Financial Cloud Market
Informationen zum Marktforschungsbericht zur Finanz-Cloud nach Komponente (Lösung und Dienste), nach Cloud-Typ (öffentliche Cloud und private Cloud), nach Unternehmensgröße (Unterbranche (Banken und Finanzdienstleistungen sowie Versicherungen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Branchengröße, Anteil und Prognose bis 2032

Überblick über den Finanz-Cloud-Markt
Der Finanz-Cloud-Markt hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 39,6 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Finanz-Cloud-Markt von 44,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 93,92 Milliarden US-Dollar bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,72 % aufweisen.
Die gestiegene Nachfrage nach Cloud-Diensten bei Finanzunternehmen und der wachsende Bedarf an betrieblicher Effizienz und Transparenz im Geschäftsbetrieb sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.
Abbildung 1: Finanz-Cloud-Marktgröße, 2023–2030 (Milliarden US-Dollar)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Trends im Finanz-Cloud-Markt
Die meisten Unternehmen verwenden traditionell Zeit und Energie auf die Entscheidungsfindung und die Bereitstellung von Unternehmensinformationen. Erfolgreiche Unternehmen sind ständig auf der Suche nach neuen Systemen, um ihre Kunden besser zu bedienen und ihre Gewinnmargen zu steigern. Cloud-Lösungen sind derzeit strategische Plattformen, die Finanzunternehmen eine solide Grundlage und ein informationelles Rückgrat bieten. Viele Finanzinstitute wickeln Backoffice-Aufgaben und wichtige Geschäftsaktivitäten wie Zahlungen und Kreditrisikoüberwachung mithilfe einer hybriden Mischung aus öffentlichen und privaten Clouds ab. Um die Produktivität zu steigern und eine bessere Informationsintegration zu gewährleisten, implementieren Unternehmen Cloud-Lösungen.
Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs und der schnellen Veränderungen im Geschäftsumfeld müssen Finanzunternehmen auch schnell auf alle relevanten Informationen zugreifen können, um die notwendigen Geschäftsmaßnahmen ergreifen zu können. Cloud-Lösungen verbessern daher die betriebliche Effizienz und Transparenz, was das Marktwachstum erheblich vorantreibt.
Der Markt für Cloud-Computing-Dienste bietet in Schwellenländern wie Indien, China, Brasilien und Afrika großes Wachstumspotenzial. So prognostizierte beispielsweise der Anbieter von Monitoring- und Analysesoftware ITRS Group Ltd., dass bis 2022 86 % des Finanzdienstleistungssektors im asiatisch-pazifischen Raum die Public Cloud nutzen werden. Da sich diese Länder in der Entwicklungsphase befinden und nur über begrenzte finanzielle Ressourcen verfügen, benötigen sie kostengünstige Lösungen, was die Nachfrage nach Cloud-Technologie erhöht und die IT-Kosten senkt. Das Streben von Finanzunternehmen in Entwicklungsländern nach Wettbewerbsvorteilen bietet dem Markt für Finanz-Clouds eine potenzielle Wachstumschance.
Einblicke in das Marktsegment Finanz-Cloud
Einblicke in Komponenten der Finanz-Cloud
Die Marktsegmentierung der Finanz-Cloud basiert auf Komponenten und umfasst Lösungen und Services. Das Segment Services hatte 2021 den größten Anteil am Umsatz des Finanz-Cloud-Marktes. Dies ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass Unternehmen, die ihre Infrastruktur modernisieren möchten, die Expertise professioneller Cloud-Dienstleister nutzen, die auf die Bereitstellung cloudbasierter Strukturen für eine sichere und reibungslose Cloud-Einführung weltweit spezialisiert sind.
April 2022:: Credit Cloud von Reorg ist eine Self-Service-Daten- und Analyseplattform, mit der Fachleute in den Restrukturierungs- und Leveraged-Finance-Märkten die für ihre Arbeitsabläufe erforderlichen Daten einfach verbinden, verwalten und visualisieren können. Reorg ist der führende Anbieter von Kreditinformationen, Daten und Analysen.
