[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Neuromarketing-Technologie nach Anwendung (Neurowissenschaftliche Forschung, Klinische Diagnostik, Therapeutische Geräte, Neurologische Therapie, Neuroprothetik), nach Produkttyp (Neuroimaging-Geräte, Neuromodulationsgeräte, Werkzeuge zur kognitiven Beurteilung, Neurochirurgische Geräte), nach Endverbrauch (Krankenhäuser, Forschungszentren, Akademische Einrichtungen, Häusliche Pflege), nach Technologie (Funktionelle Magnetresonanztomographie, Elektroenzephalographie, Transkranielle Magnetstimulation, Tiefe Hirnstim...


  • ID: MRFR/ICT/3897-HCR
  • | Pages: 100
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Sep 2025

Marktüberblick über Neuromarketing-Technologie

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Neuromarketing-Technologie im Jahr 2023 auf 24,63 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Neuromarketing-Technologie von 25,91 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 45,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Neuromarketing-Technologie wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 5,21 % liegen.

Wichtige Trends im Markt für Neuromarketing-Technologie hervorgehoben

Der Markt für Neuromarketing-Technologie erlebt derzeit bedeutende Fortschritte, die durch die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen, technologische Innovationen in den Neurowissenschaften und zunehmende Forschungsgelder aus dem öffentlichen und privaten Sektor vorangetrieben werden. Die alternde Bevölkerung ist ebenfalls ein wichtiger Markttreiber, da ältere Menschen anfälliger für Erkrankungen wie Alzheimer und andere Formen von Demenz sind. Das wachsende Bewusstsein für psychische Gesundheit führt zu einer steigenden Nachfrage nach effektiven Behandlungsmöglichkeiten und Interventionen. Dies eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten, innovative Therapien zu entwickeln, die diesen Bedarf decken. Trends wie die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in neurodiagnostische Instrumente gewinnen zunehmend an Bedeutung, optimieren die Behandlungsergebnisse und vereinfachen die Prozesse im klinischen Umfeld.

Telemedizin und Fernkonsultationen werden immer häufiger angeboten, insbesondere in der Neurologie für bereits bestehende Patienten an abgelegenen Standorten. Die Priorisierung maßgeschneiderter Medizin verändert die Branche zudem stark, da Rahmenbedingungen für Behandlungsverfahren auf Basis einzigartiger DNA-Sequenzen entwickelt werden. Der globale Markt für Neuromarketing-Technologie bietet Möglichkeiten, beispielsweise durch Partnerschaften zwischen Biopharmazeutika und Technologieunternehmen, die Arzneimittelentwicklung mithilfe von Bioinformatik und Datenanalyse zu verbessern. Darüber hinaus steigen die Investitionen in die Spitzenforschung zu neurodegenerativen Erkrankungen, was neue Entwicklungsperspektiven eröffnet.

Während die Aufsichtsbehörden weltweit die Zulassungsverfahren für neue Therapien weiter rationalisieren, sind die Unternehmen in der Lage, innovativere Lösungen effizient auf den Markt zu bringen. Insgesamt entwickelt sich der globale Markt für Neuromarketing-Technologie hin zu fortschrittlicheren, individuelleren und zugänglicheren Behandlungen für neurologische Störungen.

Abb. 1: Marktübersicht für Neuromarketing-Technologie

Marktübersicht für Neuromarketing-Technologie1

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Neuromarketing-Technologie

Zunehmende Prävalenz neurologischer Störungen

Der Markt für Neuromarketing-Technologie erlebt aufgrund der steigenden Prävalenz neurologischer Störungen, darunter Alzheimer, Parkinson und Epilepsie, ein erhebliches Wachstum. Laut der Weltgesundheitsorganisation erkrankt weltweit etwa jeder Sechste im Laufe seines Lebens an einer neurologischen Erkrankung. Das entspricht schätzungsweise 450 Millionen Menschen weltweit, bei denen eine neurologische Erkrankung diagnostiziert wird. Da Regierungen und Gesundheitsdienstleister sich auf die Verbesserung von Diagnose, Behandlung und Patientenversorgung konzentrieren, finanzieren führende Organisationen wie die Alzheimer's Association und die Parkinson's Foundation aktiv Forschungs- und Entwicklungsinitiativen.

