info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Nuklearmedizin nach Anwendung (diagnostische Bildgebung, therapeutische Anwendungen, radiopharmazeutische Produktion, Forschungsanwendungen), nach Radioisotopentyp (Technetium-99m, Iod-131, Fluor-18, Yttrium-90), nach Endbenutzer (Krankenhäuser, Zentren für diagnostische Bildgebung, akademische Forschungseinrichtungen, Pharmaunternehmen), nach Verfahren (Positronen-Emissions-Tomographie, Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie, Strahlentherapie, Brachytherapie) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, ...


ID: MRFR/HC/5211-CR | 200 Pages | Author: Rahul Gotadki| July 2025

Nuclear Medicine Market Summary

As per Market Research Future analysis, the Nuclear Medicine Market was valued at 5.95 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 10 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 4.43% from 2025 to 2035. The market is driven by the increasing prevalence of chronic diseases, advancements in diagnostic imaging technologies, and a rising geriatric population. Key regions contributing to growth include North America, Europe, and the Asia-Pacific, with significant investments in healthcare infrastructure and nuclear medicine applications.

Key Market Trends & Highlights

The Nuclear Medicine Market is witnessing transformative trends driven by technological advancements and demographic shifts.

  • Market size in 2024: 6.21 USD Billion; expected to reach 10.0 USD Billion by 2035.
  • Diagnostic Imaging segment valued at 2.1 USD Billion in 2024; projected to grow to 3.3 USD Billion by 2035.
  • Technetium-99m remains a leading radioisotope, crucial for diagnostic imaging.
  • North America holds the largest market share in 2024, valued at 2.73 USD Billion.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 5.95 Billion
2024 Market Size: USD 6.21 Billion
2035 Market Size: USD 10.0 Billion
CAGR (2025-2035): 4.43%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

MediRadiant, Bracco Imaging, Nordion, TheraBiologics, United Imaging Healthcare, Philips, Canon Medical Systems, SelenoMed, Radiopharm Theranostics, AquaBounty Technologies, Lantheus Medical Imaging, Bayer, Elekta, Siemens, General Electric.

Globaler Marktüberblick für Nuklearmedizin

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Nuklearmedizin-Marktes im Jahr 2023 auf 5,95 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Nuklearmedizin-Markt von 6,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 10 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Nuklearmedizin-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,43 % liegen.

Wichtige Markttrends für Nuklearmedizin hervorgehoben

Der Nuklearmedizin-Markt erlebt ein signifikantes Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern angetrieben wird, insbesondere der steigenden Zahl von Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die die Nachfrage nach fortschrittlicher diagnostischer Bildgebung und gezielten Therapien erhöhen. Die alternde Weltbevölkerung ist ein weiterer kritischer Faktor, da ältere Menschen anfälliger für Erkrankungen sind, die nuklearmedizinische Eingriffe erfordern. Fortschritte in der radiopharmazeutischen Technologie verbessern die Genauigkeit und Effektivität von Diagnostik und Therapie, ermöglichen bessere Behandlungsergebnisse und fördern das Marktwachstum. Die Entwicklung der personalisierten Medizin bietet wachsendes Potenzial. Die Nuklearmedizin kann hier eine entscheidende Rolle bei der individuellen Anpassung von Behandlungen an die individuellen Merkmale der Patienten spielen.

Darüber hinaus eröffnen Investitionen in Forschung und Entwicklung Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Produkte, wie beispielsweise neuartiger Radiotracer und Therapien, die spezifische Krankheiten effektiver bekämpfen. Die Bedeutung der Nuklearmedizin für die Verbesserung der Gesundheitsergebnisse wird von Regierungen und Gesundheitsorganisationen weltweit anerkannt, was zu einer steigenden Finanzierung und Unterstützung von Initiativen in diesem Bereich führt. PET-CT-Technologie und Theranostik, die Therapie und Diagnostik in einem einzigen Ansatz integrieren, sind aktuelle Trends im Nuklearmedizinmarkt. Dieser Trend markiert einen Übergang zu umfassenderen Behandlungsstrategien, die die Fähigkeit zur effektiven Überwachung und Behandlung von Krankheiten verbessern.