Einblicke in verschiedene Typen von Finanz-Clouds
Die Marktsegmentierung für Finanz-Clouds umfasst nach Typ die öffentliche und die private Cloud. Das öffentliche Cloud-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die öffentliche Cloud reduziert die Ausgaben, da Unternehmen nur für die von ihnen genutzten Ressourcen zahlen und so unnötige Ausgaben für ungenutzte Ressourcen vermeiden. Unternehmen haben außerdem die Freiheit, die Cloud je nach Bedarf einfach zu skalieren. Basierend auf der Bereitstellung ist der Markt in öffentliche Cloud-Dienste, private Cloud-Dienste und hybride Cloud-Dienste segmentiert. Daher wirken sich zunehmende Anwendungen des öffentlichen Cloud-Segments für die Finanz-Cloud positiv auf das Marktwachstum aus.
Januar 2021: IBM schloss die Übernahme von Taos ab, einem führenden Cloud-Experten und Managed-Services-Anbieter. Durch diese Übernahme würde Taos das umfassende Fachwissen, die Public-Cloud-Allianzen und die kreativen Lösungen hinzufügen, die erforderlich sind, um die Einführung und das Wachstum der Hybrid-Cloud-Plattform von IBM in ganz Amerika voranzutreiben, und IBM ist bestrebt, Kunden bei ihren offenen Hybrid-Cloud-Expeditionen mit diesen Anbietern zu unterstützen.
Abbildung 2: Finanz-Cloud-Markt nach Cloud-Typ, 2022 und 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Unternehmensgröße von Financial Clouds
Die Marktdaten zu Financial Clouds wurden nach Unternehmensgröße in Unterbranchen (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen) unterteilt. Das Segment Banken und Finanzdienstleistungen dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Das Wachstum des Banken- und Finanzdienstleistungssegments ist auf die steigende Nachfrage nach Digitalisierung, besserem Kundensupport und erhöhter Sicherheit für sensible Daten zurückzuführen.
April 2022: Um den Geschäftswert und die Innovation in der Cloud in der gesamten Finanzdienstleistungsbranche zu beschleunigen, kündigte Infosys die Einführung der Infosys Cobalt Financial Services Cloud an. Eine sichere, vertikale Cloud-Plattform namens Infosys Cobalt Financial Services Cloud ermöglicht es Unternehmen, schnell Cloud-native Geschäftsplattformen aufzubauen, die Unternehmensflexibilität und das Wachstum zu steigern, Innovationen anzuregen und ein individuelles Kundenerlebnis zu bieten. Unternehmen auf der ganzen Welt nutzen die Plattform für eine bessere Geschäftsprozesstransformation und schnelle Innovationen. Diese Initiative hat die Wachstumschancen für die Finanz-Cloud-Branche weiter erweitert.
Regionale Einblicke in die Finanz-Cloud
Nach Regionen gegliedert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Finanz-Clouds belief sich im Jahr 2021 auf 16,5924 Milliarden US-Dollar und dürfte im Untersuchungszeitraum ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Dies ist auf die Verlagerung isolierter Infrastrukturen in die Cloud aufgrund einer robusten Konjunktur und einer höheren Internetdurchdringung zurückzuführen. Darüber hinaus sind verbesserte Agilität und Sicherheit, geringere Investitionsausgaben und eine reduzierte Komplexität der IT-Administration einige der Haupttreiber für die Expansion der nordamerikanischen Finanz-Cloud-Branche.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL DER FINANCIAL CLOUD NACH REGION 2021 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der europäische Markt für Finanz-Clouds hat aufgrund der starken Konjunktur und der gestiegenen Internetdurchdringung den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Finanz-Clouds den größten Marktanteil, und der britische Markt für Finanz-Clouds war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der asiatisch-pazifische Markt für Finanz-Clouds wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf die zunehmende Bereitstellung von Cloud-Anwendungen zur Bewältigung der steigenden Nachfrage nach Kundenmanagement, wachsende Kundenbedürfnisse und die zunehmende Digitalisierung in der Region zurückzuführen. Beispielsweise strebt die indische Regierung die Einführung digitaler Zahlungssysteme und eine Ausweitung der finanziellen Inklusion durch Fintech-Projekte wie Aadhaar, Jan Dhan Yojana und Unified Payments Interface (UPI) an.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Financial Cloud
Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Financial-Cloud-Marktes weiter voranzutreiben. Darüber hinaus ergreifen Marktteilnehmer verschiedene strategische Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen gehören die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Financial-Cloud-Branche müssen sich weiterentwickeln, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Financial-Cloud-Branche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern, ist die Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Financial-Cloud-Branche einige der bedeutendsten Vorteile gebracht. Die wichtigsten Akteure des Financial-Cloud-Marktes wie Salesforce.com Inc. (USA), Oracle Corporation (USA), Google LLC (USA), IBM Corporation (USA), Microsoft Corporation (USA), Huawei Technologies Co.Ltd. (China) und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Amazon Web Services mit Hauptsitz in Seattle, WA, ist eine Tochtergesellschaft von Amazon, die On-Demand-Cloud-Computing-Plattformen und APIs für Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen bereitstellt. Im November 2021 gab Amazon Web Services, Inc. eine mehrjährige Partnerschaft mit Nasdaq, Inc. bekannt, um eine Cloud-basierte Infrastruktur der nächsten Generation für die Kapitalmärkte weltweit aufzubauen. Auch andere Marktinfrastrukturbetreiber und Marktteilnehmer könnten diese Technologie nutzen, um ihre Handelsplattformen in die Cloud zu verlagern. Die Zusammenarbeit mit der Nasdaq zielt darauf ab, eine Marktinfrastruktur aufzubauen, die wirklich cloudbasiert, langlebiger, skalierbar und für alle Märkte offen ist.
Die Microsoft Corporation ist ein amerikanischer multinationaler Technologiekonzern, der Computersoftware, Unterhaltungselektronik, PCs und damit verbundene Dienstleistungen herstellt. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich auf dem Microsoft-Campus in Redmond, Washington. Zu den bekanntesten Softwareprodukten von Microsoft zählen die Windows-Betriebssysteme, die Microsoft Office-Suite sowie die Webbrowser Internet Explorer und Edge. Im August 2020 gingen Microsoft Corp. und Standard Chartered eine Partnerschaft ein, um die digitale Transformation des Unternehmens mit der Cloud-First-Strategie zu beschleunigen. Neben anderen Branchenpionieren stellt JP Morgan sein Privatkundengeschäft auf das cloudbasierte Kernbankensystem von Thought Machine um.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Finanz-Cloud-Markt gehören
-
Salesforce.com Inc. (USA)
-
Huawei Technologies Co. Ltd. (China)
-
Oracle Corporation (USA)
-
Microsoft Corporation (USA)
-
Google LLC (USA)
-
IBM Corporation (USA)
-
SAP SE (Deutschland)
-
Amazon Web Services Inc. (USA)
-
Capgemini (Frankreich)
-
Beeks Financial Cloud Group plc (Großbritannien)
Entwicklungen in der Finanz-Cloud-Branche
Januar 2022:
Avaloq, ein Anbieter von Business Process as a Service (BPaaS) und Software as a Service (SaaS), baut seine langjährige Partnerschaft mit RBC Wealth Management, einer Abteilung der Royal Bank of Canada, in ganz Asien aus. Dies wird RBC Wealth Management den Umstieg auf ein cloudbasiertes SaaS-Modell ermöglichen und die Vermögensverwaltungsplattform mit innovativen Lösungen modernisieren.
August 2022:
IBM ist eine Partnerschaft mit VMware eingegangen, einem amerikanischen Cloud-Computing-Unternehmen. Gemeinsam wollten die Unternehmen Partner und Kunden dabei unterstützen, unternehmenskritische Workloads zu aktualisieren und die Zeit bis zur Wertsteigerung in Hybrid-Cloud-Umgebungen zu verkürzen. Darüber hinaus beabsichtigen gemeinsame Unternehmen, Kunden in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Finanzdienstleistungssektor und dem öffentlichen Sektor dabei zu unterstützen, die Kosten, Komplexität und Risiken der Modernisierung und Migration geschäftskritischer Workloads in die Cloud zu minimieren.
