Palliative Care Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Palliative Care Market was valued at USD 5.1 Billion in 2023 and is projected to grow from USD 5.47 Billion in 2024 to USD 9.65 Billion by 2032, with a CAGR of 7.4% during the forecast period (2023 - 2032). Key drivers include the increasing focus on enhancing patients' quality of life, the establishment of professional palliative care organizations, and improved access to advanced palliative care services globally. The market is also supported by favorable reimbursement regulations and the growing elderly population, which is expected to reach 1.5 billion by 2050. The hospital inpatient care segment leads the market, while the cardiac disease application segment dominates due to the rising prevalence of heart conditions among the aging population.
Key Market Trends & Highlights
The palliative care market is witnessing significant growth driven by various factors.
- Market Size in 2023: USD 5.1 Billion
- Projected Market Size by 2032: USD 9.65 Billion
- CAGR from 2023 to 2032: 7.4%
- North America is expected to dominate the market due to favorable policies and integration into healthcare management.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 5.1 Billion
2024 Market Size: USD 5.47 Billion
2032 Market Size: USD 9.65 Billion
CAGR: 7.4%
Largest Regional Market Share in 2024: North America
Major Players
Key players include Vitas Healthcare Corporation, Sunrise Senior Living, Home Instead, Amedisys, Genesis Healthcare, LHC Group, Revera, FC Compassus, Kindred Healthcare, and Seymour Health.
Weltweiter Überblick über den Markt für Palliativpflege
Der Markt für Palliativpflege wurde im Jahr 2023 auf 5,1 Milliarden USD geschätzt. Der Markt für Palliativpflege soll von 5,47 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 9,65 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2023–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,4 % aufweisen. Zu den wichtigsten treibenden Kräften, die das Umsatzwachstum ankurbeln dürften, zählen die zunehmende Betonung der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten durch die Verringerung von Schmerzen und Symptomen, die Gründung professioneller Palliativpflegeorganisationen und der weltweite Zugang zu fortschrittlichen Palliativpflegediensten.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die weltweite Verfügbarkeit hochentwickelter Palliativpflegedienste, die zunehmende Verbreitung professioneller Palliativpflegeorganisationen und die zunehmende Betonung der Verbesserung der Lebensqualität der Patienten durch die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen sind alles Faktoren, die das Marktwachstum voraussichtlich vorantreiben werden.
Die Zahl der Pflegebedürftigen, die auch Anspruch darauf haben, ist durch die Gründung von Palliativpflegegruppen gestiegen. Ein multidisziplinärer Teamansatz zur Behandlung von Schmerzen und Symptomen sowie zur Trauerbegleitung hat zu einer koordinierten Versorgung geführt, die sich auf die Verbesserung der Lebensqualität und die Unterstützung der Patienten bei der Pflege zu Hause, bei Alltagsunterstützung, proaktiver medizinischer Therapie und Krankheitsmanagement konzentriert. Dies hat zu niedrigeren Kosten, verbesserter Servicequalität und mehr Mundpropaganda geführt. Diese zentralen Faktoren werden voraussichtlich einen großen Einfluss auf die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes haben.
Juli 2023: Im Juli 2023 sollen Studierende des International Institute of Information Technology in Hyderabad (IIITH) eine App entwickeln, die umfassende Palliativpflegedienste anbietet. Motivation für diese Idee war die Tatsache, dass nur ein kleiner Teil der indischen Bevölkerung (1 %) Zugang zu Palliativpflegediensten hat, verglichen mit 14 % weltweit. Auch für die Pflegekomponente des Gesundheitswesens haben wir keine Apps. Ziel der App ist es, nicht nur umfangreiche Materialien und professionelle Beratung bereitzustellen, um den Patienten ein besseres Verständnis ihres Problems zu ermöglichen, sondern auch eine Liste möglicher Behandlungsalternativen und ganzheitlicher Ansätze sowie eine unterstützende Community, in der sie ihre eigenen Erfahrungen austauschen und die emotionale Unterstützung erhalten können, die sie benötigen.
Im August 2023 hat das Georgian Bay General Hospital (GBGH) sein Angebot für die Sterbebegleitung erweitert. Anfang des Sommers führte das Krankenhaus die Bereitstellung von ärztlicher Sterbehilfe (MAID) und Palliativpflege ein. Obwohl diese Behandlungsmethode nicht neu ist, möchte das Krankenhaus sie durch die Einstellung eines Teams von fünf außergewöhnlich qualifizierten Ärzten verbessern. Ziel ist es, die Versorgung berechtigter Patienten durch den Zugang zum Fachwissen und den Fähigkeiten eines Arztes mit Spezialausbildung in Palliativmedizin zu verbessern.
