[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zu Ammoniumsulfat in Europa nach Typ (fest und flüssig), nach Anwendung (Düngemittel, Industrie, Textil, Wasseraufbereitung, Lebensmittel und andere) und nach Land – Prognose für Europa bis 2032


Globaler Überblick über den europäischen Ammoniumsulfatmarkt

Der Markt für Ammoniumsulfat wurde im Jahr 2023 auf 5.440,7 Millionen USD geschätzt. Bis 2032 soll der Markt für Ammoniumsulfat voraussichtlich auf 6.998,4 Millionen USD wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,83 % aufweisen. Ammoniumsulfat ist ein anorganisches Salz mit der chemischen Formel (NH₃) −SO₃, das durch die Reaktion von Schwefelsäure (H₃SO₃) mit Ammoniak (NH₃) entsteht. Diese Verbindung spielt eine entscheidende Rolle in verschiedenen industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen, vor allem aufgrund ihrer hohen Wasserlöslichkeit und ihrer Fähigkeit, Pflanzen mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Ammoniumsulfat zeichnet sich durch seinen hohen Schmelzpunkt aus und zersetzt sich bei Temperaturen über 280 °C. In fester Form erscheint es als weiße, kristalline Substanz. Eine seiner bemerkenswertesten Eigenschaften ist seine Löslichkeit in Wasser; bei 0 °C löst es sich mit einer Rate von 70,6 Gramm pro 100 Gramm Wasser auf, und diese Löslichkeit erhöht sich bei 100 °C auf 103,8 Gramm pro 100 Gramm Wasser. Diese Eigenschaft macht es besonders nützlich in der Landwirtschaft, in der eine schnelle Nährstoffverfügbarkeit unerlässlich ist.

Übersicht über den europäischen Ammoniumsulfatmarkt

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttrends für Ammoniumsulfat

STEIGENDE NACHFRAGE NACH AMMONIUMSULFAT IN DÜNGEMITTELN

Einer der Hauptfaktoren für die steigende Nachfrage nach Ammoniumsulfat in Düngemitteln ist seine Doppelrolle als Quelle von Stickstoff (N) und Schwefel (S), essentiellen Nährstoffen für das Pflanzenwachstum. Ammoniumsulfat ist ein weit verbreiteter Schwefeldünger (S), der etwa 50 % des weltweiten Schwefelverbrauchs ausmacht. Es spielt eine entscheidende Rolle im Stickstoffmanagement (N), obwohl ammoniumbasierte Düngemittel wie Ammoniumsulfat in Böden mit einem pH-Wert über 7 mit der Verflüchtigung von Ammoniak (NH₂) verbunden sind. Dieses Problem wird bei der Schwefeldüngung häufig übersehen. Nach dem Auftragen auf den Boden löst sich Ammoniumsulfat schnell in seine Ammonium- und Sulfatkomponenten auf. Pflanzen können sowohl Ammonium- als auch Nitratstickstoff effizient für ihr Wachstum nutzen. In wärmeren Böden leiten Mikroben die Nitrifikation ein und wandeln Ammonium in Nitrat um (2 NH₂ + 3O₂ − 2NO₂ + 2H₂O + 4H₂). Dieser Prozess setzt Säure (H₂) frei, wodurch der pH-Wert des Bodens bei wiederholter Anwendung schrittweise sinkt. Die versäuernde Wirkung von Ammoniumsulfat auf den Boden ist auf den Nitrifikationsprozess und nicht auf die Sulfatkomponente zurückzuführen, die kaum einen Einfluss auf den pH-Wert hat. Das Potenzial zur Bodenversauerung ist bei Ammoniumsulfat höher als bei Ammoniumnitrat, da sich der gesamte Stickstoff in Ammoniumsulfat in Nitrat umwandelt, im Vergleich dazu nur die Hälfte in Ammoniumnitrat.