Diese Bemühungen zielen darauf ab, therapeutische Optionen zu verbessern und neue Behandlungsprotokolle zu entwickeln, um so die Nachfrage im globalen Markt für Neuromarketing-Technologie anzukurbeln. Der steigende Bedarf an innovativen Lösungen und einer verbesserten Gesundheitsinfrastruktur zur Behandlung dieser Erkrankungen unterstützt das Marktwachstum.

Fortschritte in der Neurotechnologie und Behandlungsmöglichkeiten

Technologische Fortschritte in der Neurotechnologie spielen eine entscheidende Rolle für das Wachstum des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie. Innovationen wie die Tiefe Hirnstimulation, Neurostimulationsgeräte und fortschrittliche Bildgebungsverfahren haben neue Wege für wirksame Behandlungen eröffnet. Die National Institutes of Health (NIH) berichten von einem Anstieg der Investitionen in innovative Technologien zur Behandlung neurologischer Erkrankungen. Allein im Jahr 2021 flossen rund 15 % der gesamten Gesundheitsausgaben in die neurologische Forschung, was das Engagement für die Entwicklung neuer Behandlungsmethoden unterstreicht.

Unternehmen wie Medtronic und Boston Scientific sind führend und bieten innovative Lösungen. Diese Fortschritte verbessern nicht nur die Behandlungsergebnisse, sondern steigern auch die Gesamtnachfrage nach neurologischen Produkten und tragen so zum Marktwachstum bei.

Wachsende geriatrische Bevölkerung

Die alternde Bevölkerung ist ein wichtiger Treiber für den globalen Markt für Neuromarketing-Technologie. Die Vereinten Nationen prognostizieren, dass sich die Zahl der Menschen ab 60 Jahren von 1 Milliarde im Jahr 2019 auf 2,1 Milliarden bis 2050 verdoppeln wird. Dieser demografische Wandel ist besonders besorgniserregend, da die Häufigkeit neurologischer Erkrankungen im Allgemeinen mit dem Alter zunimmt. Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation weisen darauf hin, dass Erkrankungen wie Demenz voraussichtlich deutlich zunehmen werden. Bis 2030 werden weltweit schätzungsweise 82 Millionen Menschen an Demenz erkrankt sein. Um den Herausforderungen dieser alternden Bevölkerung zu begegnen, bauen Gesundheitssysteme weltweit ihre Neurocare-Kapazitäten aus, was zu erhöhten Investitionen in den Neuromarkt führt.

Erhöhte Finanzierung der neurologischen Forschung

Die Erhöhung der Finanzierung der neurologischen Forschung ist ein weiterer wichtiger Treiber für den globalen Markt für Neuromarketing-Technologie. Regierungen und philanthropische Organisationen erkennen den dringenden Bedarf an Forschung zu neurologischen Erkrankungen. So meldete das National Institute of Neurological Disorders and Stroke im Jahr 2022 eine Erhöhung der Finanzierung für Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen um etwa 10 %. Dieses Engagement wird von namhaften Organisationen wie der Europäischen Union unterstrichen, die im Rahmen von Initiativen wie Horizont Europa erhebliche Mittel für ein besseres Verständnis und eine bessere Behandlung von Hirnerkrankungen bereitgestellt hat.

Dieser Zufluss an Finanzmitteln beschleunigt nicht nur das Innovationstempo, sondern weckt auch das Interesse des privaten Sektors und verleiht dem globalen Markt für Neuromarketing-Technologie einen erheblichen Schub.

