• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Pain Management Market

    ID: MRFR/MED/4517-HCR
    200 Pages
    Rahul Gotadki
    September 2025

    Marktforschungsbericht zur Schmerzbehandlung nach Schmerzart (akuter Schmerz, chronischer Schmerz, neuropathischer Schmerz, nozizeptiver Schmerz), nach Behandlungsart (Medikamente, physikalische Therapie, interventionelle Verfahren, alternative Therapien), nach Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken, häusliche Pflegeeinrichtungen, Rehabilitationszentren), nach Verabreichungsweg (oral, topisch, injizierbar, transdermal) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Pain Management Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktüberblick Schmerztherapie

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Schmerztherapie im Jahr 2023 auf 79,16 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Schmerztherapie von 80,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 100,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Schmerztherapie wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,01 % liegen.

    Wichtige Markttrends für Schmerztherapie hervorgehoben

    Der Markt für Schmerztherapie erlebt bedeutende Trends, die von verschiedenen Faktoren getrieben werden. Ein wichtiger Markttreiber ist die weltweit zunehmende Verbreitung chronischer Schmerzzustände. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung leiden immer mehr Menschen an Krankheiten, die zu anhaltenden Schmerzen führen.

    Dies trägt zu einer erhöhten Nachfrage nach wirksamen Schmerztherapielösungen bei. Darüber hinaus beeinflussen das steigende Bewusstsein für Schmerztherapien und die Bedeutung der Schmerzbehandlung für die allgemeine Gesundheit das Marktwachstum. Die Chancen auf dem Markt für Schmerztherapie erweitern sich mit dem Aufkommen neuer Technologien und innovativer Behandlungen.

    Personalisierte Medizin und Biologika werden entwickelt, wodurch Ärzte die Möglichkeit haben, auf die speziellen Bedürfnisse jedes einzelnen Patienten einzugehen. Dadurch werden die Behandlungen wirksamer. Auch das Interesse an nicht-opioiden Schmerzlinderungsoptionen steigt. Dies liegt daran, dass die Länder zusammenarbeiten, um Opioidmissbrauch und -abhängigkeit zu reduzieren.

    Dieser Wandel schafft Raum für neue Behandlungen wie rezeptfreie Medikamente, medizinische Geräte und andere Möglichkeiten der Schmerzlinderung. Aktuelle Trends zeigen, dass Telegesundheitsdienste in der Schmerzbehandlung immer häufiger zum Einsatz kommen. Patienten nutzen immer häufiger virtuelle Konsultationen.

    Das erleichtert ihnen den Kontakt zu Schmerztherapeuten, insbesondere in Gegenden, in denen es nicht genügend davon gibt. Zudem entstehen digitale Gesundheitstechnologien wie mobile Gesundheitsanwendungen und Wearables. Diese helfen dabei, Schmerzniveau und Behandlungsreaktionen in Echtzeit zu verfolgen.

    Derartige Fortschritte tragen zu einem rationalisierteren und reaktionsschnelleren Ansatz in der Schmerzbehandlung bei. Insgesamt entwickelt sich der Markt für Schmerztherapie dynamisch weiter und berücksichtigt die sich ändernden Bedürfnisse und Vorlieben von Patienten weltweit.

    Global Pain Management Market Overview

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttreiber für Schmerztherapie

    Zunehmende Verbreitung chronischer Schmerzzustände

    Der Markt für Schmerztherapie wird maßgeblich von der steigenden Verbreitung chronischer Schmerzzustände getrieben. Laut der Global Burden of Disease Study leiden mehr als 20 % der Weltbevölkerung an chronischen Schmerzen. Dies unterstreicht den dringenden Bedarf an wirksamen Lösungen zur Schmerzbehandlung.

    Gesundheitsorganisationen wie die Weltgesundheitsorganisation erkennen zunehmend an, dass chronische Schmerzzustände wie Arthritis, Rückenschmerzen und Migräne erheblich zu Behinderungen beitragen. Sie verringern auch die Lebensqualität von Millionen Menschen weltweit. Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung

    die laut den Vereinten Nationen bis 2050 voraussichtlich 1,5 Milliarden Menschen im Alter von 65 Jahren und älter erreichen wird, wird die Nachfrage nach Schmerztherapien voraussichtlich steigen. Etablierte Pharmaunternehmen investieren aktiv in neue Therapien und Alternativen, darunter Opioide und nicht-opioide Medikamente.

