Marktforschungsbericht zu Smart Contracts – Globale Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/3169-HCR | 100 Pages | Author: Ankit Gupta| August 2025
As per MRFR Analysis, the Smart Contracts Market was valued at USD 1.6 Billion in 2022 and is projected to grow from USD 1.9 Billion in 2023 to USD 9.2 Billion by 2032, with a CAGR of 21.40% from 2024 to 2032. The market is driven by the increasing adoption of blockchain technology, the demand for Decentralised Finance (DeFi), and the need for improved efficiency and cost reductions in various sectors.
The Smart Contracts market is experiencing significant growth due to various technological advancements and increasing adoption across industries.
Key players include Monax Industries Limited, Monetas, Blockstream Corporation, Coinbase, Inc, Bitfinex, and Chain, Inc.
Der Markt für Smart Contracts hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 1,6 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Smart-Contracts-Markt von 1,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 9,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 21,40 % aufweisen.
Die zunehmende Nutzung der Blockchain-Technologie, technologische Fortschritte, verbesserte Effektivität, reduzierte Kosten und der Wunsch nach dezentraler Finanzierung (DeFi) sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Abbildung 1: Markt für Smart Contracts, 2018 – 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Die Nachfrage nach dezentraler Finanzierung (DeFi), steigende Effizienz, Kostensenkungen und die zunehmende Akzeptanz der Blockchain-Technologie sind die Hauptfaktoren Expansion. Die Blockchain-Technologie, die immer beliebter wird, da Unternehmen nach sichereren, effektiveren und transparenteren Möglichkeiten zur Datenverwaltung und Transaktionsabwicklung suchen, ist die Grundlage für Smart Contracts. Das in den letzten Jahren rasant gewachsene DeFi-Ökosystem ist zudem stark von Smart Contracts abhängig. Die Einführung von DeFi wird voraussichtlich zu einer steigenden Nachfrage nach Smart Contracts führen.
Smart Contracts sind digitale Programme, die so konzipiert werden können, dass sie bestimmte Aufgaben automatisch ausführen, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Beispielsweise könnte ein Smart Contract so programmiert werden, dass er automatisch Geld von einem Konto auf ein anderes überweist, wenn ein bestimmtes Datum erreicht ist oder ein bestimmtes Ereignis, wie die Lieferung einer Ware oder die Erbringung einer Dienstleistung, eintritt. Durch die Automatisierung der Vertragsabwicklung können Smart Contracts die Effizienz steigern und das Risiko von Fehlern und rechtlichen Problemen verringern. Weitere Unternehmensabläufe, die durch Smart Contracts automatisiert werden können, sind die Bearbeitung von Versicherungsansprüchen, Immobilientransaktionen und sogar Abstimmungsprozesse.
Der Markt für Smart Contracts entwickelt und wächst vor allem dank Fintech. Die führenden Innovatoren des Finanzsektors sind Fintech-Unternehmen, und viele von ihnen nutzen Smart-Contract-Technologie, um die Geschwindigkeit, Sicherheit und Transparenz von Finanztransaktionen zu erhöhen. Die Integration der Smart-Contract-Technologie in bestehende Finanzsysteme wie Zahlungsabwickler und Banksysteme ist ein weiteres Ziel von Fintech-Unternehmen. Durch die Integration können Finanzprozesse effizienter gestaltet und gleichzeitig der Aufwand für Zwischenhändler und Arbeitskräfte reduziert werden.
Da Smart Contracts zur Durchführung rechtsverbindlicher Verträge und Transaktionen eingesetzt werden können, ist die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften auf dem Markt für Smart Contracts von entscheidender Bedeutung. Um vor Gericht durchsetzbar zu sein, müssen Smart Contracts alle geltenden Regeln und Vorschriften einhalten. Smart Contracts beinhalten häufig die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten, die unter Datenschutzgesetze wie den California Consumer Privacy Act (CCPA) in den USA oder die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der EU fallen können. Entwickler von Smart Contracts müssen sicherstellen, dass ihre Verträge diese Regeln einhalten und die notwendigen Datenschutzvorkehrungen getroffen werden. Dies steigert den Umsatz im Smart-Contract-Markt.
Die globale Marktsegmentierung für Smart Contracts, basierend auf der Blockchain-Plattform, umfasst Bitcoin, Sidechains, NXT und Ethereum. Das Ethereum-Segment dominierte 2022 den globalen Markt. Die Expansion und Entwicklung der Plattform wurde durch die große und dynamische Entwickler-Community von Ethereum unterstützt. Diese Community hat eine Reihe nützlicher Frameworks und Tools entwickelt, die die Erstellung und Implementierung von Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform erleichtern. Truffle dient beispielsweise als Asset-Pipeline, Test-Framework und Entwicklungsumgebung für Ethereum. Es bietet Ressourcen, die Programmierer bei der Erstellung, Bewertung und Bereitstellung von Smart Contracts im Ethereum-Netzwerk unterstützen.