Einblicke in das Marktsegment Neuromarketing-Technologie

Einblicke in die Anwendung des Marktes für Neuromarketing-Technologie

Der Markt für Neuromarketing-Technologie verzeichnet ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das kritische Bereiche wie neurowissenschaftliche Forschung, klinische Diagnostik, therapeutische Geräte, neurologische Therapie und Neuroprothetik umfasst. Im Jahr 2024 erreichte der Gesamtmarkt einen Wert von 25,91 Milliarden US-Dollar und verdeutlicht damit seine zunehmende Bedeutung bei der Behandlung neurologischer Erkrankungen und der Verbesserung der Gehirnfunktion. Innerhalb dieses Segments entwickelte sich die Kategorie Neurowissenschaftliche Forschung deutlich. Ihr Wert wurde im Jahr 2024 auf 5,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 9,5 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies unterstreicht ihre entscheidende Rolle für unser Verständnis des Nervensystems.

Ein weiterer wichtiger Bereich war die klinische Diagnostik mit einem geschätzten Wert von 7,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 12,0 Milliarden US-Dollar bis 2035. Dies spiegelt die anhaltende Nachfrage nach innovativen Diagnoseinstrumenten wider, die eine Früherkennung ermöglichen und die Behandlungsergebnisse verbessern. Therapeutische Geräte wurden im Jahr 2024 auf 6,3 Milliarden US-Dollar geschätzt und sollen bis 2035 11,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung verschiedener neurologischer Erkrankungen und unterstreichen damit ihre Bedeutung innerhalb des Marktes. Neurologische Therapien, deren Wert im Jahr 2024 auf 4,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 7,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, verdeutlichen den zunehmenden Fokus auf Behandlungen, die auf die Linderung von Symptomen und die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen abzielen.

Neuroprothesen, deren Wert im Jahr 2024 auf 3,11 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 5,3 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, stellen eine innovative Lösung für sensorische und motorische Funktionsstörungen dar, die zunehmend an Bedeutung gewinnt, da der technologische Fortschritt die Wirksamkeit der Geräte kontinuierlich verbessert. Zusammen tragen diese Komponenten der globalen Marktsegmentierung für Neuromarketing-Technologie zu einer sich entwickelnden Landschaft bei, in der Fortschritte in Neurowissenschaft und Technologie von größter Bedeutung sind, um die Herausforderungen der neurologischen Gesundheit zu bewältigen. Das Wachstum dieses Sektors wird durch laufende Forschungsinitiativen, eine steigende Prävalenz neurologischer Erkrankungen und eine erhöhte Nachfrage nach personalisierten und fortschrittlichen therapeutischen Lösungen im gesamten globalen Gesundheitswesen vorangetrieben.

Herausforderungen wie regulatorische Hürden und die Notwendigkeit umfassender klinischer Validierungen bleiben bestehen, doch Gelegenheiten für Innovation und Zusammenarbeit bieten vielversprechende Wege für ein stimulierendes Wachstum in den kommenden Jahren.

Abb. 2: Markteinblicke in Neuromarketing-Technologie

Markteinblicke in Neuromarketing-Technologie

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Produkttypen des Marktes für Neuromarketing-Technologie

Der Umsatz des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie entwickelte sich positiv und erreichte bis 2024 einen Wert von 25,91 Milliarden US-Dollar und bis 2035 45,3 Milliarden US-Dollar. Das Produkttypsegment ist von wesentlicher Bedeutung und umfasst Schlüsselbereiche wie Neuroimaging-Geräte, Neuromodulationsgeräte, Tools zur kognitiven Beurteilung und neurochirurgische Geräte. Neuroimaging-Geräte haben aufgrund des steigenden Bedarfs an fortschrittlichen Bildgebungsverfahren zur Diagnose neurologischer Erkrankungen an Bedeutung gewonnen. Neuromodulationsgeräte spielen eine zentrale Rolle in therapeutischen Anwendungen bei Erkrankungen wie chronischen Schmerzen und Epilepsie und verbessern so die Behandlungsergebnisse.

