Globaler Marktüberblick für Industrieverpackungen
Die Größe des Marktes für Industrieverpackungen wurde im Jahr 2023 auf 48,8 Milliarden USD geschätzt. Die Industrie für Industrieverpackungen soll von 50,58 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 75 Milliarden USD im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Industrieverpackungen wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 3,64 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Industrieverpackungen hervorgehoben
Der Markt für Industrieverpackungen erlebt bemerkenswerte Trends, die von der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen und technologischen Fortschritten getrieben werden. Zu den wichtigsten Markttreibern zählen die zunehmende Betonung von Umweltverantwortung und die Notwendigkeit einer Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, was Unternehmen dazu drängt, umweltfreundliche Verpackungsmaterialien zu verwenden. Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit setzen strengere Richtlinien zur Förderung der Nachhaltigkeit um und veranlassen Hersteller, Verpackungslösungen zu entwickeln, die recycelbar und biologisch abbaubar sind. Die Möglichkeiten durch den Einsatz innovativer Materialien, wie beispielsweise pflanzenbasierter Kunststoffe und wiederverwendbarer Verpackungssysteme, sind vielfältig und kommen sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern entgegen, die nach Nachhaltigkeit streben. Automatisierung und hochentwickelte Verpackungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Die Effizienz und Kosteneffizienz von Verpackungsprozessen wird durch die Integration von Technologie verbessert. Verpackungslösungen, die durch das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht werden, geben Herstellern die Möglichkeit, den Lebenszyklus ihrer Produkte zu überwachen und so die Transparenz der Lieferkette zu verbessern. Darüber hinaus hat der Sektor der Industrieverpackungen aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach E-Commerce ein Wachstum erfahren, was zu einer erhöhten Verwendung von Schutzverpackungslösungen geführt hat, die Verletzungen während des Transports verhindern sollen. Die Expansion dieses Marktes wurde auch durch die zunehmende Beliebtheit der Automatisierung beeinflusst, da Unternehmen bestrebt sind, ihre Lieferketten zu optimieren und die vielfältigen Anforderungen von Kunden in einer Vielzahl von Regionen zu erfüllen. Dieser Trend unterstreicht den anhaltenden Bedarf an standardisierten industriellen Verpackungslösungen in großem Maßstab. Es bietet sich weiterhin eine lukrative Chance für Innovationen, die den Erwartungen der Endverbraucher und Industriestandards entsprechen, während sich Unternehmen auf diese Veränderungen einstellen und so die Grundlage für zukünftige Entwicklungen im Industrieverpackungssektor legen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Industrieverpackungen
-
Steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen
Der Industrieverpackungsmarkt verzeichnet ein deutliches Wachstum der Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Dieser Wandel wird durch das gestiegene Umweltbewusstsein der Verbraucher und gesetzliche Vorschriften zur Reduzierung von Plastikmüll vorangetrieben. Die Europäische Union hat beispielsweise strenge Vorschriften zur Beschränkung von Einwegplastik erlassen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien geführt hat. Laut einem aktuellen Bericht des Weltwirtschaftsforums bevorzugen 79 % der Verbraucher Marken, die Nachhaltigkeit praktizieren. Diese Verbraucherpräferenz dürfte den Markt ankurbeln, da Unternehmen wie Unilever und Coca-Cola umfassende Nachhaltigkeitsstrategien umsetzen und die Industrienormen in Richtung nachhaltiger industrieller Verpackungslösungen weiter vorantreiben. Schätzungen zufolge werden nachhaltige Verpackungen bis 2025 ein Viertel des Marktanteils innerhalb der Branche der industriellen Verpackungen einnehmen, was die erhebliche Wirkung dieses Treibers verdeutlicht.
Wachstum im E-Commerce-Sektor
Die schnelle Expansion des E-Commerce-Sektors treibt das Wachstum der Branche der industriellen Verpackungen erheblich voran. Da Online-Shopping aufgrund des gebotenen Komforts zunimmt, benötigen Unternehmen Verpackungen, die Produkte sicher transportieren können und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern. Laut der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung erreichten die E-Commerce-Umsätze im Jahr 2019 rund 26,7 Billionen US-Dollar und damit einen Anstieg von 4 % gegenüber dem Vorjahr. Große E-Commerce-Akteure wie Amazon und Alibaba investieren massiv in Verpackungsinnovationen, um die Produktsicherheit zu gewährleisten und Versandkosten zu senken. Mit dem weiteren Wachstum des E-Commerce steigt auch die Nachfrage nach kundenspezifischen Verpackungslösungen, die spezielle Versand- und Lagerungsanforderungen erfüllen, und macht ihn zu einem wichtigen Treiber der Industrieverpackungsbranche.
