[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht „Data as a Service“ (DaaS) nach Bereitstellung (öffentlich, privat und hybrid), nach Preismodell (volumenbasiertes Modell und datentypbasiertes Modell), nach Unternehmensgröße (KMU und Großunternehmen), nach Endbenutzer (BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel sowie IT und Telekommunikation) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032


  • ID: MRFR/ICT/4599-HCR
  • | Pages: 100
  • | Author: Ankit Gupta
  • | Publish Date: Sep 2025

Data as a Service (DaaS) Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Data as a Service (DaaS) Market is set to experience significant growth, expanding from USD 21.0 Billion in 2024 to USD 75.2 Billion by 2032, with a robust CAGR of 17.23% during the forecast period. The market was valued at USD 18.0 Billion in 2023, driven by the increasing volume of data and the adoption of big data services across various industries.

Key Market Trends & Highlights

The DaaS market is characterized by several key trends that are shaping its growth trajectory.

  • Hybrid deployment segment accounted for 51-55% of market revenue in 2021.
  • Data type-based pricing model dominated the market in 2021 and is expected to grow rapidly.
  • Large enterprises held the highest market revenue share in 2021 due to big data solution adoption.
  • IT & telecom segment had the largest market share in 2021, driven by the need for managing large data volumes.

Market Size & Forecast

2024 Market Size: USD 21.0 Billion
2032 Market Size: USD 75.2 Billion
CAGR: 17.23%
2023 Market Size: USD 18.0 Billion

Major Players

Key players in the DaaS market include IBM Corporation, Microsoft Corporation, Oracle Corporation, Alibaba Group, and Salesforce.com Inc.

Marktübersicht für Data as a Service (DaaS)

Der Markt für Data as a Service (DaaS) soll von 21,0 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 75,2 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,23 % aufweisen.

Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Data as a Service (DaaS) im Jahr 2023 auf 18,0 Milliarden USD geschätzt.

Einige wichtige Markttreiber sind die zunehmende Datenmenge und die zunehmende Nutzung von Big Data-Diensten in der Industrie.

Abbildung 1: Marktgröße für Data as a Service (DaaS), 2024–2032 (Milliarden USD)

Marktübersicht für Data as a Service (DaaS)1

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Data as a Service (DaaS)

Robust Einführung abonnementbasierter Servicemodelle zur Förderung des Marktwachstums. Die schnelle Einführung abonnementbasierter Dienste treibt den Markt für Data-as-a-Service (DaaS) voran. Data-as-a-Service-Abonnementmodelle unterstützen Nutzer dabei, hohe Technologiekosten in Betriebskosten (OpEx) umzuwandeln. Kleine, mittlere und große Unternehmen können so Kapital für strategische, umsatzgenerierende Initiativen freisetzen. Weitere Vorteile sind die Einhaltung von Richtlinien, der Zugriff auf Spitzentechnologie, die Konfiguration und Installation von Geräten, die Datenmigration, Vor-Ort-Support und das Recycling von Technologie. Als Abonnementdienst ermöglicht Data-as-a-Service Unternehmen die Skalierung je nach Betriebsumgebung und Geschäftsanforderungen.

Der Markt für Data-as-a-Service (DaaS) wächst rasant, vor allem aufgrund des steigenden Bedarfs an Datenanalysen in Unternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Data-as-a-Service (DaaS) ist eine Datenverarbeitungsstrategie, die eine Cloud-Netzwerkverbindung nutzt, um Datenspeicherung, -integration, -verarbeitung und -analysedienste bereitzustellen. Die von DaaS gesammelten Daten unterstützen Anwenderorganisationen dabei, große Datensätze zu verstehen und Erkenntnisse daraus zu gewinnen.