Marktsegmentierung für die Finanz-Cloud
Ausblick auf Finanz-Cloud-Komponenten
-
Lösungen
-
Dienste
Ausblick auf Finanz-Cloud-Cloud-Typen
-
Public Cloud
-
Private Cloud
Größe der Finanz-Cloud-Organisation Ausblick
-
Bank- und Finanzdienstleistungen
-
Versicherung
Financial Cloud Regional Outlook
-
Nordamerika
- USA
- Kanada
-
Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Rest von Europa
-
Asien-Pazifik
-
China
-
Japan
-
Indien
-
Australien
-
Südkorea
-
Australien
-
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
-
Rest der Welt
-
Mitte Osten
-
Afrika
-
Lateinamerika
-
1 Zusammenfassung
1.1 Marktattraktivitätsanalyse
1.1.1 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Komponenten
1.1.2 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Cloud-Typ
1.1.3 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Unternehmensgröße
1.1.4 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Branchen
1.1.5 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Regionen
2 Markteinführung
2.1 Definition
2.2 Umfang der Studie
2.3 Marktstruktur
2.4 Wichtige Kaufkriterien
2.5 Analyse der Makrofaktorindikatoren
3 Forschungsmethodik
3.1 Forschungsprozess
3.2 Primärforschung
3.3 Sekundärforschung
3.4 Schätzung der Marktgröße
3.5 Prognosemodell
3.6 Liste der Annahmen
4 Markteinblicke
5 Marktdynamik
5.1 Einleitung
5.2 Treiber
5.3 Einschränkungen
5.4 Chancen
5.5 Herausforderungen
5.6 Technologischer Trend
5.7 Regulatorisches Umfeld/Standards
6 Marktfaktorenanalyse
6.1 Wertschöpfungskettenanalyse
6.2 Porters Fünf-Kräfte-Modell
6.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer
6.2.2 Verhandlungsmacht der Anbieter
6.2.3 Verhandlungsmacht der Käufer
6.2.4 Bedrohung durch Ersatzprodukte
6.2.5 Intensität der Rivalität
6 Globaler Markt für Finanz-Clouds, nach Komponenten
6.1 Übersicht
6.2 Lösung
6.2.1 Lösung: Marktschätzungen und Prognose, nach Region/Land, 2020–2032
6.2.2 Kundenmanagement
6.2.2.1 Kundenmanagement: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
6.2.3 Vermögensverwaltung
6.2.3.1 Vermögensverwaltung: Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen/Ländern, 2020–2032
6.2.4 Finanzprognosen und -analysen
6.2.4.1 Finanzprognosen und -analysen: Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen/Ländern, 2020–2032
6.2.5 Sicherheit
6.2.5.1 Sicherheit: Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen/Ländern, 2020–2032
6.2.6 Sonstige
6.2.6.1 Sonstige: Marktschätzungen und Prognosen nach Regionen/Ländern, 2020–2032
6.3 Service
6.3.1 Service: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
6.3.2 Professionelle Dienstleistungen
6.3.2.1 Professionelle Dienstleistungen: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
6.3.3 Managed Services
6.3.3.1 Managed Services: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
7 Globaler Finanz-Cloud-Markt nach Cloud-Typ
7.1 Übersicht
7.2 Öffentliche Cloud
7.2.1 Öffentliche Cloud: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
7.3 Private Cloud
7.3.1 Private Cloud: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