Im August 2023 hat das Hospizunternehmen Four Seasons of North Carolina eine mobile Palliativstation eingerichtet, um die medizinische Versorgung von Patienten in abgelegenen Gebieten zu verbessern. Die mobile Klinik wird medizinische Dienste in sechs verschiedenen Bezirken North Carolinas anbieten. Sie verfügt außerdem über einen integrierten Trainingssimulator. Ein multidisziplinäres Team aus Ärzten, examinierten Pflegefachkräften (APRNs) und Sozialarbeitern arbeitet zusammen, um auf der Station eine Versorgung zu gewährleisten, die der Versorgung zu Hause oder in einer medizinischen Einrichtung entspricht.
Im Mai 2023 konnten Intensivmediziner mithilfe von ICUconnect den ungedeckten Bedarf an Palliativversorgung schwerkranker Patienten und ihrer Familien im Vergleich zur herkömmlichen Versorgung erfolgreich senken, wie ein randomisiertes Kontrollexperiment zeigte. ICUconnect ist eine Smartphone-App, die die Kommunikation zwischen Familien und Intensivmedizinern vereinfacht. Sie ermöglicht Familien den Austausch und den Empfang von Informationen über wichtige Ideen zur Palliativversorgung, während Intensivmediziner Patienten- und Familiendaten zur Verbesserung der Versorgung präsentieren können. Den Patienten wurde eine Woche nach ihrer Aufnahme auf die Intensivstation das Needs at the End of Life Screening Tool (NEST) verabreicht.
Markttrends in der Palliativpflege
- Günstige Erstattungsbestimmungen und ein erweiterter Zugang zur Palliativpflege sind zwei wichtige Treiber, die das Marktwachstum ankurbeln dürften
Die Einführung und Umsetzung von Richtlinien zur Unterstützung von Palliativpflegeleistungen in wichtigen Gesundheitseinrichtungen ist das Ergebnis der jüngsten Verbesserungen und Veränderungen im Gesundheitssystem. So übernimmt Medicare Hospice Benefits (MHB) 87 % der Kosten für Patiententage in Hospiz- und Palliativpflegeeinrichtungen, während die restlichen 15 % durch Medicaid, Selbstzahler, private Versicherer und wohltätige Spenden abgedeckt sind. Aufgrund der zunehmenden Integration auf der primären und sekundären Ebene der Gesundheitsversorgung wird Palliativpflege in der Patientenversorgung immer häufiger eingesetzt. Die Notwendigkeit von Krankenhausaufenthalten und die Medicare-Kosten werden durch häusliche Palliativpflegebehandlungen verringert. Gesundheitssysteme und Kostenträger interessieren sich zunehmend für Palliativversorgungsmodelle, da es nun finanzielle und qualitative Anreize für die häusliche Palliativversorgung gibt. Durch die Gründung von Palliativversorgungsorganisationen hat sich die Zahl der qualifizierten Patienten und Familien erhöht, die versorgt werden können. Durch einen multidisziplinären Teamansatz zur Behandlung von Schmerzen und Symptomen sowie zur Trauerbegleitung konnte eine koordinierte Versorgung erreicht werden, die die Verbesserung der Lebensqualität und die Unterstützung der Patienten bei der Pflege zu Hause, der täglichen Unterstützung, der proaktiven medizinischen Behandlung und dem Krankheitsmanagement in den Vordergrund stellt. Dies hat zu weiteren Kostensenkungen, der Bereitstellung von Dienstleistungen auf höchstem Niveau und einem starken Überweisungsnetzwerk geführt. Diese entscheidenden Elemente werden voraussichtlich die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes erheblich beeinflussen.