Technologische Fortschritte bei Verpackungslösungen
Technologische Fortschritte revolutionieren die Industrieverpackungsbranche und ermöglichen Herstellern, intelligentere und effizientere Verpackungslösungen zu entwickeln. Innovationen wie Automatisierung, Integration des Internets der Dinge (IoT) und moderne Materialien optimieren Produktionsprozesse und verbessern die Produktsicherheit. Unternehmen wie die Sealed Air Corporation beispielsweise leisten Pionierarbeit bei Technologien, die Materialwissenschaft mit fortschrittlicher Technik kombinieren, um Verpackungen zu entwickeln, die nicht nur Waren konservieren, sondern durch intelligente Technologien auch das Benutzererlebnis verbessern. Laut dem Packaging Machinery Manufacturers Institute wird der Markt für Verpackungsmaschinen bis 2026 voraussichtlich um 22 % wachsen. Dieser Trend spiegelt wider, wie technologische Innovationen die Betriebseffizienz und Qualitätskontrollen im Markt für Industrieverpackungen verbessern sollen.
Einblicke in das Marktsegment Industrieverpackungen
Einblicke in die Materialarten des Marktes für Industrieverpackungen
Der Markt für Industrieverpackungen mit Schwerpunkt auf dem Segment Materialarten zeigt eine vielfältige Landschaft, die von unterschiedlichen Materialien beeinflusst wird, die in Verpackungsanwendungen verwendet werden. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich 50,58 Milliarden US-Dollar wert sein, mit erheblichen Beiträgen verschiedener Materialien. Das Segment Kunststoff dominiert mit einer signifikanten Marktbewertung von 20 Milliarden US-Dollar, die bis 2035 voraussichtlich auf 30 Milliarden US-Dollar steigen wird, was seine Vielseitigkeit und sein geringes Gewicht unterstreicht, die es für verschiedene industrielle Anwendungen attraktiv machen. Dicht dahinter folgt das Metallsegment, das im Jahr 2024 auf 12,0 Milliarden USD geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 18,0 Milliarden USD anwachsen wird. Seine Haltbarkeit und Recyclingfähigkeit sind für viele Branchen attraktiv, insbesondere in Sektoren wie der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie, in denen eine lange Haltbarkeit unabdingbar ist. Holzverpackungen, die im Jahr 2024 auf 8,0 Milliarden USD geschätzt werden und bis 2035 voraussichtlich 10,0 Milliarden USD erreichen werden, sind aufgrund ihrer nachhaltigen Eigenschaften von Bedeutung. Allerdings stehen sie in Bezug auf die funktionale Effizienz in starker Konkurrenz zu anderen Materialien. Das Papiersegment, das im Jahr 2024 auf 7,0 Milliarden USD geschätzt wird, soll bis 2035 auf 11,0 Milliarden USD anwachsen. Seine biologische Abbaubarkeit zieht tendenziell umweltbewusste Hersteller an und entspricht damit den Nachhaltigkeitstrends. Schließlich folgt das Glassegment, das im Jahr 2024 auf 3,58 Milliarden USD geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 6,0 Milliarden USD anwachsen wird. obwohl es eines der kleineren Segmente ist, wird es aufgrund seiner Ästhetik und Undurchlässigkeit gegenüber Gasen und Feuchtigkeit für Premiumprodukte in Sektoren wie Kosmetik und Getränke bevorzugt. Diese Veränderungen im Materialtypsegment veranschaulichen die Trends und Präferenzen auf dem Markt für Industrieverpackungen, wo die zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik spielt und so Möglichkeiten für Innovation und Anpassung bei der Materialauswahl schafft. Die Erkenntnisse spiegeln eine Mischung aus Marktwachstum aufgrund der Verbraucherpräferenzen und der Einhaltung gesetzlicher Standards zur Reduzierung der Umweltauswirkungen wider.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Produkttyp des Marktes für Industrieverpackungen
