Marktforschungsbericht zu verteilten Steuerungssystemen – Globale Prognose bis 2032
- ID: MRFR/E&P/1166-CR
- | Pages: 188
- | Author: Chitranshi Jaiswal
- | Publish Date: Aug 2021
Der Markt für verteilte Steuerungssysteme wird im Jahr 2024 ein Volumen von 20,61 Milliarden US-Dollar haben und voraussichtlich einen Wert von 33,28 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,12 % im Prognosezeitraum (2024–2032) entspricht. Die staatliche Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien dürfte den globalen Markt für verteilte Steuerungssysteme ankurbeln.
DCS (Distribution Control Systems) sind in der Fertigungsindustrie von entscheidender Bedeutung, da sie Prozesse steuern und verwalten. Es gibt einen dedizierten Controller, der jeden Prozesselementsatz von Maschinen in einem DCS steuert. Ein DCS besteht aus einer großen Anzahl lokaler Controller, die über den gesamten Steuerungsbereich der Anlage verteilt und über ein Hochgeschwindigkeits-Kommunikationsnetzwerk miteinander verbunden sind. Datenerfassungs- und Steuerungsfunktionen werden in einem DCS-Steuerungssystem von zahlreichen DCS-Controllern ausgeführt. Dabei handelt es sich um mikroprozessorbasierte Einheiten, die funktional und geografisch über die Anlage verteilt sind.
In den letzten Jahrzehnten hat der Energiesektor ein erhebliches Wachstum hinsichtlich der Stromkapazität erlebt, wobei disruptive Technologien in großem Umfang integriert wurden, um die weltweiten Ziele für saubere Energie zu erreichen. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Energieeffizienz und der gleichzeitigen Reduzierung von Stromausfällen erreichten die weltweiten Investitionen in den Energiesektor im Jahr 2019 757 Milliarden US-Dollar. Einer der Haupttreiber des DCS-Marktes ist die wachsende Stromerzeugungskapazität, insbesondere in Entwicklungsländern. Schnelles Bevölkerungswachstum und Modernisierung haben zu einem Anstieg der Stromerzeugung geführt. Verschiedene Komponenten und Prozesse der Stromerzeugung, wie z. B. Kesselseitenventile, Ventilatoren, Turbinenventile und Kesselkohlefeuerung, werden durch verteilte Steuerungssysteme gesteuert. Auch die kommunalen Ausgaben sind gestiegen, um mit der wachsenden Verlagerung der Bevölkerung in städtische Gebiete Schritt zu halten.
Basierend auf den Komponenten hielt das Softwaresegment einen Anteil von 52,70 % am globalen Markt für verteilte Steuerungssysteme in den Segmenten Hardware, Software und Dienstleistungen. Basierend auf der Anwendung hielten Batch-orientierte Systeme einen Anteil von 58,90 % am weltweiten Markt für verteilte Steuerungssysteme, der in kontinuierliche und Batch-orientierte Prozesse segmentiert ist. Basierend auf der Endnutzung wurde der weltweite Markt für verteilte Steuerungssysteme in Öl und Gas, Stromerzeugung, Lebensmittel und Getränke, Chemie, Pharmazie, Metall und Bergbau, Papier und Zellstoff und Sonstige segmentiert. Öl und Gas hielten einen Anteil von 21,20 % am weltweiten Markt für verteilte Steuerungssysteme. Basierend auf der Region wurde der weltweite Markt für verteilte Steuerungssysteme in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika segmentiert. Der asiatisch-pazifische Raum hatte einen Anteil von 31,26 % am globalen Markt für verteilte Steuerungssysteme.