Residential Solar Energy Storage Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Residential Solar Energy Storage Market was valued at USD 8,112.9 million in 2023 and is projected to grow from USD 20.15 million in 2024 to USD 91.19 million by 2032, with a CAGR of 20.77% during the forecast period. The market is driven by the increasing shift towards renewable energy, allowing homeowners to store excess solar energy for later use, thus reducing dependency on electric utilities. The demand for residential energy storage systems is further fueled by rising power consumption, urbanization, and government incentives for solar technology adoption.
Key Market Trends & Highlights
The Residential Solar Energy Storage market is witnessing significant growth due to various trends.
- Customer-Owned systems are expected to dominate market revenue due to declining costs and consumer preference.
- On-Grid systems are projected to hold a significant share, allowing users to sell excess energy back to the grid.
- Lithium-Ion technology is anticipated to lead the market, driven by environmental regulations and economic advantages.
- Asia Pacific is expected to maintain the largest market share, fueled by rising electricity demand and government policies.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 8,112.9 million
2024 Market Size: USD 20.15 million
2032 Market Size: USD 91.19 million
CAGR: 20.77%
Largest Regional Market Share: Asia Pacific
Major Players
Key players include BYD Co. Ltd, Siemens AG, Schneider Electric, Samsung SDI Co., Ltd., Eaton Corporation, Tesla Energy, LG Chem Ltd., SMA Solar Technology AG, Eguana Technologies, Huawei, EnerSys, Tabuchi Electric Co. Ltd.
Globaler Überblick über den Markt für Solarenergiespeicherung in Wohngebäuden
Der Markt für Solarenergiespeicherung in Wohngebäuden hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 8.112,9 Millionen USD. Der Markt für Solarenergiespeicherung in Wohngebäuden soll von 20,15 Millionen USD im Jahr 2024 auf 91,19 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20,77 % aufweisen. Der Markt für Energiespeichersysteme in Wohngebäuden hat aufgrund der zunehmenden Umstellung auf erneuerbare Energien und der langfristigen Vorteile der Solarenergie ein enormes Wachstum erfahren.
Andererseits sind Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte Werkzeuge, die Energie für die spätere Nutzung in Wohngebäuden speichern. Durch den Einsatz von Solarenergiespeichersystemen in Wohngebäuden können Hausbesitzer die gespeicherte überschüssige Solarenergie bei Stromausfällen und abends nutzen und so die Abhängigkeit von Stromversorgungsunternehmen weiter reduzieren. Die Nutzung von Solarenergie bietet zudem langfristige finanzielle Vorteile und trägt zu einem umweltfreundlicheren Energie-Ökosystem bei.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für Solarenergiespeicherung im privaten Bereich
-
Der Paradigmenwechsel hin zu kohlenstoffarmer Energieerzeugung bei steigendem Stromverbrauch wird den Markt für Solarenergiespeicherung im privaten Bereich ankurbeln
Der Markt für Solarenergiespeicherung im privaten Bereich ist aufgrund der zunehmenden Umstellung auf kohlenstoffarme Energieerzeugung zur Minimierung der Treibhausgasemissionen vielerorts stark gewachsen. Um ihre Ziele für grüne Energie zu erreichen, haben Länder erheblich in verschiedene Solarenergiespeicher investiert. Mithilfe von konzentrierter Solar- und Windenergie haben der private, gewerbliche und der Versorgungssektor verschiedene Systeme zur Speicherung und Übertragung des erzeugten Stroms implementiert. Aufgrund der langfristigen Vorteile der Solarenergie wird erwartet, dass die zunehmende Umstellung auf erneuerbare Energien erhebliches Potenzial für Hersteller von Solarenergiespeichersystemen für Privathaushalte bietet. Im Prognosezeitraum dürfte dies den globalen Markt für Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte deutlich ankurbeln.
