• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Marine Management Software Market

    ID: MRFR/ICT/9285-HCR
    141 Pages
    Aarti Dhapte
    September 2025

    Marktforschungsbericht für Meeresmanagementsoftware: Informationen nach Komponenten (Software (Verfolgung und Überwachung, Lieferkette und Logistik, Navigation und Routing, Systemtests, Finanzen und Rechnungswesen, Sonstige), Dienstleistungen (Professional Services, Managed Services)), Bereitstellungsmodus (On-Premise, Cloud), Standort ( Onboard, Onshore), Unternehmensgröße (KMU, Großunternehmen), Anwendung (Besatzungsmanagement, Hafenmanagement, Hafenmanagement, Kreuzfahrt- und Yachtmanagement, Reservierungsmanagement), Endverbraucher (Vert...

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Marine Management Software Market Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Marktüberblick über Schiffsmanagementsoftware

    Der Markt für Schiffsmanagementsoftware wurde im Jahr 2021 auf 1,61 Milliarden USD geschätzt. Die Branche der Schiffsmanagementsoftware soll von 1,86 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 3,94 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,64 % aufweisen. 

    Die Schiffsmanagementsoftware unterstützt Werften, Jachthäfen und Bootshändler dabei, komplexe Lieferkettenvorgänge effizient zu verwalten und die Leistung zu steigern. Die Software stellt Schiffseignern und -managern Schiffsmanagementdaten zur Verfügung und hilft ihnen, die Abläufe schlanker und effizienter zu gestalten. Darüber hinaus macht der zunehmende Transportverkehr über Wasserwege es für die Schifffahrtsindustrie unerlässlich, digitale Technologien zur Erfassung, Verarbeitung, Speicherung, Verteilung und Präsentation von Daten zu nutzen.

    Die Schiffsmanagementsoftware bietet bessere Handelsdienstleistungen, erhöht die Sicherheit und trägt zur Verbesserung des Lagerverwaltungssystems bei. Die Software liefert Frachtinformationen über die von verschiedenen Häfen abfahrenden Schiffe und hilft, deren Fahrpläne für eine bessere Kommunikation und einen besseren Handel zu identifizieren. Der reibungslose Informationsaustausch zwischen den Schiffen trägt zu einer besseren Koordination bei und reduziert Schiffsunfälle. Darüber hinaus ermöglicht die Integration mit der Enterprise-Ressourcenplanungssoftware Transparenz in der Lieferkette, senkt die Frachtkosten und führt zu verbesserten Geschäftsentscheidungen.

    Abbildung 1: Marktgröße für Schiffsmanagementsoftware, 2024–2030 (Milliarden USD)

    Marktübersicht für Schiffsmanagementsoftware..

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Schiffsmanagementsoftware

    Steigender Bedarf an der Verwaltung komplexer Lieferkettenvorgänge und Datenbankverwaltungslösungen

    Die Schifffahrtsbranche umfasst viele komplexe Prozesse und muss mit dynamischen Marktbedingungen umgehen. Die Implementierung digitaler Technologien in der Schifffahrtsbranche bietet die Chance, Abläufe zu modernisieren und intelligentere Schiffe und Flotten zu schaffen. Die steigende Verbrauchernachfrage nach verschiedenen Gütern hat zu einem Wachstum der Lieferkette geführt. Dies hat letztendlich den Bedarf an neuen Methoden zur effizienten Betriebsführung und Produktivitätsoptimierung erhöht. Der Einsatz von Schifffahrtsmanagementsoftware unterstützt die Datenerfassung, -speicherung, -verarbeitung, -präsentation und -verteilung an die verschiedenen Akteure der Schifffahrtsbranche. Diese Software integriert fortschrittliche Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Analytik und Big Data. Dies ermöglicht es Endnutzern, ihre Bestandsdaten digital zu organisieren, Versand- und Sendungsverfolgungsdetails zu überwachen und zu verwalten sowie problemlos elektronische Rechnungen zu erstellen. Die Schiffsmanagementsoftware trägt dazu bei, den Zeit- und Kostenaufwand für Versand, Sendungsverfolgung und Datenerfassung zu minimieren, wodurch eine enorme Nachfrage in der Branche entsteht.

