info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für CNG-RNG-Wasserstofftanks: Nach Typ (CNG-Tank, RNG-Tank, Wasserstofftank), nach Anwendung (Transport, Industrie, Wohngebäude, Gewerbe), nach Material (Verbundwerkstoff, Stahl, Aluminium), nach Druckstufe (Niederdruck, Mitteldruck, Hochdruck) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034


ID: MRFR/CnM/31897-HCR | 111 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| August 2025

Überblick über den globalen Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks

Die Marktgröße für CNG-RNG-Wasserstofftanks wurde im Jahr 2022 auf 7,4 Milliarden US-Dollar geschätzt 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des CNG-RNG-Wasserstofftankmarktes wird voraussichtlich bei etwa liegen 9,72 % im Prognosezeitraum (2024 – 2032).


Wichtige Markttrends für CNG-RNG-Wasserstofftanks hervorgehoben


Der Markt für CNG-, RNG- und Wasserstofftanks wird durch die wachsende Nachfrage nach sauberen Energielösungen und den Wandel hin zu nachhaltigem Transport angetrieben. Während sich die Welt von fossilen Brennstoffen abwendet, konzentrieren sich Regierungen und Industrien auf alternative Brennstoffe, wobei sich komprimiertes Erdgas (CNG) und erneuerbares Erdgas (RNG) als praktikable Optionen erweisen. Wasserstoff gewinnt auch aufgrund seines Potenzials zur Reduzierung der CO2-Emissionen in verschiedenen Sektoren an Bedeutung. Das Streben nach geringeren Emissionen und der Übergang zu umweltfreundlicheren Technologien führt zu erheblichen Investitionen in die Infrastruktur und fördert die Einführung dieser alternativen Kraftstoffe. Während Unternehmen neue Möglichkeiten erkunden, verzeichnet der Markt technologische Fortschritte und erhöhte Produktionskapazitäten. Die Entwicklung kostengünstiger Lagerlösungen und die Verbesserung der Sicherheitsstandards für Tanks sind Bereiche, die reif für die Erkundung sind. Darüber hinaus bietet der Ausbau von CNG- und Wasserstofftankstellen eine Chance für Marktteilnehmer, in bisher unerschlossenen Regionen Fuß zu fassen. Darüber hinaus können durch die Zusammenarbeit zwischen Energieerzeugern, Automobilherstellern und Technologieanbietern Synergien entstehen, die das Marktwachstum ankurbeln. Jüngste Trends deuten darauf hin, dass die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende zunehmend erkannt wird. Dieses wachsende Interesse spiegelt sich in verschiedenen Initiativen wider, die auf den Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur abzielen. Gleichzeitig regt die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen auch die Erforschung von Wasserstoff-Brennstoffzellen als alternativer Energiequelle an. Die Integration erneuerbarer Quellen in die Produktion von RNG ist ein weiterer Trend, der die Kreislaufwirtschaft betont. Solche Entwicklungen deuten auf eine vielversprechende Zukunft für den CNG-, RNG- und Wasserstofftankmarkt hin und stehen im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen und dem Bedarf an saubereren Energielösungen.