Der Einsatz von Mineraldüngern, insbesondere Stickstoff (N) und Phosphor (P), spielt in der landwirtschaftlichen Produktion eine entscheidende Rolle. Der Düngemittelverbrauch ist in ganz Europa weit verbreitet, wobei Ackerkulturen die größte gedüngte Fläche ausmachen. Laut Fertilizers Europe hat die EU einen relativ kleinen Anteil an der weltweiten Düngemittelproduktion: Nur 9 % des Stickstoffs, 3 % des Phosphats und 8 % des weltweiten Kalis werden in der Region produziert. Dadurch ist man auf Importe angewiesen, um den landwirtschaftlichen Bedarf zu decken. Die gedüngten Flächen innerhalb der EU weisen je nach regionalen landwirtschaftlichen Prioritäten erhebliche Unterschiede auf. In Westeuropa (EU-14) sind 46 % der landwirtschaftlichen Fläche für Ackerkulturen bestimmt, 27 % davon für Getreide. 19 % der Fläche sind Grünland und 9 % werden für Dauerkulturen wie Weinberge und Obstgärten genutzt. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich die EU-13-Länder Mittel- und Osteuropas stärker auf den Ackerbau: 70 % der landwirtschaftlichen Flächen werden für Ackerkulturen genutzt. Diese unterschiedlichen landwirtschaftlichen Praktiken führen zu unterschiedlichen Düngemittelanforderungen in der Region. Darüber hinaus hat die Notwendigkeit, die Produktivität der Pflanzen auf nährstoffarmen Böden aufrechtzuerhalten, die Nachfrage nach Düngemitteln wie Ammoniumsulfat, das sowohl Stickstoff als auch Schwefel zur Unterstützung des Pflanzenwachstums liefert, deutlich erhöht.

STEIGENDE NACHFRAGE AUS DER LEBENSMITTELINDUSTRIE

Die steigende Nachfrage nach Ammoniumsulfat in der europäischen Lebensmittelindustrie ist größtenteils auf dessen weit verbreitete Verwendung in verschiedenen Lebensmittelanwendungen zurückzuführen, insbesondere in der Brot- und Backwarenindustrie, der Weinherstellung, im Brauwesen und in der Wurstproduktion. Die Lebensmittelindustrie in Europa ist aufgrund ihres Stickstoffgehalts, der eine entscheidende Rolle in den Lebensmittelproduktionsprozessen spielt, zunehmend auf diese Verbindung angewiesen. Brot ist in ganz Europa ein Grundnahrungsmittel und der wachsende Trend zu Bio- und handwerklich hergestelltem Brot hat zu einem erhöhten Einsatz von Ammoniumsulfat in der Brotherstellung geführt. Ammoniumsulfat wirkt als Teigverbesserer und verbessert die Elastizität und Konsistenz des Brotteigs, wodurch dem Endprodukt eine bessere Textur und Qualität verliehen wird. Als Stabilisator gewährleistet es die strukturelle Integrität des Brotes und sorgt dafür, dass es seine Form und Weichheit länger behält, was für eine längere Haltbarkeit unerlässlich ist. Dies ist besonders wichtig in Bio-Brotmärkten wie Deutschland, Frankreich und Italien, wo die Verbraucher nicht nur gesündere, sondern auch qualitativ hochwertige Produkte verlangen. Der Stickstoffgehalt im Ammoniumsulfat unterstützt das Hefewachstum, indem er eine Nährstoffquelle bereitstellt und so eine gleichmäßige Gärung gewährleistet, wodurch gleichmäßiges Brot mit dem gewünschten Aufgehen und Volumen entsteht. Der wachsende Markt für Biobrot, an dem Deutschland einen Anteil von 8,5 % hält, spiegelt die steigende Nachfrage nach solchen Zusatzstoffen zur Verbesserung der Qualität und Haltbarkeit von Backwaren wider.

Die steigende Nachfrage nach Ammoniumsulfat in der europäischen Lebensmittelindustrie ist größtenteils auf dessen weit verbreitete Verwendung in zahlreichen Lebensmittelanwendungen zurückzuführen, insbesondere in der Brot- und Backwarenindustrie, der Weinherstellung, im Brauereiwesen und in der Wurstproduktion. Die europäische Lebensmittelindustrie ist aufgrund ihres Stickstoffgehalts, der bei der Lebensmittelproduktion eine entscheidende Rolle spielt, zunehmend auf diese Verbindung angewiesen. Brot ist in ganz Europa ein alltägliches Grundnahrungsmittel, und der wachsende Trend zu Bio- und handwerklich hergestelltem Brot hat zu einer erhöhten Verwendung von Ammoniumsulfat in der Brotherstellung geführt. Ammoniumsulfat wirkt als Teigverbesserer und verbessert die Elastizität und Konsistenz des Brotteigs, was zu einer besseren Textur und Qualität des Endprodukts führt. Als Stabilisator gewährleistet es die strukturelle Integrität des Brotes und ermöglicht es ihm, seine Form und Weichheit länger zu behalten, was für eine längere Haltbarkeit unerlässlich ist. Dies ist besonders wichtig in Biobrotmärkten wie Deutschland, Frankreich und Italien, wo die Verbraucher Produkte verlangen, die nicht nur gesünder, sondern auch von höchster Qualität sind. Der Stickstoffgehalt in Ammoniumsulfat unterstützt das Hefewachstum, indem er eine Nährstoffquelle bereitstellt und eine gleichmäßige Gärung sicherstellt, wodurch gleichmäßiges Brot mit dem gewünschten Aufgehen und Volumen entsteht. Der wachsende Biobrotmarkt, an dem Deutschland einen Anteil von 8,5 % hält, spiegelt die steigende Nachfrage nach derartigen Zusatzstoffen zur Verbesserung der Qualität und Haltbarkeit von Backwaren wider.