    Dies schafft einen wachsenden Markt für Schmerzbehandlungen, da laufende Forschungs- und Entwicklungsinitiativen darauf abzielen, den prognostizierten Anstieg der Patientenzahlen zu befriedigen, die Linderung chronischer Schmerzen suchen.

    Steigendes Bewusstsein und Fortschritte bei Schmerzbehandlungstechniken

    Jüngste Fortschritte bei Schmerzbehandlungstechniken, wie Neurostimulation und innovative Arzneimittelverabreichungssysteme, haben zu einer sprunghaften Zunahme der Nutzung und Akzeptanz geführt. Organisationen wie die International Association for the Study of Pain setzen sich für eine verbesserte Aufklärung zum Thema Schmerz und Schmerzbehandlung ein.

    Infolgedessen ist die Zahl der Ärzte, die zwischen 2015 und 2020 neue Schmerzbehandlungsmethoden anwenden, um über 30 % gestiegen. Dieses gestiegene Bewusstsein fördert den Bedarf an einem vielfältigen Spektrum an Schmerzbehandlungsoptionen und treibt das Wachstum des Schmerzbehandlungsmarktes voran.

    Regierungsinitiativen und politische Rahmenbedingungen

    Viele Regierungen weltweit implementieren zunehmend Richtlinien und Programme zur Verbesserung der Schmerzbehandlung und zur Bekämpfung der Folgen unbehandelter Schmerzen. Die Centers for Disease Control and Prevention haben die Bedeutung der Bereitstellung angemessener Schmerztherapien und -ressourcen hervorgehoben.

    Verschiedene Länder, darunter die Vereinigten Staaten und Kanada, haben Leitlinien zur Schmerzbehandlung eingeführt und so den Versicherungsschutz für die Behandlung chronischer Schmerzen verbessert. Dies hat seit 2018 zu einem Anstieg der Inanspruchnahme von Schmerzbehandlungsdiensten um 25 % geführt.

    Diese politischen Initiativen schärfen nicht nur das Bewusstsein für schmerzbedingte Probleme, sondern schaffen auch günstige Bedingungen für ein Wachstum des Schmerzbehandlungsmarktes.

    Integration von Telemedizin in Schmerzbehandlungslösungen

    Die Integration von Telemedizin in Schmerzbehandlungslösungen hat an Bedeutung gewonnen, insbesondere nach COVID-19, was den Zugang zu Schmerzspezialisten erleichtert und die Patientenbeteiligung erhöht. Laut der American Telemedicine Association ist die Nutzung telemedizinischer Dienste stark angestiegen.

    Während der Pandemie ist sie im Vergleich zum Vorjahr um 154 % gewachsen. Dieser Zugang zu Fernkonsultationen und -überwachung ermöglicht Patienten eine konsistente Versorgung bei minimalem Reiseaufwand. Der Markt für Schmerztherapie dürfte von der kontinuierlichen Nutzung dieser technologischen Fortschritte profitieren.

    Sie bieten innovative Unterstützung für Schmerzbehandlungen.

    Einblicke in das Marktsegment Schmerztherapie

    Einblicke in die Schmerzarten des Marktes für Schmerztherapie

    Die Segmentierung des Marktes für Schmerztherapie nach Schmerzarten offenbart ein vielfältiges Umfeld, in dem unterschiedliche Schmerzarten einen bedeutenden Anteil haben. Diese erfordern auch individuelle Behandlungsansätze. Der Marktwert wird im Jahr 2024 voraussichtlich 80,75 Milliarden US-Dollar erreichen.

    Verschiedene Schmerzarten tragen maßgeblich zur Gesamtdynamik bei. Akute Schmerzen werden voraussichtlich eine wichtige Rolle spielen und im Jahr 2024 mit 20,25 Milliarden US-Dollar bewertet, was bis 2035 auf 25 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.