Einblicke in das Marktsegment Data as a Service (DaaS)

Einblicke in die Bereitstellung von Data as a Service (DaaS)

Basierend auf der Bereitstellung umfasst die Marktsegmentierung von Data as a Service (DaaS) öffentliche, private und hybride Lösungen. Das hybride Segment hielt 2021 den größten Anteil und machte etwa 51–55 % des Marktumsatzes von Data as a Service (DaaS) aus. Dies ist auf die zunehmende Nutzung der Hybrid Cloud in Unternehmen aufgrund von Kosteneffizienz, Agilität, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit zurückzuführen. Darüber hinaus ermöglicht Hybrid Cloud Computing Unternehmen, weniger kritische Ressourcen in einer öffentlichen Cloud zu hosten und gleichzeitig ihre sensibelsten Workloads auf ihren Servern auszuführen. Diese Technik ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile privater und öffentlicher Cloud-Modelle zu nutzen.

Einblicke in das Preismodell von Data as a Service (DaaS)

Basierend auf dem Preismodell umfasst das Marktsegment Data as a Service (DaaS) volumenbasierte und datentypbasierte Modelle. Das datentypbasierte Modell dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Ein Datenbankmodell stellt die logische Organisation einer Datenbank dar, einschließlich der Verbindungen und Einschränkungen, die regeln, wie auf Daten zugegriffen und wie sie gespeichert werden können. Darüber hinaus wächst die Menge der von verschiedenen Organisationen produzierten Daten ständig. 

Viele Unternehmen konzentrieren sich darauf, Erkenntnisse aus den riesigen Datenmengen verschiedener Abteilungen zu extrahieren und zu nutzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unternehmen setzen zunehmend DaaS-Lösungen ein, um die Erfassung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen zu unterstützen. Dies dürfte das Umsatzwachstum dieses Segments im Prognosezeitraum steigern.

Einblicke in die Unternehmensgröße von Data as a Service (DaaS)

Die Marktsegmentierung für Data as a Service (DaaS) nach Unternehmensgröße umfasst KMU und Großunternehmen. Das Segment der Großunternehmen hatte 2021 den höchsten Marktanteil aufgrund der zunehmenden Nutzung von Big-Data-Lösungen durch große Unternehmen zur Integration ihrer internen und externen Daten zur Gewinnung aufschlussreicher Daten. DaaS ermöglicht Unternehmen einen schnelleren Zugriff auf ihre Daten, was große Unternehmen dazu ermutigt, mehr in diesen Service zu investieren. Dies dürfte das Umsatzwachstum des Marktes im gesamten Prognosezeitraum unterstützen.

Abbildung 2: Data-as-a-Service (DaaS)-Markt nach Unternehmensgröße, 2022 und 2030 (Milliarden USD)

Data as a Service (DaaS)-Markt

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Data as a Service (DaaS)-Endnutzer-Einblicke

Basierend auf dem Endnutzer umfasst das Marktsegment Data as a Service (DaaS) BFSI, Gesundheitswesen, Einzelhandel sowie IT & Telekommunikation. Das Segment IT & Telekommunikation hatte im Jahr 2021 den höchsten Marktanteil aufgrund der steigenden Nachfrage nach großen Datenmengen, die in dieser Branche erfasst und verwaltet werden müssen. Kommunikationsdienstleister (CSPs) müssen große Datenmengen verwalten. Die schnelle Verbreitung von Smartphones, verknüpften Mobilgeräten und über das Internet bereitgestellten Telekommunikationsdiensten generiert zusätzliche Datenmengen. Die Daten, die CSPs speichern, verarbeiten und abrufen müssen, werden meist über breite Netzwerke übertragen. Big Data kann CSPs und der Telekommunikationsbranche zu mehr Profitabilität verhelfen. Dies lässt sich durch die Optimierung von Netzwerkdiensten, ein besseres Kundenerlebnis und die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen verbessern.