Die globale Marktsegmentierung für Smart Contracts, basierend auf Technologie, umfasst Ethereum, Rootstock (RSK), Namecoin, Ripple und andere. Das Ethereum-Segment dominierte 2022 den globalen Markt. Die Expansion des Segments ist auf die Skalierbarkeit und Interoperabilität zurückzuführen, die es bietet.
Abbildung 2: Globaler Smart-Contract-Markt nach Technologie, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die globale Marktsegmentierung für Smart Contracts, basierend auf dem Endnutzer, umfasst Banken, Regierung, Management, Lieferkette, Automobil, Versicherungen, Immobilien und Gesundheitswesen. Das Bankensegment dominierte den globalen Markt für Smart Contracts im Jahr 2022. Smart Contracts sind manipulationssicher, selbstausführend und selbstverifizierend. Der BFSI-Sektor übernimmt sie und ermöglicht Peer-to-Peer-Transaktionen, die fehlerfreie Bearbeitung von Versicherungsansprüchen, offene Audits und eine einfache KYC-Verarbeitung. Um die Finanzprüfung zu gewährleisten, erfordern traditionelle Verträge einen umfangreichen Dokumentationsaufwand und eine strenge Buchführung. Durch die Anbindung an den verteilten, unverfälschbaren Code des Blockchain-Netzwerks bieten Smart Contracts anspruchsvolle Buchhaltungslösungen.
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Smart Contracts dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Nordamerika ist ein vielversprechender Markt für Smart Contracts, da dort namhafte Smart-Contract-Anbieter wie ScienceSoft USA Corporation, iTechArt, IBM und Algorand vertreten sind. Darüber hinaus hat die Region aufgrund der frühen Akzeptanz der Blockchain-Technologie und des unterstützenden Startup-Ökosystems das Wachstum zahlreicher Smart-Contract-basierter Unternehmen erlebt. Dies verschaffte nordamerikanischen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil und trug dazu bei, dass die Region den Markt für Smart Contracts dominierte.
Darüber hinaus hatte der US-Markt für Smart Contracts den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Smart Contracts war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: GLOBALER MARKTANTEIL FÜR SMART CONTRACTS NACH REGIONEN 2022 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundär Forschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Smart Contracts hatte 2022 einen beachtlichen Marktanteil. Dieses Wachstum ist darauf zurückzuführen, dass die Region über eine Reihe bedeutender Unternehmen verfügt und eine höhere Akzeptanz neuer Technologien als andere Volkswirtschaften aufweist. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Smart Contracts den größten Marktanteil, und der britische Markt für Smart Contracts war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der Markt für Smart Contracts im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 ein deutliches Wachstum verzeichnen. Die zunehmende Nutzung der Blockchain-Technologie im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere in Ländern wie China und Südkorea, ist für das Wachstum des dortigen Marktes verantwortlich. Beide Länder haben erheblich in Blockchain-Technologie und verwandte Anwendungsfälle wie Smart Contracts investiert. Die chinesische Regierung hat das Potenzial von Smart Contracts in einer Reihe von Branchen erkannt, darunter E-Commerce, Immobilien und Supply Chain Management. Die Regierung fördert den Einsatz der Blockchain-Technologie, was die Anzahl der auf Smart Contracts basierenden Unternehmen und Investitionen im Land erhöht hat. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Smart Contracts den größten Marktanteil und der indische Markt für Smart Contracts war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Smart Contracts zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre globale Präsenz auszuweiten. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Smart-Contracts-Branche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der globalen Smart-Contracts-Branche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Smart-Contracts-Branche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Smart-Contract-Markt, darunter Monax Industries Limited, Monetas, Blockstream Corporation, Coinbase. Inc, Bitfinex, BlockCypher, Inc, Chain, Inc, Coinify ApS, BitPay, Inc und GoCoin Pte. Ltd, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung bei Endnutzern zu steigern.
Eine Risikokapitalgesellschaft namens Grayscale VC. Das Unternehmen bevorzugt Investitionen in Unternehmen in der Früh-, Spät- und Startphase. Grayscale Investment, ein führender Vermögensverwalter für digitale Währungen, kündigte im März 2022 die Bereitstellung von Mitteln für die Entwicklung von Smart-Contract-Plattformen mit sieben Ethereum-Konkurrenten an, darunter Solano (SOL), Polkadot (DOT), Avalanche (AVAX), Cardona (ADA), Alogrand (ALGO), Polygon (MATIC) und Stellar (XLM). Da in diesem Sektor ein steigender Bedarf an verschiedenen Blockchain-Netzwerken besteht, kündigte Grayscale kürzlich die Aufnahme von Ethereum an.