Darüber hinaus nimmt die Zahl der Kooperationen zwischen Technologieunternehmen und medizinischen Einrichtungen zu, um Produktions- und Vertriebsprozesse zu optimieren. Dies hat das Potenzial, Herausforderungen in der Lieferkette zu lösen und den Zugang zu nuklearmedizinischen Dienstleistungen zu verbessern. Generell steht der Markt kurz vor einem deutlichen Wachstum, da seine zukünftige Entwicklung von bedeutenden Fortschritten in Technologie, Gesundheitsversorgung und patientenorientierten Ansätzen beeinflusst wird.

Globaler Marktüberblick Nuklearmedizin

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber Nuklearmedizin

Zunehmende Fälle von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der Markt für Nuklearmedizin wird maßgeblich von der zunehmenden Zahl von Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen getrieben. Jüngsten Daten der Weltgesundheitsorganisation zufolge ist die Zahl der Krebsdiagnosen weltweit deutlich gestiegen. Allein im Jahr 2018 wurden schätzungsweise 18 Millionen Neuerkrankungen gemeldet. Prognosen zufolge wird die Gesamtzahl der Krebsfälle bis 2040 voraussichtlich 29 Millionen erreichen, was einem atemberaubenden Anstieg von 60 % über zwei Jahrzehnte entspricht.

Dieser Anstieg führt zu einer erhöhten Nachfrage nach effektiven Bildgebungs- und Therapieoptionen der Nuklearmedizin. Etablierte Organisationen wie Cancer Research UK und die American Heart Association spielen eine zentrale Rolle bei der Sensibilisierung und Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen (F&E) im Bereich nuklearer Bildgebungsverfahren und fördern so Fortschritte in der Patientenversorgung und bei den Behandlungsergebnissen. Zudem festigt die weltweit alternde Bevölkerung, die anfälliger für diese chronischen Krankheiten ist, den Wachstumstrend der Nuklearmedizinbranche weiter.

Technologische Fortschritte bei Bildgebungsverfahren

Technologische Fortschritte treiben die Nuklearmedizinbranche voran. Innovationen in der Bildgebung, darunter die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und die Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT), haben die Genauigkeit und Effizienz der Diagnostik kontinuierlich verbessert. Die Weiterentwicklung hybrider Bildgebungssysteme, die funktionelle und anatomische Bildgebung kombinieren, ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, Krankheiten früher zu erkennen und effektiver zu behandeln.

Branchenberichten etablierter Verbände wie der Radiological Society of North America zufolge wird die Integration künstlicher Intelligenz in Bildgebungstechnologien die Entscheidungsfindung voraussichtlich deutlich verbessern. Diese Fortschritte steigern nicht nur die Gesamteffizienz, sondern erweitern auch die Anwendungsmöglichkeiten der Nuklearmedizin, was zu einem höheren Marktanteil und einer höheren Rentabilität führt.

Unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen

Unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen verschiedener globaler Gesundheitsbehörden fördern das Wachstum der Nuklearmedizin. Regulierungsbehörden wie die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) und die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) haben vereinfachte Zulassungsverfahren für nuklearmedizinische Produkte eingeführt und ermöglichen so einen schnelleren Zugang zu innovativen Therapien. Dieser systematische Ansatz fördert Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), da die Unternehmen höhere potenzielle Renditen für ihre Investitionen erwarten.

Die Internationale Atomenergie-Organisation (IAEO) bietet zudem Leitlinien und Ressourcen für den sicheren Einsatz von Nukleartechnologien in der Medizin und stärkt so das Vertrauen der Branche. Ein Bericht über die regulatorische Landschaft zeigt, dass beschleunigte Zulassungsverfahren die Anzahl der zugelassenen nuklearmedizinischen Produkte in den letzten fünf Jahren um etwa 15 % erhöht haben, was auf ein starkes zukünftiges Wachstumspotenzial hindeutet.

