Lösung, die Wettbewerb, Teamwork und Kreativität vereint und so eine breite Zielgruppe anspricht. Zu den zu erforschenden Möglichkeiten gehört der Aufstieg verschiedener Genres im Tabletop-Gaming-Sektor, darunter Strategie-, Kooperations- und Rollenspiele. Darüber hinaus hat der Aufstieg unabhängiger Entwickler und kleiner Unternehmen neue Möglichkeiten für einzigartige Interessenthemen und Nischenmärkte eröffnet. Diese Vielfalt fördert Innovationen und zieht gleichzeitig neue Spieler an, die sich bisher vielleicht nicht für Tabletop-Spiele interessiert haben. Der Einsatz von Technologie in Tabletop-Spielen ermöglicht zudem ein hybrides Spielerlebnis, das vielen Spielern mehr Spielspaß bietet und gleichzeitig ein moderneres Publikum anspricht. In letzter Zeit haben immer mehr Spieleentwickler über Crowdfunding-Plattformen Zugang zur Öffentlichkeit und können ihre Ideen verkaufen, ohne den Umweg über einen Publisher zu gehen. Dieses Modell ermöglicht mehr Kreativität und den Aufbau von Communities, die sich bereits vor der Veröffentlichung neuer Spiele für diese interessieren. Der Einfluss sozialer Medien hat diesen Trend noch verstärkt: Spieler teilen Erfahrungen und Empfehlungen, was bestimmten Spielen zu viraler Popularität verholfen hat. Diese Elemente tragen zu einer lebendigen globalen Kultur rund um Brettspiele bei und positionieren diese als dynamischen und sich weiterentwickelnden Markt, der sich kontinuierlich an Verbraucherinteressen und gesellschaftliche Veränderungen anpasst.
Markttreiber für Brettspiele
Steigende Beliebtheit von Social Gaming
Die globale Marktbranche für Brettspiele erlebt einen deutlichen Anstieg der Beliebtheit von Social Gaming, was das Marktwachstum antreibt. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass etwa 70 % der Verbraucher Brettspiele aus sozialen Gründen spielen, was den starken sozialen Aspekt dieser Spiele unterstreicht. Organisationen wie die International Board Game Association haben festgestellt, dass Gruppenspielmöglichkeiten die Verbindungen zwischen Spielern fördern, insbesondere in der Zeit nach der Pandemie. Der Trend deutet auf eine starke Tendenz zum Offline-Gaming hin, um soziale Bedürfnisse zu erfüllen, insbesondere im globalen Kontext, in dem gemeinschaftliche Zusammenkünfte wieder gefördert werden. Diese wachsende Nachfrage nach sozialem Engagement durch Tabletop-Gaming erweitert nicht nur die Verbraucherbasis, sondern führt auch zu erhöhten Umsätzen verschiedener Spieltypen, darunter Brettspiele, Kartenspiele und Tabletop-Rollenspiele, und trägt so zur allgemeinen Marktexpansion bei.
Ausbau von Online-Plattformen
Der Aufstieg von Online-Plattformen für Tabletop-Spiele, einschließlich digitaler Adaptionen traditioneller Brettspiele, ist ein wichtiger Treiber der globalen Tabletop-Spielebranche. Aktuelle Daten zeigen eine 25-prozentige Zunahme der Benutzerinteraktion auf Spieleplattformen wie Tabletop Simulator und Roll20, die digitale Versionen klassischer Spiele anbieten. Diese Plattformen haben die Zugänglichkeit und Reichweite deutlich erweitert und ermöglichen Spielern weltweit, von zu Hause aus an spannenden Spielerlebnissen teilzunehmen. Die Akzeptanz dieser Plattformen durch die globale Gaming-Community unterstreicht einen grundlegenden Wandel, da Spieler Flexibilität und Komfort beim Spielen schätzen. Branchenführer haben bemerkt, dass dieser digitale Wandel die Attraktivität von Tabletop-Spielen steigern und sowohl das Wachstum der physischen als auch der Online-Verkäufe vorantreiben wird. Da große Unternehmen in die digitale Transformation investieren, lässt die Synergie zwischen physischen und digitalen Formaten eine bedeutende Marktentwicklung erwarten.