Der Markt für Industrieverpackungen erlebt aufgrund der steigenden Nachfrage in verschiedenen Branchen ein beträchtliches Wachstum und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 50,58 Milliarden US-Dollar erreichen. Innerhalb des Produkttypsegments gibt es mehrere Schlüsselkategorien, die erheblich zur Marktdynamik beitragen. Beutel beispielsweise sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Kosteneffizienz unverzichtbar geworden und werden häufig in der Lebensmittel- und Chemieindustrie verwendet. Kartons sind wichtig, um Waren während des Transports zu schützen und die Produktintegrität zu gewährleisten, was in der Logistikbranche von größter Bedeutung ist. Fässer werden bevorzugt für die Großverpackung von Flüssigkeiten und Gefahrstoffen verwendet, was den wachsenden Bedarf an sicheren und zuverlässigen Verpackungslösungen widerspiegelt. Schalen, die zur effizienten Lagerung und Präsentation beitragen, finden ihre Nische im Einzelhandel und in der Gastronomie. Behälter, die oft den Markt dominieren, sind für den sicheren Warentransport unerlässlich, insbesondere im wachsenden E-Commerce-Sektor. Da Unternehmen auf Nachhaltigkeit setzen, prägen Innovationen bei Verpackungsmaterialien Branchentrends und bieten Wachstums- und Anpassungsmöglichkeiten. Insgesamt zeigt die Segmentierung des Marktes für Industrieverpackungen eine Mischung aus traditionellen und modernen Ansätzen und trägt damit der steigenden Nachfrage nach effizienten, sicheren und umweltfreundlichen Verpackungslösungen Rechnung.
Einblicke in die Endverbrauchsbranche des Marktes für Industrieverpackungen
Der Markt für Industrieverpackungen, insbesondere im Segment der Endverbrauchsindustrie, spielt in verschiedenen Sektoren eine entscheidende Rolle und trägt zu einem prognostizierten Marktwert von 50,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 bei. Jede Branche ist auf effektive Verpackungslösungen angewiesen, um die Produktsicherheit zu gewährleisten, den Transport zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Der Lebensmittel- und Getränkesektor bleibt aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Verpackungslösungen wichtig, was die veränderten Verbraucherpräferenzen widerspiegelt. Gleichzeitig benötigt die Chemieindustrie robuste Verpackungen, die gefährlichen Stoffen standhalten und eine sichere Handhabung und einen sicheren Transport gewährleisten. In der Pharmaindustrie ist die Verpackung von entscheidender Bedeutung, um die Produktintegrität zu bewahren und strenge Vorschriften einzuhalten, was häufig innovative Verpackungstechnologien erfordert. Auch der Elektronikbereich verlangt Verpackungen, die empfindliche Produkte vor statischer Elektrizität und anderen Umwelteinflüssen schützen, und legt dabei Wert auf maßgeschneiderte Lösungen. Schließlich nutzt die Baubranche Industrieverpackungen für effiziente Logistik und Produktschutz, was den Bedarf des Sektors an langlebigen Materialien unterstreicht. Gemeinsam tragen diese Branchen zum dynamischen Wachstum des Marktes für Industrieverpackungen bei und verdeutlichen die Bedeutung maßgeschneiderter Verpackungslösungen für verschiedene Anwendungen.
Einblicke in das Verpackungsdesign im Markt für Industrieverpackungen
Der Markt für Industrieverpackungen verzeichnet Wachstumsraten. Bis 2024 wird ein Umsatz von 50,58 Milliarden US-Dollar erwartet, der bis 2035 weiter auf 75 Milliarden US-Dollar ansteigt. Diese Expansion entspricht einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,64 Prozent für den Zeitraum von 2025 bis 2035 und deutet auf eine stetige Marktwachstumskurve hin. Zu den wichtigsten Komponenten der Marktsegmentierung für Industrieverpackungen zählen verschiedene Ansätze des Verpackungsdesigns, beispielsweise flexible Verpackungen, starre Verpackungen, halbstarre Verpackungen und aktive Verpackungen. Flexible Verpackungen halten aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Vielseitigkeit einen bedeutenden Marktanteil und decken eine große Bandbreite an Produktanforderungen ab. Starre Verpackungen sind aufgrund ihrer robusten Schutzeigenschaften von entscheidender Bedeutung Halbstarre Verpackungen bieten ein Gleichgewicht zwischen Flexibilität und Robustheit, was Branchen zugutekommt, die mäßigen Schutz bei geringem Gewicht suchen. Aktive Verpackungen führen innovative Funktionen ein, die die Haltbarkeit von Produkten verlängern und so den Ansprüchen der Verbraucher an die Lebensmittelkonservierung gerecht werden. Da der Handel weiterhin floriert, bietet der Bedarf an optimierten und effizienten Verpackungslösungen in diesen Segmenten reichlich Wachstumschancen für die Branche des Marktes für Industrieverpackungen.
