Weltweiter Marktüberblick für Energiewaffen
Der Markt für Energiewaffen hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 1,77 Milliarden USD. Der Markt für Energiewaffen soll von 2,09922 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 6,96 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 16,16 % aufweisen. Die steigende Nachfrage nach Energiewaffen und die steigende Nachfrage nach technologisch fortschrittlicher Sicherheitsausrüstung sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttrends für Energiewaffen
-
Steigende Nachfrage nach Energiewaffen treibt das Marktwachstum an
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für Energiewaffen wird durch die steigende Nachfrage und den Einsatz von Energiewaffen vorangetrieben. Die zunehmende Produktnutzung in Marine und Luftwaffe zur Bekämpfung von Bedrohungen erhöht die Nachfrage nach Energiewaffen. Die Regierung investiert zunehmend in Forschung und Entwicklung, um die Leistungsfähigkeit der Waffen zu verbessern. Energiewaffen erfreuen sich bei den Verteidigungskräften weltweit großer Nachfrage seitens mächtiger Militärs.
Die zunehmende Entwicklung von Hochenergielaserwaffen und deren Einsatz zur Abwehr der Bedrohung durch Unmanned Aerial Vehicles hat sich zu einer der fortschrittlichsten Energietechnologien entwickelt. Das schnelle Wachstum der Militärausgaben in Industrie- und Schwellenländern aufgrund der zunehmenden geopolitischen Spannungen beschleunigt die Beschaffung neuer Plattformen für Land, Luft und See. Die Streitkräfte investieren massiv in die Integration fortschrittlicher Waffensysteme wie Energiewaffen an Bord ihrer Fahrzeuge und treiben so das Marktwachstum voran. DEWs werden hauptsächlich zur Verteidigung von Schiffen gegen verschiedene Bedrohungen eingesetzt, darunter unbemannte Luftsysteme, Schiffsabwehrraketen und kleine Boote, sowie zum Schutz wichtiger Marinegüter wie Flugzeugträger, Schiffe zur logistischen Unterstützung und amphibische Angriffsschiffe, was zum Wachstum des Marktes beiträgt.
Die Integration von Festkörpern, die eine hohe Energieabgabe, kompakte Größe und Skalierbarkeit bieten, beeinflusst das Marktwachstum positiv. Die jüngste Entwicklung von Faserlasern, die eine hohe Strahlqualität, verbesserte Leistung und höhere Zuverlässigkeit bieten, kurbelt das Marktwachstum an. Die Integration von adaptiver Optik und Strahlsteuerung zum Ausgleich atmosphärischer Turbulenzen, zur Bereitstellung einer besseren Bekämpfungsleistung über große Entfernungen und zur Ermöglichung einer effektiven Zielverfolgung kurbelt das Marktwachstum an. Darüber hinaus stärkt die Einbeziehung moderner Sensorsysteme wie Radar und elektrooptischer Sensoren, die eine bessere Zielerfassung, Bekämpfung und Verfolgung ermöglichen, das Marktwachstum und treibt somit den Umsatz des Marktes für Energiewaffen an. Die hohen Entwicklungskosten und Beschränkungen für Antipersonenlaser werden das Marktwachstum jedoch voraussichtlich hemmen. Der Einsatz von DEW für Strafverfolgungsmissionen und steigende Hürden bei der Entwicklung militärischer DEW-Systeme werden den Markt für Energiewaffen im Prognosezeitraum voraussichtlich bremsen.
Einblicke in das Marktsegment Energiewaffen
Einblicke in die Typen von Energiewaffen
Die Marktsegmentierung für Energiewaffen nach Typ umfasst Hochenergielasertechnologie, Hochleistungsmikrowellentechnologie, Teilchenstrahlwaffen, Plasmawaffen und Schallwaffen. Das Segment der Hochenergielasertechnologie dominierte den Markt und erzielte aufgrund der hohen Nachfrage nach Hochenergielasertechnologie und der technologischen Fortschritte in der Lasertechnologie den größten Marktumsatz. Auch die zunehmende Anwendung der Hochenergielasertechnologie in Energiewaffen dürfte das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus wächst das Segment der Hochleistungsmikrowellentechnologie für Energiewaffen im Prognosezeitraum am schnellsten.