ZUNEHMENDE VERWENDUNG IN DER PHARMAZEUTIKA

Die steigende Nachfrage in der Pharmaindustrie dürfte die Wachstumschancen auf dem europäischen Ammoniumsulfatmarkt deutlich verbessern. Mit prognostizierten Umsätzen von 196,50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 steht der Pharmasektor, insbesondere in Europa, vor erheblichem Wachstum. Diese Expansion wird durch die Dominanz von Krebsmedikamenten noch unterstrichen, die allein im Jahr 2024 voraussichtlich ein Marktvolumen von 34,26 Milliarden US-Dollar generieren werden. Die prognostizierte durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,53 % für den Zeitraum von 2024 bis 2029 weist auf eine vielversprechende Entwicklung hin und das Marktvolumen soll bis 2029 auf 245,20 Milliarden US-Dollar ansteigen.

Ammoniumsulfat, insbesondere in seiner granulierten NF-Form, dient als wichtiges Laborreagenz und Puffer und wird breit in verschiedenen biochemischen und molekularbiologischen Anwendungen eingesetzt. Als Puffermittel hält es einen stabilen pH-Wert in biochemischen Reaktionen aufrecht, was für Experimente mit Enzymen und Proteinen von entscheidender Bedeutung ist, da selbst geringe Abweichungen beim pH-Wert zu erheblichen Schwankungen bei Aktivität und Stabilität führen können. Darüber hinaus erleichtern die Löslichkeitseigenschaften von Ammoniumsulfat seine Rolle bei der Proteinfällung und -fraktionierung. Durch die Veränderung der Ionenstärke von Lösungen fördert Ammoniumsulfat die selektive Proteinfällung und unterstützt Forscher bei der Isolierung spezifischer Proteine aus komplexen Mischungen. Diese Fähigkeit zur effektiven Proteinfällung ist entscheidend für Proteomikstudien, bei denen das Verständnis von Proteininteraktionen und -funktionen essenziell ist. Darüber hinaus unterstützt Ammoniumsulfat im Rahmen von Hochdurchsatz-Screening und der Arzneimittelforschung die Kristallisation, einen wesentlichen Schritt zur Bestimmung von Proteinstrukturen. Die zunehmende Bedeutung von Forschung und Entwicklung im Bereich Biopharmazeutika hat die Nachfrage nach hochwertigen Reagenzien erhöht und Ammoniumsulfat zu einem Eckpfeiler in Laboren gemacht, die sich auf Arzneimittelentwicklung und Proteinforschung konzentrieren.

Einblicke in das Marktsegment Ammoniumsulfat

Einblicke in den Markt für Ammoniumsulfat nach Typ

Der europäische Markt für Ammoniumsulfat wurde basierend auf dem Typ in fest und flüssig unterteilt. Darunter wird das Segment „fest“ voraussichtlich den Umsatz des europäischen Ammoniumsulfatmarktes im Prognosezeitraum dominieren. Festes Ammoniumsulfat ist die am weitesten verbreitete Form dieser Verbindung und zeichnet sich durch seine kristalline Struktur und sein weißes oder cremefarbenes Aussehen aus. Festes Ammoniumsulfat mit der chemischen Formel (NH4)2SO4 wird typischerweise durch die Reaktion von Ammoniak mit Schwefelsäure oder durch die Behandlung ammoniumhaltiger Lösungen mit Schwefelsäure hergestellt. Ein Hauptvorteil von festem Ammoniumsulfat ist seine Stabilität und einfache Handhabung. Es lässt sich effizient transportieren und lagern, ohne dass ein nennenswertes Risiko der Zersetzung besteht, und ist daher für viele landwirtschaftliche Anwendungen bevorzugt. Als stickstoffreicher Dünger eignet sich festes Ammoniumsulfat besonders gut für Kulturen mit hohem Schwefelbedarf wie Raps, Mais und verschiedene Gemüsesorten. Die langsame Freisetzung fester Düngemittel ermöglicht eine verlängerte Nährstoffverfügbarkeit im Boden und fördert so gesünderes Pflanzenwachstum und höhere Erträge.

