info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Security Orchestration Automation and Response (SOAR) nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort, Hybrid), nach Lösungstyp (Sicherheitsautomatisierung, Incident Response, Threat Intelligence), nach Endverbrauchssektor (BFSI, Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Regierung, Einzelhandel), nach Unternehmensgröße (Kleinunternehmen, mittlere Unternehmen, Großunternehmen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035


ID: MRFR/ICT/6913-HCR | 200 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025

Security Orchestration Automation and Response Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Market was valued at 2.99 USD Billion in 2023 and is projected to reach 10 USD Billion by 2035, growing at a CAGR of 10.58% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing cyber threats, regulatory compliance requirements, and the demand for operational efficiency.

Key Market Trends & Highlights

The SOAR market is witnessing transformative trends driven by technological advancements and evolving security needs.

  • The market is expected to grow from 3.31 USD Billion in 2024 to 10 USD Billion by 2035.
  • Cloud-based deployment is projected to reach 4.0 USD Billion by 2035, indicating a robust growth trajectory.
  • Organizations utilizing automation can reduce their mean time to respond (MTTR) to incidents by up to 80%.
  • The BFSI sector increasingly adopts SOAR solutions to enhance security measures and streamline threat response.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 2.99 Billion
2024 Market Size: USD 3.31 Billion
2035 Market Size: USD 10 Billion
CAGR (2025-2035): 10.58%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include IBM, Demisto, Cyberbit, FireEye, Palo Alto Networks, Rapid7, Fortinet, SailPoint, Splunk, Centrify, ServiceNow, LogRhythm, SonicWall, Swimlane, and Siempli.

Globaler Marktüberblick für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) im Jahr 2023 auf 2,99 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) wird voraussichtlich von 3,31 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 10,57 % liegen.

Wichtige Markttrends für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) hervorgehoben

Einer der wichtigsten Markttreiber im Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) ist die zunehmende Häufigkeit und Raffinesse von Cyber-Bedrohungen. Organisationen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung effizienter Reaktionsmechanismen zur Minimierung von Sicherheitsrisiken, was zu einer stärkeren Nutzung von SOAR-Lösungen führt.

Zudem drängt der wachsende Bedarf an Betriebseffizienz und Kostensenkung im Sicherheitsbetrieb Organisationen dazu, Automatisierungstechnologien zu implementieren, die Prozesse rationalisieren und die Reaktionszeiten bei Vorfällen verbessern können. Chancen ergeben sich, da immer mehr Unternehmen auf Cloud-basierte Umgebungen umsteigen und damit stärkere Sicherheitsmaßnahmen und -reaktionen erforderlich machen.

Da immer mehr Menschen auf Cloud Computing umsteigen, haben SOAR-Anbieter große Chancen, ihre Services durch flexiblere und integrierte Lösungen zu verbessern, die mit unterschiedlichen Infrastrukturtypen kompatibel sind. Der Aufstieg von Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen verändert ebenfalls die SOAR-Landschaft und ermöglicht fortschrittlichere prädiktive Analysen und automatisierte Entscheidungsfindung.

Aktuelle Trends zeigen, dass Sicherheitstools und -plattformen immer stärker auf die Zusammenarbeit setzen. Dies hat zur Entwicklung von SOAR-Lösungen geführt, die problemlos mit bestehenden Sicherheitsframeworks zusammenarbeiten können. Unternehmen tendieren zu Sicherheitsplänen, die alles abdecken und sich an veränderte Bedrohungen und Compliance-Anforderungen anpassen können.

Die globale Regulierungslandschaft, beeinflusst durch Initiativen verschiedener Regierungsstellen, prägt ebenfalls die Nachfrage, da die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen für Unternehmen weltweit von entscheidender Bedeutung wird. Durch das Zusammentreffen dieser Trends ist der SOAR-Markt auf Wachstum ausgerichtet, angetrieben von Initiativen zur digitalen Transformation, die verbesserte Sicherheitsvorkehrungen und proaktives Vorfallmanagement priorisieren.