Regionale Einblicke in Data as a Service (DaaS)

Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Data as a Service (DaaS) wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich mit einer deutlichen CAGR wachsen und im Jahr 2021 2,37 Milliarden USD erreichen. Einer der Hauptfaktoren für das regionale Marktwachstum ist die zunehmende Datengenerierung in Branchen wie Einzelhandel, BFSI, Gesundheitswesen und Behörden. Darüber hinaus treiben das zunehmende Volumen an Echtzeit-Kundendaten und die Notwendigkeit, Kundenanforderungen vorherzusagen, das Marktwachstum in Nordamerika voran. Die Vereinigten Staaten sind aufgrund der zunehmenden Nutzung von DaaS-Geräten und der Verlagerung von herkömmlichen Desktops zu Cloud-basierter Arbeitsplatzvirtualisierung ein Schlüsselmarkt in der Region.

Darüber hinaus zählen zu den wichtigsten im Marktbericht abgedeckten Ländern die Vereinigten Staaten, Deutschland, Kanada, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, Indien, Japan, Australien, China, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: Data-as-a-Service-Markt (DaaS) nach Regionen, 2022 & 2030 (Milliarden USD)

Data as a Service (DaaS) Markt

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Der europäische Data as a Service (DaaS) Markt ist aufgrund der enormen Technologie und der Digitalisierung von Daten der zweitgrößte der Welt. Darüber hinaus fördert die zunehmende Nutzung cloudbasierter Big Data-Analysesoftware das Umsatzwachstum in dieser Region. Darüber hinaus wird erwartet, dass die stark steigende Nachfrage nach DaaS in den regionalen Sektoren Regierung, Fertigung, Beratung und Finanzdienstleistungen das Marktumsatzwachstum während des gesamten Prognosezeitraums vorantreiben wird. Darüber hinaus hatte der britische Markt für Daten als Dienstleistung (DaaS) den größten Marktanteil, und der französische Markt für Daten als Dienstleistung (DaaS) war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Daten als Dienstleistung (DaaS) im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Im asiatisch-pazifischen Raum sind einige der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt angesiedelt, darunter China und Indien. Das Modell „Device as a Service“ wird aufgrund einer großen Belegschaft im IT- und Telekommunikationssektor und zahlreicher Unternehmen voraussichtlich an Popularität gewinnen. 

Zusätzliche Faktoren, die den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich beeinflussen werden, sind viele Unternehmen aus den Bereichen Biowissenschaften und Einzelhandel, ein Anstieg kleiner und mittelständischer Unternehmen sowie ein steigendes Bewusstsein für DaaS. Die zunehmende Internetdurchdringung und das ungebremste Wachstum in mehreren Branchen in Ländern wie China, Indien und Japan könnten ebenfalls auf eine Expansion des regionalen Marktes hindeuten. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Daten als Dienstleistung (DaaS) den größten Marktanteil. Der indische Data-as-a-Service-Markt (DaaS) war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Data-as-a-Service (DaaS) – Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

Es gibt mehrere Marktführer, von denen viele Tochtergesellschaften in derselben Branche haben. Mit dem technologischen Fortschritt schreiten auch die digitale Revolution und die Verarbeitung sensibler Daten mit Datensicherheitslösungen voran. In Nordamerika und Europa dominieren große und mittelständische Unternehmen. Trotz der begrenzten Verfügbarkeit von Ersatzprodukten ist der Wettbewerb hart. Mit technologischem Fortschritt können Unternehmen die Sicherheit sensibler Daten gewährleisten und gleichzeitig die Gesamtproduktivität steigern.

Der stetige technologische Fortschritt führt zu einem breiteren und standardisierteren Markt, auch wenn dies erhebliche Investitionen erfordert. Infolge der Digitalisierung hat sich der Data-as-a-Service-Trend (DaaS) in vielen Märkten verbreitet. Unternehmen konzentrieren sich auf Data-as-a-Service (DaaS), um Händlersystemen die Interaktion mit Wearables von Kunden zu ermöglichen.