Kognitive Bewertungsinstrumente spielen eine wichtige Rolle bei der Beurteilung neurologischer Funktionen und ermöglichen rechtzeitige Interventionen, insbesondere bei alternden Menschen. Neurochirurgische Geräte sind für die Durchführung komplexer Operationen unerlässlich, was angesichts der zunehmenden Verbreitung neurologischer Erkrankungen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Segmentierung des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie spiegelt diese Dynamik wider, unterstützt durch technologische Fortschritte und steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung. Aktuelle Trends betonen Innovationen in Gerätedesign und -funktionalität, die Schließung von Lücken und die Förderung des Marktwachstums.

Die wachsende geriatrische Bevölkerung und die Verbreitung neurologischer Erkrankungen bieten erhebliche Chancen in diesen Segmenten und prägen die Zukunft des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie.

Einblicke in die Endnutzung des Marktes für Neuromarketing-Technologie

Der globale Markt für Neuromarketing-Technologie verzeichnet einen bemerkenswerten Fortschritt, insbesondere im Endverbrauchersegment, das wichtige Bereiche wie Krankenhäuser, Forschungszentren, akademische Einrichtungen und die häusliche Pflege umfasst. Im Jahr 2024 wurde der Gesamtmarkt auf 25,91 Milliarden US-Dollar geschätzt, was seinen bedeutenden Beitrag zum Fortschritt im Gesundheitswesen unterstreicht. Krankenhäuser sind für die akute neurologische Versorgung von entscheidender Bedeutung und stellen aufgrund ihrer umfassenden Dienstleistungen einen wichtigen Bestandteil des Umsatzes des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie dar. Forschungszentren und akademische Einrichtungen spielen durch ihren Fokus auf Forschung und Entwicklung eine wesentliche Rolle bei der Förderung von Innovationen und beeinflussen die Daten und Statistiken des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie maßgeblich, indem sie neue Entdeckungen und Technologien vorantreiben. Lösungen für die häusliche Pflege gewinnen zunehmend an Bedeutung und decken die steigende Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten zu Hause ab, insbesondere angesichts einer alternden Bevölkerung. Diese Sektoren zeigen insgesamt eine starke Ausrichtung auf aktuelle Markttrends, einschließlich des Ausbaus der Telemedizin und personalisierter Pflegeansätze. Die Kombination dieser Segmente schafft erhebliche Wachstumschancen, während Herausforderungen wie regulatorische Änderungen und Finanzierungsschwankungen die allgemeine Marktentwicklung im globalen Kontext beeinflussen können.

Technologieeinblicke in den Markt für Neuromarketing-Technologie

Das Technologiesegment des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie ist ein bedeutender und sich entwickelnder Bereich, der durch Innovationen zur Verbesserung der neurologischen Gesundheit und zum Verständnis der Gehirnfunktionen gekennzeichnet ist. Im Jahr 2024 erreichte die Marktbewertung 25,91 Milliarden USD und zeigt eine robuste Wachstumskurve bis 2035, in der sie 45,3 Milliarden USD erreichen könnte. Die Daten des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie spiegeln steigende Investitionen in verschiedene Technologien wider, darunter funktionelle Magnetresonanztomographie und Elektroenzephalografie, die beide nicht-invasive Methoden für neurofunktionelle Studien bieten.

Die transkranielle Magnetstimulation hat sich als wichtiges Instrument zur Behandlung verschiedener neurologischer Störungen herausgestellt, während die Tiefe Hirnstimulation weiterhin Anerkennung bei der Behandlung schwerer Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit findet. Die Überschneidung von Forschung und klinischen Anwendungen dieser Technologien ermöglicht ein robustes Marktwachstum, das durch Fortschritte in der Neurotechnologie und die weltweit zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen vorangetrieben wird. Herausforderungen wie hohe Kosten und der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal für die Bedienung dieser Technologien bleiben jedoch für die Beteiligten bestehen.

