Marktüberblick über Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika
Der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika hatte im Jahr 2022 ein geschätztes Volumen von 16,9 Millionen USD. Der Markt für Solartracker soll von 61,3 Millionen USD im Jahr 2023 auf 113,2 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 7,69 % aufweisen.
Der Markt für Solartracker erlebt aufgrund der zunehmenden Konzentration auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen aufgrund steigender Umweltbedenken ein beträchtliches Wachstum. Der wachsende Energiebedarf und die steigende Energiesicherheit in verschiedenen Regionen aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung erhöhen den Bedarf an höherer Energieerzeugung und dieser Faktor beeinflusst den Markt für Solartracker positiv. Darüber hinaus trägt die Entwicklung fortschrittlicher und innovativer Technologien zur Verbesserung der Leistung und Effektivität von Solartrackern bei und schafft dadurch erhebliche Wachstumschancen für den Solartracker-Markt. Die schwankenden Rohstoffpreise könnten jedoch das Marktwachstum von Solartrackern hemmen.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Solartracker
-
Steigende Umweltbedenken und -regulierungen
Der Fokus auf erneuerbare Energielösungen nimmt aufgrund zunehmender Umweltbedenken deutlich zu. Solarenergie hat sich aufgrund ihrer reichlichen Verfügbarkeit und ihres Potenzials für nachhaltige Stromerzeugung zu einem der wichtigsten Bestandteile des Sektors für erneuerbare Energien entwickelt. Solartracker erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie die Effizienz von Solarmodulen steigern, indem sie diese zur Sonne ausrichten. Auf diese Weise helfen sie letztendlich dabei, die Solarenergieproduktion zu optimieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Der schnelle Klimawandel stellt uns vor Herausforderungen, die Regierungen dazu veranlassen, der Nutzung sauberer Energiequellen, einschließlich Solarenergie, Priorität einzuräumen. Darüber hinaus fördert das zunehmende Problem der Luftverschmutzung den Übergang zur Solarenergie, was zu einer höheren Nachfrage nach Solartrackern führt, die die Solarenergienutzung maximieren. Darüber hinaus haben Regierungen in Regionen wie Europa Ziele für erneuerbare Energien festgelegt, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern. Im September 2023 hat das Europäische Parlament ein neues Ziel von 42,5 % erneuerbaren Energiequellen bis 2030 unterstützt.
Die wichtige Rolle von Solartrackern beim Erreichen dieser Ziele durch die Verbesserung der Leistung von Solaranlagen trägt dazu bei, die Marktnachfrage anzukurbeln. Außerdem steigern diese Tracker die Wirtschaftlichkeit von Solarprojekten, indem sie die Stromerzeugung maximieren und gleichzeitig die Kapitalrendite des Projekts verbessern. Verschiedene Regionen der Welt betonen die Umstellung auf erneuerbare Energielösungen. Beispielsweise erreichte der Anteil erneuerbarer Quellen am Energieverbrauch der EU im Jahr 2022 23,0 % gegenüber 21,8 % im Jahr 2021.
Der Sektor der erneuerbaren Energien in Europa wird stark von seinen Klimazielen und regulatorischen Rahmenbedingungen getrieben. Im Rahmen des europäischen Green Deal strebt die Europäische Union bis 2050 Klimaneutralität an, was eine weitere deutliche Beschleunigung der Emissionsreduzierung bedeutet. Solche Initiativen spielen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Nachfrage nach Produkten wie Solartrackern. Darüber hinaus ist das Renewable Energy Target (RET) ein Programm der australischen Regierung, das darauf abzielt, die Treibhausgasemissionen im Stromsektor zu reduzieren und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien zu steigern.
Das RET hat sich zum Ziel gesetzt, von 2020 bis 2030 jährlich zusätzlich 33.000 Gigawattstunden (GWh) Strom aus erneuerbaren Quellen zu liefern. Um diese Ziele zu erreichen, werden zunehmend Produkte wie Solartracker eingesetzt, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung von Lösungen für erneuerbare Energien spielen. Solartracker werden in den trockenen Regionen Australiens häufig verwendet, um die Leistung von Solarmodulen zu optimieren.
Einblicke in das Marktsegment Solartracker:
Solartracker nach Technologieeinblicken
Der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika ist nach Technologie in Photovoltaik (PV), konzentrierte Solarenergie (CSP) und konzentrierte Photovoltaik (CPV) unterteilt. Im Jahr 2023 trieb das Segment Photovoltaik (PV) den Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika mit einem beträchtlichen Marktanteil an. Photovoltaik-(PV)-Solartracker sind so konzipiert, dass sie Solarmodule zur Sonne ausrichten und so die Energiegewinnung maximieren.