Steigende Investitionen in die Spieleentwicklung
Investitionen in die Entwicklung neuer und innovativer Brettspiele treiben das Wachstum der globalen Brettspielbranche an. In den letzten Jahren wurden von namhaften Herausgebern jährlich etwa 300 neue Spiele auf den Markt gebracht, was das Engagement der Branche in Forschung und Entwicklung widerspiegelt. Dieser Trend wird durch erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen auf Plattformen wie Kickstarter unterstützt, wo Brettspielprojekte allein im letzten Jahr über 200 Millionen USD einbrachten, was auf eine wachsende Verbrauchernachfrage nach kreativen und einzigartigen Spielerlebnissen hindeutet. Die aktive Beteiligung etablierter Organisationen an der Finanzierung neuer Spiele ist ein vielversprechender Ausblick in die Zukunft der Branche. Mit dem Aufkommen neuer Themen und Mechaniken steigt das Verbraucherinteresse an vielfältigen Brettspieloptionen und treibt das Marktwachstum weiter voran. Dank des kontinuierlichen Zustroms neuer Inhalte bleibt die globale Tabletop-Gaming-Landschaft dynamisch und spricht ein breites Publikum an.
Einblicke in das Marktsegment Tabletop-Spiele
Einblicke in die Spielarten des Tabletop-Spiele-Marktes
Der Umsatz des globalen Marktes für Tabletop-Spiele wird im Segment Spielarten voraussichtlich stark wachsen. Im Jahr 2024 hatte die Kategorie Brettspiele einen beachtlichen Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar und verspricht einen Anstieg auf 7,0 Milliarden US-Dollar bis 2035, was auf ihre Mehrheitsbeteiligung am Gesamtmarkt hindeutet. Dieses Wachstum ist auf die steigende Beliebtheit sozialer Interaktion und familienfreundlicher Unterhaltungsmöglichkeiten zurückzuführen, die Brettspiele weltweit zu einem festen Bestandteil von Haushalten gemacht haben. Derweil trug das Segment Kartenspiele im Jahr 2024 2,6 Milliarden US-Dollar bei und soll bis 2035 auf 4,8 Milliarden US-Dollar steigen. Kartenspiele erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit aufgrund ihrer vielfältigen Formate und einfachen Zugänglichkeit und sprechen eine breite Bevölkerungsgruppe an. Rollenspiele (RPGs) zeigten ebenfalls eine bemerkenswerte Relevanz: Sie begannen 2024 bei 2,0 Milliarden USD und erreichten bis 2035 3,5 Milliarden USD. Das RPG-Segment ist bedeutend und richtet sich an Fantasy- und Storytelling-Fans, die immersive Erlebnisse schätzen. Darüber hinaus erregten Miniaturspiele, deren Wert im Jahr 2024 auf 1,4 Milliarden USD geschätzt wurde und sich bis 2035 voraussichtlich auf 2,8 Milliarden USD verdoppeln wird, aufgrund ihres komplexen Gameplays und der Strategie, die beim Bemalen der Miniaturen erforderlich ist, Aufmerksamkeit und haben eine engagierte Community hervorgebracht. Schließlich begann das Segment der Tabletop-Kriegsspiele 2024 mit einer Bewertung von 1,33 Milliarden USD und soll bis 2035 auf 2,9 Milliarden USD wachsen, was eine Nischenattraktivität unter Strategie-Enthusiasten widerspiegelt. Letztgenannte Segmente haben im Vergleich zu Brett- und Kartenspielen möglicherweise eine geringere Marktbewertung, bieten jedoch ein tiefes Community-Engagement und organisierte Spielveranstaltungen auf der ganzen Welt. Die Breite der globalen Marktsegmentierung für Tabletop-Spiele ist entscheidend, da sie die Vielfalt innerhalb der Gaming-Community aufzeigt und Raum für Innovationen und maßgeschneiderte Erlebnisse innerhalb der Branche schafft. Diese sich entwickelnde Landschaft ist auf Wachstum ausgerichtet, angetrieben durch die veränderten Verbraucherpräferenzen hin zu interaktiven und ansprechenden Unterhaltungsoptionen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Spielerzahl auf dem Markt für Tabletop-Spiele