Einblicke in das Marktsegment Nuklearmedizin

Einblicke in die Anwendungen des Nuklearmedizinmarkts

Der Markt für Nuklearmedizin erlebt ein signifikantes Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment. Innerhalb dieses Segments sticht die diagnostische Bildgebung mit einem Wert von 2,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 hervor, der bis 2035 auf 4,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, was auf ihre wichtige Rolle bei der Bereitstellung kritischer Bildgebungstechnologien zur Verbesserung der Patientendiagnose und Behandlungsplanung hindeutet. Dieser Bereich ist von zentraler Bedeutung, da er es Ärzten ermöglicht, die inneren Funktionen von Organen und Geweben in Echtzeit zu visualisieren, was zu rechtzeitigen und präzisen medizinischen Eingriffen führt. Demnach werden therapeutische Anwendungen im Jahr 2024 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und sollen bis 2035 auf 2,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dieses Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs, indem es eine gezielte Strahlentherapie einsetzt, die Schäden an umliegendem gesundem Gewebe minimieren kann und sich somit als wirksam und vorteilhaft für die Patienten erweist.

Darüber hinaus ist die radiopharmazeutische Produktion ein wichtiger Bestandteil des Marktes, mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 1,9 Milliarden US-Dollar ansteigen soll. Sie ist unverzichtbar, da sie die Entwicklung und Bereitstellung radioaktiver Substanzen für diagnostische und therapeutische Zwecke unterstützt und sicherstellt, dass medizinische Einrichtungen Zugang zu den notwendigen Materialien haben, um verschiedene nuklearmedizinische Verfahren durchzuführen. Forschungsanwendungen sind zwar vergleichsweise kleiner und beginnen im Jahr 2024 bei 0,37 Milliarden US-Dollar, werden bis 2035 jedoch auf 0,8 Milliarden US-Dollar anwachsen. Sie dienen jedoch als Grundlage für Innovationen in diesem Bereich und ermöglichen neue Entdeckungen und Fortschritte in der Nuklearmedizintechnologie. 

Dieses Segment veranschaulicht das Engagement der Branche für kontinuierliche Forschung und Entwicklung, um bestehende Behandlungen zu verbessern und neue Anwendungen zu entwickeln und so letztlich die Standards der Patientenversorgung zu erhöhen. Die vielfältigen Anwendungen der Nuklearmedizin unterstreichen ihre Bedeutung in der modernen Gesundheitsversorgung, bieten Möglichkeiten für ein breites Spektrum medizinischer Eingriffe und betonen die Dynamik des Nuklearmedizinmarktes. Insgesamt unterstreicht die Betonung verschiedener Anwendungen die Entwicklung des Marktes hin zu einer erweiterten Nutzung und Innovation in der Nuklearmedizin.

Einblicke in den Markt für Nuklearmedizin-Anwendungen

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Markt für Radioisotope im Nuklearmedizin-Markt

Der Markt für Nuklearmedizin wird voraussichtlich bis 2024 einen Wert von 6,21 Milliarden US-Dollar erreichen. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter Fortschritte bei Diagnosetechniken und die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten. Im Segment der Radioisotope sticht Technetium-99m aufgrund seiner umfassenden Verwendung in der diagnostischen Bildgebung hervor und ist damit ein wichtiger Akteur auf dem Markt. Jod-131 spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen, was seine Bedeutung im Nuklearmedizinmarkt weiter unterstreicht. Fluor-18, das hauptsächlich in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) eingesetzt wird, gewinnt aufgrund der steigenden Nachfrage in der Krebsdiagnostik weiter an Bedeutung.

Yttrium-90 hingegen wird in der gezielten Betatherapie eingesetzt und steigert die Behandlungswirksamkeit. Das Zusammenspiel dieser Radioisotope unterstreicht eine starke Marktsegmentierung, die sowohl vielfältige Anwendungen als auch wachsende Trends im Nuklearmedizinmarkt widerspiegelt. Die steigende Zahl geriatrischer Patienten und die verstärkten Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen tragen ebenso erheblich zu diesem Marktwachstum bei wie das weltweit zunehmende Bewusstsein für und die zunehmende Zugänglichkeit nuklearmedizinischer Technologien.

Einblicke für Endnutzer des Nuklearmedizinmarktes

Der Nuklearmedizinmarkt, der im Jahr 2024 auf 6,21 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, erlebt in seinem Endnutzersegment, das Krankenhäuser, Zentren für diagnostische Bildgebung, akademische Forschungseinrichtungen und Pharmaunternehmen umfasst, eine vielfältige Dynamik. Krankenhäuser spielen eine entscheidende Rolle, da sie eine erhebliche Nachfrage nach nuklearmedizinischen Verfahren antreiben, die sich in erster Linie auf Diagnostik und therapeutische Anwendungen konzentrieren. Zentren für diagnostische Bildgebung sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung, da sie Fortschritte bei Bildgebungstechnologien ermöglichen, die die Genauigkeit von Krankheitsdiagnosen verbessern.