Einblicke in die Tödlichkeit von Energiewaffen
Die Marktsegmentierung für Energiewaffen umfasst basierend auf den Vertriebskanälen tödliche und nicht tödliche Waffen. Das tödliche Segment dominiert den Markt aufgrund der zunehmenden Verwendung tödlicher DEW durch Streitkräfte und des Fokus auf die Zerstörung feindlicher Militärgüter. Darüber hinaus wird erwartet, dass das nicht tödliche Segment während des gesamten Prognosezeitraums das am schnellsten wachsende Segment sein wird, aufgrund des Anstiegs der F&E-Investitionen der Regierungen von Ländern für Heimatschutzkräfte, paramilitärische Kräfte und Friedenstruppen.
Abbildung 1: Markt für Energiewaffen nach Tödlichkeit, 2022 und 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in gerichtete Energiewaffen
Nach Regionen gegliedert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für gerichtete Energiewaffen dominiert den Markt aufgrund der steigenden Akzeptanz von Waffensystemen mit laserbasierter Technologie. Aus dem Bundeshaushalt werden mehr Mittel für elektronische Kampfwaffen der neuen Generation bereitgestellt, um diese Region vor verschiedenen Bedrohungen für die See-, Land- und Luftverteidigung zu schützen. Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Japan, Indien, China, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: MARKTANTEIL VON GERICHTETEN ENERGIEWAFFEN NACH REGION 2022 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für gerichtete Energiewaffen hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der Verstärkte Investitionen in die Hochenergielasertechnologie der nächsten Generation für Land-, Luft- und Marineplattformen. Außerdem hatte der deutsche Markt für Energiewaffen den größten Marktanteil, und der britische Markt für Energiewaffen war der am schnellsten wachsende Markt in Europa. Der Markt für Energiewaffen im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2023 bis 2032 voraussichtlich mit einer schnellen CAGR wachsen. Dies ist auf die hohe Akzeptanz für Anwendungen in den Bereichen Verteidigung und innere Sicherheit sowie auf steigende Investitionen der und regionalen Marktteilnehmer in dieser Region zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Energiewaffen den größten Marktanteil, und der indische Markt für Energiewaffen war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Energiewaffen
Führende Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu verbreiten, was dazu beitragen wird, dass der Markt für Energiewaffen noch weiter wächst. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz auszuweiten. Zu den wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen, vertragliche Vereinbarungen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um sich in einem stärker wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktklima zu verbreiten und zu überleben, muss die Branche der Energiewaffen kostengünstige Produkte anbieten. Die lokale Fertigung zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in dieser Branche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern.
In den letzten Jahren hat die Branche der Energiewaffen einige der bedeutendsten Vorteile für Sicherheit und Schutz geboten. Wichtige Teilnehmer am Markt für Energiewaffen, darunter Elbit System Limited, Applied Technologies Associate, Rafael Advanced Defense Systems Ltd., BAE Systems Plc, Honeywell International Inc, Lockheed Martin Corporation, Raytheon Technologies Corporation, Thales Group, The Boeing Company, L3Harris Technologies Inc und andere, versuchen die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern. Elbit Systems Ltd ist ein in Israel ansässiges internationales Unternehmen für Verteidigungselektronik, das weltweit an einer breiten Palette von Programmen beteiligt ist. Elibit Systems und seine Tochtergesellschaften sind in den Bereichen Land-, Luft- und Raumfahrt- und Marinesysteme, Kontrolle, Führung, Kommunikation, Geheimdienstüberwachung, Aufklärung und vielen anderen tätig.