Global Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Market Overview

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Zunehmende Cybersicherheitsbedrohungen

Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) wird hauptsächlich durch die zunehmende Häufigkeit und Komplexität von Cybersicherheitsbedrohungen getrieben. Laut Cybersecurity & Laut der Infrastructure Security Agency (CISA) hat die Zahl der gemeldeten Cyberangriffe deutlich zugenommen; täglich werden Tausende von Einbruchsversuchen dokumentiert. Der Global Cybersecurity Index (GCI) zeigt außerdem, dass Länder massiv in ihre Cybersicherheitsinfrastruktur investieren, wobei die durchschnittliche Wachstumsrate der Ausgaben für Cybersicherheit im Jahresvergleich bei über 10 % liegt.

Unternehmen wie Cisco und Palo Alto Networks berichten von einer steigenden Nachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitslösungen zur Eindämmung dieser Bedrohungen. Dieser Anstieg der Vorfälle zwingt Unternehmen dazu, SOAR-Lösungen einzuführen, um ihre Incident-Response-Prozesse zu automatisieren und zu orchestrieren und so sicherzustellen, dass sie schnell und effizient auf Sicherheitsverletzungen reagieren können. Daher ist der Bedarf an robusten SOAR-Systemen angesichts der anhaltenden Cyberbedrohungen weltweit unverzichtbar geworden.

Regulatorische Compliance-Anforderungen

Der Security Orchestration Automation and Response (SOAR)-Markt wird auch durch strenge regulatorische Compliance-Anforderungen von Regierungen und Branchenverbänden weltweit vorangetrieben. Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) verpflichten Organisationen, sensible Daten zu schützen und Verstöße umgehend zu melden. Laut der International Association of Privacy Professionals (IAPP) sind die Compliance-bezogenen Strafen gestiegen; Organisationen müssen bei Nichteinhaltung mit Geldbußen in Milliardenhöhe rechnen.

Globale Unternehmen setzen auf SOAR-Lösungen, um die Einhaltung dieser sich entwickelnden Vorschriften durch die Automatisierung von Compliance-Reporting und Datenschutzmaßnahmen sicherzustellen. Dies ist besonders in Branchen wie dem Finanz- und Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung, da Compliance nicht nur eine Frage der Rechtskonformität ist, sondern auch entscheidend für den Schutz des Kundenvertrauens.

Einführung cloudbasierter Lösungen

Die Migration von Organisationen weltweit zu cloudbasierten Infrastrukturen beeinflusst das Wachstum des globalen Marktes für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) erheblich. Große Akteure wie Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure verbessern kontinuierlich ihre Sicherheitsangebote, um diesen neuen Herausforderungen zu begegnen.

Da Unternehmen umfassende Transparenz und Verwaltung ihrer Sicherheitsabläufe über Hybrid- und Multi-Cloud-Architekturen hinweg anstreben, werden SOAR-Lösungen, die eine nahtlose Integration über verschiedene Umgebungen hinweg ermöglichen, immer wichtiger. Dieser Trend, der die Notwendigkeit von SOAR-Technologien für die Verwaltung unzähliger Cloud-basierter Dienste unterstreicht, wird das Marktwachstum voraussichtlich weiter vorantreiben.

Einblicke in das Marktsegment Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Einblicke in den Bereitstellungsmodus des Marktes für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) verzeichnet ein signifikantes Wachstum, insbesondere im Bereitstellungsmodus-Segment, das maßgeblich dazu beiträgt, den sich wandelnden Anforderungen von Unternehmen an die Sicherung ihrer Betriebslandschaft gerecht zu werden. Im Jahr 2024 wird der Cloud-basierte Bereitstellungsmodus voraussichtlich einen Umsatz von 1,32 Milliarden US-Dollar generieren und damit seine Rolle als führende Wahl für Unternehmen unterstreichen, die Wert auf Skalierbarkeit und Flexibilität legen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden bieten Cloud-basierte Lösungen eine schnelle Bereitstellung und einfache Integration, was sie in einer Welt, in der eine rechtzeitige Reaktion auf Bedrohungen entscheidend ist, zunehmend wichtiger macht.