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Oktober 2022 – Der Marktführer im Bereich der digitalen Transformation von Energiemanagement und -automatisierung, Schneider Electric, hat bekannt gegeben, dass er mit Delco Automation einen führenden Integrator von Prozessautomatisierungs- und Steuerungssystemen in Nordamerika als Certified System Integrator Alliance Partner mit der Auszeichnung „Water & Abwasser“ (WWW) ausgezeichnet hat. Die Auszeichnung würdigt Delco Automations Engagement für operative Exzellenz, Anwendungskompetenz und Kundenzufriedenheit mit den Wasser- und Abwasserlösungen von Schneider Electric und zeigt, wie eine enge Verbindung zwischen Programmierer und Hersteller zu erfolgreichen Projektabwicklungen und effizienten Ausführungen führen kann. Das Unternehmen hat in diesem Fachgebiet mehrere Kompetenzen erworben und eine Auszeichnung und einen Status erlangt; das Alliance Partner Program von Schneider Electric bringt ein Netzwerk von Partnern für die industrielle Automatisierung zusammen, um Kunden für Branchen der nächsten Generation zu fördern und ihnen einen besseren Mehrwert zu bieten. Die Zertifizierung als Certified Alliance Partner ermöglicht es Delco Automation, Kunden in ganz Kanada Lösungen, Wissen und Schulungen von Schneider Electric anzubieten. Delco Automation bietet technische Kompetenz in den Bereichen Prozesssteuerung, Kontrollzentren, Überwachungssteuerung, Telekommunikationssysteme, SCADA, Messung, verteilte Steuerungssysteme (DCS), Instrumentierung, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Informationssysteme.
COVID-19 hat weltweit schwerwiegende Auswirkungen auf alle Branchen. Die rasante Ausbreitung hat Regierungen weltweit dazu veranlasst, strengere Maßnahmen für den Betrieb von Industrieanlagen und Büros zu ergreifen, was zu strengeren Lockdowns führte. Der Lockdown hatte spürbare Auswirkungen auf den gesamten Energiesektor, da die Stromnachfrage im gewerblichen und industriellen Sektor stark zurückgegangen ist.
Der Energiesektor hat in den letzten Jahrzehnten ein erhebliches Wachstum hinsichtlich des Ausbaus der Stromkapazität erlebt, wobei disruptive Technologien in erheblichem Maße integriert wurden, um die Ziele für saubere Energie weltweit zu erreichen. Laut World Energy Investment Report 2020 beliefen sich die weltweiten Investitionen in den Energiesektor im Jahr 2019 auf 757 Milliarden US-Dollar, was auf die gestiegene Nachfrage nach Energieeffizienz bei gleichzeitiger Vermeidung von Stromausfällen zurückzuführen ist. Die steigende Stromerzeugungskapazität, insbesondere in Entwicklungsländern, ist ebenfalls ein wichtiger Treiber des DCS-Marktes.
Der Energiesektor nutzt zunehmend erneuerbare Energiequellen, was Netzausbauprojekte, einschließlich verteilter Steuerungssysteme und Mikronetztechnologien, vorantreiben wird. Laut dem Bericht 2020 der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRE) entfielen beispielsweise 54 % des Zubaus erneuerbarer Energien im Jahr 2019 auf den asiatisch-pazifischen Raum, wodurch sich die Kapazität um 95,5 GW erhöhte. Schwellenländer wie Indien, China und andere südostasiatische Länder investieren verstärkt in erneuerbare Energien, um den Strombedarf zu decken. Indien beispielsweise entwickelt attraktive Richtlinien und Subventionen, um Solarenergieprojekte zu fördern und bis 2022 das Ziel von 175 GW erneuerbarer Energie zu erreichen.
In den letzten Jahrzehnten hat sich China zu einem globalen Produktionszentrum entwickelt, in dem viele multinationale Unternehmen Produktionsstätten für große Stückzahlen errichtet haben. Länder wie Taiwan, Thailand und Indonesien bieten aufgrund ihrer starken Industrialisierung großes Potenzial für DCS. Darüber hinaus wächst in diesen Ländern mit dem Ausbau der Produktionsstätten auch der Wettbewerb zwischen den Herstellern. China und Indien sind die am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in der Asien-Pazifik-Region, und die Fertigungsindustrie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark wachsen.