Oracle Corporation ist ein multinationales Computertechnologieunternehmen mit Sitz in Austin, Texas. Die Oracle Corporation war 2020 nach Marktkapitalisierung und Umsatz das drittgrößte Softwareunternehmen der Welt. Wie das Unternehmen am 29. März 2022 bekannt gab, unterstützt Oracle MySQL HeatWave nun zusätzlich zur bereits angebotenen Transaktionsverarbeitung und -analyse auch datenbankinternes maschinelles Lernen. MySQL HeatWave konzentriert sich vollständig auf die Automatisierung des maschinellen Lernzyklus und speichert alle trainierten Modelle in der MySQL-Datenbank. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, Daten oder Modelle an ein maschinelles Lerntool oder einen -dienst zu übertragen. Der Verzicht auf Extrahieren, Transformieren und Laden (ETL) verringert die Anwendungskomplexität, senkt die Kosten und erhöht die Daten- und Modellsicherheit.

Intermap ist ein Pionier im Geodatensektor und bietet standortbasierte Dienste über seine robuste Softwareplattform an. Intermap Technologies, ein führender Entwickler von Geodaten- und Informationslösungen, gab im Januar 2022 die Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung mit einer großen europäischen Fluggesellschaft bekannt. Ziel ist die Bereitstellung von Höhendaten als Service für operative Prozesse der Routenplanung über einen Online-Datenabonnementdienst.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Data-as-a-Service-Markt (DaaS) gehören:


  • IBM Corporation (USA)

  • Fair Isaac Corporation (USA)


  • Microsoft Corporation (USA)

  • Alibaba Group Holding Limited (China)

  • Google Inc. (USA)


  • Facebook Inc (USA)

  • Oracle Corporation (USA)

  • Bloomberg Finance L.P. (USA)

  • Salesforce.com Inc. (USA)

  • LinkedIn Corporation (USA)

  • Mastercard Advisors LLC (USA)

  • LexisNexis Corporation (USA)

Data-as-a-Service (DaaS)-Branchenentwicklungen

Laut Nulogy, einem führenden Entwickler von Lösungen für die Zusammenarbeit in der Lieferkette, wird die Nulogy Data-as-a-Service-Lösung (DaaS) 2022 in die Multi-Enterprise Supply Chain Business Network Platform (MESCBN) eingeführt. Heute präsentiert das Unternehmen die innovative Lösung auf der internationalen Messe und Konferenz PACK EXPO in Chicago, Illinois.

Mastercard, ein Gigant der internationalen Zahlungsbranche, hat das Versprechen von Open Banking bis 2023 vollständig umgesetzt. Das Unternehmen kündigte die Einführung seiner Lösung zur Kontoinhaberverifizierung in Europa mithilfe dieser Technologie an. Mit diesem Ansatz lässt sich schnell bestätigen, dass eine Person diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Menschen suchen ständig nach neuen oder bewährten Strategien zum Schutz ihrer Geldbörsen und Finanzinformationen.

Fujitsu hat heute die Einführung von „Fujitsu Computing as a Service“ im Jahr 2022 angekündigt. Für „Fujitsu Computing as a Service“ (im Folgenden CaaS) (1), ein Serviceportfolio von Fujitsu, das modernste Computertechnologien für jedermann leicht zugänglich macht, ist „Data e-TRUST“ eine neue Servicefunktion. Fujitsu stellte Nagase & Co., Ltd. Data e-TRUST als Teil eines Pre-Launch-Angebots für ihre Arbeit zur Förderung der digitalen Transformation (DX) in der chemischen Industrie zur Verfügung. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2022 wird die neue Funktion auf dem japanischen Markt allgemein verfügbar sein. Zukünftig werden die Dienste auch auf dem internationalen Markt eingeführt.

NTT DATA, ein führendes Unternehmen im global digital business und IT-Services, hat heute Launch by NTT DATA vorgestellt, eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, innovative digitale Erlebnisse zu schaffen, die das Kundenengagement und das Geschäftswachstum bis 2023 steigern. Das Ziel des Unternehmens, das Know-how und die Technologie führender digitaler Unternehmen zu nutzen und zu integrieren, unterstützt durch die Kernkompetenzen, die weltweite Reichweite und die Tiefe von NTT DATA, gipfelte in der Einführung durch NTT DATA.