Diese Tracker verbessern die Effizienz von PV-Systemen, indem sie dem Lauf der Sonne im Tagesverlauf folgen. Der Hauptvorteil von PV-Trackern ist ihre Fähigkeit, den Energieertrag im Vergleich zu Systemen mit fester Neigung deutlich zu steigern. Der technologische Fortschritt hat zur Entwicklung zuverlässiger und kostengünstiger Trackingsysteme geführt und diese zu einer praktikablen Option für großflächige Solaranlagen gemacht. Die steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie und die zunehmenden staatlichen Initiativen zur Unterstützung des Marktes für erneuerbare Energien treiben die Einführung von PV-Solartrackern voran.
Einblicke in Solartracker nach Typ
Basierend auf dem Typ ist der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika in einachsige und zweiachsige Modelle unterteilt. Im Jahr 2023 trieb das Segment der einachsigen Modelle den Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika an, indem es während des Bewertungszeitraums einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Es wird erwartet, dass im prognostizierten Zeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnet wird. Einachsige Solartracker drehen Solarmodule auf einer Achse, normalerweise in Nord-Süd-Richtung, um dem Lauf der Sonne von Ost nach West zu folgen.
Diese Tracker sind einfacher und weniger teuer als zweiachsige Tracker und daher eine beliebte Wahl für großflächige Solaranlagen. Sie sind besonders effektiv in Regionen mit hoher direkter Sonneneinstrahlung. Zwar bieten sie im Vergleich zu zweiachsigen Systemen geringere Effizienzsteigerungen, aber ihre Kosteneffizienz und der geringere Wartungsaufwand machen sie für viele Projekte zu einer günstigen Option. Fortschritte bei Tracking-Algorithmen und Materialien verbessern die Leistung und Zuverlässigkeit von einachsigen Trackern weiter.

Solar Tracker by Application Insights
Basierend auf der Anwendung ist der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika in Solarkraftwerke im Versorgungsmaßstab, netzgekoppelte Solarkraftwerke, Projekte für erneuerbare Energien sowie gewerbliche und industrielle Kraftwerke segmentiert. Im Jahr 2023 trieb das Segment Solarkraftwerke im Versorgungsmaßstab den Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika an, indem es während des Bewertungszeitraums einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Es wird prognostiziert, dass es während des Prognosezeitraums die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Solartracker werden zunehmend in großen Solarkraftwerken zur Steigerung der Energieproduktion eingesetzt.
Großprojekte profitieren von Skaleneffekten, die die höhere Anfangsinvestition in Tracker wirtschaftlich machen. Diese großen Anlagen verwenden aufgrund ihrer Kombination aus höherem Energieertrag und Kosteneffizienz typischerweise einachsige Tracker. Zweiachsige Tracker können in bestimmten hocheffizienten Projekten oder in Regionen mit variablem Sonnenstand eingesetzt werden. Der Einsatz von Trackern in großen Kraftwerken kann die Energieproduktion deutlich steigern und die Kapitalrendite verbessern. Die steigende Nachfrage nach großen Projekten im Bereich erneuerbare Energien und günstige politische Maßnahmen treiben die Einführung von Solartrackern in großen Anwendungen voran.
Solartracker von Communication Insights
Basierend auf der Kommunikation ist der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika in kabelgebundene Kommunikation, drahtlose Kommunikation und Hybridkommunikation segmentiert. Im Jahr 2023 trieb das Segment kabelgebundene Kommunikation den Markt in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrikanischer Markt für Solartracker, indem er während des Bewertungszeitraums einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Es wird prognostiziert, dass er während des prognostizierten Zeitraums die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Kabelgebundene Kommunikation in Solartrackern bezieht sich auf die Verwendung von physischen Kabeln oder Leitungen zur Übertragung von Daten und Steuersignalen zwischen verschiedenen Komponenten des Solartrackingsystems. Kabelgebundene Kommunikation ist tendenziell zuverlässiger als drahtlose Alternativen, da sie weniger anfällig für Störungen oder Signalverlust ist. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend bei Solartrackern, bei denen eine präzise und kontinuierliche Kommunikation für eine optimale Leistung erforderlich ist.