    Einblicke in das Marktsegment Schiffsmanagementsoftware

    Einblicke in Komponenten von Schiffsmanagementsoftware

    Die Marktsegmentierung basierend auf Komponenten umfasst Software und Dienstleistungen. Das Softwaresegment hielt 2021 den größten Anteil. Die Einführung von Schifffahrtssoftware wird für die Schifffahrtsbranche immer wichtiger, da sie Reedereien ermöglicht, die Schiffsleistung zu automatisieren und zu verfolgen und die Gesamtproduktivität zu steigern. Die Schifffahrtssoftware ermöglicht Administratoren, Bestellungen zu verfolgen, Versandmanifeste zu erstellen, Einblicke in Leistungsberichte zu erhalten und neue Geschäftsmöglichkeiten auf einem zentralen Dashboard zu identifizieren.

    Einblicke in den Bereitstellungsmodus von Schiffsmanagementsoftware

    Basierend auf dem Bereitstellungsmodus umfasst die Marktsegmentierung On-Premise und Cloud. Das Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die Akzeptanz des Marktes steigt stark an, da die Cloud-basierte Bereitstellung Unternehmen dabei hilft, Datenergebnisse schneller zu analysieren und zu veröffentlichen, die Teamarbeit zu verbessern und Entscheidungsträgern schnelleren Zugriff auf Geschäftsanalysen zu bieten.

    Einblicke in die Standorte von Marine-Management-Software

    Basierend auf dem Standort umfasst die Marktsegmentierung Onboard und Onshore. Das Onshore-Segment dominierte das Marktwachstum von Marine-Management-Software im Jahr 2021 und wird auch in den kommenden Jahren das am schnellsten wachsende Segment bleiben.

    Einblicke in die Unternehmensgröße von Marine-Management-Software

    Basierend auf der Unternehmensgröße umfasst die Marktsegmentierung KMU und Großunternehmen. Das Segment der Großunternehmen dominierte den Markt im Jahr 2021.

    Einblicke in die Anwendungen von Marine-Management-Software

    Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung Crew-Management, Hafenmanagement, Hafenmanagement, Kreuzfahrt- und Yachtmanagement sowie Reservierungsmanagement. Das Segment Hafenmanagement dominierte den Markt im Jahr 2021.

    Abbildung 2: Markt für Schiffsmanagement-Software nach Anwendung, 2021 und 2030 (Mio. USD)

    Markt für Schiffsmanagement-Software nach Anwendung

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Schiffsmanagement-Software

    Nach Regionen gegliedert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Nordamerika wird wahrscheinlich der dominierende regionale Markt sein, da fortschrittliche Technologien in den entwickelten Ländern der Region – den USA, Kanada und Mexiko – schneller eingeführt werden. Dies liegt vor allem daran, dass die Region zu den technologisch fortschrittlichsten Regionen zählt und zahlreiche Marktteilnehmer wie DockMaster (USA), Oracle (USA), Scribble Software (USA) und MarineCFO (USA) vertreten sind. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Nutzung von Technologien voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate aufweisen. Das Wachstum des Marktes für Schiffsmanagementsoftware im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich durch die zunehmende Nutzung moderner Technologien sowie die steigende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) beeinflusst. Die zunehmende Akzeptanz von Technologien, der Fokus auf Innovationen aus Forschung und Entwicklung sowie Technologie, mehr IT-Organisationen und laufende Projekte werden den Markt im asiatisch-pazifischen Raum ankurbeln.

    Abbildung 3: MARKTANTEIL VON MARINEMANAGEMENT-SOFTWARE NACH REGION 2021 (%)

    MARKTANTEIL VON MARINEMANAGEMENT-SOFTWARE NACH REGION

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Marktteilnehmer und Anbieter von Marinemanagement-Software Wettbewerbseinblicke

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Marktwachstum zu steigern. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen Produktneuheiten, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Schiffsmanagement-Softwarebranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Schiffsmanagement-Softwarebranche, um Kundenvorteile zu erzielen und den Marktsektor zu erweitern. Wichtige Marktteilnehmer wie Oracle, ABB, DockMaster, Marina Master, Lloyd's Register und andere versuchen, die Marktnachfrage durch die Finanzierung von Forschungs- und Entwicklungsinitiativen zu steigern.

    Oracle ist ein Unternehmen, das Plattformdienste und integrierte Cloud-Anwendungen anbietet. Das Unternehmen ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt: Cloud und Lizenzen, Hardware und Services. Mit seinen Cloud- und Lizenzierungsservices vertreibt, verkauft und stellt der Geschäftsbereich Cloud und Lizenzen eine Vielzahl von Unternehmensanwendungen und Infrastrukturtechnologien bereit. Der Geschäftsbereich Hardware umfasst Hardware-Support sowie Business-Hardwareprodukte, darunter Oracle Engineered Systems, Server, Speicher, branchenspezifische Hardware, Betriebssysteme, Virtualisierung, Management und mehr. Erweiterter Kundenservice und Beratung sind im Servicebereich enthalten.