Der Spitzenenergiebedarf ist aufgrund zunehmender Bemühungen zur Förderung der ländlichen Elektrifizierung und der wachsenden Weltbevölkerung gestiegen. Darüber hinaus hat die Urbanisierung zugenommen, und Infrastrukturprojekte haben die Stromnachfrage der Versorgungsunternehmen erhöht. Entwicklungsländer müssen einen zuverlässigen Zugang zu Energie in ländlichen Gebieten gewährleisten. Herkömmliche zentralisierte Netze sind nicht in der Lage, vernachlässigte Gemeinden zeitnah mit Grundversorgung zu fairen Kosten zu versorgen. Während des gesamten Prognosezeitraums wird daher erwartet, dass der Markt für Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte in Entwicklungsländern weltweit wachsen wird, da mehr und mehr Solarenergiespeichersysteme für Privathaushalte eingesetzt werden.
Einblicke in das Marktsegment Solarenergiespeicher für Privathaushalte
Einblicke in das Marktsegment Solarenergiespeicher für Privathaushalte nach Eigentumsart
Der Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte wurde nach der Eigentumsart in Kundeneigentum, Versorgungsunternehmenseigentum und Drittparteieneigentum segmentiert. Dabei wird der kundeneigene Typ im Prognosezeitraum den Umsatz des Marktes für Solarenergiespeicher für Privathaushalte voraussichtlich dominieren. Die Nachfrage nach kundeneigenen Energiespeichersystemen für Privathaushalte wird voraussichtlich davon getrieben, dass die Verbraucher großen Wert darauf legen, eigene Speichersysteme zu besitzen. Die sinkenden Kosten pro Kilowattstunde eines privaten Solar-Energiespeichersystems sind ein weiterer Faktor, der den Markt für kundeneigene Systeme ankurbelt. Ein weiteres wichtiges Element für den zunehmenden Einsatz kundeneigener Systeme ist der wachsende Wunsch, die Stromkosten zu senken, und die Häufigkeit extremer Wetterereignisse wie Hurrikane oder Stürme, die das Stromnetz unterbrechen. Darüber hinaus ist die Ausweitung des Segments kundeneigener Wohnanlagen auf die staatlichen Anreize für den Bau von Speicheranlagen für Wohngebäude zurückzuführen.
Solarenergiespeicher für Wohngebäude nach Anschlussart
Basierend auf der Anschlussart wird der Markt für Solarenergiespeicher für Wohngebäude in netzgekoppelte und netzunabhängige Systeme segmentiert. Dabei dominierte das netzgekoppelte Segment den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten. Dieser Markt wächst, da netzgekoppelte Systeme immer häufiger in Wohngebäuden eingesetzt werden. Mithilfe von netzgekoppelten Geräten kann die zusätzlich erzeugte Energie an das entsprechende Energieversorgungsunternehmen geliefert werden, dem das Netz gehört. Dadurch kann Guthaben angesammelt und am Jahresende abgerufen werden. Die Netzanbindung bietet außerdem den Vorteil, dass keine teuren Batterie-Backup-Systeme zur Speicherung überschüssiger Energie erforderlich sind. Im Prognosezeitraum dürften diese Elemente die Nachfrage nach netzgekoppelten Energiespeichersystemen für Privathaushalte ankurbeln.
Solarenergiespeicher für Privathaushalte laut Power Rating Insights
Basierend auf der Nennleistung ist der Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte in die Segmente Bis 6 kW und 6 kW bis 10 kW unterteilt. Das Segment Bis 6 kW hatte im Jahr 2022 den größten Anteil und dürfte im Prognosezeitraum ebenfalls ein gesundes Wachstum aufweisen. Solarenergiespeicher für Privathaushalte mit einer Leistung von bis zu 6 kW können effektiv eine beträchtliche Menge Strom für zahlreiche private Bedarfe bereitstellen. Bei einem Netzausfall liefert die 6-kW-Quelle Notstrom. In Ländern, in denen Photovoltaik-Anlagen Elektrofahrzeuge direkt mit Strom versorgen, ohne dass die Energiekosten steigen, werden zum Laden der Elektrofahrzeuge 3-6-kW-Batterien verwendet.