Solartracker nach Leistungsbewertungserkenntnissen
Basierend auf der Endnutzung ist der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika in Nachführprojekte <5 MWp, Nachführprojekte 5–20 MWp und Nachführprojekte <20 MWp segmentiert. Im Jahr 2023 war das Segment Nachführprojekte <5 MWp der treibende Faktor in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrikanischer Markt für Solartracker, indem er während des Bewertungszeitraums einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Es wird prognostiziert, dass er während des Prognosezeitraums die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird. Nachführprojekte mit weniger als 5 MWp (Megawatt Peak) Kapazität bei Solartrackern stellen ein Segment der Solarindustrie dar, das sich auf kleinere Anlagen konzentriert, die Nachführtechnologie nutzen, um die Effizienz der Energieerzeugung zu verbessern.
Solartracker verbessern die Energieerzeugung, indem sie Solarmodule den ganzen Tag zur Sonne ausrichten und so die Sonneneinstrahlung maximieren. Dadurch kann die Energieausbeute um 20–25 % im Vergleich zu Systemen mit fester Neigung erhöht werden, was für kleinere Projekte von Vorteil ist, die ihre Energieerzeugung optimieren möchten. Bei Projekten unter 5 MWp ist die Flächeneffizienz entscheidend. Solartracker können den Energieertrag pro Flächeneinheit maximieren, indem sie dem Lauf der Sonne folgen, und eignen sich daher für Projekte, bei denen der Platz begrenzt ist, die Effizienz aber an erster Stelle steht. Je nach gewählter Tracker-Technologie (einachsig oder zweiachsig) können Installationskomplexität und Wartungsanforderungen variieren.
Einblicke in Solartracker nach Antriebstyp
Basierend auf dem Antriebstyp ist der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika in aktive Nachführung, passive Nachführung und semi-passive Nachführung segmentiert. Im Jahr 2023 war das Segment aktive Nachführung der Motor des Solartracker-Marktes in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika, indem es während des Untersuchungszeitraums einen beträchtlichen Marktanteil hielt. Es wird prognostiziert, dass es während des prognostizierten Zeitraums die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird.
Die Wörter aktiv und passiv kommen in der Elektrotechnik häufig vor. Geräte, die für ihre volle Leistung mit einer Energiequelle versorgt werden müssen, werden als aktiv eingestuft. Geräte, die keine externe Energiequelle benötigen, werden als passiv bezeichnet. Aktive Tracker müssen also mit Energie versorgt werden, damit sich ihre Antriebe bewegen können. Diese Energie kann sogar Teil der Energie sein, die von der PV-Anlage, die sie antreiben, gewonnen wird. Die Antriebssysteme können aus Motoren und anderen komplexen mechanischen Geräten bestehen.
Regionale/Ländereinblicke zum Solar Tracker
Nach Regionen ist der Markt für Solartracker in Europa, Australien und Naher Osten & Afrika unterteilt. Der europäische Markt für Solartracker hatte den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch den größten Umsatzanteil erwirtschaften. Europa ist führend bei der Nutzung erneuerbarer Energien und bei Nachhaltigkeitsinitiativen. Regierungen und Unternehmen investieren zunehmend in Solarenergie, um die Ziele für erneuerbare Energien zu erreichen, den Kohlendioxidausstoß zu senken und die Energiesicherheit zu verbessern.
Regierungsstellen wie die Europäische Union und verschiedene Länder in der Region haben sich ehrgeizige Ziele für erneuerbare Energien gesetzt und wollen bis 2030 mindestens 32 % des Endenergieverbrauchs aus erneuerbaren Quellen decken. Dieser übergreifende politische Rahmen ermutigt die Mitgliedstaaten, in Solarenergie zu investieren, darunter auch in Technologien wie Solartracker, um diese Ziele zu erreichen. Länder wie Deutschland (mit seiner Energiewende) und Spanien haben Gesetze und Vorschriften zur Umstellung auf sauberere Energiequellen erlassen. Diese Entscheidungen und Projekte unterstreichen Europas Führungsrolle bei der Nutzung erneuerbarer Energien und bei Innovationen.
Wichtige Marktteilnehmer für Solartracker & Wettbewerbseinblicke
Der Markt für Solartracker in Europa, Australien, dem Nahen Osten und Afrika ist eine dynamische und wettbewerbsintensive Branche mit verschiedenen Akteuren, die eine große Palette fortschrittlicher und effizienter Solartracker-Produkte anbieten, um die wachsende Nachfrage in zahlreichen Anwendungsbereichen zu decken. Der Markt für Solartracker ist durch die Präsenz vieler Anbieter gekennzeichnet. Alle Marktteilnehmer konkurrieren um maximale Marktanteile. Intensiver Wettbewerb, häufige Änderungen der Marktdynamik und der Marktnachfrage sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum beeinflussen.