CNG RNG Wasserstofftank-Marktübersicht


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


Markttreiber für CNG-RNG-Wasserstofftanks


Steigende Nachfrage nach sauberen Transportlösungen


Der Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks verzeichnet einen erheblichen Anstieg der Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Transportlösungen. Regierungen auf der ganzen Welt fördern aktiv den Einsatz von komprimiertem Erdgas (CNG), erneuerbarem Erdgas (RNG) und Wasserstoff als praktikable Kraftstoffalternativen. Dieser Wandel wird durch strenge Umweltvorschriften vorangetrieben, die darauf abzielen, die Treibhausgasemissionen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Da die Urbanisierung weiter zunimmt, führt die Bevölkerungsdichte in den Städten zu einem erhöhten Bedarf an saubererer Luft und geringerer Schadstoffbelastung. Die Entwicklung der CNG- und RNG-Infrastruktur wird für verschiedene Nationen zu einer strategischen Priorität, da sie den Übergang zu einer umweltfreundlicheren Umgebung unterstützt Transportmodelle. Darüber hinaus verbessern technologische Fortschritte die Kraftstoffeffizienz von Fahrzeugen und erweitern das Angebot an CNG/RNG-Wasserstofffahrzeugen. Dies hat sowohl Investitionen des öffentlichen als auch des privaten Sektors in den Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks gefördert und die Entwicklung innovativer Speicherlösungen gefördert. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Umweltauswirkungen priorisiert die Einführung saubererer Kraftstoffe, was auf einen vielversprechenden Wachstumskurs für diesen Markt hindeutet . Darüber hinaus erleichtern Partnerschaften zwischen Regierungen und Automobilherstellern die Einführung weiterer Wasserstofftankstellen und CNG-kompatibler Fahrzeuge und unterstützen so die Expansion des Marktes weiter.


Technologische Fortschritte bei Speicherlösungen


Der Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks profitiert auch von erheblichen technologischen Fortschritten bei Speicherlösungen. Innovationen im Tankdesign und bei den Materialien führen zu mehr Effizienz und Sicherheit bei der Lagerung und dem Transport von CNG, RNG und Wasserstoff. Diese Verbesserungen reduzieren nicht nur das Gewicht der Tanks, sondern verbessern auch ihre Haltbarkeit und Lebensdauer. Da sich die Hersteller auf die Entwicklung von Hochdrucktanks konzentrieren, die extremen Bedingungen standhalten, hat sich die Zuverlässigkeit dieser Systeme erhöht, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt. Darüber hinaus verbessern Fortschritte bei Sicherheitsfunktionen und die Integration intelligenter Technologien zur Überwachung des Tankzustands die betriebliche Effizienz und die Gesamteffizienz Benutzererfahrung.


Unterstützende Regierungsrichtlinien und -initiativen


Regierungen auf der ganzen Welt setzen unterstützende Richtlinien und Initiativen um, um die Einführung von CNG-, RNG- und Wasserstofftechnologien zu fördern. Diese Bemühungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Wachstums im Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks. Anreize wie Steuernachlässe, Zuschüsse und Subventionen für die Einführung saubererer Kraftstofftechnologien ermutigen Unternehmen und Verbraucher, von traditionellen Kraftstoffmethoden abzuweichen. Gesetzliche Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur für CNG- und Wasserstofftankstellen verbessern die Marktzugänglichkeit deutlich. Darüber hinaus stärken internationale Kooperationen und Vereinbarungen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen die Investitionen in diesem Sektor zusätzlich.


 


Einblicke in das Marktsegment für CNG-RNG-Wasserstofftanks:


 


Einblicke in den Markttyp für CNG-RNG-Wasserstofftanks


Auf dem Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks spielt das Typsegment eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Gesamtlandschaft der Branche. Prognosen zufolge wird der Markt im Jahr 2023 einen Wert von 8,12 Milliarden US-Dollar erreichen und im Jahr 2032 einen Wert von 18,7 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Segment umfasst drei Hauptkategorien: CNG-Tanks, RNG-Tanks und Wasserstofftanks, die jeweils auf einzigartige Weise zur Marktdynamik beitragen . Das CNG-Tanksegment, das im Jahr 2023 einen Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar hat und bis 2032 voraussichtlich auf 8,2 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, hält einen Großteil des Marktes Nachfrage nach zuverlässigen Speicherlösungen, die Sicherheit und Effizienz gewährleisten. Das RNG-Tank-Segment mit einem Wert von 2,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem voraussichtlichen Wachstum auf 5,8 Milliarden US-Dollar bis 2032 spiegelt das steigende Interesse an erneuerbaren Energiequellen und den Vorstoß zur Dekarbonisierung wider. Dieses schnelle Wachstum stellt einen wesentlichen Wandel hin zur Nachhaltigkeit dar und passt gut zu den Zielen der Emissionsreduzierung, wodurch RNG-Tanks für eine umweltfreundlichere Energiezukunft von Bedeutung sind. Die Kategorie der Wasserstofftanks wird im Jahr 2023 auf 2,02 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll voraussichtlich auf 4,7 Milliarden US-Dollar wachsen bis 2032 stellt einen aufstrebenden und wichtigen Bereich innerhalb des Marktes dar, der insbesondere durch die zunehmenden Investitionen in Wasserstoffinfrastruktur und -technologie hervorgehoben wird. Die Expansion dieses Segments wird durch seine potenziellen Auswirkungen auf Energiespeicherlösungen und die Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen vorangetrieben, die für den Übergang zu saubereren Transportmöglichkeiten von entscheidender Bedeutung sind. Insgesamt zeigt die Marktsegmentierung für CNG-RNG-Wasserstofftanks vielfältige Wachstumsaussichten, die durch technologische Fortschritte, regulatorische Unterstützung und eine zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit im Energiesektor erleichtert werden. Diese Einblicke in das Typsegment zeigen die sich entwickelnde Natur des Marktes, angetrieben durch die einzigartigen Beiträge und Wachstumspfade der Segmente CNG, RNG und Wasserstofftanks, die alle eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des Marktwachstums und der Deckung des Energiebedarfs der Zukunft spielen.