Das verteilte Steuerungssystem ist eine moderne und hochgradig interaktive Integrationsplattform, die Prozesssteuerungsfunktionen und Echtzeit-Datenkonnektivität zwischen den Versorgungsunternehmen und den Endbenutzern bietet. Einige Versorgungsunternehmen verwenden jedoch speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS)-basierte Systeme anstelle von verteilten Steuerungssystemen. Obwohl DCS als primäre Lösung für die Prozessautomatisierung gilt, streben viele SPS-Anbieter oder -Verkäufer eine einzige integrierte Architektur auf Basis von SPS an und behaupten, dass ein SPS-basiertes System eine der besten Lösungen für die Kraftwerksautomatisierung sei.
Industrien wie Öl und Gas, Energie, Chemie sowie Metall und Bergbau sind ausgereifte Branchen, und die Technologie hat sich seit langem ihren Weg geebnet, um die Herstellungsprozesse mit gängige Systeme wie DCS, SCADA und PLC zu verbessern. Die Öl- und Gasindustrie hat die Chance, ihren Wirkungsbereich durch Automatisierungslösungen neu zu definieren. Nach dem Ölpreisverfall 2014 ziehen kurzfristige Budgets und Investitionen Stakeholder an, um Gewinne zu erzielen und ihre Position auf dem Markt zu stärken. Die meisten Öl- und Gasbetreiber haben DCS eingeführt, um die Exploration und Produktionsprozesse.
Hardwarekomponenten sind integraler Bestandteil des Prozessleitsystems. Dabei handelt es sich um physische Geräte, die in das Prozessleitsystem-Netzwerk integriert sind, um vom Benutzer gewünschte Aktionen auszuführen. Zu den Hardwarekomponenten eines Prozessleitsystems gehören Anwendungsprozessoren, E/A-Module, Sensoren, Aktoren, Übertragungskabel, Hubs, Controller, Datenrekorder, Workstations und Kommunikationsnetzwerke. Diese Komponenten sind im dreistufigen Ethernet verteilt, um eine zeitnahe Datenübertragung und Systemintegrität zu gewährleisten.
Software ist die Gesamtheit von Programmen, die Hardware oder elektronische Geräte anweisen, bestimmte Aufgaben im Prozessleitsystem auszuführen. Zur Software eines DCS gehören insbesondere eingebettete Steuerungssoftware, Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMI), Systemmanagementsoftware, Überwachungs- und Steuerungssysteme, Plant Information Management (PIM)-Software sowie Engineering- und Konfigurationssoftware.
Services sind einer der wichtigsten Aspekte eines DCS. Sie umfassen Projektmanagement, Betrieb und Wartung des Systems, um einen kontinuierlichen Betrieb zu gewährleisten. Bei längerem Dauerbetrieb verlangsamt sich die Systemreaktionsrate, was zu einem allmählichen Leistungsabfall und damit zu Serverproblemen führt. Zur Behebung und Diagnose solcher Probleme sind Services der DCS-Komponente erforderlich.
Der kontinuierliche Prozess ist ein rationalisierter Vorgang, bei dem Produkte kontinuierlich, d. h. 24 Stunden am Tag ohne Unterbrechung, hergestellt werden. Zu den Branchen, in denen kontinuierliche Prozesse zum Einsatz kommen, gehören die Petrochemie, die Düngemittelindustrie, die Eisen- und Stahlindustrie, die Öl- und Gasindustrie, die Energie-, Chemie- und Wasseraufbereitungsanlagen.
Der chargenorientierte Prozess ist die Technik, die bei der Herstellung von Produkten in unterschiedlichen Chargen verwendet wird. Die chargenorientierten Prozesse sind ideal für saisonale Bestellungen, flexibel genug, um eine Vielzahl unterschiedlicher Produktvarianten zu produzieren, und erfordern weniger Lagerbestände. Zu den Branchen, die auf chargenorientierte Prozesse angewiesen sind, gehören die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Papier- und Zellstoffindustrie sowie die Pharmaindustrie.