8 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Unternehmensgröße
8.1 Übersicht
8.2 Große Unternehmen
8.2.1 Große Unternehmen: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
8.3 Kleine und mittlere Unternehmen
8.3.1 Kleine und mittlere Unternehmen: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
9 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Unterbranchen
9.1 Übersicht
9.2 Banken und Finanzdienstleistungen
9.2.1 Banken und Finanzdienstleistungen: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
9.3 Versicherungen
9.3.1 Versicherungen: Marktschätzungen und Prognose nach Regionen/Ländern, 2020–2032
10 Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Regionen
10.1 Übersicht
10.2 Nordamerika
10.2.1 USA
10.2.2 Kanada
10.2.3 Mexiko
10.3 Europa
10.3.1 Großbritannien
10.3.2 Deutschland
10.3.3 Frankreich
10.3.4 Restliches Europa
10.4 Asien-Pazifik
10.4.1 China
10.4.2 Japan
10.4.3 Indien
10.4.4 Restlicher Asien-Pazifik
10.5 Naher Osten und Afrika
10.6 Südamerika
11 Wettbewerbslandschaft
11.1 Wettbewerbsübersicht
11.2 Dashboard der Wettbewerber
11.3 Wichtige Wachstumsstrategie im globalen Markt für Finanz-Clouds
11.4 Wettbewerbsbenchmarking
11.5 Marktanteilsanalyse
11.6 XXXX: Der führende Akteur hinsichtlich der Anzahl der Entwicklungen im globalen Markt für Finanz-Clouds
11.7 Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien
11.7.1 Einführung neuer Produkte/Bereitstellung neuer Dienste
11.7.2 Fusionen und Akquisitionen
11.7.3 Joint Venture
11.7.3 Geschäftserweiterung
12 Unternehmensprofile
12.1 Salesforce.com, Inc.
12.1.1 Unternehmensübersicht
12.1.2 Finanzübersicht
12.1.3 Produktangebote
12.1.4 Wichtige Entwicklungen
12.1.5 SWOT-Analyse
12.1.6 Schlüsselstrategien
12.2 Oracle Corporation
12.2.1 Unternehmensübersicht
12.2.2 Finanzübersicht
12.2.3 Produktangebote
12.2.4 Wichtige Entwicklungen
12.2.5 SWOT-Analyse
12.2.6 Schlüsselstrategien
12.3 Google LLC
12.3.1 Unternehmensübersicht
12.3.2 Finanzübersicht
12.3.3 Produkt Angebote
12.3.4 Wichtige Entwicklungen
12.3.5 SWOT-Analyse
12.3.6 Wichtige Strategien
12.4 IBM Corporation
12.4.1 Unternehmensübersicht
12.4.2 Finanzübersicht
12.4.3 Produktangebote
12.4.4 Wichtige Entwicklungen
12.4.5 SWOT-Analyse
12.4.6 Wichtige Strategien
12.5 Microsoft Corporation
12.5.1 Unternehmensübersicht
12.5.2 Finanzübersicht
12.5.3 Produktangebote
12.5.4 Wichtige Entwicklungen
12.5.5 SWOT-Analyse
12.5.6 Wichtige Strategien
12.6 Huawei Technologies Co., Ltd.
12.6.1 Unternehmensübersicht
12.6.2 Finanzübersicht
12.6.3 Produkt Angebote
12.6.4 Wichtige Entwicklungen
12.6.5 SWOT-Analyse
12.6.6 Wichtige Strategien
12.7 SAP SE
12.7.1 Unternehmensübersicht
12.7.2 Finanzübersicht
12.7.3 Produktangebote
12.7.4 Wichtige Entwicklungen
12.7.5 SWOT-Analyse
12.7.6 Wichtige Strategien
12.8 Amazon Web Services, Inc.
12.8.1 Unternehmensübersicht
12.8.2 Finanzübersicht
12.8.3 Produktangebote
12.8.4 Wichtige Entwicklungen
12.8.5 SWOT-Analyse
12.8.6 Wichtige Strategien
12.9 Capgemini
12.9.1 Unternehmensübersicht
12.9.2 Finanzübersicht
12.9.3 Produkt Angebote
12.9.4 Wichtige Entwicklungen
12.9.5 SWOT-Analyse
