info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zu Kobaltoxid nach Typ (Kobalt(II)-oxid (COO), Kobalt(III)-oxid (CO2O3), Kobalt(IV)-oxid (COO2), Kobalt(II,III)-oxid (CO3O4), nach Form (Pulver, Granulat, Pellets), nach Anwendung (Batterien, Katalysatoren, Keramik und Pigmente, magnetische Materialien, elektrochemische Geräte, sonstige), nach Endverbrauchsbranche (Elektronik und Elektrik, Energiespeicherung, chemische Industrie, Automobilindustrie, Glas und Keramik, Farben und Beschichtungen, sonstige), nach Region – Globale Prognose bis 2032


ID: MRFR/CnM/5449-CR | 111 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| February 2025

Cobalt Oxide Market Summary

As per MRFR Analysis, the Global Cobalt Oxide Market was valued at USD 5,030.9 million in 2023 and is projected to grow to USD 8,358.9 million by 2032, with a CAGR of 6.2% from 2024 to 2032. Cobalt oxide, primarily used in lithium-ion batteries, is essential for electric vehicles (EVs) and energy storage systems. The market is driven by the increasing demand for EVs, which accounted for 95% of battery demand growth in 2023, reaching over 750 GWh. The Asia-Pacific region leads the market, holding a 43.4% share in 2023, followed by Europe at 24.5% and North America at 21.6%.

Key Market Trends & Highlights

Key trends influencing the Cobalt Oxide Market include the rise in electric vehicle adoption and recovery in non-battery applications.

  • Demand for EV batteries surged by 40% in 2023, significantly boosting cobalt oxide requirements.
  • Cobalt (II, III) oxide (Co3O4) is expected to grow from USD 2,614.0 million in 2023 to USD 4,732.5 million by 2032.
  • The electronics and electrical industry is projected to grow from USD 1,843.4 million in 2023 to USD 3,179.8 million by 2032.
  • International air traffic rose by 42% in 2023, driving demand for super alloys in aerospace applications.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 5,030.9 million
2032 Market Size: USD 8,358.9 million
CAGR (2024-2032): 6.2%
Largest Regional Market Share in 2023: Asia-Pacific (43.4%)

Major Players

Key players include Umicore, Zhejiang Huayou Cobalt Co. Ltd, Sajan Overseas Pvt Ltd, American Elements, Jervois Finland, ICoNiChem, and others.

Globaler Marktüberblick über Kobaltoxid

Der Markt für Kobaltoxid wurde im Jahr 2023 auf 5.030,9 Millionen USD geschätzt. Der Kobaltoxid-Markt soll von 5.174,6 Millionen USD im Jahr 2024 auf 8.358,9 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,2 % aufweisen. Kobaltoxid bezeichnet eine Gruppe anorganischer Verbindungen, die hauptsächlich aus Kobalt und Sauerstoff bestehen. Die häufigsten Formen sind Kobalt(II)-oxid (CoO), Kobalt(III)-oxid (Co2O3) und Kobalt(II,III)-oxid (Co3O4). Diese Verbindungen weisen unterschiedliche chemische und physikalische Eigenschaften auf, die sie für verschiedene industrielle Anwendungen wertvoll machen. Kobaltoxid ist ein Schlüsselmaterial bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Dort dient es als Kathodenmaterial und trägt zur Energiedichte und Gesamtleistung der Batterie bei. Seine hohe thermische Stabilität, seine hervorragenden katalytischen Eigenschaften und seine Fähigkeit, den Elektronentransfer zu erleichtern, machen es zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Energiespeichersystemen, insbesondere in Elektrofahrzeugen und Anwendungen für erneuerbare Energien.

Marktübersicht Kobaltoxid

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttrends für Kobaltoxid

Zunehmende Beliebtheit von Elektrofahrzeugen

Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) ist einer der wichtigsten Trends, die den Kobaltoxidmarkt beeinflussen. Da Regierungen und Verbraucher nachhaltigen Transportlösungen zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Reduzierung der Luftverschmutzung zunehmend Priorität einräumen, hat die Verbreitung von Elektrofahrzeugen sprunghaft zugenommen. Unterstützt wird dieser Trend durch Fortschritte in der Batterietechnologie, die die Leistung, Reichweite und Erschwinglichkeit der Fahrzeuge verbessert und Elektrofahrzeuge somit für ein breiteres Publikum attraktiver gemacht haben. Folglich steigt mit der Zahl der Elektrofahrzeuge auf den Straßen auch die Menge der Lithium-Ionen-Batterien, die das Ende ihres Lebenszyklus erreichen, wodurch ein dringender Bedarf an effizienten und effektiven Recyclinglösungen entsteht. Insgesamt verändert die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen nicht nur die Automobillandschaft, sondern katalysiert auch Wachstum und Innovation auf dem Kobaltoxidmarkt. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien trägt am stärksten zur steigenden Nachfrage nach kritischen Metallen wie Kobalt bei. Die Nachfrage nach Elektrofahrzeugbatterien erreichte 2023 mehr als 750 GWh, ein Anstieg von 40 % gegenüber 2022. Elektroautos machen 95 % dieses Wachstums aus. Weltweit waren 95 % des Wachstums der Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge auf höhere Verkaufszahlen zurückzuführen. Die steigende Nachfrage nach Batterien für Elektrofahrzeuge beflügelt den Kobaltoxid-Markt erheblich. Mit den steigenden Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen erhöht sich auch das Batterievolumen, wodurch ein dringender Bedarf an Metallen wie Lithium, Kobalt und Nickel entsteht. Mit dem Anstieg der weltweiten Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen – in den kommenden Jahren werden voraussichtlich Millionen verkauft – steigt auch der Bedarf an Batterien, die diese Fahrzeuge antreiben. Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) sind derzeit die am besten geeigneten Batterien für Elektrofahrzeuge. Infolgedessen ist die Nachfrage nach LIBs dramatisch gestiegen – von 185 GWh im Jahr 2020 auf 685 GWh im Jahr 2024 und wird bis 2030 laut statistischen Daten von Statista 2035 GWh übersteigen. Im Jahr 2023 stieg die installierte Produktionskapazität für Batteriezellen in China und den USA im Vergleich zu 2022 um mehr als 45 % und in Europa um fast 25 %. Wenn sich die aktuellen Trends fortsetzen, unterstützt durch Richtlinien wie die US IRA, wird die Kapazität in den Vereinigten Staaten bis Ende 2024 höher sein als in Europa. Die Nachfrage von Batterieherstellern treibt die Nachfrage nach Kobalt kontinuierlich an und treibt somit den gesamten Kobaltoxidmarkt an.

Steigende Nachfrage nach Kobalt für nicht-batteriebetriebene Anwendungen

Die Nachfrage nach Superlegierungen erholte sich 2023 weiter, da sich der Luft- und Raumfahrtmarkt gut entwickelte, da sich die Branche nach der Covid-19-Pandemie wieder normalisierte. Der internationale Flugverkehr stieg 2023 um 42 %, der Inlandsflugverkehr um 30 %. Boeing und Airbus verzeichneten beide eine verbesserte Nachfrage, wobei die Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen 2023 im Jahresvergleich um 10 % bzw. 11 % stiegen. Der Auftragsbestand von Airbus stieg im Jahresvergleich um 23 % und das Unternehmen meldete eine starke Nachfrage von Fluggesellschaften zur Erneuerung seiner Flotten, wobei sich die Branchennachfrage nach der Pandemie schneller erholte als erwartet. Sie streben für 2024 800 Auslieferungen an (+9 %), obwohl dies noch unter ihrem Höchststand von 870 Einheiten aus dem Jahr 2019 liegt. Die Nachfrage nach Superlegierungen erholte sich 2023 weiter, da sich der Luft- und Raumfahrtmarkt gut entwickelte und die Branche nach der Covid-19-Pandemie zur Normalität zurückkehrte. Der internationale Flugverkehr stieg 2023 um 42 %, der Inlandsflugverkehr um 30 %. Boeing und Airbus verzeichneten beide eine verbesserte Nachfrage; die Auslieferungen von Verkehrsflugzeugen stiegen 2023 im Jahresvergleich um 10 % bzw. 11 %. Der Auftragsbestand von Airbus stieg im Jahresvergleich um 23 %, und das Unternehmen meldete eine starke Nachfrage von Fluggesellschaften zur Erneuerung seiner Flotten, wobei sich die Branchennachfrage nach der Pandemie schneller erholte als erwartet. Sie streben für 2024 800 Auslieferungen an (+9 %), obwohl dies immer noch unter ihrem Höchststand von 870 Einheiten im Jahr 2019 liegt.

Markteinblicke in den Kobaltoxid-Markt:

Markteinblicke in den Kobaltoxid-Markt nach Typ

Die Marktsegmentierung für Kobaltoxid: Kobalt(II)-oxid (COO), Kobalt(III)-oxid (CO2O3), Kobalt(IV)-oxid (COO2), Kobalt(II, III)-oxid (CO3O4). Kobalt(II, III)-oxid (Co3O4) führt den Markt an und wächst von 2.614,0 Millionen USD im Jahr 2023 auf 4.732,5 Millionen USD im Jahr 2032, getrieben durch seine Verwendung in Batterien und Katalysatoren, während Kobalt(IV)-oxid (CoO2) aufgrund seiner Anwendungen in Lithium-Ionen-Batterien ebenfalls ein Wachstum erfährt. Kobalt(II)-oxid ist eine äußerst hitzebeständige Verbindung mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bei der Herstellung von Keramik, Glasuren und Lithium-Ionen-Batterien. Kobalt(III)-oxid (Co₂O₃) ist eine ausgezeichnete Kobaltquelle, sehr unlöslich und thermisch stabil. Kobaltoxid wird in der Glas-, Optik- und Keramikindustrie eingesetzt. Kobalt(IV)-oxid (CoO₃) ist eine Verbindung mit hohem Oxidationszustand, die Kobalt in der Oxidationsstufe +4 enthält. Diese Verbindung ist typischerweise dunkelbraun oder schwarz und ein wichtiges Material in der Chemie und Energiespeicherung. Sie ist wesentlich seltener als zwei andere Analoga mit niedrigerem Oxidationszustand, CoO und Co₂O₃, weist aber aufgrund ihrer höheren Oxidationsstufe besondere chemische Eigenschaften auf. Kobalt(II, III)-oxid (Co₂O₃) ist eine Verbindung mit gemischter Valenz. Sie enthält sowohl Co(II)- als auch Co(III)-Ionen in der Kristallstruktur, während Kobalt(II)-oxid nur Co(II) enthält. Co₂O₃ ist üblicherweise ein bräunlich-schwarzes Pulver und wird aufgrund chemischer und physikalischer Eigenschaften wie hoher Stabilität, katalytischer Aktivität und der Fähigkeit, Redoxreaktionen durchzuführen, hoch geschätzt.

Markt für Kobaltoxid nach Form Insights

Die Marktsegmentierung für Kobaltoxid basiert auf der Form und wurde in Pulver, Pellets und Granulate unterteilt. Die Pulverform dominiert mit 3.187,7 Millionen USD im Jahr 2023 und wird bis 2032 voraussichtlich 5.476,2 Millionen USD erreichen, während Granulate und Pellets ebenfalls Wachstum verzeichnen. Pulverförmiges Kobaltoxid bezieht sich auf den feinen festen Zustand von Kobaltoxid, einer Verbindung, die häufig in industriellen Anwendungen eingesetzt wird. Im Allgemeinen entsteht Kobaltoxid durch Erhitzen eines beliebigen Kobaltsalzes wie Kobalthydroxid oder Kobaltcarbonat in Gegenwart von Sauerstoff oder Luft. Kobaltoxidgranulate (CoO) sind im Vergleich zur Pulverform große, kompakte Kobaltoxidpartikel. Im Allgemeinen werden diese Granulate durch Agglomeration von feinem Kobaltoxidpulver mittels Pelletierung oder Sintern gewonnen. Das Endprodukt dieses Prozesses weist grobe, gleichmäßig große Partikel auf. Pellets sind kompakte, feste Formen der chemischen Verbindung, die in Form von Kobaltoxidpulvern in verschiedene kleine, gleichmäßige Formen gepresst werden können.

Kobaltoxidmarkt nach Anwendung

Basierend auf der Anwendung ist der Kobaltoxidmarkt in Batterien, Katalysatoren, Keramik und Pigmente, magnetische Materialien, elektrochemische Geräte und andere segmentiert. Das Batteriesegment bleibt der größte Anwendungsbereich und wächst von 3.263,4 Millionen USD im Jahr 2023 auf 5.685,5 Millionen USD im Jahr 2032, angetrieben von Elektrofahrzeugen und dem Bedarf an Energiespeicherung. Kobaltoxid wird aufgrund seiner hervorragenden elektrochemischen Eigenschaften und hohen Stabilität bei maximaler Energiedichte häufig in Batterien verwendet, insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien (Li-Ionen). Kobaltoxid (CoO) ist aufgrund seiner spezifischen elektronischen Struktur und seiner Oxidations-/Reduktionseigenschaften eine wichtige Verbindung in der Katalyse. Es katalysiert oxidative Reaktionen, wie beispielsweise die Oxidation organischer Verbindungen und von Wasser als Wasserstoffquelle. Kobaltoxid wird aufgrund seiner hellen Färbbarkeit und der Fähigkeit, stabile, langlebige Materialien zu erzeugen, häufig in Keramiken und Pigmenten verwendet. Aufgrund seiner magnetischen Eigenschaften und der Fähigkeit, eine Vielzahl von Kobaltverbindungen mit starkem magnetischen Verhalten zu bilden, ist Kobaltoxid (CoO) ein wichtiges Material für die Entwicklung magnetischer Materialien. Aufgrund seiner außergewöhnlichen elektrochemischen Eigenschaften wie hoher Leitfähigkeit, Stabilität und Redoxaktivität ist Kobaltoxid in elektrochemischen Geräten sehr gefragt. Kobaltoxid (CoO) wird aufgrund seiner überlegenen chemischen und physikalischen Eigenschaften in einigen Sensor- und Superlegierungsanwendungen eingesetzt.

Kobaltoxidmarkt nach Endverbrauchsbranche

Basierend auf der Endverbrauchsbranche ist der Kobaltoxidmarkt in die folgenden Segmente unterteilt: Elektronik und Elektrik, Energiespeicherung, Chemische Industrie, Automobilindustrie, Glas und Keramik, Farben und Beschichtungen und Sonstiges. Die Elektronik- und Elektroindustrie ist führend und soll von 1.843,4 Millionen USD im Jahr 2023 auf 3.179,8 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen, wobei auch die Automobilindustrie ein signifikantes Wachstum verzeichnet, insbesondere bei Elektrofahrzeugen. Kobaltoxid wird in einer Vielzahl moderner elektronischer und elektrischer Anwendungen eingesetzt. Lithium-Ionen-Batterien und Speziallegierungen sind zwei wichtige Bereiche. Kobaltoxid ist ein sehr wichtiges Material in der Energiespeicherung. Es wird insbesondere als Kathode in Hochleistungsbatterien und Superkondensatoren eingesetzt. Kobaltoxid wird aufgrund seiner flexiblen chemischen Eigenschaften und katalytischen Fähigkeiten in der chemischen Industrie für verschiedene Anwendungen eingesetzt. Kobaltoxid spielt eine wichtige Rolle im Automobilsektor, insbesondere bei der Entwicklung fortschrittlicher Energiespeichersysteme und Katalysatoren, die entscheidend zur Verbesserung der Fahrzeugleistung, zur Emissionsreduzierung und zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit beitragen. In der Glas- und Keramikindustrie wird Kobaltoxid eingesetzt, um leuchtende Farben zu erzeugen und die Materialeigenschaften zu verbessern. Kobaltoxid wird hauptsächlich als Farbstoff in der Glasherstellung verwendet, um eine Vielzahl von tiefen Blautönen zu erzielen. Kobaltoxid zeichnet sich durch gute Farben und hervorragende chemische Eigenschaften aus, was es zu einem wichtigen Bestandteil der Farben- und Lackindustrie macht. Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und magnetischen Eigenschaften ist Kobaltoxid in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Rüstungsindustrie sehr gefragt.


KobaltoxidmarktRegionale Einblicke

Nach Regionen ist der Kobaltoxidmarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt. Im Jahr 2023 wird der Kobaltoxidmarkt vor allem vom Asien-Pazifik-Raum getrieben, der mit 43,4 % den größten Marktanteil hält. Europa folgt mit 24,5 %, während Nordamerika 21,6 % ausmacht. Südamerika und der Nahe Osten und Afrika tragen 5,8 % bzw. 4,7 % bei. Der Asien-Pazifik-Raum (APAC) verzeichnet hohe Wachstumsraten auf dem Kobaltoxidmarkt, hauptsächlich aufgrund der starken Nachfrage in seinen Schlüsselsektoren wie Elektrofahrzeugen, Unterhaltungselektronik und Speicherung erneuerbarer Energien. China, Japan und Südkorea sind unter diesen Ländern führend, aber der größte Markt befindet sich in China. Es überrascht nicht, dass diese Region mit dem größten Batteriehersteller der Welt und einer schnell wachsenden Automobilindustrie mehr Kobaltoxid verbraucht. Dieses wird in Lithium-Ionen-Batterien verwendet und ist für Elektromobilität und Elektronik von entscheidender Bedeutung.

Markt für Kobaltoxid: Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

Der Kobaltoxidmarkt ist durch die Präsenz vieler globaler, regionaler und lokaler Anbieter gekennzeichnet. Der Markt ist hart umkämpft, und alle Akteure konkurrieren um maximale Marktanteile. Intensiver Wettbewerb, häufige Änderungen der Regierungspolitik und der Vorschriften sind Schlüsselfaktoren, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Anbieter konkurrieren auf der Grundlage von Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und Aftermarket-Services. Zu den zehn wichtigsten Akteuren auf dem Markt zählen Umicore, Zhejiang Huayou Cobalt Co. Ltd, Sajan Overseas Pvt Ltd, American Elements, Jervois Finland, Particular Materials, ICoNiChem, Eastmen Chemicals, Shanghai Greenearth Chemicals Co.Ltd. und Sun Industries.

Es wird erwartet, dass der Wettbewerb im Bereich Kobaltoxid in den kommenden Jahren weiter stark bleiben wird. Der Markt wächst aufgrund mehrerer Faktoren. Dies sind die steigende Nachfrage im Elektroniksektor nach der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien, die häufig in elektronischen Geräten wie Laptops, Mobiltelefonen und Autos verwendet werden. Kobaltoxid wird derzeit auch in Autos eingesetzt. Die Nachfrage nach erneuerbarer Energie steigt und daher wird Kobaltoxid im Gesundheitssektor verwendet. Auch die Automobilunternehmen müssen auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Daher gibt es jetzt eine steigende Nachfrage nach der Herstellung von Batterien. Der Bedarf an Kobaltoxid in Farben und Keramik wird für Projekte zum Aufbau der Infrastruktur in vielen weniger entwickelten Ländern benötigt.

Umicore: Umicore wurde 1989 in Belgien gegründet und ist ein führendes Unternehmen für Kreislaufmaterialtechnologie mit Fachkompetenz in den Bereichen Materialwissenschaft, Chemie und Metallurgie. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeit bei der Herstellung und Wiederverwertung von Materialien. Das Unternehmen arbeitet daran, schädliche Fahrzeugabgase zu reduzieren und Altmetalle zu recyceln. Es ist in verschiedenen Branchen tätig, wie Energie, Automobil, Recycling, Chemie, Fertigung, Optik & Display, Edelmetalle und Elektronik. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Katalysatoren für Abgaskontrollsysteme in Fahrzeugen und industriellen Anwendungen, produziert eine breite Palette anderer Materialien wie Spezialchemikalien, Pigmente, Legierungen und ist an der Herstellung von Materialien für wiederaufladbare Batterien beteiligt, die für die Elektrifizierung des Transports und die Energiespeicherung benötigt werden. Das Unternehmen ist auf das Recycling von Edelmetallen wie Gold, Silber und Platin sowie von Kobalt und Kupfer spezialisiert, um die Umweltbelastung zu reduzieren.

American Elements: American Elements wurde 1998 gegründet und ist ein Hersteller von technischen und fortschrittlichen Materialien, die für zahlreiche Branchen unverzichtbar sind, darunter grüne Technologien, Weltraumforschung, Nanotechnologie, fortschrittliche Elektronik und Militärtechnologie. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in Los Angeles (Kalifornien), Salt Lake City (Utah), Baotou (China), Monterrey (Mexiko) und Manchester (Großbritannien). Das Unternehmen konzentriert sich seit über zwei Jahrzehnten auf Weiterentwicklung und die Entwicklung neuer Produkte. Seine Expertise liegt in den Eigenschaften, Anwendungen und der kostengünstigen Herstellung von modernen und technischen Materialien. Zu seinen Kunden zählen globale Hersteller (darunter über 30 % der Fortune 50), alle US-amerikanischen und viele ausländische Labore, Universitäten auf der ganzen Welt sowie Tausende von gewerblichen Kunden in einer großen Bandbreite von Industriegruppen, darunter Energie, Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Automobil, Optik/Photovoltaik, grüne Technologien und Pharma/Kosmetik. Das Unternehmen bietet sowohl technische Beratung als auch fertige Produkte in seinem über 12.000 Seiten starken Online-Katalog, der über 3.000 Lagerartikel aus den Bereichen elementare Metalle, Chemikalien, Keramik und Kristalle enthält & produziert außerdem zahlreiche kundeneigene Formulierungen aus seinem Netzwerk strategisch verteilter Produktionsanlagen auf der ganzen Welt.

Branchenentwicklungen auf dem Kobaltoxidmarkt

10. Oktober 2024 Novonix, ein führendes Unternehmen für Batteriematerialien und -technologie, und ICoNiChem Widnes, ein weltweit führendes Unternehmen in der Produktion und Vermarktung von Kobalt- und Nickelsalzen mit Sitz in Großbritannien, haben die Unterzeichnung einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung bekannt gegeben, deren Schwerpunkt auf der Entwicklung nickelbasierter Kathodenmaterialien liegt. Novonix und ICoNiChem wurden für eine Finanzierung im Rahmen der kanadisch-britischen Ausschreibung für kritische Mineralien 2024 ausgewählt, die sich auf die Förderung von Projekten im Zusammenhang mit kritischen Mineralien konzentriert, die für Branchen wie erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und Elektronik von wesentlicher Bedeutung sind. Zur Unterstützung ihrer Teilnahme an dem Projekt erhält Novonix Battery Technology Solutions Inc., eine kanadische Abteilung von Novonix, Beratungsleistungen und bis zu 138.910 $ (93.306 USD) an Fördermitteln vom Industrial Research Assistance Program (NRC IRAP) des National Research Council of Canada, während ICoNiChem Unterstützung durch Innovate UK erhält. Das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit einem Gesamtbudget von 559.983 $ zwischen Novonix und ICoNiChem zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit der vollständig trockenen, abfallfreien Technologie von Novonix weiter zu verbessern, indem recycelte Metallrohstoffe wie Kobalt- und Nickelcarbonate und -oxide in den Prozess integriert werden.

29. Mai 2019:Umicore und Glencore geben bekannt, dass sie eine langfristige revolvierende Vereinbarung über die Lieferung von Kobalthydroxid (Kobalt) an die Wertschöpfungskette von Umicore für Batteriematerialien geschlossen haben. Das Kobalt stammt aus Glencores hochmodernen industriellen Bergbaubetrieben KCC und Mutanda in der Demokratischen Republik Kongo. Umicore hat jeden Betrieb als vollständig konform mit seinem nachhaltigen Beschaffungsrahmen für Kobalt bewertet, der handwerklich abgebautes Kobalt sowie jegliche Form von Kinderarbeit aus der Lieferkette ausschließt. Die Kobalteinheiten werden an Umicores Kobaltraffinerien weltweit geliefert, darunter auch an die Kokkola-Raffinerie in Finnland, sobald der laufende Beschaffungsprozess abgeschlossen ist. Die Vereinbarung garantiert Umicores Versorgungssicherheit für einen wesentlichen Teil seines langfristigen Kobaltbedarfs für seine wachsende globale Wertschöpfungskette für Batteriematerialien. Die Vereinbarung gewährt Glencore zudem einen langfristigen Marktzugang für seine Kobaltrohstoffe, der dem wachsenden Absatz von Umicore an Kathodenmaterialien entspricht.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Kobaltoxidmarkt gehören


    • Umicore

    • Zhejiang Huayou Cobalt Co., Ltd.


    • American Elements

    • Jervois Finland

    • Particular Materials

    • ICoNiChem

    • Eastmen Chemicals

    • Shanghai Greenearth Chemicals Co. Ltd

    • Sun Industries

Marktsegmentierung für Kobaltoxid:

Marktausblick für Kobaltoxid


    • Kobalt(II)-oxid (COO),

    • Kobalt(III)-oxid (CO2O3)

    • Kobalt(IV)-oxid (COO2),

    • Kobalt(II, III)-oxid (CO3O4)

Marktform für Kobaltoxid Ausblick


    • Pulver

    • Granulate

    • Pellets

Marktausblick für Kobaltoxid-Anwendungen


    • Batterien

    • Katalysatoren

    • Keramik und Pigmente

    • Magnetische Materialien

    • Elektrochemische Bauelemente

    • Sonstige

Marktausblick für Kobaltoxid-Endverbraucher


    • Elektronik und Elektrotechnik

    • Energie Lagerung

    • Chemische Industrie

    • Automobilindustrie

    • Glas und Keramik

    • Farben und Beschichtungen

    • Sonstige

Regionaler Ausblick für den Kobaltoxidmarkt


    • Norden Amerika
      • USA

      • Kanada

      • Mexiko


    • Europa
      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Spanien

      • Italien

      • Russland

      • Restliches Europa


    • Asien-Pazifik
      • China

      • Indien

      • Japan

      • Süden Korea

      • Malaysia

      • Thailand

      • Indonesien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


    • Naher Osten und Afrika

    • Südafrika

    • GCC-Staaten

    • Restlicher Naher Osten und Afrika


  • Südamerika
  • Brasilien

    • Argentinien

    • Restliches Südamerika


    Report Attribute/Metric Details
    Market Size 2023 USD 5,030.9 million
    Market Size 2032 USD 8,358.9 million
    Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.2% (2024-2032)
    Base Year 2023
    Forecast Period 2024-2032
    Historical Data 2018 & 2022
    Forecast Units Value (USD Million) and Volume (Kilotons)
    Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
    Segments Covered Type, Form, Application, End-Use Industry, and Region
    Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and South America
    Countries Covered US, Canada, Mexico, Germany, UK, France, Russia, Italy, Spain, China, India, Japan, South Korea, Brazil, Argentina, GCC Countries, South Africa
    Key Companies Profiled Umicore, Zhejiang Huayou Cobalt Co., Ltd, Sajan Overseas Pvt Ltd, American Elements, Jervois Finland, Particular Materials, ICoNiChem, Eastmen Chemicals, Shanghai Greenearth Chemicals Co. Ltd, Sun Industries  
    Key Market Opportunities ·       Advancements in Energy Storage and Lithium-ion Batteries  
    Key Market Dynamics ·       Growing popularity of electric vehicles ·       Rising demand for cobalt From Non-Battery Application  


    Frequently Asked Questions (FAQ) :

    The Asia Pacific region dominated the Cobalt Oxide Market with the largest market revenue share of 43.4% in 2023.

    Umicore, Zhejiang Huayou Cobalt Co., Ltd, Sajan Overseas Pvt Ltd, American Elements, Jervois Finland, Particular Materials, ICoNiChem, Eastmen Chemicals, Shanghai Greenearth Chemicals Co. Ltd, Sun Industries

    The Cobalt (II,III) Oxide (Co3O4) segment dominated the global market with the largest revenue share of 51.96% in 2023.

    The Powder segment dominated the global market with the largest revenue share of 63.36% in 2023.

    The batteries segment dominated the Cobalt Oxide Market with the largest market revenue share of 64.87% in 2023.

    The Electronics and Electrical segment dominated the Cobalt Oxide Market with the largest market revenue share of 36.64% in 2023.

    Comments

    Leading companies partner with us for data-driven Insights.

    clients

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Tailored for You
    • Dedicated Research on any specifics segment or region.
    • Focused Research on specific players in the market.
    • Custom Report based only on your requirements.
    • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
    • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
    • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
    • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
    report-img