Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Phosphorescent Pigments Market
Marktforschungsbericht für phosphoreszierende Pigmente nach Produkttyp (Strontiumaluminat, Zinksulfid, Calciumsulfid, andere phosphoreszierende Pigmente), nach Farbe (Blau, Grün, Rot, Gelb, Orange), nach Anwendung (Baumaterialien, Farben und Beschichtungen, Kunststoffe, Textilien). , Druckfarben) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032.
Die Marktgröße für phosphoreszierende Pigmente wurde im Jahr 2022 auf 2,19 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Branche von 2,29 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 3,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für phosphoreszierende Pigmente wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich bei etwa 4,81 % liegen.
Wichtige Markttrends für phosphoreszierende Pigmente hervorgehoben
Der Markt für phosphoreszierende Pigmente verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, das auf die zunehmende Einführung dieser Pigmente in verschiedenen Branchen zurückzuführen ist. Zu den wichtigsten Markttreibern gehören die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Beleuchtungslösungen, die zunehmende Beliebtheit von im Dunkeln leuchtenden Produkten und der zunehmende Einsatz phosphoreszierender Pigmente in Sicherheitsanwendungen.
Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten, insbesondere in Schwellenländern, wo die Nachfrage nach phosphoreszierenden Pigmenten voraussichtlich stark ansteigen wird. Spieler erforschen Innovationen in der Pigmenttechnologie, um Anwendungen zu erweitern und die Leistung zu verbessern.
Jüngste Trends zeigen eine Verlagerung hin zu umweltfreundlichen und nachhaltigen phosphoreszierenden Pigmenten, wobei sich Unternehmen auf die Reduzierung von Toxizität und Umweltbelastung konzentrieren.
Es wird erwartet, dass der Markt seinen Wachstumskurs fortsetzen wird, angetrieben durch die oben genannten Treiber und Chancen. Den Spielern wird empfohlen, von diesen Trends zu profitieren und in Forschung und Entwicklung zu investieren, um in diesem dynamischen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für phosphoreszierende Pigmente
Steigende Nachfrage nach im Dunkeln leuchtenden Produkten
Ein sehr offensichtlicher Treiber der Branche für phosphoreszierende Pigmente ist die wachsende Zahl von im Dunkeln leuchtenden Produkten in einer Reihe von Branchen. Die Pigmente werden unter anderem in Spielzeug, Bekleidung, Haushaltswaren und Sicherheitsschilder eingearbeitet, da sie beginnen, Licht zu emittieren, sobald sie dem Licht ausgesetzt werden. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach dem Produkt in Schwellenländern wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren wachsen wird.
Fortschritte in der Technologie
Technologische Fortschritte haben eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung und Vielseitigkeit phosphoreszierender Pigmente gespielt. Kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsbemühungen haben zur Einführung neuer Pigmentformulierungen mit verbesserter Helligkeit, Haltbarkeit und Farboptionen geführt. Diese Fortschritte haben den Anwendungsbereich phosphoreszierender Pigmente erweitert und sie für Hersteller und Endverbraucher gleichermaßen attraktiver gemacht.
Wachsendes Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften
Das zunehmende Bewusstsein für Sicherheitsvorschriften und -standards im Zusammenhang mit der Verwendung phosphoreszierender Pigmente in verschiedenen Branchen treibt ebenfalls das Marktwachstum voran. Regierungen und Aufsichtsbehörden führen strengere Richtlinien ein, um die sichere und verantwortungsvolle Verwendung dieser Materialien zu gewährleisten. Dies hat zu einer wachsenden Nachfrage nach hochwertigen, konformen phosphoreszierenden Pigmenten geführt, die spezifische Leistungs- und Sicherheitsanforderungen erfüllen.
Einblicke in das Marktsegment für phosphoreszierende Pigmente
Einblicke in die Produkttypen des Marktes für phosphoreszierende Pigmente
Der offensichtlichste Unterschied auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente betrifft die Art der Produkte. Detaillierten Informationen zufolge kann der Markt für phosphoreszierende Pigmente in Strontiumaluminat, Zinksulfid, Calciumsulfid und andere Arten von phosphoreszierenden Pigmenten unterteilt werden.
Das wertvollste Segment, Strontiumaluminat, galt bis 2023 als führend und wird den Großteil des Umsatzes auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente generieren. Der Grund dafür ist, dass sich diese Pigmente durch ihre extreme Helligkeit, lange Nachleuchtzeit und perfekte chemische Stabilität auszeichnen.