    Dieses Segment ist von entscheidender Bedeutung, da es häufig Schmerzen infolge von Verletzungen oder Operationen darstellt und daher sofortige Schmerzlinderungslösungen benötigt. Chronische Schmerzen dominieren den Markt deutlich und werden 2024 auf 35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

    Bis 2035 soll dieser Wert 40 Milliarden US-Dollar erreichen. Als weit verbreitete Erkrankung, die weltweit Millionen von Menschen betrifft, erfordert die Behandlung chronischer Schmerzen fortschrittliche Therapien und nachhaltige Lösungen. Damit wird dieses Segment zu einem Eckpfeiler des Umsatzes im Markt für Schmerzbehandlung.

    Neuropathische Schmerzen, deren Wert im Jahr 2024 auf 15,75 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 20 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, bleiben ein wichtiges Segment. Das liegt vor allem an ihrer komplexen Natur, die Nervenschäden mit sich bringt. Sie erfordern spezielle Behandlungsmethoden.

    Nozizeptive Schmerzen sind zwar kleiner und werden 2024 auf 10,75 Milliarden US-Dollar und 2035 auf 15,5 Milliarden US-Dollar geschätzt, spielen aber ebenfalls eine wichtige Rolle. Dabei handelt es sich um Schmerzen, die durch eine Schädigung des Körpergewebes ausgelöst werden. Jede dieser Schmerzarten stellt einzigartige Herausforderungen und Therapiemöglichkeiten dar.

    Sie werden durch sich entwickelnde Gesundheitstrends, technologische Fortschritte und ein wachsendes Verständnis der Schmerzmechanismen vorangetrieben. Die Marktdaten zur Schmerztherapie unterstreichen den erheblichen Bedarf an effektiven Behandlungsstrategien für diese Schmerzarten. Gründe hierfür sind sowohl die alternde Bevölkerung als auch die weltweite Zunahme neurologischer und muskuloskelettaler Erkrankungen.

    Die unterschiedlichen Bewertungen der verschiedenen Segmente unterstreichen den dringenden Bedarf an maßgeschneiderten Interventionen und das Potenzial für erhebliches Wachstum in jedem Bereich der Schmerztherapie. Dies spiegelt sowohl das aktuelle Marktwachstum als auch zukünftige Trends wider.

    Pain Management Market Type of Pain Insights

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in die Behandlungsarten des Schmerzmanagementmarkts

    Der Markt für Schmerzmanagement steht vor Wachstum mit einem prognostizierten Marktwert von 80,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Dies spiegelt die steigende Nachfrage nach wirksamen Lösungen zur Schmerzbehandlung wider. Der Markt umfasst verschiedene Behandlungsarten, insbesondere Medikamente, Physiotherapie, interventionelle Verfahren und alternative Therapien.

    Medikamente dominieren weiterhin aufgrund ihrer weiten Verbreitung und erheblichen Wirksamkeit bei der Linderung akuter und chronischer Schmerzen. Physiotherapie ist ebenfalls von zentraler Bedeutung, da sie ganzheitliche Rehabilitationsansätze bietet, die bei der Schmerzlinderung helfen und gleichzeitig die Beweglichkeit verbessern.

    Interventionelle Verfahren bieten gezielte Linderung, die für Patienten, die auf konventionelle Behandlungen nicht ansprechen, unerlässlich sein kann. Sie spielen daher eine entscheidende Rolle in der gesamten Schmerzmanagementstrategie. Alternative Therapien gewinnen zwar an Bedeutung, tragen aber erheblich zur Präferenz der Patienten für nicht-invasive und natürliche Behandlungsmöglichkeiten bei.

    Die Diversifizierung dieser Behandlungskategorien hilft nicht nur dabei, auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen, sondern unterstreicht auch die Anpassungsfähigkeit des Marktes an sich entwickelnde Trends im Gesundheitswesen. Der Markt für Schmerztherapie soll bis 2035 ein Volumen von 100,5 Milliarden US-Dollar erreichen.