Derzeit sind laut dem Wirtschafts- und Sozialministerium schätzungsweise 727 Millionen Menschen 65 Jahre oder älter. Darüber hinaus wird prognostiziert, dass sich diese Bevölkerung bis 2050 mehr als verdoppelt und fast 1,5 Milliarden Menschen erreicht haben wird. Alle älteren Menschen mit chronischen Leiden sollten, unabhängig davon, wo sie medizinisch behandelt werden, die beste Palliativversorgung erhalten. Dies geht aus einer gemeinsamen Erklärung der European Union Geriatric Medicine Society und der European Association for Palliative Treatment hervor. Außerdem treten chronische Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und neurologische Probleme bei älteren Menschen häufiger auf und befallen sie häufiger. Der Anteil der über 60-Jährigen in der Bevölkerung wird sich zwischen 2015 und 2050 der WHO zufolge von 12 % auf 22 % fast verdoppeln. Durch die Betonung von Körper, Geist und Seele, Schmerz- und Symptomkontrolle sowie der Unterstützung von Patienten und ihren Familien beim Verstehen von Behandlungsplänen hilft die Palliativversorgung älteren Menschen, unnötige Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Darüber hinaus haben ältere Menschen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung besondere Bedürfnisse in Bezug auf Palliativversorgung. Die zunehmende Alterung der Bevölkerung wird für die Marktteilnehmer in der Palliativversorgung zukünftiges Potenzial mit sich bringen. Dies treibt den Umsatz im Markt für Palliativpflege an.
Einblicke in die Marktsegmente Palliativpflege
Einblicke in die Art der Palliativpflege
Die Marktsegmentierung der Palliativpflege umfasst nach Art stationäre Krankenhausversorgung, stationäre Hospizversorgung, Pflegeheime, Pflege in Wohneinrichtungen, häusliche Pflege und private Pflege. Das Segment der stationären Krankenhausversorgung dominiert den Markt. Palliativpflege in Krankenhäusern wird als stationäre Behandlung bezeichnet. Patienten mit schweren Erkrankungen wie Krebs, die stationär im Krankenhaus behandelt werden, erhalten Palliativpflege; die Krankheit wird behandelt, ohne dass der Patient verlegt werden muss. Krankenhäuser auf der ganzen Welt bieten neben der Krankheitsbehandlung mehr Palliativpflege an und treiben so das Wachstum dieses Marktes voran. Zum Beispiel Let's Get Healthy California; US-Berichten zufolge werden voraussichtlich bis 2022 über 80 % der Krankenhäuser in Kalifornien stationäre Palliativversorgung anbieten. 2012 waren es nur 37,3 %.
Einblicke für Endnutzer in die Palliativversorgung
Die Marktsegmentierung der Palliativversorgung, basierend auf dem Endnutzer, umfasst Langzeitpflegezentren und Rehabilitationszentren, Krankenhäuser und Kliniken, Palliativzentren und häusliche Pflegeeinrichtungen. Die Kategorie Langzeitpflegezentren und Rehabilitationszentren generierte den höchsten Umsatz. Die Begriffe „Langzeitpflegeeinrichtungen“ und „Rehabilitationseinrichtungen“ beschreiben Etablissements, die ganztägig Unterstützung und Pflege sowie rund um die Uhr Zugang zu spezialisiertem Pflegepersonal bieten. Die vier grundlegenden Arten von Langzeitpflegeeinrichtungen sind unabhängige Wohneinheiten, Pflegeheime, betreute Wohngemeinschaften und Altersheime mit kontinuierlicher Pflege. Zu den Langzeitpflegeeinrichtungen zählen Krankenhäuser, die Langzeitpflege für chronisch Kranke anbieten, Rehabilitationszentren und stationäre Einrichtungen für psychische Gesundheit. Die Haupttreiber sind die steigenden Aufnahmeraten und die wachsende ältere Bevölkerung in diesem Markt.
Abbildung 1 Markt für Palliativpflege nach Endnutzer, 2022 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Anwendung der Palliativpflege
Die Marktsegmentierung der Palliativpflege, basierend auf der Anwendung, umfasst Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz, Krebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Nierenversagen, Alzheimer Krankheit, Parkinson-Krankheit und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS). Das Segment Herzerkrankungen dominierte den Markt. Die ältere Bevölkerung wächst und Patienten mit Herzerkrankungen verlangen mehr Palliativversorgung, was zu einem enormen Wachstum der Herzerkrankungsbranche führt. Um das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern, verwenden Palliativversorgungsteams eine Reihe von Strategien. Zusätzlich können Behandlungen wie Lymphdrainage bei Beschwerden wie Ödemen und Beinschmerzen helfen. Laut WHO nehmen jährlich etwa 40 Millionen Menschen Palliativversorgung in Anspruch, wobei Herz-Kreislauf-Erkrankungen am häufigsten (38,5 %) in Anspruch genommen werden.
August 2023:Das Georgian Bay General Hospital (GBGH) hat im August 2023 seine Sterbebegleitung verbessert. Das Krankenhaus bietet seit Anfang des Sommers ärztliche Sterbehilfe (MAID) und Palliativpflege an. Obwohl diese Behandlungsmethoden nicht neu sind, hofft das Krankenhaus, sie durch die Einstellung von fünf hochqualifizierten Ärzten zu verbessern. Ziel ist es, die Behandlung geeigneter Patienten durch die Bereitstellung des Wissens und der Fähigkeiten eines in Palliativmedizin ausgebildeten Arztes zu verbessern.