Ein weniger wichtiges, aber dennoch wichtiges Segment ist Zinksulfid, das aufgrund seiner beliebten Anwendungen und einer breiten Farbpalette als Quelle stetigen Wachstums auf dem Markt gilt. Calciumsulfid wird zur Herstellung beliebter Spielzeuge und zur Entwicklung von Neuheiten verwendet, die diese andere Art von Pigmenten unerlässlich machen.
Schließlich ist eine Gruppe anderer phosphoreszierender Pigmente, hauptsächlich Seltenerdpigmente, aufgrund ihrer Verwendung in spezialisierten Industrien wertvoll.
Wie deutlich wird, ist der Markt für phosphoreszierende Pigmente je nach Produkt in mehrere Segmente unterteilt, die diesen Unternehmen die Möglichkeit geben, bestimmte Produkte für verschiedene Anwendungen einzuführen, was zur Weiterentwicklung ihrer Märkte führt.

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Farbe des Marktes für phosphoreszierende Pigmente
Der Markt für phosphoreszierende Pigmente ist nach Farben in Blau, Grün, Rot, Gelb und Orange unterteilt. Unter diesen Segmenten waren Blau und Grün die beliebtesten Farben auf dem Markt und machten im Jahr 2023 einen gemeinsamen Umsatzanteil von über 60 % aus.
Die Beliebtheit blauer und grüner phosphoreszierender Pigmente ist auf ihr breites Anwendungsspektrum in verschiedenen Branchen zurückzuführen, darunter Automobil, Bauwesen und Konsumgüter. Auch rote und gelbe phosphoreszierende Pigmente erfreuen sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und der steigenden Nachfrage in der Werbe- und Unterhaltungsbranche immer größerer Beliebtheit.
Orange phosphoreszierende Pigmente stellen dagegen einen Nischenmarkt mit begrenzten Anwendungsmöglichkeiten dar. Das Marktwachstum für phosphoreszierende Pigmente wird voraussichtlich durch die steigende Nachfrage nach diesen Pigmenten in verschiedenen Endverbrauchsindustrien in Verbindung mit der Entwicklung neuer und innovativer Anwendungen vorangetrieben.
Einblicke in die Marktanwendung für phosphoreszierende Pigmente
Das Anwendungssegment des Marktes für phosphoreszierende Pigmente ist in Baumaterialien, Farben und Beschichtungen, Kunststoffe, Textilien und Druckfarben unterteilt. Unter diesen hielt das Baustoffsegment im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten.
Das Wachstum der Bauindustrie, insbesondere in Schwellenländern, treibt die Nachfrage nach phosphoreszierenden Pigmenten in Baumaterialien wie Fliesen, Ziegeln und Beton voran. Aufgrund des zunehmenden Einsatzes phosphoreszierender Pigmente in Architektur- und Innenarchitekturanwendungen wird im Segment Farben und Beschichtungen ein deutliches Wachstum erwartet.
Das Kunststoffsegment wird voraussichtlich ebenfalls stetig wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach phosphoreszierenden Kunststoffen in Automobil-, Unterhaltungselektronik- und Verpackungsanwendungen. Im Textilsegment wird ein moderates Wachstum erwartet, vor allem aufgrund der Verwendung von phosphoreszierenden Pigmenten in Sicherheitsbekleidung und Heimtextilien.
Das Druckfarbensegment wird voraussichtlich stetig wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach phosphoreszierenden Tinten für Sicherheitsdruck- und Verpackungsanwendungen. Insgesamt wird erwartet, dass der Markt für phosphoreszierende Pigmente in den kommenden Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die steigende Nachfrage aus verschiedenen Endverbrauchsindustrien.
Regionale Einblicke in den Markt für phosphoreszierende Pigmente
Der Markt für phosphoreszierende Pigmente ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Unter diesen Regionen dürfte APAC im Prognosezeitraum aufgrund der steigenden Nachfrage nach phosphoreszierenden Pigmenten in verschiedenen Branchen wie Bauwesen, Automobil und Unterhaltungselektronik den größten Marktanteil halten.
Die wachsende Bevölkerung und Urbanisierung in der Region treiben das Marktwachstum weiter voran. Nordamerika und Europa sind ebenfalls wichtige Märkte für phosphoreszierende Pigmente, wobei erstere einen Großteil des Umsatzes ausmachen.
Der Markt in diesen Regionen wird durch die Präsenz gut etablierter Endverbraucherindustrien und strenger Vorschriften hinsichtlich der Verwendung gefährlicher Substanzen in Produkten bestimmt. Für Südamerika und den Nahen Osten und Afrika wird aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für die Vorteile phosphoreszierender Pigmente und der wachsenden Nachfrage aus Schwellenländern ein stetiges Marktwachstum erwartet.

Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Phosphoreszierende Pigmente-Markt – Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke
Große Akteure auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um die Leistung und Anwendungen ihrer Produkte zu verbessern. Führende Marktteilnehmer für phosphoreszierende Pigmente konzentrieren sich auf die Entwicklung nachhaltiger und umweltfreundlicher Produkte, um der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen gerecht zu werden.
Fusionen und Übernahmen sind auch eine gängige Strategie von Unternehmen im Markt für phosphoreszierende Pigmente, um ihre Marktreichweite zu erweitern und ihre Position in der Branche zu festigen. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft der Marktbranche für phosphoreszierende Pigmente dynamisch bleibt und ständig neue Marktteilnehmer und innovative Technologien auftauchen.
Ein führendes Unternehmen auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente ist die Toda Kogyo Corporation. Unter dem Markennamen Luminous bietet das Unternehmen eine breite Palette phosphoreszierender Pigmente an. Ihre Produkte werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Sicherheitsschilder, Schalter und Spielzeug.
Toda Kogyo Corporation verfügt über eine starke Präsenz mit Produktionsstätten in Japan, China und den Vereinigten Staaten. Das Unternehmen ist bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte und exzellenten Kundenservice anzubieten und legt großen Wert auf Forschung und Entwicklung.
Nippon Kasei Corporation ist ein führender Wettbewerber auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente. Die phosphoreszierenden Pigmente des Unternehmens werden unter dem Markennamen Lumina vermarktet. Die Produkte der Nippon Kasei Corporation sind für ihre hohe Helligkeit und lange Nachleuchtzeit bekannt.
Das Unternehmen ist mit Produktionsstätten in Japan, China und den Vereinigten Staaten vertreten. Die Nippon Kasei Corporation konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Produkte und die Erweiterung ihrer Marktreichweite durch strategische Partnerschaften und Übernahmen.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente gehören
- LTL Ltd
- Chroma-Tinten
- Radiant Colors Inc
- TECNAN
- Jiangsu Boda Chemical Co, Ltd
- Qilu Special Chemicals Co, Ltd
- Suzhou Jinchang New Materials Technology Co, Ltd
- Guangdong Haoxuan New Materials Technology Co, Ltd
- Hebei Lvyang Chemical Technology Co, Ltd
- Nantong Hengtong Chemical Co, Ltd
- Glowtex International Group Corp
- Dongguan Radiant International Industry Co, Ltd
- Leuchtende Gruppe
- Ningbo Guangyuan New Material Co, Ltd
Branchenentwicklungen auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente
Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für phosphoreszierende Pigmente gehört die zunehmende Einführung dieser Pigmente in verschiedenen Branchen wie der Automobil-, Bau- und Konsumgüterbranche. Dieses Wachstum wird auf die einzigartigen Eigenschaften phosphoreszierender Pigmente zurückgeführt, einschließlich ihrer Fähigkeit, über längere Zeiträume hinweg Licht zu emittieren, nachdem sie Licht ausgesetzt wurden.
In der Automobilindustrie werden beispielsweise phosphoreszierende Pigmente in Instrumententafeln und Schaltern für die Automobilindustrie verwendetde verbesserte Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen. Darüber hinaus treibt die wachsende Nachfrage nach energieeffizienten Beleuchtungslösungen den Einsatz phosphoreszierender Pigmente in energiesparenden Anwendungen wie Notbeleuchtung und Beschilderung voran.
Darüber hinaus haben Fortschritte in der Technologie zur Entwicklung neuer und verbesserter phosphoreszierender Pigmente mit erhöhter Helligkeit und Haltbarkeit geführt, wodurch ihre Anwendungen in verschiedenen Branchen weiter ausgeweitet wurden.
Einblicke in die Marktsegmentierung für phosphoreszierende Pigmente
- Phosphoreszierende Pigmente-Markt-Produkttyp-Ausblick
- Strontiumaluminat
- Zinksulfid
- Calciumsulfid
- Andere phosphoreszierende Pigmente
- Marktausblick für phosphoreszierende Pigmente
- Blau
- Grün
- Rot
- Gelb
- Orange
- Marktanwendungsaussichten für phosphoreszierende Pigmente
- Baumaterialien
- Farben und Beschichtungen
- Kunststoffe
- Textilien
- Druckfarben
- Regionaler Ausblick auf den Markt für phosphoreszierende Pigmente
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”