Cardona ist ein Marktbetreiber und Caterer, der die Hauptstadtregion mit italienischer Spezialitätenküche versorgt. Das Unternehmen bereitet eine Vielzahl hausgemachter Gerichte zu, die entweder warm und verzehrfertig oder kalt verpackt zum Mitnehmen sind. So erhalten die Kunden Essen in Restaurantqualität auf zugängliche, praktische und erschwingliche Weise. Es bietet Klassiker wie Auberginen-Parmigiana und Lasagne, berühmte Fleischbällchen und panierte Hähnchenschnitzel. Nach jahrelangen Bemühungen führte Cardona im September 2021 endlich Smart Contracts ein. Skripte für Smart Contracts, die auf Plutus basieren, wurden vom Unternehmen veröffentlicht. Die lang erwartete Smart-Work-Fähigkeit von Cardona war im fertigen Alonzo-Hardfork fällig.
Circle hat die Veröffentlichung zweier neuer Produkte für 2023 angekündigt, die Webentwicklern die Erstellung und Implementierung dezentraler Anwendungen erleichtern sollen. Die Produkte Circle Smart Contract Platform und Circle Gas Station ermöglichen Entwicklern den Zugriff auf USDC-Transaktionen und -Guthaben über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg. Entwickler können aus einer Vielzahl von Optionen, die von der Plattform unterstützt werden, darunter Ethereum (ETH), Solana (SOL), Algorand, Stellar und andere, das Blockchain-Netzwerk auswählen, das am besten zu ihren Anwendungsfällen passt.
Die größte DApp-Entwicklungsplattform in Asien, Bunzz, hat 2024 „Bunzz Audit“ eingeführt, einen neuen KI-gestützten Smart-Contract-Audit-Dienst. Das Unternehmen behauptet, schnelle und kostengünstige Smart-Contract-Audits zusammen mit nützlichen Informationen zur Verbesserung der Sicherheit bereitzustellen.
Bunzz Audit versucht, die Probleme mit herkömmlichen Smart-Contract-Audits in Blockchain-Projekten zu lösen, indem es KI-Technologie und eine große Datenbank nutzt, um Verträge aus mehr als 100 Blickwinkeln zu scannen.
Die mit Spannung erwartete De.Fi 2.0-Suite von Waren und Dienstleistungen, die darauf abzielt, die Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Interkonnektivität im dezentralen Finanz-Ökosystem (DeFi) zu verbessern, wurde 2023 von der DeFi-Plattform De.Fi veröffentlicht. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 als Kollektiv von Obst- und Gemüsebauern hat De.Fi über 3 Millionen Nutzer angehäuft. De.Fi 2.0 soll laut dem Unternehmen die Einbindung der nächsten Milliarde Kryptowährungsnutzer erleichtern und Entwicklern, Vermarktern, Händlern und regulären DeFi-Kunden umfassende Funktionen bieten.
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Naher Osten
Afrika
Latein Amerika
Attribute/Metric | Details |
Market End User 2022 | USD 1.6 Billion |
Market End User 2023 | USD 1.9 Billion |
Market End User 2032 | USD 9.2 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 21.40% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Market Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018- 2022 |
Market Forecast Units | Value (USD Billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Blockchain Platform, Technology, End User, and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered | The U.S., Canada, German, France, U.K, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | Monax Industries Limited, Monetas, Blockstream Corporation, Coinbase. Inc, Bitfinex, BlockCypher, Inc, Chain, Inc., Coinify ApS, BitPay, Inc, and GoCoin Pte. Ltd |
Key Market Opportunities | Technological advancements |
Key Market Dynamics | The increasing adoption of blockchain technology, technological innovation, increased efficiency, cost savings, and the growing demand for Decentralized Finance (DeFi) |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The global Smart Contracts market End User was valued at USD 1.6 Billion in 2022.
The global market is projected to grow at a CAGR of 21.40% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share in the global market.
The key players in the market Monax Industries Limited, Monetas, Blockstream Corporation, Coinbase. Inc, Bitfinex, BlockCypher, Inc, Chain, Inc., Coinify ApS, BitPay, Inc, and GoCoin Pte. Ltd.
The Ethereum Blockchain Platform dominated the market in 2022.
The Ethereum Technology had the largest share in the global market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)