Weltweiter Überblick über den Brechermarkt
Der Brechermarkt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 6.345,10 Millionen USD. Die globale Brecherbranche soll von 6.751,19 Millionen USD im Jahr 2024 auf 10.683,22 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,9 % aufweisen.
Der Brechermarkt wird durch den Ausbau der Infrastruktur und die Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum, die Expansion des Fertigungs- und Industriesektors sowie Recycling und Nachhaltigkeit vorangetrieben.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Trends auf dem Brechermarkt
Infrastrukturentwicklung und Urbanisierung im asiatisch-pazifischen Raum sowie die Expansion der Fertigungs- und Industriesektoren stärken den Brechermarkt. Der asiatisch-pazifische Raum erlebt eine beispiellose Infrastrukturentwicklung und Urbanisierung und schafft damit die Voraussetzungen für einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Brechern im nächsten Jahrzehnt. Dieser Nachfrageschub ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter Regierungsinitiativen, wirtschaftliches Wachstum und der steigende Bedarf an moderner städtischer Infrastruktur. Mit der Weiterentwicklung der Länder in dieser Region werden Brecher eine zentrale Rolle bei der Umwandlung von Rohstoffen in die wesentlichen Bausteine spielen, die für Bauprojekte benötigt werden – von Straßen und Brücken bis hin zu Wohn- und Geschäftsgebäuden. Regierungen im gesamten Asien-Pazifik-Raum setzen ehrgeizige Infrastrukturprojekte um, um das Wirtschaftswachstum zu fördern und die Lebensqualität ihrer Bürger zu verbessern. Chinas Belt and Road Initiative (BRI) beispielsweise ist ein gewaltiges Infrastrukturprojekt zur Verbesserung der Handelsrouten und der Konnektivität zwischen Asien, Europa und Afrika. Die BRI umfasst den Bau von Autobahnen, Eisenbahnen, Häfen und Flughäfen und erfordert Brecher, um große Mengen an Rohstoffen wie Kalkstein, Granit und Basalt zu Zuschlagstoffen für den Bau zu verarbeiten.
Darüber hinaus treibt die Expansion des Fertigungs- und Industriesektors die Nachfrage nach Brechern erheblich an. Mit dem Wachstum dieser Sektoren steigt der Bedarf an Rohstoffen zur Unterstützung der Güterproduktion, was wiederum den Bedarf an effizienten Materialverarbeitungsanlagen verstärkt. Brecher spielen eine entscheidende Rolle beim Zerkleinern großer Gesteine und Mineralien in kleinere, besser handhabbare Stücke und erleichtern so deren Einsatz in verschiedenen industriellen Anwendungen. Die boomende Bauindustrie, angetrieben durch Urbanisierung und Infrastrukturentwicklung, treibt den Bedarf an Brechern zur Herstellung von Zuschlagstoffen für den Bau von Straßen, Brücken und anderen Bauwerken weiter voran. Darüber hinaus haben Fortschritte in Technologie und Automatisierung im Fertigungssektor zur Entwicklung immer ausgefeilterer und leistungsstärkerer Brecher geführt, die es der Industrie ermöglichen, Materialien effizienter zu verarbeiten und die steigende Nachfrage zu decken.
Einblicke in das Marktsegment BrecherEinblicke in BrechertypenBasierend auf dem Typ ist der Markt in Kegelbrecher, Kreiselbrecher, Prallbrecher, Backenbrecher, Walzenbrecher und andere unterteilt. Das Segment der Kegelbrecher dominierte 2023 den Weltmarkt, während Prallbrecher im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein werden. Kegelbrecher werden typischerweise in sekundären, tertiären und quaternären Brechstufen eingesetzt, da sie hohe Zerkleinerungsverhältnisse liefern und wohlgeformte Zuschlagstoffe produzieren können. Ihr Betrieb basiert auf einem rotierenden Kegel in einer konkaven Schale, der das Material komprimiert und zerkleinert. Kegelbrecher werden häufig im Bergbau, in der Zuschlagstoffindustrie und im Baugewerbe eingesetzt, wo sie mittelharte bis sehr harte Materialien wie Granit, Basalt und Eisenerz verarbeiten. Zu den wirtschaftlichen und nachfragestarken Faktoren für Kegelbrecher zählen der Ausbau der Infrastruktur, verstärkte Bergbauaktivitäten und die steigende Nachfrage nach Zuschlagstoffen für Bauprojekte. Urbanisierung und Industrialisierung, insbesondere in Schwellenländern, tragen ebenfalls zur steigenden Nachfrage nach Kegelbrechern bei.
Einblicke in die Antriebsquelle von Brechern
Basierend auf der Antriebsquelle ist der Markt in Diesel-, Elektro- und Hybridantriebe segmentiert. Das Dieselsegment dominierte 2023 den Weltmarkt. Die Nachfrage nach Dieselbrechern sinkt hauptsächlich aufgrund wachsender Umweltbedenken und strenger Emissionsvorschriften. Dieselmotoren produzieren erhebliche Mengen an Treibhausgasen und anderen Schadstoffen, was zu einer Umstellung auf umweltfreundlichere Alternativen geführt hat. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Elektro- und Hybrid-Brechertechnologie diese Optionen effizienter und kostengünstiger gemacht, wodurch die Abhängigkeit von dieselbetriebenen Geräten weiter reduziert wurde. Trotz des Nachfragerückgangs bleiben Dieselbrecher für bestimmte Einsatzzwecke effektiv und unverzichtbar, insbesondere an abgelegenen und netzunabhängigen Standorten, an denen Strom nicht ohne Weiteres verfügbar ist. Ihre Mobilität und Unabhängigkeit vom Stromnetz machen sie ideal für den Außendiensteinsatz in der Bau- und Bergbauindustrie.
Abbildung 1: Brechermarkt, nach Stromquelle, 2023 & 2032 (Mio. USD)

Einblicke in die Betriebsart von BrechernBasierend auf der Betriebsart ist der Markt in stationäre und tragbare Anlagen segmentiert. Das stationäre Segment dominierte den Weltmarkt im Jahr 2023, während das tragbare Segment im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird. Die Nachfrage nach stationären Brechern bleibt aufgrund ihrer Fähigkeit, große Materialmengen mit hoher Effizienz und Konsistenz zu verarbeiten, robust. Stationäre Brecher sind integraler Bestandteil großer Industriebetriebe wie Bergbau, Steinbruch und Zuschlagstoffproduktion, wo der Bedarf an zuverlässiger, kontinuierlicher Zerkleinerung von größter Bedeutung ist. Diese Brecher bieten den Vorteil höherer Stabilität und Haltbarkeit und eignen sich daher für Hochleistungsanwendungen, die eine langfristige Leistung erfordern.
Einblicke in die Anwendung von BrechernDas Anwendungssegment des Brechermarktes umfasst Zuschlagstoffe, Bauwesen, Abbruch, Umwelt, Industrie, Bergbau und Sonstiges. Das Bausegment dominierte den Markt im Jahr 2023, während das Industriesegment im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein wird. In Bauanwendungen werden verschiedene Arten von Brechern eingesetzt, um Materialien wie Beton, Asphalt und Naturstein für Bauprojekte, den Straßenbau und die Infrastrukturentwicklung zu verarbeiten. Zu den am häufigsten verwendeten Brechertypen gehören Backenbrecher, Kegelbrecher, Prallbrecher und mobile Brecher. Jeder Typ bietet spezifische Vorteile, die ihn für verschiedene Bauaufgaben geeignet machen.
Regionale Einblicke in BrecherNach Regionen sortiert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Der Markt für Brecher im Asien-Pazifik-Raum hatte 2023 den größten Marktanteil und wird während des Untersuchungszeitraums voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Der Markt für Brecher im Asien-Pazifik-Raum weist erhebliche Stärken auf, die von einer großen und wachsenden Bauindustrie angetrieben werden, insbesondere in sich schnell urbanisierenden und entwickelnden Ländern wie China und Indien. Dieses Wachstum wird durch kontinuierliche technologische Fortschritte in der Brechertechnologie unterstützt, die Effizienz und Produktivität steigern. Zudem profitiert die Region von reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen, wie Mineralien und Erzen, die die Transportkosten senken und die lokale Produktion stärken. Staatliche Unterstützung durch günstige Richtlinien und Investitionen in den Bergbau- und Bausektor stärkt den Markt zusätzlich.
Abbildung 2: Brechermarkt nach Region, 2023 und 2032 (in Millionen USD)

Darüber hinaus ist Nordamerika die zweitgrößte Region im Brechermarkt. Der nordamerikanische Brechermarkt weist mehrere Stärken auf, insbesondere seinen starken Fokus auf Innovation und technologischen Fortschritt bei Brechmaschinen. Diese Region profitiert von der Präsenz großer globaler Brecherhersteller und gut etablierter Vertriebsnetze. Es besteht eine erhebliche Nachfrage nach Mineralien und Zuschlagstoffen, die von den robusten Bau- und Infrastruktursektoren angetrieben und durch günstige staatliche Vorschriften und Richtlinien unterstützt wird. Der Markt ist jedoch auch mit Schwächen konfrontiert, wie hohen Betriebskosten aufgrund gestiegener Arbeits- und Materialkosten sowie einer Marktsättigung mit intensivem Wettbewerb zwischen etablierten Akteuren. Darüber hinaus können strenge Umweltvorschriften die Kosten für die Einhaltung der Vorschriften erhöhen und die Marktexpansion einschränken.
Der europäische Markt für Brecher ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Er weist mehrere Stärken auf, darunter eine gut etablierte industrielle Infrastruktur, die eine effiziente Fertigung und Distribution unterstützt. Die Region profitiert von fortschrittlicher Technologie, einem hohen Innovationsgrad bei Brechanlagen und einer robusten Lieferkette mit zahlreichen Lieferanten und Händlern. Die Verfügbarkeit qualifizierter Arbeitskräfte mit Erfahrung im Schwermaschinenbau und der Industrieausrüstung stärkt den Markt zusätzlich. Führende globale Hersteller sind in Europa vertreten und bieten hochwertige und zuverlässige Produkte an, die die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes steigern.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, Spanien, Japan, die Vereinigten Arabischen Emirate, Südafrika, Saudi-Arabien, Argentinien und Brasilien.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Brecherbereich
Der Brechermarkt ist durch eine Vielzahl globaler, regionaler und lokaler Anbieter geprägt. Der Markt ist hart umkämpft, alle Akteure konkurrieren um Marktanteile. Intensiver Wettbewerb, rasanter technologischer Fortschritt, häufige Änderungen der Regierungspolitik und Umweltvorschriften sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum behindern. Die Anbieter konkurrieren auf Basis von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und gesetzlichen Vorschriften. Um in diesem hart umkämpften Markt bestehen und erfolgreich sein zu können, müssen sie kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Produkte anbieten.
Zu den wichtigsten Akteuren im Markt zählen unter anderem Astec Industries, Inc., Dragon Equipments Limited, Eagle Crusher Co., Inc., Wirtgen Group, Komatsu Ltd., Metso Corporation, Sandvik AB, Terex Corporation, Thyssenkrupp AG und Weir Group. Der Brechermarkt ist aufgrund zunehmenden Wettbewerbs, Übernahmen, Fusionen und anderer strategischer Marktentwicklungen sowie Entscheidungen zur Verbesserung der operativen Effizienz ein konsolidierter Markt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Brechermarkt gehören.
- Dragon Equipments Limited
Entwicklungen in der Brecherbranche
- Im Juli 2024 brachte Kleemann die neue kompakte mobile Prallbrecherlinie NEO in Nordamerika auf den Markt. Flexibilität, Nachhaltigkeit, Qualität und Einfachheit zeichnen diese Maschine aus, so das Unternehmen. Dank ihres geringen Transportgewichts und ihrer kompakten Abmessungen eignet sich die MOBIREX MR 100(i) für den Einsatz in beengten Verhältnissen und Anwendungen. Das Leistungsspektrum reicht von der Verarbeitung von Beton, Bauschutt und Asphalt bis hin zur Verarbeitung von weichem bis mittelhartem Naturstein.
- Im Juni 2024 rationalisierte Astec seine Betriebsabläufe, stellte die Kundenorientierung in den Vordergrund und legte den Grundstein für seinen bedeutenden internationalen Wachstumsplan. Diese Umstrukturierung ermöglichte es Astec, sich als wichtiger Partner in den Bereichen Werkstofflösungen, Bauwesen und Infrastruktur zu positionieren. Dabei konnte das Unternehmen auf über ein Jahrhundert bewährter Designs, ein beeindruckendes Portfolio an Anwendungserfahrung und Tausende von Installationen weltweit zurückgreifen.
- Im Juni 2023 stellte EvoQuip, eine britische Marke der Terex Corp., die Brech- und Siebanlagen herstellt, den Bison 170 vor, die neueste Ergänzung seines Backenbrecher-Sortiments. Das Unternehmen betont, dass die dieselelektrische Antriebstechnologie des Bison 170 ihn zu einer intelligenten Wahl für Kunden macht, die ihre Betriebsabläufe optimieren und gleichzeitig wirtschaftliche und ökologische Ziele erreichen möchten.
Marktsegmentierung für Brecher
Brechermarkt nach Typ: Ausblick (in Mio. USD, 2019–2032)
Brechermarkt nach Antriebsquelle: Ausblick (in Mio. USD, 2019–2032)
Markt für Brecher nach Betriebsart (in Mio. USD, 2019–2032)
Markt für Brecher nach Anwendung (in Mio. USD, 2019–2032)
Globale BrecherRegionaler Ausblick
-
Naher Osten und Afrika
- Restlicher Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
USD 6,345.10 Million
|
Market Size 2024
|
USD 6,751.19 Million
|
Market Size 2032
|
USD 10,683.22Million
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
5.9% (2024-2032)
|
Base Year
|
2023
|
Market Forecast Period
|
2024-2032
|
Historical Data
|
2019- 2022
|
Market Forecast Units
|
Value (USD Million)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Segments Covered
|
Type, Power Source, Mode of Operation, Application and Region
|
Geographies Covered
|
North America, Europe, Asia-Pacific, Middle East & Africa, and South America.
|
Countries Covered
|
The U.S., Canada, Mexico, Germany, France, Italy, UK, Spain, China, Japan, India, UAE, South Africa, Saudi Arabia, Argentina, and Brazil.
|
Key Companies Profiled
|
Astec Industries, Inc, Dragon Equipments Limited, Eagle Crusher Co., Inc, Wirtgen Group, Komatsu Ltd, Metso Corporation, Sandvik AB, Terex Corporation, Thyssenkrupp AG, and Weir Group
|
Key Market Opportunities
|
· GROWING NEED OF RECYCLING & SUSTAINABILITY
|
Key Market Dynamics
|
· INFRASTRUCTURE DEVELOPMENT AND URBANIZATION ACROSS ASIA-PACIFIC
· EXPANSION OF MANUFACTURING AND INDUSTRIAL SECTORS
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Crushers Market size is expected to be valued at USD 10,683.22 Million in 2032.
The global market is projected to grow at a CAGR of 5.9% during the forecast period, 2024-2032.
Asia Pacific had the largest share of the global market.
The key players in the market are Astec Industries, Inc, Dragon Equipments Limited, Eagle Crusher Co., Inc, Wirtgen Group, Komatsu Ltd, Metso Corporation, Sandvik AB, Terex Corporation, Thyssenkrupp AG, and Weir Group.
The construction category dominated the market in 2023.
Diesel segment had the largest revenue share of the global market.