August 2023:Um Patienten in abgelegenen Gebieten besser versorgen zu können, hat das Hospizunternehmen Four Seasons of North Carolina im August 2023 eine mobile Palliativstation in Betrieb genommen. Die mobile Klinik wird in sechs verschiedenen Bezirken North Carolinas medizinische Dienste anbieten. Zusätzlich verfügt sie über einen Trainingssimulator. Ein Team aus Ärzten, Pflegekräften und Sozialarbeitern arbeitet zusammen, um in der Station den gleichen hohen Pflegestandard zu gewährleisten wie zu Hause oder in einer Klinik.
Regionale Einblicke in die Palliativpflege
Die Studie bietet regionale Markteinblicke in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Palliativpflege wird diesen Markt dominieren, da die Palliativpflege zunehmend in Gesundheitsmanagementprogramme integriert wird, günstige Richtlinien und Erstattungssysteme für die Palliativ- und Sterbebegleitung gelten, Entwicklungen in der Palliativpflege bestehen und wichtige Akteure in diesem Bereich präsent sind. Diese entscheidenden Faktoren dürften das Umsatzwachstum des nordamerikanischen Marktes im Prognosezeitraum weiter ankurbeln, da die Palliativpflege in den USA als etabliertes medizinisches Fachgebiet mit einem formellen Akkreditierungsprozess gilt, in der Fachwelt und der Öffentlichkeit zunehmend bekannt wird, viele Ausbildungsmöglichkeiten bietet und in fast allen Einrichtungen des Gesundheitswesens angeboten wird.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL DER PALLIATIVENPFLEGE NACH REGION 2022 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Palliativpflege nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein, da Herzprobleme weit verbreitet sind, die Palliativpflege immer beliebter wird und die Kosten dafür besser bezahlt werden. Immer mehr Menschen werden älter, und die europäische Region verfügt über ein gut ausgebautes Gesundheitssystem. Eurostat schätzt, dass im Jahr 2020 20,6 % der EU-Bürger 65 Jahre oder älter sein werden. Der Bedarf an Palliativpflege wird voraussichtlich steigen, da ältere Menschen zunehmend an chronischen Krankheiten leiden. Darüber hinaus hatte der deutsche Palliativpflegemarkt den größten Marktanteil und der britische Palliativpflegemarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Palliativpflegemarkt im Asien-Pazifik-Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 aufgrund von Faktoren wie der Existenz von Organisationen wie dem Asia Pacific Hospice Palliative Care Network (APHN), das ein Netzwerk von Personen und nationalen Organisationen unterstützt, die in der Palliativpflege aktiv sind, um Palliativpflegedienste zu rationalisieren, der steigenden Verfügbarkeit wichtiger Medikamente für die Palliativpflege, der steigenden Verfügbarkeit spezialisierter Palliativpflegedienste und der steigenden Zahl von Patienten mit diagnostizierten Erkrankungen im fortgeschrittenen Stadium, mit der höchsten CAGR von 2023 bis 2032 wachsen. Darüber hinaus hatte der chinesische Palliativpflegemarkt den größten Marktanteil und der indische Palliativpflegemarkt war der am schnellsten wachsende Markt im Asien-Pazifik-Raum.
Wichtige Marktteilnehmer in der Palliativpflege & Einblicke in die Konkurrenz
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so dem Markt für Palliativpflege zu weiterem Wachstum zu verhelfen. Die Marktteilnehmer ergreifen auch eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre Präsenz auszuweiten. Zu wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem stärker wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu überleben, muss die Palliativpflegebranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Palliativpflegebranche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Palliativpflegebranche dem Markt einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Zu den großen Akteuren im Markt für Palliativpflege, die versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern, gehören Vitas Healthcare Corporation (USA), Sunrise Senior Living, LLC (USA), Home Instead, Inc. (USA), Amedisys, Inc. (USA), Genesis Healthcare, Inc. (USA), LHC Group, Inc. (USA), Revera Inc. (Kanada), FC Compassus LLC (Japan), Kindred Healthcare (USA) und Seymour Health (Australien).