Ammoniumsulfat Markt nach Typ, 2023, 2032 (in Mio. USD)

Ammoniumsulfat-Markt nach Typ, 2023, 2032

Ammoniumsulfat-Markt nach Anwendungserkenntnissen

Basierend auf der Anwendung wurde der Ammoniumsulfatmarkt in die Bereiche Düngemittel, Industrie, Textil, Wasseraufbereitung, Lebensmittel und Sonstiges segmentiert. Darunter wird das Segment Düngemittel im Prognosezeitraum voraussichtlich den Umsatz des europäischen Ammoniumsulfatmarktes dominieren. Die Düngemittelanwendung von Ammoniumsulfat dominiert den europäischen Markt, getrieben von seiner Doppelrolle als stickstoff- und schwefelhaltiges Düngemittel. Stickstoff und Schwefel sind beides wichtige Nährstoffe für das Pflanzenwachstum. Stickstoff, ein essentieller Makronährstoff, ist entscheidend für die Photosynthese und die Entwicklung von Pflanzengewebe, während Schwefel für die Aminosäurebildung, die Enzymaktivität und die Proteinsynthese benötigt wird. Der hohe Schwefelgehalt in Ammoniumsulfat macht es besonders wertvoll in Regionen mit schwefelarmen Böden, wo es wichtige Nährstoffungleichgewichte ausgleicht und die Pflanzenvitalität stärkt. Ammoniumsulfat wird in ganz Europa häufig im Anbau von Nutzpflanzen wie Mais, Weizen, Reis, Ölsaaten und Kartoffeln eingesetzt, die für optimale Erträge eine konstante Stickstoff- und Schwefelzufuhr benötigen. In den letzten Jahren hat die zunehmende Bedeutung von Präzisionslandwirtschaft und Bodengesundheitsmanagement die Nachfrage nach Ammoniumsulfatdüngern weiter angekurbelt. Es wird häufig direkt auf den Boden ausgebracht oder mit anderen stickstoffhaltigen Düngemitteln wie Harnstoff oder Ammoniumnitrat gemischt und bietet Landwirten Flexibilität, um den Nährstoffbedarf ihrer Pflanzen auszugleichen.


AmmoniumsulfatmarktRegionale Einblicke

Der europäische Markt ist nach Ländern unterteilt in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Russland, die Niederlande, Portugal, Polen, die Ukraine, Rumänien, Belgien, Schweden, Dänemark, Norwegen und das übrige Europa. Belgien wird voraussichtlich im Prognosezeitraum den Umsatz des europäischen Ammoniumsulfatmarktes dominieren. Belgiens Agrarsektor ist zwar kleiner als der seiner Nachbarländer, ist aber dennoch auf Düngemittel wie Ammoniumsulfat angewiesen, um die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und die Ernteerträge zu steigern. Der Fokus des Landes auf hochwertige Nutzpflanzen wie Gemüse, Obst und Zierpflanzen macht das Nährstoffmanagement entscheidend, und Ammoniumsulfat spielt eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von lebenswichtigem Stickstoff und Schwefel. Neben der Landwirtschaft verwendet Belgiens starke Chemie- und Pharmaindustrie Ammoniumsulfat in Prozessen wie der Proteinreinigung und der Wasseraufbereitung. Die fortschrittliche Industriebasis des Landes und der Fokus auf Innovation tragen zur Nachfrage nach Ammoniumsulfat in verschiedenen Nischenanwendungen bei, darunter Flammschutzmittel und Textilien. Belgiens Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz könnte den zukünftigen Einsatz von Düngemitteln beeinflussen, aber die Rolle von Ammoniumsulfat bei der Unterstützung von Landwirtschaft und Industrie sichert seine anhaltende Relevanz auf dem belgischen Markt.