Regionale Einblicke in den Markt für Industrieverpackungen
Der Markt für Industrieverpackungen weist eine erhebliche Diversifizierung über seine regionalen Segmente hinweg auf. Nordamerika wird mit 20,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 die höchste Bewertung aufweisen und bis 2035 voraussichtlich 30,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Diese Dominanz ist auf den robusten Fertigungssektor und die hohe Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen in der Region zurückzuführen. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 15,0 Milliarden USD im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 22,0 Milliarden USD steigen wird, bedingt durch strenge Vorschriften und den Schwerpunkt auf Recycling. Die Region Asien-Pazifik (APAC) zeigt ein starkes Wachstumspotenzial: Sie wird 2024 auf 10,5 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2035 auf 18,0 Milliarden USD anwachsen, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Industrialisierung und Urbanisierung. Im Gegensatz dazu stellt Südamerika mit einem Wert von 3,0 Milliarden USD im Jahr 2024 und einem prognostizierten Wachstum von 4,5 Milliarden USD bis 2035 einen kleineren, aber wichtigen Markt dar, der sich auf die Optimierung der Lieferketten konzentriert. Unterdessen zeigt das Segment Naher Osten und Afrika (MEA), das 2024 auf 2,08 Milliarden USD geschätzt wird, ein schrittweises Wachstum in Richtung 3,5 Milliarden USD bis 2035. Dieses Potenzial ist mit der Entwicklung der Infrastruktur und der zunehmenden Einführung innovativer Verpackungstechnologien verbunden. Insgesamt offenbart die regionale Segmentierung des Marktes für Industrieverpackungen ein Bild unterschiedlicher Wachstumsverläufe, die von der lokalen Branchendynamik und den Marktanforderungen beeinflusst werden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Industrieverpackungen
Der Markt für Industrieverpackungen ist ein dynamisches und äußerst wettbewerbsintensives Umfeld, das durch eine vielfältige Palette von Produkten und Dienstleistungen für verschiedene Branchen gekennzeichnet ist, darunter die Chemie-, Pharma-, Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie und mehr. Die Unternehmen dieses Marktes treiben ständig Innovationen voran, um die sich wandelnden Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen, die bei ihren Verpackungslösungen Wert auf Haltbarkeit, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz legen. Die Akteure in diesem Markt nutzen ihr Fachwissen und ihren technologischen Fortschritt, um Verpackungen zu entwickeln, die nicht nur Produkte schützen, sondern auch die Effizienz der Lieferkette verbessern. Da Nachhaltigkeit für viele Unternehmen zunehmend in den Mittelpunkt rückt, investieren die Firmen zunehmend in umweltfreundliche Materialien und Verpackungslösungen, die den Umweltvorschriften entsprechen, was den Wettbewerb weiter verschärft. Amcor ist ein führender Akteur auf dem Markt für Industrieverpackungen und bekannt für sein umfangreiches Produktportfolio mit flexiblen und starren Verpackungslösungen für eine Vielzahl von Branchen. Amcor ist für sein Engagement für Innovation bekannt und hat in verschiedenen Regionen eine starke Präsenz aufgebaut. Das Unternehmen nutzt fortschrittliche Technologien, um Verpackungen zu entwickeln, die die Haltbarkeit von Produkten verbessern und Materialabfälle reduzieren. Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Fokus auf Nachhaltigkeitsinitiativen, da es kontinuierlich an der Entwicklung von recycelbaren und biologisch abbaubaren Verpackungsoptionen arbeitet. Außerdem kann Amcor dank seiner Präsenz multinationale Kunden effizient bedienen und sich an vielfältige Marktanforderungen anpassen, wodurch der Status des Unternehmens als führendes Unternehmen im Bereich industrieller Verpackungslösungen gefestigt wird. Greif ist ein bedeutender Wettbewerber auf dem Markt für Industrieverpackungen und hat sich auf Industrieverpackungsprodukte wie Stahl-, Kunststoff- und Fiberglasfässer sowie Großbehälter spezialisiert. Die Stärke des Unternehmens beruht auf seinem umfassenden Ansatz für Verpackungslösungen, die auf die speziellen Bedürfnisse verschiedener Branchen zugeschnitten sind, darunter Chemie, Landwirtschaft und Lebensmittel. Greif hat durch strategische Fusionen und Übernahmen, die seine Fähigkeiten und Ressourcen erweitert haben, eine starke Marktpräsenz bewiesen, sodass das Unternehmen qualitativ hochwertige Produkte und einen außergewöhnlichen Kundenservice bieten kann. Durch kontinuierliche Innovation und Verbesserung seines Produktangebots bleibt Greif ein wichtiger Akteur im Sektor Industrieverpackungen und geht effektiv auf die Anforderungen einer sich schnell entwickelnden Marktlandschaft ein. Das Unternehmen legt außerdem Wert auf Nachhaltigkeit und richtet seine Geschäftstätigkeit an Umweltzielen aus, was seine Wettbewerbsposition in der Branche weiter stärkt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Industrieverpackungen gehören