Das On-Premises-Segment wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Wert von 1,1 Milliarden US-Dollar erreichen und ist damit für Unternehmen attraktiv, die strenge Kontrolle über sensible Daten und Compliance-Anforderungen benötigen. On-Premises-Lösungen dominieren häufig Branchen wie das Finanz- und Gesundheitswesen, in denen Datensensibilität und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften die Bereitstellungsentscheidungen bestimmen. Darüber hinaus gewinnt auch der Hybrid-Bereitstellungsmodus an Bedeutung und soll im Jahr 2024 einen Wert von 0,89 Milliarden US-Dollar erreichen. Er kombiniert die Vorteile von Cloud- und lokalen Umgebungen und ermöglicht Unternehmen, ihre Sicherheitslage zu verbessern und gleichzeitig Flexibilität bei Datenverwaltung und -kontrolle zu gewährleisten.

Da Unternehmen zunehmend auf digitale Plattformen umsteigen, steigt die Nachfrage nach diesen Bereitstellungsmethoden weiter an und fördert Innovation und Wachstum im Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR). Längerfristig wird erwartet, dass das Cloud-basierte Segment bis 2035 weiter auf 4,0 Milliarden US-Dollar wächst, was eine Mehrheitsbeteiligung am Markt widerspiegelt und seine Bedeutung als bevorzugte Bereitstellungsoption etabliert. Die lokalen Bereitstellungen werden voraussichtlich auf 3,2 Milliarden US-Dollar anwachsen und Unternehmen unterstützen, die nach maßgeschneiderten Sicherheitslösungen suchen, die auf ihre individuellen betrieblichen Anforderungen abgestimmt sind.

Der Hybrid-Modus soll inzwischen einen Wert von 2,8 Milliarden US-Dollar erreichen, was seine Bedeutung unterstreicht, da er sich an Unternehmen richtet, die eine anpassungsfähige Sicherheitsinfrastruktur anstreben. Diese Bereitstellungsmodi tragen nicht nur zum Gesamtwachstum des Marktes bei, sondern bieten auch wichtige Chancen für Unternehmen, indem sie ihre Reaktionsfähigkeit auf Cyber-Bedrohungen verbessern und eine dynamische Umgebung schaffen, die Innovation, Effizienz und robuste Sicherheitsstrategien innerhalb des Security Orchestration Automation and Response (SOAR)-Marktes unterstützt.

Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Market Deployment Mode Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Marktlösungstyp Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR), der im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 3,31 Milliarden USD erreichen wird, erlebt eine Verlagerung des Fokus auf Lösungstypen, die die Effizienz und Effektivität von Sicherheitsoperationen. Sicherheitsautomatisierung gewinnt an Bedeutung, da sie repetitive Aufgaben rationalisiert, menschliche Fehler reduziert und Reaktionszeiten beschleunigt. Lösungen für die Reaktion auf Vorfälle sind entscheidend, da sie es Unternehmen ermöglichen, Sicherheitsverletzungen effektiv zu managen und zu minimieren sowie den notwendigen Datenschutz und die Wiederherstellung sicherzustellen.

Threat Intelligence ist eine weitere wichtige Komponente, die umsetzbare Erkenntnisse liefert, um potenziellen Bedrohungen zuvorzukommen und so eine proaktive Abwehr von Cyberrisiken zu ermöglichen. Das Wachstum dieser Lösungstypen wird durch die steigenden Anforderungen an die Cybersicherheit in verschiedenen Branchen vorangetrieben, da Unternehmen ihre Abwehr gegen eine sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungslandschaft stärken möchten. Dieser Wandel hin zu integrierten Sicherheitslösungen begegnet Herausforderungen wie Ressourcenknappheit und der Komplexität der Verwaltung mehrerer Sicherheitstechnologien im Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) und bietet Chancen für Innovation und Fortschritt in der Branche.

Darüber hinaus stärkt der weltweite Fokus auf die Verbesserung von Cybersicherheits-Frameworks, unterstützt durch staatliche Vorschriften, die Bedeutung dieser Lösungen im Marktumfeld weiter.