Der globale Markt für Tabletop-Spiele hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet, insbesondere in Bezug auf die Spielerzahl, die eine entscheidende Rolle für das Spielerlebnis spielt. Mit einem Gesamtmarktwert von etwa 10,83 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 hat die Dynamik der Spielerzahl verschiedene Segmente innerhalb der Branche beeinflusst. Einzelspieler-Spiele erfreuen sich bei Nutzern, die immersive Erlebnisse suchen, zunehmender Beliebtheit, da der technologische Fortschritt die Möglichkeiten des Solospiels erweitert hat. Gleichzeitig bieten Zwei-Spieler-Spiele weiterhin intimes Engagement und sind daher bei Paaren und Freunden beliebt. Spiele für kleine Gruppen haben sich zunehmend auf einen sozialen Markt ausgerichtet und ermöglichen interaktives Spielen in Haushalten und auf Versammlungen. Großgruppenformate sind wichtig, um durch das Gameplay Gemeinschafts- und Gesellschaftsereignisse zu fördern und Spieler mit ihrer Dynamik und ihren kollaborativen Strategien anzulocken. Die Vielfalt der Spielerzahlen bietet Entwicklern einzigartige Möglichkeiten, ihre Angebote anzupassen, auf die Vorlieben der Verbraucher einzugehen und eine lebendige Gaming-Community zu fördern. Insgesamt ist das Verständnis der Bedeutung der Spielerzahl in der Segmentierung des globalen Marktes für Tabletop-Spiele entscheidend für das Marktwachstum und die Nutzung potenzieller Chancen.
Einblicke in die Spielkomplexität des Marktes für Tabletop-Spiele
Der globale Markt für Tabletop-Spiele steht vor einem starken Wachstum und wird bis 2024 einen Wert von 10,83 Milliarden US-Dollar erreichen. Ein entscheidender Aspekt dieses Marktes ist das Segment der Spielkomplexität, das verschiedene Kategorien wie Spiele für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis umfasst. Diese Segmentierung spricht ein vielfältiges Publikum an und ermöglicht Anfängern einen reibungslosen Übergang zu spannenderen Spielerlebnissen. Spiele für Anfänger dienen als wichtiger Einstieg, fördern neue Spieler und erweitern die Spielerbasis. Das Segment „Mittelstufe“ spricht diejenigen an, die sich mit den Spielmechaniken bereits besser auskennen und ein tieferes Engagement suchen, während Spiele für Fortgeschrittene erfahrene Spieler mit komplexen Strategien und Regeln herausfordern. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht einen stetigen Zustrom von Teilnehmern unterschiedlicher Spielstärken und fördert so eine starke Gaming-Community. Die Nachfrage nach leicht erlernbarem und dennoch strategischem Gameplay treibt den Marktwettbewerb und die Innovation voran, während Herausforderungen wie die Notwendigkeit effektiver Vermarktung und Distribution das Interesse an Tabletop-Spielen weiter steigern. Insgesamt trägt das Segment „Spielkomplexität“ erheblich zum Umsatz des globalen Marktes für Tabletop-Spiele bei und unterstreicht die Möglichkeiten für Spieleentwickler, inklusive und fesselnde Spielerlebnisse für alle Spielstärken zu schaffen.
Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für Tabletop-Spiele
Der globale Markt für Tabletop-Spiele weist innerhalb seiner Vertriebskanäle, die Online-Einzelhandel, Fachgeschäfte, Massenhändler und Spielemessen umfassen, eine dynamische Landschaft auf. Im Jahr 2024 erreichte der Markt einen Wert von 10,83 Milliarden US-Dollar und spiegelt damit ein stetiges Wachstum wider, das durch die zunehmende Beliebtheit von Tabletop-Spielen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen unterstützt wird. Der Online-Einzelhandel hat sich als dominierende Kraft etabliert und bedient ein globales Publikum, das bequemen Einkauf mit einer großen Auswahl sucht. Fachgeschäfte leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie fachkundige Beratung und ein kuratiertes Erlebnis bieten und sind daher unverzichtbar für Enthusiasten, die nach neuen und einzigartigen Spielen suchen. Massenhändler spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, indem sie Produkte allgemein zugänglich machen und so höhere Verkaufszahlen erzielen. Spielemessen dienen als zentrale Orte für Community-Engagement, die Präsentation von Neuerscheinungen und die Stärkung der Kundenbindung. Zusammen sind diese Vertriebskanäle entscheidend für die Umsatzentwicklung des globalen Marktes für Tabletop-Spiele und für die Förderung einer florierenden globalen Gaming-Community, da sie sich an die sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und den technologischen Fortschritt anpassen. Der Markt ist gekennzeichnet durch einen wachsenden Trend zur digitalen Integration, sich weiterentwickelnde Strategien zur Kundenbindung und eine zunehmende Anzahl von Veranstaltungen, die die Marktpräsenz und Umsatzgenerierung weiter stärken.
Regionale Einblicke in den Markt für Brettspiele
Im Jahr 2024 erreichte der globale Markt für Brettspiele einen Wert von 10,83 Milliarden USD, was ein starkes Interesse an verschiedenen regionalen Märkten widerspiegelt. Nordamerika hatte mit 4,5 Milliarden USD einen beträchtlichen Anteil und soll bis 2035 auf 8,5 Milliarden USD anwachsen, was auf seine dominante Präsenz aufgrund der etablierten Spielkultur und der hohen Verbraucherausgaben hindeutet. Europa folgte dicht dahinter mit einem Marktwert von 3,0 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 6,0 Milliarden USD bis 2035, angetrieben von einer reichen Geschichte der Brettspiele und modernen Trends wie kooperativen Spielen.Die Region Asien-Pazifik (APAC) wurde im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2035 4,5 Milliarden USD erreichen; Dieses Wachstum ist auf die steigenden verfügbaren Einkommen und die zunehmende Beliebtheit von Brettspielen bei jüngeren Bevölkerungsgruppen zurückzuführen. Im Gegensatz dazu stellten Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika (MEA) kleinere Segmente dar, die im Jahr 2024 auf 0,5 Milliarden USD bzw. 0,3 Milliarden USD geschätzt wurden, mit einem erwarteten Wachstum auf 1,5 Milliarden USD bzw. 0,5 Milliarden USD bis 2035. Diese Regionen gewinnen langsam an Bedeutung und bieten Wachstumschancen, da das Interesse an Spielen zunimmt. Die Segmentierung spiegelt eine vielfältige Landschaft wider, wobei Nordamerika und Europa den globalen Markt für Tabletop-Spiele dominieren, während APAC ein erhebliches Potenzial für zukünftiges Wachstum aufweist, das von aufstrebenden Verbrauchergruppen angetrieben wird.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Hauptakteure und Wettbewerber auf dem Markt für Tabletop-Spiele Einblicke