    Die Integration verschiedener Behandlungsmodalitäten bleibt ein wichtiger Wachstumsmotor des Marktes und entspricht der weltweiten Nachfrage nach umfassenden Lösungen zur Schmerzkontrolle.

    Einblicke von Endnutzern in den Markt für Schmerztherapie

    Der Markt für Schmerztherapie hat dank verschiedener Endnutzer, darunter Krankenhäuser, Kliniken, ambulante Pflegeeinrichtungen und Rehabilitationszentren, ein starkes Wachstum erlebt. Bis 2024 soll der Gesamtmarkt einen Wert von 80,75 Milliarden US-Dollar erreichen.

    Dies spiegelt eine gestiegene Nachfrage nach effektiven Lösungen zur Schmerztherapie wider. Krankenhäuser spielen in diesem Sektor eine entscheidende Rolle, da sie oft die erste Anlaufstelle für Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen sind. Kliniken werden für die ambulante Schmerztherapie zunehmend unverzichtbar.

    Sie konzentrieren sich auf individuelle Behandlungspläne. Ambulante Pflegeeinrichtungen haben aufgrund der zunehmenden Präferenz für häusliche Pflege und des einfachen Zugangs zu Schmerztherapien an Bedeutung gewonnen. Diese richten sich an Patienten mit Mobilitätseinschränkungen oder Patienten, die sich von einer Operation erholen.

    Rehabilitationszentren sind für Patienten, die eine kontinuierliche Behandlung zur Schmerzlinderung und Wiedererlangung ihrer Mobilität benötigen, unerlässlich und tragen zur Gesamtstatistik des Schmerzmanagementmarktes bei. Diese vielfältige Segmentierung unterstreicht die Vielseitigkeit der Branche.

    Sie berücksichtigt unterschiedliche Patientenbedürfnisse und -präferenzen und führt so zu kontinuierlichem Marktwachstum. Angesichts der alternden Weltbevölkerung und der zunehmenden Verbreitung chronischer Schmerzzustände wird erwartet, dass diese Endnutzer die Zukunft der Schmerztherapie maßgeblich mitgestalten werden.

    Einblicke in die Verabreichungswege des Schmerzmanagementmarktes

    Der Markt für Schmerztherapie weist eine große Vielfalt an Verabreichungswegen auf, die sowohl Patientenpräferenzen als auch die Wirksamkeit der Behandlung widerspiegeln. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 80,75 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies unterstreicht die wachsende Nachfrage nach wirksamen Schmerzlinderungslösungen. Orale und injizierbare Verabreichungsmethoden sind besonders beliebt. Orale Verabreichungsmethoden sind für Patienten bequem, injizierbare ermöglichen einen schnellen Wirkungseintritt bei akuter Schmerzlinderung. Topische Lösungen gewinnen aufgrund ihrer gezielten Verabreichung an Bedeutung, minimieren systemische Nebenwirkungen und ermöglichen gleichzeitig eine lokale Behandlung. Transdermale Pflaster haben sich ebenfalls als vorteilhafte Methode erwiesen, da sie eine anhaltende Wirkstofffreisetzung und eine verbesserte Patienten-Compliance ermöglichen. Die weltweit zunehmende Verbreitung chronischer Schmerzerkrankungen treibt das Marktwachstum voran, gepaart mit einer alternden Bevölkerung, die innovative Schmerztherapielösungen erfordert. Obwohl diese Methoden vielversprechend sind, bleiben Herausforderungen wie regulatorische Komplexität und Patientenadhärenz bestehen. Dennoch bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Fortschritte bei der Formulierung und Verabreichung von Medikamenten. Diese tragen zur Weiterentwicklung des Marktes für Schmerzmanagement und zur Verbesserung der Gesamtergebnisse für die Patienten bei.

    Die Marktsegmentierung für Schmerzmanagement spiegelt einen breiteren Trend hin zur personalisierten Medizin wider. Dies ermöglicht maßgeschneiderte Ansätze für individuelle Schmerzmanagementbedürfnisse.