Einblicke in den Endverbrauchersektor des Marktes für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) ist in mehrere Schlüsselsegmente gegliedert, wobei der Endverbrauchersektor eine entscheidende Rolle bei seiner Expansion spielt. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 3,31 Milliarden USD erreichen, was die zunehmende Verbreitung von SOAR-Lösungen in verschiedenen Branchen verdeutlicht. Der BFSI-Sektor ist von entscheidender Bedeutung, da er strenge Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Finanzdaten erfordert. Auch die Gesundheitsbranche, die zunehmenden Cyberbedrohungen ausgesetzt ist, profitiert erheblich von SOAR, da es die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet und Patientendaten schützt.

Der IT- und Telekommunikationssektor integriert zunehmend SOAR-Tools, um die Reaktion auf Bedrohungen zu optimieren und die Betriebseffizienz zu steigern. Behörden nutzen SOAR-Systeme, um die nationale Sicherheit zu erhöhen und kritische Infrastrukturen vor zunehmenden Cyberbedrohungen zu schützen. Auch der Einzelhandel mit seinen riesigen Kundendaten stellt ein wichtiges Segment dar, in dem SOAR zur Betrugserkennung und zur Absicherung von Transaktionen beiträgt. Da der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) weiter wächst, werden diese Endverbrauchersektoren eine zentrale Rolle bei der Bestimmung von Markttrends und der Förderung von Innovationen in Cybersicherheitsstrategien spielen.

Angesichts eines erwarteten Wachstumstrends, der durch die digitale Transformation und den Bedarf an integrierten Sicherheitslösungen vorangetrieben wird, eröffnen die Marktstatistiken erhebliche Chancen für Akteure in diesen Segmenten.

Einblicke in die Unternehmensgröße von Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) wächst in Unternehmen unterschiedlicher Größe stark und spielt darin eine zentrale Rolle bei der Verbesserung von Sicherheitsmaßnahmen. Bis 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 3,31 Milliarden US-Dollar erreichen. Prognosen deuten auf ein robustes Wachstum hin, da Unternehmen zunehmend Automatisierungs- und Orchestrierungstools zur Verbesserung ihrer Sicherheitsabläufe einsetzen. Sowohl kleine als auch mittlere und große Unternehmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik. Die Nachfrage nach SOAR-Lösungen ist insbesondere bei mittleren Unternehmen ausgeprägt, da diese ein Gleichgewicht zwischen Kosteneffizienz und umfassenden Sicherheitslösungen für komplexe Cyberbedrohungen anstreben.

Große Unternehmen investieren zunehmend in erweiterte Funktionen zur Optimierung von Incident-Response-Prozessen und bieten damit erhebliche Wachstumschancen auf dem Markt. Kleinere Unternehmen hingegen erkennen die Notwendigkeit effizienter Sicherheitspraktiken trotz Budgetbeschränkungen und setzen daher auf skalierbare SOAR-Lösungen, mit denen sie ihre Cybersicherheitslage ohne erhebliche Vorabinvestitionen verbessern können. Angesichts der weltweit zunehmenden Cybersicherheitsbedrohungen, die dieses Marktwachstum vorantreiben, bietet die Marktsegmentierung für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) nach Unternehmensgröße unterschiedliche Herausforderungen und Chancen, da sich Unternehmen jeder Größe an die sich entwickelnden Sicherheitslandschaften und Compliance-Standards anpassen müssen.

Regionale Einblicke in den Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 3,31 Milliarden US-Dollar erreichen und in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Innerhalb dieses regionalen Segments erweist sich Nordamerika mit einem Wert von 1,114 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 als dominierender Markt. Dies spiegelt eine robuste Nachfrage nach Sicherheitslösungen wider, die durch zunehmende Cyberbedrohungen und strenge Vorschriften getrieben wird. Europa folgt dicht dahinter mit einer Marktbewertung von 0,806 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, da Unternehmen nach verbesserten Sicherheitsrahmen suchen.