    ABB bietet Industriekunden Lösungen für Elektrifizierung, Automatisierung, Robotik und Digitalisierung. Elektrifizierung, Prozessautomatisierung, Antriebstechnik und Robotik sowie Fertigungsautomatisierung sind die vier Hauptgeschäftsfelder. Das Elektrifizierungsunternehmen bietet modulare Umspannwerkspakete, Produkte zur Verteilautomatisierung, Schaltanlagen, Steuerungsprodukte, Solarstromlösungen, Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Kabelzubehör sowie Gehäuse und Verkabelungssysteme an. Schlüsselfertige Engineering-, Steuerungs- und Software-Services, Lifecycle-Services, Mess- und Analyselösungen, maritime und Turbolader-Optionen, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI) sowie integrierte Sicherheitstechnik werden vom Geschäftsbereich Prozessautomatisierung angeboten. Der Geschäftsbereich Antriebstechnik vertreibt Produkte für die mechanische Kraftübertragung, Elektromotoren und Generatoren. Das Segment Robotik und Fertigungsautomation bietet Software, Industrieroboter, technische Lösungen, Anwendungslösungen und zugehörige Dienstleistungen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Schiffsmanagementsoftware gehören

    • Oracle
    • ABB
    • Chetu
    • DockMaster
    • Marina Master
    • Lloyd's Registrieren
    • Marinacloud
    • MarineCFO
    • TIMEZERO
    • Scribble Software

    Entwicklungen in der Schiffsmanagement-Softwarebranche

    Juli 2021: ABB hat mit Ability Marine Fleet Intelligence Advisory eine neue digitale Lösung eingeführt, die die Optimierung der Schiffsleistung flottenübergreifend unterstützt. Sie kombiniert die Leistungsfähigkeit cloudbasierter Analysen und Berichte mit benutzerfreundlichen Visualisierungen, um Manager, Reeder und Charterer zu unterstützen und ihnen zu mehr Effizienz und Nachhaltigkeit zu verhelfen.

    April 2021: Lloyd's Register und Falkonry, ein Innovationsführer im Bereich operative KI, integrieren digitale Zwillinge operativer KI in Lösungen für Anlagenleistung und Risikomanagement in der Chemie-, Öl- und Gas- sowie Schwerindustrie. Diese Partnerschaft wird dazu beitragen, einen ganzheitlichen Plan für laufende Wartungsaktivitäten zu erstellen, der auf der Optimierung der Produktivität, neuer Betriebsbedingungen und des Gewinns durch die Reduzierung ungeplanter Ausfallzeiten basiert.

    Februar 2021: ABB Marine & Ports erweitert sein Geschäft in der Türkei und Saudi-Arabien, um seine Präsenz in diesen Regionen auszubauen und bestehende Kunden zu unterstützen. Dies hat die Fähigkeit des Unternehmens gestärkt, eng mit seinem wachsenden Kundenstamm in allen Ländern zusammenzuarbeiten und gemeinsam die Effizienz und Nachhaltigkeit in den Häfen, der Schifffahrt und im Offshore-Bereich in diesen Regionen zu steigern.

    Marktsegmentierung für Schiffsmanagement-Software

    Ausblick auf Komponenten von Schiffsmanagement-Software

    • Software
    • Services

    Ausblick auf Bereitstellungsmodi von Schiffsmanagement-Software

    • On-Premise
    • Cloud

    Ausblick auf Standorte von Schiffsmanagement-Software

    • Onboard
    • Onshore

    Ausblick auf Unternehmensgrößen von Schiffsmanagement-Software

    • KMU
    • Großunternehmen

    Schiffsmanagement-Software Anwendungsausblick

    • Crewmanagement
    • Hafenmanagement
    • Hafenmanagement
    • Kreuzfahrt- und Yachtmanagement
    • Reservierungsmanagement

    Regionaler Ausblick für Schiffsmanagementsoftware

    • Norden Amerika

      • USA

      • Kanada

    • Europa

      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Rest von Europa

    • Asien-Pazifik

      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

    • Rest der Welt

      • Mitte Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika

    Marine Management Software Market Research Report - Global Forecast till 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study
    Chemicals and Materials