- Hochentwickelte Barriere-Extrusionen
Entwicklungen im Markt für Industrieverpackungen
Der Markt für Industrieverpackungen hat in letzter Zeit bemerkenswerte Entwicklungen erlebt, darunter ein deutliches Wachstum der Marktbewertung, angetrieben durch E-Commerce und steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen. Unternehmen wie Amcor und Mondi Group unternehmen führende Anstrengungen im Bereich Innovationen mit Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Materialien. Im September 2023 gab Greif die Übernahme eines lokalen Verpackungsunternehmens bekannt, die zu seiner Strategie passt, sein Produktangebot und seine geografische Reichweite zu erweitern. Darüber hinaus hat Berry für das dritte Quartal verbesserte Finanzergebnisse gemeldet, die einen stetigen Anstieg der Nachfrage nach industriellen Verpackungslösungen zeigen. Die Sappi Group hat ebenfalls Fortschritte in Forschung und Entwicklung erzielt und sich auf fortschrittliche Verpackungsprodukte konzentriert, die die Umweltbelastung reduzieren. Darüber hinaus waren WestRock und Smurfit Kappa im August 2023 an Fusionsgesprächen beteiligt, die darauf abzielten, ein größeres, wettbewerbsfähigeres Unternehmen auf dem Markt zu schaffen. Die Umstellung auf leichte, recycelbare Materialien erzeugt einen Welleneffekt in der gesamten Branche, da die Unternehmen auf die Nachhaltigkeitspräferenzen der Verbraucher reagieren. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen tragen zu einer dynamischen Landschaft im Markt für Industrieverpackungen bei, die sowohl kollaboratives Wachstum als auch wettbewerbsfähige Innovationen der wichtigsten Interessengruppen widerspiegelt.
Einblicke in die Marktsegmentierung für Industrieverpackungen
Ausblick auf Materialtypen im Markt für Industrieverpackungen
Produkttyp im Markt für Industrieverpackungen Ausblick
Markt für Industrieverpackungen: Endverbraucherbranchenausblick
- Lebensmittel und Getränke
Markt für Industrieverpackungen: Verpackungsdesign Ausblick
Regionaler Ausblick für den Markt für Industrieverpackungen
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
26.52 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
27.79 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
42.31 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
4.78% (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Berry Global, DS Smith, Coveris, Mondi Group, Amcor, Novolex, Crown Holdings, Bemis Company, Sealed Air, Sonoco Products, Printpack, SABIC, Avery Dennison, ProAmpac, International Paper |
Segments Covered |
Material Type, Packaging Type, End Use Industry, Form, Regional |
Key Market Opportunities |
Sustainable packaging materials demand, E-commerce packaging solutions growth, Technological advancements in packaging, Customization and branding opportunities, Emerging markets expansion potential. |
Key Market Dynamics |
Sustainability trends, Cost efficiency, Technological advancements, Rising demand for e-commerce, Regulatory compliance |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The market is expected to be valued at 42.31 billion USD in 2034.
The expected CAGR for the market is 4.78% from 2025 to 2034.
North America is projected to have the highest market value at 12.2 billion USD in 2032.
The market size for plastic is expected to reach 15.0 billion USD by 2032.
Key players include Berry Global, Mondi Group, and Amcor among others.
The estimated market value for the paper segment is projected to be 8.0 billion USD in 2032.
The market was valued at 27.79 billion USD in 2025.
The APAC region is expected to grow significantly with an increase to 11.0 billion USD by 2032.
Challenges include shifting consumer preferences and sustainability concerns affecting packaging materials.
The projected value of the composite segment is expected to reach 6.77 billion USD by 2032.