CNG RNG Hydrogen Tank Market Type Insights


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


 


Einblicke in Marktanwendungen für CNG-RNG-Wasserstofftanks


Der Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks ist mit einem prognostizierten Wert von 8,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf ein deutliches Wachstum vorbereitet. Dieser Markt wird durch vielfältige Anwendungen angetrieben, insbesondere in den Bereichen Transport, Industrie, Wohnen und Gewerbe. Im Transportsegment ist die zunehmende Einführung von mit CNG- und RNG-Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen von entscheidender Bedeutung, da sie zu geringeren Emissionen und Betriebskosten führen. Das Industriesegment trägt insbesondere dazu bei, da es für den Betrieb auf effiziente Energiequellen angewiesen ist und die Nachfrage nach robusten Wasserstofftanks fördert. Ebenso entsteht der Wohnsektor, in dem Hausbesitzer nach nachhaltigen Energielösungen suchen, während das Gewerbesegment die Vorteile der Verwendung von Druckgas erkennt in verschiedenen Anwendungen, was die Marktverbreitung weiter fördert. Zusammengenommen dominieren diese Anwendungsbereiche nicht nur die Einnahmequelle, sondern fördern auch Innovation und Nachhaltigkeit im Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks. Da das Bewusstsein für saubere Energie zunimmt, werden diese Anwendungen von neuen Technologien und umweltfreundlichen Praktiken profitieren und ein erhebliches Marktwachstumspotenzial aufweisen.


 


Einblicke in den Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks


Der Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks hat derzeit einen Wert von 8,12 Milliarden US-Dollar, was einen starken Wandel hin zu nachhaltigen Energielösungen zeigt. Das Materialsegment dieses Marktes umfasst verschiedene Komponenten wie Verbundwerkstoffe, Stahl und Aluminium, die jeweils eine entscheidende Rolle in der Gesamtdynamik der Tankproduktion und -nutzung spielen. Verbundwerkstoffe werden zunehmend für ihr geringes Gewicht und ihre hohe Festigkeit geschätzt, was erheblich zur Effizienz der Wasserstoffspeicherung beiträgt. Stahl hingegen hat sich aufgrund seiner Robustheit und Haltbarkeit schon lange als bewährte Wahl erwiesen und eignet sich daher für Hochdruckanwendungen. Aluminium überzeugt auch durch sein günstiges Gewichts-Festigkeits-Verhältnis, das eine einfachere Handhabung ermöglicht und Transport von Panzern. Der anhaltende Markttrend wird durch ein wachsendes Umweltbewusstsein und staatliche Initiativen zur Förderung saubererer Energiealternativen vorangetrieben. Es bestehen Herausforderungen, darunter strenge regulatorische Standards und die Notwendigkeit von Fortschritten in der Materialtechnologie zur Verbesserung von Sicherheit und Leistung. Dennoch bleiben die Chancen für Innovation und Marktwachstum erheblich, da die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Speicherlösungen mit den Investitionen in Infrastrukturen für erneuerbare Energien und der Technologieentwicklung weiter steigt.


Einblicke in die Marktdruckbewertung von CNG-RNG-Wasserstofftanks


Der Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks, der im Jahr 2023 einen Wert von 8,12 Milliarden US-Dollar hat, weist ein vielfältiges Spektrum an Druckwerten auf, die für verschiedene Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind. Die Segmentierung umfasst die Kategorien Niederdruck, Mitteldruck und Hochdruck, die jeweils eine wichtige Rolle auf dem Markt spielen. Niederdrucktanks sind aufgrund ihrer weit verbreiteten Verwendung in häuslichen und gewerblichen Anwendungen von Bedeutung, während Mitteldrucktanks den industriellen Anforderungen gerecht werden und die Effizienz und Sicherheit verbessern. Hochdrucktanks dominieren den Markt, insbesondere im Transportsektor, da sie größere Gasmengen speichern können und daher für Langstreckentransportlösungen unverzichtbar sind. Der kontinuierliche Trend zu alternativen Kraftstoffen und erneuerbaren Energiequellen treibt das Marktwachstum voranJede Druckstufe bietet einzigartige Vorteile, die auf spezifische Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Insgesamt spiegeln die Statistiken zum CNG-RNG-Wasserstofftankmarkt eine robuste Nachfrage wider, da Innovationen in der Tanktechnologie und zunehmende Umweltvorschriften sowohl Herausforderungen als auch Chancen für eine Expansion in diesem Segment darstellen. Die Synergie dieser Faktoren trägt zur sich entwickelnden Marktlandschaft bei und verbessert das Verständnis seiner Segmentierung.


 


Regionale Einblicke in den Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks


Das regionale Segment des CNG-RNG-Wasserstofftankmarktes weist erhebliche Unterschiede in der Marktbewertung und im Wachstumspotenzial auf. Im Jahr 2023 entwickelte sich Nordamerika zu einer dominierenden Region mit einem bedeutenden Wert von 2,84 Milliarden US-Dollar, der bis 2032 voraussichtlich auf 6,43 Milliarden US-Dollar steigen wird, was seinen großen Einfluss auf den Gesamtmarkt verdeutlicht. Europa folgt dicht dahinter mit einem Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der voraussichtlich auf 5,5 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, was seine wesentliche Rolle bei der Förderung von Fortschritten in der Wasserstofftanktechnologie unterstreicht. Die APAC-Region wird im Jahr 2023 auf 2,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und ist es auch bis 2032 voraussichtlich 4,7 Milliarden US-Dollar erreichen, was den wachsenden Energiebedarf und das zunehmende Interesse an alternativen Kraftstoffen widerspiegelt. Südamerika bleibt ein kleinerer Akteur mit einer Bewertung von 0,85 Milliarden US-Dollar, die voraussichtlich auf 1,94 Milliarden US-Dollar steigen wird, während der Nahe Osten und Afrika (MEA) mit 0,13 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 den am wenigsten bedeutenden Markt darstellen und auf 0,34 Milliarden US-Dollar anwachsen Neues Potenzial, aber derzeit begrenzte industrielle Akzeptanz. Diese Dynamik unterstreicht insgesamt das breite Spektrum an Chancen und Herausforderungen innerhalb des CNG-RNG-Wasserstofftankmarktes in verschiedenen Regionen.


Regionale Einblicke in den CNG-RNG-Wasserstofftankmarkt


Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung


 


Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks:


Der Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks zeichnet sich durch schnelles Wachstum und Innovation aus, da Industrien und Volkswirtschaften auf sauberere Energiequellen umsteigen. Die Wettbewerbslandschaft in diesem Markt wird durch die steigende Nachfrage nach Erdgasfahrzeugen, die zunehmende Betonung erneuerbarer Erdgaslösungen und die breitere Akzeptanz von Wasserstoff als Kraftstoffquelle für verschiedene Anwendungen geprägt. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf fortschrittliche Technologien zur Verbesserung der Speicherung und Effizienz von komprimiertem Erdgas und Tanks für erneuerbares Erdgas und konkurrieren gleichzeitig um Faktoren wie Kosten, Zuverlässigkeit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Unternehmen gehen zunehmend strategische Partnerschaften und Kooperationen ein, um ihre Marktpräsenz zu stärken und technologische Fortschritte zu nutzen. Die Wettbewerbsdynamik des Marktes deutet auf ein Umfeld hin, das sowohl etablierte Branchenführer als auch aufstrebende Akteure begünstigt, die kontinuierlich danach streben, Marktanteile in diesem sich entwickelnden Sektor zu gewinnen. Toyota Tsusho ist für seine robuste Position auf dem Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks bekannt und nutzt die Hebelwirkung seine umfangreichen Lieferkettenmanagement- und Logistikkapazitäten zur Bereitstellung hochwertiger Tanklösungen. Das Unternehmen hat enge Beziehungen zu verschiedenen Interessengruppen aufgebaut, was dazu beiträgt, einen stetigen Fluss von Produkten und Dienstleistungen auf dem Markt sicherzustellen. Die Stärken von Toyota Tsusho beruhen auf seinem Engagement für Nachhaltigkeit und Umwelt und der Ausrichtung seiner Geschäftsstrategie auf Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen. Die fortschrittliche Technologie des Unternehmens in Kombination mit seinem Fachwissen im Energiemanagement und in der Brennstoffzellentechnologie versetzt es in eine günstige Position, um den Bedürfnissen sowohl von Verbrauchern als auch von Industrien gerecht zu werden, die zunehmend auf saubere Energielösungen umsteigen. Der Fokus des Unternehmens auf Innovation und Entwicklung ermöglicht es ihm, eine vielfältige Produktpalette anzubieten, die unterschiedliche Anwendungen in den Bereichen CNG, RNG und Wasserstoff abdeckt. Ballard Power Systems spielt insbesondere auf dem Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks eine wesentliche Rolle durch seine hochmoderne Brennstoffzellentechnologie, die die Effizienz und Realisierbarkeit von Wasserstofflösungen verbessert. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement für die Förderung sauberer Energie und seine technologische Kompetenz, die es ihm ermöglicht, Wasserstoffspeicherlösungen zu entwickeln und zu optimieren. Ballard Power Systems hat sich erfolgreich positioniert, um bedeutende Marktchancen zu nutzen, und legt dabei den Schwerpunkt auf Innovationen bei Brennstoffzellensystemen, die die Leistung in verschiedenen Anwendungen wie öffentlichen Verkehrsmitteln, Nutzfahrzeugen und stationärer Stromversorgung verbessern. Ihr Fokus auf Partnerschaften mit Fahrzeugherstellern und Energieversorgern verstärkt ihre Wirkung auf dem Markt und positioniert Ballard als wichtigen Akteur bei der Erleichterung des Übergangs zu saubereren, wasserstoffbasierten Energiesystemen. Die laufenden Forschungs- und Entwicklungsinitiativen des Unternehmens festigen seine Fähigkeiten weiter, um der steigenden Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Wasserstoff-Brennstofflösungen in der sich entwickelnden Marktlandschaft gerecht zu werden.


Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem CNG-RNG-Wasserstofftankmarkt gehören:




  • Toyota Tsusho




  • Ballard Power Systems




  • Linde




  • BASF




  • Brennstoffzellenenergie




  • Hexagon-Verbundwerkstoffe




  • Steckernetzteil




  • ENGIE




  • Certarus




  • Chart Industries




  • ThyssenKrupp




  • Luftprodukte und Chemikalien




  • McPhy-Energie




  • Nel ASA




  • Ceres Media




Entwicklungen der CNG-RNG-Wasserstofftank-Marktbranche


Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks waren bemerkenswert: Unternehmen wie Ballard Power Systems konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer Brennstoffzellentechnologien und die Anwendung von Wasserstoff als Energiequelle. Linde hat seine Infrastruktur für Wasserstofftankstellen weiterentwickelt und seine innovativen Tanklösungen ergänzt. Bemerkenswert sind die strategischen Partnerschaften und Kooperationen zwischen wichtigen Akteuren wie Plug Power und ENGIE, die darauf abzielen, die Vertriebsnetze für erneuerbaren Wasserstoff zu verbessern. Im Hinblick auf das Marktwachstum meldete Hexagon Composites einen Anstieg der Nachfrage nach Druckbehältern aus Verbundwerkstoffen, was den Optimismus bei den Stakeholdern schürte. Unternehmen wie Air Products and Chemicals und Chart Industries sind weiterhin führend in der Produktion von Wasserstofftanks und folgen damit dem Aufschwung der Wasserstoffwirtschaft. Im Bereich Fusionen und Übernahmen gab es in den letzten Monaten keine nennenswerten Berichte über die großen börsennotierten Unternehmen wie Toyota Tsusho und BASF, was auf eine Phase der strategischen Konsolidierung und des stetigen Wachstums im Markt hindeutet. Dieses Umfeld spiegelt das kontinuierliche Engagement für die Verbesserung von Technologien und die Ausweitung der Marktreichweite wider und gestaltet so die Zukunft des CNG-RNG-Wasserstofftankmarktes.


 


Einblicke in die Marktsegmentierung von CNG-RNG-Wasserstofftanks


 


Ausblick auf den Markttyp für CNG-RNG-Wasserstofftanks




  • CNG-Tank




  • RNG-Panzer




  • Wasserstofftank




 


Marktanwendungsausblick für CNG-RNG-Wasserstofftanks




  • Transport




  • Industriell




  • Wohnbereich




  • Kommerziell




 


Marktausblick für CNG-RNG-Wasserstofftanks




  • Verbundwerkstoff




  • Stahl




  • Aluminium




 


Ausblick auf die Druckbewertung des Marktes für CNG-RNG-Wasserstofftanks




  • Niedriger Druck




  • Mitteldruck




  • Hoher Druck




 


Regionaler Ausblick auf den Markt für CNG-RNG-Wasserstofftanks




  • Nordamerika




  • Europa




  • Südamerika




  • Asien-Pazifik




  • Naher Osten und Afrika




 

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2024    9.77 (USD Billion)
Market Size 2025    10.73 (USD Billion)
Market Size 2034    24.72 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR)    9.70% (2025 - 2034)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2034
Historical Data 2020 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Toyota Tsusho, Ballard Power Systems, Linde, BASF, FuelCell Energy, Hexagon Composites, Plug Power, ENGIE, Certarus, Chart Industries, ThyssenKrupp, Air Products and Chemicals, McPhy Energy, Nel ASA, Ceres Media
Segments Covered Type, Application, Material, Pressure Rating, Regional
Key Market Opportunities Increasing demand for clean energy, Government incentives for hydrogen adoption, Expansion of CNG refueling infrastructure, Innovative tank designs and materials, Partnerships with renewable energy sectors
Key Market Dynamics growing demand for clean fuels, government regulations and incentives, technological advancements in storage, increasing investments in infrastructure, rising adoption of renewable energy
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ) :

By 2034, the Global CNG RNG Hydrogen Tank Market is expected to reach a valuation of 24.72 billion USD.

The market is anticipated to grow at a CAGR of 9.70% during the forecast period from 2025 to 2034.

In 2023, the CNG Tank segment was valued at approximately 3.5 billion USD.

The Hydrogen Tank segment is projected to reach a market size of around 4.7 billion USD by 2032.

North America held the largest market share in 2023, with a valuation of approximately 2.84 billion USD.

The RNG Tank segment is expected to be valued at about 5.8 billion USD by 2032.

Major players include Toyota Tsusho, Ballard Power Systems, Linde, and BASF among others.

The market size for the Europe region is expected to reach approximately 5.5 billion USD by 2032.

Challenges include regulatory hurdles and competition from alternative fuel technologies.

There are growth opportunities in expanding applications of hydrogen tanks in the automotive and energy sectors.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img