Akademische Forschungseinrichtungen spielen eine Schlüsselrolle bei der Erforschung und Entwicklung neuer Radioisotope und Bildgebungsverfahren und tragen maßgeblich zum allgemeinen Marktwachstum bei. Darüber hinaus sind Pharmaunternehmen unverzichtbar, da sie Radiopharmazeutika entwickeln und in Forschung und Entwicklung investieren, um innovative Behandlungslösungen zu entwickeln. Mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,43 % zwischen 2025 und 2035 deutet die Marktsegmentierung für Nuklearmedizin auf eine robuste Entwicklung in diesem Bereich hin, die durch technologische Fortschritte, steigende Patientenzahlen und einen Anstieg chronischer Krankheiten weltweit vorangetrieben wird.

Zu den Herausforderungen des Marktes zählen regulatorische Hürden und die hohen Kosten der Radioisotopenproduktion. Dennoch bestehen weiterhin Wachstumschancen, da die Nachfrage nach personalisierter Medizin steigt und die Fortschritte in der Nukleartechnologie anhalten.

Einblicke in die Verfahren des Marktes für Nuklearmedizin

Der Markt für Nuklearmedizin, insbesondere im Bereich der Verfahren, wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 6,21 Milliarden US-Dollar erreichen, was die starke Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnose- und Therapieverfahren widerspiegelt. Dieses Segment umfasst verschiedene Techniken, darunter die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und die Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT), die eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Krankheiten, insbesondere Krebs, spielen. Die für ihre hohe Sensitivität bekannte PET gewinnt in der onkologischen Bildgebung zunehmend an Bedeutung, während SPECT aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Zugänglichkeit weiterhin breite Anwendung findet. Strahlentherapie und Brachytherapie tragen zudem maßgeblich zur Behandlungslandschaft bei und bieten gezielte Krebstherapien, die die Behandlungsergebnisse verbessern. Das Wachstum dieses Marktes wird durch die zunehmende Verbreitung von Krebs, Fortschritte in der Bildgebungstechnologie und steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung vorangetrieben. Herausforderungen wie hohe Kosten und regulatorische Hürden können das Marktwachstum jedoch beeinträchtigen. Dennoch bieten die laufenden Innovationen und integrativen Ansätze innerhalb dieser Verfahren erhebliche Wachstumschancen für den Nuklearmedizinmarkt und tragen zu seiner signifikanten Entwicklung im nächsten Jahrzehnt bei.

Regionale Einblicke in den Nuklearmedizinmarkt

Der Nuklearmedizinmarkt verzeichnet in verschiedenen Regionen ein starkes Wachstum, was die zunehmende Nutzung der Nuklearmedizin in Diagnostik und Behandlung widerspiegelt. Im Jahr 2024 wird Nordamerika den Markt mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar anführen. Bis 2035 wird ein Wert von 4,0 Milliarden US-Dollar erwartet. Dies unterstreicht die Mehrheitsbeteiligung Nordamerikas in diesem Sektor aufgrund seiner fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung. Europa folgt mit einem Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Wachstum auf 2,8 Milliarden US-Dollar bis 2035, getrieben durch strenge Regulierungen und die Präferenz für nicht-invasive Verfahren.

Der asiatisch-pazifische Raum, dessen Wert im Jahr 2024 auf 1,1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 auf 1,8 Milliarden US-Dollar wachsen soll, gewinnt dank der zunehmenden Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung und des Patientenbewusstseins an Bedeutung. In Südamerika ist der Markt kleiner und umfasst 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und erreicht 0,6 Milliarden US-Dollar bis 2035. Er weist jedoch aufgrund steigender Investitionen in das Gesundheitswesen Wachstumspotenzial auf. Der Nahe Osten und Afrika, deren Wert im Jahr 2024 auf 0,41 Milliarden US-Dollar und im Jahr 2035 auf 0,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, stellen einen Entwicklungsmarkt mit wachsender Nachfrage nach diagnostischer Bildgebung dar. Das Engagement der einzelnen Regionen verdeutlicht die unterschiedlichen Grade der Marktentwicklung und der Chancen innerhalb der Marktsegmentierung Nuklearmedizin.