Die Öl- und Der Betrieb von Gasanlagen oder Raffinerien umfasst zahlreiche komplexe Prozesse, die ständig überwacht und gesteuert werden müssen. Zu den wichtigsten durch DCS gesteuerten Ölraffinationsprozessen zählen Vakuumdestillation, Hydrocracken, Naphtha-Hydrotreating und Verkokung.
Die Stromerzeugung ist ein kontinuierlicher Produktionsprozess, bei dem verschiedene, auch weit entfernte Betriebsanlagen zusammenarbeiten müssen, um Strom effizient an die Verbraucher zu übertragen. DCS wird im Kraftwerk installiert, um die Steuerung und Überwachung der gesamten Anlage an einem einzigen Ort zu zentralisieren.
Die Nachfrage nach Lebensmitteln und Getränken steigt mit dem globalen Bevölkerungswachstum. Die Nachfrage nach verpackten Lebensmitteln und Getränken steigt ebenfalls. Getränke werden im Prognosezeitraum voraussichtlich wachsen, vor allem aufgrund der Urbanisierung, die die Nachfrage nach hochwertigen verarbeiteten Lebensmitteln erhöht hat.
Chemikalien sind ein wichtiger Rohstoff für viele Branchen, wie z. B. Bau, Einzelhandel, Energie, Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Informationstechnologie, Gesundheitswesen, Gastgewerbe, Transport und Kunststoffe. Diese Branchen wachsen weltweit aufgrund des Bevölkerungswachstums, das zu einer erhöhten Nachfrage nach Chemikalien geführt hat.
Die Pharmaindustrie hat sich im letzten Jahrhundert erheblich weiterentwickelt. Im Prognosezeitraum wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Medikamenten und der Pharmaindustrie ein schnelles Wachstum erwartet. Die Herstellung pharmazeutischer Produkte erfordert jedoch große Präzision, da die Bestandteile von Medikamenten und ihre Mengen Leben und Gesundheit von Menschen beeinflussen können.
Der Preismechanismus in der Metall- und Bergbauindustrie ist stark von anderen Endverbrauchsbranchen wie dem Baugewerbe und der Fertigung abhängig. Unter diesen Bedingungen muss die Metall- und Bergbauindustrie mit maximaler Effizienz arbeiten, um auch in Marktflauten Gewinne zu erzielen.
Papier und Zellstoff sind wichtige Bestandteile der Verpackungsindustrie, und ihre Nachfrage wächst weltweit aufgrund der zunehmenden Verwendung von Zellstoffprodukten für Verpackungen. Darüber hinaus erhöht die wachsende Zahl von Studenten an Bildungseinrichtungen und regelmäßigen Lesern die Nachfrage nach Papier.
Zu den weiteren wichtigen Branchen, die DCS verwenden, gehören die Textil-, Zement-, Wasseraufbereitungs-, Glas-, Zucker- und die Automobilindustrie. Die Produktionsprozesse in all diesen Branchen sind gut entwickelt, und die industrielle Automatisierung ist der Weg in die Zukunft, um die Effizienz und die Gesamtleistung der Branche weiter zu verbessern.
Nordamerika ist eine bedeutende Region auf dem Markt für verteilte Steuerungssysteme. Das Wachstum des regionalen Marktes ist auf das schnelle Wachstum der Öl- und Gasindustrie und die steigende Nachfrage nach Stromerzeugung zurückzuführen.
Europa ist einer der wichtigsten regionalen Märkte, der die Gesamtnachfrage nach verteilten Steuerungssystemen antreibt. Die wichtigsten Faktoren, die den Markt für verteilte Steuerungssysteme in Europa antreiben, sind die steigenden Investitionen in die Einbindung erneuerbarer Energien in das Stromnetz und der Fokus auf die Dezentralisierung der Stromverteilung.