Die Statistiken zum Markt für Neuromarketing-Technologie zeigen eine wachsende Marktbeteiligung, die erhebliche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen unterstreicht, die sich auf die Verbesserung der psychischen Gesundheit und neurologischer Behandlungen konzentrieren.

Regionale Einblicke in den Markt für Neuromarketing-Technologie

Der Markt für Neuromarketing-Technologie erreichte im Jahr 2024 einen Wert von 25,91 Milliarden US-Dollar und zeigte ein starkes Wachstum in verschiedenen Regionen. Nordamerika hielt einen bedeutenden Anteil, der im Jahr 2024 auf 10,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 voraussichtlich auf 18,2 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Dank der fortschrittlichen Gesundheitsinfrastruktur und der laufenden Forschungs- und Entwicklungsinitiativen ist Nordamerika damit ein dominanter Akteur auf dem Markt. Europa folgte dicht dahinter mit einer Bewertung von 8,0 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 13,5 Milliarden USD, getrieben durch eine zunehmende Prävalenz neurologischer Erkrankungen und unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen.

Die Region Asien-Pazifik (APAC) entwickelte sich rasant und wurde im Jahr 2024 auf 5,0 Milliarden USD geschätzt. Es wird erwartet, dass sie 8,0 Milliarden USD erreicht, angetrieben durch steigende Gesundheitsausgaben und ein größeres Bewusstsein für neurologische Erkrankungen. Südamerika und der Nahe Osten und Afrika (MEA) stellten kleinere Märkte dar, mit Bewertungen von 1,5 Milliarden USD bzw. 1,91 Milliarden USD im Jahr 2024, aber es wird erwartet, dass sie aufgrund eines verbesserten Zugangs zur Gesundheitsversorgung und steigender Investitionen in Medizintechnik ein signifikantes Wachstum verzeichnen. Zusammen tragen diese Regionen zum robusten Wachstum und zur Entwicklung der Branche des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie bei, unterstrichen durch einen zunehmenden Fokus auf innovative Behandlungslösungen und eine wachsende Patientendemografie.

Die Einnahmen des globalen Marktes für Neuromarketing-Technologie zeigen vielversprechende Trends, die mit den Fortschritten im Gesundheitswesen und den demografischen Veränderungen weltweit einhergehen.

Abb. 3: Regionale Einblicke in den Markt für Neuromarketing-Technologie

Regionale Einblicke in den Markt für Neuromarketing-Technologie

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für Neuromarketing-Technologie

Der Markt für Neuromarketing-Technologie verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das durch Fortschritte in den Neurowissenschaften, die zunehmende Verbreitung neurologischer Erkrankungen und steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung vorangetrieben wird. Das Wettbewerbsumfeld ist geprägt von der Präsenz mehrerer wichtiger Akteure, die innovative Technologien, einzigartige Produktangebote und strategische Partnerschaften nutzen, um ihren Marktanteil zu vergrößern. Unternehmen investieren massiv in klinische Studien, um neue Therapien und Behandlungen für eine wachsende Patientenpopulation zu entwickeln. Der anhaltende Fokus auf personalisierte Medizin und Präzisionstherapie verändert die Marktdynamik. Akteure bewerten ihre Wettbewerbsstrategien kontinuierlich, um auf veränderte Verbraucherbedürfnisse und regulatorische Rahmenbedingungen zu reagieren. Darüber hinaus werden Kooperationen mit akademischen Einrichtungen und Forschungsorganisationen immer wichtiger, um Innovationen voranzutreiben und die Produktentwicklung in diesem Sektor zu fördern.