Solarenergiespeicherung für Privathaushalte nach Technologieeinblicken
Basierend auf der Technologie ist der Markt für Solarenergiespeicherung für Privathaushalte in Lithium-Ionen- und Blei-Säure-Batterien unterteilt. Dabei dominierte das Lithium-Ionen-Segment den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im geschätzten Zeitraum einen bedeutenden Anteil halten. Die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien nimmt aufgrund strenger Umweltvorschriften und -richtlinien zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu. Ein weiterer wichtiger Faktor für die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien sind die technisch-wirtschaftlichen Vorteile dieser Batterien gegenüber herkömmlichen Batterien.
Regionale Einblicke in die Solarenergiespeicherung für Privathaushalte
Nach Regionen segmentiert die Studie den Markt für Solarenergiespeicherung für Privathaushalte in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Der Markt für private Solarenergiespeicher im asiatisch-pazifischen Raum hält den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Aufgrund der wachsenden Besorgnis über Luftverschmutzung und CO2-Emissionen in China und Indien wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik im Prognosezeitraum ein erhebliches Potenzial für den globalen Markt für private Solarenergiespeichersysteme bietet. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für private Solarenergiespeichersysteme in der Region durch staatliche Zölle und Richtlinien zur Nutzung von Solartechnologie getrieben wird.
Darüber hinaus steigt der Strombedarf in der Region aufgrund der wachsenden Bevölkerung, der Urbanisierung und der zunehmenden Abhängigkeit von elektronischen Geräten erheblich an. Private Solarenergiespeicher können effektiv dazu beitragen, diesen schnell wachsenden Strombedarf zu decken, indem sie Hausbesitzern eine nachhaltige und zuverlässige Stromquelle bieten, was die Nachfrage nach privaten Solarenergiespeichern weiter ansteigen lässt. Wachsende Fortschritte in der Batterietechnologie, insbesondere bei Lithium-Ionen-Batterien, machen private Energiespeichersysteme zuverlässiger, da sie die Effizienz der Systeme effektiv verbessern und gleichzeitig ihre Speicherkapazität erhöhen können.
Wichtige Marktteilnehmer für private Solarenergiespeicher & Wettbewerbseinblicke
Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Solarenergiespeicher für Privathaushalte weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber im Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Der Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte gilt als äußerst wettbewerbsintensiv, da alle Akteure um maximale Marktanteile konkurrieren. Intensiver Wettbewerb, häufige Änderungen der Regierungspolitik und geopolitische Probleme sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum beeinflussen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte zählen BYD Co. Ltd, Siemens AG, Schneider Electric, Samsung SDI Co., Ltd., Eaton Corporation, Tesla Energy, LG Chem Ltd., SMA Solar Technology AG, Eguana Technologies, Huawei, EnerSys und Tabuchi Electric Co. Ltd. Um ihre globale Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.
BYD Co. LtdBYD Co. Ltd. ist ein börsennotierter chinesischer Mischkonzern mit Hauptsitz in Shenzhen, Guangdong, China. Der Unternehmensbereich BYD ENERGY stellt Energiespeichersystem-Technologie (ESS) her und vertreibt weltweit Lösungen für erneuerbare Energien mit Niederlassungen in über 50 Ländern und Regionen. Das Unternehmen verfügt weltweit über 30 Industrieparks und Produktionsstandorte mit einer Gesamtfläche von über 18 Millionen Quadratmetern, darunter in China, den USA, Brasilien, Japan, Komarom, Ungarn und Indien.
Siemens AG ist der weltweit führende Anbieter von Solarlösungen. Die Siemens Energy AG ist ein Energieunternehmen, das aus der Abspaltung der ehemaligen Gas- und Power-Sparte des Siemens-Konzerns hervorgegangen ist und einen Anteil von 67 % an Siemens Gamesa hält. Die Siemens AG stieg 2019 mit der Einführung ihres Junelight Smart Battery Systems in das Segment der Batteriespeichersysteme ein.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Solarenergiespeicher für Privathaushalte gehören:
- Schneider Electric (Frankreich)
- Samsung SDI Co., Ltd. (Südkorea)
- Eaton Corporation (Irland)
- SMA Solar Technology AG (Deutschland)
- Eguana Technologies (Kanada)
- Tabuchi Electric Co. Ltd., (Japan)
- SunPower Corporation (Kalifornien)
- Sonnen GmbH (Deutschland)
Entwicklungen in der Solarenergiespeicherbranche für Privathaushalte
März 2019Hanwha Q CELLS GmbH, der derzeitige europäische Marktführer für PV-Dachanlagen für Wohngebäude, und Eguana Technologies Inc. haben eine exklusive Vereinbarung zur Vermarktung, zum Verkauf und zum Vertrieb des Eguana Enduro Home-Speichersystems in der gesamten Europäischen Union, der Schweiz und Norwegen unter der Marke Q CELLS geschlossen.