Der globale Markt für Tabletop-Spiele ist eine dynamische und sich schnell entwickelnde Branche mit einem vielfältigen Produktangebot, darunter Brettspiele, Kartenspiele, Rollenspiele und Miniaturen. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von einer Vielzahl von Unternehmen, die um die Aufmerksamkeit der Verbraucher buhlen und innovative Designs, einzigartige Spielmechaniken und spannende Themen präsentieren. Marktteilnehmer profitieren von neuen Trends wie der Nostalgie für klassische Spiele, dem Aufstieg des kooperativen Gameplays und der zunehmenden Beliebtheit von Hobbyspielen. Dieses Umfeld fördert sowohl große Verlage als auch unabhängige Entwickler und schafft so ein vielfältiges Angebot, das unterschiedliche demografische Gruppen und Verbraucherpräferenzen anspricht. Der Wettbewerb wird von Faktoren wie Produktqualität, Marketingstrategien und Vertriebskanälen bestimmt. Daher ist es für Unternehmen unerlässlich, flexibel zu bleiben und auf Veränderungen im Verbraucherverhalten und Marktveränderungen zu reagieren. Asmodee hat sich zu einem starken Player im globalen Markt für Tabletop-Spiele entwickelt und ist bekannt für sein umfangreiches Spieleportfolio, das sowohl Gelegenheits- als auch Hardcore-Gamer anspricht. Mit seiner starken globalen Präsenz profitiert Asmodee von seinem Angebot an erfolgreichen Spieletiteln, darunter preisgekrönte Spiele, die ein breites Publikum ansprechen. Seine Stärken liegen in der Anpassung an Marktpräferenzen, der schnellen Veröffentlichung von Erweiterungen und Neuauflagen sowie der Beibehaltung hoher Produktionsqualitäten im Spieldesign. Das Unternehmen verfügt über robuste Vertriebsnetze, die eine effiziente Produktverfügbarkeit in verschiedenen Regionen ermöglichen. Asmodee nutzt zudem strategische Partnerschaften und Kooperationen innerhalb der Gaming-Community, um seine Sichtbarkeit und Marktdurchdringung zu verbessern und so seine Position im Wettbewerbsumfeld weiter zu festigen. Gale Force Nine ist ein weiterer wichtiger Akteur im globalen Markt für Tabletop-Spiele und bekannt für seinen Fokus auf die Entwicklung hochwertiger, lizenzierter Produkte auf Basis beliebter IPs (Intellectual Properties). Das Unternehmen ist in von Fandoms geprägten Märkten wie Fantasy und Science-Fiction stark vertreten und bietet Spiele an, die bei einem engagierten Publikum großen Anklang finden. Gale Force Nine ist auf Brettspiele, Miniaturen und Rollenspiele spezialisiert und legt dabei oft Wert auf immersives Storytelling und detaillierte Komponenten. Zu den Stärken des Unternehmens zählen die engen Beziehungen zu Lizenzgebern, effektive Marketingkampagnen, die die Fangemeinde ansprechen, und das Engagement für innovatives Spieldesign. Gale Force Nine hat zudem strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, um sein Produktangebot zu erweitern und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt zu stärken. Damit positioniert sich Gale Force Nine als wichtiger Einflussfaktor für Tabletop-Spieler, die Wert auf Qualität und thematische Tiefe in ihren Spielerlebnissen legen.