    Regionale Einblicke in den Markt für Schmerzmanagement

    Der Umsatz des Marktes für Schmerzmanagement wird voraussichtlich wachsen, mit bedeutenden Beiträgen aus verschiedenen Regionen. Nordamerika hält den größten Anteil, der im Jahr 2024 auf 36,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 45 Milliarden US-Dollar erreichen wird.

    Diese Bedeutung wird der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der steigenden Verbreitung chronischer Schmerzzustände zugeschrieben. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der im Jahr 2035 auf 30,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.

    Dies unterstreicht den starken Schwerpunkt der Region auf Schmerzmanagementtherapien und der zunehmenden Sensibilisierung der Patienten. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Jahr 2024 auf 10,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 13 Milliarden US-Dollar anwachsen.

    Dies spiegelt wachsende Investitionen im Gesundheitswesen und einen verbesserten Zugang zu Schmerztherapielösungen wider. Auch Südamerika trägt dazu bei: Es wird 2024 auf 5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 6 Milliarden US-Dollar anwachsen.

    Dies verdeutlicht das Potenzial der Schwellenmärkte trotz der anhaltenden Herausforderungen im Gesundheitswesen. Schließlich ist der Markt im Nahen Osten und Afrika zu nennen, der im Jahr 2024 auf 4,75 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 5 Milliarden US-Dollar erreichen soll.

    Dies zeigt ein erhebliches Wachstumspotenzial, das durch zunehmende Gesundheitsinitiativen und die steigende Nachfrage nach wirksamen Schmerztherapiestrategien vorangetrieben wird. Diese regionalen Einblicke unterstreichen die dynamische Landschaft des Schmerzmanagementmarktes.

    Er wird von unterschiedlichen Gesundheitsdynamiken, demografischen und wirtschaftlichen Faktoren in den Regionen beeinflusst.

    Regionale Einblicke in den Schmerzmanagementmarkt

    Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Schmerzmanagementmarkt

    Der Schmerzmanagementmarkt hat ein signifikantes Wachstum und eine signifikante Entwicklung erlebt, die durch die zunehmende Verbreitung chronischer Schmerzzustände und Fortschritte in der Schmerztherapie vorangetrieben wird. In diesem dynamischen und wettbewerbsintensiven Markt konzentrieren sich die Marktteilnehmer auf innovative Lösungen zur Verbesserung der Patientenergebnisse und zur effektiven Schmerzbehandlung.

    Der Wettbewerb umfasst eine Reihe von Pharmaunternehmen, die durch die Entwicklung neuartiger Medikamente, strategische Kooperationen und umfangreiche Forschungsanstrengungen um Marktanteile wetteifern. Das Marktumfeld ist geprägt von einer Mischung aus etablierten Marken und aufstrebenden Unternehmen.

    Jede strebt danach, ihre Position durch den Einsatz einzigartiger Technologien und die Deckung ungedeckter medizinischer Bedürfnisse zu stärken. Faktoren wie behördliche Zulassungen, Vertriebsnetze und Preisstrategien sind entscheidende Erfolgsfaktoren in diesem Sektor.

    Diese beeinflussen, wie Unternehmen sowohl auf regionaler als auch auf globaler Ebene im Wettbewerb bestehen.

    Novartis hat sich im Markt für Schmerztherapie stark etabliert und konzentriert sich auf die Bereitstellung innovativer Therapien, um die vielfältigen Bedürfnisse von Patienten mit unterschiedlichen Schmerzzuständen zu erfüllen. Mit einem starken Portfolio an Analgetika legt Novartis Wert auf Forschung und Entwicklung.

    Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Behandlungsmethoden und verbessert gleichzeitig bestehende Optionen. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner umfassenden klinischen Expertise, seinen groß angelegten Produktionskapazitäten und effektiven Marketingstrategien.

    Diese ermöglichen eine weite Verbreitung und Durchdringung seiner Schmerztherapieprodukte in den globalen Gesundheitssystemen. Darüber hinaus stärkt Novartis‘ Engagement für patientenorientierte Lösungen und die Zusammenarbeit mit Gesundheitsdienstleistern seinen Wettbewerbsvorteil bei der Bereitstellung wirksamer Schmerzlinderungslösungen.