Regionale Einblicke in den Markt für Nuklearmedizin

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für Nuklearmedizin

Der Markt für Nuklearmedizin zeichnet sich durch ein dynamisches und wettbewerbsintensives Umfeld aus, das eine entscheidende Rolle bei der effektiven Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten spielt, insbesondere in der Onkologie, Kardiologie und Neurologie. Da die Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungsverfahren steigt, konkurrieren mehrere wichtige Akteure um einen bedeutenden Marktanteil. Diese Unternehmen investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um Innovationen zu entwickeln und starke Produktportfolios aufrechtzuerhalten, und gehen gleichzeitig strategische Partnerschaften und Kooperationen mit Gesundheitsdienstleistern und Forschungseinrichtungen ein. Solche Maßnahmen ermöglichen es diesen Unternehmen, in diesem hochspezialisierten Bereich führend zu bleiben und modernste Lösungen anzubieten, die die diagnostische Genauigkeit verbessern und die Behandlungsergebnisse optimieren. Das Wettbewerbsumfeld ist nicht nur durch technologische Fortschritte, sondern auch durch regulatorische Herausforderungen, Kostenerstattungsfragen und die Notwendigkeit umfassender klinischer Validierungen geprägt. Dies verschärft den Wettbewerb zwischen Unternehmen, die sichere, effiziente und wirksame nuklearmedizinische Produkte anbieten möchten, zusätzlich.

Bracco Imaging hat sich dank seiner innovativen Ansätze und seines umfassenden Produktangebots eine solide Position im Nuklearmedizinmarkt erarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Radiopharmazeutika und Bildgebungsmittel, die den Diagnoseprozess optimieren. Mit einem umfassenden Portfolio, das wichtige Bildgebungsmittel umfasst, erfüllt Bracco Imaging die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal effektiv und bietet hochwertige Produkte für eine präzise nuklearmedizinische Diagnostik. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Engagement in Forschung und Entwicklung, das es ihm ermöglicht, kontinuierlich neue und verbesserte Produkte auf den Markt zu bringen, die den regulatorischen Anforderungen entsprechen und den klinischen Erwartungen gerecht werden. Darüber hinaus erweitern die Kooperationen von Bracco Imaging mit Gesundheitseinrichtungen und die starken Vertriebsnetze weltweit die Marktreichweite des Unternehmens und haben einen erheblichen Einfluss auf dessen Wachstumskurs im Bereich Nuklearmedizin.

Die Bayer AG ist ein bedeutender Akteur im Nuklearmedizinmarkt und bekannt für ihr innovatives Produktangebot und ihre solide Marktposition. Das Unternehmen hat eine Reihe von Radiopharmazeutika und Bildgebungsmitteln entwickelt, die speziell auf die Bereiche Onkologie und andere schwere Erkrankungen zugeschnitten sind. Zu den Stärken der Bayer AG zählen ihre umfassenden Forschungskapazitäten, die zur Einführung mehrerer Schlüsselprodukte geführt haben, die am Markt gut angenommen werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf strategische Fusionen und Übernahmen, um seine Produktpipeline zu stärken und seine Marktpräsenz auszubauen. Diese strategischen Initiativen erweitern nicht nur das Produktangebot, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens auf dem globalen Markt. Die Bayer AG engagiert sich für die Weiterentwicklung der Nuklearmedizin durch kontinuierliche Investitionen in die Forschung und Kooperationen zur Erforschung neuartiger Therapien und Diagnoseverfahren und sichert so ihre führende Position in der Nuklearmedizin.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Nuklearmedizinmarkt gehören


  • Bracco Imaging

  • Bayer AG

  • Radiopharma

  • Nordion

  • GE Healthcare

  • Siemens Healthineers

  • Lantheus Medical Imaging

  • IHF Healthcare

  • Phillips Healthcare

  • NorthStar Medical Radioisotopes

  • Cardinal Health

  • Advanced Accelerator Applications

  • Elekta AB

  • Toshiba Medical Systems

Nuklearmedizinmarkt Branchenentwicklungen

Der Markt für Nuklearmedizin hat in letzter Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, insbesondere durch technologische Fortschritte und die zunehmende Anwendung im klinischen Umfeld. Wichtige Akteure wie GE Healthcare und Siemens Healthineers konzentrieren sich auf die Verbesserung bildgebender Verfahren, die für eine präzise Diagnostik unerlässlich sind. Im Rahmen der jüngsten Fusionen und Übernahmen gab Bracco Imaging im August 2023 die Übernahme eines führenden Radiopharmaunternehmens bekannt und erweiterte damit sein Produktportfolio deutlich. Darüber hinaus schloss die Bayer AG im Juli 2023 den Kauf eines Nischenunternehmens im Radiopharmabereich ab und festigte damit ihre Marktpräsenz weiter.

