Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Connected Device Analytic Market
Marktforschungsbericht für vernetzte Geräteanalysen: Nach Lösung (Analysesoftware, Analysedienste), nach Bereitstellungsmodell (Cloud-basiert, vor Ort), nach Anwendung (vorausschauende Wartung, Leistungsoptimierung, Risikobewertung, Betrugserkennung), nach Endverbraucherbranche (Fertigung, Energie und Versorgung, Transport und Logistik, Gesundheitswesen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034
Marktüberblick für Connected Device Analytics
Die Marktgröße für vernetzte Geräteanalysen wurde im Jahr 2022 auf 4,89 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.
Der Markt für vernetzte Geräteanalysen wird voraussichtlich von 5,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 22,4 Milliarden US-Dollar wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für vernetzte Geräteanalysen wird im Prognosezeitraum voraussichtlich etwa 16,43 % betragen (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für die Analyse vernetzter Geräte hervorgehoben
Zu den wichtigsten Markttreibern für die Analyse vernetzter Geräte zählen die Verbreitung von IoT-Geräten, die zunehmende Einführung von Cloud Computing usw die Notwendigkeit einer Echtzeit-Datenanalyse. Es bestehen Chancen in der Entwicklung fortschrittlicher Analyselösungen, der Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens (ML) sowie der Erforschung neuer Anwendungen im Gesundheitswesen, in der Fertigung und im Energiebereich. Zu den jüngsten Trends gehören der Aufstieg des Edge Computing, das Analysen näher an die Datenquelle bringt, und die Einführung von Low-Code/No-Code-Plattformen, die die Datenanalyse einem breiteren Benutzerkreis zugänglich machen. Diese Trends prägen den Markt für vernetzte Geräteanalysen, treiben Innovationen voran und schaffen Wachstumschancen für Anbieter und Unternehmen gleichermaßen.
Abbildung 1: Analysemarkt für vernetzte Geräte, 2018–2032 (Milliarden US-Dollar)

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Markttreiber für vernetzte Geräteanalysen
Zunehmende Akzeptanz von IoT-Geräten
Die Verbreitung von IoT-Geräten ist ein wichtiger Wachstumstreiber für den Markt für vernetzte Geräteanalysen. Da immer mehr Geräte mit dem Internet verbunden sind, generieren Unternehmen riesige Datenmengen, die zur Verbesserung ihrer Abläufe, zur Entscheidungsfindung und zur Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen genutzt werden können. Analyselösungen für vernetzte Geräte können Unternehmen dabei helfen, diese Daten zu verstehen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Beispielsweise kann ein Fertigungsunternehmen die Analyse vernetzter Geräte nutzen, um seine Maschinen zu überwachen und potenzielle Probleme zu erkennen, bevor sie auftreten. Dies kann dazu beitragen, Ausfallzeiten zu vermeiden und die Produktivität zu verbessern. Ein Einzelhändler kann die Analyse vernetzter Geräte nutzen, um das Kundenverhalten zu verfolgen und Möglichkeiten zur Verbesserung des Kundenerlebnisses zu identifizieren. Dies kann dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Wachsende Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen
Unternehmen suchen zunehmend nach Möglichkeiten, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Analyselösungen für vernetzte Geräte können Unternehmen die Erkenntnisse liefern, die sie benötigen, um bessere Entscheidungen über Produktentwicklung, Marketing und Betrieb zu treffen. Beispielsweise kann eine Analyselösung für vernetzte Geräte einem Unternehmen dabei helfen, die beliebtesten Funktionen seiner Produkte zu identifizieren. Diese Informationen können dann verwendet werden, um neue Produkte oder Funktionen zu entwickeln, die eine höhere Erfolgswahrscheinlichkeit haben. Die Analyse vernetzter Geräte kann Unternehmen auch dabei helfen, Trends im Kundenverhalten zu erkennen. Diese Informationen können verwendet werden, um effektivere Marketingkampagnen zu entwickeln und das Kundenerlebnis zu verbessern.
Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und im maschinellen Lernen (ML)
Fortschritte in KI und ML machen Analyselösungen für vernetzte Geräte leistungsfähiger und benutzerfreundlicher. KI- und ML-Algorithmen können verwendet werden, um den Prozess der Datenanalyse und Ermittlung von Erkenntnissen zu automatisieren. Dies macht es für Unternehmen einfacher, den größtmöglichen Nutzen aus den Daten ihrer verbundenen Geräte zu ziehen. KI und ML können auch verwendet werden, um neue Analyselösungen für vernetzte Geräte zu entwickeln, die besser auf die Bedürfnisse bestimmter Branchen und Unternehmen zugeschnitten sind.
Einblicke in das Marktsegment „Connected Device Analytics“
Einblicke in Marktlösungen für vernetzte Geräteanalysen
Der Connected Device Analytics Market ist in Lösungen unterteilt, die Analysesoftware und Analysedienste umfassen. Es wird erwartet, dass das Segment der Analysesoftware im Jahr 2023 einen größeren Marktanteil ausmachen wird, da Unternehmen zunehmend Datenanalyselösungen einsetzen, um die Entscheidungsfindung zu verbessern und Einblicke in ihre Abläufe zu gewinnen. Auch das Segment der Analysedienste wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach ausgelagerten Analysediensten von Unternehmen, die nicht über das Fachwissen und die Ressourcen verfügen, um ihre Datenanalysen intern zu verwalten, voraussichtlich erheblich wachsen. Der Umsatz des Marktes für vernetzte Geräteanalysen wird voraussichtlich USD erreichen 22,4 Milliarden bis 2032, was einem jährlichen Wachstum von 16,43 % von 2023 bis 2032 entspricht. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte, das wachsende Datenvolumen, das von diesen Geräten generiert wird, zurückzuführen. und die Notwendigkeit für Unternehmen, diese Daten zu analysieren, um ihre Abläufe zu verbessern.
Die Marktsegmentierung für vernetzte Geräteanalysen bietet Einblicke in die verschiedenen Lösungssegmente, die das Marktwachstum vorantreiben. Es wird erwartet, dass das Segment der Analysesoftware aufgrund der zunehmenden Akzeptanz von Datenanalyselösungen durch Unternehmen weiterhin den Markt dominieren wird. Auch das Segment der Analysedienste wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach ausgelagerten Analysediensten von Unternehmen, denen das Fachwissen fehlt, voraussichtlich deutlich wachsen Ressourcen, um ihre Datenanalysen intern zu verwalten. Die Marktdaten für vernetzte Geräteanalysen zeigen, dass der Markt hart umkämpft ist und eine Reihe von Anbietern unterschiedliche Lösungen anbieten. Zu den wichtigsten Anbietern auf dem Markt gehören IBM, SAP, Oracle, Microsoft und Google. Diese Anbieter investieren stark in Forschung und Entwicklung, um ihr Angebot zu verbessern und Marktanteile zu gewinnen. Die Statistiken zum Connected Device Analytics Market deuten darauf hin, dass der Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Es wird erwartet, dass die zunehmende Akzeptanz vernetzter Geräte und das zunehmende Datenvolumen, das diese Geräte generieren, das Marktwachstum vorantreiben werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass der zunehmende Bedarf von Unternehmen, diese Daten zu analysieren, um ihre Abläufe zu verbessern, zum Marktwachstum beitragen wird.
Abbildung 2: Markt für vernetzte Geräteanalysen, nach Lösung, 2023 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell „Connected Device Analytics“
Das Bereitstellungsmodellsegment des Connected Device Analytics Market ist in Cloud-basiert und On-Premises unterteilt. Aufgrund seiner Vorteile wie Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität wird erwartet, dass das cloudbasierte Bereitstellungsmodell in den kommenden Jahren den Markt dominieren wird. Das On-Premise-Bereitstellungsmodell hingegen dürfte aufgrund seiner Vorteile wie Datensicherheit und -kontrolle im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum verzeichnen. Im Jahr 2023 hatte das cloudbasierte Bereitstellungsmodell einen Marktanteil von rund 60 %, während das lokale Bereitstellungsmodell die restlichen 40 % ausmachte. Bis 2032 soll das cloudbasierte Bereitstellungsmodell eine Marktbewertung von erreichen Es wird erwartet, dass das On-Premise-Bereitstellungsmodell eine Marktbewertung von rund 9 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Das Wachstum des cloudbasierten Bereitstellungsmodells wird auf die zunehmende Einführung von Cloud-Computing-Diensten durch Unternehmen zurückgeführt, was zu einer Reduzierung der IT-Infrastrukturkosten und einer Verbesserung der betrieblichen Effizienz führt.
Einblicke in Marktanwendungen für vernetzte Geräteanalysen
Der Markt für vernetzte Geräteanalysen ist nach Anwendung in vorausschauende Wartung, Leistungsoptimierung, Risikobewertung und Betrug unterteilt Erkennung. Es wird erwartet, dass die vorausschauende Wartung im Jahr 2023 den größten Marktanteil einnehmen wird, da Unternehmen zunehmend Bedarf haben, ihre Abläufe zu optimieren und Ausfallzeiten zu reduzieren. Aufgrund der zunehmenden Einführung von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) wird die Leistungsoptimierung voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Es wird erwartet, dass die Risikobewertung das drittgrößte Segment sein wird, da Unternehmen sich zunehmend vor Cyber-Bedrohungen und anderen Risiken schützen müssen. Das Wachstum des Marktes wird auf die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte und den wachsenden Bedarf an Datenanalysen zurückgeführt und das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile der Analyse vernetzter Geräte.
Einblicke in den Markt für vernetzte Geräteanalysen für Endverbraucher
Die Segmentierung des Connected Device Analytics-Marktes nach Endbenutzerbranche bietet Einblicke in verschiedene Branchenanwendungen der Connected Device Analytics. Es wird erwartet, dass das Fertigungssegment im Jahr 2023 einen erheblichen Marktanteil ausmachen wird, angetrieben durch die zunehmende Einführung von IoT-Sensoren und -Analysen zur Optimierung von Produktionsprozessen, zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzierung von Ausfallzeiten. Das Segment Energieversorger wächst ebenfalls schnell, da Versorgungsunternehmen die Analyse vernetzter Geräte nutzen, um die Netzzuverlässigkeit zu erhöhen, den Energieverbrauch zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Das Segment Transportlogistik leistet einen weiteren wichtigen Beitrag, da vernetzte Geräte Echtzeitverfolgung, Flottenmanagement, und vorausschauende Wartung. Das Gesundheitssegment birgt ein enormes Potenzial, da vernetzte Geräte und Analysen die Fernüberwachung von Patienten ermöglichensonalisierte Medizin und Früherkennung von Krankheiten.
Regionale Einblicke in den Analysemarkt für vernetzte Geräte
Die Branche des Marktes für vernetzte Geräteanalysen ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt . Im Jahr 2023 hielt Nordamerika den größten Marktanteil und es wird erwartet, dass es seine Dominanz im gesamten Prognosezeitraum beibehalten wird. Das Wachstum des nordamerikanischen Marktes ist auf die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte und die wachsende Nachfrage nach Datenanalyselösungen zurückzuführen. Europa ist der zweitgrößte Markt für die Analyse vernetzter Geräte und es wird erwartet, dass er im Prognosezeitraum stetig wächst. Das Wachstum des europäischen Marktes wird durch die zunehmende Einführung vernetzter Geräte in verschiedenen Branchen vorangetrieben, darunter Fertigung, Gesundheitswesen und Transportwesen . Die APAC-Region dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Verbreitung vernetzter Geräte und der wachsenden Nachfrage nach Datenanalyselösungen die höchste Wachstumsrate verzeichnen. Das Wachstum des Marktes ist auf die zunehmende Akzeptanz vernetzter Geräte, die wachsende Nachfrage nach Datenanalyselösungen und den steigenden Bedarf an Echtzeiteinblicken zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Entscheidungsfindung zurückzuführen.
Abbildung 3: Markt für vernetzte Geräteanalysen, nach Regionen, 2023 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Review
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für vernetzte Geräteanalysen
Große Akteure auf dem Markt für vernetzte Geräteanalysen streben kontinuierlich danach, sich durch die Einführung fortschrittlicher Lösungen einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen sich entwickelnde Kundenbedürfnisse. Strategische Akquisitionen und Partnerschaften sind in der Branche weit verbreitet, da Unternehmen ihre Fähigkeiten und ihre geografische Reichweite erweitern möchten. Führende Akteure auf dem Markt für vernetzte Geräteanalysen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um immer einen Schritt voraus zu sein und die Marktführerschaft zu behaupten. Sie konzentrieren sich auch auf die Entwicklung innovativer Technologien, um der wachsenden Nachfrage nach Echtzeit-Datenanalysen und Erkenntnissen gerecht zu werden. Die Branche des Marktes für vernetzte Geräteanalysen ist durch einen intensiven Wettbewerb gekennzeichnet, in dem zahlreiche etablierte und aufstrebende Akteure um Marktanteile wetteifern. Wichtige Akteure verfolgen verschiedene Strategien, um sich zu differenzieren, z. B. das Angebot maßgeschneiderter Lösungen, die Bereitstellung von Mehrwertdiensten und den Aufbau starker Partnerschaften mit Geräteherstellern und Dienstanbietern.
Ein bemerkenswertes führendes Unternehmen auf dem Markt für vernetzte Geräteanalysen ist IBM. IBM bietet eine umfassende Suite an Analyselösungen für vernetzte Geräte, einschließlich der IBM Watson IoT-Plattform. Diese Plattform bietet eine Reihe von Funktionen zur Datenerfassung, -analyse und -visualisierung, sodass Unternehmen Einblicke in ihre vernetzten Geräte gewinnen können. IBM verfügt über eine starke Präsenz in verschiedenen Branchen, darunter Fertigung, Gesundheitswesen und Einzelhandel, und nutzt sein Fachwissen in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um seine Angebote für die Analyse vernetzter Geräte zu verbessern. Ein wichtiger Wettbewerber auf dem Markt für vernetzte Geräteanalysen ist Google Cloud. Google Cloud bietet eine Reihe cloudbasierter Analyselösungen für vernetzte Geräte, darunter Google Cloud IoT Core und Google Cloud AI Platform. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, Daten von ihren angeschlossenen Geräten in großem Maßstab zu sammeln, zu analysieren und zu speichern. Google Cloud legt einen starken Fokus auf KI und ML und seine Analyseangebote für vernetzte Geräte sind in seine KI- und ML-Tools integriert, sodass Unternehmen tiefere Erkenntnisse aus ihren Daten gewinnen können.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für vernetzte Geräteanalysen gehören - IBM
- Dell EMC
- Splunk
- Tableau Software
- Qlik
- SAS Institute
- Microsoft
- HPE
- Hitachi
- Oracle
- Teradata
- Cisco
- Informatica
- Tibco Software
- SAP
Marktentwicklungen für vernetzte Geräteanalysen
Der Markt für vernetzte Geräteanalysen wird bis 2032 voraussichtlich 22,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem CAGR von 16,43 % entspricht 2024 bis 2032. Fortschritte im IoT und die zunehmende Verbreitung vernetzter Geräte treiben das Marktwachstum voran. Die steigende Nachfrage nach Datenanalyselösungen zur Optimierung von Abläufen und zur Verbesserung der Entscheidungsfindung treibt die Marktexpansion weiter voran. Wichtige Akteure der Branche konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften und Akquisitionen, um ihr Produktportfolio zu erweitern und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören die Übernahme von Databand.ai durch IBM zur Verbesserung seiner Datenbeobachtbarkeitsfunktionen und die Partnerschaft von Google Cloud mit SAP, um fortschrittliche Analyselösungen für vernetzte Geräte anzubieten.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Connected Device Analytics
Marktlösungsausblick für Connected Device Analytics
- Analysesoftware
- Analytics Services
Outlook des Marktbereitstellungsmodells „Connected Device Analytic“
- Cloudbasiert
- On-premises
Marktanwendungsausblick für Connected Device Analytics
- Vorausschauende Wartung
- Leistungsoptimierung
- Risikobewertung
- Betrugserkennung
Analytischer Markt für vernetzte Geräte – Ausblick auf die Endverbraucherbranche - Herstellung
- Energieversorger
- Transportlogistik
- Gesundheitswesen
Regionaler Ausblick auf den Markt für vernetzte Geräteanalysen
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”