Ammoniumsulfat Markt nach Ländern, 2023, 2032 (Mio. USD)

Europe Ammonium Sulphate Market Country

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für Ammoniumsulfat

Der europäische Ammoniumsulfatmarkt ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Anbieter gekennzeichnet. Alle Akteure auf dem Markt konkurrieren um maximale Marktanteile. Intensiver Wettbewerb, häufige Änderungen der Regierungspolitik und die Marktnachfrage sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Anbieter konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität und Zuverlässigkeit. Um ihre Marktpräsenz zu behaupten, müssen sie kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Produkte anbieten. Die steigende Nachfrage nach Ammoniumsulfat in Düngemitteln ist einer der Haupttreiber für die steigende Nachfrage. Darüber hinaus schafft die zunehmende Verwendung von Ammoniumsulfat in der Pharma- und Textilindustrie erhebliche Wachstumschancen für Ammoniumsulfat und trägt zu einer deutlich steigenden Produktnachfrage bei.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Ammoniumsulfatmarkt gehören:



    • UBE Corporation Europe



    • BASF SE



    • Evonik Industries AG




    • Sumitomo Chemical Co., Ltd. 



    • Honeywell International Inc.



    • DOMO Chemicals



    • Fibrant 



    • Glentham Life Sciences



    • Jost Chemical Co


Entwicklungen in der Ammoniumsulfatindustrie

Im August 2023 erhielt die UBE Corporation Europe die offizielle Zertifizierung ihres Asset-Management-Systems nach der Norm ISO 55001:2014. Diese Zertifizierung umfasst alle physischen Anlagegüter, die an der Konzeption, Entwicklung und Herstellung von chemischen Produkten und technischen Kunststoffen in der Produktionsanlage in Castellón sowie in den Einrichtungen von UBE im Hafen von Castellón beteiligt sind.

Im September 2024 wurde DOMO Chemicals zum zweiten Mal in Folge mit der renommierten EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet, was eine beeindruckende Verbesserung seines Nachhaltigkeits-Scores um 8 Punkte auf 78/100 bedeutet. Mit dieser Auszeichnung gehört DOMO zu den besten 2 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen und bestätigt sein Engagement für Umweltschutz, soziale Verantwortung und ethisches Geschäftsgebaren.

Ammoniumsulfat-Segmentierung

Ausblick auf Ammoniumsulfat-Typen



    • Fest



    • Flüssig


Ausblick auf Ammoniumsulfat-Anwendungen



    • Düngemittel



    • Industrie



    • Textil



    • Wasser Behandlung



    • Essen



    • Andere


Länderausblick für Ammoniumsulfat



    • Deutschland



    • Frankreich



    • Großbritannien



    • Spanien



    • Italien



    • Russland



    • Niederlande



    • P Ortugal



    • Polen



    • Ukraine



    • Rumänien



    • Belgien



    • Schweden



    • Dänemark



    • Norwegen



    • Restliches Europa


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 5,440.7 Million
Market Size 2024 USD 5,597.4 Million
Market Size 2032 USD 6,998.4 Million
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 2.83% (2024-2032)
Base Year 2023
Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018 & 2022
Forecast Units Value (USD Million)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Type, Application, and Country
Countries Covered Germany, France, UK, Spain, Italy, Russia, Netherland, Portugal, Poland, Ukraine, Romania, Belgium, Sweden, Denmark, Norway and Rest of Europe
Key Companies Profiled UBE Corporation Europe, BASF SE, Evonik Industries AG, Lanxess, Sumitomo Chemical Co., Ltd., Honeywell International Inc., DOMO Chemicals, Fibrant, Glentham Life Sciences, Jost Chemical Co.
Key Market Opportunities ·       Increasing use in pharmaceuticals
Key Market Dynamics ·       Environmental concerns ·       Health issues associated with ammonium sulfate


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Ammonium Sulphate market is US$ 5,440.7 Million in the year 2023.

The growth rate of Ammonium Sulphate market is 2.83%

Belgium held the largest market share in the Ammonium Sulphate Market.

UBE Corporation Europe, BASF SE, Evonik Industries AG, Lanxess, Sumitomo Chemical Co., Ltd., Honeywell International Inc., DOMO Chemicals, Fibrant , Glentham Life Sciences, Jost Chemical Co.

The Solid segment had the largest share in the Ammonium Sulphate Market.

The Fertilizer segment had the largest share in the Ammonium Sulphate Market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img