Die Anbieter konkurrieren auf Basis von Kosten, Produktqualität und Zuverlässigkeit. Die Anbieter müssen kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Produkte anbieten, um ihre Präsenz auf dem Markt zu behaupten. Die schnelle Industrialisierung in der Region ist einer der Haupttreiber, die die Nachfrage nach Solartrackern auf dem Markt beschleunigen. Darüber hinaus trägt der zunehmende Einsatz von Solartrackern in der Automobilindustrie dazu bei, die Produktnachfrage erheblich zu steigern.
PVHardware: PVHardware ist auf die Bereitstellung innovativer Tracker, Strukturen und SCADA-Lösungen für PV-Solarkraftwerke im Versorgungsmaßstab weltweit spezialisiert. Zu den von der Firma angebotenen Produkten gehören Solartracker, feste Neigungsstrukturen, intelligente Regler, fortschrittliche SCADA-Software und wasserlose PV-Reiniger. Das Unternehmen verfügt über eigene Fertigungskapazitäten und hat Solartracker und -strukturen für Solaranlagen in verschiedenen Märkten weltweit geliefert und installiert, wodurch das Unternehmen die nötige Erfahrung für die erfolgreiche Verwaltung von Solartrackerinstallationen jeder Kapazität an jedem Standort sammeln konnte. Es hat erheblich in hochmoderne Metallfertigungsanlagen investiert, um wettbewerbsfähige Preise sicherzustellen. PVH ist von der Europäischen Qualitätssicherung nach UNE-EN-ISO 9001:2015 und UNE-EN-ISO 14001:2015 als Qualitätsmanagementsystem und Umweltmanagementsystem zertifiziert.
MECASOLAR: MECASOLAR ist auf Entwurf, Ausführung und Wartung von festen Strukturen und einachsigen Trackern spezialisiert. Das Unternehmen verpflichtet sich zur strikten Einhaltung der für das Unternehmen, seine Produkte und Dienstleistungen geltenden Gesetze und Vorschriften. Das Unternehmen verwendet recycelte Materialien in seiner Produktion und legt Wert auf die Herstellung langlebiger Produkte. Es arbeitet mit Lieferanten und Kunden zusammen, um die Umweltauswirkungen seiner Prozesse und Anlagen zu reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft sowie eine nachhaltige Wirtschaft zu fördern. Darüber hinaus bietet es seinen Kunden Dienstleistungen wie Lieferung, Montage, Überwachung und After-Sales-Service an. Mit seinen Produkten bedient das Unternehmen Kunden in über 15 Ländern weltweit.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Solartracker-Markt gehören:
- Deger Energie GmbH & Co. KG
Marktsegmentierung für Solartracker:
Ausblick auf die Solartracker-Technologie
- Konzentration von Solarenergie (CSP)
Ausblick auf Solartracker-Typen
Anwendungsausblick für Solartracker
- Solarkraftwerke im Versorgungsmaßstab
- Netzgekoppelte Solarkraftwerke
- Projekte für erneuerbare Energien
- Gewerblich & Industrielle Kraftwerke
Ausblick auf die Kommunikation mit Solartrackern
- Kabelgebundene Kommunikation
Ausblick auf die Leistung von Solartrackern
- Nachführprojekte 5–20 MWp
Ausblick auf Antriebsarten von Solartrackern
Regionaler Ausblick für Solar Tracker
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2022 |
USD 16.9 million |
Market Size 2023 |
USD 61.3 million |
Market Size 2032 |
USD 113.2 million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
7.69% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018 to 2021 |
Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Technology, Type, Application, Communication, Power Rating, Drive Type and Region |
Geographies Covered |
Europe, Australia, Middle East & Africa |
Countries Covered |
Germany, UK, France, Spain, Italy, Australia, South Africa, GCC Countries |
Key Companies Profiled |
PVHardware, MECASOLAR, IDEEMATEC, Deger Energie Gmbh & Co. Kg, Soltec, Arctech, GameChange Solar, NEXTracker, ECOrel Power, Array Technologies and Others |
Key Market Opportunities |
Development of Advanced Technologies |
Key Market Dynamics |
Rising Environmental Concerns and Regulations Growing energy demand and security |
Frequently Asked Questions (FAQ):
PVHardware, MECASOLAR, IDEEMATEC, Deger Energie Gmbh & Co. Kg, Soltec, Arctech, GameChange Solar, NEXTracker, ECOrel Power, Array Technologies and Others
Utility Scale Solar Power Plants