Pfizer hat sich im globalen Markt für Neuromarketing-Technologie etabliert und konzentriert sich dabei vor allem auf die Forschung und Entwicklung von Therapien für neurologische Erkrankungen. Die Stärke des Unternehmens liegt in seinem umfangreichen Portfolio, das eine Reihe von Produkten umfasst, die auf einen erheblichen ungedeckten medizinischen Bedarf in der Neurologie ausgerichtet sind. Pfizers Engagement für Innovation zeigt sich in seinen Investitionen in hochmoderne Forschungsinitiativen zur Entdeckung und Bereitstellung neuartiger Lösungen für Erkrankungen wie Alzheimer, Epilepsie und Multiple Sklerose. Die robuste klinische Pipeline spiegelt den strategischen Fokus auf die Behandlung komplexer neurologischer Erkrankungen wider und sichert gleichzeitig den Ruf des Unternehmens als vertrauenswürdiger Marktführer im Pharmabereich. Darüber hinaus stärken die Kooperationen von Pfizer mit Gesundheitsdienstleistern und Forschungseinrichtungen die Marktposition des Unternehmens, ermöglichen es dem Unternehmen, Expertenwissen zu nutzen und Fortschritte in der Neurologie voranzutreiben.

Abbott Laboratories hat sich als wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Neuromarketing-Technologie positioniert und ist bekannt für seine innovativen medizinischen Geräte und Diagnostika zur Unterstützung der neurologischen Gesundheit. Das Portfolio des Unternehmens umfasst fortschrittliche Produkte, die die Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen erleichtern und so das Engagement des Unternehmens für eine verbesserte Patientenversorgung unterstreichen. Zu den Stärken von Abbott Laboratories zählen die umfassende Erfahrung im Gesundheitswesen sowie ein starker Fokus auf Forschung und Entwicklung, der einen kontinuierlichen Strom innovativer Lösungen zur Verbesserung neurologischer Ergebnisse ermöglicht. Das Unternehmen strebt aktiv strategische Fusionen und Übernahmen an, um seine technologischen Fähigkeiten zu verbessern und seine Marktpräsenz auszubauen, damit ein breiteres Spektrum neurologischer Erkrankungen effektiv behandelt werden kann. Abbott Laboratories ist für seinen starken Markenruf und seine globale Reichweite bekannt. Dadurch kann das Unternehmen vielfältige Gesundheitsbedürfnisse in verschiedenen Regionen erfüllen und sich im sich ständig weiterentwickelnden Markt für Neuromarketing-Technologie gut positionieren.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Neuromarketing-Technologie gehören



    • Pfizer




    • Abbott Laboratories




    • Amgen




    • H. Lundbeck




    • Roche




    • Eli Lilly




    • Johnson und Johnson




    • Biogen




    • Novartis




    • Neurokrine Biowissenschaften




    • Medtronic




    • Teva Pharmaceuticals




    • Bristol-Myers Squibb




    • Stryker Corporation




    • Boston Scientific



Entwicklungen im Markt für Neuromarketing-Technologie

Die jüngsten Entwicklungen im Markt für Neuromarketing-Technologie haben bedeutende Fortschritte und Aktivitäten wichtiger Akteure gezeigt. Pfizer treibt seine digitalen Gesundheitsinitiativen zur Verbesserung des Managements neurologischer Erkrankungen und der Patientenergebnisse voran. Abbott Laboratories kündigte Fortschritte bei Neuromodulationsgeräten an, die sich auf Schmerztherapien konzentrieren und einen größeren Marktanteil erobern sollen. Eli Lilly hat unterdessen Fortschritte bei seinen Alzheimer-Medikamenten erzielt und aufgrund ihrer potenziellen Wirksamkeit bei der Behandlung kognitiver Beeinträchtigungen große Aufmerksamkeit erlangt. Eine bemerkenswerte Fusion fand im September 2023 statt, als Amgen die Übernahme von Neurocrine Biosciences bekannt gab. Diese Transaktion soll Amgens Portfolio für das zentrale Nervensystem erweitern.