Der Asien-Pazifik-Raum ist einer der größten Märkte für verteilte Steuerungssysteme weltweit und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich zu den am schnellsten wachsenden Märkten gehören, hauptsächlich aufgrund der Industrialisierung und Urbanisierung.
Der Anstieg der Stromerzeugungskapazität im Nahen Osten und Afrika ist ein wichtiger Faktor für den Einsatz von Prozessleitsystemen in Kraftwerken und trägt zum Wachstum des Marktes für verteilte Steuerungssysteme im Prognosezeitraum bei. Die Länder des Nahen Ostens konzentrieren sich darauf, ihre Stromerzeugungsziele aus erneuerbaren Energien zu erreichen.
Die Nachfrage nach Prozessleitsystemen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich stark steigen, vor allem aufgrund des steigenden Bedarfs an Stromerzeugung und der steigenden südamerikanischen Nachfrage nach effizienten Herstellungsprozessen. Südamerika verfügt über einige der wichtigsten natürlichen Ressourcen der Welt.
Im Wettbewerbsumfeld behandelt der Bericht die Wachstumsstrategien der Unternehmen zwischen 2020 und 2021. Die Unternehmen verfolgten verschiedene Strategien, um führende Positionen auf dem globalen Markt für verteilte Steuerungssysteme zu erreichen. Die wichtigsten Strategien, die die meisten Unternehmen auf dem globalen Markt für verteilte Steuerungssysteme verfolgten, waren Produktentwicklung sowie Verträge und Vereinbarungen.
Das Wachstum der Anbieter hängt von den Marktbedingungen, staatlicher Unterstützung und der industriellen Entwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter auf den Ausbau ihrer Präsenz und die Verbesserung ihres Service konzentrieren. General Electric (USA), ABB (Schweiz), Siemens AG (Deutschland), Honeywell International Inc. (USA), Yokogawa Electric (Japan), Emerson Electric Co (USA), Schneider Electric (Japan), Hitachi, Ltd (Japan), Rockwell Automation Inc. (USA), ABB (Schweiz), Toshiba Corporation (Japan), Azbil Corporation (Japan) und Mesto (Großbritannien).
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 19.50 Billion |
Market Size 2024 | USD 20.61 Billion |
Market Size 2032 | USD 33.28 Billion |
CAGR | 6.12% (2024 – 2032) |
Base Year | 2023 |
Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2019 & 2022 |
Forecast Units | Value (USD Million) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Component, Application and End-Use |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia-Pacific, and Rest of the World (RoW) |
Key Vendors | Emerson (USA), ABB (Switzerland), Schneider Electric (France), Rockwell Automation (US), Siemens (Germany), General Electric (US), Yokogawa (Japan), Honeywell International Inc. (US), Toshiba (Japan), Azbil Corporation (Japan), Hitachi (Japan), Metso Corporation (Finland) |
Key Market Opportunities | rising energy demands expanding production facilities of renewable gas sources |
Key Market Drivers | Urbanization and industrialization demand for clean energy rising demand for the power industry initiative by the government to promote renewable energy |
Frequently Asked Questions (FAQ):
Distributed Control System Market is projected to reach worth USD 33.28 Billion, at a CAGR of 6.12% by 2032.
General Electric, ABB, Siemens, Honeywell, Yokogawa, Emerson, Schneider, Hitachi, Rockwell, Toshiba Corporation, Azbil, Mesto and others are major market leaders in the DCS market
By increasing use of renewable energy sources to lead the enhancement of grid development projects, demand for clean energy including DCS and microgrids technologies are the main growth factors of the DCS market.
Asia-Pacific market is holds the largest share in the Distributed Control System Market during the forecast period.
Asia-Pacific, North America, Europe, the Middle East & Africa, and South America are the main regions gaining the most of the market.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)