    Regeneron Pharmaceuticals spielt eine entscheidende Rolle im Schmerzmanagementmarkt, indem es sich auf forschungsbasierte Ansätze zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Lebensqualität von Patienten konzentriert. Das Portfolio umfasst eine Vielzahl wichtiger Produkte und Dienstleistungen zur Behandlung chronischer Schmerzen, wie beispielsweise Biologika, die auf proprietären Technologien basieren. Die Stärken von Regeneron liegen in seiner Innovationspipeline, die kontinuierlich vielversprechende Therapien für komplexe Schmerzzustände hervorbringt.

    Das Unternehmen hat zudem strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, um seine Kapazitäten und Angebote in diesem Bereich zu erweitern und so seine Marktpräsenz zu stärken. Mit dem Engagement für die Weiterentwicklung von Behandlungsmöglichkeiten durch fundierte klinische Studien und einem starken Fokus auf wissenschaftliche Forschung stärkt Regeneron Pharmaceuticals seine Position im globalen Schmerzmanagement, fördert bessere Patientenergebnisse und bewältigt bestehende Herausforderungen bei der Therapiezugänglichkeit.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Schmerzmanagementmarkt gehören:

    • Novartis
    • Regeneron Pharmaceuticals
    • Teva Pharmaceutical Industries
    • Mylan
    • Pfizer
    • Amgen
    • GSK
    • Eli Lilly
    • Sanofi
    • Horizon Therapeutics
    • Takeda Pharmaceutical Company
    • Bristol-Myers Squibb
    • AbbVie

    Schmerzmanagementmarkt Entwicklungen

    In letzter Zeit hat es einige große Veränderungen auf dem Markt für Schmerztherapie gegeben, wobei eine Reihe von Unternehmen große Schritte unternommen haben. Pfizer sagte im Oktober 2023, dass es sein Schmerzmittelportfolio erweitert und sich dabei auf neue Verabreichungssysteme konzentriert, um es Patienten zu erleichtern, ihren Behandlungsplänen zu folgen.

    Unternehmen wie Novartis und Amgen verzeichneten steigende Aktienkurse, weil die Anleger mehr Vertrauen in den Markt hatten. Dies lag an der nach wie vor großen Nachfrage nach Migräne- und chronischen Schmerzmitteln wie Aimovig.

    Im Juni 2023 wurde in Branchengesprächen der Plan von Takeda Pharmaceutical Company angesprochen, in den Bereich nicht-opioide Schmerzmittel einzusteigen, aber es wurden noch keine konkreten Übernahmen bestätigt. Der Aufstieg nicht-opioide Therapien wie Biologika, Neuromodulation und digitale Gesundheitslösungen in den letzten Jahren war ein großer Wandel.

    Dies liegt in der Art und Weise, wie Dinge gehandhabt werden, und dies wurde durch globale regulatorische Bewegungen unterstützt, die sicherere Schmerztherapieoptionen fördern. Diese Trends zeigen, dass sich der Markt für Schmerztherapie aufgrund neuer Ideen dynamisch verändert und entwickelt.

    Sicherheitsbedenken und die Tatsache, dass Schmerzen weltweit immer häufiger auftreten.

    Einblicke in die Marktsegmentierung für Schmerztherapie

    Ausblick auf die Schmerzart im Markt für Schmerztherapie

    Ausblick auf die Behandlungsart im Markt für Schmerztherapie

    • Medikamente
    • Physiotherapie
    • Interventionelle Verfahren
    • Alternative Therapien

    Marktausblick für Endnutzer im Schmerzmanagement

    • Krankenhäuser
    • Kliniken
    • Ambulante Pflege
    • Reha-Zentren

    Marktausblick für die Verabreichungswege im Schmerzmanagement

    • Oral
    • Topisch
    • Injizierbar
    • Transdermal

    Regionaler Marktausblick für Schmerzmanagement

    • Nordamerika
    • Europa
    • Südamerika
    • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Pain Management Market Research Report – Forecast to 2034 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials