[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Thema Corporate Wellness nach Servicetyp (Fitnessprogramme, Stressmanagement, Gesundheitsrisikobewertungen, Ernährungsprogramme, Mitarbeiterhilfsprogramme), nach Endbenutzer (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen), nach Bereitstellungsmodus (Wellnessprogramme vor Ort, virtuelle Wellnesslösungen, Hybridprogramme), nach Gesundheitsschwerpunkt (psychische Gesundheit, körperliche Gesundheit, Ernährungsgesundheit) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asi...


  • ID: MRFR/HC/5498-CR
  • | Pages: 110
  • | Author: Rahul Gotadki
  • | Publish Date: Jul 2025

Corporate Wellness Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Corporate Wellness Market was valued at 61.68 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 100 USD Billion by 2035, with a CAGR of 4.11% from 2025 to 2035. The market is driven by rising healthcare costs, increased focus on mental health, and the correlation between wellness programs and employee productivity.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Corporate Wellness Market include a focus on employee health and innovative delivery methods.

  • Corporate Wellness Market in North America is expected to reach 40.0 USD Billion by 2035.
  • Fitness Programs are projected to grow from 15.0 USD Billion in 2024 to 25.0 USD Billion by 2035.
  • Mental Health services are increasingly prioritized, reflecting a global push for better workplace mental health.
  • Employee Assistance Programs are forecasted to increase from 19.21 USD Billion in 2024 to 30.0 USD Billion by 2035.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 61.68 Billion
2024 Market Size: USD 64.21 Billion
2035 Market Size: USD 100 Billion
CAGR (2025-2035): 4.11%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include Marino Wellness, Healthify, LifeDojo, Central Health, MediKeeper, WellSteps, Virgin Pulse, Employee Wellness, Workplace Options, ComPsych, Aetna, Cerner Corporation, Optum, Limeade.

Marktüberblick Corporate Wellness

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Corporate-Wellness-Marktes im Jahr 2023 auf 61,68 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Es wird erwartet, dass der Corporate-Wellness-Markt von 64,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Corporate-Wellness-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,11 % liegen.

Wichtige Trends im Corporate-Wellness-Markt hervorgehoben

Der Corporate-Wellness-Markt erlebt ein signifikantes Wachstum, das durch die zunehmende Betonung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter in verschiedenen Sektoren vorangetrieben wird. Unternehmen erkennen, dass eine gesunde Belegschaft zu höherer Produktivität, weniger Fehlzeiten und einer verbesserten Mitarbeitermoral führt. Initiativen, die sich auf psychische Gesundheit, Fitnessprogramme und einen gesunden Lebensstil konzentrieren, werden zu integralen Bestandteilen der Unternehmenskultur. Da sich Telearbeit und Hybridmodelle weltweit verbreiten, passen Unternehmen ihre Wellnessprogramme an die vielfältigen Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter an und bieten Lösungen wie Online-Gesundheitsbewertungen, virtuelle Fitnesskurse und Achtsamkeitsressourcen.

Zu den zu erkundenden Möglichkeiten gehört der wachsende Trend zu personalisierten Wellnessprogrammen, die auf die individuellen Vorlieben und Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. Arbeitgeber investieren zunehmend in technologiebasierte Lösungen wie mobile Anwendungen und tragbare Geräte, um Gesundheitsdaten zu überwachen und maßgeschneiderte Wellnessinhalte bereitzustellen. 

Darüber hinaus werden Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern immer üblicher, da Unternehmen umfassende Wellness-Rahmenwerke schaffen möchten, die die körperliche, geistige und emotionale Gesundheit umfassen. Jüngste Trends unterstreichen auch den zunehmenden Fokus auf Inklusivität und Vielfalt innerhalb von Wellnessprogrammen. Unternehmen sind bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, das verschiedene demografische Gruppen unterstützt und sicherstellt, dass die Programme spezifische kulturelle und Lebensstilfaktoren berücksichtigen.

Es gibt ein größeres Bewusstsein für Stressbewältigung und Präventivmedizin, was Unternehmen dazu veranlasst, Tage für die psychische Gesundheit und Initiativen zum Stressabbau in ihre Wellnessangebote aufzunehmen. Die globale Landschaft entwickelt sich ständig weiter, da Unternehmen nicht nur ihren Gewinn steigern, sondern auch die allgemeine Lebensqualität ihrer Belegschaft verbessern möchten.

Corporate Wellness Market Overview

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Treiber für Corporate Wellness

Gesteigerte Mitarbeiterproduktivität und -bindung

Der Corporate-Wellness-Markt wächst, da der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter-Wellness-Initiativen und Produktivität immer mehr anerkannt wird. Laut einer Umfrage des Global Wellness Institute können Unternehmen, die umfassende Mitarbeiter-Wellness-Programme durchführen, Produktivitätssteigerungen von bis zu 25 % erzielen. Dieser wichtige Indikator zeigt, wie Wellness-Programme bei Unternehmen wie Google und Johnson & Johnson zu erheblichen Verbesserungen des Mitarbeiterengagements und geringeren Fehlzeiten geführt haben.

Da Unternehmen versuchen, ihr gesamtes Arbeitsumfeld zu verbessern und die Produktivität zu steigern, steigt die Nachfrage nach Corporate-Wellness-Lösungen. Laut dem Weltwirtschaftsforum sind engagierte Mitarbeiter 17 Prozent produktiver, daher investieren Unternehmen weltweit zunehmend in Corporate-Wellness-Programme, um das Potenzial ihrer Belegschaft zu optimieren.

Wachsendes Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme

Das Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme nimmt deutlich zu, was sich erheblich auf den Corporate-Wellness-Markt auswirkt. Die Weltgesundheitsorganisation berichtet, dass Depressionen und Angststörungen die Weltwirtschaft jährlich etwa eine Billion US-Dollar an Produktivitätsverlusten kosten. Diese alarmierende Zahl veranlasst Unternehmen verschiedener Branchen, psychische Gesundheitsdienste in ihre Corporate-Wellness-Angebote zu integrieren. Große Unternehmen wie Microsoft und IBM sind Vorreiter bei der Förderung von Initiativen zur psychischen Gesundheit und betonen die Bedeutung psychischen Wohlbefindens am Arbeitsplatz.

Da psychische Gesundheit für Mitarbeiter immer wichtiger wird, treibt die Einbindung unterstützender Dienstleistungen die weltweite Nachfrage nach betrieblichen Gesundheitsprogrammen an.

Umsetzung staatlicher Vorschriften und Richtlinien

Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz und des Wohlbefindens der Mitarbeiter katalysieren das Wachstum der Corporate-Wellness-Branche. Verschiedene Länder setzen strenge Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften um und ermutigen Arbeitgeber, Gesundheitsprogramme einzuführen, um deren Einhaltung zu gewährleisten. So bietet beispielsweise die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) in den USA Richtlinien zur Förderung der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter und veranlasst damit Unternehmen, in Wellness-Initiativen zu investieren.

Dieser regulatorische Vorstoß fördert nicht nur ein gesünderes Arbeitsumfeld, sondern wirkt auch als Wachstumskatalysator für den Corporate-Wellness-Sektor, da Unternehmen bestrebt sind, die sich entwickelnden Gesundheits- und Sicherheitsstandards einzuhalten und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter zu fördern.

Einblicke in das Marktsegment Corporate Wellness

Einblicke in die Dienstleistungsarten des Corporate-Wellness-Marktes  

Der Corporate-Wellness-Markt erlebt ein erhebliches Wachstum, wobei der Schwerpunkt zunehmend auf der Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter durch verschiedene Dienstleistungsarten liegt. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt auf 64,21 Milliarden US-Dollar geschätzt, was ein starkes Engagement der Unternehmen zeigt, in Wellness-Initiativen zu investieren. In diesem Segment entfällt der größte Teil des Marktwerts auf Fitnessprogramme. Dieser Wert wird im Jahr 2024 auf 15,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 23,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. Fitnessprogramme sind unverzichtbar, da sie die körperliche Gesundheit fördern, den Krankenstand senken und die Produktivität der Mitarbeiter steigern, was letztlich dem gesamten Unternehmen zugutekommt.

Stressmanagement ist eine weitere wichtige Dienstleistungsart. Dieser Wert wird im Jahr 2024 auf 12,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 18,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese Dienstleistung ist in der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt unverzichtbar, da ein wirksames Stressmanagement zu einer verbesserten psychischen Gesundheit und geringeren Gesundheitskosten für Unternehmen führen kann. Gesundheitsrisikobewertungen haben im Jahr 2024 einen Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar und werden bis 2035 voraussichtlich auf 15,0 Milliarden US-Dollar ansteigen. Diese Bewertungen sind wichtig, da sie dazu beitragen, potenzielle Gesundheitsrisiken bei Mitarbeitern zu erkennen und Unternehmen gezielte Interventionen zu ermöglichen, die zu einer gesünderen Belegschaft führen können.

Ernährungsprogramme, deren Wert im Jahr 2024 auf 13,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 19,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, spielen eine Schlüsselrolle bei der Förderung besserer Ernährungsgewohnheiten bei Mitarbeitern, tragen zur allgemeinen Verbesserung der Gesundheit bei und reduzieren das Risiko chronischer Erkrankungen. Schließlich werden Mitarbeiterhilfsprogramme, deren Marktwert im Jahr 2024 14,21 Milliarden US-Dollar beträgt, bis 2035 voraussichtlich 25,0 Milliarden US-Dollar erreichen, was ihre Bedeutung für den Zugang von Mitarbeitern zu Ressourcen und Unterstützung im Bereich der psychischen Gesundheit unterstreicht. Die Kombination dieser Dienstleistungen veranschaulicht die vielfältigen Ansätze, die Unternehmen verfolgen, um Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern.

Die Segmentierung des Corporate-Wellness-Marktes unterstreicht die wesentliche Natur dieser Dienstleistungsarten, die zusammen eine umfassende Wellness-Lösung bilden, die darauf abzielt, das Wohlbefinden und die Produktivität der Mitarbeiter zu verbessern und gleichzeitig die Gesundheitskosten für Unternehmen zu senken. Da Unternehmen den Zusammenhang zwischen der Gesundheit und der Leistung ihrer Mitarbeiter zunehmend erkennen, werden die Investitionen in diese Dienstleistungsarten voraussichtlich weiter steigen und so das Wachstum des Gesamtmarkts weiter vorantreiben.

Corporate Wellness Market Service Type Insights

 Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Corporate-Wellness-Markt für Endnutzer  

Der Corporate-Wellness-Markt hat eine starke Widerstandsfähigkeit und ein starkes Wachstumspotenzial bewiesen, insbesondere im Endnutzersegment, zu dem Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen zählen. Bis 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 64,21 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Anerkennung von Initiativen für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter in verschiedenen Sektoren widerspiegelt. Große Unternehmen nutzen in der Regel umfassende Gesundheitsprogramme, um die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern, während kleine und mittlere Unternehmen zunehmend kostengünstige Gesundheitslösungen einsetzen, um Talente zu gewinnen und zu halten.

Behörden spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Gesundheitsmaßnahmen für Mitarbeiter im öffentlichen Sektor, was zu einer Verbesserung der Gesundheit und geringeren Gesundheitskosten führt. Bildungseinrichtungen erkennen die Bedeutung von Gesundheitsprogrammen für Studierende und Mitarbeiter an, um ein gesünderes Lernumfeld zu schaffen, das zum allgemeinen Bildungserfolg beiträgt. Das Marktwachstum wird durch ein steigendes Bewusstsein für das Wohlbefinden der Mitarbeiter, technologische Fortschritte bei Wellnesslösungen und steigende Gesundheitskosten vorangetrieben, die Präventivmaßnahmen attraktiver machen.

Die ständige Weiterentwicklung dieser Segmente bietet erhebliche Chancen für das Gedeihen innovativer Wellnessinitiativen und beeinflusst so die Gesamtdynamik des Corporate-Wellness-Marktes.

Einblicke in die Bereitstellungsform des Corporate-Wellness-Marktes  

Der Corporate-Wellness-Markt weist ein erhebliches Wachstumspotenzial auf. Im Jahr 2024 wird ein Marktwert von 64,21 Milliarden US-Dollar erwartet. Dieses Segment konzentriert sich auf die Bereitstellungsform, die verschiedene Ansätze wie Wellnessprogramme vor Ort, virtuelle Wellnesslösungen und Hybridprogramme umfasst. Wellnessprogramme vor Ort gewinnen an Bedeutung, da Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz zu fördern und somit die Teilnahmequoten zu erhöhen. Andererseits erfreuen sich virtuelle Wellness-Lösungen zunehmender Beliebtheit, insbesondere im Zuge der Pandemie, da sie Flexibilität und Zugänglichkeit bieten und es Mitarbeitern ermöglichen, sich von jedem Ort aus zu engagieren.

Hybridprogramme kombinieren die Stärken von Vor-Ort- und virtuellen Lösungen und ermöglichen so einen persönlicheren Wellness-Ansatz, der den vielfältigen Bedürfnissen der Mitarbeiter besser gerecht wird. Zusammen gehen diese Bereitstellungsformen auf die sich wandelnden Anforderungen der Belegschaft ein und fördern ein höheres Engagement und bessere Gesundheitsergebnisse. Mit einem anhaltenden Fokus auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter und einer wachsenden Betonung der psychischen und physischen Gesundheit wird der Corporate-Wellness-Markt seinen Wachstumskurs wahrscheinlich fortsetzen, unterstützt durch verschiedene Trends und Chancen innerhalb dieser Bereitstellungswege.

Corporate-Wellness-Markt – Einblicke in den Gesundheitsfokus  

Das Segment „Gesundheit“ im Corporate-Wellness-Markt ist ein wichtiger Bestandteil des Wachstums und der Entwicklung der Branche. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 64,21 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Bedeutung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter unterstreicht. Psychische und körperliche Gesundheit sowie gesunde Ernährung sind entscheidende Bereiche, die die Marktdynamik vorantreiben. Dabei gewinnt die psychische Gesundheit aufgrund des steigenden Bewusstseins für Stress und Angst am Arbeitsplatz deutlich an Bedeutung. Der Aspekt der körperlichen Gesundheit steht oft im Vordergrund, wobei Fitnessprogramme und das allgemeine Wohlbefinden im Vordergrund stehen, da Unternehmen ihre Produktivität durch gesündere Mitarbeiter steigern möchten.

Auch die gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle, da Unternehmen Ernährungspläne implementieren, um gesündere Essgewohnheiten am Arbeitsplatz zu fördern. Zusammen repräsentieren diese Segmente den breiteren Trend hin zu ganzheitlichen Mitarbeiter-Wellnessprogrammen. Das Marktwachstum wird zusätzlich durch Unternehmen vorangetrieben, die in umfassende Wellness-Strategien investieren und wissen, dass gesündere Mitarbeiter zu höherer Produktivität und niedrigeren Gesundheitskosten beitragen. Somit verdeutlichen die Daten zum Corporate-Wellness-Markt eine robuste Entwicklung hin zu integrierten Gesundheitsstrategien in Unternehmensumgebungen.

Regionale Einblicke in den Corporate-Wellness-Markt  

Der Corporate-Wellness-Markt wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 64,21 Milliarden US-Dollar erreichen und damit ein erhebliches Wachstumspotenzial in verschiedenen regionalen Märkten widerspiegeln. Nordamerika führt den Markt mit einer Bewertung von 25,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 an und soll bis 2035 auf 39,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was seine Mehrheitsbeteiligung innerhalb der Branche verdeutlicht. Europa folgt mit einer Bewertung von 18,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 29,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, was ein starkes Interesse an der Verbesserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter zeigt. Der asiatisch-pazifische Raum ist vielversprechend und wird im Jahr 2024 einen Wert von 12,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2035 soll dieser Wert voraussichtlich auf 19,0 Milliarden US-Dollar steigen, was das zunehmende Bewusstsein für betriebliche Gesundheitsinitiativen unterstreicht.

Südamerika mit einem Wert von 5,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 sowie der Nahe Osten und Afrika mit 4,21 Milliarden US-Dollar stellen ebenfalls wichtige Märkte dar, von denen erwartet wird, dass sie alle Wachstum verzeichnen, wenn auch in geringerem Umfang. Der zunehmende Fokus auf Mitarbeiterproduktivität und -gesundheit treibt das Wachstum in diesen Regionen voran und verdeutlicht die Vielfalt und die Chancen innerhalb der Marktsegmentierung Corporate Wellness.

Regionale Einblicke in den Corporate-Wellness-Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Corporate-Wellness-Markt

Der Corporate-Wellness-Markt hat deutlich an Bedeutung gewonnen, da Unternehmen zunehmend den Einfluss der Mitarbeitergesundheit auf die Produktivität und die allgemeine Geschäftsleistung erkennen. Dieser Markt umfasst eine breite Palette von Dienstleistungen und Programmen zur Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter sowie umfassende Strategien zum Gesundheitsmanagement. Wettbewerbseinblicke in diesem Markt deuten auf eine starke Nachfrage nach innovativen Wellnesslösungen hin, die körperliche Gesundheit, geistiges Wohlbefinden, Ernährung und Fitness abdecken. Unternehmen entwickeln ihre Angebote ständig weiter, um mit dem technologischen Fortschritt und der sich verändernden demografischen Entwicklung der Belegschaft Schritt zu halten. Dies hat zu einem Wettbewerbsumfeld geführt, das von personalisierten und skalierbaren Wellnessprogrammen geprägt ist. Die zunehmende Verbreitung chronischer Krankheiten und die damit verbundenen Gesundheitskosten treiben zudem Investitionen in betriebliche Wellness-Initiativen voran und unterstreichen die Bedeutung einer effektiven Marktpositionierung und Differenzierungsstrategien zwischen den großen Akteuren.

HealthFitness hat sich mit einem umfassenden Angebot an Wellness-Lösungen, die auf die vielfältigen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, eine starke Präsenz im Corporate-Wellness-Markt erarbeitet. Das Unternehmen konzentriert sich auf evidenzbasierte Programme, die nicht nur das Engagement der Mitarbeiter steigern, sondern auch für gesündere Arbeitsplätze sorgen. Eine der wichtigsten Stärken von HealthFitness liegt in seinem datenbasierten Wellness-Ansatz, der es Unternehmen ermöglicht, Fortschritte zu verfolgen und den ROI effektiv zu messen. Das umfangreiche Netzwerk aus Gesundheitscoaches, Wellness-Spezialisten und technologiegestützten Programmen verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, maßgeschneiderte Wellness-Initiativen zu liefern und so seinen Wettbewerbsvorteil in einem sich schnell entwickelnden Markt zu stärken. Der gute Ruf von HealthFitness beruht auf dem Engagement, die Gesundheit der Mitarbeiter zu verbessern und Unternehmen bei der Schaffung einer Wohlfühlkultur zu unterstützen. Dadurch positioniert sich das Unternehmen im Wettbewerb.

Optum ist ein starker Akteur im Corporate-Wellness-Markt und zeichnet sich durch sein umfassendes Angebot an Gesundheitsdienstleistungen und -lösungen aus. Das Unternehmen kombiniert Wellness-Angebote mit einem breiteren Portfolio, das Gesundheitsmanagementprogramme, Telemedizindienste und Datenanalysefunktionen umfasst. Die Fähigkeit von Optum, diese verschiedenen Komponenten in einer einheitlichen Plattform zu integrieren, stärkt seine Marktpräsenz und richtet sich an große Arbeitgeber, die umfassende Gesundheits- und Wellnesslösungen suchen. Stärken wie starke Kundenbeziehungen, innovative, technologiebasierte Dienstleistungen und ein klarer Fokus auf Präventivmedizin bilden eine solide Grundlage für Optums Wachstum in diesem wettbewerbsintensiven Umfeld. Das Unternehmen hat aktiv Partnerschaften und Akquisitionen verfolgt, um seine Kapazitäten zu erweitern und die Leistungserbringung zu verbessern, und sich so als führender Anbieter umfassender Wellnesslösungen weltweit positioniert. Diese strategischen Schritte stellen sicher, dass Optum flexibel bleibt und auf die dynamischen Anforderungen der betrieblichen Gesundheitsversorgung reagieren kann. Dies stärkt letztendlich seinen Ruf und seine Präsenz auf dem Markt.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Bereich betriebliche Gesundheitsversorgung gehören:


  • HealthFitness

  • Optum

  • Kaiser Permanente

  • Marino Wellness

  • Cerner Corporation

  • Virgin Pulse

  • WellSteps

  • EXOS

  • Ayco

  • LifeWorks

  • Sonic Boom Wellness

  • ComPsych

  • Wellness Coaches

  • Fitbit

Entwicklungen im Bereich betriebliche Gesundheitsversorgung

Der Markt für betriebliche Gesundheitsversorgung hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt. Im August 2023 startete HealthFitness ein umfassendes Wellnessprogramm, das die Produktivität am Arbeitsplatz und das Engagement der Mitarbeiter steigern soll. Gleichzeitig führte Optum eine neue Initiative für die psychische Gesundheit ein, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördern soll und den wachsenden Trend zu ganzheitlichen Gesundheitslösungen widerspiegelt. Kaiser Permanente erweiterte im Juli 2023 sein betriebliches Wellnessangebot um personalisierte Gesundheitsuntersuchungen zur Verbesserung der Vorsorge der Mitarbeiter. 

Marino Wellness gab im Juni 2023 seine strategische Partnerschaft mit der Cerner Corporation bekannt, die sich auf die Integration von Technologien zur Optimierung der Bereitstellung von Wellnessprogrammen konzentriert. Virgin Pulse, WellSteps und EXOS haben allesamt einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung ihrer Plattformen gemeldet, was auf eine sprunghaft steigende Nachfrage nach Wellnesslösungen hindeutet, da Unternehmen der Gesundheit ihrer Mitarbeiter nach der Pandemie Priorität einräumen. Insbesondere hat LifeWorks im Mai 2023 ComPsych übernommen und damit seine Marktposition weiter gefestigt. 

Darüber hinaus konnten Sonic Boom Wellness und Wellness Coaches ein Wachstum ihres Kundenstamms verzeichnen, was auf die anhaltende Verlagerung hin zu Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen zurückzuführen ist. Der Markt für betriebliches Wellness wächst weiter, da Unternehmen die entscheidende Rolle des Wohlbefindens für die Gesundheit und Produktivität ihrer Mitarbeiter erkennen.

Einblicke in die Marktsegmentierung für betriebliches Wellness

Ausblick auf die verschiedenen Servicearten im Bereich betriebliches Wellness


  • Fitnessprogramme

  • Stressmanagement

  • Gesundheitsrisikobewertungen

  • Ernährungsprogramme

  • Mitarbeiterunterstützungsprogramme

Ausblick auf die Endnutzer im Markt für betriebliches Wellness


  • Großunternehmen

  • Kleine und mittlere Unternehmen

  • Behörden

  • Bildungseinrichtungen

Ausblick auf die Bereitstellungsarten im Markt für betriebliches Wellness


  • Wellnessprogramme vor Ort

  • Virtuelle Wellness-Lösungen

  • Hybrid-Programme

Ausblick auf den Corporate-Wellness-Markt: Gesundheit


  • Psychische Gesundheit

  • Körperliche Gesundheit

  • Ernährungsgesundheit

Regionaler Ausblick auf den Corporate-Wellness-Markt


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 61.68(USD Billion)
Market Size 2024 64.21(USD Billion)
Market Size 2035 100.0(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 4.11% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled HealthFitness, Optum, Kaiser Permanente, Marino Wellness, Cerner Corporation, Virgin Pulse, WellSteps, EXOS, Ayco, LifeWorks, Sonic Boom Wellness, ComPsych, Wellness Coaches, Fitbit
Segments Covered Service Type, End User, Delivery Mode, Health Focus, Regional
Key Market Opportunities Remote wellness programs, Mental health support initiatives, Personalized fitness solutions, Nutritional guidance services, Corporate wellness technology integration
Key Market Dynamics rising employee health awareness, increasing healthcare costs, demand for productivity improvement, focus on mental health programs, and comprehensive wellness strategies
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Corporate Wellness Market was valued at 64.21 USD Billion in 2024.

By 2035, the Corporate Wellness Market is expected to reach a value of 100.0 USD Billion.

The expected CAGR for the Corporate Wellness Market from 2025 to 2035 is 4.11%.

North America is anticipated to have the largest market share, valued at 39.0 USD Billion by 2035.

The market size for Employee Assistance Programs is projected to be valued at 25.0 USD Billion by 2035.

Major players in the market include HealthFitness, Optum, Kaiser Permanente, and Virgin Pulse, among others.

The market size for Fitness Programs was valued at 15.0 USD Billion in 2024.

The Stress Management segment is expected to be valued at 18.0 USD Billion by 2035.

The projected market size for the Asia Pacific region is expected to reach 19.0 USD Billion by 2035.

Increasing awareness of employee health and productivity is driving growth in the Corporate Wellness Market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img