Mai 2022Huawei bringt die gesamte Palette der FusionSolar Smart PV- und ESS-Lösungen in Afrika auf den Markt.
Januar 2022Schneider Electric hat die Plattform für erneuerbare Energien Zeigo übernommen, um die digitalen Beschaffungsmöglichkeiten weltweit auszubauen. Dies wird die digitalen Kompetenzen des Unternehmens in den Bereichen Energie, Nachhaltigkeit und Umweltrohstoffberatung stärken. Die Übernahme ergänzt das Portfolio von Schneider Electric an Dienstleistungen und Lösungen für saubere Energie und treibt die Ambitionen des Unternehmens im Bereich der digitalen Energietransformation voran.
Marktsegmentierung für Solarenergiespeicher für Privathaushalte
Ausblick auf die Eigentumsart von Solarmodul-Batteriespeichern
- Versorgungsunternehmenseigen
Ausblick auf die Nennleistung von Solarenergiespeichern für Privathaushalte
Solarenergiespeichertechnologie für Privathaushalte Ausblick
Ausblick: Anschlussart für private Solarenergiespeicher
Regionaler Ausblick für private Solarenergiespeicher
-
Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
Naher Osten & Afrika
- Restlicher Naher Osten & Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 8,112.9 million |
Market Size 2024 |
USD 20.15 million |
Market Size 2032 |
USD 91.19 million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
20.77% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2019 & 2021 |
Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Ownership Type, Power Rating, Technology, Connectivity Type, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa and South America |
Countries Covered |
US, Canada, Mexico, Germany, France, UK, Italy, China, Japan, India, Australia, Saudi Arabia, UAE, South Africa, Brazil, Argentina |
Key Companies Profiled |
BYD Co. Ltd. (China), Siemens AG (Germany), Schneider Electric (France), Samsung SDI Co., Ltd. (South Korea), Eaton Corporation (Ireland), Tesla Energy (US), LG Chem Ltd. (South Korea), SMA Solar Technology AG (Germany), Eguana Technologies (Canada), Huawei (China), EnerSys (India), Tabuchi Electric Co. Ltd., (Japan), SunPower Corporation (California), Kyocera Corporation (Japan), Sonnen GmbH (Germany) |
Key Market Opportunities |
· Government subsidies for solar power across the world |
Key Market Dynamics |
· Declining cost of lithium-ion batteries |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
Residential Solar Energy Storage Market Size was valued at US$ 8,112.9 Mn
Residential Solar Energy Storage Market compound annual growth rate (CAGR) of 20.77% during the forecast period 2024 - 2032
North America region held the largest market share in the Residential Solar Energy Storage Market
Residential Solar Energy Storage Market Key Companies are BYD Co. Ltd. (China), Siemens AG (Germany), Schneider Electric (France), Samsung SDI Co., Ltd. (South Korea), Eaton Corporation (Ireland), Tesla Energy (US), LG Chem Ltd. (South Korea), SMA Solar Technology AG (Germany), Eguana Technologies (Canada), Huawei (China), EnerSys (India), Tabuchi Electric Co. Ltd., (Japan), SunPower Corporation (California), Kyocera Corporation (Japan), Sonnen GmbH (Germany)
Customer-Owned Ownership type led the Residential Solar Energy Storage Market
Up to 6 kW Power rating had the largest market share in the Residential Solar Energy Storage Market
Lithium-Ion Technology had the largest market share in the Residential Solar Energy Storage Market
On-Grid Connectivity Type had the largest market share in the Residential Solar Energy Storage Market