Im Bereich Seniorenwohnen ist Revera ein bedeutender Eigentümer, Betreiber und Investor. Über 500 Standorte in Kanada, den USA und Großbritannien sind Eigentum von Revera oder werden von Revera über sein Partnernetzwerk betrieben, die ihre Leistungen für über 55.000 Menschen erbringen. Das Unternehmen bietet auch Seniorenresidenzen an und bietet unabhängiges Wohnen, betreutes Wohnen, Demenzpflege, Langzeitpflege und qualifizierte Krankenpflege an. Revera hilft Senioren dabei, ihr Leben in vollen Zügen zu genießen. Dabei setzen sich seine rund 50.000 Mitarbeiter für erstklassige Pflege und Service ein. Revera engagiert sich für Altersdiskriminierung und setzt sich mit Age is More dafür ein, diese zu bekämpfen.
Der Gesundheitsdienstleister Amedisys Inc. (Amedisys) bietet in den USA individuelle häusliche Krankenpflege, Hospizpflege und persönliche Betreuung an. Das Unternehmen bietet praktische Krankenpflege, Ergotherapie, Beratung, Arzneimittelmanagement, spirituelle Betreuung sowie Hilfsmittel und Ausrüstung für Menschen mit unheilbaren Krankheiten und damit verbundenen Erkrankungen. Darüber hinaus bietet es Begleitpflege, Rehabilitations- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, soziale Dienste für akute und chronische Erkrankungen sowie häusliche Krankenpflege. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen über ein Netzwerk von Hospiz-, Pflege- und ambulanten Pflegeeinrichtungen mit Medicare-Zertifizierung in vielen US-Bundesstaaten und im District of Columbia an.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Palliativpflegemarkt gehören
- Sunrise Senior Living, LLC (USA)
- Genesis Healthcare, Inc. (USA)
- Seymour Health (Australien)
Entwicklungen in der Palliativpflegebranche
Februar 2023:Athulya Senior Care hat in Zusammenarbeit mit Pallium India Palliativpflegedienste in Südindien eingeführt.
Januar 2023:Um die integrierte Palliativpflegeplattform in den USA zu erweitern, Vynca hat eine Finanzierung von 30 Millionen US-Dollar erhalten. Die bestehenden Investoren Generator Ventures, First Trust Capital Partners, 4100 Group und OCA Ventures haben sich Questa Capital angeschlossen und die Investition angeführt.
November 2022:Laut Home Health Care News (HHCN) gab Home Instead Inc. bekannt, dass seine Kunden durch eine neue Partnerschaft mit DispatchHealth Zugang zu häuslicher Akutversorgung erhalten. DispatchHealth, ein in Denver ansässiges Unternehmen, das zunächst als Anbieter von Notfallversorgung zu Hause gegründet wurde, bietet heute auch Behandlungen zu Hause an.
Marktsegmentierung Palliativpflege
Ausblick auf die Art der Palliativpflege (Mrd. USD, 2018–2032)
- Stationäre Krankenhauspflege
Ausblick auf die Endnutzer der Palliativpflege (Mrd. USD, 2018–2032)
- Langzeitpflegezentren & Rehabilitationszentren
- Einstellungen für die häusliche Pflege
Palliative Care-Anwendungsausblick (Milliarden USD, 2018–2032)
- Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
Palliative Care Regional Outlook (Milliarden USD, 2018–2032)
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 5.1 Billion |
Market Size 2024 |
USD 5.47 Billion |
Market Size 2032 |
USD 9.65 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
7.4% (2023-2032) |
Base Year |
2022 |
Market Forecast Period |
2023-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, End-User, Application, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Vitas Healthcare Corporation (US), Sunrise Senior Living, LLC (US), Home Instead, Inc. (US), Amedisys, Inc. (US), Genesis Healthcare, Inc. (US), LHC Group, Inc. (US), Revera Inc. (Canada), FC Compassus LLC (Japan), Kindred Healthcare (US) and Seymour Health (Australia) |
Key Market Opportunities |
Growing geriatric population |
Key Market Dynamics |
Increasing instances of life-threatening diseasesGrowing number of palliative care centers worldwide |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The palliative care market size was valued at USD 5.1 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 7.4% during the forecast period, 2023-2032.
North America had the largest share in the market.
The key players in the market are Vitas Healthcare Corporation (US), Sunrise Senior Living, LLC (US), Home Instead, Inc. (US), Amedisys, Inc. (US), Genesis Healthcare, Inc. (US), LHC Group, Inc. (US), Revera Inc. (Canada), FC Compassus LLC (Japan), Kindred Healthcare (US) and Seymour Health (Australia).
The cardiac disease category dominated the market in 2022.
The hospital inpatient care category had the largest share in the market.