März 2022: SAP SE veröffentlicht ein neues Konzept innerhalb der Software SAP Signavio, das Daten zur Endbenutzererfahrung aus Kunden-, Lieferanten- oder Mitarbeiterbefragungen mit zentralen IT-Systemen aggregiert. Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse durchgängig zu verbessern und so die betriebliche Effizienz und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

März 2022: Die BMW Group entscheidet sich für die GreenLake Edge-to-Cloud-Plattform von Hewlett Packard Enterprise, um die Datenverarbeitung standortübergreifend zu optimieren und zu zentralisieren. Im Rahmen der Vereinbarung wird Hewlett Packard Enterprise Cloud-Dienste für große Daten, Backup, Wiederherstellung und konforme Archivierung ermöglichen der BMW Group die Verwaltung verteilter Daten auf einer einzigen Plattform bei gleichzeitiger Gewährleistung eines konsistenten Cloud-Erlebnisses.

Data-as-a-Service (DaaS)-Marktsegmentierung

Ausblick auf die Data-as-a-Service (DaaS)-Bereitstellung


  • Öffentlich

  • Privat

  • Hybrid

Ausblick auf das Data-as-a-Service (DaaS)-Preismodell


  • Volumenbasiertes Modell

  • Datentypbasiertes Modell

Ausblick auf die Unternehmensgröße von Data-as-a-Service (DaaS)


  • KMU

  • Großunternehmen

Data-as-a-Service (DaaS)-Endnutzer Ausblick


  • BFSI

  • Gesundheitswesen

  • Einzelhandel

  • IT & Telekommunikation

Data-as-a-Service (DaaS) Regionaler Ausblick



  • Norden Amerika




    • USA




    • Kanada






  • Europa




    • Deutschland




    • Frankreich




    • Großbritannien




    • Italien




    • Spanien




    • Rest von Europa






  • Asien-Pazifik




    • China




    • Japan




    • Indien




    • Australien




    • Südkorea




    • Australien




    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






  • Rest der Welt




    • Mitte Osten




    • Afrika




    • Lateinamerika





Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 18.0 billion
Market Size 2024 USD 21.0 billion
Market Size 2032 USD 75.2 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 17.23% (2024-2030)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018 & 2020
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Deployment, Organization Size, End User, Pricing Model, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Microsoft Corporation (U.S.), IBM Corporation (U.S.), Facebook Inc (U.S.), Fair Isaac Corporation (U.S.), Alibaba Group Holding Limited (China), Google Inc (U.S.), Oracle Corporation (U.S.), Bloomberg Finance L.P. (U.S.), Salesforce.com Inc (U.S.), LinkedIn Corporation (U.S.), Mastercard Advisors LLC (U.S.), LexisNexis Corporation (U.S.)
Key Market Opportunities The emergence of the wearable-as-a-service (WaaS) Model
Key Market Dynamics Growing adoption of cloud services & subscription-based devices Rise in adoption of the data as a service model in auditing and accounting firms


Frequently Asked Questions (FAQ):

The data as a service (DaaS) market size was valued at USD 21.0 Billion in 2024.

The market is projected to grow at a CAGR of 17.23% during the forecast period, 2024-2032.

In 2022, North America had the largest revenue share of the market.

The key players in the market are Microsoft Corporation (U.S.), IBM Corporation (U.S.), Facebook Inc (U.S.), Fair Isaac Corporation (U.S.), Alibaba Group Holding Limited (China), Google Inc (U.S.), Oracle Corporation (U.S.), Bloomberg Finance L.P. (U.S.), Salesforce.com Inc (U.S.), LinkedIn Corporation (U.S.), Mastercard Advisors LLC (U.S.), and LexisNexis Corporation (U.S.).

The hybrid category dominated the market in 2021.

In 2021, IT & telecom had the largest market share.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img