Derweil erlebt der asiatisch-pazifische Raum, der im Jahr 2024 auf 0,622 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, aufgrund der zunehmenden digitalen Transformation und des Bedarfs an automatisierten Sicherheitslösungen ein rasantes Wachstum und wird damit zu einem wichtigen Akteur für die Zukunft des Security Orchestration Automation and Response (SOAR)-Marktes. Südamerika, mit einer Bewertung von 0,230 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, sowie der Nahe Osten und Afrika, mit 0,538 Milliarden US-Dollar im selben Jahr, stellen Schwellenmärkte dar. Diese Regionen erkennen zunehmend die Bedeutung der Einführung von SOAR-Lösungen, um die sich entwickelnden Sicherheitsherausforderungen zu mildern und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Insgesamt zeigt die Segmentierung, dass Nordamerika zwar führend ist, aber alle Regionen als Reaktion auf die sich entwickelnden Bedrohungen in der Cybersicherheitslandschaft auf Wachstum eingestellt sind.

Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Market Regional Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Der Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) hat eine bedeutende Entwicklung und ein bedeutendes Wachstum erlebt, angetrieben von der zunehmenden Komplexität und dem zunehmenden Volumen der Cyberbedrohungen, denen Unternehmen weltweit ausgesetzt sind. Die Nachfrage nach optimierten Integrationen und Automatisierung von Sicherheitsprozessen hat zu einem verschärften Wettbewerb zwischen den führenden Marktteilnehmern geführt.

Da Unternehmen nach Lösungen suchen, die ihre Sicherheitslage verbessern und Reaktionszeiten minimieren, entwickeln sich Firmen im SOAR-Bereich innovativ und differenzieren sich durch einzigartige Produktangebote und erweiterte Funktionen. Dieses Wettbewerbsumfeld unterstreicht auch die Bedeutung von Partnerschaften und Akquisitionen, da Unternehmen ihre betriebliche Effizienz steigern und umfassendere Sicherheitslösungen anbieten möchten, um die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Kunden weltweit zu erfüllen.

Swimlane hat sich als wichtiger Wettbewerber im Security Orchestration Automation and Response (SOAR)-Markt etabliert, indem es eine robuste Plattform anbietet, die Sicherheitsautomatisierung und -orchestrierung in den Vordergrund stellt. Die Kernstärke des Unternehmens liegt in seiner benutzerfreundlichen Oberfläche, die es Sicherheitsteams ermöglicht, Vorfälle effektiv zu verwalten und Arbeitsabläufe zu optimieren. Mit Produkten, die sich nahtlos in bestehende Sicherheitstools integrieren lassen, verbessert Swimlane Sicherheitsabläufe und verkürzt Reaktionszeiten.

Das Engagement des Unternehmens für Kundenzufriedenheit und kontinuierliche Produktentwicklung hat ihm eine starke Marktposition verschafft und ermöglicht es ihm, ein breites Spektrum an Kunden aus unterschiedlichen Branchen zu gewinnen, die ihre Sicherheitsabläufe effizient stärken möchten. Die strategischen Partnerschaften von Swimlane stärken zudem seine Marktpräsenz und ermöglichen es dem Unternehmen, seine Reichweite und seine Fähigkeiten in verschiedenen geografischen Regionen auszuweiten.

DFLabs ist ein weiterer wichtiger Akteur im Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) und bekannt für seine innovativen Lösungen für Incident Response und Automatisierung. Das Unternehmen konzentriert sich darauf, Organisationen Tools zur Automatisierung komplexer Prozesse bereitzustellen, die es ihnen ermöglichen, schnell auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. DFLabs bietet Schlüsselprodukte wie IncMan SOAR an, das sich in verschiedene Sicherheitstechnologien integrieren lässt, um die Vorfallsbearbeitung zu verbessern.