Die Auswirkungen dieser Aktivitäten spiegeln sich in der Marktbewertung wider, die aufgrund des technologischen Fortschritts und der steigenden Nachfrage nach zielgerichteten Krebstherapien voraussichtlich steigen wird. Unternehmen wie Lantheus Medical Imaging erweitern ebenfalls ihr Angebot, was voraussichtlich zum Marktwachstum in den kommenden Jahren beitragen wird. Zu den weiteren bemerkenswerten Entwicklungen der letzten Jahre zählen die zunehmende Nutzung von PET-Scans und der Aufstieg der personalisierten Medizin. Die Fortschritte um März 2022 herum zeigen, dass diese Trends weltweit an Dynamik gewinnen. Der Markt für Nuklearmedizin entwickelt sich kontinuierlich weiter, da die Akteure in Forschung und Entwicklung investieren, um den steigenden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden.

Einblicke in die Marktsegmentierung der Nuklearmedizin

Anwendungsausblick für den Nuklearmedizinmarkt


  • Diagnostische Bildgebung

  • Therapeutische Anwendungen

  • Radiopharmazeutische Produktion

  • Forschungsanwendungen

Ausblick auf den Markt für Nuklearmedizin hinsichtlich Radioisotopentypen


  • Technetium-99m

  • Jod-131

  • Fluor-18

  • Yttrium-90

Ausblick auf den Endnutzermarkt der Nuklearmedizin


  • Krankenhäuser

  • Zentren für diagnostische Bildgebung

  • Akademische Forschungseinrichtungen

  • Pharmaunternehmen

Marktausblick für nuklearmedizinische Verfahren


  • Positronen-Emissions-Tomographie

  • Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie

  • Strahlentherapie

  • Brachytherapie

Regionaler Marktausblick für nuklearmedizinische Verfahren


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 5.95(USD Billion)
Market Size 2024 6.21(USD Billion)
Market Size 2035 10.0(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.43% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Bracco Imaging, Bayer AG, Radiopharma, Nordion, GE Healthcare, Siemens Healthineers, Lantheus Medical Imaging, IHF Healthcare, Phillips Healthcare, NorthStar Medical Radioisotopes, Cardinal Health, Advanced Accelerator Applications, Elekta AB, Toshiba Medical Systems
Segments Covered Application, Radioisotope Type, End User, Procedure, Regional
Key Market Opportunities Increased demand for targeted therapies, Advancements in imaging technologies, Rising prevalence of chronic diseases, Growing investment in research and development, Expanding applications in personalized medicine
Key Market Dynamics Innovative radiopharmaceuticals development, Increasing cancer prevalence, Growing aging population, Advancements in imaging technology, Supportive government initiatives
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Nuclear Medicine Market is expected to be valued at 10.0 USD Billion by 2035.

The expected CAGR for the Nuclear Medicine Market from 2025 to 2035 is 4.43%.

North America is expected to dominate the market with a valuation of 4.0 USD Billion by 2035.

In 2024, the market value for Diagnostic Imaging is 2.84 USD Billion and for Therapeutic Applications is 1.8 USD Billion.

Major players include Bracco Imaging, Bayer AG, GE Healthcare, and Cardinal Health, among others.

The market is expected to grow from 6.21 USD Billion in 2024 to 10.0 USD Billion in 2035.

The market value for Research Applications is projected to be 0.8 USD Billion by 2035.

The Asia Pacific region is expected to be valued at 1.8 USD Billion by 2035.

The market value for Radiopharmaceutical Production is expected to reach 1.9 USD Billion by 2035.

The market value in the Middle East and Africa is anticipated to grow from 0.41 USD Billion in 2024 to 0.8 USD Billion in 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img