Das Unternehmen legt auch Wert auf die Modernisierung bestehender Militärplattformen, der kommerziellen Luftfahrt und Anwendungen der inneren Sicherheit. Im Juli 2022 erhielt das Unternehmen einen Auftrag im Wert von 80 Millionen US-Dollar für die Bereitstellung von IR-PAWS (Infrared-based Passive Airborne Warning Systems) EW-Systemen und C-MUSIC gezielten Infrarot-Gegenmaßnahmen für ein nicht genanntes Land im asiatisch-pazifischen Raum. Dieser Auftrag wird innerhalb der nächsten zwei Jahre abgeschlossen. Applied Technologies Associate ist eine Abteilung von Scientific Drilling International mit Sitz in Paso Robles, Kalifornien. Dieses Unternehmen ist führend in der Forschung und Entwicklung sowie der Herstellung von Spitzentechnologien für die Erdölindustrie. Es ist ein Anbieter von Hochtechnologieprodukten, die sich mit der Lösung von Problemen in den Bereichen Erfassung, Steuerung und Messung befassen. Das Unternehmen bietet Lösungen für technische Dienste, Sensoren und Systeme, Crashtests, Luft- und Raumfahrtsteuerungen, Systemtests und -bewertung, Plattformstabilisierung und vieles mehr. Im Oktober 2020 erhielt das Unternehmen einen Auftrag über 17,66 Millionen US-Dollar für ein weiteres Transaktions-Prototypprojekt zur Montage, Entwicklung und Erprobung eines bodengestützten Prototyps einer Energiewaffe für die Luftverteidigung eines Luftwaffenstützpunkts zur Bekämpfung von Bedrohungen durch unbemannte Flugsysteme der Gruppen 1 und 2.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Energiewaffen gehören
- Partner für angewandte Technologien
- Rafael Advanced Defense Systems Ltd.
- Honeywell International Inc
- Raytheon Technologies Corporation
- L3Harris Technologies Inc
Entwicklungen in der Energiewaffenindustrie
-
Beispielsweise kündigte KaraMD im März 2022 die Pure Health Apfelessig-Gummibärchen an, ein veganes Gummibärchen, das die Ketose, die Verdauungsregulierung und das Gewichtsmanagement unterstützen und für mehr Energie sorgen soll.
-
Beispielsweise kündigte KBR im Januar 2022 die technische Demonstration der ersten DE M-SHORAD (Directed Energy Maneuver-Short Range Air Defense) Combat Shoot-Off (CSO)-Benutzererprobungen in Zusammenarbeit mit der US-Armee an auf Stryker-Panzerfahrzeugen montierten Systemen zur Bewertung der Kampffähigkeitsanforderungen an.
-
Beispielsweise vergab das britische Verteidigungsministerium im September 2021 drei Aufträge für Demonstratoren von Energiewaffen im Gesamtwert von 100 Millionen Dollar an ein britisches Industrieteam. Dies wird bei Demonstrationsversuchen mit Systemen helfen, die an Bord eines Schiffs der Royal Navy vom Typ 23, eines LKWs und eines gepanzerten Fahrzeugs installiert sind.
Marktsegmentierung für Energiewaffen
Technologieausblick für Energiewaffen
- Hochenergielasertechnologie
- Hochleistungsmikrowellentechnologie
Letalität von Energiewaffen Ausblick
Gezielter regionaler Ausblick auf Energiewaffen
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
4.41(USD Billion) |
Market Size 2025 |
4.75(USD Billion) |
Market Size 2034 |
9.40(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
7.9%(2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2021 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Locus Inc., Thales Group, Teledyne Technologies, Honeywell, Northrop Grumman, Raytheon, Elbit Systems, BAE Systems, General Atomics, L3Harris Technologies, Atlytics, Leonardo, Lockheed Martin, Boeing, MTI Technologies |
Segments Covered |
Technology Type, Application Sector, System Configuration, Power Output, Deployment Mode, Regional |
Key Market Opportunities |
Increased military budgets ly Emerging defense technology collaborations Growing interest in nonlethal weapons Rise in asymmetric warfare threats Development of compact power sources |
Key Market Dynamics |
Increasing defense budgets Technological advancements Growing security concerns Military modernization initiatives Rising demand for nonlethal weapons |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The High Power Microwave Directed Energy Weapon Market is expected to be valued at 7.9 USD Billion by 2034.
The expected CAGR for the High Power Microwave Directed Energy Weapon Market is 7.87 from 2025 to 2034.
North America is projected to have the largest market share, valued at 2.455 USD Billion in 2034.
The Ongoing Wave Technology segment is expected to be valued at 2.25 USD Billion by 2034.
Key players in the market include Northrop Grumman, Raytheon, Lockheed Martin, and Honeywell among others.
The Pulsed Technology segment is anticipated to reach a market size of 2.85 USD Billion by 2034.
The Continuous Wave Technology segment is expected to be valued at 2.4 USD Billion by 2034.
The market in South America is projected to grow to 0.829 USD Billion by 2034.
The market size in 2023 is valued at 3.79 USD Billion.
The APAC region is projected to reach a market size of 1.342 USD Billion by 2034.