Das Unternehmen ist stark auf dem Weltmarkt vertreten und verfügt über einen robusten Kundenstamm, der seine Technologien zur Steigerung der Betriebseffizienz nutzt. DFLabs stärkt seine Marktposition durch strategische Fusionen und Übernahmen, erweitert sein Portfolio und seine Fähigkeiten. Durch die kontinuierliche Aktualisierung seiner Angebote zur Bewältigung der sich entwickelnden Herausforderungen der Cybersicherheit und Investitionen in Forschung und Entwicklung sichert sich DFLabs einen Wettbewerbsvorteil in der sich ständig weiterentwickelnden SOAR-Landschaft.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) gehören


  • Swimlane

  • DFLabs

  • LogRhythm

  • Demisto

  • Sumo Logic

  • ThreatConnect

  • ServiceNow

  • Rapid7

  • Palo Alto Networks

  • Splunk

  • IBM

  • Fortinet

  • Siemplify

Entwicklungen im Markt für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

Durch intelligente Beschaffungen, Produktverbesserungen, Dank Systemintegrationen ist der globale SOAR-Markt gewachsen: Rapid7 kaufte Minerva Labs im März 2023 für rund 38 Millionen US-Dollar, um seine Fähigkeit zur Erkennung und Reaktion auf Ransomware zu verbessern. Palo Alto Networks veröffentlichte im Oktober 2023 Cortex XSOAR Version 8. Diese Version bietet bessere Playbooks, DevOps-Integrationen und mehr Automatisierungsoptionen. Mitte 2024 veröffentlichte ThreatConnect seine App Risk Quantifier, die mit ServiceNow Security Operations und GRC zusammenarbeitet, um SOAR-Workflows finanzielle Einblicke in Cyberrisiken zu geben. Diese Veränderungen zeigen, wie SOAR-Plattformen aufgrund des Bedarfs an Cybersicherheit, Automatisierung und der Einhaltung von Regeln immer komplexer und fortschrittlicher werden.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Security Orchestration Automation and Response (SOAR)



  • Ausblick auf den Markteinsatzmodus von Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

    • Cloudbasiert

    • On-Premises

    • Hybrid





  • Ausblick auf den Marktlösungstyp von Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

    • Sicherheitsautomatisierung

    • Incident Response

    • Threat Intelligence





  • Endanwendungssektor für Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Ausblick

    • BFSI

    • Gesundheitswesen

    • IT und Telekommunikation

    • Behörden

    • Einzelhandel





  • Ausblick auf die Größe der Marktorganisation für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

    • Kleine Unternehmen

    • Mittelständische Unternehmen

    • Große Unternehmen





  • Regionaler Marktausblick für Security Orchestration Automation and Response (SOAR)

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 2.99 (USD Billion)
Market Size 2024 3.31 (USD Billion)
Market Size 2035 10.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 10.57% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Swimlane, DFLabs, LogRhythm, Demisto, Sumo Logic, ThreatConnect, ServiceNow, Rapid7, Palo Alto Networks, Splunk, IBM, Fortinet, Siemplify
Segments Covered Deployment Mode, Solution Type, End Use Sector, Organization Size, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for cybersecurity integration, Expansion of remote work security solutions, Rising sophisticated cyber threats, Heightened regulatory compliance needs, Growth in AI-driven automation tools.
Key Market Dynamics Increasing cyber threats, Demand for automation, Integration with existing systems, Regulatory compliance requirements, Enhanced incident response capabilities
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Market is projected to be valued at 10.0 USD Billion by 2035.

The expected CAGR for the Security Orchestration Automation and Response (SOAR) Market from 2025 to 2035 is 10.57%.

North America is projected to have the highest market value, reaching 3.264 USD Billion in 2035 for the SOAR market.

The Cloud-Based deployment mode of the SOAR market is valued at 1.32 USD billion in 2024.

Key players in the SOAR market include Swimlane, DFLabs, LogRhythm, Palo Alto Networks, and IBM.

The Asia Pacific region is expected to reach 1.8 USD Billion in the SOAR market by 2035.

The On-Premises deployment mode of the SOAR market is expected to be valued at 3.2 USD Billion in 2035.

The growth opportunities in the SOAR market stem from increased cybersecurity needs and automation technologies.

In 2024, the SOAR market is valued at 0.23 USD billion in South America.

Challenges in the SOAR market include the complexity of integration and ensuring data privacy and compliance.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img