12.9.6 Wichtige Strategien
12.10 Beeks Financial Cloud Group plc
12.10.1 Unternehmensübersicht
12.10.2 Finanzübersicht
12.10.3 Produktangebote
12.10.4 Wichtige Entwicklungen
12.10.5 SWOT-Analyse
12.10.6 Wichtige Strategien
12.11 Infosys
12.11.1 Unternehmensübersicht
12.11.2 Finanzübersicht
12.11.3 Produktangebote
12.11.4 Wichtige Entwicklungen
12.11.5 SWOT-Analyse
12.11.6 Wichtige Strategien
12.12 FIS
12.12.1 Unternehmen Übersicht
12.12.2 Finanzübersicht
12.12.3 Produktangebote
12.12.4 Wichtige Entwicklungen
12.12.5 SWOT-Analyse
12.12.6 Schlüsselstrategien
12.13 Fiserv, Inc.
12.13.1 Unternehmensübersicht
12.13.2 Finanzübersicht
12.13.3 Produktangebote
12.13.4 Wichtige Entwicklungen
12.13.5 SWOT-Analyse
12.13.6 Schlüsselstrategien
12.14 SS&C Technologies, Inc.
12.14.1 Unternehmensübersicht
12.14.2 Finanzübersicht
12.14.3 Produktangebote
12.14.4 Wichtige Entwicklungen
12.14.5 SWOT Analyse
12.14.6 Schlüsselstrategien
12.15 Temenos Headquarters SA
12.15.1 Unternehmensübersicht
12.15.2 Finanzübersicht
12.15.3 Produktangebot
12.15.4 Wichtige Entwicklungen
12.15.5 SWOT-Analyse
12.15.6 Schlüsselstrategien
13 Anhang
13.1 Referenzen
13.2 Zugehörige Berichte
13.3 Abkürzungsverzeichnis
?
TABELLENLISTE
Tabelle 1: Globaler Markt für Finanz-Clouds nach Regionen, 2020–2032
Tabelle 2: Nordamerikanischer Markt für Finanz-Clouds nach Ländern, 2020–2032
Tabelle 3: Europäischer Markt für Finanz-Clouds nach Ländern, 2020–2032
Tabelle 4 Markt für Finanz-Clouds im asiatisch-pazifischen Raum, nach Ländern, 2020–2032
Tabelle 5: Globaler Markt für Finanz-Clouds, nach Komponenten, nach Regionen, 2020–2032
Tabelle 6: Nordamerikanischer Markt für Finanz-Clouds, nach Komponenten, nach Ländern, 2020–2032
Tabelle 7: Europäischer Markt für Finanz-Clouds, nach Komponenten, nach Ländern, 2020–2032
Tabelle 8: Markt für Finanz-Clouds im asiatisch-pazifischen Raum, nach Komponenten, nach Ländern, 2020–2032
Tabelle 9: Naher Osten und Afrikanischer Finanz-Cloud-Markt, nach Komponenten, 2020–2032
Tabelle 10 Südamerikanischer Finanz-Cloud-Markt, nach Komponenten, 2020–2032
Tabelle 11 Globaler Finanz-Cloud-Markt, nach Cloud-Typ, nach Regionen, 2020–2032
Tabelle 12 Nordamerikanischer Finanz-Cloud-Markt, nach Cloud-Typ, nach Land, 2020–2032
Tabelle 13 Europäischer Finanz-Cloud-Markt, nach Cloud-Typ, nach Land, 2020–2032
Tabelle 14 Asien-Pazifik-Finanz-Cloud-Markt, nach Cloud-Typ, nach Land, 2020–2032
Tabelle 15 Naher Osten und Afrikanischer Finanz-Cloud-Markt, nach Cloud-Typ, 2020–2032
Tabelle 16 Südamerikanischer Finanz-Cloud-Markt, nach Cloud-Typ, 2020–2032
Tabelle 17 Globaler Finanz-Cloud-Markt, nach Unterbranche, nach Region, 2020–2032
Tabelle 18 Nordamerikanischer Finanz-Cloud-Markt, nach Unterbranche, nach Land, 2020–2032
Tabelle 19 Europäischer Finanz-Cloud-Markt, nach Unterbranche, nach Land, 2020–2032
Tabelle 20 Asien-Pazifik-Finanz-Cloud-Markt, nach Unterbranche, nach Land, 2020–2032
Tabelle 21 Naher Osten und Afrikanischer Finanz-Cloud-Markt nach Unterbranchen, 2020–2032
Tabelle 22 Südamerikanischer Finanz-Cloud-Markt nach Unterbranchen, 2020–2032
?