Wichtige Unternehmen im Tabletop-Spielemarkt sind
Entwicklungen im Markt für Tabletop-Spiele
Die jüngsten Entwicklungen im globalen Markt für Tabletop-Spiele deuten auf ein bemerkenswertes Wachstum hin. Unternehmen wie Asmodee und Games Workshop erweitern ihre Produktlinien und Kundenstämme. Im August 2023 kündigte Hasbro seine Pläne für eine Zusammenarbeit mit Wizards of the Coast an, um neue Dungeons-Dragons-Inhalte zu entwickeln und so vom wiederauflebenden Interesse an Rollenspielen zu profitieren. Darüber hinaus erfreuen sich Fantasy-Spiele zunehmender Beliebtheit, insbesondere dank der von Fantasy Flight Games veröffentlichten Originalinhalte. Im Rahmen von Fusionen und Übernahmen erwarb Petersen Games im September 2023 die Rechte an einem neuen Tabletop-Rollenspiel und erweiterte damit sein Portfolio und seine Marktpräsenz. Unternehmen wie Gale Force Nine und CMON haben ebenfalls Kooperationen geschlossen und ihr Angebot international erweitert. Die Bewertung des globalen Marktes für Tabletop-Spiele ist Berichten zufolge gestiegen, angetrieben durch eine Kombination aus innovativen Spielmechaniken und starkem Community-Engagement. Die Marktdynamik der letzten Jahre wurde durch steigende Online-Verkäufe und Social-Media-Marketingstrategien geprägt. Dadurch vergrößerten sich die Marktreichweite von Unternehmen wie Ravensburger und Greenbrier Games, da sich Verbraucher in einem sich verändernden sozialen Umfeld für vielfältige und zugängliche Spielerlebnisse entscheiden.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Tabletop-Spielen
Ausblick auf den Markt für Tabletop-Spiele: Spielarten
Spielerzahl im Tabletop-Spielemarkt Ausblick
Ausblick auf die Spielkomplexität im Markt für Brettspiele
Vertriebskanal für Brettspiele Ausblick
Regionaler Ausblick für den Markt für Tischspiele
-
Nordamerika
-
Europa
-
Südamerika
-
Asien-Pazifik
Report Scope
Report Attribute/Metric Source: |
Details |
MARKET SIZE 2023 |
10.25(USD Billion) |
MARKET SIZE 2024 |
10.83(USD Billion) |
MARKET SIZE 2035 |
20.0(USD Billion) |
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) |
5.73% (2025 - 2035) |
REPORT COVERAGE |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
BASE YEAR |
2024 |
MARKET FORECAST PERIOD |
2025 - 2035 |
HISTORICAL DATA |
2019 - 2024 |
MARKET FORECAST UNITS |
USD Billion |
KEY COMPANIES PROFILED |
Asmodee, Gale Force Nine, Mattel, Games Workshop, CMON, Wizards of the Coast, Petersen Games, Hasbro, Ravensburger, Fantasy Flight Games, Greenbrier Games, ZMan Games, Mayfair Games, Identitile |
SEGMENTS COVERED |
Game Type, Player Count, Game Complexity, Distribution Channel, Regional |
KEY MARKET OPPORTUNITIES |
Emerging online gaming platforms, Increasing demand for family games, Rise of tabletop role-playing games, Expansion in diverse genres, Growth in crowdfunding for new games |
KEY MARKET DYNAMICS |
Growing popularity of board games, Increasing interest in tabletop RPGs, Rise of Kickstarter funding, Expanding online gaming communities, Diversification of game themes |
COUNTRIES COVERED |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Global Tabletop Games Market is expected to be valued at 20.0 USD Billion by 2035.
The market size of the Global Tabletop Games Market in 2024 is expected to be valued at 10.83 USD Billion.
The expected CAGR for the Global Tabletop Games Market from 2025 to 2035 is 5.73%.
North America holds the largest market share in the Global Tabletop Games Market in 2024 with a value of 4.5 USD Billion.
The market value of the Board Games segment is projected to reach 7.0 USD Billion in 2035.
The projected market size for Miniature Games is 1.4 USD Billion in 2024 and is expected to reach 2.8 USD Billion by 2035.
The market value of Card Games in 2024 is anticipated to be 2.6 USD Billion.
Major players in the Global Tabletop Games Market include Asmodee, Mattel, Hasbro, and Wizards of the Coast.
The market value of the Tabletop Wargames segment is projected to be 2.9 USD Billion by 2035.
The expected market size for the Europe region in 2035 is projected to reach 6.0 USD Billion.