Darüber hinaus arbeitet Roche mit Forschern der Präzisionsmedizin zusammen, um maßgeschneiderte Behandlungen für neurodegenerative Erkrankungen zu entwickeln. Der Markt steht vor einem Wachstumsschub. Die prognostizierten Wertsteigerungen werden durch Innovationen in der Arzneimittelentwicklung und bei Geräten großer Firmen wie Biogen und H. Lundbeck vorangetrieben, die massiv in Forschung und Entwicklung investieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. In den letzten zwei Jahren hat der globale Markt für Neuromarketing-Technologie einen verstärkten Fokus auf die Unterstützung der psychischen Gesundheit erfahren. Mehrere Branchenakteure konzentrieren sich darauf, den Zugang zu und die Wirksamkeit ihrer neurologischen Therapien zu verbessern, was eine deutliche Verschiebung der Prioritäten im öffentlichen Gesundheitswesen widerspiegelt.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Neuromarketing-Technologie

Ausblick auf die Marktanwendung von Neuromarketing-Technologie



    • Neurowissenschaftliche Forschung




    • Klinische Diagnostik




    • Therapeutische Geräte




    • Neurologische Therapie




    • Neuroprothetik




Ausblick auf die Produkttypen des Marktes für Neuromarketing-Technologie



    • Neurobildgebungsgeräte




    • Neuromodulationsgeräte




    • Instrumente zur kognitiven Diagnostik




    • Neurochirurgische Geräte




Marktausblick für Neuromarketing-Technologien



    • Krankenhäuser




    • Forschungszentren




    • Akademische Einrichtungen




    • Startseite Pflege




Marktausblick für Neuromarketing-Technologie



    • Funktionelle Magnetresonanztomographie




    • Elektroenzephalographie




    • Transkranielle Magnetstimulation




    • Tiefe Hirnstimulation




Regionaler Marktausblick für Neuromarketing-Technologie



    • Nordamerika




    • Europa




    • Südamerika




    • Asien-Pazifik




    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 24.63 (USD Billion)
Market Size 2024 25.91 (USD Billion)
Market Size 2035 45.3 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 5.21% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Pfizer, Abbott Laboratories, Amgen, H. Lundbeck, Roche, Eli Lilly, Johnson and Johnson, Biogen, Novartis, Neurocrine Biosciences, Medtronic, Teva Pharmaceuticals, Bristol-Myers Squibb, Stryker Corporation, Boston Scientific
Segments Covered Application, Product Type, End Use, Technology, Regional
Key Market Opportunities Telemedicine for neurological care, Wearable neurotechnology devices, AI-driven diagnostics and treatment, Brain-computer interface innovations, Personalized medicine in neurology
Key Market Dynamics Increasing prevalence of neurological disorders, advancements in neurotechnology, growing demand for personalized medicine, rising investments in research, expanding aging population
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Global Neuromarketing Technology Market was valued at 25.91 USD Billion in 2024.

By 2035, the Global Neuromarketing Technology Market is anticipated to reach a value of 45.3 USD Billion.

The Global Neuromarketing Technology Market is projected to grow at a CAGR of 5.21% from 2025 to 2035.

North America held the largest market share in 2024, valued at 10.5 USD Billion.

The Clinical Diagnostics application is valued at 7.0 USD Billion in 2024 and is projected to reach 12.0 USD Billion by 2035.

The Therapeutic Devices application was valued at 6.3 USD Billion in 2024.

The Neuroprosthetics segment is anticipated to grow to 5.3 USD Billion by 2035.

Key players in the Global Neuromarketing Technology Market include Pfizer, Abbott Laboratories, Amgen, H.

The APAC region was valued at 5.0 USD Billion in 2024.

The Neurological Therapy application is expected to reach a value of 7.5 USD Billion by 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img