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNG 1 Globaler Finanz-Cloud-Markt: Segmentierungen
ABBILDUNG 2 Prognosemethodik
ABBILDUNG 3 Porters Fünf-Kräfte-Analyse des globalen Finanz-Cloud-Marktes
ABBILDUNG 4 Wertschöpfungskette des globalen Finanz-Cloud-Marktes
ABBILDUNG 5 Anteil des globalen Finanz-Cloud-Marktes nach Ländern, 2020
ABBILDUNG 6 Globaler Finanz-Cloud-Markt, 2020–2032
ABBILDUNG 7 Globale Finanz-Cloud-Marktgröße nach Komponenten, 2020–2032
ABBILDUNG 8 Anteil des globalen Finanz-Cloud-Marktes nach Komponenten, 2020
ABBILDUNG 9 Globale Finanz-Cloud-Marktgröße nach Cloud-Typ 2020 bis 2032
ABBILDUNG 10 Anteil des globalen Finanz-Cloud-Marktes nach Cloud-Typ, 2020
ABBILDUNG 11 Globale Finanz-Cloud-Marktgröße nach Unterbranche, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 12 Anteil des globalen Finanz-Cloud-Marktes nach Unterbranche, 2020
ABBILDUNG 13 Marktgröße des nordamerikanischen Finanz-Cloud-Marktes nach Komponente, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 14 Anteil des nordamerikanischen Finanz-Cloud-Marktes nach Komponente, 2020
ABBILDUNG 15 Marktgröße des nordamerikanischen Finanz-Cloud-Marktes nach Cloud-Typ, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 16 Anteil des globalen Finanz-Cloud-Marktes nach Cloud-Typ, 2020
ABBILDUNG 17 Marktgröße des nordamerikanischen Finanz-Cloud-Marktes nach Unterbranche 2032
ABBILDUNG 18 Anteil des nordamerikanischen Financial-Cloud-Marktes nach Unterbranchen, 2020
ABBILDUNG 19 Größe des europäischen Financial-Cloud-Marktes nach Komponenten, 2020 BIS 2032
ABBILDUNG 20 Anteil des europäischen Financial-Cloud-Marktes nach Komponenten, 2020
ABBILDUNG 21 Größe des europäischen Financial-Cloud-Marktes nach Cloud-Typ, 2020 BIS 2032
ABBILDUNG 22 Anteil des europäischen Financial-Cloud-Marktes nach Cloud-Typ, 2020
ABBILDUNG 23 Größe des europäischen Financial-Cloud-Marktes nach Unterbranchen, 2020 BIS 2032
ABBILDUNG 24 Anteil des europäischen Financial-Cloud-Marktes nach Unterbranchen, 2020
ABBILDUNG 25 Größe des Financial-Cloud-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum nach Komponenten, 2020 BIS 2032
ABBILDUNG 26 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum, nach Komponenten, 2020
ABBILDUNG 27 Marktgröße des Finanz-Cloud-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum, nach Cloud-Typ, 2020 BIS 2032
ABBILDUNG 28 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum, nach Cloud-Typ, 2020
ABBILDUNG 29 Marktgröße des Finanz-Cloud-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum, nach Unterbranche, 2020 BIS 2032
ABBILDUNG 30 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum, nach Unterbranche, 2020
ABBILDUNG 31 Marktgröße des Finanz-Cloud-Marktes im Nahen Osten und Afrika, nach Komponenten, 2020 BIS 2032
ABBILDUNG 32 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes im Nahen Osten und Afrika, nach Komponenten, 2020
ABBILDUNG Marktgröße für Finanz-Clouds in Afrika nach Cloud-Typ, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 34 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes im Nahen Osten und Afrika nach Cloud-Typ, 2020
ABBILDUNG 35 Marktgröße für Finanz-Clouds im Nahen Osten und Afrika nach Unterbranche, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 36 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes im Nahen Osten und Afrika nach Unterbranche, 2020
ABBILDUNG 37 Marktgröße für Finanz-Clouds in Südamerika nach Komponente, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 38 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes in Südamerika nach Komponente, 2020
ABBILDUNG 39 Marktgröße für Finanz-Clouds in Südamerika nach Cloud-Typ, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 40 Anteil des Finanz-Cloud-Marktes in Südamerika nach Cloud-Typ, 2020
ABBILDUNG 41: Größe des südamerikanischen Finanz-Cloud-Marktes nach Unterbranchen, 2020 bis 2032
ABBILDUNG 42: Anteil des südamerikanischen Finanz-Cloud-Marktes nach Unterbranchen, 2020

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Customer Strories
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”